1.026 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_177_object_5811121.png
Pagina 177 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
Die Richter von Jenesien ab 1500 177 Urban Lintner, Unterköfler 1652-1653 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150, Pfarrarchiv Jenesien, Nr.44), 1658-1659 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Verehelicht in erster Ehe mit Maria Untertrifaller, Kinder Jakob, Eva, Maria, in zweiter Ehe mit Maria Ybler, Kinder Margarethe, Joachim, Rosina, Elisa beth, Margarethe, August, Maria, Maria, Eva, Jakob, Anton. Christian Egger 1658 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Andreas (»Anndree«) Durcher, Rempp 1661

(Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Sohn des Melchior (Richter) und der Martha Locher, 1622-09-28 verehelicht mit Maria Lintner, Kinder Johann (Richter), Margarethe, Maria, Franz, Maria, Matthäus, Michael. Matthias Unterköfler, Hütter 1663— 1664. Verehelicht mit Christina Egger, Kinder Josef (Rich ter), Maria, Urban, Jakob, Margarethe, Anna, Ger trud, Matthias, Peter. Veit Ybler, Wieterer (Abb. 12) 1664- 1665, 1670-1672, 1688, 1691 (Pfarrarchiv Jene sien, Nr. 48). Geboren 1628-06-11, Sohn des Michael (Richter

) und der Maria Rotstainer, verehelicht 1657-01-30 mit Mar garethe Egger, Kinder Maria, Simon, Michael, Johann, Maria, Johann, Josef (Richter), Paul, Franz, Anna. Christian Egger, Schmied in Pittertschol 1666-1668, 1674-1675 Verehelicht mit Ursula Trattner, Kinder Matthias, Maria, Veit, Matthäus (??). Melchior Unterköfler, Altersteiner 1672-1674, 1678-1679 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44, und Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht mit Ursula Durcher, Kinder Maria, Georg, Valentin, Urban, Margarethe

, Franz, Gertrud, Johann, Benedikt, Elisabeth, Katharina. Paul Untertrifaller, Untertrifaller 1676-1678 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 48 und Südtiro ler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Ak ten Nr. 3237). Geboren 1635-01-09, Vater Valentin (Richter), Mut ter Margarethe Oberkofler, verehelicht 1669-01-22 mit Gertrud Mair, 1681-10-29 tnit Maria Plattner (?), Kinder Georg, Maria, Eva, Margarethe, Peter, Valen tin, Urban, Ursula. Abb. 12: Siegel des Jenesier Richters Veit Ybler, Wieterer

(Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 48). Paul Oberkofler, Kreuzweger 1678-1679 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 27 und 28, sowie Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trost burg, Akten Nr. 3238). Verehelicht mit Margarethe Plattner, Kinder Maria, Matthäus, Margarethe, Katharina, Simon, Christina, Dorothea, Franz, Georg, Gregor, Helena. Hans Thurner, Achtmarkt 1680-1681, 1683-1684 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 33; Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150; Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Akten

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_178_object_5811122.png
Pagina 178 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
178 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien Georg Unterkofler, Altersteiner 1694- 1696 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 27; Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1702-1704, 1706-1708, 1710-1712. Geboren 1647-04-07, Vater Melchior (Richter), verehe licht 1679-02-06 mit Elisabeth Guggenberger, Kinder Margarethe, Katharina, Maria, Anna, Dorothea, Ursu la, Georg (Richter), Maria, Sebastian, Margarethe. Hans Durcher, Rempp 1698-1700, 1704-1706. Geboren 1645-06-11, Vater Andreas (Richter

), verehe licht 1666-02-17 Riil Eva Locher. Josef Unterkofler, Hütter 1700-1702, 1708-1710. Geboren 1646-03-16, Vater Matthias (Richter), ver ehelicht 1677-02-09 mit Maria Oberkofler, Kinder Paul (Richter), Margarethe, Georg, Magdalena, Ursu la, Elisabeth, Zyprian, Margarethe. Franz Thurner, Thurner 1712-1714, 1716-1719. Geboren 1668-09-12, Vater Johann (Richter), verehe licht 1693-01-27 in erster Ehe mit Margarethe Ruob, Kinder Maria, Anna, Ursula, Gertrud, ca. 1702 wohl in zweiter Ehe mit Ursula

