17.029 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/24_08_1938/DOL_1938_08_24_1_object_1134620.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.08.1938
Descrizione fisica: 8
Luftkämpfe, bei denen 20 rote Apparate abgeschossen wur den. darunter 17 Jagdflugzeupe und 3 Bom- vor warfen die Roten aus wichtigen Stellungen hinaus. Dieselben ließen 385 Tote, 12 Ma- ber. Am 21. wurden die militärischen Objekte schinengewehre, 22 automatische Gewehre mn^ des Bahnhofe«-von Tarrago^ck bWFlug- eine Unmenge von Munition und Geschossen zeugfabriken von Reus bombardiert. NMcher MW« „Prinz Eugen von Frau v. Horthy in Kiel getauft Hauptbahnhof Generaladmiri ß Kiel, 22. August. Seit Sonntag

, den Admiral von Horthy und dessen Begleitung. Nachdem Montag vormittags Frau von Horthy, die Gemahlin des ungarischen Reichs verwesers, den neuen Kreuzer l der deutschen Kriegsmarine bei seinem Stapellauf auf den Namen „Prinz Eugen' getauft hatte, stach am Nachmittag auf der Kieler Förde die dort versammelte, fast gesamte deutsche Kriegsflotte in See zur Parade vor Hitler und Admiral von Horthy. Von den großen Einheiten waren vertreten das Schlachtschiff „Gneisenau', die Panzer schiffe „Deutschland

befanden sich eine große Anzahl Reichsleiter und Reichsminister, unter ihnen Dr. Göbbels, Dr. Ley, Minister Funk. Es ist kurz vor 10 Uhr. Die Stationsjacht „Nixe', die den Reichskanzler und den Reichs- verweier zur Werft bringt, nähert sich langsam der Anlegestelle. Reichsstatthalter Dr. Seyß-Jnquart hält die Taufrede und nun vollzieht Frau von Horthy den feierlichen Taufakt: „Prinz Eugen' heißt das neue Schiff der deutschen Kriegsmarine nach Oesterreichs und Deutsch lands großem Feldherrn

und Staatsmann aus dem Hause Savoyen. In den Mittagsstunden begab sich Admiral von Horthy auf der „Nixe' zum Marine- Ehrenmal in Laboe, wo er im Rahmen einer schlichten Feier einen Kranz zu Ehren der im Weltkrieg gefallenen deutschen Seehelden niederlegte. „Der edle Ritter' Der jüngste Kreuzer der deutschen Kriegs- marine. den die Gemahlin des ungarischen Reichs- verwesers von Horthy im Beisein des Reichs kanzlers Hitler getauft hat. trägt den Namen des Prinzen Eugen von Savoyen, den das deut sche Volkslied

als den „edlen Ritter' verherr licht und der sich in bewegter Zeit im Dienste Oesterreichs auf den Schlachtfeldern Europas um die abendländische Christenheit verdient gemacht hat. Eugen war der größte Feldherr des alten Oesterreich, das ihm die endgiltige Zuriickdrän- gung der Türken in Europa, die Brechung des französischen Uebergcwichts und die Neubegrün dung seiner Eroßmachtstellung verdankte. Die Benennung des neuen deutschen Kreuzers nach dem Prinzen Eugen, einem Sprößling aus dem Hause Savoyen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_04_1936/AZ_1936_04_21_3_object_1865466.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.04.1936
Descrizione fisica: 6
«-.n<à d«n 2i. Aptil^àlV ^^spèn zelfvng' Stlks z V ,?r»nz Eugen Prinz.vöq Savoyèn mui Oktobèr - MS . zu^Paris gebaren. Er von Savoytn wurde am IS. '' ' war der Non Ät. Willy Meyek-Adtàano. // der edle Ritter // ?i.aste von fünfHöhnen des Prinzen-Eugen Mo- >gtaftn' vdn àissons) Dieser, gèhàrtè der ,un- 5 en Linie.des .Hauses SavoqeU.der Linie Sa« m,en.àjtign-m -an. die Lhöwäs> ^der jüngere »nider des .regietenden HetWs Viktor Amadeus . iÌ630.1kà?)> gestiftet hà Als. am 27. April >1 die älter

. , sich zu dieser Geringschätzung Intriguen gegen .in Elternhaus gesellten (feint Mutter war Ma ring Nichte Olympia Mancini, ebenso wegen nrec Schönheit wie wegen ihres Geistes gefeiert), wichs in ihm eine starke Abneigung gegen Frank reich .und- da er die Aussichtslosigkeit einsah, m ^Issem Lande M ^en Milttatifchen Ehren.zu ge- > ngen, von denen er triiuckte, so bot er 1683 dem >.>iiser seine Dienste als Offizier an.' < Prinz Eugen war-körperlich wenig zum Krieger -lelckasfen; . aher sein Mut- wie sein Ingenium ilberwanden

hatte, vermochte, sich der Sache des Reiches an- ^Nach^em er schon 1683 zum Feldmarschalleut- »ant ernannt worden war und sich als solcher an der ersten Eroberung Belgrads beteiligt hatte, stieg 16S3 der erst Dreißigjährige zum Range eines Feldmarschalls auf. War fein Ansehen bisher noch begrenzt, so er hob es sich zu eurovSlschem Ruhme im Jahre 1S97 in einem gegen die Türken gerichteten Feld- zuge. Damals erfocht EUgen den glorreichen Sieg von Zenta. Der Feind lag an der Theiß. Der Wiener Hofkriegsrat

als künftigen Königs der Briten, !chwer aufgebracht hatte. Noch Wilhelm M. aus dem Hause Oranien schloß mit dem Reich und Holland die „Große Allianz' vom Haag, und als 'r am IS. März 1702 starb, erklärte seine Schwä gerin und Nachfolgerin Anna an Frankreich den Krieg. - ' ^ ' > Die Feindseligkeiten nahmen ihren Anfang auf dem Boden von Milano, bislang spanischer Pro vinz, di'e nunmehr der Kaiser .als erledigtes Reichslehen einzuziehen gedachte. Prinz Eugen besiegte am 8. Juli 1701. bei Carpì den französi

schen Gènèral Catinak, ant I. Septembet desselben Jahres bei Chiari Villeroi, der jenen ersetzte, und nahm sogar am 1. Februa? 1702 Villetoi in Cre mona gefàngà Aber niemand war sich klarer als Eugen selbst, daß weder in Italien Noch in Ungarn, wo sich Franz Rakotzy empört hatte, die Würfel der Entschei dung fallen würden, nachdem sich Max Emanuel Kurfürst von Bayern vom Kaiser losgesagt hatte, und so dämmte er die Unternehmungslust der Wiener Staatsmänner, die sich in Italien zu weit vorwagen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_01_1928/AZ_1928_01_18_2_object_3246451.png
Pagina 2 di 6
Data: 18.01.1928
Descrizione fisica: 6
werden, und vielleicht »ir nachforschen! Um Gotteswillen, fliehen Sie! Vollen Sie aber bleiben, nun wohl, so bleiben oir beide. Denn ich, bei Gott lind allen Heiligen N's geschworen, ich bleibe!' Eugen atmet schwer auf und neigt sein Haupt, ils senke eine schwere Last sich auf dasselbe nie- er. „Nun wohl denn', seufzt er. „Ich gehe'. Antonio stößt einen Schrei aus und springt von seinen Knieen empor. „Ich danke Euch, Herr, ick werde Euch im Tode noch segnen für dieses Wort! Die Maske vor, den Mantel fest umgebogen

. Gott hat gewollt, daß Ihr meine Gestalt habt. Der Pförtner wird Euch arglos flehen lassen. Eilt, eilt! Nun hört noch die Pa role: „Einer für zwei!' Er wird Euch passieren lassen. Ihr findet die Gondel und Ihr rudert fort. An der nächsten Ecke erwartet man Euch! Cure Freunde sich benachrichtigt. Die Marchesa weiß, daß Ihr diese Nacht noch abreist. Die Grä fin Canossa hat sie benachrichtigt. Fort, Herr, fort!' „Antonio', sagt Eugen tiefbewegt, „ich danke Dir mein Leben, und ich schwöre Dir, an mei

nen größten und schönsten Tagen werde Ich Dei ner gedenken und Dich segnen'. „Herr, betet für mich', murmelte Antonio, lind seine von Tränen umdüsterten Augen hef ten sich mit einem Ausdruck unendliche? Liebe auf Eugen. Cuaen hebt seine Hand empor und legt sie auf Antonios Schulter. „Ich segne Dich, Antonio, icy werde für Dich beten. Devi Vater hat Dein Ge- ficht gezeichnet mit seinem Dolch! Ich lösche das Zeichen des Verbrechens aus mit diesem Kuß!' Er neigt sich unb küßt die Stirn Antonios

