24.612 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/07_11_1906/SVB_1906_11_07_5_object_2540953.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.11.1906
Descrizione fisica: 8
derselben Wärmstens zu empfehlen. Nicht unerwähnt dürfen zum Schlüsse die Dekoration der Bühne und die Kostüme der Darsteller bleiben, die von gutem Geschmacke zeigen und vollkommen den modernen Anforderungen entsprechen. —k. ZUM Kau der Grödnerbahn versenden der Bürgermeister von Klausen und die Vorsteher der Gemeinden Feldthurns, Lajen, Gufidaun, Theis, Villanders und Latzsons solgenden Aufruf: Euer Wohlgeboren! Es ist begreiflich, daß bei Erstellung eines neuen Schienenweges viele sich finden

schrift an die maßgebenden Faktoren gewandt haben, mag es sich auch sür die Jnteressentengruppe Klausen ziemen unter Hinweis auf die Vorteile der Trassensührung St. Ulrich—Klausen gerechte Ansprüche vorzubringen. Zunächst möge daraus verwiesen werden, daß der ganze Verkehr des Grödnertales vor 50 Jahren, das ist vor dem Bau der heutigen Grödnerstraße, nach Klausen ging, weshalb von einem alten Rechte der Interessenten der Waidbrucker Trasse auf den Grödner Verkehr wohl kaum die Rede

sein kann. Dieser Verkehr wurde seinerzeit von Klausen durch den Straßen bau abgelenkt, die Trassenführung St. Ulrich— Klausen würde nur die schwere Schädigung, welche die Stadt damals erlitten, wieder gut machen. Oder sollte es nicht im Interesse der Allgemeinheit liegen, einen der ältesten, besiedelten Punkte des Landes, an dem sich manches Stück heimatlicher Geschichte abgewickelt, in Würdigung der Verluste, welche er durch die Ablenkung des Verkehres aus der Brennerstraße und dessen Uebertragung aus die Brennerbahn

erlitten, davor zu bewahren, daß er auf immerwährende Zeiten von der weiteren Ent wicklung ausgeschlossen werde? Es wurde behauptet, daß Waidbruck zentral gelegen sei, während dies bei Klausen nicht zutreffe. Es sei gestattet darauf hinzuweisen, daß Klausen doch der Mittelpunkt des Gerichtsbezirkes Klausen ist, an dessen Peripherie auch Waidbruck liegt. Die Einwohnerzahl des Ge richtsbezirkes beträgt rund 10.000, die Zahl der Gemeinden 10. — Abgesehen von den zwei Ge meinden Waidbruck und Barbian

stehen alle an deren acht Gemeinden im engsten Verkehr mit Klausen und erblicken darin den natürlichen Mittel punkt ihres Bezirkes, der ihnen alle jene Vorteile bietet, welche ihm, als dem Sitze der Bezirks behörden zukommen. Es würde daher die Bahn nicht allein die Stadt, sondern den ganzen Bezirk Klausen mit Gröben verbinden. Dieses würde in sonderheit von Bedeutung sein, wenn man sich er innert, daß der Bezirk Klausen eine nicht geringe Ausfuhr an Vieh, Wein, Obst, Holz usw. hat, welche Artikel

2
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1929/01_10_1929/DERSU_1929_10_01_5_object_7915244.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.10.1929
Descrizione fisica: 8
m) am Peitlerkofl (2877 m), einem Berge mit hervorragender Fernsicht. Der Adorf Munkelweg unterhalb der Geißlergruppe ist ein besonders empfehlenswerter Spazier gang. Das Aferertal. Bei der Haltestelle Halbeins mündet das Aferertal in das Eisacktal ein. Das Hauptdors des Tales ist St. Georg in Afers (1505 m), ein idyllisch gelegenes Oertchen am Berghange. Rechtes Eisackustr. Der breite Rücken des Rittnerberges zieht sich über das Tal bis Kollmann hin. Auf dieser Seite des Flusses ist bis Klausen

des Bades Dreikirchen liegt Briol, dem gleichen Besitzer gehörig, mit präch tiger Rundsicht. Fremde sind dort gut und nicht teuer aufge hoben. Der erste Taleinschnitt geht von Klausen nordwärts gegen Schloß Gerstein. Klausen selbst ist ein ganz herrliches Maler städtchen (523 m) mittelalterlichen Charakters. Es hatte zwischen Thinnebach und Eisack wenig Raum für seine Entwicklung. Eine einzige Straße, gleichzeitig Re(chsstraße, zieht sich durch das Städtchen hindurch. Ueberragt ist die Stadt

ab und wurde 1680 für die Benediktinerschwestern nett aufgebaut. Im Jahre 1027 überließ Kaiser Konrad II. dem Bischof Hartwig von Brixen die Grafschaft von Klausen. Bis >803 verwalteten die Bischöfe die Stadt, dann wurde die Ver- Brixen, Weißer Turm. waltung staatlich. Am 9. August 1921 ging ein schwerer Wolken- , bruch nieder, der den kleinen Thinnebach zu einem reißenden Strome anschwellen ließ und Teile von Klausen verschüttete. Jahrelang hatte man Arbeit, um die ungeheuren Massen von Material

zu entfernen und das Bild der Verwüstung wieder zu ordnen. Klausen: Gasthöfe: Alpe Post, Krone (Bahnhof), Walther von der Vogelweide, Rößl, Engl, Traube, Bär, Rose, Stampfl, Lamm, Kreuz, Pension Sabiona. Ausflüge von Klausen: Zum Kloster Säben (4 Stande, i hübsche Aussicht aufs Eisacktal. Nach Verdings—Feldthurns. Das ! gantze Mittelgebirge von Klausen bis Brixen ist besonders im Frühjahre und Herbst ein einzigartiger Spaziergang. Von Klausen über Säben nach Verdings, dann ziemlich eben bei präch- ; tigen

Kastanienbäumlen (Edelkastanien) vorbei nach Feldthurns (Gasthaus Ober- un,d Unterwirt, 828 rn). Schloß Feldthurns, der . Memjalige Sommersitz der Bischöfe von Brixen ist eine Sehens- ? Würdigkeit; das heutige Schloß wurde vom Grafen Spaur im j Jahre 1579 errichtet. Besonders schön das „Fürstenzimmer" mit j prächtiger Wand- und Deckenverkleidung. Malereien im Tiroler Renaissancestil. Von Feldthurns über Tschötsch nach Brixen. | Leichte Tagestour (Klausen^Brixen). Nach Gufidaun (734 m) inst hübschem Schloß

