14.902 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Sterne und Blumen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STEBLU/1914/28_06_1914/STEBLU_1914_06_28_5_object_8328335.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 16
ein ihn wenig befriedigendes Werk. „Ich habe nur Psycho logische Studien über die Kinder, Helene; wir bedurften ja niemals praktischer Ratschläge." Und da er befürchtete, sie möchte in seinen Worten einen Vorwurf erblicken, umarmte er sie zärtlich. „Du bist mein Kind, und ich kann dich ohne Buch studieren." „O Leo, wie magst >du mich also verwöhnen! Man könnte ja glauben, wir seien noch in den Flitterwochen." In bemselben Augenblick trat Martha ein und fragte in spitzem Tone, ob es wahr fei

, daß die gnädige Frau ihr befohlen habe, bei dem fremden Kinde zu schlafen. „Ja, gute Martha, ich wollte dich bitten", begann Helene schüchtern. „Ich werde der gnädigen Frau gehorchen," fiel ihr die Magd in unverschämtem Tone in die Rede, „muß aber sagen, daß..." „Sie vergessen, daß Sie mit Ihrer Herrin reden", sagte Leo barsch. „Tun Sie augenblicklich und ohne Widerrede, was sie Ihnen gesagt." Helene zitterte bei dem unge wohnten Zorne ihres Mannes; sie fürchtete, Martha werde ant worten

, doch diese verschwand augenblicklich. „Wie konntest du nur, Leo!" meinte die erschrockene, junge Frau. — „Soll ich vielleicht dul den, daß dieses Weib in solchem Tone mit dir spricht?" „Aber es ist di.es so ihre Art." „So wird sie gut daran tun, dieselbe zu ändern." „Du weißt, daß- sie mich auf dem Arm getragen und .mich über alles liebt/'. „Dann ist es noch viel schlimmer, daß sie so wenig TM besitzt." . Er setzte sich an seinen Schreibtisch und wandte seiner Stunde herzubringen. Sie hatte es nicht aus Liebe

zu ihm, sondern aus purer Selbstsucht getan! Jetzt quälte sie die Angst, er könne krank werden, und doch wagte sie aus Furcht vor Martha nicht, zu ihm zurückzukehren. „Es ist Zeit, zu Bett zu gehen", sagte gegen 10 Uhr Leo. Beide standen auf. Helene schlief trotz ihrer Be sorgnis rasch ein. Aber noch glaubte sie kein Auge ge Eine hessische vauernhochreil. Der Orotzglockner vom Vurgltall aus gesehen. Frau den Rücken zu. So verflossen ihre Abende seit vielen Jahren; aber der Hauch der Zärtlichkeit

, welcher über sie dahingegangen, ließ Helene die gegenseitige Absonderung noch viel schmerzlicher empfinden. Ihr Mann zürnte ihr und auch Martha, und zwar immer wegen des Kindes! Nein, es war ihre Schuld, denn es war unvernünftig von ihr gewesen, den Kleinen zu solcher schlossen zu haben, als ein durchdringender Schrei sie eben falls aufschreien ließ. . „O weh, Leo, das Kind! Licht!" Sie sprang in der Dunkelheit aus dem Bette, und bevor ihr Mann eine Kerze angezündet, befand sie sich bereits an der Tür des blauen Zimmers

1
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1914/26_06_1914/TIPOS_1914_06_26_21_object_8207882.png
Pagina 21 di 24
Data: 26.06.1914
Descrizione fisica: 24
rgang umlauert uns uno vor unseren rnugen gullgeul j utujlvtlius uuu vev a»u»u»cu» en.iu.jiei gu. iju= faml S«ff eOaoflj Extra-Ausgabe. ein ihn wenig befriedigendes Werk. „Ich habe nur psycho logische Studien über die Kinder, Helene; wir bedurften ja niemals praktischer Ratschläge." Und da er befürchtete, sie möchte in seinen Worten einen Vorwurf erblicken, umarmte er sie zärtlich. „Du bist mein Kind, und ich kann dich ohne Buch studieren." „O Leo, wie magst du mich also verwöhnen

! Man könnte jo glauben, wir seien noch in den Flitterwochen." In demselben Augenblick trat Martha ein und fragte in spitzem Tone, ob es wahr sei, daß die gnädige Frau ihr befohlen habe, bei dem fremden Kinde zu schlafen. „Ja, gute Martha, ich wollte dich bitten", begann Helene schüchtern. „Ich werde der gnädigen Frau gehorchen," fiel -ihr die Magd in unverschämtem Tone in die Rede, „muß aber sagen, daß..." „Sie vergessen, daß Sie mit Ihrer Herrin reden", sagte Leo barsch. „Tun Sie augenblicklich ' und ohne Widerrede

, was sie . Ihnen gesagt." Helene zitterte bei dem unge- wohnten Zorne ihres Mannes; sie fürchtete, Martha werde ant worten, doch diese verschwand ; augenblicklich. „Wie konntest du nur, Leo!" meinte die erschrockene junge Frau. — „Soll ich vielleicht dul den, daß dieses Weib in solchem Tone mit dir spricht?" „Aber es ist dies so ihre Art." „So wird sie stut daran tun, dieselbe zu ändern." „Du weißt, daß sie mich auf dem Arm getragen und mich über alles liebt." „Dann ist es noch viel schlimmer, daß sie so wenig Takt

besitzt." Er fetzte sich an seinen Schreibtisch und wandte seiner Stunde cherzubringen. Sie hatte es nicht aus Liebe zu ihm, sondern aus purer Selbstsucht getan! Jetzt quälte sie die Angst, er könne krank werden, und doch wagte sie aus Furcht vor Martha nicht, zu ihm zurückzukehren. „Es ist Zeit, zu Bett zu gehen", sagte gegen 10 Uhr Leo. Beide standen auf. Helene schlief trotz ihrer Be sorgnis rasch ein. Aber noch glaubte sie kein Auge ge Der Großglockner vom Burgftal! aus gesehen. Frau den Rücken

zu. So verflossen ihre Abende seit vielen Zähren; aber der Hauch der Zärtlichkeit, welcher über sie dahingegangen, ließ Helene die gegenseitige Absonderung noch viel schmerzlicher empfinden. , Ihr Mann zürnte ihr und auch Martha, und zwar immer wegen des Kindes! Nein, es war ihre Schuld, denn es war unvernünftig von ihr gewesen, den Kleinen zu solcher ^*5 eine hessische Bauernhochzeit. schlossen zu haben, als ein durchdringender Schrei sie eben falls aufschreien ließ. ! „O weh, Leo, das Kind! Licht!" Sie sprang

2
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/01_07_1914/ZDB-3091117-5_1914_07_01_5_object_8497103.png
Pagina 5 di 16
Data: 01.07.1914
Descrizione fisica: 16
ein ihn Wenig befriedigendes Werk. „Ich habe nur Psycho logische Studien über die Kinder, Helene; wir bedurften ja niemals praktischer Ratschläge." Und da er befürchtete, >sie möchte in seinen-Worten einen Vorwurf erblicken, umarmte er sie zärtlich. „Du bist mein Kind, und ich kann dich ohne Buch studieren." „O Leo, wie magst du mich also verwöhnen! Man könnte ja glauben, wir seien noch in den Flitterwochen." In demselben Augenblick trat Martha ein und fragte in spitzem Tone, ob es wahr sei

