7.892 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1923/05_05_1923/TIGBO_1923_05_05_1_object_7745492.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.05.1923
Descrizione fisica: 8
werden — wenn nur Paris Ruhr und Rhein behält. *) Aus dem Aprilheft der Monatsschrift „Deutschlands Erneuerung" (I. F. Lehmanns Verlag, München). Die Burgenfplele in Kufltein. Rudolf Loren;, der Verfasser des kiufsteiner sreUicklburgspieles „tzerr Maltker von der Vogelweide". Nach lOjähriger Bühnenproxis als Darsteller, später Regisseur an verschiedenen deutschen Städten und Hos- theatern wurde Rudolf Lorenz der Begründer einer Theater- und Redekunstschule. Von dieser aus über nahm er die Leitung und Einstudierung

großer Volks- schausMe religiösen und vaterländischen Charakters. Er schrieb ein „August Hermann Francke" - Spiel, welches bis zum Jahre I960 vornehmlich in den Städten Halle a. d. S., Magdeburg und Osnabrück aufgefährt wurde. I960 schrieb Lorenz das Heimat- sprel „Liechtenstein" nach Hauffs romantischer Sage, welches durch drei Sommer hindurch von Pfingsten bis zum Srdantagr alle Sonntage am Fuße der Burg Liechtenstein von den Einheimischen aufgeführt wurde. Dieses Liechtenstein-Spiel kam

dann auch nach Chicago und Philadelphia, ebenso nach Jerusalem, wo Heimat treue Württemberg?,: für mehrmalige Aufführungen sorgten. 1906 verfaßte Lorenz das große mittelalter liche Hohentwiel-Spiel „Unter der Reichsstmmfahne", welches wiederum von Einheimischen 19mal aüfgesührt wurde. 1907 ging Rudolf Lorenz in die Schweiz und rief dort ein klassisches Weihespiel unter freiem Himmel ins Leben. Es war Schillers „Braut von Messina", die er mit einem Sprechchor von 400 Schwei zern in den Ruinen des altrömischen

Amphitheaters zu Brugg (Vindoniffa) mit glänzendem Erfolg auf- führm konnte. 1908 studierte er in Rapperswil Kleists „Hermannschlacht" als Volksspiel mit Laien ein; 1909 wurde von Lorenz am Vierwaldstättersee in Hertenfiein eine künstlerische Freilichtbühne mit wechselndem klassischen Repertoir, in welchem Grillparzers Dramen einen her vorragenden Platz einnahmen, gegründet. Dieses Theater ist 1910 in seinen Händen geblieben. Von Hertenfiein wurde Lorenz nach Berlin in den Vorort Bernau be rufen

. um dieser Stadt ein Heimatspiel, „Die Husfiten vor Bernau", zu schreiben. Dieses ist in den Jahren 1911 und 1912 fünfzigmal aufgeführt worden. Gleich zeitig wurde in Aachen unter Leitung des Direktors Lorenz ein städtisches Kurfreilichttheater begründet. 1913 rief Lorenz am kleinen Wansee bei Berlin wiederum ein künstlerisches Freilichttheater ins Leben, welches aber mit Kriegsausbruch eingestellt werden mußte. 1915 ging Lorenz nach Bozen, lim für sein neuestes Werk „Herr Walther von der Vogelweide" Studien

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/13_06_1913/TIPOS_1913_06_13_9_object_8206810.png
Pagina 9 di 20
Data: 13.06.1913
Descrizione fisica: 20
.) 3* „Helden der Pflicht." Von Erich Friesen. Die Tropfen, die Lorenz ihr eingegeben, enthal ten keine gefahrbringenden Substanzen, aber sie ge. nügen, um auf ihre zarte, überaus empfindliche Kon. stitution momentan ungünstig einzuwirken. Ihre Wangen sind auffallend bleich, ihre Augen matt und glanzlos. Lorenz bittet sie nochmals dringend, auf ihrem Zimmer zu bleiben, so schmerzlich es ihm auch fei, sie heute bei Tisch missen zu sollen. Selbstverständlich will sie davon nichts wissen. And

nach verschiedenem Hin- und Herreden setzt sie ihren Willen durch — das heißt: es geschieht das, was Lorenz im stillen wünscht und was er so sorgfältig vaxbereitet. So präsidiert also Karin Jespersen au der Mit- tagstafel. In ihrer geisterhaften Blässe, mit dem weltverlorenen, verschleierten Blick ihrer großen, blauen Augen sieht sie zwar überirdisch li.eblich aus, wie ein Wesen aus einer anderen Welt — aber lei dend, ach, so schwer leidend, als solle sie sofort ins Grab sinken. Mit gemischten Gefühlen blicken

Zusammenstellung, Schlafzimmer-Type Volksheim, Nuß oder Eiche imitiert bestehend aus: 2 Betten, 2 Nachtkästchen, 2 Stehkasten, 1 Waschkasten, 1 Tisch, 2 Stühle, 2 Ober- und Untermatratzen mit Asrik- füllungK 195.— Schlafzimmer moderne Form mit Messingbeschläge, Type Bürgerheim, Eiche oder Nuß imitiert, bestehend aus: 2 Betten, 2 Nachtkästchen, 1 Waschtisch mit Kachelspiegel K 200.—. 13435 MkWl Ri« Ml MML damit die ganze Sache um so unverfänglicher er scheint. Zwar fürchtet Lorenz, nach dem heutigen Abend

werde die „Exzelsior" zurücktreten. Doch mag sie! Bah, die lumpigen sünfzigtausend Kronen! Die übrigen drei sind ja fest! Der Diener Jakob, der bei Tisch serviert, macht plötzlich seinem Herrn ein geheimes Zeichen. „Nun?" fragt Lorenz leise, während er einen halben Hummer von der Schüssel nimmt und behüt- sam auf seinen Teller legt. „Ein großes Kuvert mit dem Stempel „Exzel- sior" ist eben angekommen, Herr." „Ah —!" Mit einer gleichgültigen Bewegung wendet Lo- renz sich seinem Nachbar zu, während der Diener