, aus dessen Brust ein Schrei des Entzückens her vorquillt. Aber er faßt sich zusammen. Er drängt den Prinzen nach der Tür! Er schiebt ihn hinaus und drückt die Tür in die Mauer und sinkt neben dieser Tür auf seine Kniee nieder und hebt die Arm« hoch empor. „Herr, mein Gott, vergib mir mein Verbrechen um meiner Bnße willen!' Eugen hat glücklich alle Treppen und Kor-ci- dorè passiert; der Pförtner neben der Ausamvts» tur hat mürrisA wieder nach der Parole gefragt, und Eugen hat sie gegeben. Die Tür

hat sich aufgetan, und das Leben hat ihn wieder! Da ist die kleine Gondel. Cr springt hinein und löst sie ab! Er schwingt das Ruder, als wäre es ein Schwert. Hinein nun wieder, hinein in den Kampf des Lebens! Die Gondel fliegt über das Wasser hin! Jetzt ist die Ecke des Kanals erreicht, wo er einmün det in den Canalazzo. Da liegt eine andere Gon del, und eine hohe Gestalt steht oben auf der Spitze, und eine liebe Stimme ruft: „Eugen!' „Max Emanuel, hier bin ich!' Eugen springt in die Gondel hinüber

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_07_1927/AZ_1927_07_09_2_object_2648800.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.07.1927
Descrizione fisica: 6
, der auch Vizepräsident der chef hat diesbezüglich folgende Depesche an alle Reichsvereinipung der munizipalisierten Genos- Präfekten gerichtet: prm? ILuZen von 8avo^en Historischer Roman von L. Mühlbacb- (17. Fortsetzung) Eugen wandte sich mit einer stolzen Kopf- bewegung dem Offizier zu. „Mein Herr', sagte er, „da es Ihnen mitleidigen Herzen beliebt hat, jenen Kerl ungestraft fortgehen zu lassen, so haben Sie Sorge zu tragen, daß ein anderer die Aufsicht über diese Menschen hier über nehme, welche das Steinpflaster

und Scharwache seien die Mit schuldigen dieser Emeute geivesen', rief Eugen lächelnd. „Sie sind so überaus zuvorkommend den Frevel wieder gut zu machen! Nun einerlei. Leben Sie wohl, mein Herr, und mögen wir uns nie wieder in dieser Weise begegnen!' Er wandte sich mit einem leichten Kopfnicken um, und kehrte, gefolgt von Latour und Dar- mont, durch die Seitenpforte wieder in den Pa last zurück. Die Diener mit den geladenen Ge wehren standen noch in den Fensterbrüstungen, als Eugen wieder in die Halle trat

, und an dem offenen Mittelfenster befand sich die Gräfin, die mit einein stolzen glücklichen Lächeln ihn will kommen hieß. Eugen verabschiedete die Diener, hieß sie die Gewehre wieder in sein Kabinett trogen, und sich an ihre gewohnten Beschäftigungen begeben. Dann verneigte er sich tief vor seiner Mutter, àlZerstarà, sur alle mir ziugelcommonen Leilesclskunägebunxen anlsvlick cles Ablebens meiner liebsten Oemsklin persünlick ?u äsnlcen, sprecko ick auk clicsem meinen kerslicksten Oanlc sus. Zesonclers äsnlce ick

, und niemals haben sie mich getäuscht. Ich ver künde Dir eine große Zukunft, mein Sohn, eine Zukunft von Glanz, Ehre und Ruhm. Du wirft den Namen Deines Hauses, und den Für- stentitel, den Du trägst, verklären, und ihn mit einer unvergänglichen Glorie umkränzen! Gehe hin, mein Sohn, und erfülle Deine Bestim mung!' Eugen, strahlend vor Begeisterung, mit hoch geröteten Wangen, mit flammenden Blicken^ Eugen, welcher in diesem Moment schön war von dem Enthusiasmus, der seine Seele durch glühte, Eugen stürzte

sich auf die dargereichte Hand seiner Mutter, und bedeckte sie mit glü henden Küssen. „Du hast mir also meine sündhafte Frage von heute morgen vergeben?' fragte er. „Du zürnst mir nicht mehr?' „Ich zürne Dir nicht mehr, Eugen. Ich habe Dir Deine Frage vergeben in jenem Moment, als Du den Pöbel zwangst, mir seine Huldigung darzubringen. Ach, es war ein glücklicher Mo ment in dem Leben Deiner Mutter, und sie wird ihn nie vergessen. Eugen, ich habe Dich im mer geliebt als meinen Sohn, aber von heute an achte

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_08_1927/AZ_1927_08_12_2_object_2648986.png
Pagina 2 di 6
Data: 12.08.1927
Descrizione fisica: 6
zur rüstigen Arbeit schöpft, bei welcher der menschliche Geist, wie sonst nirgends, Ruhe lind Genugtuung findet'. prm? TuZen von Savoyen Historischer Roman von L. M Uhlbach (4L. For«scglmz> „Rühre Dich nicht von der Stelle, elender Schuft', rief Eugen, indem er jetzt mit seiner nervigen Faust die Brust des anderen packte und ihn zurückstieß in die Kutsche, sodaß er nur init dem Oberkörper aus derselben hervor ragte. „Du hast Dich aus Feigheit und Erbärm lichkeit vor den Schlägen der Lakaien

in diese Kutsche eines Edelmannes geflüchtet. Möge der Herr von Louvois, dem sie gehört, Dich später dafür strafen, aber zuerst sollst Du von mir ge züchtigt werden'. „Wagen Sie es', knirschte der andere zwi schen den zusammengepreßten Zähnen hervor, aber so leise, daß nur Eugen es verstand, „wa gen Sie es, mich zu beschimpfen, und Sie sind ein Kind des Todes. Mein Valer wird mich rächen'. „Aber zuvor werde ich meine Mutter rä chen', rief Eugen, indem er die mit der Peitsche bewaffnete Rechte erhob. „Eugen

', rief der Herzog von Bouillon zu ihm empor, „Eugen, Du bist im Irrtum. Das ist kein Fremder, der sich in die Kutsche ein gedrängt, es ist der Herr Barbesieux van Lou vois selber'. „Nein', rief Eugen, dessen linker Arm im mer noch den Gegner gepackt hatte und ihn in die àtsche wie in eine ossene Falle nieder drückte. „Nein, das ist nicht der Herr von Lou vois, sondern ist ein Mensch, der Emeuten und Aufruhr stiftet. Er war es, der vor fünf Tagen den Pöbel aegen meine !t,tutter hetzte, der das Volk

die Lakaien, „er war es, der die Leute kommandierte'. „Er war es, dem der Ossizier von der Schar wache die Freiheit gab', fuhr Eugen mit seiner daß. wenn ich ihm jemals wieder begegnete, ich ihn damals gehen ließ, schwur ich ihm feierlich, daß wenn ich ihm jemals wieder begegnete, ich ihn züchtigen würde, wie man einen Schurken züchtigt, daß ich meine Hetzpeitsche auf seinem Rücken würde tanzen lassen. Uà setzt halte ich meinen Schwur. Du bist ein Schurke, denn Du hast eine Frau angegriffen, nimm

, und bleich vor Entsetze» zu dem jun gen Mann emporschauten, dessen Antlitz wie von einem überirdischen Feuer leuchtete, und der strahlend und flammend in Mut anzuschauen war wie der Ritter Georg, welcher den Drachen bezwingt. „Und nun', rief Eugen, indem er die Peitsche weit von sich warf, „nun mögest Du gehen, wo hin Du willskl Ich habe meinen Schwur gehal ten! Ich habe meine Mutter gerächU' Und ohne seinen Feind noch eines Blickes zu würdigen, sprang Eugen von der Kutsche nie der, und schritt

