13.563 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1899/17_06_1899/OBEWO_1899_06_17_1_object_8024312.png
Pagina 1 di 18
Data: 17.06.1899
Descrizione fisica: 18
verdienen, aufräumt. Denn zu viele Märkte sind auch für den Bauer kein Vorthell. Unter Umständen können aber auch kleinere Märkte nur schwer entbehrt werden, besonders in abgelegenen Thälern mit schlechten Wegen, wo den Bewohnern mit einem großen Markt in weiter Ferne viel weniger gedient ist als mit einem kleinen in der Nähe. Daher setzen die marktberechtigten Gemeinden und die ländliche Bevölkerung diesem Bestreben der Be hörden aus Einschränkung der Viehmärkte einen begreiflichen Widerstand entgegen

, der auch thatsächlich in manchen Fällen von Erfolg begleitet war, wenn es sich die Betroffenen nicht verdrießen ließen, bis zu den höchsten Instanzen, Ministerium und Ver waltungsgerichtshof zu rekurriren. Auch im heurigen Landtags kamen wieder Klagen in dieser Beziehung zur Sprache. Eine Beschwerde richtete sich gegen einen unlängst an alle Markt gemeinden hinausgegebeneu Erlaß, daß die Vieh märkte durch diplomirte Thierärzte zu überwachen seien und zwar ausKosten der Marktgemeinde. Daß diese Anordnung

für manche Gemeinden eine ziemliche Auslage bedeutet, ist klar. Diplomirter Thierarzt ist in der ganzen Gegend nicht einer als der Bezirksthierarzt, der weit herbeikommen muß, die Marktgebühren sind bei kleineren Märkten gering, so daß die Gemeinde für den Markt noch daraufzahlen muß. Der Abg. v. Kripp stellte daher den Antrag, der auch einhellig angenommen wurde. „Der hohe Landtag wolle beschließen: Die k. k. Regierung wird angegangen, in unzweideutiger Weise zu erklären und den Unterbehörden mitzutheilen, wann

Kramsach keine Konzession für diesen Markt aufweisen konnte, wurde ihr von Seite der Bezirkshauptmannschaft Kufstein bedeutet, daß der Markt eingestellt werden müsse, es sei denn, sie entschließe sich, eine neue Konzession zu erwerben, ein Vorgang, der nebenbei bemerk-, auch in vielen anderen Fällen praktizirt wurde, aber gewiß anfecht bar ist und auch mit Erfolg angefochten worden ist. Die Gemeinde entschloß sich hiezu und reichte bei der Statthalterei um eine Konzession für diesen Vieh markt

ein. Die Statthalterei erklärte sich geneigt, auf dieses Konzessionsgesuch einzugehen, stellte jedoch die Bedingung, daß die Gemeinde in bindender Weise erkläre, daß sie sich der thierärztlichen Kontrole in Bezug auf diese Märkte auf ihre Kosten unter ziehen wolle. Der Gemeindeausschuß faßte den Be schluß, „er sei bereit, diesen Markt auf seine Kosten der gesetzlich vorgeschriebenen Kontrole zu unterstellen", allein die Statthalterei begnügte sich nicht mit diesem Gemeinderathsbeschlusse, sondern forderte

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1901/05_01_1901/TIPOS_1901_01_05_5_object_7989039.png
Pagina 5 di 14
Data: 05.01.1901
Descrizione fisica: 14
15. Jänner, 12. Februar, 12. März, 9. nnd 23. April, 21. Mai, 18. Juni, 9. Juli, 17. Sep tember, 8., 15. und 22. Oktober, 5. und 19. November, 10. und 17. December jedesmal um 10 Uhr Bormittags im Statthaltereigebäude II. Stock. Märkte von Tirol und Vorarlberg im Monat Jänner 1991. Abfaltersbach 16.'Vieh« markt. — Ainras 8. Krämer- und Viehmarkt. — St. Andrü 20. Viehmarkt. — Anras 11. Vieh markt. — St. Biagio 20. —- Bozen 7. Vieh markt. — Bruneck 3. — Krämer- und Vieh markt. —- Cavalese

21., 22. Krämer- und Vieh markt. Civezzano 14. Viehmarkt. - Denno 21. Tr5 8. Viehmarkt. — Feldthurns 8. Krämer- nnd Viehmarkt. — Fügen 2. Viehmarkt. — Glurns 4. — St. Johann m Tirol 7. Vieh markt. Kastelruth 28. Krämer- und Vieh markt. — Kiens 19. Krämer- und Viehmarkt. — Kitzbühel 15. Krämer- und Viehmarkt. — Kollmanu 14. Krämer- und Viehmarkt. Küssen 28. Krämer- und Viehmarkt. Kufstein 2. Krämer- und Biehmarkt. Kurtatsch 27. Viehmarkt. — Lana 7. Krämer- und Viehmarkt. — Landeck (Angedair) 21. Krämer