Innerhofer, Kinder Maria, Andreas, Katharina, Franz, Eva, Sebastian, Agatha. Josef Ybler, Wieterer 1714-1716. Geboren 1674-02-07, Vater Veit (Richter), verehelicht 1695- 10-05 mit Maria Gruber, Kinder Andreas, Jo hann, Josef, Bartholomäus, Georg, Maria, Peter, Maria, Georg, Peter, Jakob, Anton Paul Unterkofler, Köstenbaumer, dann Hütter 1719- 1720, 1722-1724, 1728-1730. Geboren 1678-01-14, gestorben 1760-02-16, Vater Jo sef (Richter), verehelicht 1704-01-22 in erster Ehe mit Maria Dicker, Kinder Ursula

, Balthasar, Jakob, Marga rethe, Sebastian, Gertrud, in zweiter Ehe 1721-02-24 mit Ursula Thurner, Kinder Magdalena, Peter, Mag dalena, Matthias, Josef, Georg, Katharina, Gertrud, Johann. Hans Oberkofler, Kreuzweger 1720- 1722, 1724-1726, 1730-1732, 1736-1738, 1740- 1742, 1748-1750. Geboren 1683-11-30, Vater Simon, verehelicht 1709- 01-29 i n erster Ehe mit Ursula Gasser, Kinder Maria, Michael, Maria, Michael, Georg, Margarethe, Marga rethe, Katharina, Johann, Ursula, Gertrud, Peter, Bal thasar, 1744

-07-15 in zweiter Ehe mit Maria Trat- mann. Andreas (»Andrä«) Egger, Schmied in Pittertschol 1726-1728. Geboren 1689-11-12, gestorben 1741-11-29, Vater Matthias, verehelicht 1712-08-17 mit Helena Gruber, Kinder Katharina, Johann Baptist, Andreas, Peter, Andreas, Peter (Richter), Magdalena, Martin, Ursula, Stefan, Franz, Josef. Balthasar Lintner, Lanzoner, dann Köstenbaumer I 73 2 “ I 734- Geboren 1683-01-06, gestorben 1734-08-27, Vater Peter, verehelicht 1705-01-28 mit Margarethe Locher, Kinder Andreas, Maria

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_176_object_5811120.png
Pagina 176 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
, Wieterer 1621- 1622 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 32 und 36), 1627- 28, 1635 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Verehelicht mit Maria Rotstainer, Kinder Katharina und Veit (Richter). Melchior Unterkofler, Hütter 1622- 1623 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150, und Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44), 1631-1632 (Pfarrar chiv Jenesien, Nr. 25 und 27). Verehelicht 1607-11-20 mit Maria Achtmarkt, Witwe nach Martin Lintner, Sohn Georg (Richter). Michael Oberkofler, Kreuzweger 1624-26 (Dietrich, Wappen, wie Anm

. 73, S. 150, und Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 36), 1633 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht mit Maria Untertrifaller, Sohn Benedikt (Richter). Andreas (»Andrä«) Lintner 1628-1629. Veit Achtmarkt 1637, 1643, 1645 (DIETRICH, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1653-1654 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44). Verehelicht 1617-11-26 mit Margarethe Reiter, später (nach Januar 1624) mit Lucia Untertrifaller, Kinder Maria, Eva, Urban, Ursula, Elisabeth, Margarethe, Gregor, Maria, Anna, alle aus der zweiten Ehe

. Valentin Untertrifaller 1637 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1647 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 38), 1655 (Pfarrarchiv Jene sien, Nr. 44), 1675 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 48). Vater Stefan (Richter), verehelicht 1633-11-15 mit Margarethe Oberkofler (Tochter des Richters Michael Oberkofler), Kinder Paul (Richter), Maria, Dorothea, Simon, Matthias, Anna, Ursula, Franz, gest. vor 1677-02-17. Ulrich Thurner 1648 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150). Verehelicht mit Eva Siebenförcher, Kinder

Andreas, Johann (Richter), Matthias, Georg, Peter, Benedikt, Margarethe, Maria. Benedikt Oberkofler, Köstenbaumer 1650 (Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1663 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44), 1669-1670. Vater Michael Oberkofler (Richter), verehelicht 163 5- 11-07 tT| it Barbara Durcher, Kinder Jakob, Maria, Ger trud, Michael, Georg, Kaspar, Andreas, um 1650 in zweiter Ehe mit Maria Werner, Kinder Ursula und Maria.