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_08_1927/AZ_1927_08_09_2_object_2648968.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.08.1927
Descrizione fisica: 6
von ihrer Cortege den Gerichls- 5aal verlassend. III. Die Rache Eugen hatte der Herzogin von Bouillon nicht den Arm geboten, als sie den Gerichtssaal ver ließ. er hatte vielmehr diesen Ehrendienst dem Schwager Mariannens, dem jungen Herzog d'Albret, überlassen. Er selber hatte mit eif riger Hast sich durch das Gedränge hindurch ge arbeitet zu den beiden jungen Männern hin, welche Arm in Arm dicht hinter dem herzog lichen Paar dahin schritten. Sie begrüßten ihn mit einem freundlichen Kopfnicken

als ihren vielgeliebten kleinen Cousin, und lobten den Mut und die Geistes gegenwart, mit welcher er den Fauteuil von dem Richtertisch ihrer Tante hingeschoben hà. „Meine lieben Cousins, die Prinzen von Conti, belieben mit mir zu scherzen', sagte Eugen achselzuckend. „Wenn ich dereinst statt ei ins Lebiàbles irgend einen Königsthron auf eine andere Stelle geschoben habe, dann werde ich gern Euer Lob annehmen, meine Freunde'. „Und hegt unser lieber kleiner Cousin so ehr geizige Gedanken?' fragte Prinz Louis Conti

ster werden will?' fragte Eugen achselzuckend. „Zuerst Dein Rock', erwiderte Prinz Conti, „dann der Wille Deiner Familie, und endlich der Befehl des Königs'. „Aber von meinem Willen sagt Ihr nichts', rief Eugen lebhaft. „Nun, wir sprechen davon ein ander Mal. Jetzt möchte ich an meine lieben Cousins eine Bitte richten'. „Sie ist im Voraus schon gewährt', riefen die beiden Prinzen zu gleicher Zeit. „Ich danke Euch, meine Cousins. Meme Bitte ist diese, daß es Eucl, gefallen möge

, mit mir in meiner Equipage oie Spazierfahrt nach der Prex aus Merks zu machen'. „Sehr gern. Und das ist alles, was Du wünschest?' «Beinah alles', erwiderte Eugen kachelnd, „wenigstens das Einzige, was ich Euch bitten wollte, für mich zu tun, denn das bischen, .was noch weiter nötig ist, muß ich doch selbst voll bringen'. „Ah, es bleibt also sonst noch ein Bischen zu tun übrig. Darf man fragen, was das ist?' „Ihr werdet es sehen, und das ist eben alles, was ich wünsche. Aber hier ist mein Wagen, wenn es Euch gefällig

ist, einzusteigen'. Konrad, der Kammerdiener Eugens, stand neben dem Wagenschlag, und während die Prinzen Conti in die Kutsche stiegen, über reichte er dem Prinzen Eugen etwas, das er bis dahin sorgsam unter seinem Mantel ver borgen gehalten. Eugen nahm dieses Etwas, und dankte Kon rad mit einem freundlichen Kopfnicken. „Ist alles bereit?' fragte er. „Zu Befohl, Ew. Gnaden. Der alte Philipp hat seine Instruktionen, er ist außer sich vor Freuden, und die Lakaien sind wie eine un geduldige Meute, die gar

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/27_11_1927/AZ_1927_11_27_2_object_2649580.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.11.1927
Descrizione fisica: 8
des Ufers entlang und warf den Mit gerissenen mit lauten Rufen ein Seil zu. Doch es war nutzlos. Dreimal tauchten die Unglück- f>rm2 LuZen von Lavo^en - Historischer Nomon von L. Müb'bocb- ttlS. Foriselzuiig» Aber auch dieser sein treuer Diener war jetzt nicht bei ihm. Eugen hatte ihn nach Torino ge sandt, um dem Herzog von Savoyen, Biktor Amadeus, persönlich Briefe des Prinzen zu überbringen, und mündlich dem Herzog zu sa gen, was Eugen, sich scheute, dem Papiere an zuvertrauen. Denn jetzt war Konrad

nicht mehr der Kammerdiener des Prinzen, sondern seine Treue und Anhänglichkeit, seine Fähigkeiten und sein guter Köpf hatten ihn zu einem hö heren Rang erhoben. Er war jetzt der Sekretär und Vertrauensmann des Prinzen geworden, der alle Geld- und Privatgeschäfte des Prin zen zu besorgen hatte. Als Vertrauensinann hatte ihn Eugen an seinem Vetter von Savoyen abgesendet, und'das einsame, düstere Hotel er schien ihm jetzt noch einsamer und melancholi scher, seit sein treuer Konrad nicht neben

hatten dem treuen Diener das schmerzvoll süße Geheimnis seines Herrn verraten. Konrad hatte in jenen Kämpfen mit Barbesieux eine Rolle gespielt, und er teilte den Haß seines Herrn gegen den übermütigen Minister, welcher die Gräfin von Soissons so tief gekrän.kt und beleidigt hatte, und von dem er wohl ahnen mochte, daß er auch das Unglück des Prinzen verschuldet hatte. Eugen war allein in seinem Kabinett. Er hatte sich den ganz»n Vormittag mit mathema tischen Studien beschäftigt und die Feldzüge Julius Cäfars

, die Brust geschmückt mit den höchsten Orden, hereintrat. Einen Moment blieb der junge Mann an der Türe stehen, und seine gro ßen, blitzenden Augen hefteten sich mit einem lächelnden Ausdruck auf Eugen hin, der ihm den Rücken zugewandt hatte, und über das Papier geneigt, fortfuhr, emsig zu zeichnen. Dann, leise auf seinen Zehen, schritt der junge Mann über den Teppich hin, und schaute dem Prinzen über die Schulter. „Jetzt hoffte ich Sie, zu ertappen', rief er la chend

in sein Haus, verbiet? den Die nern mich anzumelden, trete in das Allerhei- ligste, und sehe, wie mein Eugen an seinem Schreibtisch sitzt, und so eifrig beschäftigt ist, daß er mein Komemn gar nicht hört. Da klopft mir das Herz vor Freuden, und ich. denke, daß die Göttin Beuus endlich fein unempfindliches Herz gerührt hat, und daß er'mit'vev'wichtig sten, heiligsten und schwersten Arbeit beschäftigt ist, daß er einen Liebesbrief schreibt/ ich schlei che mich also vorsichtig näher, um die Uèbèr- schrift

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_07_1927/AZ_1927_07_06_2_object_2648782.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.07.1927
Descrizione fisica: 6
, Francois. Gib mir Deinen Arm und mache, daß wir uns durch die Menge hindurchdrängen nach dem Tor, damit wir zuerst hinaus kommen'. „Nun', rief Eugen hinab, „Ihr habt erst einmal gerufen! Gereut es Euch, und wollt Ihr. daß der Kampf aufs neue beginne?' „Es lebe die edle Gräfin von Svissons! schrie und brüllte die Menge. „Vivat hoch!' Und zum drittenmal: „Es lebe die edle Gräfin von Soissons!' „Mein Sohn, ich danke Dir', sagte Olympia mit einem stolzen Lächeln. ..Du hast mich auf eine sehr pikante Weise

an Louvois gerächt. Ganz Paris wird lachen über die drollige Wen dung dieser Erneute.' Eugen antwortete nicht. Seine Augen hatten jede Bewegung dieses Menschen verfolgt, den die Gräfin als den Sohn Louvois bezeichnet hatte, und er begriff sehr wohl, weshalb der selbe jetzt so eilte, sich durch die Menge hindurch zu drängen. „Er will zu den ersten gehören, welche das Tor passieren', murmelte Eugen. «Er hofft, unerkannt hinaus zu kommen. Ich habe aber Luft, ihm ein paar Abschiedsworte zu sagen

des Gitters gehabt', sagte Eugen zu seiner Mutter. „Sic haben ihn benachrichtigt, daß seine Sache hier schlimm'stände, und er hat sich daher beeilt, zum Schutz des Pöbels die Scharwache zu senden, die wir vergeblich zu unserem Schutz requiriert haben'. Der Anführer der Scharwache war zu dem Gitter herangeriliten, und hatte versucht, das Gittertor zu öffnen, das indessen von seinem kräftigen Schütteln unbewegt blieb. „Was bedeutet dies?' .schrie der Offizier. „Warum sind die Tore geschlossen

? Was will das VcM da im Hof?' „Mein Herr', rief Eugen hinab. „Schauen Sie die zertrümmerten Fensterscheiben und die zerschlagenen Mauern des Palastes an, und Sie werden wissen, was das Volk hier im Hof gewollt hat. Ich habe die Tore hinter ihm ge schlossen und die Mäuse eingefangen. Aber wir haben einen Vergleich geschlossen, und jetzt, da man mir Genugtuung gegeben, habe ich den Leuten sreien Abzug versprochen. Ich bitte also um Padon für diese armen Kerls, die man auf geregt hat, und die nicht wußten

der strafenden Gerech tigkeit entziehen?' „Du glaubst also, daß derselbe sich gegen diese Leute erhoben hätte?' fragt« Eugen mit einem feinen Lächeln. „Ich ergM die Initiative um »ins. eins Beschämung zu ersparen.. Die Schar-. wache ist offenbar hierher gesandt, um den Pö bel zu beschützen, und wir würden, wenn wir Bestrafung der Schuldigen beansprucht«!,, wahr scheinlich sehen müssen, wie man sie entschlüpfen ließe. Es war daher besser, dem auszuweichen und sich keiner Demütigung auszusetzen