, daß die gnädige Frau ihr befohlen habe, bei dem fremden Kinde zu schlafen. „Ja, gute Martha, ich wollte dich bitten", begann Helene schüchtern. „Ich werde der gnädigen Frau gehorchen," siel ihr die Magd in unverschämtem Tone in die Rede, „muß aber sagen, daß.. ." „Sie vergessen, daß Sie mit Ihrer Herrin reden", sagte Leo barsch. „Tun Sie augenblicklich und ohne Widerrede, was sie Ihnen gesagt." Helene zitterte bei dem unge wohnten Zorne ihres Mannes; sie fürchtete, Martha werde ant worten

, doch diese verschwand augenblicklich. „Wie konntest du- nur, Leo!" meinte die erschrockene junge Frau. — „Soll ich vielleicht dul den, daß dieses Weib in solchem Tone mit dir. spricht?" „Aber es ist dies so ihre Art." „So wird sie gut daran tun, dieselbe zu ändern." „Du weißt, daß sie mich auf dem Arm getragen und mich über alles liebt." „Dann ist es noch'viel schlimmer, daß sie so wenig Takt besitzt." Er setzte sich an seinen Schreibtisch und wandte seiner Stunde herzubringen. Sie hatte es nicht aus Liebe

zu ihm, sondern aus purer Selbstsucht getan! Jetzt quälte sie die Angst, er könne krank werden, und doch wagte sie aus Furcht vor Martha nicht, zu ihm zurückzukehren. „Es ist Zeit, zu Bett zu gehen", sagte gegen 10 Uhr Leo. Beide standen auf. Helene schlief trotz ihrer Be sorgnis rasch ein. Aber noch glaubte sie kein Auge ge Oer Orotzglockner vom Burgftall aus gesehen. Frau den Rücken zu. So verflossen ihre Abende seit vielen Jahren; aber der Hauch der Zärtlichkeit, welcher über sie dahingegangen, ließ Helene

die gegenseitige Absonderung noch viel schmerzlicher empfinden. Ihr Mann zürnte ihr und auch Martha, und zwar immer wegen des Kindes! Nein, es war ihre Schuld, denn es war unvernünftig von ihr gewesen, den Kleinen zu solcher Eine hessische vauemhochreit. schlossen zu haben, als ein durchdringender Schrei sie eben falls aufschreien ließ. „O weh, Leo, das Kind! Licht!" Sie sprang in der Dunkelheit ans dem Bette, und bevor ihr Mann eine Kerze angezündet, befand sie sich bereits an der Tür des blauen Zimmers

3
Giornali e riviste
Sterne und Blumen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STEBLU/1914/28_06_1914/STEBLU_1914_06_28_3_object_8328333.png
Pagina 3 di 16
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 16
Gründen beleidigt nach Hause zurück. Was sie am meisten ärgerte, war, daß sie ihren Wunsch, das Kind wiederzusehen, nicht befriedigen konnte, aber sie wollte sich nun durchaus einmal über Leo ärgern. Warum hakte er nicht einfach von dem Plane gesprochen, den Kleinen zu holen? Hatte sie nicht bas Vorrecht auf ihren Neffen? Raschen Schrittes ging sie im Salon hin und her, in Gedankenberatend, welche Vorwürfe sie ihm wohl machen wolle; die Schwere der Beleidigung von ferner Seite und ihre Gereiztheit

griffen immer weiter um sich. Endlich hielt ein Wagen vor der Tür; Leo stieg aus, aber allein. Das war denn doch zu stärkt Sie lief ihm entgegen. „Warum hast du Nando nicht mitgebracht?" „Nando? Ja, zu was denn?" antwortete er erstaunt. „So hole ich ihn", meinte Helene entschlossen. Eilends setzte sie den Hut auf und sprang in den Wagen, welcher soeben davonfahren wollte. „Aber, Helene, sei doch vernünftig!" rief Leo. Seine Frau hörte nicht auf ihn. "Sie wollte das Kind und empfand einen wahren Zorn

gegen ihren Mann, baß er alle diese Geheimnisse vor ihr gehabt und ihr, wie es ja klar zu Tage lag, den ersten Platz in der Zuneigung ihres Neffen rauben wollte. Leo hatte sich ahnungslos an den Tisch gesetzt und blätterte in seinen Akten. Als Helene um sieben Uhr in bas Pensionat kam, lag das Kind, bereits im Bett. Sie zögerte einen Augenblick, aber sie hatte nie gelernt, ihre Launen zu beherrschen, und glaubte Marthas zufriedenes Lächeln zu sehen, wenn sie allein nach Haufe käme. So befahl

; aber ich will recht brav sein, damit die Zeit rasch vergeht." Trotzdem seufzte er ein zweites Mal, und Helene wußte nicht, was sie diesem stummem Schmerze gegenüber an fangen sollte. „Hat dir Onkel Leo gesagt, daß Papa abgereist ist?" fragte sie endlich. „Nein, aber er hat gesagt, er wisse es nicht, und da habe ich es erraten", erwiderte Nando in seiner verständigen Weise. Helene empfand ein Gefühl der Erleichterung, als der Wagen endlich in den Hof fuhr und sie ihren Neffen in Sicherheit bringen konnte. Leo

rührte sich nicht, da er sie hörte, und Helene fragte sich, was er wohl haben könne. Aber Nando eilte auf seinen Onkel zu, pflanzte sich vor ihm auf und sagte: „Hier bin ich, Onkel Leo!" „Recht, mein Lieber!" In demselben Augenblick rief man zum Abendessen, bas eine Stunde später wie gewöhnlich eingenommen wurde. Leo nahm Nando bei der Hand und führte ihn in den Speisesaal. Neben dem Gedecke des Hausherrn lag die . Zeitung, welche er, nachdem er seine Suppe gegessen hatte, sofort entfaltete. Nando

4
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/28_06_1914/ZDB-3062711-4_1914_06_28_21_object_8230249.png
Pagina 21 di 24
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 24
ein ihn toentfl befriedigendes Werk. „Ich habe nur Psycho logische Studien über die Kinder, Helene; wir bedurften ja niemals praktischer' Ratschläge." Und da er befürchtete, >sie möchte in seinen Worten einen Vorwurf erblicken, umarmte er sie zärtlich. „Du bist mein Kind, und ich kann dich ohne Buch studieren." „O Leo, wie magst !du mich also verwöhnen! Man könnte ja glauben, wir seien noch in den Flitterwochen." ————— - In demselben Augenblick trat ,,JrflIJ, 0 " Martha ein und fragte

in spitzem - r-\ Tone, ob es wahr sei, daß die gnädige Frau ihr befohlen habe, bei dem fremden Kinde zu i M - *'•: schlafen. f' 1 „Ja, gute Martha, ich wollte |||||lf . ,| -H dich bitten", begann Helene Stunde herzubringen. Sie hatte es nicht aus Liebe zu ihm, sondern aus purer Selbstsucht getan! Jetzt quälte sie die Angst, er könne krank werden, und doch wagte sie aus Furcht vor Martha nicht, zu ihm zurückzukehren. „Es ist Zeit, zu Bett zu gehen", sagte gegen 10 Uhr Leo. Beide standen auf.' Helene

schlief trotz ihrer Be sorgnis rasch ein. Aber noch glaubte sie kein Auge ge- r-sa K » SV. - Für 4* in Innsbruck, Adalhcr! Ihren' -. . rhrgang schlossen zu haben, als ein durchdringender Schrei sie eben falls aufschreien ließ. „O weh, Leo, das Kind! Licht!" Sie sprang in der Dunkelheit aus dem Bette, und bevor ihr Mann eine Kerze angezündet, befand sie sich bereits an der Tür des blauen Zimmers, welche sie vergebens zu öffnen suchte. Leo folgte ihr und drehte den Schlüssel um, welcher außen steckte