3
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/03_01_1934/ZDB-3059567-8_1934_01_03_5_object_8058684.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.01.1934
Descrizione fisica: 8
Sk° I Mittwoch. L ILmer UM J ähansbrucleer H eitren ff JZ /* Zwei merkwüeKise SLa-tkomman-anten L8« 1. Johann Oderhsufer <Kka«fen) Die November-Siege 1809 des Landvolkes in Meran und Passeier hatten ihre Rückwirkung auch aus die Landbewohner von Klausen. Dort lag ein schwaches Bataillon, etwa 300 Franzosen, deren Kominandant rm Vertrauen aus die bisherige Ruhe des biederen Stadtvölkleins keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen hatte. Die westlichen Häuser der Stadl Klau sen liegen

und dann die ganze Besatzung aus gehoben werden. Mit Schlag 1 Uhr sollte der Hand streich ausgesührt werden. Der französische Komman dant erhielt aber durch den Landrichter Anton v. Kl e- . b e l s b e r g in Klausen Kenntnis von dem Plane und erwartete den Angriff. Doch die Ruhe der Nacht wurde nicht gestört, selbst ' der Morgen graute noch friedlich. Allein gegen 8 Uhr früh fiel auf dem Platze an der Frag plötzlich ein Schutz, diesem folgte ein markdurchdringendes Jauch zen und rasch entspann sich ringsum

die „Republik Klausen". Die einzige „Tat" Oberhau sers war die Gefangennahme des bayrischen Oberleut nants Leonhard Freiherrn v. Hohenhausen (geb. 1788, gest. 1872), der als Kurier des Generals Grafen Johann Drouet mit wichtigen Depeschen am 25. No vember 1809 durch Klausen nach Bozen sich durchschla gen wollte, aber bei der Klausener Brücke festgenom men wurde. Oberhäuser hatte mit Hohenhausen eine wertvolle Geisel in der Hand. Am 5. Dezember rückte General Philipp Severoli nach Klausen vor. Oberhäu ser

sandte rasch seine Eilboten in die ganze Umgebung, hatte aber nur geringen Erfolg. Der französische Ge neral zog nach einigen Scharmützeln in die Stadt Klausen ein, aus der die bewaffneten Bauern ent flohen waren. Nun wollte Severoli blutige Rache an der Stadt nehmen, und nur dem demütigen Flehen des wackeren Bürgermeisters von Klausen Josef Anton Perlath, Edlen von Kaltenburg (geb. Brixen am 20. Februar 1756, gest. 30. Jänner 1827 in Klausen), der sich vor Severoli in die Knie warf, ist es zu danken

mando seine Gesinnung schriftlich zu eröffnen. K. K. Platzkommando Klausen, den 2. Dezember 1899, 7 Uhr abends. Johann Oberhäuser m. p°, K. K° Platzkoms Mandant." Die in Klausen zurückgebliebene französische Garni- son forschte eifrig nach den Rädelsführern, der selbst herrliche Stadtkommandant Oberhäuser hatte sich aber rechtzeitig durch die Flucht der Aufforderung, sich zu stellen, entzogen. Der Schützenhauptmann Franz v. Jenner (geb. 1785, gest. 20. März 1857 in Klau sen) erschien aber und wurde

4
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1904/18_11_1904/UIBO_1904_11_18_7_object_8315978.png
Pagina 7 di 14
Data: 18.11.1904
Descrizione fisica: 14
. Bezirksgenofsenschaften wur- den folgende angemeldet: 1. Umgestaltung der landw. Blätter. (Klausen.) 2. Erwirkung der Portofreiheit für den Verkehr der landw- Bezirksgenossenschaften mrt den Gemeinden, (^terzing.) 3. Ausgestaltung der Wetterprognose. (Ster- W.-Matrei.) 4. Planmäßige Verbesserung der Gemeinde- und Jnteressentschafts-Alpen durch Erlassung eines Alpenge setzes. (W.-Matrei.) 5. Zuerkennug der Pupillar-Sicherheit an die Einlagen bei Reiffeisenkassen. (Lana.) 7. Erhöhung der Subvention für Tabakextrakt zwecks

Bekämpfung der Obstbaumschädlinge. (Lana.) 8. Erwirkung einer 50prozen- tigen Frachtermäßigung für das zum Hausbedarf notwendige Getreide. (Täufers.) 9. Erhöhung der Rindviehzucht-Sub- vention für den Bezirk Täufers. (Täufers.) 10. Abän derung des ForstgesetzcS in dem Sinne einer größeren Be rücksichtigung der Weiderechte (Klausen und Brunneck), ferner in dem Sinne, daß der Erlös für konfisziertes Holz und die Forststrafgelder in den Armenfond der Gemeinden zu fließen haben. (Brunneck.) 11. Verkauf

der passiven ärari schen Forste an die Gemeinden. (Klausen.) 12. Einschrän kung des Ankaufes von Alpen zu Aufforstungszwecken in Villnöß (Klausen.) 13. Behandlung der Teilwälder als Privateigentum der Teilwaldbesitzer bei der Grundbuchsan legung. (Brunneck, Klausen Lienz.) 14. Aufhebung des 8. Schuljahres in den Landschulen und Ersetzung desselben durch die Feiertagsschule. 15. Einführung der Bezirksver- tretungen. Die Anträge der landw. Bezirksgenossenschaften gelangen

5
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1931/15_11_1931/DERSU_1931_11_15_7_object_7915564.png
Pagina 7 di 8
Data: 15.11.1931
Descrizione fisica: 8
der betreffenden Spiele ist verloren gegangen,, so auch gerade die für Klausen m Betracht kommenden): Ain Urstend, so ich zuu anger Hab ghaltn. Dieser Anger ist nichts anderes als die Burg Ringer, die heute dem Dichter Arthur von Wallst ach- Schwanenfeld gehört, damals im Besitze der Herren von Neid egg war, von denen der eine, Dr. Georg von Reih egg, als kaiserlicher Kanzler, Statthalter von Verona und Bischof den Trient eine große Rostie spielte. Vigil Raber, der Ster zinger Maler und Spielfreund^ scheint

die besondere Gunst dieses Bischofs gefunden zu haben. In welchem Jahre Raber zu Neidegg nach Klausen kam. läßt sich nicht mit Bestimmt heit sagen. Durch ihn dürfte er nach Bozens Trient, Eava- ieie und vielleicht noch nach- anderen Drten Südtirols als Nlalev, Dekorateur, Spielvorbereiter, stls Bearbeiter von Spielen und Sammler von Handschriften gekommen fein. Klausen war ihm hiebei besonders dije Familie Aichner behilflich. Huns Aichner war 1503 Bürgermeister in Klausen, Leonhard von Aichner 1514

Bürgermeister, 1522 bis 1531 Stadtrichter, sodann Unterhauptmann oder Hauptmann«- schaftsverwalter auf Säben. Er besaß das Haus Nr/ 83 in Klausen, das Gasthaus zum Lamm (nach, dem Wappen der Brixener Bischöfe, der Fürsten der Stadt, benannt), w dem die vornehmsten Herrschaften verkehrten. (Vgl. A. Pernthalep, Gesellschastlche Verhältnisse in Klausen am durch eine Gehalts- und Lohnsenkung in der Höhe von Ist bis 12 Prozent gedeckt werden. Im ersten Halbjahr 1931 wurde das Gleichgewicht im Staatshaushalt