— natürlich nur ganz im geheimen. Man würde sich kaum wundern, wenn bereits morgen die Todesnachricht einliefe. Doch nichts dergleichen tritt ein. Im Gegen teil: am dritten Tage nach jenem Mittagessen in dem kleinen Hause Jonas-Gehölz Nr. 5 berichtet Lorenz frohlockend seinen Kollegen von der „Skandinavia", seiner lieben Frau ginge es wieder besser. Trotzdem — bei den in Betracht kommenden vier Lebensversicherungsgesellschasten steht die Tatsache fest, der Gesundheitszustand der Frau Jespersen sei

2
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1913/14_06_1913/ZDB-3062711-4_1913_06_14_9_object_8229181.png
Pagina 9 di 28
Data: 14.06.1913
Descrizione fisica: 28
. 1157 ..u..:.. (Nachdruck verboten.) A „Helden der Pflicht." i. Von Erich Friesen. Die Tropfen, die Lorenz ihr eingegeben, enthal- rm keine gefahrbringenden Substanzen, aber sie ge nügen, um auf ihre zarte, überaus empfindliche Kon- iWution momentan ungünstig einzutvirken. Ihre Wangen sind auffallend bleich, ihre Augen matt und glanzlos. Lorenz bittet sie nochmals dringend, aus ihrem olmmer zu bleiben, so schmerzlich es ihm auch sei, sie heute bei Tisch missen zu sollen. Selbstverständlich

tieferstehender Zusammenstellung, Schlafzimmer-Type Volksheim, Nuß oder Eiche imitiert bestehend aus: 2 Betten, 2 Nachtkästchen, 2 Stehkasten, 1 Waschkasten, 1 Tisch, 2 Stühle, 2 Ober- und Untermatratzen mit Afrik- füllung K 195.— Schlafzimmer moderne Form mit Messingbeschläge, Type Bürgerheim, Eiche oder Nuß imitiert, bestehend aus: 2 Betten, 2 Nachtkästchen, 1 Waschtisch mik Kachelspiegel K 200. 13435 lieifirit Mel Ml Wind. damit die ganze Sache um so unverfänglicher er scheint. Zwar fürchtet Lorenz

, nach dem heutigen Abend werde die „Exzelsior" zurücktreten. Doch mag sie! Bah, die lumpigen fünfzigtausend Kronen! Die übrigen drei sind ja fest! Der Diener Jakob,'der bei Tisch serviert, macht plötzlich seinem Herrn ein geheimes Zeichen. „Nun?" fragt Lorenz leise, während er einen halben Hummer von der Schüssel nimmt und behüt- sam auf seinen Teller legt. „Ein. großes Kuvert mit dem Stempel „Exzel- sior" >ist eben angekommen, Herr." «Ah —!" Mit einer gleichgültigen Bewegung wendet Lo renz sich seinem Nachbar

Jespersen lebhaft diskutiert — natürlich nur ganz im geheimen. Man würde sich kaum wundern, wenn bereits morgen die Todesnachricht einliefe. Doch nichts dergleichen tritt ein. Im Gegen teil: am dritten Tage nach jenem Mittagessen in dem kleinen Hause Jonas-Gehölz Nr. 5 berichtet Lorenz frohlockend seinen Kollegen von der „Skandinavia", seiner lieben Frau ginge es wieder besser. Trotzdem — bei den in Betracht kommenden vier Lebensversicherungsgesellschaften steht die Tatsache fest, der Gesundheitszustand

der Frau Jespersen sei durchaus nicht der beste und dreihunderttausend Kro nen liegen bereit für Lorenz und seinen Komplicen. Mehrere Wochen vergehen. In dem kleinen Hause Jonas-Gehölz Nr. 5 ändert sich nichts.

3
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/09_03_1935/NEUEZ_1935_03_09_5_object_8173915.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.03.1935
Descrizione fisica: 6
vorgegangen werden mußte. Der Generaldirektor und die Steuerbeamtin. h. Wien, 8. März. Vor einern Schöffengericht haben sich heute und morgen die Bundesbeamtin Clementine Lorenz und der ehemalige Generaldirektor der Julius Meinl-A.-G., Dr. Kurt S ch e ch - n e r, wegen Mißbrauches der Amtsgewalt, bzw. Mitschuld an diesem Verbrechen zu verantworten. Frau Lorenz wird zur Last gelegt, daß sie Dr. Schechner unter Verletzung der Amts verschwiegenheit von der bevorstehenden Hausdurch suchung im Zuge