. Helene wußte nicht mehr, ob sie wirk lich schreien gehört oder nur ge- träumt habe, daß Martha dem Kinde Böses zufüge. Sie hatte nicht geträumt, denn Nando warf sich weinend in ihre Arme. „O Tante Helene, ich rief immer nach dir! Der schwarze Mann wollte mich mitnehmen; glücklicherweise war die Tür ver schlossen. Tante Helene, bitte, geh' nicht mehr fort!" Er hatte Fieber, seine Augen glänzten, die Stimme klang hei ser und er atmete schnell. Leo setzte das Licht aus den Tisch und nahm das Kind

auf den Arm, um es ins Bett zu legen. „Laß mich ihn mit auf mein Zimmer nehmen", sagte Helene. „Nein, sei ruhig und ver nünftig; gib ihm zu trinken. Dann kleidest du dich an, denn du wirst bei ihm bleiben müssen." Leo hatte bemerkt, daß das große Bett noch unberührt da stand. Der kleine Kranke hatte also die halbe Nacht allein und eingeschlossen zugebracht. Er Nando Oer Srotzgloctmer vom Burgftaü aus gesehen, Frau den Rücken zu. So verflossen ihre Abende seit vielen Jahren; aber der Hauch der Zärtlichkeit

5
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1914/26_06_1914/TIPOS_1914_06_26_19_object_8207880.png
Pagina 19 di 24
Data: 26.06.1914
Descrizione fisica: 24
. „Ja, gnädige Frau, der Onkel des Kleinen." Helene kehrte aus vielen Gründen beleidigt nach Hause zurück. Was sie am meisten ärgerte, war, daß sie ihren Wunsch, das Kind wiederzusehen, nicht befriedigen konnte, aber sie wollte sich nun durchaus einmal über Leo ärgern. Warum hatte er nicht einfach von dem Plane gesprochen, den Kleinen zu holen? Hatte sie nicht das Vorrecht auf ihren Neffen? Raschen Schrittes ging sie im Salon hin und her, in Gedanken beratend, welche Vorwürfe sie ihm wohl machen wolle

; die Schwere der Beleidigung.von seiner Seite und ihre Gereiztheit griffen immer weiter um sich. Endlich hielt ein Wagen vor der Tür; Leo stieg aus, aber allein. Das war denn doch zu stark. Sie lief ihm entgegen. „Warum hast du Nando nicht mitgebracht?" „Nando? Ja, zu was denn?" antwortete er erstaunt. „So hole ich ihn", meinte Helene entschlossen. Eilends setzte sie den Hut auf und sprang in den Wagen, welcher soeben davonfahren wollte. „Aber, Helene, sei doch vernünftig!" rief Leo. Seine Frau hörte

nicht auf ihn. Sie wollte das Kind und empfand einen wahren Zorn gegen ihren Mann, daß er alle diese Geheimnisse vor ihr gehabt und ihr, wie es ja klar zu Tage lag, den ersten Platz in der Zuneigung -ihres Neffen rauben wollte. Leo hatte sich ahnungslos an'den Tisch gesetzt und blätterte in seinen Akten. Als Helene um sieben Uhr in das Pensionat kam, lag das Kind bereits im Bett. Sie zögerte einen Augenblick, aber sie hatte nie gelernt, ihre Launen zu beherrschen, und glaubte Marthas zufriedenes Lächeln zu sehen

wieder." „Nein, gar nicht bald; aber ich will recht brav sein, damit die Zeit rasch vergeht." Trotzdem seufzte er ein zweites Mal, und Helene wußte nicht, was sie diesem stummem Schmerze gegenüber an fangen sollte. „Hat dir Onkel Leo gesagt, daß Papa abgereist ist?" fragte sie endlich. „Nein, aber er hat gesagt, er wisse es nicht, und da habe ich es erraten", erwiderte Nando in seiner verständigen Weise. Helene empfand ein Gefühl der Erleichterung, als der Wagen endlich in den Hof fuhr und sie ihren Neffen

in := fF Sicherheit bringen konnte. Leo rührte sich nicht, da er sie hörte, und Helene fragte sich, was er wohl haben könne. Aber Nando eilte auf seinen Onkel zu, pflanzte sich vor ihm auf und sagte: „Hier bin ich, Onkel Leo!" „Recht, mein Lieber!" Jn^demselben Augenblick rief man zum Abendessen, das eine Stunde später wie gewöhnlich -eingenommen wurde. Leo nahm Nando bei der Hand und führte ihn in den Speisesaal. Neben dem Gedecke des Hausherrn lag die Zeitung, welche er, nachdem er seine Suppe gegessen

6
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/28_06_1914/ZDB-3062711-4_1914_06_28_19_object_8230247.png
Pagina 19 di 24
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 24
Gründen beleidigt nach Hause zurück. Was sie am meisten ärgerte, war, daß sie ihren Wunsch, das Kind wiederzusehen, nicht befriedigen konnte, aber sie wollte sich nun durchaus einmal über Leo ärgern. Warum hatte er nicht einfach von dem Plane gesprochen, den Kleinen zu holen? Hatte sie nicht das Vorrecht auf ihren Neffen? Raschen Schrittes ging sie im Salon hin und her, in Gedanken beratend, welche Vorwürfe sie ihm wohl machen wolle; die Schwere der Beleidigung von seiner Seite und ihre Gereiztheit

griffen immer weiter um sich. Endlich hielt ein Wagen vor der Tür; Leo stieg aus, aber allein. Das war denn doch zu stark. Sie lief ihm entgegen. „Warum hast du Nando nicht mitgebracht?" „Nando? Ja, zu was denn?" antwortete er erstaunt. „So hole ich ihn", meinte Helene entschlossen. Eilends setzte -sie den Hut auf und sprang in den Wagen, welcher soeben davonfahren wollte. „Aber, Helene, sei doch vernünftig!" rief Leo. Seine Frau hörte nicht auf ihn. Sie wollte das Kind und empfand einen wahren Zorn

gegen ihren Mann, daß er alle diese Geheimnisse vor ihr gehabt und ihr, wie es ja klar zu Tage lag, den ersten Platz in der Zuneigung ihres Neffen rauben wollte. Leo hatte sich ahnungslos an den Tisch gesetzt und blätterte in seinen Akten. Als Helene um sieben Uhr in das Pensionat kam, lag das Kind bereits im Bett. Sie zögerte einen Augenblick, aber sie hatte nie gelernt, ihre Launen zu beherrschen, und glaubte Marthas zufriedenes Lächeln zu sehen,, wenn sie allein nach Hause käme. So befahl