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_01_1928/AZ_1928_01_06_2_object_3246387.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.01.1928
Descrizione fisica: 6
die Maske ab, damit ich Dein Ant litz sehen kann, und dann wiederhole mir Dei nen Schwur'. Antonio zog die schwarze Maske fort und ließ Eugen sein bleiches in seltsamer Erregung zuckendes Angesicht sehen. „Lege Deinen Finger auf die Narbe, >as Ehrenzeichen Deiner Tapferkeit', sagte Eugen, und wenn Du dann Deinen Schwur wieder holen kannst, will ich Dir glauben, daß Du die Wahrheit sagst'. Antonio hob die linke Hand empor und legte die beiden ersten Finger derselben an die Narbe auf seiner Stirn

, ihm seine Hand darreichend, „und möge der Himmel ge ben, daß Du bald mir zurückkehrst'. Antonio hatte kaum das Zimmer verlassen, als die Tür sich wieder austat, und Konrad den Kurfürsten von Bayern meldete, der sofort, ohne eine weitere Botschaft abzuwarten, in das Zim- „Ich komme, meinen lieben Einsiedler und Eremiten aus seiner Klause herauszuholen', rief der Kurfürst, indem er Eugen herzlich 'm- armte. „Sie machen sich vollkommen unsichtbar, mein lieber Eugen, man ficht Sie bei keinem Feste

, in keiner Gesellschaft, Sie entziehen sich selbst mir, Ihrem besten Freunde. So oft ich komme, Sie abzuholen, sagt man mir, daß Sie nicht zu Hause find, sondern entweder auf den Schiffswerften, im Arsenale, in der Gewehr« sammluna. in der Gemäldegallerie oder irgend wo sonst in einer gelehrten Anstalt sich befin den'. „Ich mache meine Studien', sagte Eugen, „und ich versichere Sie, daß man hier in Vene dig sehr viel lernen kann'. „Wem sagen Sie das, mein Freund', rief der Kurfürst lachend

. „Als ob ich nicht auch meine Studien machte, nicht auch sehr viel lernte in dieser schönen Stadt Venedig, nur daß meine Studien anderer Art sind, wie die Ihrigen. Und wissen Sie woher das kommt, Eugen?' „Weil Sie schon alle die Kenntnisse besitzen, die mir noch mangeln und die ich erwerben muß, um dereinst ein tüchtiger Feldherr zu wer den'. „Nicht doch, Eugen, Sie sind bereits jetzt, ob wohl Sie viel jünger sind als ich, schon viel ge lehrter. Nein, es kommt einfach daher, weil Sie an einer unglücklichen Liebe kranken

und Ihren Schmerz mit Ihren Studien einschläfern wollen, während ich, — nun ja, während ich viel Glück in der Liebe habe'. „Möge Gott Ihnen Ihr Glück erhalten', sagte Eugen feierlich, «mögen Sie nie die Qua len einer unglücklichen Liebe zu erduldeil ha ben'. «Ich gebe Ihnen Ihren Wunsch zurück, und ich füge hinzu: ein junger Mann muh kein» unglückliche Liebe empfinden können, und wenn solch eine Giftblume sich in sein Herz einschlei chen will, so muß er sie mit fester und entchlosse- ner Hand mit der Wurzel

9
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/01_11_1901/pub_1901_11_01_5_object_1012332.png
Pagina 5 di 16
Data: 01.11.1901
Descrizione fisica: 16
Zweiter Bogen zum „Pusterthaler Boten' Nr. 44. Bruueck, Freitag den t. November tWt. — Ft. Jahrgang. Die Tausendjahrfeier in Brixen. Vom besten Wetter begleitet, in allen seinen Theilen musterhast durchgeführt und von einer »ach Taufenden zählenden Volksmenge die sich aus allen Theilen des Landes und den Provin zen zusammenfetzte, besucht, fand am 26. und 27. Oktober in Brixen die Tausendjahrfeier statt. Am 26. Bormittags gegen V,11 Uhr traf Se. k. 1l. k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen

Bürgermeister, der Vizebürgermeister von Aachen, der Landeshauptmann von Vorarlberg, der Abt von Wilten, Vertreter des Stadtmagistra» teS der bald zweitausendjährigen Stadt Regens- durg, wo König Ludwig, das Kind, welcher den Meierhof PrichSna an die Bischöfe von Soeben verschenkte, refidirte. Herr Erzherzog Eugen nahm die Aufwartung der Fürstbischöfe von Brixen und Trient und der Weihbischöfe entgegen und besuchte dann Dr. Guggenberg'S Saltwasserheilanstalt, von wo fich der Herr Erzherzog

, von Bürgermeister Mittermayer, dem Bezirkshauptmann v. Arbefser und dem Oberschützenmeister Seidner geleitet, zur Einweih ung des Leo-WaisenhauS begab und vom Kuratorium ehrfurchtsvoll empfangen wurde. Fürstbischof Simon nahm nach einer Ansprache die Einweihung vor. Erzherzog Eugen zeichnete noch das SchulhauS und das Priesterseminar dürch Besuche aus. Um ^12 Uhr fuhr Se. k. und k. Hoheit Herr Erzherzog Eugen in die fürstbischöfliche Burg und wurde dort von dem Bezirkshauptmann, dem Bürgermeister und dem Comite

bewillkommnet und hierauf in das Diözesanmuseums und die Domschatzausstellung geleitet. Hier erwartete der Fürstbischof, das Domkapitel, der Vorstand des Museumvereines Theologieprofessor Dr. Schmid den erlauchten Besucher. Der Fürstbischof hielt eine Ansprache und übergab dann das Museum der Ob hut des DiözesanbischofS mlt dem Wunsche, daß dasselbe gedeihen möge zur Ehre Gottes und der katholischen Kirche. Sodann unter fertigten Erzherzog. Eugen, die Kirchenfürsten von Trient. Brixen, der Weihbischof

andere Persönlichkeiten. Mit einem Fackelzug und einer Serenade der Re gimentskapelle vor der fürstbischöflichen Burg und dem Hotel „zum Elephanten', dem Abstei gequartier des Erzherzogs Eugen, schloß der erste Festtag. Am 27. dS. Frühmorgens ertönte ein fröh licher Weckruf durch die Stadt, ausgeführt von Fanfarenbläsern. Um halb 8 Uhr zog der CleruS in langer Reihe von der Domkirche in die fürstbischöfliche Hofburg, worauf der feierliche Einzug des Fürstbischofs in die Dom- kirche erfolgte. Hierauf fand der Empfang

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/16_04_1936/VBS_1936_04_16_2_object_3135297.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.04.1936
Descrizione fisica: 6
iBWfcJ’«- Nr. 18 Donnerstage den ^16. April>1SSS/XM Prkvz Eugeir von Savoyen <Z» seinem LooMrigen Lovertag am ML Aptll.) Dieser Stem erster Größe unter den KrlegShelden wurde am 18. Oktober 1SSS zu Paris geboren, stammte aber von italienischen Eltern. Sein Vater war Eugen Moritz auS dem damals fürstlichen Hauke v. Savoyen; Eugens Mutter war die einst gefeierte Olympia Man- eini» Nichte des französischen StaatSministerS Kardinal Mazarin. Der Bmer belleideie in Frankreich. die höchsten Stellen

und Eugen wuchs am französtschen Hofe auf. Well er aber einm schwächlichen Körper zu habe» schien und klein von Gestalt blieb, so be stimmten ihn seine Eltern zum geistlichen Stande, zu mal da er ein sanftes, religiöses Gemüt befaß, welches er auch bis in fein Alter bewahrte. Zum geistlichen Stande fühlte er jedoch keinen Beruf. , MS Eugen zwanzig Jahre alt war, bat er den König Ludwig XIV. um ein Dragoner-Regiment; allein Ludwig belächelte den Einfall und rwt ihm, Abbö zu werden. Ergrimmt verließ

der Abgewiesene Frankreich und äußerte stich, er werde doch Soldat wer den und nur mit dem Schwerte in der Faust zurück kehren. Eugen wandte stch nach Oesterreich und wurde dort von Kaiser Leopold I. wohlwollend autzenommen. ES war eben die Zeit der Bedrängnis Wiens durch die Türken Md so hatte der Ankömmling auch schnell Gelegenheit, sich auszuzeichnen. Eugen lernte den Dienst von unten auf und bewies die größte Tapfer keit. Anfangs spotteten die alten Soldaten Wer den »kleinen Kapuziner'. Er trug nämlich

gewöhnlich einen dvmmgrauen Mantel von grobem Tuche. Aber »der kleine Kapuziner' tat sich beim Entsätze Wiens so her vor. daß der Kaiser ihn zum Obersten ernannte und ihm dar Kommando über ein Dragoner-Regiment 'Lvetstug. schon lange das Ziel seiner Wünsche. I» den Türkenkriegen Md besonders im spanischen Erbfolgekrieg erwarb sich Eugen so großen Ruhm, daß er fite alle Zeiten als Siern erster Größe unter den KriegShelden glänzt. Zenta, Peterwardein, Turin, Malpülguet, Ramillies, Hochstädt, Betzrad