I aus dem Besitz Aichners, das dem Sterzinger Passionsspiel! ! gleich sei. Darnach dürfen wir wohl annehmen, daß das j Klausener Spiel von Sterzing gebracht wurde, vielleicht von I Vigil Raber selber. Das Osterspiel, das er in Klausen auf führte, war jedenfalls durch ihn eingeführt Worden. Aber er fand auch andere Texte vor; denn er erwähnt auch Mn jj klausnensche Aichner urstend (Osterspiel) und prueder spill \ (Emaus-Spiel). \ In welcher Zeit diese Aufführungen stattfanden, ist nur \ ungefähr zu sagen

: zwischen 1500 und 1514. Im übrigen \ ließ sich über die Klausener Mysterienspiele kein Beleg auf- \ bringen. Tie figurierten Karsteitagsprozessionen, die in der ba- l roten Zeit spätestens von 1643 an, den Säbener Berg hinauf- jj geführt wurden, mögen mittelbare Nachfolger der Klausener j Passionsspiele gewesen sein. (Vergleiche A. Pernthaler, Paf- r sionsdarstellungen in Klausen, in: Forschungen und Mittei- I lungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, 2. Jahrgang, \ S. 163 bis 163, Innsbruck 1905

6
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1901/17_08_1901/TIPOS_1901_08_17_5_object_7989733.png
Pagina 5 di 12
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 12
ist, viele glück liche Jahre! Veränderungen in der nordtirolischen Ka puziner-Provinz. Innsbruck. P. Kassian Thaler kommt nach Bozen als Vicar, Director der Herz- Jesu-Bruderschaft und Bibliothekar. P. Michael Hetzenauer wird Vicar und Bibliothekar. P. Gott- fr i e d Noggler, Guardian. P. Anton Maria Augscheller, Sonntags- und Fastenprediger. P. Paulin Noggler nach Klausen als Guardian, Director des HI. Ordens und Schatzmeister. P. Ferdinand Scala, Festtagsprediger. P. Adalbert Weilbuchner

nach Gauenstein. Brixen. P. Anselm Koster nach Klausen als Vicar und Novizenmeister. P. Angelus Stummer, Guardian. P. Bonifaz Maurer nach Feldkirch als Bibliothekar. Bruneck. P. Leodegar Feuerstein nach Radstadt. Sterzing. P. Peter Regalat Oberhofer nach Innsbruck. P. Juveual Längte nach Salzburg als Lector. P. Franz Solan Böhler nach Bruueck. Imst. P. Honorat Federmayr nach Lana als Pfarrprediger. Ried in Tirol. P. Leonhard Steinmayr nach Bezau als Vicar, Director des III. Ordens und Bibliothekar. Bozen

- ficus Strohineier, Innsbruck. P. Anton Padua Pohler, Neumarkt. P. Eberhard Spiss, Sterzing P. Karl Grones, Dornbirn. P. Johann Damascen Göllner, Kitzbühel. Meran. P. Agnell Kammer- lauder, Bozen, als Lector der Pastoraltheologie und Director des III. Ordens. P. Jrenä Lentner nach Klausen. P. Thomas Jsara, Feldkirch, als Festtagsprcdiger. Neumarkt. P, Clemens Hofer nach Nied in Tirol als Superior und Pfarr- prcdiger. P. Thomas Aquin Fischnaller, Biblo- thekar. P. Silvius Lugger nach Brixen

als Ka techet P. Ezechiel Roncat nach Bruneck. Eppan. P. Theodor Mayrgiuter nach Schlanders als Vicar und Festtagsprediger. P. Eugen Feichtinger nach Klausen. Schlanders. P. Aaron Konrater nach Kitzbühel P. Hermann Zierler nach Mals. Lana. P. Leopold Decristofero nach Reumarkt als Guar dian und Pfarrprediger. P. Theophilus Kom- patscher nach Meran. Klausen. P. Ivo Moritz nach Bruneck als Vicar und Director des III. Ordens. P. Willsried Gruber nach Dornbirn. Bregenz. P. Victor Prieth, Director des III

; Alois Obkircher, Coop. in Klausen, als Coop. nach Kaltern; Anton Weiß, Coop. in Kalteru, als Coop. nach Meran; Gottlieb Hueber. Coop. in Meran, als Pfarrer nach Naturns; Anton Lintner, Pfarrer in Naturns, als Decan nach Kastelruth; Anton Egger, Decan in Kastelruth, als Decan nach Klausen; Peter Holzer, Neos, in Kortsch, als Coop. nach Aldein; Franz Schönegger, Coop. in Aldein, als Coop. nach Villuöss; Alois Rinner, Coop. in Villnöss, als Coop. nach Schlan ders; Alois Lintner, Coop. in Schlanders

7
Giornali e riviste
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1897/20_08_1897/UIBO_1897_08_20_6_object_8311557.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.08.1897
Descrizione fisica: 8
als Pfarrprediger. P. Aaron Konrater nach Bludenz. Brixen: P. Anselm Kofler wird Beichtvater der Englischen Fräulein. P. Mathias Sanier nach Klausen. P. Albert Bergmeister nach Bozen. P. Angelus Stummer nnrd Guardian. P. Wilhelm Walch nach Ried in Oberösterreich. Brun eck: P. Jrenäus Lentner nach Feldkirch. Sterzing: P. Edmund Hell nach Neumarkt als Vikar und Psarrprediger. P. Remigius Schwarz nach Salzburg. Imst: P. Timotheus Mayrgünter nach Lana. P. Konrad König nach Kitzbühel. Ried in Tirol: P. Evarist Riedl

nach Meram P. Dommikus Glatthaar nach Bruneck. P. Seminian Schenk nach Bezau. Meran: P. Theobald Starlinger nach Lana als Vikar und Frühprediger. P. Eduard Kutsam nach Bettiah in Vorder-Jndien. P. Viktriz Nestl nach Ried in Oberösterreich. Neumarkt: P. Cajus Perathoner nach Klausen. Eppan: P. Paulin Noggler nach Werfen. Schlanders: P. Hyacinth Baader nach Neumarkt als Prediger in Tramin. P. Bonifaz Maurer nach Meran. Klausen: P. Josef Kleißl nach Mals als Guardian und Festtagsprediger. P. Gregor Ruppel

nach Bettiah in Vorder indien. Lana: P. Leopold Decristoforo wird Guardian. P. Heinrich Wiedenhofer nach Bezau als Vikar. Bregenz: P. Fridolin Galehr wird Vikar. P. Amadä Vintner wird Guardian. P. Cyprian Zwick nach Klausen als Guardian. Feldkirch: P. Raphael Hüter nach Innsbruck als Sonntags prediger. P. Franz Sales Kofler nach Meran als Lektor der Kirchengeschichte. Bludenz: P. Hartmann Ruedl nach Dornbirn. P. Stephan Trenner nach Ried in Tirol als Festtagsprediger. Bezau: P. Viktor Prieth nach Salzburg