eines Steuerstrafverfahrens in Kenntnis gesetzt hat. Dr. Schechner wird beschuldigt, Frau Lorenz hiezu aufgefordert zu haben. Frau Lorenz war Beamtin im Steueramte und wußte, daß im Dezember 1931 gegen Dr. Schechner eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung eingegangen war, ohne daß jedoch ein Strafverfahren eingeleitet worden wäre. Im März 1932 suchte sie Dr. Schechner auf und teilte ihm diese Tatsache mit. Der Mann der Frau Lorenz war vor acht Jahren von der Firma Meinl entlassen worden und sie hoffte nun, seine Wiede rein st ellung

erwirken zu können. Doktor Schechner sagte, er werde sich die Sache durch den Kopf gehen lassen. Einige Monate später halle Frau Lorenz Gelegenheit, Dr. Schechner die wichtige Mitteilung zu machen, daß neuer- l i ch eine Anzeige gegen ihn eingelangt sei und das Steuer amt sich diesmal entschlossen habe, ein Strafverfahren e i n z u l e i t e n. Frau Lorenz teilte diese Absicht Dr. Schechner telephonisch mit, ebenso den Zeitpunkt der Hausdurchsuchung. Dieses Gespräch hörte der Portier der Firma Meinl

, Gustav Teschner, ab und erstattete die Anzeige. In der heutigen Verhandlung sagte Frau Lorenz aus, sie sei sich nicht bewußt gewesen, daß sie durch ihre Mit teilung den Staat geschädigt habe. Sie habe nur an eines ge dacht, die W i e d e r e i n st e l l u n g ihres M a n n e s zu er reichen. Dr. Schechner gab zu, von Frau Lorenz Mitteilungen entgegengenommen zu haben, leugnete aber, sie dazu aus gefordert zu haben. Im Gegenteil, er habe sie immer mit kurzem „Danke!" abgefertigt. Ein großer Gekrei

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/01_05_1894/BRC_1894_05_01_2_object_135703.png
Pagina 2 di 10
Data: 01.05.1894
Descrizione fisica: 10
Seite 2. Brixen, Dienstag, zum Jahre 1842, wo ihn Fürstbischof Galura zu seinem Hofcaplan bestimmte. Seit diesem Jahre weilte der Verstorbene in Brixen. Als Hofcaplan hatte Monsignor Lorenz Gelegenheit, die ganze Diöeese Brixen kennen zu lernen, da er im Jahre 1847 den demals vom Fürstbischof. Galura zum Visitator bestimmten Dompropst und Kanzler Thuille auf den Visitations reisen begleitete. Bei seinem guten Gedächtnis kam dem Verstorbenen das auch noch als Canonicus sehr gut zustatteu

gewidmet sein sollten? Es ist wahrlich bewunderungswert, mit welcher Ausdauer und unermüdeter Geduld der Gründer des Katholischen Gesellenvereines Brixen immer wieder dem Verein weiterhalf und seinen Bestand sicherte. Wäre Mons. Lorenz nicht gewesen, der Verein bestände vielleicht nicht mehr. Als Decan und Stadtpfarrer war Mons. Lorenz ein Decennium Obmann der Schutzvorstehung des Vereines, während als Präsides nacheinander die Stadtpsarr-Cooperatoren Miller und Morlang, dann Theologieprofessor

in hoher kirchlicher Stellung war ein kostbares Verdiest seines Lebens. Mons. Lorenz wusste diesem Werke eine edle Seite abzugewinnen. Ihm war es ein Bedürfnis seines Herzens, jungen Leuten ein väterlicher Freund zu sein, wandernden Gesellen, sern von der Heimat, nicht bloß einen freundlichen Gruß, sondern eine Heimstätte zu bieten. Er suchte damit nicht Ehre und Ruhm. Auf was er rechnen konnte, das war die Dankbarkeit von Leuten, die in der Welt hemm wandern und häufig nicht mehr ihre Dankbarkeit

bezeugen können, und das Verdienst, durch ein gutes Wort, durch eine herzliche Ermahnung zur rechten Zeit Gutes gestiftet zu haben im Ver borgenen. Weil Mons. Lorenz Nicht mehr für sich suchte, konnte ihn kein Misserfolg, kein Undank, keine Gehässigkeit und keineVerdrießlichkeit—es gab deren in schwerer Menge — in der Sorge für die Gesellen wankend machen. Wer tiefer in dieseThätig- keit hineinblicken konnte, musste darüber staunen, wie Mons. Lorenz bis in seine letzte Lebenszeit, wo Alter

bei gesteuert hatten. Es dürfte darum wohl kaum die Bitte hier schlecht angebracht sein, dass die Gönner undWohlthäter desVereines auch fernerhin ihr Wohlwollen beweisen mögen! Mons. Lorenz hat die Liebe zu den Gesellen mit in das Grab genommen. Als ihm wenige Tage vor dem Tode im Namen des Vereines gedankt wurde für alles, was er den Hunderten von Gesellen erwiesen, und der Verein seiner ferneren, noch wirksameren Für bitte empfohlen wurde, da prefste ihm die warme Liebe zu dem ehrsamen Handwerke