; aber ich will recht brav sein, damit die Zeit rasch vergeht." Trotzdem seufzte er ein zweites Mal, und Helene wußte nicht, was sie diesem stummem Schmerze gegenüber an fangen sollte. „Hat dir Onkel Leo gesagt, daß Papa abgereist ist?" fragte sie endlich. „Nein, aber er hat gesagt, er wisse es nicht, und da habe ich es erraten", erwiderte Nando in seiner verständigen Weise. Helene empfand ein Gefühl der Erleichterung, als der Wagen endlich in den Hof fuhr und sie ihren Neffen in Sicherheit bringen konnte. Leo

riihrte sich nicht, da er sie hörte, und Helene fragte sich, was er wohl haben könne. Aber Nando eilte auf seinen Onkel zu, pflanzte sich vor ihm auf und sagte: „Hier bin ich, Onkel Leo!" „Recht, mein Lieber!" In demselben Augenblick rief man zum Abendessen, das eine Stunde später wie gewöhnlich eingenommen wurde. Leo nahm Nando bei dör Hand und führte ihn in den Speisesaal. Neben dem Gedecke des Hausherrn lag die Zeitung, welche er, nachdem er seine Suppe gegessen hatte, sofort entfaltete. Nando

7
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/01_07_1914/ZDB-3091117-5_1914_07_01_3_object_8497101.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.07.1914
Descrizione fisica: 16
Gründen beleidigt nach Hause zurück. Was sie am meisten ärgerte, war, daß sie ihren Wunsch, das Kind wiederzusehen, nicht befriedigen konnte, aber sie wollte sich nun durchaus einmal über Leo ärgern. Warum hatte er nicht einfach von dem Plane gesprochen, den Kleinen zu holen? Hatte sie nicht das Vorrecht auf ihren Neffen? Raschen Schrittes ging sie im Salon hin und her, in Gedanken beratend, welche Vorwürfe sie ihm wohl machen wolle; die Schwere der Beleidigung von seiner Seite und ihre Gereiztheit

griffen immer weiter um sich. Endlich hielt ein Wagen vor der Tür; Leo stieg aus, aber allein. Das war denn doch zu stark. Sie lief ihm entgegen. „Warum hast du Nando nicht mitgebracht?" „Nando? Ja, zu was denn?" antwortete er erstaunt. „So hole ich ihn", meinte Helene entschlossen. Eilends setzte sie den Hut auf und sprang in den Wagen, welcher soeben davonfahren wollte. „Aber, Helene, sei doch vernünftig!" rief Leo. Seine Frau hörte nicht auf ihn. Sie wollte das Kind und empfand einen wahren Zorn

gegen ihren Mann, daß er alle diese Geheimnisse vor ihr gehabt und ihr, wie es ja klar zu Tage lag, den ersten Platz in der Zuneigung ihres Neffen rauben wollte. Leo hatte sich ahnungslos an den Tisch gesetzt und blätterte in seinen Akten. Als Helene um sieben Uhr in das Pensionat kam, lag das Kind bereits im Bett. Sie zögerte einen Augenblick, aber sie hatte nie gelernt, ihre Launen zu beherrschen, und glaubte Marthas zufriedenes Lächeln zu sehen, wenn sie allein nach Hause käme. So befahl

; aber -ich will recht brav sein, damit die Zeit rasch vergeht." Trotzdem seufzte er ein zweites Mal, und Helene wußte nickt, was sie diesem stummem Schmerze gegenüber an fangen sollte. „Hat dir Onkel Leo gesagt, daß Papa abgereist ist?" fragte sie endlich. „Nein, aber er hat gesagt, er wisse es nicht, und da habe ich es erraten", erwiderte Nando in seiner verständigen Weise. Helene empfand ein Gefühl der Erleichterung, als der Wagen endlich in den Hof fuhr und sie ihren Neffen in Sicherheit bringen konnte. Leo

rührte sich nicht, da er sie hörte, und Helene fragte sich, was er wohl haben könne. Aber Nando eilte auf seinen Onkel zu, pflanzte sich vor ihm aus und sagte: „Hier bin ich, Onkel Leo!" „Recht, mein Lieber!" In demselben Augenblick rief man zum Abendessen, das eine Stunde später wie gewöhnlich eingenommen wurde. Leo nahm Nando bei der Hand und führte ihn in den Speisesaal. Neben dem Gedecke des Hausherrn lag die Zeitung, welche er, nachdem er seine Suppe gegessen hatte, sofort entfaltete. Nando

8
Giornali e riviste
Sterne und Blumen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STEBLU/1914/21_06_1914/STEBLU_1914_06_21_5_object_8328327.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.06.1914
Descrizione fisica: 8
«" 197 -- „Es war auch zuerst meine Absicht, nächste Woche zu kommen; wäre es dir angenehm, wenn wir unsere Er mittelungen sosort beginnen würden? Uebermorgen muß ich wieder fort und ich niöchte doch meinen armen Jungen zuvor untergebracht wissen. Ist es nicht sonderbar, daß Gegenteil. Leo ließ sich die Konstruktion der Kriegsschiffe erklären und- beklagte sich über das Zollwesen in seiner Heimat. „Du hattest heute morgen ganz recht," meinte er. „alle ich, ein Mann, die Kinder so lieb

habe, und du, He lene, sie gar nicht magst?" „Ich, die Kinder nicht mögen? Ich bin ja ganz närrisch damit!" rief sie errötend, — „aber Leo!" Mit diesen Worten trat sie in ihr Toilettenzimmer, um sich zum Ausgehen an zukleiden. Drei Stunden lang durchstreiften sie die Stadt und besuchten alle öffent lichen und privaten Erzieh ungsanstalten. Hier wollte man einen so jungen Kna ben nicht aufnehmen, dort überschritt man eine be stimmte Zahl von Zög lingen nicht. Paul kam mutlos zurück. Helene tröstete

ihn, indem sie ihm vorstellte, daß sie ja noch verschiedene Adressen hät ten, wohin sie sich am nächsten Tage begeben könnten. Das Kind war einge schlafen. Leo war heimge- kommen und hatte kleine Gartenwerkzeuge für Nando mitgebracht. Paul hätte ihn gar zu gerne aufge weckt, um sich an seiner Freude zu ergötzen. „Dort hinter der Laube ist ein Eckchen, wo er nach Herzenslust hacken und pflanzen kann", sagte Leo, als er vor dem Mittagstisch mit dem Schwager im Garten auf- flus den deutschen Kolonien. Oie Kaiserliche

Schiffswerft in Tsingtau. halbe Stunde steht ein Zollhaus! Aber was nützt es denn, richtige Gedanken zu haben? Zwei Jahre lang sammelte ich Material, um den Bau meiner Beweise aufzuführen, dann begab ich mich zum Minister — unter einem nichtigen Borwand wurde ich abgewiesen. Untergebene dürfen eben nicht zu Worte kommen, flus den deutschen Kolonien. (Ein Erdwohnhaus in Veutsch-Gstafrika und abging. Helene, die etrt lästiger Besuch im Salon zu rückhielt, saß wie auf glühenden Kohlen. Sie fürchtete, Leo