8
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1902/25_04_1902/TI_BA_ZE_1902_04_25_13_object_8359516.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.04.1902
Descrizione fisica: 16
sie den Sabnerberg und flohen Klausen und dem Etschthale zu, so schnell sie konnten. Mit Jubel stürzten die Tiroler nach, umgiengen sie, besetzten den ver lassenen Berg, schossen noch zusammen, was sie konnten — und nun war das Thal gerettet, und zwar für immer in diesem Kriege. Vor den weißen Mänteln der Weiber waren die Franzosen geflohen. Maria hatte ihre tugend haften Verehrerinnen in den Augen der Feinde wirk lich zu Husaren gemacht, deren Anblick schon die feindliche Abtheilung in die Flucht jagte

: „Se kommt mer vor wie Neapel! Wenn mer se sieht, mecht mer sterben." Verschmelzung. A.: „Wie geht es eigentlich jetzt Ihrem Onkel?" — Studiosus: „O, der hat schon lange kein Geld mehr von sich hören lassen!" Wehmärkte-Katendarium für den Monat Mai. Tirol. Am 1. in Silz, Matrei, Hopfgarten < Markt), Prutz, Lienz, Mori, Schwaz; am 3. in Klausen, Sillian, Reutte, Spiazzo (Bleggio); am 4. in Rotholz; am 8. in Borgo, Cles, Zirl, Hopfgarten (Markt), Kitzbühel, Oberndorf, Kufstein; am 10. in Gries, Schluderns

, Creto; am 12. in Imst, Hall, Meran, Civezzano; am 13. und 14. in Bruneck: am 10. in Stams, Fügen, Mezzotedesco; am 2V. in Brixen, Milten, Angedair, Alle Cache, Trient; am 28. in Borgo; am 22. in Jnnichen; am 25. in Sand, Mals; am 26. in Klausen, Pergine; am 28. in Wengen (Pederoa); am 20. in Sanzeno; am 38. in Primiero. Vorarlberg. Am 1. in Bludenz; am 2. in Egg; am 13. und 20. in Dornbirn. Kärnten. Am I. in Eisenkappel; am 3. in St. Andrä, Wolfsberg; am 5 . in Feldkirchen, Eisentratten, Arnoldstein

9
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1934/15_07_1934/DERSU_1934_07_15_5_object_7916031.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Stunde ausrief und erst beim Ausrufen merkte, daß er ganz wo anders war... \ Die beiderseitigen Häusler der langen Gasse, welche uns nach Durchschreiten des Brixner Tors aufnimmt, bezw. ihre Erbauer und Inwohner wollten angedeutetermahen auf Hausgärtchen ebenso wenig wie weiland Flaecus Hvratius ver zichten und konnten sich daher bei des Geländes quetschender Enge, die aus Schritt und Tritt immer wieder den Namen Klausen d. h. Engpaß rechtfertigt, den Luxus von Lauben nicht leisten

gleicher Ehrung bot, die dem Sangesbruder Walters, L e u t o l d von Seven, am alten Turme von Branzoll zuteil geworden war, lange bevor die wissenschaftliche Kritik auch den Zu sammenhang dieses Sängers mit dem Klausner Gäben unbarmherzig bestritt! Oder bei der von Zingerle veranstalteten Goethefeier des Jahres 1876, wo aus dem Munde des unglücklichen Schweizer Dichters Heinrich Leuth old — also doch wenigstens ein Leutold in Klausen! — die schwungvollen Verse durch den Saal klangen: Hser

Valtingoier im Nagler. Im übrigen ist auch die Liste der einheimischen Kunstjünger mit Rabensteiner, Jos. Pisfrader und Gallmetzer noch keineswegs erschöpft. Doch halt, steht dort nicht gerade Herr Gallmetzer unter dem Tor des ehemaligen fürstbischöflichen Zollhauses und nunmehrigen neuen Rathauses von Klausen? Der muß uns das von ihm ein gerichtete und geleitete Stadtmuseum im Rat haus urid dann sein Atelier an der Eisacki- bvücke zeigen! Schon gleich in der Hauslaube des Rathauses sehen wir unsern

freundlichen Füh rer selbst mit einem Modell der Stadt Klausen auf den Spuren Jakob Sandtners, des Schöpfers der berühmten Städtemodelle des bayerischen Nationalmuseums in München wan- > deln und damit ein Seitenstück liefern zu seiner 8 KlausenHr Weihnachtskrippe, in wel- K cher der malerische Reiz des alten Städtchens die eigentliche, auf den Kapuzinerbühel an der ■ ! Frag verlegte Krippenszene (Anbetung der Hir- j ten) schier in den Hintergrund drängt. In der alten Brixner Zollamtsstube

urid das ganze Unheil in den Tinne- bach ausschüttet,en. In dessen Bette nicht nur, nein in seinem ganzen Talgrund legte die Schutt masse, unterwegs noch verstärkt durch die am Bachufer aufgestapelten Stöße von Brettern und Balken, die 10 Kilometer lange Strecke bis Klausen hinab in ungefähr anderthalb Stunden zurück urid prellte, alles, was im Wege stand, entweder niederwerfend oder vermuhrend, mit ungeheurer Wucht bis in das Bett des Eisack vor. Wie ein Kartenhaus flog in dieses 200 Meter weit

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/17_03_1945/BZT_1945_03_17_3_object_2109010.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.03.1945
Descrizione fisica: 6
Gemeinden an .der Bauverpflichtung wird genau festgelegt. Er richtet sich nach der Bedeutung, welche die Brücke für die betreifende Gemeinde besitzt. Die Wandlung der Verkehrsbedeutung brachte es mit sich, dass Lasten mit- geschleppl wurden durch die Jahr hunderte, die der Lage der Dinge Zeichnung einer Holzbriickc aus dem Jahre .>530 Im Stadarchiv von Klausen noch ein übriges, um die Strassen- karte der mittelalterlichen Jahrhun derte ausser Kraft zu setzen. Wer heu te etwa von Meran nach Inist

gänzlich aufgehört. So haben sich auch die Brücken der Eisackschlucht zwischen Bozen und Klausen in ihrer Bedeutung gewan delt., Diese.ist nych gew,ycI)SM.bei je-, jjjjw? , ßrüclceq, - ,jyclchc Teilstucke der grossen Verkehrsstrasse über den Brenner sind, oder bei den anderen, welche die Dolomitenstrnsscn mit dem Brennerweg verbinden. Die restlichen aber, welche die Talseiten nur ver knüpfen oder die Mittelgebirge an die Talstrasse anschliessen, schlafen nicht mehr entsprachen. Dann gab es Zank

herabzusenken. Die Kaslelrulhcr selber bedienten sich in erster Linie der Törggele- Brücke und zwar nicht nur sie, son dern auch die Grödncr. wie aus einer Urkunde von 1473 erhellt. Die Tal strasse aus Groden bestand damals noch lange nicht und die Eingangs schlucht des Dursing- oder Grödncr- baches wurde entweder über Kastel ruth oder über'Lajen umgangen. Wer südwärts wollte, wählte jenen, wer Klausen oder Brixen ansteuerte, die sen Weg. Man könnte nun meinen, dass die Grödncr von Lajen aus nach Waidbruck

hinabgefahren und dort den Eisack übersetzt'hätten, wenn sic nach Norden zu an den Brennerweg gelangen wollten. Aber dagegen spricht schon die Tatsache, dass die »Waidprukke« nur von den Leuten von Lajen einzuhalten war, die hier, wenn sie nach Süden strebten, den Kuntersweg erreichen konnten. Fuh ren die Lajener nach Klausen oder Brixen, dann zogen sie über Albions nach Norden zu Tal und gelangten über die Gricsbriieke unmittelbar in die Stadt zu Füssen des Burgfelseus von Säben. Mit ihnen die Grödncr