5
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/20_03_1915/NEUEZ_1915_03_20_3_object_8142366.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.03.1915
Descrizione fisica: 4
«oberhalb der Kirche in Kai sers eine Lawine in einer Breite von einer halben Gehstunde los und ging durch den zwischen der Kirche und den Häusern des Siegmund Lorenz liegenden Dobl bis in den Kaiserbach hinunter. Die Durch schnittsbreite beträgt ungefähr 300 Meter, die Länge einen halben Kilometer. Die Lawine ging teilweise über das Wohnhaus des Siegmund Lorenz. Dabei wurden einige Tragbalken von dem an das Wohnhaus angebauten Stadel eingedrückt und das Dach wegge rissen, sowie der ganze Stadel schief

gedrückt, so daß er zu seinem Wiederaufbau niedergerissen werden muß. Die Erschütterung des Wohnhauses war derart, daß nicht nur außen und- innen der Mörtelanwurf abfiel, sondern auch der Schornstein unrstürzte. Weiters hat diese Lawine den an das Wohnhaus der Witwe Chri- selda Köll angebauten Holzschupfen, sowie einen Som merstall fortgerissen und bei einem zweiten der Ge nannten gehörigen Hause die hölzerne Hauswand ein gedrückt. Ein Sommerstall des Franz Anton Lorenz und ein „Hoanzenschupsen

" mit Vorrat, sowie zahl reiche Bäume fielen der Lawine zum Opfer. Siegmund Lorenz -erleidet einen Schaden von ungefähr 2000 K, Frau Köll und Franz Ant. Lorenz einen solchen von je 800 Kronen. (Jag dun glück.) Der Ingenieur Karl v. Gram- matica in St. Michele hatte bei einem Iagdausflug am letzten Sonntag das Anglück, auf dem vereisten Boden auszugleiten und Zu fallen, wobei sich! das gela dene Gewehr entlud und der Schuß irr den linken Fuß eindrang. Der schwer Verletzte wurde in das Spital in Trient

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/07_08_1913/TIRVO_1913_08_07_8_object_7605310.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.08.1913
Descrizione fisica: 8
37. Hochrainer Leopold, Leopoldstraße 33 Bodeuwichs- Md RetnigMgsMstalten: Dreher 8U, Maria Theresienstrahe 44. Böltereiea: Erste Tiroler Arbeiterbäckerei und deren Filialen. Snchdrmkereien: Innsbrucker Bmhdrnckerei, Menllgasse 12. iillü AllMüesWüilMiw: Kaltschmid Franz, Erlerstraße 3. 9/7 Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrich-str. 21. 1/5—14 Mstenbinder: Trestl Josef, Wörgl, Jnnsbruckerstraße 7 8s7 Chirurgische Anstrumente und Krankenpsiege: Mattes Joses, Maria Theresienstraße 51. 1/11 Damen

Hörtnagl Andrä, Burggraben und Verschleißstellen 14 6 Alpine Molkerei, Fischergasse 32 u. Herliggeiststraße 3 1 lf8 Musikkavellm: Vereins-Orchester „Frohsinn", Elbiugcr, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse Musikinstrumente: Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstrahe 21 1f5—14 Body Otto, Marktgraben 25. 6/12 Mmaschmen: t eichtinger Josef, Maximllianstraße 19. 3/6 iuger und Comp., Landhausstrahe 1. 27/12 ZfiN" Wir ersuchen die Leser der „Volks-Zeitung" bei Bedarf nur die i« der „Volks-Zeitung

" inserie renden Firme« zu berücksichtigen. sptiker: 10/3 9/8 1/13 Papier-, Schreib- und Galanteriewaren: NenranterS (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstrahe 21 Ifi—14 Siegwein Johanna, Pradlerstraße 23. 13/9 Tfchoner Ferd., Maria Theresienstraße 34. 2/11 Albi« Chiste, Körnerstraße 13 21f6 Schwarz Poldi, Bozen, Laubengaffe 6. 25(5 Photographie uud ptzotographische Dedarssattllel: ^ Viktor Holy, Herzog Friedrichstraße 1 und 14. 10/6—14 Photozeutrale Urban, Maria Theresienstraße 44 9fS—14 Schirmfabrllatwu

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/16_08_1913/TIRVO_1913_08_16_8_object_7605814.png
Pagina 8 di 12
Data: 16.08.1913
Descrizione fisica: 12
, Bozen Bazare: Wiener Bazar, Anichstraße 5 * «. Mer: Brauerei Forst, Meran Bettümreu mrd MaMrhes: .Fischer M., Maxinnlianstraße 37. Hochreiner Leopold, Leopoldstraße 32 Bodenwlchs- und BemiMUMNstMeu: Dreher A., Maria Theresienstraße 44. Bäüereieu: lErßr Tiroler ArbeitrrHäckerei und deren FLialen. BMdruüereleu: Innsbrucker Bnchdruckerei, Mentlgasss 12. Buch- und MuUatteuhandluugen: Kaltschmid Franz, Erlerftrahe 3. NenranterS (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21. 1/5 BüriLenbiuder: Trefil Josef

-«. AlliimeüiMen. -sesmiriirülü ll.: -L 14 Biendl Haus, Landhaussttaffe 6 mueur- uuo LeehMdümgen: Brüder DndSty, Heiligaerststraffe 4. Steiner S., Andreas Hoferstraße 3. miUtüm, Kurmiich lt.: Tolliuger Franz, Srllhöfe und Verschleiß stellen t örtnagl Audrä, Burggraben und Verschleißstellen lpine Molkerei, Fischergasse 32 u. Heiliggeiststraße MuWavelleu: Vereins^Orcheftrr „Frohffnu", Elbinger, „Zum gold. Zeughausgaffe MWMUNLM: NenranterS (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 Body Otto, Marktgraben