, und um das Christentum vor dem islemt, dar er vor dem Halbmond schützte. Papst Klemens XL sandte ihm, als den Verteidiger der' Christenheit, einen perlenbesetzten Hut und ein kost bares Schwert, die er mit eigener Hand geweiht hatte. Aber muh die Feinde konnten ihm die Achtung nicht .versagen. Nach dem Frieden von Paffarowitz 1718 schickte der Sultan an Eugen zwei prächtige Wüsten- ,rosse, einen Säbel und einen Turban als Gkschenk. Ein altes Sprichwort sagt: „In vielen Dingen aus gezeichnet sein, ist schwer

11
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1890/21_08_1890/AHWB_1890_08_21_9_object_5009481.png
Pagina 9 di 10
Data: 21.08.1890
Descrizione fisica: 10
deshalb Brüder gehalten, zumal sie ja denselben Namen führten. ?er ältere hieß Eugen, der jüngere Louis. Einen Unterschied allerdings gab es zwischen beiden. Eugen war ein Freund iyr Wisienschasten; besonders die Mathematik, die Mechanik, &}: mechanischen Künste und Alles, was in dieses Gebiet anschlägt, waren seine Leidenschaft. Halbe Nächte faß er auf »wem Zimmer und studirte. Er hatte sich unten im Hofe eine Werkstätte eingerichtet, worin er jede freie Stunde zu brachte und allerlei Versuche

Vermögensverhältniste sehr herunter- j-kommen. Nach Verlauf einiger Monate war er auf den Sold angewies-n. Eugen half ihm wiederholt aus 7-' Klemme, nahm ihm aber jedesmal das Versprechen ab, mehr zu spielen. Louis versprach dies natürlich immer hatte auch den besten Willen, das Vcrsvrechen zu halten aber die Leidenschaft war zu stark in ihm geworden, — f c;r vielmehr, er betrat nicht den einzigen Weg, der ihn tUten konnte; er mied nicht die Gesellschaft der Spieler, i „Eines Tages kam er in größter Aufregung zu Eugen vnd bat

ihn, ihn: bis zum andern Abend 800 Francs zu Verschaffen, da er sein Ehrenwort verpfändet hatte, mit diesem .Gelde eine Spielschuld zu decken. Eugen erblaßte vor schrecken, erklärte es aber für unmöglich, ihm diesmal zu helfen. f „„Du hast ja,'' sagte Louis, „„die Batteriekasse, gib mir einen Vorschuß daraus, ich garantr're Dir, daß diesmal mein Vorsatz, nicht mehr zu spielen, unerschütterlich ist.'' „„Ich meine,'' antwortete Eugen, „„Du sprichst im Fieber. Komm mit, wir wollen eine Wasserpartie auf dem Rhein

Plan. „„Das Geld bekomme ich doch!'' dachte er. Er nahm ein kleines Fläschchen mit einer betäubenden Flüssigkeit zu sich und versteckte es in seiner Tasche. Die beiden Vettern fuhren nun auf dem Rheine, und Eugen gab Louis den Rath, er solle seinen Gläubigern erklären, die Schuld innerhalb 3 Monaten bezahlen zu wollen. Er würde selbst dafür sorgen, daß sie dann das Geld zusammen hätten. Louis ging scheinbar auf diesen verständigen Plan ein und veranlaßte Eugen mit ihm in einem Gasthof in Kehl einzu

kehren. Sie tranken dort eine Flasche Wein und Louis goß unbemerkt in Eugen's Glas den Schlaftrunk. Derselbe that sofort seine Wirkung; Eugen taumelte und fiel bewußtlos j auf das Sopha zurück. Nunmehr rief Louis den Wirth, i sagte ihm, sein Kamerad sei vom Wein etwas angegriffen, ! er selbst müffe aber zurück nach Straßburg und bäte, jenen ruhig schlafen zu lassen. Der Wirth fand nichts Auffallen des darin, und nachdem derselbe sich wieder entfernt hatte, j suchte Louis nach dem Kassenschlüssel

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/25_11_1927/AZ_1927_11_25_3_object_2649569.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.11.1927
Descrizione fisica: 6
Lugen von Savoyen Historischer Roman von L. Milb > baà- (!3l. Foriseljmig) »Ihr sagt, Ihr seid/zu Ende mit Eurem Be richt', sagte der Kaiser freundlich. „Aber ich ge- stehe Euch, Prinz von Savoyen, daß ich eine Lücke finde in Eurem Bericht'. „So bitte ich Ew. Majestät, dieselbe mir gnä digst zu bezeichnen, damit ich sie ausfülle'. „Ihr habt in Eurem Bericht nicht ein ein ziges Mal ?es Prinzen Eugen von Savoyen Erwähnung gemacht, und doch sollte es mich wundern, wenn derselbe bei dieser glorreichen

Affäre ganz untätig im Dunkeln gestanden hätte. Ihr habt mit begeistertem Lob Eures Feldherrn gedacht, Ihr habt von dem Kurfür sten von Bayern, meinem vielgeliebten Schwie gersohn und von dem Markgrafen von Baden, Eurem Herrn Vetter als von herrlichen Kriegs helden gesprochen, die Ihr den Götterjünglin- gen des Altertums gleichstellt. Aber saget mir doch, wo war denn der Prinz Eugen von Sa voyen in allen diesen Kampfestagen? Man er zählte mir doch, daß dieser Prinz der Freund und unzertrennliche

, und daß es die Pflicht eines Soldaten ist, unparteiisch zu sein. Saget mir also, wo war der Prinz von Savoyen in diesen Zeiten der Belagerung Bndas?' „Majestät, er war gewöhnlich da, wo der Kurfürst von Bayern und der Markgraf von Baden sich befanden'. „Das heißt, wo die größte Gefahr war und die meisten Kugeln flogen', ergänzte der'Kai ser. «Die drei Freunde', fuhr Eugen fort, „die drei Freunde hatten sich das Wort gegeben, während der ganzen Dauer des Stürmens selbsttätig daran teilzunehmen, ihre Soldaten niemals

ist?' „Am 2. September, Majestät, hatte Eugen von Savoyen vom Herrn Herzog von Lothrin gen den Befehl erhalten, mit seinen Dragonern zu gleicher Zeit gegen die feindlichen Streif korps und gegen die Ausfälle der Belagerten zu schützen'. „Ein sehr schwieriger und wichtiger Auftrag für einen so jungen Krieger', bemerkte der Kaiser. „Um so schwieriger, gnädiger Herr, als er Eugen von Savoyen zur Untätigkeit verdamm te, während er zuschauen mußte,^ wie seine Freunde und Kriegsgenossen sich Lorbeeren pflückten und Ruhm

erstritten. Aber das Schick sal war Eugen günstig und machte es ihm mög lich, endlich teilzunehmen an dem allgemeinen Kampfe. Der Großvezier blieb untätig auf dem Berge stehen und machte keinen Versuch zum Angriff auf das Lager. So durfte Eugen von Savoyen also seinen Auftrag für erledigt an sehen uud die Bewachung des Lagers aufgeben. Cr drang also mit seinen Dragonern in dse Stadt und kam noch zu rechter Zeit bei dem Schlosse an, nm dS'n Bayern bei der Erstür mung des Schlosses behilflich

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/19_02_1923/TIR_1923_02_19_3_object_1986857.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.02.1923
Descrizione fisica: 6
!, Das Granö-Hokel Babylon. Roman von Arnold Venne». !-i7, Fonsrljvnz,) »höchstwahrscheinlich. Ja, fürchte, es wftd u-'.»er letzter Tag hi-r sein. denn Eugen vumcht morgen früh nach Hause zurückzukeh- »Haben Sie scl>oi! daran gedacht. Prinz, dag wenn es Jules gelungen wäre, den Prin zen zu vergiften. Sie wahrscheinlich dabei auch unis Leben gekommen wären?' -Ich dachte noch nicht daran.' lachte Ari- »ett. ..aber Sie haben natürlich recht. Offeu- ar itt es Jules ganz gleichgültig, ^oer mit Zugrunde geht