. wie aus einer Darlegung der Gerichtsge meinde Gufitlaun aus der Mitte des lß. JIul. (Stadtarchiv Klausen) her vorgeht. Hier werden aber nicht nur die Grödner und Lajener, sondern auch die Vilnösser als beitragspflich tig bezeichnet — ein Beweis dafür, dass auch diese, wenigstens für den Anschluss ngph dem Süden, nicht die Sulferbrücke (bei der heutigen Vil nösser Haltestelle, sondern die Gries- brücke bei Klausen benützten. So wie die Grödner mieden also auch die Vilnösser die Eingangsschlucht ihres Talbaches

11
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1900/18_08_1900/TIPOS_1900_08_18_5_object_7988570.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.08.1900
Descrizione fisica: 10
. Brixen: P. Angelus Stummer, Dompredi ger. P. Norbert Stock, Marienprediger. P. Ber nard Oberlechner nach Ganenstein als Superior und Director des dritten Ordens. P. Thomas Gerster, Director des 3. Ordens. P. Georg Trümmer nach Klausen als Vicemagister und Bibliothekar. Die Br. Didakns, Neuer, Theo logen nach Innsbruck. Br. Didacus Nenmair und Br. Arcadius nach Innsbruck. B r u n e ck: P. Albert, Laieninstructor. P. Sixtus, Laienin- structor, Br. Beno nach Klausen. Sterzing: P. Ambros Girtler

nach Braunau. Ried (Tirol). P. Peter Alc. Prieth als Guardian und Festtags- und Fastenprediger nach Kitzbühel. P. Laurentius Eller nach Imst,Sonntagsprediger. Br. Simon nach Radstadt. Bozen: R. P. Anselm Koffer nach Brixen als Guardian und Katechet. P. Al- phons. Guardian. P. Laurentius Thöny, Vicar. P. Fortunat Hellweger nach Görz. P. Honorius Suitner nach Klausen. P. Cölestin Alber nach Kitzbühel. P. Zacharias Hofer nach Brixen. P. Joachim Braun nach Lana. P. Marcus Edel mann nach Dornbirn. P. Bernardin

und Festtagsprediger. P. Generos Dapoz nach Mals. Br. Candidus nach Schlanders. Br. Prosper nach Imst. Br. Amonins nach Imst. E p p a n. P. Pirmin Regensburger nach Lana als Katechet und Director des 3. Ordens. Br. Liborius nach Neumarkt. Bruder Gottlieb nach Lana. Schlanders: P. Nicolaus Sieber nach Imst. P. Florentian Berghammer nach Feldkirch. Br. Sotnrnin nach Braunau. Lana: P. Leopold Decristoforo, Vicar. P. Vartholomü Wasserer, Guardian. P. Jrenäus Lentner nach Meran. P. Frnctnos Grass nach Klausen

. Br. Cheru bim nach Eppan. Klausen: P. Gebhart Benzer nach Bozen, als Director der Herz Jesu- Brnderschaft und des 3. Ordens und Biblio thekar. P. Cayus Perathoner nach Blndenz. P. Juvenal Längle nach Sterzing. Bregenz: P. Ladislaus Schöpf nach Neumarkt als Vicar und Prediger in Auer und Kurtatsch. P. Bruno Zwick, Vicar. P. Peter Reg. Oberhofer nach Sterzing, als Director des 3. Ordens und Fest tagsprediger. Feldkirch: P. Hermann Zirler nach Schlanders. B l u d e n z: P. Vigil, Dir. des 3. Ordens

12
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1914/24_04_1914/TI_BA_ZE_1914_04_24_1_object_8365086.png
Pagina 1 di 24
Data: 24.04.1914
Descrizione fisica: 24
wählen die deutschen Landgemeinden 7 und je einen der Nordtiroler Stadtwahlkreis und der Kurorte wahlkreis. Die von den Vertrauensmännern des Bauernbundes mfgestellten Kandidaten für diese neun Bezirke sind folgende: Für den Nordtiroler Städtewahlkreis: Kuf stein, Kitzbühel, Hopfgarten, Nattenberg, Schwaz, Hall, Imst, Landeck, Telfs, Vils, Neutte, Deutsch- Matrei. Kandidat: Prof. Dr. Michl Mayr, in Innsbruck. Für den Kurortewahlkreis: Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnnichen, Welsberg

: Josef Siegele, Reichsratsabgeordneter in Ärzl. Für den Wahlbezirk Nr. 11 Meran, Passeier, Schlanders, Glurns: Josef Noggler, Reichsratsabgeordneter in Mals. Für den Wahlbezirk Nr. 12 Lana, Kaltern, Neumarkt, ferner die Ortsgemein den Altrei, Truden, Laurein, St. Felix, U. L. Frau im Walde und Proveis: Emil von Leys, Reichsratsabgeordneter in Montan. Für den Wahlbezirk Nr. 13 Bozen, Sarntal, Kastelruth, Brixen, Sterzing, Klausen: Michael Malfertheiner, Postunterbeamter in Brixen. Für den Wahlbezirk

mit der konservativen Partei von der konservativen Partei ausgestellten Kandidaten für die 11 deutschen Landgemeinden- und die zwei Landstädtewahlbezirke sind fol gende: Für den Nordtiroler Städtewahl kreis: Kufstein, Kitzbühel, Hopfgarten/Ratten berg, Schwaz, Hall, Imst, Landeck, Telfs, Vils, Rentte, Deutsch-Matrei Exzellenz Dr. Theodor Freiherr v. K a t h r e i n, Landeshauptmann in Innsbruck, und Andreas Gebhard Redakteur in Schwaz. Für den Kurortewahlkreis: Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnnichen

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/21_07_1900/SVB_1900_07_21_3_object_2520649.png
Pagina 3 di 10
Data: 21.07.1900
Descrizione fisica: 10
einzukellern und hat bereits einen Rejervekeller gemietet. Klausen, 18. Juli. (Schieß st andsnach- richten.) Die Betheiligung von Seite der Stand schützen des Bezirkes Klausen an den Bezirksfreischießen in Klausen am 29. und 30. Juni, am 1. und 8. Juli war eine sehr rege. Es wurde auf dem Nah- und Weitstande geschossen und waren auch auf beiden Beste in nicht unbedeutendem Werte ausgesetzt. Bestgewinner sind folgende Herren: Nahestand. I. Haupt: Josef Viehweider, Klausen. Franz Bonmetz, Waidbruck. Florian