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_281_object_5811225.png
Pagina 281 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
4. Bevölkerungsbiologische und medizinische Aspekte 281 die Saltnerbäuerin Katharina Plattner (1817-1857) und dann regelmäßig seine Gemahlin Elisabeth Klebe- tin (1818-1823), den Letzteren seine Gemahlin Anna (1825-1850). Seit 1827 war der Hebammendienst indes eine weibliche Domäne. Folgende Frauen, die in den Büchern so häufig genannt sind, dass man an eine re gelmäßige berufsmäßige Ausübung zu denken hat, sei en namentlich erwähnt: Anna Longino (1827-1859), Maria Beider (1859-1891), Regina

Gasser (1891- 1915), Rosa Burger geh. Oberkofler aus Glaning (1906-1928), Katharina Zeiger aus Gries (1908-1928), Maria Heiss (1913-1920), Maria Plattner (1920-1948), Anna Schwarz geh. Gasser (1948-1957) und Maria Masoner (1952-1954). Sie alle waren, mitunter entlas tet durch nur vereinzelt als Hebammen tätige weitere Frauen oder durch Ärzte aus den Nachbargemeinden, vornehmlich in Jenesien tätig, wenn es nötig war, hal fen sie aber auch in Afing und in Flaas aus. ln diesen Ortschaften gab es jedoch

ebenfalls gleichsam fixe Hebammen, ln Afing waren es Dorothea Seebacher (1825-1837), Anna Eschgfäller (1828-1857), Maria See bacher (1830-1866), Maria Beider (1849-1859), Anna Seebacher (1854-1895), Maria Ebnicher (1883-1920) und Juliana Gasser geb. Beider (1912-195 5). Den Afin- ger Frauen standen Theresia Oyrer geb. Gruber (1927-1963) und Notburga Stofner (1957-1961), beide aus Sarnthein, zur Seite. In Flaas war der Hebammen dienst am wenigsten institutionalisiert; anzuführen sind folgende

Geburtshelferinnen, die zum größten Teil aus Mölten kamen: Maria Spitaler (1808-1838), Ursula Oberkofler (1808-1839), Anna Schwarz (1838-1847), Katharina Wieser (1842-1870), mitunter auch die Lehrerin Magdalena Näckler geb. Obkircher (1858-1860), weiters Maria Spitaler (1887-1890), Maria Linger (1891-1912), Maria Putzer aus Afing (1901-1907), Maria Taber geb. Schützer (1911-1935) und Maria Holzmeister (1937-1941). Die »Chirurgen« wurden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nur mehr selten beigezogen

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_250_object_5811194.png
Pagina 250 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
in Jenesien, Pro fess 1.5.1867, J 25. 8.1868 29. Maria Anna Oberkofler, vom Treinlerhof, geb. 31.1.1845, Jenesien, f als Tertiarschwester in Bo zen am 13.11.1897 92 30. Matthias Oberkofler, vom Kematerhof, Stief bruder des Msgr. Anton Oberkofler, geb. 14.7.1847, Jenesien, Priesterweihe 25.7.1872, Primiz in Jenesien 15.8.1872, Seelsorger in meh reren Orten (u. a. in Mölten, Wangen, Katechet in Bozen), f 16.12. 1905 in Bozen 93 31. Maria Rosa Unterkofler, vom Altersteinerhof, Klarissin in Brixen, geb

36. Pirmin Aster, geb. 13.9.1859 in Afing, Benedikti ner von Muri-Gries, Profess 7.12.1883, Priester 24.4.1887. Von 1910-1920 Pfarrer von Jenesien; f injenesien am 14.5.1920 37. Alphius Kritzinger, geb. 2.2.1861 in Jenesien, Barmherziger Bruder, Profess 15. 8.1884 38. Ghristina (Barbara) Egger, geb. 17. 5.1861 injene sien, Benediktinerin am Nonnberg in Salzburg. Profeß 14. 8.1887. Sie starb im Filialkloster Gurk am 27. 8.1894 39. Anastasia (Maria Magdalena) Egger, vom Schmiedhof in Pittertschol, geb