9
Giornali e riviste
Tiroler Warte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3076802-0/1922/30_04_1922/ZDB-3076802-0_1922_04_30_5_object_8092761.png
Pagina 5 di 8
Data: 30.04.1922
Descrizione fisica: 8
, nicht allein in politischer, sondern mehl? noch in persönlicher Hinsicht, denn mein heißester Lebens-, wünsch ist das Händereichen aller deutschen Menschen. Ste» hen wir Deutsche, erwachend aus aller parteimäßigen Zer-, klüftung, einmal zusammen, dann muß der ersehnte'Mieders ausstieg beginnen." Klara Pölt-Nordheim :: Göthe und die Zillertaler Sänger. In Goethes Tagebüchern ist zu lesen (Prem, Goethe 8, S. 446), daß „die Geschwister Leo" am 15. Juni 1828 mit tags in Goethes Haus am Frauenplan in Weimar

sangen. Nicht bekannt wird sein, daß die Tiroler Sänger von Goethe ein Bild zum Geschenke erhalten haben mit seiner Unter schrift. Dieses Bud ist in Zell im Zillertale im Besitz der Kinder des Balthasar Leo, der — wie sie sich ausdrückten — der Capo der Gesellschaft war. Der hübsch ausgesührte Schwarzdruck stellt Goethe im Brustbild dar und ist wohl nach dem Gemälde von Stieler oder „Goethe in seiner Stu- Dierstube" angefertigt worden. Das Gesicht ist scharf Um rissen, das Auge feurig

, wie ich es in keinem Goethe-Bild gesehen habe. „Wie alt haltet ihr Goethe nach diesem Bilde?" fragte ich die Brüder Leo. Sie meinten, er könne höchstens ein hoher Fünfziger sein. Ich nahm das sonst gut erhaltene, aber etwas wurmstichige Bild aus dem Rahmen und sah, daß die Unterschrift weggeschnitten sei. Aus mein Befragen erzählten die Geschwister Leo folgendes: „Als unser Vater von seiner Sängerreise aus Weimar heimgekehrt war, brachte er dies Bild, das chm der Dichter Goethe als Andenken gegeben hat. Und dannt

das kostbare Bild nicht Schaden leide, wollte es der Vater unter Glas und Rahmen tun. Der vorhandene Rahmen war aber zu klein und so stutzte er das Bild zu. bis es paßte; bei dieser Gelegenheit ist auch die Unterschrift weggeschnitten worden. Ist wohl a rechte Dummheit g'wöftn," meinten sie selbst. „Die Leo" waren die ersten Tiroler Sänger, die ins Aus land reisten — Steub hingegen nennt die Rainer die ersten —, es ist von den Leos in der sogenannten schönen Stub« im Gasthof Hacklturn in Fügen noch ein gut

erha teneH Gruppenbild zu sehen .Balthasar Leo. der Tenor, war ein vorzüglicher Jodler. Anton, der Bassist, hatte eine so Herr* liche Stimme, daß er sogar einen Antrag für die Hofope« in Amsterdam bekam, welchem Rufe er aber nicht Folge leistete. Dann der Matthias und der Sebastian. Der letzte war früher Lehrer in Zell, er starb erst im Jahre 1894 als! S2jähriger Greis. Von diesen: ist noch ein großes Bild er» halten. Außer den Gebrüdern Leo war auch ein junges? Mädchen bei der Gesellschaft

10
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1917/03_02_1917/OBEWO_1917_02_03_7_object_8038783.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.02.1917
Descrizione fisica: 8
. Der „Phönix" will den deutschen Mittel- fchulstudenten eln geistiges Stelldichein sein. Treu-veutfch u. gut-österreichisch allerwege, probenummern sowie Prospekte verlangen Sie direkt von der Verlags-Abteilung der Verlagsanftalt „Tywtta" Znnsbmck 14 (Nachdruck verboten.) Der Schatz des Prälaten. Statt*« vo» GeLhard Schätzlsr-Perdsr»;. Und es hatte wirklich seine Richtigkeit. Leo Volmerding hatte Mi in der Gesellschaft einer befreundeten Familie kennen gelernt und sich auch sogleich in sie verliebt

. Zur Abwechslung konnte er es ja auch einmal mit der Ehe versuchen. Er sprach mit seinem Vater, und dieser zeigte sich nicht abgeneigt. So hatte Leo Volmerding seine Werbung bei dem Vater vorgebracht und WörMünn hatte dem jungen Manne zugesagt, für ihn bei Mi zu sprechen. Mit diesem Bescheid mußte sich der Brautwerber zunächst begnügen. Und der Vater sprach mit seiner Tochter ganz allein in seinem Privatkabinett. Man hatte auf dem Korridor draußen den tief schmerzlichen Aufschrei hören

können, dem dann ein unterdrücktes Schluchzen folgte. Aber es gab hier keinen Horcher. Und dann sprach der toteiMeicke Vater lange auf sein Kind ein', in ruhiger, schmerzbeweater Weise. Was er seiner Gattin nickt zu entbüllen wagte, Mi erfuhr es in dieser Stunde. Durch diese Heirat hoffte Wörmann die drohende Ge fahr abzuwenden; denn Leo Volmerding war reich. sehr reich. Ellis Tränen versiegten. Sie verstand ja den Vater vollkommen; sie sah sein bleiches, gram entstelltes Gesicht, und so erklärte sie sich bereit zu dem Opfer

. Dabei aber war ihr zu Mute, als ginge es zum Sterben. Wenn Leo Volmerding eine liebende, ihn beglückende Braut erhoffte, so mußte er schwer getäuscht sein. Aber das kam alles später. Ob sie den Tag der Vermählung überhaupt erlebte? Es wurde Abend, und die rosigen Wogen, die über den fernen Horizont hinzitterten, erloschen allmählich. Langsam ging es in die Nacht hin über. Der Mond drang durch die Wolken, sein blasses Silberlicht fiel durch die Bäume des Parks und ließ den kleinen Weiher zauberisch

erglänzen. Elli hatte sich früher in ihr Zimmer zurückge zogen. Nur drei Tage waren vergangen, seitdem der Vater mit ihr gesprochen hatte und sie ihm ihr Jawort aab, Leo Volmerding zu heiraten, drei Tage. Und doch schien es ihr, als wäre ihr Brautstand ewig. Volmerbing war erschienen, elegant vom Sckei- tel bis zur Sohle, frisiert und parfümiert. Er war gewöhnt, Frauenherzen im Sturme zu er obern und wurde nun nickt wenig enttäuscht, Mi so kalt zu finden. Das hatte er nicht erwartet