Unterfrauuer, Feldthurns. Josef Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns, Johan Vonmetz, Waidbruck. II. Schlecker: Franz Vonmetz, Waidbruck. Joh. Vonmetz, Waidbruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reiserer, Klausen. Josef Schrott, Lajen. Joses Meßner, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klausen. Josef Braun, Feldthurns. Andrä Franzelin, Klausen. III. Ehrenb-ste: Franz Vonmetz, Waidbruck. Johann Bonmetz, Waid bruck. Andrä Franzelin, Klausen. Peter Reißerer, Klausen. Josef Meßner

, Villnöss. Josef Dorfmann, Feldthurns. Gottfried Bachmann, Klaujen. Andrä Franzelin, Klausen. Jakob Gruber, Feldthurns. Georg Kantioler ssn., Klausen. IV. Gedenkbeste: Johann Meßner, Villnöß. Peter Reißerer, Klausen. Florian Unterthiner, Lajen. Georg Fink, Klausen. Johann Meraner, Gufidaun. V. Serienbeste: Gottfried Bachmann, Klaufen. Andrä Franzelin, Klausen. Josef Meßner, Villnöss. Josef Hofer, Gufidaun. Josef Viehweider, Klausen. VI. Gesammtprämien für die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann

. Andrä Franzelin. Dazu kamen noch Prämien für die meisten Schwarz schüsse an den einzelnen Tagen, sowie für die erste und letzte Nummer an jedem Tage. ö. Weitstand. I. Haupt: Josef Hofer, Gufidaun. Jofef Dorfmann, Feldthurns. Joses Braun, Feldthurns. Florian Demetz, Waidbruck. II. Schlecker: ^ Andrä Franzelin, Klausen. Florian Demetz, Waidbruck. Joses Hofer, Gufidaun. 5. und 6. Gottfried Bach mann, Klausen. III. Gesammtprämie sür die meisten Schwarzschüsse: Gottfried Bachmann. Tagesprämie am 29. Juni

: Peter Munter, Villnöss; am 30. Juni: Gottfried Bachmann, Klaufen; am I .Juli: Peter Reißerer, Klausen; am 8.Juli: Franz Gasser, Villanders. Der Kreis am Haupt-Nahestand zog 16 kr., am Haupt-Weitstand 16^/z kr. — Zur Berthe,lung an die Bestgewinner kamen 12 Ducaten und 224 Kronen. Maria Waldrast bei Deutschmatrei, 16. Juli. (Wallfahrt des Gefellenveines.) Am Sonntag den 15. d. feierte der katholische Gesellenverein Innsbruck das Namensfest seines verehrten Vicepräses hochw. Herrn Professor Heinrich

14
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_10_1921/MEZ_1921_10_21_5_object_635833.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.10.1921
Descrizione fisica: 8
, um diese ln un» serem Kurorte nicht häufige Gelegenheit zu benützen, ihre Wohnräume mit Kunstgcgenständen zu verschönern. Eine Besichtigung nnd Aus stellung geht am 25. und 26. Oktober voraus. Klausen. Zum Gedenken an das große Unglück am v. August 1021. Vom „Sä)lern'.Verlag herausgegeben im Aufträge des Klausner Hilfsausschusses. Künstlerische Leistung: Architekt Marius Amonn und Gravhiker Anton Hofer. Schriftleitung Franz Junger. Druck: „Tyrolia, Bozen. „Du aber mein Klausen, bist mit Nichten die ge- ringste

der blühenden Kunst in unserem Heimatland«, der rührigen Wissenschaft und des wohlentwickelten ehrsamen Handwerks der Buchdrucker und Buchbinder. — Ein warmfiihlender Freund Klausens, der Burgherr von Anger, Arthur von Wnllpach, gibt den Auftakt und besingt das unglückliche „Klausen' in einem zweiteiligen Gedickt. Wuchtig, tief traurig und des fürchterlichen Ernstes voll beimißt, mit wenig Worten alles sagend, gleiten die schönen Verse dahin. — R. v. Klebelsberg, der Nawrforscher, erklärt

uns in seinem Aufsätze „Das Einzugs gebiet des Hochwassers von Klausen am 9. August 1921',.wie das Unglück geschehen ist, was die Ursachen waren, was die Verheerungen begünstigte, aus welchen Umständen sie noch schreck- sicher geworden sind. Hier spricht der Gelehrte, der die Gegend und Ihre Eigenart — wörtlich genommen — innen und außen kennt und der auch nach dem großen Unglück alles in Augenschein genonrmen ! >at, was für eine lückenlose und gemeinverständliche Darstellung dieser chrecklichen Heimsuchung

in Betracht kommt. Ein kleiner Aufriß des „Einzugsgebietes 1 :150.000 ermöglicht die genaueste Dorstellimg der überaus klaren Aufführungen. Nun folgt eine ansehnliche Reihe von ebenso gelungenen als lehrreichen Lichtbildern <17 an der Zahl) von den Photographen Josef March In Brixen, Th. Forstncr in Klausen, Mathias Planrntschek und Rnd. Largajolli in Brixen, die In vorzüg licher Weise die Verheerungen in Klausen, die Ausdehnung und Höhe der Ueberflutung und Bennurung der Stadt, einzelner Straßen

, das Gaßl zum Aufgang nach Säben und das Untermüllergaßl vor Augen. Wie auf diesen hübschen Bildern jedes Strlchlein sitzt, gerade wie die Worte In seinen kleinen 'Erzählungen! — lieber den „Klausenit, das Gestein des Säbener Felsens' handelt In leichtfaßlicker Art Dr. Karl Meusburger und ergänzt damit den -Aufsatz, des Dr. v. Klebelsberg. — „Das gewerbliche Leben In Klausen' schildert Ing. Garay-Bozen. Wir erfahren hier, welch ungewöhnlich reges und zielbewußtes Schaffen durch den alten Störenfried