. 14. 6.1866 in Je nesien, Benediktinerin am Nonnberg in Salz burg. Profess 5.5.1889, | 6.11.1942 in Salzburg 40. Georgina Pichler, geb. um 1864 injenesien, Vin zenzschwester, f 1.9.1895; fünf Jahre im Orden 41. Gilbertina Egger, geb. um 1864 in Jenesien, Vin zenzschwester, f 15.4.1921; 23 Jahre im Orden 42. Nivard Kritzinger, Franziskaner, geb. 3. 6.1866 in Jenesien, Primiz 1.11.1888 injenesien 43. Walburga Weifner, geb. 1867 in Afing, Tertiar schwester, Profess 1894 44. Benedikta (Maria) Mair

, Tertiarschwester in Bo zen und zweifelsohne eine starke Persönlichkeit in ihrem Orden. 95 Geboren wurde Maria als älte stes Kind am Haflingerhofe in Jenesien am 12.1.1880. Sie verspürte den Ruf zur Ordensfrau und verzichtete als Erbin auf den schönen Hof. Am 11.7.1901 erwarb sie in Algersdorf (Öster reich) das Reifezeugnis und legte 1902 bei den Tertiarschwestern in Bozen als Schwester Bene dikta die Profess ab. Das Lehrbefähigungszeug nis erwarb sie am 19.10.1903. Nach der Eröff nung der Marienschule in Bozen

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_261_object_5811205.png
Pagina 261 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
sie von der Firma Colbacchini in Trient. Am 18. Juli 1926 erfolgte die Weihe in Flaas durch Abt Alfons Maria Augner vom Benediktinerkloster Muri-Gries. - Die Glocken tragen folgende Namen: 1. Sebastian, Ton C, 237 kg, Bildnisse: hl. Sebastian, hl. Ste phan, U. L. Frau vom hl. Skapulier, hl. Michael. 2. Constantia, Ton Es, 132 kg, Bildnisse: Ecce homo, Schmerzhafte Mutter, hl. Antonius, hl. Aloisius. 3. Josef, Ton F, 87 kg, Bildnisse: hl. Dreifaltigkeit, Schutzengel, hl. Josef, eine hl. Märtyrerin mit Krone

FRANCISCO IOSEPHO PRAE POSITO INFULATO ECCLESIAE CANONICORUM REGULA RIUM LATERANENSIUM SANCTI AUGUSTINI AD PORTAM CLAUSAM BEATAE MARIAE VIRGINIS IN GRIES (Im Jahr des Herrn 1705 wurde dieses Heiligtum in dieser erweiterten Form zu Ehren der hl. Maria Magdalena von Grund auf neu erbaut unter Franziskus Josephus infuliertem Propst der regulierten latera- nensischen Chorherren des hl. Augustinus zur verschlossenen Pforte der sei. Jungfrau Maria in Gries). 83 Ihre Inschrift lautet: Jesus Nazarenus Rex

Judaeorum anno 1703. Franciscus Josephus Praepositus ad Portam clausam B. Mariae V in Gries - Jesus aus Nazareth, König der Juden, 1703. Franz Josef, Propst [des Stiftes] der hl. Maria zur geschlossenen Pforte in Gries. 84 Am 20. September 1629 kam Erzherzog Leopold von Sarnthein her über das Jenesier Jöchl zum Lueger und hat dort zusammen mit Prälat Balthasar Baur das Frühstück eingenommen, vgl Atz/Schatz, Der deutsche Anteil (wie Anm. 24), S. 330 85 Rupert Amschwand, Vier Südtiroler Briefe