2o. Mmaschiueu: t eichtinger Josef, Maximllianstraffe 19. Inger und Comp., Landhausstraße 1. 10/5 7/5 30/6 7f6 14 6 3 llf8 Schiff", ls5—14 6/12 3/6 27/12 Hggf" Wir ersuchen die Leser der „Volks-Zeitung" bei Bedarf nur die in der „Volks-Zeitung" inserie rende» Firmen z« berücksichtigen. svmer: Hanber I. B., Maria Theresienstraße 3. 10/5 Hopffer und Reinhardt, Maria Theresienstraße 38. 9/S Miller Fritz, Landhausstraße la. 1/12 Apier-, Schreib' und GMnteriewaren: NenranterS (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrich

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/03_09_1913/TIRVO_1913_09_03_8_object_7604497.png
Pagina 8 di 8
Data: 03.09.1913
Descrizione fisica: 8
Bazar, Anichftraße 5 Bier: Brauerei Forst, Meran Bettwaren und Matratzen: Fischer M., Maximllianstraße 37. Hochrainer Leopold, Leopoldstraße 32 BoSeuvW- W!l> ReinWllgraaktaltea: Dreher LU, Maria Theresienstraße 44. BSlkereien: Erste Tiroler ArbeiterbLckerei und deren Filialen. Buchdrutkerelen: Innsbrucker Buchdrnckerei, Menügaffe 12. Buch- und WuMLientzandlungen: Kattschund Franz, Erlerstraße 3. 9/7 Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21. 1/5—14 Bürstenbinder: Trestl Josef, Wörgl

-, Zeughausgaffe MuMflrumente: Neuranters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 1s6—14 Body Otto, Marktgraben 25. 6/12 Rähmoschiuen: Feichtiuger Josef, Maximilianstraße 19. 3/6 Singer und Comp., Landhausstraße 1 27/12 10/5 9/8 12 HRST Wir ersuchen die Leser der „Volks-Zeitung" bei Bedarf nur die in der „Volks-Zeitung" inserie renden Firmen zu berücksichtigen. Sptiker: Maria Theresienstraße 3. leinhardt, Maria Theresienstraße 38. Landhausstraße la. 1/12 Papier-, Schreib- und Golanteriewareu: Neuranters

(Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 IsS—14 Siegwein Johanna, Pradlerstraße 23. 13/9 Tschoner Ferd„ Maria Theresienstraße 31 2/11 Albin Chiste, Körnerstraße 13 21s6 Schwarz Poldi, Bozen, Laubengaffe 6. 25s5 PtzotogravSie uns MtogkaWW Bedarfsuttllei: Viktor Holy, Herzog Friedrichstraße 1 und 14. 10/6—14 Photozeutrale Urban, Maria Theresienstraße 44 9sö—14 Vchirmsabrllatiou: Zauetta Angelo, Maria Theresienstraße 23. 30/7 SSneider, LtzueiSerzugchSre und BulMarükel: f aubner Johann, Rudolfstraße

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_04_1945/BZT_1945_04_28_2_object_2109218.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.04.1945
Descrizione fisica: 4
sich über das ihre neigte und sein heißer Mund den ihren traf. In dieser Nacht hob sich der Schleier des großen Geheimnisses \un Regina Burg- mayr. und es üifnete sieh weit vor ihr das Tor, hinter dem in wunderbarer Größe und Schönheit der Sinn des Lebens sieh ihr offenbarte. Ein Pj.ii Wochen später fuhren die bei den Hnchhichierbiiben auf dem Sonnlech- nerhof vor. Die beiden Brüder sahen ein ander sehr ähnlich, nur war Matthias um ein paar Jahre älter als der Lorenz. Mat thias war bereits verheiratet und hatte da heim

den Hof übernommen. Die zwei Schwestern hatte er schon gut unterge bracht, und cs handelte sich jetzt nur noch darum, dem Lorenz behilflich zu sein, ein warmes Nest zu finden. Dieses warme Nest sollte der Sonnlechnerhof sein und die Er bin Regina. Zunächst taten sie zwar so, als Seien sie tatsächlich nur des modernisierten Stalles wegen gekommen. Und es war nicht abzu- leuguen, daß sie einiges verstanden vom Bauernhaudwerk. Wahrscheinlich aber hat ten sie vorher schon alles besprochen

, denn nach der Besichtigung des Hofes drückte sielt der Lorenz zur Bäuerin in die Küche, während Matthias bedachtsam beim Bauern das Gespräch über mancherlei Umwege auf den eigentlichen Grund ihres Kommens hiaschob. Ein gerüttelt Mali bäuerlicher Piiiiigkcit wurde aui beiden Seiten ange wandt, und jeder deutete großartig an. was er zu vergeben hatte. Allerdings war der Sonnlcchncr derjenige, der das Größere zu vergeben batte. In seinem Sinne lag es, ob der andere sein Plauen wieder umstcckcii und nach einem andern Hof

nusschaticn mußte, i» den er den Bruder mit den ■io.UÜO Mark Milgiit hineinsetzen konnte. Aber es batte den Anschein, als ob sieh der Sonnlechucr bereits ganz kompromiß los überlegt hätte, daß dieser Hochbichler Lorenz eigentlich der richtige Bauer wäre fiir den Sonnlechnerhof uml der richtige Mann für die Regina. Regina selbst war bis jetzt weder vom Sonnleclmer nocli vom jungen Hochbichler erwähnt worden. Wie eine schweigende Uebereinkunft war cs. daß Regina sich dem zu fügen hätte, was in nächster Zeit