- und Viehmarkt. — Lans 25. Viehmarkt (Schweine.) Lasino 30. Viehmarkt. — Lavis 29. Viehmarkt. Levico 14. Viehmarkt. -— Müh lau 20. Krämer- und Viehmarkt. — Neumarkt 20. Krämermarkt. — Niederdorf (Pusterthal) 8. Krämer-, Vieh- und Getreidemarkt. - St. Pauls in Eppan 24. Krämer- und Viehmarkt. — Rattenberg 10. Krämer-, Vieh- nnd Getreidemarkt. — Schlanders 15. Krämer- nnd Viehmarkt. — Schönau 17. Viehmarkt. - Schwaz 25. Krämer- und Vieh markt. — Sillian 2. Krämer- und Viehmarkt. Silz 7. Krämer- und Viehmarkt

. St. Ulrich in Groden 3. Kräuter- nnd Viehmarkt. - Unter- inn 25. Viehmarkt. Untermais bei Meran 30. Viehmarkt. Vahrn 21. Rinder-, Schafe-» nnd Schweinemarkt. Wörgl 25. Krämer- und Viehmarkt, Montag vor dem Kufsteiner Markt Viehmarkt. Corsetverbot. Ter ungarische Unterrichts- minister hat in einem Erlass den Mädchen in den Schulen das Tragen eines Corsets verboten. Das Corset ist entschieden der körperlichen Ent wicklung schädlich, und es wäre daher auch für Oesterreich ein gleicher Erlass

2
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/13_07_1901/OBEWO_1901_07_13_12_object_8025829.png
Pagina 12 di 18
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 18
Erledigung des Gesuches. An den Stadt- (Markt-) Magistrat die Gemeinde-Vorftehung. Behufs Berichtigung der Gemeinde-Matriken wird mit- getheilt, daß in den Heimatsverband der Gemeinde Willen ausgenommen wurde. Willen, am Nr An Herrn Frau in Mitten. In Erledigung Ihres Gesuches um Aufnahme in den Heimatsverband der Gemeinde Witten wird eröffnet, daß der Gemeinde-Ausschuß in der Sitzung vom in Rücksicht, daß der Bedingung nach 8 2 des Gesetzes vom 5. Dezember 1896, R.-G.-Bl. Nr. 222

an die k. k. Bezirks hauptmannschaft Innsbruck innerhalb 14 Tage offen. Behufs genauer Ausfüllung des Matrikelblattes wollen Sie binnen 3 Tagen in der Gemeinde-Kanzlei erscheinen. Wilten, am An den Stadt- (Markt-) Magistrat die Gemeinde-Vdrstehung. Bezirk: Dem Anträge vom 190 . Zl. . . um Aufnahme de in den Heimatverband von Wilten hat der Gemeinde-Aus- schuß in der Sitzung vom > nachdem die gesetzlichen Bedingungen (nicht) erfüllt sind, (keine) Folge gegeben. Gründe: Gesuch der Gemeinde um Ausnahme. Gemeindeamt

Witten, am 19 . . Nr An den Stadt- (Markt-)Magistrat die Gemeinde-Vorstehung. in Hingegen steht der Recurs an die k. k. Bezirkshaupt mannschaft Innsbruck innerhalb 14 Tagen offen. Wilten, am 190 . D. . . bisher in der Gemeinde Witten heimats berechtigte . geboren hält sich seit ununterbrochen mit seiner Familie geb in der dortigen Gemeinde auf, ohne daß er (sie) bisher auf eine öffentliche Armenunterstützung Anspruch gemacht oder eine solche erhalten hätte. Unter Berufung

6
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/06_10_1900/OBEWO_1900_10_06_6_object_8025255.png
Pagina 6 di 10
Data: 06.10.1900
Descrizione fisica: 10
beim werthvollsten Vieh mußte man dahin trachten, nach Aufhören der Seuchenwirkungen möglichst bald einen Markt zustande zu bringen. Nach der Anord nung der k. k. Statthalterei mußte der sistirte bezw. verschobene Reuttener Markt 8 Tage nach dem ver schobenen Berwangec Markte fallen, weil die Ge meinde Berwang nur unter der Bedingung auf die freiwillige Verschiebung ihres Markies einwilligte. Vor dem 21. September konnte wegen des Seuchen standes kein Markt abgehalten werden. Am 22. Sep tember

wurde der Berwanger Markt abgehalten, mit hin traf es den Reuttener Markt auf 28. September. Am 28. September konnte aber der Reuttener Markt wieder nicht abgehalten werden, weil auf diesen Tag der Lermooser und der erste Tag des Imster Marktes fiel. Am 30. September war bekanntlich Sonntag und am ersten Oktober kein Kontrolltag an der Grenze und auf 2 Oktober wurde der ebenfalls ver schobene Vilser Markt anberaumt. Ein weiteres Hinaus schieben des Marktes war wegen der frühen Kalb- zeit der Rinder