, wenn er nur sein ziel -rreichi. Nun. jedenfalls brauchen wir uns es seines wegen mcht mehr zu fürchten, «e kennen die Flasche und werden Sie ieden- lalls vernichten.' werde ich lücht tun.' eiitg>:q. Nackple gelassen. ..Wenn Prinz Eugen ^ute abend Nomane Conti verlangt, so ''5 Ihnen gerade'die>e v-a!che serviert wird.' '^ie wollen uns also vergiften?' ^^^^e Rocksole: „Ich will unbe- mg herausbekommen, ob Jules hier im l^l, diese sind. Ich h° m.ch schon ,mch Hubbard, dem Keller- f^n > 'Endigt. Ist es nicht höchst

Eugen läßt sich bei Tisch immer von Hans bedienen. Diese Ehre läßt sich der treue Alte nicht nehmen.' „Aber nehmen Sie an, dag Hans ' Nacksole hielt inne. „Daß Hans ein Verbündeter dieser Per- brecherbandc ist? Aber, mein lieber Racksole, das ist ganz unmöglich!' Am Abend speiste Prinz Aribert mit sei- iroler' von Dokumenten am Mimvoch, 21. d.. nach Mailand fährt', es wird ersucht, die Päüe bis spätestens am Mittwoch in Uhr mittags im Fremdenverkehrsbnw abzugeben. ni handelsunjug. Das Gremmin

hier beginne» sich schon allmählich an das südliche Klima zu gewöhne» Sicher ira- gen dazu auch die lmeinucheu Buchstaben bei. die jetzt überall aus Tageslicht kommen. Wem, so weitergemacht wird, gehen viele Leute bald nicht mehr ins Gastbaus, sondern nem Neisen im prachtvollen Speisesaal der Staatsgemächer. Die Speisen wurden von Dienern bis zur Türe gebracht, und dann trug Hans sie auf. Aribert fand seinen Nef fen zerstreut und schweigsam. Als Prinz Eugen tags zuvor uacb seiner erfolglosen Un- ic-rediing

mii Sampion Leu! verzweifluugs- voll mit Selbstmord gedroht barte. nahm ibm Aribert schließlich das Ehrenwort al>, ui-bt Hand an sich zu lege». <^as iür Dein befehlen Hobeit?' sraz:e Hans in seinem diskreten Ton, nachdem die Suppe ausue'ragen worden war, „Sherry.' an.'worieie Prinz Eugen kurz. ..Und nachher Romanee Conti?' fragte Hans, — „Nein, heule nicht. Ich will es heule mit Siilery versuchen. — Üder gib mir doch lie ber Nomanee Eunti, ich verirage ihn besser als Champagner.' Der berühinle

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_12_1927/AZ_1927_12_18_4_object_2649704.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.12.1927
Descrizione fisica: 8
Venedigs kennt, klug und gdwandt ist, und Ew. Gnaden Aus kunft geben kann über alles, was Venedig und die Nobili betrifft'. „Laßt ihn eintreten', sagte Eugen, »ist will ihn selber sprechen'. Konrad öffnete die Tür, und indem er in das Vorzimmer zurücktrat, ließ er dei? „Kommissio när' all sich vorüber in das Gemach des Prinzen eintreten und schloß hinter ihm die Tür. Eugens dunkle Augen ließen einen langen, prüfenden Blick über die Gestalt des Verhüllten hingleiten, der, das Antlitz unter der Maske ver

borgen, schweigend und unbeweglich neben der Tür stand und die Anrede des Prinzen erwar tete. „Weshalb habt Ihr Ener Antlitz verhüllt?' fragte Eugen, der sich mit dem Gehorsam eines Liebenden erinnerte, daß Laura ihm durch ihre Kammerfrau hatte befehlen lassen, vorsichtig zu sein und sich zu erinnern, daß es überall in Ve nedig Bravi und Spione gebe. Eugen wollte also vorsichtig sei» und prüfen. „Weshalb habt Ihr Euer Antlitz verhüllt?' fragte er also. „Exzellenz, weil jeder Venezianer

, der kein Verbrecher ist und unter der Aufsicht der Sbirri steht, während der glücklichen Zeit des Karne vals da? Recht hat, eine Maske vor seinem Ant- litz zu tragen. Es ist also eine Ehre, welche sich kein Venezianer nehmen läßt'. „Aber eine Ehre, die jeder Verbrecher- sich an eignen kann', sagte Eugen lächelnd. «Unter der Maske ist jeder ein ehrlicher Mensch, denn nie. mand weiß ja, welch ein Gesicht darunter steckt'. «Ich bitte Exzellenz um Vergebung, die Väter der Republik kennen jedermanns der heilige Rat

auf die Schulter klopfen und ihm einige Worte ins Ohr flüstern, und sofort werden Ew. Gnaden sehen, wie die Masken vom Gesicht heruntergleiten, oder wie diejenigen, welche diese Maske berührt hat, eilig von bannen gehen und den Markus-. platz, das Paradies der Venezianer, verlassen'. „Auf diese Weise wird man also die schönen Frauen von Venedig gar nicht kennen lernen?' fragte Eugen lächelnd. „Doch, Signore, heute ist ein Tag, wo jeder mann im Maskenkostüm, aber niemand mit der Maske erscheint

, llàwelches von der Stirn bis zum Kinn eine breire, rote Narbe hinlief, ward un ter der Maske sichtbar. ' «Ihr seid in der Tat so gut gezeichnet, daß Ihr ohne Maske leicht erkennbar seid.für diejenigen, welche Euch einmal nur gesehen haben', sagte Eugen. „Woher habt Ihr die Narbe?' »Exzellenz, ich erhielt sie vor.zwei Iahreil bei' der Einnahme von Prevosa'. „Ihr seid Soldat gewesen' rief Eugen freund lich. „Ich wäre es noch, Exzellenz, wenn ich nicht im vorigen Jahr bei der Eroberung der Insel Morea

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_10_1927/AZ_1927_10_01_4_object_2649268.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.10.1927
Descrizione fisica: 8
von 8avo^en Historischer Roman von L. Mühldal <66. Forisejzung) „Ew. Gnlvden', rief er mit froher Stimme von seinem Gerüst herab, „Em. Gnaden treten soeben e>n m den Bovhof des Tempels. Ich bitte aber, daß Sie durch diese kleine Rosen halle hier eintreten in den Tempel. Er ist be reits vollendet, und ich hoffe, daß Ew/Gnaden mir zugestehen werden, daß ich die Poesie des schönsten Glückes darin zur Anschauung ge bracht habe, und daß alles richtig und schön iin Charakter der Liebe ausgeführt ist'. Eugen

, der Krankheit, der Fioberphantasicn für Eugen von Savoyen. Die furchtbaren Erschütterungen jenes Tages hatten vollendet, was der Gram und Zorn der vorangegangenen Wochen und Monate vorbe reitet hatte. Eugen war tätlich erkrankt, ein hitziges Nervensieber hatte i-hn Wochen lang an.liew Lager aefesselt; es war gewissermaßen der Tröster und Wohltäter- des gramerfüllten Jünglings gewesen, denn in diesen Wochen war er mindestens befreit von dem Bewußt sein, in diesen Wochen wußte er nichts von dem Verlust

in der seinen, und in der Extase seines Glückes erzählte er ihr die gottbegeister ten Märchen seiner Liebe. Vielleicht waren es diese Träume von Glück, >die>se unsichtbare Nähe seiner Geliebten, welche ihn heilte, welche Eugen die Kraft gab, seine Krankheit gii überwunden. Er genas, und nach vier Wollten erklärten ihn ü>ie Aerzte für ge- rette.t, und seine Großmutter, die Fürstin von Carignan, ijnd seine Schwestern, die ihn mit treuer Liebe und Sorgfalt gepflegt, hatten min destens die Genugtuung,, daß die Aerzte

ihnen das Hauptoerdienst an der Genesung des Prin zen zuschrieben. Aber Eugen dankte weder den Aerzten, noch seinen Verwandten dafür, daß sie ihn-dem Tode entrissen, denn seit die Träume und Phantasien von ihm gewichen, war das Bewußtsein seines Verlustes wieder über ihn gekommen, empfand er wieder das unermeß liche Leid, welches wie ein Dolch ewig und ewig m seinem Herzen bohrte. Und er wollte diesen Dolch nicht aus seinem Herzen ziehen, er wollte die Wuniden nicht zu heilen suchem „Entweder töten

sie mich, oder sie machen einen Alami aus mir, der gegen alles Unglück gestählt ist', sagte er zu sich sel ber. „Ich will also den Mut haben, dem Un glück gerade ins Angesicht zu sehen, ich will nicht so feig sein, meinen Gram zu betäuben. Er sott wachen in mir, und mir seine Klage- ' lic-der singen Tag und Nacht. Wer «einem Schmerz entfliehen will, der ist seiner nicht würdig, der entweiht durch diese Flucht das Glück, das er betrauert'. Eugen wollte ihm nicht entfliehen, er machte ihn vielmehr zum Herrn seines Daseins, er ließ