über sie bestimmt wurde. Heute war es nur das erste Fithlungnehmen, ein Verhandeln, ohne daß das Objekt gegenwärtig war, Regina war einfach nicht da. und niemand fragte, wo sie sei. Die beiden Bauern saßen auf der Häus- bank, und da Sonntag war. herrschte eine Stille im Hof. die wohltuend war und köst lich zugleich. Ans der Küche hörte man ein paarmal ein Lachen, hei dem der Sonn- lechner verwundert aufhorchte. Er mußte ein Teufelskerl sein, dieser Lorenz, wenn er die Sonnlcchneriii zu solch iniietschver

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/04_11_1913/TIRVO_1913_11_04_8_object_7605654.png
Pagina 8 di 8
Data: 04.11.1913
Descrizione fisica: 8
Theresienstraße 44. SMemea: Erste Tiroler Arbeiterbäckerei und deren Filialen. ZuchüMerele«: Innsbrucker Buchdruckerei, Mentlgasse 12. WH- Md MWliMMdlMgen: Kaltschnrid Franz, Erlerstraße 3. NenrauterS (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21 BWesMöer: Trestl Josef, Wörgl, Viehmarktstraße 4 lOflO MmgWe snlirweate mia KrmleiiVkege: Mattes Josef, Rtarra Theresienstraße 51. 1/11 «Sö Wttrortiiel: Modenhaus Fiedler, vorm. Gertler Josef, Burggraben 4.18/10 LsmeiMe uttb ßiitschwiiS: Wieser Josef Fritz, Burggraben

der K. k. priv. Oesterr. Kreditaustalt, Maria Theresten- straße. K. k. priv. österr. Länderbau!, Karlftraße 12. Centralbauk der Deutschen Sparkaffen, Margarethenplatz 15)9 Müllereien, KurMch il: Alpiue Molkerei, Fischergaffe 32 u. Heiliggeiststraße 3 11)8 MnsittaveLen: Berems-Orchester „Frohsiuu", Karl Mäuler, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse Streichquintett „Bergißmeinuichtt^, F. Eller, Schießanger- 10sl0 lf5—14 6/12 27/12 gaffe 2, 2. Stock. LtUsMnfttUMente: Neurauters (Lorenz) Nachfolger

, H. Friedrichstraße 21 Body Otto, Marktgraben 25. MhMSWne»: Singer u«d Comp., Landhausstraße 1. Lptller: Hopffer und Reinhardt, Maria Theresienstraße 38. Miller Fritz, Landhausstraße la. Psnöramn: Weltpanorama, Pradlerstraße 23 Pnpier., Schreib' und Galanteriewaren: Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 1)6—14 15/9 1/12 15)9 Siegwein Johanna, Pradlerstraße 23. Tschoner Ferd., Maria Theresienstraße 34. im " 2/1.. Albin Chiste, Körnerstraße 13 3)10 Phötsgruplste um MtWmMHe Vedurssartllel: Viktor

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/12_07_1913/TIRVO_1913_07_12_7_object_7605697.png
Pagina 7 di 16
Data: 12.07.1913
Descrizione fisica: 16
: Brauerei Forst, Meran Bettwaren und Matratzen: Fischer M., Maximilianstraße 37. Hockrainer Leopold, Leopoldstraße 32 Bodenwichs- und Reinigungsanstalten: Dreher A., Maria Theresienstraße 44. Bäckereien: Trste Tiroler Arbeiterbäckerei und deren Filialen. Buchdruüereien: Innsbrucker Bnchdruckerei, Mentlgasse 12. Buch- und Musikalienhandlungen: Kaltschmid Franz, Erlerstraße 3. Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21. 1/5 Bürstenbinder: Trestl Josef, Wörgl, Jnnsbruckerstraße 7 MlirMc

32 u. Heiliggeiststraße 3 3s5 MManelle«: Vereins-Orchester „Frohsinn", Elbing«, „Zum gold. Schiff", Zeughausgasse MuMstrummte: Neurauters (Lorenz) Nachfolg«, H. Friedrichstraße 21 115—14 " ' ~ ™ - - - 6/12 3/6 27/12 10/5 9/8 1/12 Body Otto, Marktgraben 25. Nähmaschinen ^ Feichting« Josef, Maximilianstraße 19. Singer und Comp., Landhausstraße 1. Sptiker: Haub« I. B., Maria Theresienstraße 3. Hopffer und Reinhardt, Maria Theresienstraße 38. Miller Fritz, Landhausstraße la. lÖQgr Wir ersuchen die Leser der „Volks

-Zeitung" bei Bedarf nur die in der „Volks-Zeitung" inserie renden Firmen zu berücksichtigen. Papier-, Schreib- und Galanteriewaren: Neurauters (Lorenz) Nachfolg«, H. Friedrichstraße 21 1)5—1' Siegwein Johanna, Pradlerstraße 23. 13/' Tschon« Ferd., Maria Theresienstraße 34. 17/i Alb in Chiste, Körnerstraße 13 21st Schwarz Poldi, Bozen, Laubengasse 6. 25)5 Photographie und photographische Bedarfsartikel: Viktor Holy, Herzog Friedrich straße 1 und 14. 10/6—14 Photozentrale Urban, Maria Theresienstraße