und auch wegen der Nähe des Tann- heimer Marktes unthunlich. Ausschlaggel end für die Wahl des Tages des Reuttener Marktes war jedoch der Umstand, daß die kgl. bayrische Negierung den Kontrolltag zum Uebertritte des Viehes über die Grenze auf den 29. Septemoer festsetzte. Nachdem der Imster Markt auf 28. und 29. September fällt und erfahrungsgemäß das Marltgeschäft sich am Vortage also am 27. und am ersten Markttage, also an 28. abwickelt, glaubte man an die freundnachbarliche Ge sinnung der Imster

und an den Grundsatz „leben und leben lassen" appelliren zu dürfen, da zudem in Imst der erste Herbstmarkt am 7. Sepember abge halten werden konnte, während Reutte um die Grenz sperre hintanzuhalten, auf den 9. Septembermarkt verzichtenmußteundesdm Aussecnern gewiß zu gönnen war, wenn sie nach 3 Jahren endlich wieder einmal einen ordentlichen Markt abhalten konnten. Also „leben und leben lassen" — und — Zurückhalten des ungebetenen Gastes Maul- und Klauenseuche, der jedes Jahr von überm Fern her uns seinen unwill

8
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1900/29_09_1900/OBEWO_1900_09_29_4_object_8025243.png
Pagina 4 di 10
Data: 29.09.1900
Descrizione fisica: 10
er jetzt zurück, ging selbst zu Gericht, um sich die Amnestie bestätigen zu lassen und wurde festgenommen. — (Michaeli-Markt.) Der altrenommirte Michaeli-Markt in Imst, ein r der ältesten und wich tigsten Exportmärkce des Oberinnthaler Zuchtgebietes, ist Heuer auf eine nie dagewesene Weise verdorben worden, indem die Marktgemeinde Reutte auf den 29. ds. um einen Nachmarkt eingeschritbn ist und denselben von der kompetenten Behörde gegen alles Herkommen auch bewilliget erhielt, ohne daß die marktberechtiqten

Gemeinden um ihr Einvecständniß auch nur gefragt worden wären. Die natürliche Folge hievon war, daß die Tiroler Händler mit ihrem Vieh direkt nach R ulte abfuheen, oh re in Imst aufzu stellen, da sie sonst den Markt in Reutte nicht mehr erreicht hätten, die bayrischen Käufer aber in Reutte verblieben und den entfernten Markt in Imst nicht besuchten. Daher war der Handel beim Imster Markt flau und konnte nur wenig Vieh abgesetzt werden. Was es für den Oberinnthaler Züchter bedeutet, wenn der Handel

na Imst aufzustellen, das ist eben so unbegreiflich, wie die Bewilligung dieses Markttages. Gelinde ausgesprochen, ist solch' ein Vocg-hm nicht nachbarlich zu nennen. Ein zweiter uns zugegangener Marktbericht lautet: Am Markt, welcher für 27. und 28. Sep tember mittelst Kundmachung vom Stadtmagistrat ausgeschrieben war, machte sich eine drückende Flau heit bemerkbar, weil der Reutllner Markt am 29. September abgehalten wird, und deshalb die haupr- ausfchlaggebenden bayerischen Käufer in verschwindend

es noch 8 sehr gute Gasthäuser, wovon vier für den Fremdenverkehr komfortabel ein gerichtet sind; Bierbrauereien giebt es drei, welche prächtigen schäumenden Stoff erzeugen. Kauf gewölbe, hübsch ausgestattet, sind mit ihren gesckmack- vollen Schaufenstern sehr viele vorhanden. Reutte ist ein großer lanzgezogener Markt mit 293 Haus nummern; ist Sitz der k k. Bezirkshauptmannschaft Reutte, k. k. Bezirksgerichtes, k. k. Steueramtes und Zollamtes; besitzt eine große Spinnerei, welche eine nach hunderten zählende

9
Giornali e riviste
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1892/03_04_1892/INNZEI_1892_04_03_10_object_8308407.png
Pagina 10 di 12
Data: 03.04.1892
Descrizione fisica: 12
, die nichts Anderes ist als ein ständig gewordener Markt, als ein genau begrenzter Bezirk, in dem täglich Markt abgehaltcn wird, wo also das besondere Recht des Marktes in fort währender Geltung besteht. Und allmühlig schloß sich auch die diesen eigenartigen Verhältnissen unterworfene Bevölke rung zusammen, die Bewohner der Stadt, so weit sie des Marktrechtes theilhaftig waren, verschmolzen zu einem Ganzen; es bildet sich der Begriff eines Stadtbiirgerthums, im Gegensätze zum Adel und zu den Bauern verschiedener Kategorien