11
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/30_10_1919/NEUEZ_1919_10_30_4_object_8147680.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.10.1919
Descrizione fisica: 4
. Etwas hiurt er ja immer noch. Achim Eaaendrecht hatte damals den iünaeren, unaeschickten Spielkameraden m der Klettcr- Mire auf das Scheunenüach veranlagt, er aab sich die Schuld an dem Unfall, und daher rührte seine unentwegte Liede zu Leo." .Eiaentlich ein schöner 3itö seines Charakters." «Vetter Leo" sagte Israu Therese, „war ein un- öbbenSwürdiaes Kind. Sie wurden zusammen erzogen. Leos Eltern hielten einen Hauslehrer und Achim ritt oder Altenwied nach Stolzen hinüber, um an Leos Unterricht

tetlzunehmen. Leo war der Gescheitere. Also machte der Altersunterschied nichts aus. ia Leo ttber- flüaelte den alteren freund bald, was diesen mit Bewnn- öeruna Mr die Gelehrsamkeit des iünaeren Kameraden erfüllte. Ich alnube, bis zuletzt hat Achim von Eaaendrecht sehr viel von Leos überleaenem Wissen aehalten und sein Vertrauen zu ihm scheint arenzenlos aewesen zu sein, da er ihm soaar seine Irau und sein Kind anvertraut, sozu sagen vermacht hat.^ Wolf Eaaenbrecht spielte nachdenklich mit einem kleinen

. Das Bevormunden liegt ihm arotzarttg." Klassen Wolf Eggenbi echt, ..dann wird .r sie ja wohl zuguterletzt noch heiraten." »Leo heiraten?^ staunte Frau Therese „Warum nicht? Sie sagten doch selbst, Achim habe ihin Frau uzrd Kind sozusagen vermacht." Theress sah plötzlich ganz erschrocken aus. „Memen Sw. . .? Das wäre ja . . . ach, nein." unter brach sie sich, „so hat tt c£ doch nicht gemeint! Und Leo. der denkt m nicht an das Heiraten!" u Ä v eC doch nicht zu wunderbar, wenn er sich in die hüüichc. junge Witwe

seines verstorbenen Freundes verliebte!" fand Wolf, aber Therese schüttelte mit Ent- schredenhert den Kopf: „Leo verliebt sich nicht! Leo ist viel zu fischblütig dazu! Wenn Leo einmal heiratet, tut er das nur aus Berech nung. und dazu ist Silvia doch nicht reich aenug!" Frcnr von Ranken hatte ihre besonderen Gründe, das mit solcher Entschiedenheit zu behaupten, aber die kannte Wols nicht, er sah nur, daß der Gedanke an eine Heirat zwischen Leo Branding und Silvia Eaaenbrecht sie er- noch- Um ^ iC ÄU llccjCen

' betonte er die Möglichkeit . „Der fischblütigste Mensch kann Feuer fangen, wenn er wrtgesetzt mit einer ratbedürftiaen hübsmen. jungen Wnwe verkehrt." meinte er bedenklich. -Leo nicht! Osch kenne ihn doch!" entschied Frau Therese. Frau^THeresit'auf^^ ^ob sich und ganz entsetzt sprang „Sie wollen doch nicht schon gehen?! Nein — nein. Sie e« beim Abendessen bet mir bleiben!" 2 nder nicht möglich," bedauerte er. „I-ch muß sogar , da ich versprochen habe, meinen Freund Welttn von nen?n^Rienn

12
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/28_06_1914/ZDB-3062711-4_1914_06_28_17_object_8230245.png
Pagina 17 di 24
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 24
K 1 . 60 . - Für 4* in Innsbruck, Mälbcrr Ihren' Beilage Zur „klutzferner Zeitung". Berlagsanstalt „Tyrolia" G» m. h. H. in Brixen. Verantwortlicher Redakteur: Robert Meixner Sonntag, den 28. Juni. 1914 los zu werden. „Meine Familie wird dir nicht lange zur Last fallen", sagte Helene und begab sich in ihr Zimmer. Leo hörte sie nicht; er schlummerte ruhig weiter, und sein erster Gedanke beim Auf wachen war, sich auf den Vers jenes Psalmes wieder zu besinnen, welchen inan ihn als Kind

hatte. „Du hast recht", antwortete sie trotzdem wie ein geschüchtert. Als Helene angekleidet war, ging Martha -hinaus, um Nando zu suchen, Lehrte aber bald mit der Nachricht zurück, daß er nirgends zu finden sei. Leo besaß die schwäche, des Morgens gern noch eine Weile Mtztz M', / hajb schlafend im Bette zu liegen, sMMptztz und trotz der vielen Fahre, die sie 'MMtztz' verheiratet waren, hatte Helene nicht gelernt, ihn in Ruhe zu lassen. Fast möchte man glauben, M daß ihr gerade

dann, wenn er noch M' s schlafen wollte, die wichtigsten Fra- tzDfFßw s gen einfielen, auf deren Beant- ptztzv - > Wortung sie unmöglich warten mi i konnte/ Leo antwortete mit einem U , dumpfen Brummen und drehte M » . sich nach der Wand. u' tz-ÄÄ „Wie pefällt dir der kleine Nando?" Keine Antwort. Sie wußte wohl, daß er nicht schlief und wie- derholte deshalb: Das erste €fperanto=D „Wie gefällt dir der kleine Nando? habe ich dich.gefragt." — „Unerträglich!" murmelte Leo verdrießlich. Helene lachte ebenso spöttisch

13
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1917/02_02_1917/ZDB-3091117-5_1917_02_02_7_object_8499377.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.02.1917
Descrizione fisica: 8
und futterfrei detto unzertrennt, reinwollene neue Schnei der-Abfälle. .. Kaufe alte Säcke zu an nehmbaren Preisen. . . Bei Post- od. Bahn sendungen wird das Geld sofort gesandt. Händler und Sammler sollen sich melden. Alte und neue Seiden-Abfälle, auch Seiden- 16228 fäden werden gekauft. 85 MW nimm, imftfi.nl Kur Mentlgra 18 o Nur Nur Eingang Karmelitergasse im Hofe. 14 (Nachdruck verboten.) Der Schatz des Prälaten. Noma» v»» Gebhard S«hätz!er»'Perastuh Und es hatte wirklich seine Richtigkeit. Leo

Volmerding hatte Elli in der Gesellschaft einer befreundeten Familie kennen gelernt und sich auch sogleich in sie verliebt. Zur Abwechslung konnte er es ja auch einmal mit der Che versuchen. Cr sprach mit seinem Vater, und dieser zeigte sich nicht abgeneigt. So hatte Leo Volmerding seine Werbung bei dem Vater vorgebracht und Wörmann hatte dem sungen Manne zugesagt, für ihn bei Clli zu sprechen. Mit diesem.Bescheid mußte sich der Brautwerber zunächst Begnügen. Und der Vater sprach mit seiner Tochter ganz

allein in seinem Privatkabinett. #i Man hätte auf dem Korridor draußen den tief schmerzlichen Aufschrei hören können, dem dann em unterdrücktes Schluchzen folgte. Wer es gab hier keinen Horcher. Und dann sprach der totenbleiche Vater lange auf sein Kind ein. in ruhiger, schmerzbewegter Weise. Was er seiner Gattin nicht zu enthüllen chagte. Clli erfuhr es in dieser Stunde. Durch btefe Heirat hoffte Wörmann die drohende Ge fahr abzuwenden; denn Leo Volmerding war reich, sehr reich. Ellis Tränen

geräucherte Wurst Kr. S.—, Salami Kronen 6.50, SÄlf lelsil R l.- per Kilo. — Versand per Nachnahme in 5 oder 10 Kilo Postkartons durch die „Hungaria-“ Pferdefleisch-Selchwarenfabrik A.-G., Kolozsvar, Malom- gasse. — Für Verpackung und Porto werden Kronen 1.50, bezw, Kronen 3.— berechnet. 16433 entstelltes Gesicht, und so erklärte sie sich bereit zu dem Opfer. Tabei aber war ihr zu Mute, als ginge es zum Sterben. Wenn Leo Volmerding eine liebende, ihn beglückende Braut erhoffte, so mußte^er schwer

hatte und sie ihm ihr Jawort gab, Leo Volmerding zu heiraten, drei Tage. Und dach schien es ihr, als wäre ihr Brautstand ewig. ^ Volmerding war erschienen, elegant vom Schei tel bis zur Sohle, frisiert und parfümiert. Er war gewöhnt, Frauenherzen im Sturme zu er obern und wurde nun nicht wenig enttäuscht. Elli so kalt zu finden. Das hatte er nicht erwartet. „Sie ist zu schüchtern, warten wirs ab," sagte er sich schließlich. Die nun folgenden zwei Tage ließ er sich nicht blicken. „Fch werde sie schmachten lauen!" saate