16
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1934/31_01_1934/NEUEZ_1934_01_31_4_object_8171726.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.01.1934
Descrizione fisica: 6
; Anton Halbeis, Pfarrer in Schönberg im Stubai; Franz Hörbst, Pfarrer in Ienbach; Franz Karl Huber, Prof, in Bre genz; Pius Huber, Pfarrer in St. Gallenkirch; Franz Kralinaer, Verwalter im Paulinum in Schwaz; Josef Kugler, Pfarrer in Leisach bei Lienz; Alois Larcher, Pfarrer in Ladis; Johann Lorenz, Dekan und Pfarrer in Prutz; Karl Mair, Pfarrer in Uderns; Msgr. Geistl. Rat Karl Scheidle, Religionslehrer auf Marienberg bei Bregenz; Johann Georg Schmid, Pfarrer in Altbach; Franz Schöpf, Pfarrer

in Plangeroß; Lorenz Dür, Schulmeßbene'fiziat in Dornbirn; Gottfried Feßler, Kaplan in Hard a. B., Josef Feurstein, Benefiziat in St. Gallenkirch; Hermann Fink, Pfarrer in Thüringerberg; Karl v. Ganahl, Bcne- fiziat .in Feldkirch; Johann Grießer, Pfarrer in Weißenbach bei Reutte; Richard Hesel, Benefiziat in Bregenz; Alois Hüter, Pfarrer in Tumpen; Rudolf Kleindienst, Seelsorger in Muntlix bei Rankweil; Josef Klotz, Brigadepfarrer und Militärsuperior in Innsbruck; Karl Koch, Chordirektor, Geistl. Rat

Apparat wird demnächst bei ! Cap ä la Roche im St.-Lorenz-Strom, an einer der flachsten Stellen ungefähr 70 Kilometer östtich von Quebec, aufgestellt. Das wird die erste Einrichtung dieser Art überhaupt sein. Der Wafserstand ist bei Cap ä la Roche wegen der Gezeiten star ken Schwankungen unterworfen, die oft mehrere Meter be tragen. Eine genaue Kenntnis der Tiefenverhältnisse in der Fahrtrinne ist für die Kapitäne der auf dem Strom verkehren den Schiffe aber unbedingt notwendig. Bisher ist der Wasser

der Wafserstand das Niveau von 8 bis 9 Metern zu unterschreiten beginnt, werden die Kapitäne der auf dem St.-Lorenz-Strom verkehrenden ! Schiffe durch laute Signale auf die besonderen Tiefenverhäll- i nisse aufmerksam gemacht. Der verwendete Tonverstärker soll es ermöglichen, daß die Meldung in einem Umkreise bis zu 100 Kilometer hörbar ist. Die Abgabe des Signals würde alle 10 bis 15 Minuten erfolgen. (Nachdruck verboten.) 8 Mr. Thorsten will Kampf. Roman von Werner E. Hintz. „Sie haben Ihre Tochter

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/13_06_1893/BZZ_1893_06_13_2_object_410477.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.06.1893
Descrizione fisica: 4
. Derselbe machte zugleich die Mittheilung, daß die diesmaligen Strafoerhandlungen erst in nächster Woche beendet sein werden. Der erste Fall betrifft den 45 Jah'e alten verehelichten Anstreicher Joh. Baptist Lorenz aus Alba, Gemeinde Canazei im Thale Fassa, wegen Verbrechens des Gewohnheit^ diebstahls, Uebertretung des WaffenverboteS und Vagabundage. Den Vorsitz bei dieser ersten Ver handlung führt der Herr Präsident Hofrath R. v. Koepf; als Beisitzer fungiren die Herren O.-L.-G.-R v. Pfeiffersberg

vor Js. eine 13 monatliche schwere Kerkerslraie in der Frohnveste zu Trient wegen Diebstahls verbüßt, be gab sich von dort nach seiner Heimat!) Alba, wo er eS jedoch bei Weib und Kindern nicht lange aushielt sondern das freie Wanderleben dem Aufenthalte in dem einsamen Bergdörflein am Fuß der Marmolata vorzog. Nach seiner Ansfage verließ Lorenz dzs Heimathdorf, um in der Fremde Arbeit und Vcr dienst zu suche». Am 2. Februar, Haria Lichtmeß fest, wurde in der Zeit während des vormittägigen und nachmittägigen

Gottesdienstes in der Pfarrkirche zu Vigo di Fassa der Opferstock erbrochen und dar aus der Betrag von 40 kr. entnommen. Dieses Dieb stahls verdächtig erscheint Joh. B. Lorenz, der, wie er selbst zugesteht, an jenem Tage von Alba nach Vigo gekommen war und hier auch die Kirche be suchte, wo er von einer gewissen Katharina Pellegrini gesehen und als jener Mann bezeichnet wurde, der ihr in der Kirche auffiel, weil er dieselbe nach be endetem Gottesdienste nicht verlassen hatte. Au seiner freien Wanderschaft

kam Lorenz auch nach Collfuschg, der höchsten Ortschaft im Eunebergischen und nahm dort am 9. März d. I. sein Nachtquartier im Gasthaus des Georg Pescosta; als der fremde Gast nächsten Tag diese Herberge verlassen hatte, ge wahrte der Wirth den Abgang seiner Rohrstiefel, die wenigstens 7 fl. werth waren, nnd einer Pelzmütze im Werthe von 50 kr. Dafür lagen an der Stelle wo die schönen warmen Rohrstiefel gewesen, die ab getragenen Schuhe des verschwundenen Fremden. Gegen Ende des März tauchte