. Am Ausgange des 12. Jahrhunderts hat sich dieser Begriff bereits zur Reife entwickelt, während die innere Gliederung der städtischen Massen in Geschlechter und Zünfte noch nicht über die ersten Anfänge hinansge- langt ist. Es liegt auf der Hand, daß Markt und Stadt einen tiefgreifenden Einfluß auf alle Zweige der Volkswirthschaft ausüben mußten. Mag die Logik den Begriff der Wech selwirkung verwerfen — die Geschichte muß ihn anerkennen. Sie bezeugt, daß der Landwirth durch seine erhöhte Thä- tigkeit

den Markt ins Leben rief und daß hinwiederum der Markt, indem er den Absatz erleichterte, der Arbeitslust der Bauern neue Anregungen bot; so konnte sich der ländliche Arbeiter zu jener Stufe ökonomischen Gedeihens und ge sellschaftlichen Ansehens erheben, auf der wir ihn im 12. Jahrhunderte gewahren. Und in noch viel höheren! Grade als dem Bauer kam dieses neue wirthschaftliche Elenient dem Handlverker zu statten. Der gewerbliche Arbeiter fand erst im Markte den freien Spielraum zur Entfaltung

11
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/26_02_1898/OBEWO_1898_02_26_10_object_8023377.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.02.1898
Descrizione fisica: 10
Innsbruck. Geschäft« -Mn;eige. p. T. Ich beehre mich höfl. anzuzeigen, daß ich die unter der handelsgerichtlich protokollirten Firma Carl Tauscher betriebene Keiinschtwaaren-Sairdkung und Geldwechsel käuflich erworben habe und unter gleicher Firma weiterführe. Es wird mein Bestreben sein, die P. T. Kunden nur mit guter, reeller Waare zu be dienen und erbitte auch mir das unbeschränkte Vertrauen entgegenzubringen. Mit Achtung und Ergebenheit Reutte, den 16. Februar 1898. 86^)» F, f*) \ M Markt

-Kundmachung. Kllsstmkr MlNlllts-Vtthmilrkt am Mittwoch, den 2. Mär; d. I. Lasten- (Stier!) Markt Samstag, den 12, Marx d I. Stadtmagistrat Kufstein, Der Bürgermeister: Dr. Uraemarer m. p. Ladnerin gesucht. In ein größeres Schnitt- und Spezereiwaren geschäft ans dem Lande findet eine einfache, solide, tüchtige Person als Verkäuferin sofort dauernde Stellung. Näheres in der Expedition dieses Blattes. Sattler- und Tapezierer- Lehrling wird unter günstigen Bedingungen sofort ausge nommen bei Alois

und des Hinscheidens unseres unvergeßlichen, theuren Sohnes Josef Weuschwendter, Müllerssohn, sowie für die zahlreiche und ehrenvolle Begleitung der irdischen Hülle zur letzten Ruhestätte, sprechen wir hiemit allen Verwandten und Bekannten aus Nah und Fern, insbesondere der frei willigen Feuerwehr und der Blechmusikkapelle von Hopfgarten-Markt unseren herzlichsten und innigsten Dank aus. Hopfgarten, am 22 Februar 1898. Die tieftrauernden Kinterßkieöenen. mit Stall, Stadl und Feldung aus freier Hand zu verkaufen

12
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/14_09_1895/OBEWO_1895_09_14_5_object_8022011.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.09.1895
Descrizione fisica: 12
. Während beim Vormarkt schöne Kälberkühe mit 200. 220. 250 fl. bezahlt wurden hielt sich am Markttage der Preis zwischen 140—190 fl. und ging der Handel schleppend. Ochsen zahlte man per Paar bis zu 320 fl. Schweine waren wenige am Platze und wurden theuer bezahlt. Der gesammte Auftrieb dürfte sich auf rund 4000 Stücke beziffern. — In den „Tiroler Stimmen" klagt ein Besucher .unseres Marktes über den Vormarkt, über den Um stand, daß sich der Maria-Geburt-Markt, ähnlich dem Michaeli-Markt, zum Schaden

der ländlichen Bevölkerung auf 2. 3 Tage ausdehne, weiters darüber, daß schon am Vortage von Mittag an der Eintrieb in den engeren Marktplatz gestattet wurde. Von den Viehbesitzern soll ferner gerügt worden sein, daß das Marktstandgeld doppelt eingehoben wurde. Es möchte fraglich erscheinen, ob die Gemeinde Imst das Recht habe, am Eingänge des Ortes Markt- standgeld zu fordern für jene Thiere. welche bereits auswärts verkauft worden sind und vom bisherigen Besitzer, ohne die Reichsstraße zu verlassen