14
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/21_06_1914/ZDB-3062711-4_1914_06_21_17_object_8230225.png
Pagina 17 di 20
Data: 21.06.1914
Descrizione fisica: 20
— 197 „Es war auch zuerst meine Absicht, nächste Woche zu kommen; wäre es dir angenehm, wenn wir unsere Er mittelungen sofort beginnen würden? Uebermorgen muß ich wieder fort und ich möchte doch meinen armen Jungen zuvor untergebracht wissen. Ist es nicht sonderbar, daß ich, ein Mann, die Kinder jo lieb habe, und du, He lene, sie gar nicht magst?" „Ich, die Kinder nicht mögen? Ich bin ja ganz närrisch damit!" rief sie errötend, — „aber Leo!" Mit diesen Worten trat sie in ihr Toilettenzimmer

, um sich zum Ausgehen an zukleiden. Drei Stunden lang durchstreiften sie die Stadt und besuchten alle öffent lichen und privaten Erzieh ungsanstalten. Hier wollte nian einen so jungen Kna-- ben nicht aufnehmen, dort überschritt man eine be stimmte Zahl von Zög lingen nicht. Paul kam mutlos zurück. Helene tröstete ihn, indem sie ihm vorstellte, daß sie ja noch verschiedene Adressen hät ten, wohin sie sich am nächsten Tage begeben könnten. Das Kind war einge schlafen. Leo war' heimge kommen unh hatte kleine

Gartenwerkzeuge für Nando mitgebracht. Paul hätte ihn gar zu gerne aufge weckt, um sich an seiner Freude zu ergötzen. . „Dort hinter der Laube ist ein Eckchen, wo er nach Herzenslust hacken und pflanzen kann", sagte Leo, als er vor dem Mittagstisch mit dem Schwager im Garten auf- Gegenteil. Leo ließ sich die Konstruktion der Kriegsschiffe erklären und beklagte sich über das Zollwesen in seiner Hermat. „Du hattest heute morgen ganz recht," meinte er. „alle plus den deutfcfjen Kolonien. Die Kaiserliche

Schiffswerft in Tsingtau. Huö den deutschen Kolonien. (Ein Trdwohnhaus in Veutsch-Dstafrika. und abging. Helene, die ein lästiger Besuch im Salon zu rückhielt, saß wie auf glühenden Kohlen. Sie fürchtete, Leo und Paul möchten sich verstehen und ohne ihr Vei- sern ein gefährliches Gebiet der Unterhaltung betreten. Im halbe Stunde steht ein Zollhaus! Aber was nützt es denn, rrchtrge Gedanken zu haben? Zwei Jahre lang sammelte ich Material, um den Bau meiner Beweise aufzuführen, dann begab

15
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/23_06_1914/ZDB-3091117-5_1914_06_23_5_object_8497077.png
Pagina 5 di 16
Data: 23.06.1914
Descrizione fisica: 16
Oiitimr 197 „Es war auch zuerst meine Absicht, nächste Woche zu kommen; wäre es dir angenehm, wenn wir unsere Er mittelungen sofort beginnen würden? Uebermorgen muß ich wieder fort und ich rnöchte doch meinen armen Jungen zuvor untergebracht wissen. Ist es nicht sonderbar, daß ich, ein Mann, die Kinder so lieb habe, und du, He lene, sie gar nicht magst?" „Ich, die Kinder nicht mögen? Ich bin ja ganz närrisch damit!" rief sie errötend, — „aber Leo!" Mit diesen Worten trat

sie in ihr Toilettenzimmer, um sich zum Ausgehen an zukleiden. Drei Stunden lang durchstreiften sie die Stadt und besuchten alle öffent lichen und privaten Erzieh ungsanstalten. Hier wollte man einen so jungen Kna ben nicht aufnehmen, dort überschritt man eine be stimmte Zahl von Zög lingen nicht. Paul kam mutlos zurück. Helene tröstete, ihn, indem sie ihm vorstellte, daß sie ja noch verschiedene Adressen hät ten, wohin sie sich' am Gegenteil. Leo ließ sich die Konstruktion der Kriegsschiffe erklären und beklagte

sich über das Zollwesen in seiner Heimat. „Du hattest heute morgen ganz recht," meinte er. „alle nächsten könnten. Das schlafen. kommen Tage begeben Kind war einge- Leo war heimge-. und hatte kleine Ms den deutschen Kolonien. ^^2 Die kaiserliche Schiffswerft in Tsingtau. Gartenwerkzeuge für Nando mitgebracht. Paul hätte ihn gar zu gerne aufge weckt, um sich an seiner Freude zu ergötzen. „Dort hinter der Laube ist ein Eckchen, wo er nach Herzenslust hacken und pflanzen kann", sagte Leo, als er vor dem Mittagstisch

mit dem Schwager im Garten auf- Ms den deutschen Kolonien. Ein Erdwohnhaus in Deutsch-Gftafrika. und abging. Helene, die ein lästiger Besuch im Salon zu rückhielt, saß wie auf glühenden' Kohlen. Sie fürchtete, Leo und Paul möchten sich verstehen und ohne ihr Bei sein ein gefährliches Gebiet der Unterhaltung betreten. Im halbe Stunde steht ein Zollhaus! Aber was nützt es denn, richtige Gedanken zu haben? Zwei Jahre lang sammelte ich Material, um den Bau meiner Beweise aufzuführen, dann begab

16
Giornali e riviste
Sterne und Blumen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STEBLU/1914/28_06_1914/STEBLU_1914_06_28_1_object_8328331.png
Pagina 1 di 16
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 16
, und um eine Erklärung zu vermeiden, blieb sie ruhig im Bette liegen. Am nächsten Mor gen war sie froh darüber, denn in dem in Gedanken nochmals den ereigmsvollen Tag durchging, mußte sie sich sagen, daß Martha impertinent gewesen, und es an ihr, der Herrin, sei, die Fehler ihrer Dienerin zu unterdrücken. Sie überlegte aber nicht, daß es ein wenig zu spät war, um damit zu beginnen. „Schläfst' du noch?" rief sie ihrem Gatten zu. Leo besaß die Schwäche, des Morgens gern noch eine Weile halb schlafend im Bette

zu liegen, und trotz der vielen Jahre, die sie verheiratet waren, hatte Helene nicht gelernt, ihn in Ruhe zu lassen. Fast möchte man glauben, daß ihr gerade dann, wenn er noch schlafen wollte, die wichtigsten Fra gen einfielen, auf deren Beant wortung sie unmöglich warten konnte. Leo antwortete mit einem dumpfen Brummen und drehte sich nach der Wand. „Wie gefällt dir der kleine Nando?" Keine Antwort. Sie wußte wohl, daß er nicht schlief und wie^ derholte deshalb: „Wie gefällt dir der klein? Nando