15
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1934/01_09_1934/DERSU_1934_09_01_5_object_7916055.png
Pagina 5 di 12
Data: 01.09.1934
Descrizione fisica: 12
Trient. Infolge seiner Niederlage gegen Napoleon mußte Oesterreich Tirol am Ende des Krieges von 1809 wieder preisgeben.. Napoleon verfügte, daß Bayern zwar sn Deutschland bedeutende Gebiete neu erhalte, dafür aber den südlichen Teil Tirols an ihn abtreten müsse. Das östliche Pustertal schlug er Mammen mit Ob'erkärnten zur französischen Provinz Jllyrien, und Südtirol südlich von Klausen und Meran zu feigem Königreich Italien unter der Bezeichnung „Alto Adige",. Das übrige Tirol blieb unter Bayern

zerfallen und nur der nördliche, bis einschließlich der Stadt Klau sen, unter bayrischen Szepter verbleiben, der südliche aber dem Königreich Italien «inverleibt werden solle. Durch diese Verfügung würden also die unmittelbar hinter Klausen liegenden Patrimonialgerichte Gufidaun,, Villanders, Kastelruth und Wolken stein von dem Königreich Bayern abgerissen und eine sehr unnatürliche Grenze von Italien bilden. Wenn man sich auch über die angeborene Anhänglichkeit der Deutschen an ihr liebes deutsches

sind die Gerichte auch in Hinsicht der Sprache für die italienische Gesetzgebung ganz und gar nicht geeigenschaftet, c) Beacht der Wohlstand der erwähnten Gerichte und überhaupt des deutschen Antei les von Süd-Tirol vorzüglich auf dem freyen Verkehr seiner Erzeugnisse an Wein und Getreide gegen das nördliche Tyrol. Dieser Verkehr würde durch die Eingangs gerügte Theilung wo nicht aufgehoben, doch wenigstens sehr erschwert und somit der Wohlstand des von Klausen südlich gelegenen deutschen Antheiles von Tyrol

16
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1906/12_10_1906/TIPOS_1906_10_12_15_object_7995061.png
Pagina 15 di 20
Data: 12.10.1906
Descrizione fisica: 20
Diebstahls in Haft behalten. Kafpinger-Aenkmal in Klausen. In der Ausschußsitzung des Militäroeteranenoereines in Klausen am 1. Oktober wurde dem heimi schen Bildhauer Herrn Joses Piffrader der Auftrag zur Ausführung des Haspinger-Denk- maleS nach seinem, von der am 29. August dieses Jahres stattgefundenen Jury zur An nahme empfohlenen Modelle erteilt. Es ist zu erwarten, daß der junge, talentvolle Künst ler, dessen Entwurf allgemein als vorzüglich bezeichnet wurde, für seine Vaterstadt ein schönes

hat und er dann in den Bach ge fallen ist. Plattner ist im Jahre 1866 mit der Schwazer Scharfschützenkompagnie unter dem damaligen k. k. Steuereinnehmer Scaloe ausgerückt, weshalb sich an seinem Be gräbnis auch die Stanser Schützenkompagnie und Veteranen beteiligten. Schwer geküßtes Wagnis. Am Freitag sprang in Klausen ein Passagier des Wiener Schnellzuges, welcher die Station Klausen mit tags passiert, von dem in voller Fahrt befind lichen Zuge. Der Waghalsige blieb blutend im Sande liegen und mußte schwer verletzt

ins Klausener Spital gebracht werden. Er hatte den Zug bestiegen, um bis Klausen zu fahren, da er nicht wußte, daß dieser Zug dort nicht anhält. Um nicht bis Waidbruck fahren zu müssen, unternahm er das kecke Wagnis, aus dem Zuge zu stürzen. Der Bursche ist der „Roaner"-Sohn in Latzsons. „Mädchen von Spinges"Iestfeier. Am 28. Oktober findet in St. Vigil die Weihe der „Katharina Lanz"-Schützenfahne statt und ist damit am k. k. Bezirksschießstande „Katha rina Lanz" in St. Vigil ein Festfreischießen

17
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1904/23_09_1904/TI_BA_ZE_1904_09_23_12_object_8360565.png
Pagina 12 di 16
Data: 23.09.1904
Descrizione fisica: 16
war von fremden Krämern gut besetzt und dieselben dürften bei der großen Zahl der Marktleute gute Geschäfte gemacht haben. Margreid, 13. September. Beim heutigen Viehmarkt wurden 90 Zugochsen, 16 Jungochsen, 10 Kühe und 10 Kalbinnen, 4 Mastochsen und 2 Stiere, sowie 15 Schweine aufgetrieben. Die Preise standen noch ziemlich gut, jedoch schon niedriger als im Frühjahr. Der Besuch war gering; Händler kamen bloß aus der Umgebung. Klausen, 14. September. Der heutige Viehmarkt wurde, wie in den früheren Jahren

bei allen Rindergattungen zurückgegangen sind, können die Vieh züchter doch noch zufrieden sein, weil das Vieh relativ im Ver gleiche zu anderen Jahrgängen immer noch teuer ist. Nicht unbedeutend war der Pferdehandel, denn von einem Pferde markte kann man in Klausen nicht sprechen, weil iik Klausen die zum Verkaufe bestimmten Pferde in Gasthausstallungen eingestellt bleiben und nur über besonderes Verlangen auf dem Stadtplatze zur Musterung vorgeführt werden, ein Brauch, der aus verschiedenen Rücksichten abgestellt

zu werden verdient, so wohl im Interesse der Käufer als auch der Verkäufer. Trotz des andauernden Regens verließen die Marktbesucher Klausen erst in den Nachmittagsstunden, nachdem sie^die nötigen Ein käufe gemacht hatten. Briefkasten. Unterschriftslose Anfragen werden nicht beantwortet. Briefliche Auskünfte werden nicht erteilt. P. O., M. Bezeichneter Artikel bedeutet allerdings eine ganz gewaltige Verdrehung der tatsächlichen Rede. Der von Ihnen durch Abbestellung des Blattes erhobene Protest

18
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/06_06_1913/TIPOS_1913_06_06_5_object_8206786.png
Pagina 5 di 20
Data: 06.06.1913
Descrizione fisica: 20
in Klausen am Eisak statt. Die Festordnung ist folgende: Am 14. Juni (Samstag): Zapfenstreich um 8 Uhr abends; Begrüßungsabend im Gasthof „Alte Post". Am 15. Juni (Sonntag): Empfang der Festteilnehmer um 9 Uhr vormittags am Bahn hofe. Gemeinsamer Einzug mit Musik in die Stadt. Um 10 Uhr vormittags beginnt die Ver tretersitzung im Alten Rathaussaal im Gasthof „Lamm" (Kantioler). Um halb 1 Uhr ist gemein same Mittagstafel der vorher hiezu angemeldeten -Festteilnehmer im Gasthofe „Alte Post". (Ge deck

ohne Getränke 3 Kronen.) Um 3 Uhr nach mittags findet die öffentliche Festversammlung auf dem „Thinneplatz", bei ungünstiger Witte rung im Gasthof „Alte Post" statt mit folgendem Programm: 1. Eröffnung durch den Bundesob mann Herrn .Universitätsprofessor Dr. Walther v. Hörmann.. 2. Begrüßung der Versammlung durch den Bürgermeister der Stadt Klausen Herrn Valentin Gallmetzer. 3. Jahres- und Re- chenschaftsbericht'L der Bundes-Hauptleitung. 4. Festrede. 5. Weitere Ansprachen, Begrüßungszu schriften, freie