, für den Käufer in irgend einer Wirthsstallung beigebracht werden müssen. — Zu diesen Ausführungen ist das Folgende zu bemerken: Daß sich der Maria-Geburt- Markt in Imst in ähnlicher Weise auszubilden oder in die Länge zu ziehen scheint, wie der Michaeli- Markt, der seit undenklicher Zeit drei Tage in An spruch nimmt, an dem ist keineswegs die Gemeindevertretung in Imst, sondern sind die Viehhändler und zum Theil die Bauern selbst die Ursache, da dieselben schon 1—2 Tage vor Beginn des Marktes mit ihrem Vieh

sehr zurückhaltend waren, infolge dessen kamen die Preise in's Weichen und war gegen Schluß des ersten Markttages ein Preisrückgang von 20 bis 30 Mark per Stück Großvieh zu verzeichnen, am zweiten Markt tage war noch billiger anzukommen, weil viele Käufer schon abgereist waren. Die Preise bewegten sich für schwere Waare zwischen 300 bis 400 Mark, für leichtere Waare 250 bis 300 Mark. Einzelne aus erlesene schöne und schwere Rinder wurden bis zu 500 Mark bezahlt. Am meisten Nachfrage herrschte nach Mittelwaare

bis zu 300 Mark. Das Verbot gegen den Vormarkt wurde streng gehandhabt. Der nächste Markt findet am 14. Oktober, dann am 2. November statt. Am 25. November wird dann ,der neue von der h. k. k. Statthalterei bewilligte Jahres- viehmarkt abgehalten werden. Werfammkung von Gewerbetreibenden in Deutle. Man schreibt uns aus Reutte: Die von der Gesammtparteileitung der Gewerbetreibenden Oesterreichs für unseren Ort veranlaßte freie Ver sammlung von Gewerbetreibenden, fand über Ein ladung des tirol

13
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/28_05_1898/OBEWO_1898_05_28_4_object_8023541.png
Pagina 4 di 18
Data: 28.05.1898
Descrizione fisica: 18
erfolgte Primiz das goldene Priester- Jubiläum. Wir drücken den Wunsch aus, daß sich die Feier zu einem Feste für die gesammte Be völkerung ausgestalten möge, die dem verdienstvollen, nunmehr 74jährigen Priester vieles zu danken hat. — (Imst — Stadt.) In letzterer Zeit ist vielfach von der Möglichkeit bie Rede gegangen, daß für unseren Ort das ihm vor mehr als 600 Jahren verliehene Recht, den Markt in eine St^dt um zuwandeln, früher oder später doch einmal that- sächlich in Geltung treten

auch Imst, an seinen Stiefvater, den Grafen Meinhard II. von Tirol und Görz. Dieser scheint für unseren Markt besondere Vorliebe gehegt zu haben, denn er förderte dessen Streben nach größerer Selbstständigkeit auf jede mögliche Weise. Imst, welches sich bereits damals infolge der Kreuzzüge und der vielen ita lienischen Feldzüge zu einem lebhaften Markte und Handelsplätze emporgeschwungen hatte, besaß bis da hin noch keine eigene Seelsorge, sondern gehörte, wie es scheint, seit den frühesten Zeiten

und Freiheiten. Derselbe Mein- ! hard II. ertheilte de» Bewohnern von Imst i mittelst Verleihbriefes — gegeben im Kloster j Stams am 7. Juni 1282 — das Recht | ihrem Markt in eine Stadt umzuwandeln. : Zur schnelleren Verwirklichung dieses Rechtes gewährte er den Bürgern noch das ganz besondere Privilegium der einzigen Waaren-Niedrrlage zwischen Mittewald und Prutz mit dem ausdrücklichen Beisatz', daß in den Gerichten Pfunds, Landeck, Imst und Petersberg kein Krämer oder Kaufmann Lebensmittel

oder andere Maaren anderswo verkaufen dürfe, als allein in Imst; ferner, daß im Gerichte Imst ausschließlich nur der Markt das Recht haben sollte, Weinschenken und Wirthshäuser zu errichten. Das war damals die gewöhnliche Einleitung dazu, einen Ort in eine Stadt zu verwandeln. Dreißig Jahre später bestätigte Meinhards Sohn uad Nachfolger, der König Heinrich von Böhmen, alle diese Gunsterweise seines Vaters und fügte noch ausdrücklich bei, daß der Markt ganz die gleichen Rechte und Freiheiten wie die Stadt

Innsbruck genießen sollte, unter der Bedingung jedoch, daß die Einwohner auf eigeneKosten den Ort mit Mauern umgeben müßten. Zur Herstellung der Ringmauern wurde den Bürgern eine zehnjährige Frist bewilligt und ihnen während dieser Zeit Befreiung von den landesfürstlichen Steuern zugesichert. Mit der Oberleitung des Baues der Umfassungsmauern wurden die Ritter von Starken berg betraut, denen wohl am meisten daran liegen mußte, den in der Nähe ihrer Stammburg gelegenen Markt, worin vermuthlich ein großer