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_05_1936/AZ_1936_05_03_3_object_1865595.png
Pagina 3 di 6
Data: 03.05.1936
Descrizione fisica: 6
er sich lange ausbauend damit. Dazu ist er noch beson ders schüchtern. Auch damals redete er erst lang . breit über alle möglichen Dinge, ohne auf den Kern seiner Einladung zu kommen, so daß sich Eimen entschloß, ihn endlich danach zu fragen. Adolf holte .-tief Atem und stieß einen langen Scufzer 'aüs.' DaM sagte er: „Ich bin verliebt l Wir sahen uns an und lachten. ' Adolf war oerliebt! . „Uber, Menschenskindl' sagte Eugen. »-Das ist doch nicht weiter schlimm. — Oder liebt

allerlei Borschläge, aber keiner sagte ihm recht zu^ Als uns schließlich nichts mehr einfiel, meinte Eugen, das einfachste Mittel sei immer, einer Frau zu imponieren. ^ . Adolfs Augen leuchteten auf. „Jawohl! rief er strahlend, „du hast recht. Ich muß ihr impo nieren. Ich lade euch für heute ein, da wird uns chon etwas einfallen.' . . v Wir gingen abends in Adolfs Stammkneipe und feierten ein, .feucht-fröhliches Wiedersehen. Ms wir dann, spät nach Hause gingen -? unser Weg lief nicht mehr ganz gerade

ReiA tiimer kann so etwas tun.— Eugen, du hast mich auf einen Gedanken gebracht. — Damit werde ich sslse'-imponieren!' F . ' A «Du bist nicht recht Meitls Me M aberM ließ sich nicht davon abbringen, ovwohlauch Eugen meinte, sein Vorschlag wäre je nur Unsinn gewe sen, und das Mädchen würde höchstens den Ver schwender in ihm sehen. Wenn sich aber Adolf einmal etwas in den Kopf gesetzt, dann ist nicht mehr daran zu rütteln, „Dann nimm schon wenigstens Zigarren!? meinte ich unwillig. „Eine gute

. Und damit man ihn nicht sah .verschwand er in einem Hausflur iinder Nähe. Nachdem wir fast zwei . Stunden gewartet hatten, kam ein Mädchen aus dem Hause. Eugen pfiff, midi schon eilte mein. Vetter aus seinem Versteck hervor. Er streckte sich seine Zigarre an. ging auf das Mädchen zu, grüßte, warf die Zigarre fà Aber das Mädchen beachtete dies nicht. Wütend kam Adolf zu uns. „Ein Versehen. Es war. has Hausmädchen!' sagte er. „Jetzt muß ist schnell eine frische Zigarre besorgen, denn gleich wird sie kommen!' . Wir warteten

! . Adolf war sehr gedrückt. Als wir einen Augenblick allein waren, sagte Eugen: „So geht das nicht weiter. Das Mädchen will doch anscheinend gar nichts mit ihm zu tun haben, und er versteift sich auf die verrückte Idee mit der Zigarre. Ich werde ihm die Geschichte aus aus dem Kopf treiben!' Für den nächsten Tag ubernahm es Eugen, eine besonders gute Zigarre zu besorgen. Wir begegneten dem Mädchen dies mal in der Stadt. Adolf zündete sich die Zigarre an, und als das Mädchen nur noch wenige Schritte

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/20_05_1900/MEZ_1900_05_20_3_object_586416.png
Pagina 3 di 18
Data: 20.05.1900
Descrizione fisica: 18
E.zverzog Eugen nach Löstllndigem Aufent halt« in unserem Kurort« wieder Meran. Ec konnt« von Meran als Landschaft, als Kurort und von dessen Einwohne-schaft nur die beste Erinnerung mit nehmen. Auch sie gedenkt srsudigst der ungezwungenen Leutseligkeit und Freundlichkeit des hohen Herrn Jeder mann gegenüber. Im schönsten FrühjahrSzauber unter wolkenlosem Himmel piäfentierte sich Stadt und Um gebung und »in unvergleichliches Bild bot sich dem Beschauer, als auf dem Bahnhosplotze die Erzherzog Franz

Aulstellung nahmen. Bezirkihauplmann Fchr v. Spiegeiseld, LandeSgerichtSrath Frhr. v. MogeS, Bürgermeister Dr. Weinberg«« mit mehreren MagistratSräthen. die Gimelndevorsteher von Ober- und UntermaiS, Bataillons-Kommandant Major Szekely d« Doba mit dem Offizierskorps, Dekan Msgr. Gtatz mit dem Klerus, Kapuziner, Abt Treu- ins«ls und Professorin des Gymnasiums ec. und «!n« zahlreiche Menschenmenge hatten sich velsammelt, als Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen mit Suite um 1 Uhr 07 Minuten anfuhr

da von, können stolz sein aus Ihr« Kolonne.' Frau Erzherzogin Elisabeth wohnt« zu Wagen dem HuldigungSakte für den hohen Gast, ihren Sohn, bei. Hieraus zog E-zherzog Eugen — noch immer unter den «längen der BolkShymne — den Bürgermeisttt Dr. W «inb « rg « r in ein längeres Gespräch. E» sei hier nachträglich des beiläufigen Wortlaut«? dir Er widerung des Herrn Erzherzogs aus die AnkurfiS Begrüßung des Bürgermeisters vorgestern vor dem Hotelportal gedacht: »Ich bin glücklich, durch die Gnade Sr. Majestät

S«. k. u. k. Hohiit zum Salonwagin. Sofort nach dem Einsteigen setzt« sich d«r Zug in Biweguog. Mit «inir Defilierung der Ehrenkompagnie vor dem BataillonSkommandanten Major Szekely de Doba auf dem HabZburgerplotz fand di« Feierlichkeit des Besuches diS Mitgliedes aus kaiserlichem Hause »hren Abschluß. — Wie wir hören, trifft Erzherzog Eugen im Laus« d«s morgig«n TageS neuerdings zum Besuche s«iner Mutter hier ein. sStelterbesuch.j Erzherzog Eugi» besuchte gestern vormittags trotz seines kurzen Aufenthaltes

', wobei der hohe Herr daran irianirte, daß auch Erzherzog Rainer das Bild gesehen und besprochen habe. Be verschiedenen Porträts erkundigte er sich nach den Nimen der Herren, so jenem d«s Dr. Frank, kaii. Rath Dr. Schreiber. Minutenlang stand Erzherzog Eugen vor dem Bild« »Billrolh aus dem Sterbelager' und vor der Gebirgslandschaft .Spitzenbach' (aus S». Gallen in Obersteiermarl). ron der wir als neuestem Werk» Kurtz' in der letzten Nummer unseres Blattes Erwähnung gethan. Mit der Bemerkung: .ES find

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_09_1927/AZ_1927_09_30_2_object_2649260.png
Pagina 2 di 6
Data: 30.09.1927
Descrizione fisica: 6
vor einer aben teuerlichen Lisbesaoenture, und er habe das getan mit dem Recht eines Vaters, der sür seine minderjährige Tochter der natürliche Vormund ist'. - «Ich werde das der Herzogin von Orleans berichten', sagte Eugen nut dem Anschein der Ruhe. «Ich werde ihr sagen, daß Sie, aller Wahrheit, aller Liebe unà Ehre Hohn sprechend, eine Menschenseele betrogen Häven, um ihr edelstes und heiligstes Recht, um die Freiheit der Selbstbestimmung und des eigenen Wil lens. Mein Herr. Sie haben durch diese frevel

haste Tat das Glück und die Liebe zweier Her zen gebrochen, Sie haben dadurch zwei gute und unschuldige Menschen für ihr ganzes Dasein verdammt, unglücklich zu sein, zu leideil und sich zu resignieren. Ich sage nicht: möge Gott es Ihnen vergeben, sondern ich sage: möge Gott dieses Verbrechen strafen, und ich füge hinzu: ich, der Prinz, Eugen von Savoyen, ich werde Sie zur Rechenschaft ziehen für das Unglück meiner.Geliebten und für meinen eige nen Schmerz. Sie werden vereinst dieser Sàride gedenken

