202 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1913
Tirol und Vorarlberg : Bayr. Hochland, Allgäu, Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain ; Wegweiser für Reisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/213079/213079_173_object_4433845.png
Pagina 173 di 972
Autore: Trautwein, Theodor ; Edlinger, Anton [Bearb.] / Th. Trautwein
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Edlinger
Descrizione fisica: XXXII, 841 S. : zahlr. Kt.. - 18. Aufl. / bearb. von Anton Edlinger...
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; f.Führer<br />g.Vorarlberg ; f.Führer
Segnatura: I 59.415
ID interno: 213079
Kempten-Pfronten führt von Kempten durch Hügelland über HS. Koltern-Nendorf, Durach, Sulzberg u. Jodbad Sulzbrunn, 875 m [Kurplatz mit jodhaltiger Salzquelle, 20 Min.]; dann an dem Kemptener Wald über HS. Bodelsberg u. Stat, Zoll haus- Peierstai ; hinab in das Rottachtal u. wieder hinan nach Sinn. Oy, 008 m ; vorne Zugspitze u. Säuling, r. Grünten. Mittelberg, 1036 in (Krone, Rose, Erholungsheim Bandelow), % St. von Oy, Höhenluftkurort in schöner Lage. WSp. — VV Stat. Wertach ; der Markt (Adler, Engel

, Hirsch) liegt 5 km entfernt, Postverbindung. Das tiefe Wertachtal wird nach HS. Maria Main auf 29 m hoher, 134 ni 1. Brücke mit 4 Oeffnungcn übersetzt. Dann folgt am r. Ufer die (24 km) Stat. Nesselwang, 867 m (Post, Krone, Bär), hübscher Markt an der Wertach (1937 E.). n) Alpspitz, 1576 m, iM Edelsberg, 1625 ni; MW. an den Ruinen der Hessel- burg vorbei über die Ncsaélwanger A„ 1. im Bogen u. von S. ani den Alpspilz mit Kreuz, 1% St. (den man auch seitwärts lassen kann); über die Sinke ». !. 25 Min

. 10. Gasthäuser: in Pf tonten-Weissbach : Hof, Jtössle, Post; in Pfronten-Berg : Engel, Hirsch; in Pfronten-Ried : Kreuz u. Bahnhotel z. Falkenstein; in Pfrontm-Tieitiem : Adler; in Pfronten-Dorf : Krone, Zotthöfer; in Pfronten' ßteinach: Dampfross, Löwe. — Beliebte Sommerfrische.

20
Libri
Categoria:
Giurisprudenza, politica
Anno:
1901
Österreichische Reichsgeschichte : Geschichte der Staatsbildung und des öffentlichen Rechts
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75617/75617_144_object_4352516.png
Pagina 144 di 386
Autore: Huber, Alfons ; Dopsch, Alfons [Bearb.] / von Alfons Huber. Hrsg. und bearb. von Alfons Dopsch
Luogo: Wien [u.a.]
Editore: Tempsky
Descrizione fisica: 372 S.. - 2., erw. und verb. Aufl
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; s.Staat ; s.Gründung ; z.Geschichte ; <br />g.Österreich ; s.Öffentliches Recht ; z.Geschichte
Segnatura: II A-19.074
ID interno: 75617
auch dieser am 6. April 1490 ohne legitime Nachkommen starb, mussten die Ungarn, in der Überzeugung, dass ihnen ein Wahlrecht zustehe, nur noch befestigt werden. Doch hatten unterdessen die Habsburger auf Ungarn begründete Ansprüche erworben. Viele hervorragende Große, die mit Matthias sich verfeindeten, wählten am 17. Februar 1459 den Kaiser Friedrich III. . „als Verwandten des Königs Ladislaus' und weil er (seit der Vormund- Gchaffc über diesen) die Krone in Besitz habe, zum Gegenkönige

) folgte. Der Kaiser gab gegen 80.000 Du- caten die ungarische Krone und die ihm einst von der Königin Elisabeth verpfändete Stadt Ödenburg heraus. Dagegen sollte er den Titel eines f Königs von Ungarn lebenslänglich behalten dürfen, und es wurde bestimmt, dass, wenn Matthias ohne Söhne mit Tod abgienge, Friedrich oder ein von ihm zu bestimmender Solln, oder wenn er nicht mehr lebte, ein von den Ungarn zu wählender Solin ihm auf dem ungarischen Throne folgen sollte.*) Aber nach Matthias' Tode nahmen

die Ungarn für sich das Recht der freien Wahl in Anspruch und wollten von Maximilian, des Kaisers Sohne, gerade deswegen nichts wissen, weil er die Krone „aus Gerechtig keit' forderte. Am 15. Juli 1490 wählte die Mehrheit der ungarischen Stände den König Wladislaw von Böhmen zum Könige, während von einer Minderheit schon früher dessen Bruder Prinz Albert von Polen proelamiert worden war, andere sich später an Maximilian anschlössen. Dieser wurde zwar, nachdem er am 17. November bereits Stuhlweißen burg

21