14
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/23_04_1898/OBEWO_1898_04_23_15_object_8023486.png
Pagina 15 di 18
Data: 23.04.1898
Descrizione fisica: 18
, L.-G.-Bl. Nr 54) und Przemysl (Ges. vom 23. Juli 1893, L.-G.-Bl. Nr. 41) geordnet. Marktgebühren. Bezüglich der den Gemeinden verliehenen Markt rechte sind zwei Perioden zu unterscheiden: die ältere bis zum 9. Mai 1849 reichende Zeit, in welcher die Marktrechte auf Grund förmlicher Privilegien verliehen wurden, und die neuere Zeit, für welche mit dein Handelsministerialerlasse vom 9. Mai 1849, R. G. Bl. Nr. 238, die bloße Konzessionirung der Märkte verfügt wurde. Diese Unterscheidung von Privilegium und Konzession

ist auch hinsichtlich der Marktgebühren von entscheidender Bedeutung, denn mit dem Privilegium wurde zumeist das Recht verbundeu, besondere Markt gebühren erheben zu dürfen, welche dieses Recht zu einem werthvollen Vermögensrechte gestalteten. Anders steht aber die Sache bei der Konzession. Hier verfügte bereits ein Ministerialerlaß aus dem Jahre 1852 (19. Jänner), daß die Marktgebühren nur ein Ersatz der Selbstkosten der Gemeinde sein sollen, und keine gewinnbringende Einnahmsquelle werden dürfen. Diese Norm wurde

ist. (8 70 Gew.-Ordn.) Was den Tarif selbst anbelangt, so treten hier naturgemäß die größten Verschiedenheiten auf, welche in lokalen Einrichtungen rc. gegründet sind. Am ein fachsten gestaltet sich die Sache bei Jahrmärkten und ähnlichen Gelegenheiten, bei welchen sich die Gebühr auf eine Vergütung für den Standplatz (Platzzins, Standgeld) und eventuelle Aufbewahrungsräume be schränkt. Schwieriger und mannigfaltiger ist die Markt gebühr bei Vehmärkten, wo die sanitätspolizeilichen Vor schriften oft

15
Giornali e riviste
Neue Inn-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/INNZEI/1891/11_10_1891/INNZEI_1891_10_11_3_object_8308136.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.10.1891
Descrizione fisica: 10
sehr gut befahren, die Preise waren gut und haben sich gegen die früheren Märkte nicht wesentlich geändert. Ein unvergleichlich freches, gesetzwidriges und unverschämtes Benehmen zeigten beim letzten Brigitta- markt hier die Markt-Juden. Mit den gemeinsten Zoten und Geberden wurde eine echt jüdische Waare vor Kindern und Weibern ausgerufen und angepriesen. Polizei war keine zu sehen, der Posten fehlte auch am Standplatze, somit konnten diese jüdischen Marktschreier anstandslos ihr freches

und ekelhaftes Spiel ungestört betreiben. — Dasselbe Be nehmen zeigten die Inden beim letzten Markt in Imst. Wir fragen, findet sich denn Niemand, keine Behörde oder Polizei, die am Lande und in der Stadt solcher Frechheit und Niedertracht entgegen tritt? Sie übersteigt schon alle Grenzen. Siköerne Kochzeit. Herr Joh. Schweigt, Hilfs- ämtcr-Dircktions-Adjunkt, feierte am 9. ds. hier mit seiner Gemahlin Barbara geb. Mattis die silberne Hochzeit. Kandels-Akademie. Die hiesige Handels- Akademie wurde

fl.; der Schaden an den Gebäuden allein wurde auf 93.000 fl. geschätzt; da rin ist nicht begriffen Einrichtung und Fahrnisse, so wie das verbrannte Futter und Getreide. In Ilukpmes wird heute das neue Schulhaus feierlich eingeweiht. An dem Feste soll auch Se. Exzellenz Graf Merveldt theilnehinen. Schwaz. Gestern eröffnete Herr Wagner die Brauerei Gambrinushalle. Schwaz. Am 3. d. brachte die brave Markt- Musikkapelle dem Herrn Tabak-Hauptfabriks-Jnspektor Benasch anläßlich seines Namensfestes ein Ständchen. Grk

. Das k. k. Forstürar plant Zwecks erleich terter Holzausfuhr den Bau einer Straße von Erl in das Trockenbachthal. Zell a. Z. Am Michaeli-Markt wurden 4—500 Stück Großvieh aufgetrieben. Achenkirchen. In der Nacht zum 1. d. wurde in Achenthal beim Krämer Schiffmann eingebrochen und demselben ein Betrag von 40 bis 50 Gulden entwendet. Kirchöichk. Vergangenen Mittwoch Abends brannte in Steinbach zwischen Kirchbichl und Schwoich ein Bauernhaus nieder. Aattenverg. Die am 4. ds. abgehaltene Nacht übung der Feuerwehren

ist am 13. ds. Aus dem Lechthal wird uns berichtet, daß die Ernte dort gut ausgefallen und daß der letzte Markt in Holzgau außerordentlich schlecht besucht war. Aus letzterem Grunde war auch der Viehhaudel sehr gering. Wied. In der 2. Hälfte Oktober wird die Er öffnung der bereits fertigen neuen Straße in das Kaunserthal stattfindeu. Wrerrner. Am Montag wurde außerhalb des Pflerscher Tunnels zwischen Gossensaß und Schelle berg ein Bahnarbeiter vom Eilzuge erfaßt und so schwer verwundet, daß er nach kurzem Leiden