? habe ich dich gefragt." Leo verdrießlich. Helene lachte ebenso spöttisch wie am Abend zuvor, da Martha ihre Meinung abgegeben hatte. Aber sie erging Das erste Esperanto-Denkmal in franrensbacl. „Unerträglich!" murmelte sich in bitterem Nachdenken über die Selbstsucht ihrer Um gebung. Ein entzückendes, wohlerzogenes Kind; ein Kind, wie sie noch nie eines gesehen, und trotzdem suchte jeder mann in ihrem Hause, dasselbe so bald als möglich wieder los zu werden. „Meine Familie wird dir nicht lange zur Last fallen

", sagte Helene und begab sich in ihr Zimmer. Leo hörte sie nicht; er schlummerte ruhig weiter, und sein erster Gedanke beim Auf wachen war, sich auf den Vers jenes Psalmes wieder zu besinnen, welchen man ihn als Kind vor der Mahlzeit hatte beten lassen. Zu seinem Bedauern vermochte er sich desselben nur zur Hälfte zu er innern, und er hätte ihn doch so gern Nando gelehrt. Martha erschien auf das erste Glockenzeichen ihrer Gebieterin. „Bringe mir den Kleinen", sagte Helene, ohne auf ihren Morgengruß

17
Giornali e riviste
Sterne und Blumen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STEBLU/1914/28_06_1914/STEBLU_1914_06_28_6_object_8328336.png
Pagina 6 di 16
Data: 28.06.1914
Descrizione fisica: 16
„Was redest du denn da für einen Unsinn? Das Kind fieberte gestern schon. Er hat vielleicht die Bräune, denn die /Stimme klingt heiser, oder eine Hautkrankheit. Ohne den Arzt um Rat zu fragen, können wir nichts tun. Armer Kleiner!" „Wie mußte er sich so ganz allein im Dunkeln fürchten! Wer weiß, wie lang er schon geschrien hat." Leo ging fort, und Helene verschluckte am Bettchen kniend ihre Tränen. Sie hielt Nandos Händchen, das sie beständig küßte. Was sollte sie dem lieben Gott versprechen

werden; sie wollte ihm alles, alles opfern, selbst die Liebe ihres Mannes, wenn Leo wirklich die Grau samkeit haben sollte, ihr des halb weniger Liebe entgegenzu bringen. Aber sie wußte, daß er sie nur noch mehr lieben würde, wenn sie sich um andere kümmerte, anstatt immer nur an sich zu denken. War er nicht heute abend zärtlicher denn feit Jahren ge wesen? Auf einmal wurde es ihr klar, wie hohl ihr sogenanntes Glück sei. Sie hatten jedes für sich gelebt, und wenn sie auch beide zu wohlerzogen waren, um mit einander zu streiten

, Geiftl. Rat Heinrich Ruttruff in Kirchen (Baden), verstand sie nicht, aber sie fühlte einen Stich im Herzen, als er auf sinmal nach seiner I darin besteht, sein Glück Mutter rief. ! finden. Diese machen wir uns nun Leo kam mit Endlich hielt ein Wagen vor der Türe, dem Arzt. Das Kind hatte eine für den Augenblick nicht gefährliche Halsentzündung, welche aber der Beginn des Scharlachs sein konnte. „Geh zu Bett, Helene," sagte Leo besorgt, da er die müden Augen seiner Frau sah, „du bist sonst morgen

, bei dem armen Kinde, könne sie sie unmög lich länger dulden. Leo schaute sie an. „Uebereile dich nicht, Helene, du könntest es nachher be reuen." „Was denn?" „Deine alte Dienerin fortge- . schickt zu haben." „O, du weißt nicht, wie sehr sie das arme Kind verabscheut. Und nicht wahr, wir behalten dasselbe jetzt doch immer bei uns?" „Natürlich, Helene, es wird uns nicht nur glücklicher, sondern auch besser machen." „So wollen wir es also aus Selbstsucht behalten?" „Entschieden. Aber es gibt eine erlaubte

20
Giornali e riviste
Sterne und Blumen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STEBLU/1914/21_06_1914/STEBLU_1914_06_21_3_object_8328325.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.06.1914
Descrizione fisica: 8
um ihn annehmen. Doch komm, laß uns jetzt Leo aufsuchen, denn er wird den Wagen nicht gehört haben." Me Tür ging auf und Leo erschien, zeigte sich glücklich, überrascht und sehr zuvorkommend, aber auch so ge schäftig, daß man hätte meinen können, er suche eine ge wisse Verlegenheit zu verbergen. „Grüß' dich Gott, mein Kleiner!" sagte er zu dem Kinde, nachdem er seinen Schwager begrüßt hatte, und streckte ihm mit gewinnender Herzlichkeit die Hände zum Empfange entgegen. Der kleine Knabe

hatte jene seines Vaters nicht los- gelassen, als aber Leo hinzufügte: „Komm' an mein Herz, mein liebes, teures Kind," da schwand jede Furcht aus seinem ängstlich pochenden Herzen. „Kannst du einige Zeit hier bleiben?" fragte Leo. Mit dem raschen Auffassungssinn des vielgereisten Mannes antwortete Paul: „Kaum zwei Tage, und wenn ihr keinen Platz habt, gehen wir ins Hotel. Wir sind ja daran gewöhnt, gelt, Nando." „Um keinen Preis!" rief Helene und schaute ihren Mann an, dessen Augen einen Hinweis auf das „blaue Zimmer

du denn die Blumen?" „Ach ja/und die Blumen lieben mich auch und schauen mich alle an, wenn ich in den Garten gehe." Der Knabe sah bei diesen Worten entzückend aus; die Leidenschaft für die Blumen hatte den erschrockenen Aus druck aus seinem Gesichte verwischt. Leo war ganz glück lich, einen Vorwand zu finden, um dem Salon seiner Frau die Entweihung durch eine Zigarre zu ersparen. „Laß ui cs in den Garten gehen, damit ich Nando meine Blumen zeige." Man erinnerte sich also jetzt seines Namens. Der Garten war groß

, entzückt betrachtete und so unendlich vorsichtig in der Hand hielt, als ob er fürchtete, sie sich entblättern zu sehen. Zum größten Erstaunen von Tante und Onkel, welche sich ein Kind nicht anders denn lärmend und unausstehlich vorstellen konnten, trug er den ganzen Tag die Rose mit sich herum. Leo hatte sich gewundert, daß Helene die Rose für ihren kleinen Neffen gepflückt hatte, und diese war nicht weniger erstaunt zu sehen, wie er mit demselben den Garten durch- ging und von dieser und jener Pflanze

21