Lorenz im Sarnthale auf. wo gerade zu jener Zeit an einsamen Orten, wie in der Kirche zu Noroheim und in der Kapelle zn „Puntschen' einige Diebstähle vorgekommen sind, ohne daß es gelang des DiebeS habhaft zu werden. In der Nacht vom 20. zum 21. März kehrte in dem Hause des Bioserbauers A. Kienzl in dein Weiler Steet der Generalgemeinde Sarnthal ein fremder Mann ein und bat um Nachtherberge, die ihm auch gewährt worden war. Diese Person war, wie die Anklage begründet, Johann B. Lorenz

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/07_06_1913/TIRVO_1913_06_07_13_object_7605291.png
Pagina 13 di 16
Data: 07.06.1913
Descrizione fisica: 16
44. 3/5 Mereien: Erste Tiroler ArdeiterbLckerei und deren Filialen. Buchvruckereien: Innsbrucker Bnchdruckerei, Mentlgasse 12. Buch- und Musikalienhandlungen: Kaltschmid Franz, Erlerstraße 3. 9/7 Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21. 1/5—14 Chirurgische Instrumente und Krankenpflege: Mattes Josef, Maria Therestenstraße 51. 1/11 Dame». und Kiuderkonsektion: Th. Feichtinger-Popp, Maria Therestenstraße 24. Rosenberg Ferdinand, gegenüber der Hauptpost. Walchenstein O., Leopoldstraße 7 Damen-Aufputz

Geister, Trentiui, Stiftgasse 6, 2. Stock. Bereius-Orchester „Frohsinn", Elbiuger, Schmidgasse 1,1. St. Musittnstrumente: Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 ls5—14 Body Otto, Marktgraben 25. 6/12 Nähmaschinen: Feichtinger Josef, Maximilianstraße 19. 3/6 Singer und Comp., Landhausstraße 1. 27/12 Sbst. und Gemüsehandel: Benign! Josef, Schlossergasse 6. 2/2 Gutmanu Frauz und Josef, Leopoldstraße 25. 2/2 Sptiker: Hauber I. B., Maria Therestenstraße 3. 10/5 Hopffer und Reinhardt, Maria

Therestenstraße 36. 9/8 Miller Fritz, Landhausstraße la. 31/4 Papier-, Schreib, und Galanteriewaren: Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstraße 21 lfö—14 Seidel I., Herzog Friedrichstraße 1. 2/2 Siegwein Johanna, Pradlerstraße 23. 13/9 Tschouer Ferd., Maria Therestenstraße 34. Ecke Körner- und Defreggerstraße, Pradl. M. Sprengers Nachfolger, Andreas Schwarz Poldi, Bozen, Laubengasse Photographie: Biktor Holy, Herzog Friedrich straße 1 und 14. Photozentrale Urbau, Maria Therestenstraße

20
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/06_05_1913/TIRVO_1913_05_06_8_object_7605817.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.05.1913
Descrizione fisica: 8
, Meran. Berglauben 46. Bierdepots: Flora Alois, Fohrenburger, Andreas Hoferstraße Bettwuren und Matratzen: Fischer M., Maximilianstraße 37. Bodenwichs- und Reinigungsanstalten: Dreher A., Maria Theresienstraße 44. Bälkereien: Erste Tiroler Arbeiterbäckerei. Buchdrulkereien: Innsbrucker Buchdruckerei, Mentlgasse 12. Buch- und Muflkalienyandlungen: Kattschmid Franz, Erlerstraße 3. Neurauters (Lorenz) Nachfolger, H. Friedrichstr. 21. WrurgWe znftrumente unö Krankenpflege: Mattes Josef, Maria

Kaspar Karl, Museumstraße 16. 2/2 Molkereien: Alpine Molkerei, Fischergasse 32 3s5 Musikkapellen: Salonkapclle Flotte Geister, Treutim, Stiftgaffe 6, 2. Stock. Lcreins-Orchester „Frohsinn", Elbinger, Schmidgasse 1,1. St. Musilinitrumentenmacher: Neurauters (Lorenz) Nachfolger, Herzog Friedrichstraße 21 Body Otto, Marktgraben 25. Nähmaschinen: Feichtingcr Josef, Maximilianstraße 19. Singer und Comp-, Landhausstraße 1. Löst- und Gemüsehandel: Benigni Josef, Schlossergaffe 8. Gutmann Franz und Josef

, Leopoldstraße 25. Lptiker: Hanber I. B., Maria Theresienstraße 3. wpffer und Reinhardt, Maria Theresiensttaße 38. 9/8 Mer Fritz, Landhausstraße 1a. 31/4 Papier-, Schreib- und Galanteriewaren: Neurauters (Lorenz) Nachfolger, Herzog Friedrichstraße 21 6/12 2/2 27/12 2/2 2/2 10/5 Seidel I., Herzog Friedrich straffe 1. Siegwein Johanna, Pradlerstraße 23. Tschouer Ferdinand, Maria Theresienstraße 34. Ecke Körner- und Defreggerstraße, Pradl. M. Sprengers Nachfolger, Andreas Hoserstraße 1 13/9 2/2 2/2 21/3 Schwarz

21