16
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1901/15_05_1901/TIPOS_1901_05_15_4_object_7989432.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.05.1901
Descrizione fisica: 8
scheinen unzertrennlich und den liberalnationalen Gemeindevätern eine große Erleichterung bei der Wahl zu sein. Bekanntlich sind an diesem Tage (13. Mai) alle christlich gesinnten Fleischhauer in Hall und können so ihr Wahlrecht nicht ausüben, was natürlich unseren Gegnern sehr zu statten kommt. Deshalb ihr eifriges Bemühen stets die Gemeindeergänzungs wahlen für den III. Wahlkörper auf jenen Tag festzusetzen, an welchem die christlichen Fleisch hauer den Haller Markt besuchen. Ob ein solches Vorgehen

tägliche Postboten fahrten mit Brief- und Fahrposttransport nach folgender Ordnung: I. Postbotenfahrt vom 1. Mai bis 15. October. (Zug 2601 aus Bozen-Gries an 744 vormittags.) Kaltern Bahnhof .ab 750 pm. „ Markt . . ab 800 „ Mendel .... an lioo rr „ .... 06 415 nm. Kaltern Markt . . ab 555 n „ Bahnhof . an 600 abds. (Zug 2610 nach Bozen-Gries ab 624 abends.) II. Postboten fahrt vom 1. Juni bis 30. September. (Zug 2607 aus Bozen-Gries an 304 nachmittags.) Kaltern Bahnhof . ab 315 nm. „ Markt . . ab 330

„ Mendel . . . . an 630 abds. „ . . . . ab 750 pm. Kaltern Markt . . ab 925 n „ 'Bahnhof . an 930 n (Zug 2604 nach Bozen-Gries ab 943 vormittags.) — Das k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 30. April l. Js. Zahl 18.263 die Errichtung je eines k. k. Sommer-Postamtes in Gur gl und Vent, politischer Bezirk Jmsst mit der alljährlichen Functionsdauer vom 1. Juli bis 15. September, sowie die Combinierung des erstgenannten Amtes mit einer Telegraphenstation (mit Telephonbetrieb) bewilligt

17
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1898/30_09_1898/UIBO_1898_09_30_7_object_8312194.png
Pagina 7 di 12
Data: 30.09.1898
Descrizione fisica: 12
von Schaffleisch ist um ungefähr die Hälfte zurückge gangen. Diese Ziffern sind beredter als die längsten Aus einandersetzungen. Unter dem Schutze eines exorbitant hohen Zolles und anderer Einfuhrsbeschränkungen hat sich die al gerische und nicht minder die französische Schafzüchterei so sehr entwickelt, daß sie nunmehr den inländischen Markt fast allein zu versorgen imstande ist. Wenn trotzdem noch immer einige Länder fortfahren, Schafe zu importieren, so kommt dies eben nur daher

, daß sie für ihren Productions- überschuß keinen anderen Markt auszufinden vermögen. Oesterreich-Ungarn war ebenso wenig wie die Concurrenz imstande, sich der rückläufigen Bewegung im Schafexporte entgegenzustellen. So ist denn dieser ehemals so blühende Handelszweig anscheinend dem vollständigen Verfalle anheim- gegeoen. Wenn unser Product auf dem französischen Markte entbehrlich geworden ist, so muß die Ursache nicht etwa in einem Rückgänge des Bedarfes, sondern im Anschwellen der französischen Züchtung gesucht

zu werfen, weil Frankreich aufgehört hat, ein Markt für das ungarische Schaf zu sein. Es ist ja möglich, daß dieser Zustand ein nur vorübergehender ist und die Hoff nung auf Besserung ist keineswegs ganz ausgeschlossen. Die ungarischen Züchter sollten ihre Heerden ganz liqui- direu, sondern sich so einrichten, daß sie bei wieder ein tretender Conjunctur auch wieder als Concurrenten auf dem Pariser Markt auftreten können. (Wie bringt man seine Oleander in jedem Jahre zur Blüthe?) fragte ein Leser

18
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1891/17_10_1891/OBEWO_1891_10_17_4_object_8019670.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1891
Descrizione fisica: 8
Ochsen waren viele am Platze, wurden aber nickt gut bezahlt. Im ganzen wurden beiläufig 1500 Stücke aufgetrieben. — Der nächste Markt ist am 7« November. Lechthak, 14. Okt. (Bildhauer Lorenz f). Der unerbittliche Tod hat einen unserer Männer von Bedeutung auf dem Gebiete der christlichen Kunst, im kräftigsten Alter, in's bessere Jenseits abgerufen. In München starb am 2. Oktober, heftig an Typhus erkrankt, versehen mit allen hl. Sterbesakramenten, der Bildhauer Frz. Ant. Lorenz, geboren