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_292_object_5811236.png
Pagina 292 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
292 Aspekte des Alltagslebens im Spiegel der Kirchenbücher der Einzelnamen keine Aussage enthalten. 153 Die Ver teilung der Rufnamen war aber sehr ungleich. In der Praxis wurden nur wenige Namen (Josef und Johann, Maria und Anna) an sehr viele Personen vergeben (32 bzw. 47 Prozent). Wertet man als häufige Namen nur jene, die von mindestens 1 Prozent der Gesamtbevöl kerung getragen wurden, so sind von den in der Ge meinde Jenesien vergebenen männlichen Vornamen 20 (Josef, Johann, Anton, Georg

, Alois, Jakob, Mathi as, Peter, Michael, Franz, Andreas, Martin, Simon, Se bastian, Karl, Matthäus, Bartholomäus, Paul, Christi an, Thomas), von den weiblichen 15 (Maria, Anna, Ursula, Margarethe, Katharina, Gertrud, Magdalena, Barbara, Elisabeth, Rosa, Philomena, Theresia, Regi na, Eva, Dorothea) zu nennen. Nur wenige Namen sind über den gesamten Unter suchungszeitraum hinweg belegt, die übrigen wurden nur zu bestimmten Zeiten vergeben. Die stets vorkom menden männlichen Namen sind Josef, Johann

, An ton, Georg, Mathias, Peter, Franz, Andreas, Martin, Sebastian, Christian, Thomas, Benedikt, Nikolaus und Kaspar. An Frauen wurden in allen untersuchten Zeitabschnitten lediglich acht Namen vergeben: Maria, Anna, Margarethe, Katharina, Gertrud, Mag dalena, Barbara und Elisabeth. Sie alle sind dem Heili genkalender entnommen, bezeichnen teilweise Lieb lingsgestalten der Volksreligiosität. Christian dürfte in der Regel eher als mit Blick auf diverse Märtyrer aufgrund seiner wörtlichen Bedeutung

Varianten deutscher Vornamen. Von den weiblichen Namen besetzte Maria in allen Untersuchungsperioden mit Abstand den Spitzen platz, mitunter in Kombination mit einem weiteren Namen, während Anna einen solchen nicht vor dem 18.Jahrhundert einnahm. Seither erhielten Mädchen auch häufiger die Namen Theresia, Zäzilia, Rosa oder Notburga. Größeren Schwankungen unterlagen Do rothea, Agnes, Martha, Helena, Agatha, Klara, Regi na, Christina, Sabina, Apollonia, Eva oder Brigitta. Setzt

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_285_object_5811229.png
Pagina 285 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
im dritten oder vierten Grad), die nach Angabe entsprechender Notizen im Trauungsbuch nur mit Dispens der kirchlichen Obrig keit geschlossen werden konnten. Die Untersuchung der einzelnen Situationen war nicht möglich, es deutet aber alles darauf hin, dass in diesen Fällen ökonomi sche Aspekte ausschlaggebend waren und nicht so sehr die reproduktive Funktion der Ehe, denn Hin weise auf Kretinismus liegen kaum vor, jedenfalls nicht so explizit wie für Maria Oberkofler (1717— 1747) oder Josef Alber (1748

-1774), von denen es im Sterbebuch hieß: perpetuo amens. Von einer geistigen Behinderung ist auch bei Maria Weifner (1753-1765) und Elisabeth Seebacher (1859-1899) die Rede, von welch Letzterer im Sterbebuch vermerkt wurde: »war blöd und ging nie in eine Schule«. Barbara Ruob (1814-1881) war taubstumm. Veit Lanzoner (1705- 1775) konnte wegen Blindheit keiner Arbeit nachge hen. Im 18.Jahrhundert wurden Dispensen in über 50 Fällen gewährt; aus dem 19. Jahrhundert sind nur zwei Fälle bekannt

. In den Jahren 1975 und 1977 wur den derlei Ausnahmeregelungen aufgrund von Be kenntnisverschiedenheit erforderlich. Besonders enge nicht in erster Linie persönliche, sondern familiäre Bindungen wurden durch eine Ehe auch dann hergestellt, wenn sich Geschwister mit Ge schwistern verbanden, wie etwa Valentin und Agatha Epp, die am 12. Februar 1692 Eva bzw. Michael Pir- cher heirateten, oder die Brüder Josef und Paul Wer ner, deren Ehepartnerinnen seit dem 26. Jänner 1740 die Schwestern Ursula bzw. Maria

16