615 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_14_object_4644547.png
Pagina 14 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
, Ab fassungszeit, Quellen und Zweck); C. den Inhalt (Erklärung der Zeichen und Eigentümlich keiten). A. Die erhaltene Kopie, genannt die Peutingersche Tafel, in Wien 1. Ihre Geschichte Im Sommer 1507 ist der Wiener Humanist Konrad Celt es 2 , Bibliothekar Maximilians L, in Augsburg zu Besuch bei dem dortigen Ratsschreiber Konrad Peutinger. Bei dieser Gelegenheit war es wohl, daß Geltes die in seinem Besitz be findliche Pergamentrolle bei Peutinger hinterlegte. In dem wenige Monate später abgefaßten Testamente

des am 4. Februar 1508 gestorbenen Oeltes, welches im Archiv der Wiener Universität noch erhalten ist 3 , vermacht derselbe seine Bücher der Universität Wien; die bisher nicht gedruckten Werke sollen von guten Freunden revidiert, dann dem Konrad Peu tinger nach Augsburg zur Besorgung der Drucklegung zu geschickt werden. „Ebenso vermache ich', heißt es weiter, „dem Hrn. Dr. Konrad Peutinger das Itinerarium Antonini, welcher dasselbe jetzt schon besitzt, will aber und bitte, daß dasselbe nach seinem Tode

. 64,0 — IX. 57,G — X. 62,1 — XI. 67,35 — ^11. 65,8. Das gibt zusammen 6,808 m. Weiser gibt a. 1598 die Länge auf 22 Augsb. Fuß; Schöpflin a. 1751 auf 21 Pariser Fuß 10 Zoll gleich 6,77 m an; die Breite ist nach beiden 1 Fuß. Konrad Celtes, ursprünglich Pickel, in griechischer Übersetzung Protucius, geboren 1. Februar 1459 in \Vi]ifeld, Winter I486 bis Früh jahr 1487 in Italien, 3487 vom Kaiser selbst in Nürnberg als Dichter gekrönt, dann auf Krisen, 1492 Professor in Ingolstadt, 1493 Prinzen

6