des verblichenen Künstlers bekundeten. Ruhe seiner Asche! Märkte. Der zweite große Schrunser Markt am 10. ds. war ziemlich stark besucht und wurden gute Preise erzielt. — Auf den letzten Markt in St. Lorenzen wurden 30 Pferde, 480 Stück Groß vieh, 1500 Schafe, 190 Schweine und 210 Ziegen aufgetrieben. — Der Herbstmarkt in Abtei am 5. ds. war gut besucht. Es wurden ausgetrieben: 15 Pferde, 210 Stück Rindvieh, 800 Schafe, 90 Zie gen und 20 Schweine. Weil keine fremden Händler dort waren, beschränkte

sich der Handel mehr auf den örtlichen Bedarf und ging derselbe infolge dessen sehr flau. — Am Michaelimarkt in Lienz am 29. Sept. wurden aufgetrieben: 69 Pferde, 970 Rinder, 480 Schafe, 24 Ziegen und 126 Schweine. Der Markt war gut besucht. Handel rasch und die Preise hoch. Kalbinen wurden zu 50 bis 160 fl. verkauft. Ochsen kälber hatten noch höhere Preise. Nach Salzburg wurden über 300 Stück ausgeführt. — Auf den am 8. ds. in Dornbirn (Vorarlberg) abgehaltenen Viehmarkt wurden im Ganzen 1786 Stück Vieh

waren, haben sich hinsichtlich der Preise nur zum Theile er füllt. — Auftrieb am Markt in Latsch am 5. ds. nahezu 1000 Stück Rindvieh und bei 400 Stück Schafe, Ziegen und Schweine. Allgemein konnte man bören, daß der Markt sehr schlecht war. Gegen Schluoerns kann ein Preisrückgang beim Rindvieh von 10 bis 15 fl. per Stück angenommen werden, aus welchem Grunde auch das meiste Vieh unver kauft blieb. Die Maut- und Klauenseuche ist in dem Ge richtsbezirke Silz, in den Gemeinden Rescken und Nauders und im Bezirke Bozen

20
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/08_09_1893/OBEWO_1893_09_08_3_object_8020867.png
Pagina 3 di 12
Data: 08.09.1893
Descrizione fisica: 12
und Er satzmänner richtete. — (Aus der Gemeindestub e.) Die Ge meinde hat höhererorts das Ersuchen eingereicht, den wegen der am 27., 28., 29. und 30. September in Innsbruck stattfindenden Landes-Viehausstellung auf den 22. u. 23. Sept. verlegten hiesigen Michaels- Bi eh mar kt, am 25 . u. 26. Sept. abhalten zu können, weil an den ersteren Tagen in Telfs ebenfalls ein Markt abgehalten wird und deshalb hier eine geringe Frequenz zu erwarten sei. — (Untersagter Biehmarkt.) Der für Donnerstag den 7. ds. anberaumt

gewesene Vieh markt wurde über Anordnung der hohen k. k. Statt halterei wegen Gefahr der Verschleppung der im politischen Bezirke Landeck herrschenden Maul- und Klauenseuche untersagt. Neuerdings wurde auch ein zur Gemeinde Wenns gehöriger Einzelhof, der an der Grenze der politischen Bezirke Imst und Landeck liegt, als verseucht eruirt. Die Weiterver breitung der Seuche über unseren Bezirk wurde sofort durch weitgreifendfte Maßnahmen zu verhindern ver sucht und soll kein Anlaß zu größerer Besorguiß

vor handen sein. — Das Verbot des Marktes kurz vor Abhaltung desselben ist von nicht zu unterschätzendem Nachtheil sowohl für die Händler, gls für die Bauern. In der sicheren Erwartung, daß der Markt abge halten werde, hatte man z. B. ungefähr 180 Stück Großvieh aus dem Vinstgau per Bahn über Meran- Bozen nach hier gebracht, um dann riesig enttäuscht zu sein. Da es die hohen Frachtspesen Verkäufern und Bauern unmöglich machten, das Vieh wieder zu rückzuführen, entschlossen sie sich, dasselbe trotz

des weiten Weges auf den am Samstag in Reutte statt findenden Markt zu treiben, welcher übrigens sehr- lebhaft zu werden verspricht, da die meisten Händler, welche ihren Bedarf hier decken wollten, dies nun in Reutte thun werden; es ist auch zu erwarten, daß viel Vieh aus hiesiger Gegend dort aufqetrieben werden wird. — (Zapfenstreich.) Am Sonntag den 4. ds. Abends 9 Uhr fand ein von der kürzlich beim hie sigen Schützenbataillon konstituirten Musikkapelle aus- geführter Zapfenstreich statt. Am Montag

Morgens begab sich das Bataillon per Bahn zu den Manöver- Uebungen nach Kufstein. — (Zum Wasserleitungsbau.) Der „B. f. 2. u. V." vom 31. v. M. enthält die folgende Kundmachung der hiesigen Bezirkshauptmannschaft: „Es wird hiemit bekannt gemacht, daß der Markt magistrat Imst Namens der Fraktion Imst-Unter markt Hieramts das Ansuchen um die Bewilligung einer in Abänderung der gegenwärtig für die genannte Fraktion bestehenden Wasserleitung herzustellenden Hochdruck-Wasserleitung mit gußeisernem

21