Schlußworte. Es finden auch zahl reiche Volksbelustigungen in der Stadt und deren Umgebung laut besonderer Bekanntgabe durch Maueranschläge seitens der Fest-Ortsgruppe Klausen statt. — 1. Um rechtzeitige Bekanntgabe der Anzahl der bevollmächtigten Vertreter und anderen Festteilnehmer jeder einzelnen Orts gruppe bis spätestens 10. Juni, uni» zwar an die Hauptleitung Innsbruck, Fallmerayerstratze Nr. 12, 1. Stock, wird dringend gebeten. 2. Begrü- ßungskundgebungen aus -der Ferne am Festtage

selbst sind an die Leitung der Hauptversammlung in Klausen, Gasthof „Alte Post" zu richten. 3. Schriftliche Anmeldungen zmn gemeinsamen Mit tagsmal oder Wohnungsbestellungen sind an die Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes in Klausen zu senden. 4. Am 14. und 15. Juni befindet sich eine Auskunftsstelle an der Klaufener Eifak- brücke. Brennendes Automobil. Am 28. Mai um 10 Uhr abends fuhr der Kassier und Stations leiter der Rittnerbahn Heinrich Steiner in Be gleitung des Herrn Alois v. Hoffingott und einer Dame in feinem

19
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/23_07_1912/ZDB-3091117-5_1912_07_23_14_object_8494440.png
Pagina 14 di 16
Data: 23.07.1912
Descrizione fisica: 16
nach Bozen als Frühprediger. — In Brixen wird P. Thomas Redakteur des Sankt Fidelisblattes; P. Anselm Beichtvater der englischen Fräulein; P. Philipp Neri (aus Salzburg kommend) Katechet und Herz-Mariä-Prediger; P. Rupert Direktor des dritten Ordens; P. Erasmus kommt nach Meran als Lektor des Alten Bundes; P. Kamill nach Eppan als Direktor des dritten Ordens; P. Johannes nach Lana; P. Heinrich nach Mals. Aus Klausen kommt hieher der alte P. Mathias Sanier; als Pförtner kommt hieher Pr. Elektus

nach Sterzing als Guar dian ebendort; P. Bonifazius wird Prediger in Tramin: P. Thomas Prediger in Auer und Kurtatsch und Direktor des dritten Ordens; P. Nikolaus geht nach Bezau als Vikar und Pfarrprediger; P. Januar Ployer nach Bludenz. — Aus Eppan geht Pater Hilarion Valentin nach Aden (Mission); P. Leopold nach Bozen als Festtagspredigcr; P. Jukundus nach Schlanders. — Schlanders verläßt P. Emmeran und kommt nach Klausen; P. Emmerich nach Mals; P. Thaddäus nach Lana. — In Lana wird Pater Johann Kap

.-Vikar; P. Lambert geht nach Schlün ders; P. Ambros nach Sterzing; P. Siegfried nach Ried in Oberösterreich. — Aus Klausen geht P. Viktor nach Salzburg; P. Mathias nach Brixen; P. Ignatius nach Neumarkt; P. Berard nach Bozen. — In Bregenz wird P. Romedius Guardian; Pater Angelikus gehr nach Meran als Guardian; Pater Korbinian nach Bludenz; P. Benvenut nach Inns bruck als Direktor des dritten Ordens. — Aus Feldkirch kommt P. Peter Bapt. nach Bludenz; P. Adalar und P. Agathangelus nach Meran

. — In Bludenz wird P. Viktorian Guardian; P. Willi bald geht nach Meran; P. Peter Dam. nach Dorn birn als italienischer Prediger. — Aus Bezau geht P. Aurelian nach Bludenz; P. Leodegar nach Mals als Direktor des dritten Ordens; P. Franz Reg. nach Bregenz. — Aus Dornbirn kommt P. Josaphat Sparber nach Klausen als Vizemagister. — Aus Gauenstein kommt P. Oktavian nach Salzburg. — In Salzburg wird P. Theobald Direktor des dritten Ordens; P. Viktorin Zobl kommt nach Klausen als Guardian; P. Philipp Neri

20
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/12_08_1921/ZDB-3059538-1_1921_08_12_11_object_8084351.png
Pagina 11 di 12
Data: 12.08.1921
Descrizione fisica: 12
, drohende Wolken zusammen, die ein Unheil brin gendes Gewitter verkündeten. Blitze zuckten und der Donner grollte stundenlang nahezu unaufhörlich, doch entlud sich das Gewitter nicht über unsere Gegend, außer einem sehr schwachen, nur wenige Minuten währenden Regen, ließ es hier keine Spuren zurück. Mit um so größerer Wucht ging das Gewitter über das Städtchen Klausen nieder, das durch einen Wolken- bruch katastrophal betroffen wurde. Von einem Augenzeugen, der mit seinem Bruder gestern eine Radtour

gegen Klausen unternahm, werden uns folgende Einzelheiten mitgeteilt: Als wir vor 6 Uhr abends gegen Waidbruck kamen, fiel uns auf, daß der Eisack plötzlich anschwoll und daß die Fluten eine schwefelgelbe Färbung annahmen. Das Ge witter selbst entlud sich, über Klausen, wo der Thinnebach in Kürze so anschwoll, daß die. herabstürzenden Waster- massen die Verbindungsbrücke zwischen der Frag und Klausen im HandumdrAen f o r t r i s s e n. Eine Menge von Bäumen wurde mtwurzekt, Hunderte von Kubik metern Holz

wurden fortaeschwemmt so daß sich das Was ser zwischen dem Säbener Fels und dem Villanderer Berg anftaute- Etwa fünf oder sechs Häuser wurden von den dahinstürzenden Fluten weggerissen und fortge- s ch w e m m t. Eine große Hütte schwamm eine Zeitlang auf dem Master, bis sie durch den andauernden Anprall der mitgeristenen Baumstämme zertrümmert wurde. In Klausen rief der plötzlickie Ausbruch des unheil bringenden Unwetters eine ungeheuere Panik hervor. Die Stadt stand unter Wasser und die Einwohner

, die schwimmende Möbel ufw. ans Land zu ziehen ver suchten. Die umlaufenden Gerüchte, daß mehrere Personen in den Fluten umgekommen seien, sind mit größter Vorsicht auf zunehmen, bevor nicht amtliche Feststellungen vorliegen. Bei d?r entstandenen Panik kann es sich nur um Vermißte han deln- Das Unwetter bei Klausen hat eine derartige Anschwel- lung des Eisacks mit sich gebracht, daß seine Wellen auch hier hoch gingen und eine Maste von Baumstämmen mitschlepp ten. Dieses grausige Schauspiel lockte gestern

abends eine Menge von Neugierigen herbei. Es wurde auch eifrig ge arbeitet, um durch Verhinderung der Ansammlung der Baumstämme die Eisackbrücke vor Schaden zu schützen. Noch heute vormittags standen die Wellen im Eisack noch ziemlich hoch. Das Unwetter hatte auch eine Unterbrechung des Bahn Verkehrs zur Folge. Bei Klausen ging eine Mure nieder, die die Strecke auf etwa zweihundert Meter Länge verschüttete. Der Bahnverkehr in dieser Richtung ruht somit gänzlich, doch werden die Aufräumungsarbeiten

21