, und so wahr Gott kebt, Sie sollen es bereuen, daß Sie Eugen von Savoyen nicht Ihren Schwiegersohn nennen wollten!'. Und mit flammeiìden Augen, mit vor Zorn und Schmerz glühendem Angesicht hob Eugen -seine Rechte zum Himmel empor, als wolle er ihn zum Zeugen anrufen für seinen Schwur der Rache. Dann, ohne den Minister nur noch eines Blickes, eines Grußes zu würdigen, durchschritt er das Gemach und trat wieder hinaus ins Vorzimmer. Der Kammerdiener flog vor ihm her, ihm die Tür nach dem Kor ridor zu öffnen

?' „Verloren', sagte er mit heiserer, dünner Stimme. »Verloren auf imme?. Er hat sie ver mählt. Sie ist eines andere Eemahlin. Ver loren! Auf immer verloren!' „Arme Laura, armer Eugen!', seufzte die Herzogin, und sie legte ihre Hände vor ihr An gesicht, um ihre hervorstürzenden Tränen nicht sehen zu lassen. „Warum weinen Sie, Herzogin?' fragte Eugen mit einem selbsamen Lächeln. „Was soll denn ich tun, wenn schon Sie wnnen?' „Warum ich weine?' rief Elisabeth Char lotte. „Ich weine um meinen letzten Sonnen

heftig, und befahl dem herbeßstürzenden Kammerdiener, den Prinzen zum Wagen zu geleiten und ihn nicht zu ver lassen, als bis er ihn in seine Gemächer geführt. Eugen aber schüttelte heftig den Kopf, und wehrte jede Hilfe von sich. „Ich will allein ge hen'. murmelte er. Dann wandte er sich um, und wie ein Trunkener schwankte er hinaus. Und jetzt endlich hielt der Wagen vor dem Hotel Soisfons an und die Lakaien öffneten den Schlag. Eugen hatte noch die Kraft, ruhig und gelassen c-luszustei-gen, ruhig

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/17_07_1927/AZ_1927_07_17_2_object_2648844.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.07.1927
Descrizione fisica: 8
, nach der Uhr hiiniberblickend, deren großer Zeiger sich langsam vorwärts bewegte, „Frau Schwä gerin, Sie haben jetzt nur noch drei Viertel stunden Zeit, um aus Paris zu entfliehen.' „Entscheide dich, teure Mutter,' bat Eugen. „Entscheide dich, ob du entsliehen oder ob du bleiben willst!' Sie schauerte leise in sich zusammen und schien, wie aus einer Erstarrung erwachend, zum Leben, zum Bewußtsein zurückzukehren. Der Schrecken, der Zorn, der empörte Stolz, alle diese Leidenschaften, welche einen Moment

muß. Ja, ich will leben, und darum muß ich fliehen. Zu meiner Rechtfertigung bleibt mir nachher noch Zeit genug.' „Ich werde da sein, um deine Rechtfertigung zu übernehmen,' rief Eugen, die Rechte wie zum Schwur erhebend. „Eilen Sie, Gräfin, eilen Sie,' drängte der Herzog. „Sie haben nur noch eine halbe Stunde!' „Sie haben Recht,' sagte Olympia mit ihrer gewohnten Nuhe und Entschlossenheit. „Die Zeit drängt und ich muß fort!' ^.„Wenn Sie in einer halben Stunde nicht die Paris überschritten

.' „Und ich, meine Mutter, ich werde dich nicht eher verlassen, als bis du- in Sicherheit bist,' sagte Eugen ruhig und einfach. „Wir wollen also alle drei ans Werk gehen,' rief Olympia. „Sie. Herzog, mögen die Güte haben, mir meine Gelder und Wertpapiere ein zupacken. Sie befinden sich dort in jenem Se kretär. Im Innern finden Sie eine kleine Ka- fette und in dieselbe legen Sie gefälligst alles Geld, das sie in den Schatullen finden. Ich selbst werde meinen Schmuck und einige not wendige Kleidungsstücke holen

, und du, Eugen, wirst dich in die Ställe verfügen, um meinen Reifewagen in Bereitschaft setzen zu lassen. Ein Kurier muß sogleich fort, um die nötigen Zie lais zu besorgen und überall acht Pferde für mich bereit .zu stellen. Ich gehe nach Brüssel: der dortige spanische Vizetönig, Marquis de Monteray, ist mein Freund und er wird mir gern zu Diensten stehen. Also Relais-Pferds auf der Route nach Brüssel über Reims und Namur. Kutscher und Dienerschaft in einfacher grauer Livree, ohne Abzeichen. Eile, mein Sohn

, eile. In einer halben Stunde muß ich abgereist fein!' — Die halbe Stunde war noch nicht abgelaufen, als Eugen wieder in das Kabinett feiner. Mut ter eintrat und ihr meldete, daß der Wagen vorgefahren und alles zur Abreise bereit sei. „Auch ich bin bereit,' sagte Olympia, indem sie sich vom Herzog den weiten pelzverbräm- ten Reisemantel überwerfen ließ und die Ka» puze über den Kopf zog. „Und die Schwestern?' fragte Eugen. „Darf ich sie nicht hierher rufen, um das Lebewohl ihrer Mutter zu empfangen

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_12_1927/AZ_1927_12_02_2_object_2649608.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.12.1927
Descrizione fisica: 6
. Den Sektionen wird die peinliche Beachtung der Statuten selbst sowie die genaueste Nachfor schung über die Kreditbegehrenden und die Bürgen ans Herz gelegt, denn die Bereinigung muß sich auf diese Nachforschungen verlassen, .während die Leiter der Sektionen perjöni'ch 'dafür verantwortlich sein werden. Gez.: Der Präsident. Prinz LuZen von Lavagen Historischer noch von L. Müh« bock- tl65. Forlsetzung) „Nein, Eugen', rief der Kurfürst, ihm seine Hand darreichend, «nein, ich will meinen Freund, meinen Bruder

bitten, mit mir zu tei len, was mein ist, und was ich besitze, als sein Eigentum zu betrachten'. „Es gibt zwei Dinge, welche sich nicht teilen lasszn, gnädiger Herr', sagte Eugen fSierlich, „zwei Dinge, die jeder für sich allein besitzen muß und niemals mit einem anderen teilen darf, diese zwei Dinge find: die Liebe und die Ehre! Nie würde ich ein Wsib lieben, das außer mir noch einen anderen Mann liebt, nie würde es meine Ehren erlauben zu besitzen, was einem anderen gehört, und mit zu genießen

zu werden und in einem Palaste zu wohnen, den ein anderer bezahlt'. Der Kurfürst hatte anfangs ganz befremdet in das edle, stolze Angesicht Eugens geschaut, dann allmählich, während Eugen sprach, hatte Max Emanuels offenes, belebtes Angesicht den Ausdruck der Bewunderung, der Zärtlichkeit an« Adressierung von Postsachen Die Post- und Telegraphenverwaltung Trento bringt zur Mitteilung: Um die regelmäßige Versendung der Nost- fachen jeder Art zum Bestimmungsort zu sichern, wird dem Publikum wärmstens empfohlen, die Adresse

, und daß selbst regierende Herren gegen Geschenke nicht unempfindlich sind. Sie machen hierin, wie in allen Dingen, eine Ausnahme, und ich fühle mich deshalb durch Ihre Weige rung nicht beschämt, sondern erfreut. Aber frei lich', fuhr er seufzend fort, „ich werde nun wohl auf meinen Lieblingswunsch verzichten muffen, und Sie werden nicht mit mir den Karneval in Venedig verleben wollen?' „Vielleicht doch', sagte Eugen mit einem in- nigen Blick. „Ich möchte Ihnen gerne bewei sen, daß ich Sie liebe, und da Sie sagen

, daß ich Ihnen dort nützlich sein, kann, so werde ich nach Venedig gehen, nicht um der Feste und ber schö nen Frauen willen, sondern um mit Ihnen zu sein'. . „Ich danke Ihnen für dieses Vielleicht, .Eugen. Aber sagen Sie doch, wann werden Sie mis die Gewißheit geben, denn ich yefteheAhnen« ich glühe vor Verlangen, die Reise apzutreten und aus dem steif«,, spanischen Zeremoniell des. Rai serhofes befreit zu werden. Ach mochte scho» morgen abreisen, und doch werde ich geduldig warten, bis Sie mir bestimmten Bescheid geben

21