2.416 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Sociologia
Anno:
2004
Transglobalexpress : migrazioni in un mondo paranoico = migrationen, Grenzen, Bewegungen.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 2004,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/361166-200401/361166-200401_34_object_5834883.png
Pagina 34 di 139
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: 139 S. : Ill.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Soggetto: s.Migration ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III Z 342/2004,1
ID interno: 361166
Seit Kursbevinn am 2/. o Oktober 2003 ist Manee kaum ei ner Unterrichtseinheit fern geblie ben. Fünfmal pro Woche nimmt sie die Strapazen auf sich, die eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrs mitteln von Bruneck nach Bozen mit sich bringt, um den Alphabe tisierungskurs besuchen zu kön nen. Englisch mit mir, Deutsch, Ita lienisch und Thai, Ja, eine Leh rerin kann auch Thai. Und Ger hard [Sozialpädagoge] macht immer Tee [lacht]. Mir gefällt es gut. Aber in drei Monaten ist der Kurs fertig

. Ja, aber nur, wenn er nicht so weit weg ist. In Brun eck wäre besser. Das ist nicht leicht für mich, weil Dialekt und Deutsch ein bisschen verschieden sind. Nicht ein bisschen, sie SIND verschieden! [herzhaftes La chen beiderseits] Mein Mann arbeitet und Mama Manee: Ich komme jeden Tag gerne her. Es ist sehr weit, aber ich komme jeden Tag von Bruneck nach Bozen. Ich konn te überhaupt kein Deutsch, nun lerne ich mehr und mehr. Nun kann ich ein biss chen Deutsch. Vorher konnte Ich das nicht, nur Englisch. Nun kann ich mehr, vorher

nichts. Jetzt kann ich hier leben, vorher nicht. Und ich verstehe die Leute, wenn sie mit mir re gelst auf die Post und so. Ich gehe einkaufen, jeden Tag. Für mich und für meinen Mann. Ich kaufe alles zum Kochen, zum Waschen. Dann treffe ich viele Leute und muss Deutsch reden, denn viele Leute verste hen nicht Englisch. Sie spre chen nur Deutsch. Ich bin nicht perfekt. Ich lerne nicht nur Deutsch, ich lerne auch Italienisch. Ich habe es genauso i; -- n L gelernt wie Deutsch: bange Ich habe mit dem ABC angefangen

. Jetzt bin ich glücklich. Aber je den Tag herzukommen ist sehr weit Tür mich. Ich mag alle meine Lehrer - und es sind viele! [lacht] Viele Lehrer, aber jeder einzelne ist gut. Sie machen alles, damit ich verstehen kann. Sie sprechen den. Und es ist auch besser für mich, wenn man etwas lernt. Mit meinem Mann spreche ich auch Deutsch. Wenn ich nicht rede, kann ich auch nicht ler nen, oder? Er kann auch Eng lisch. Damit kann er mir bes ser helfen. Daheim sprechen alle Dialekt. Deutsch. Ich will besser werden, richtig

sprechen. Ler nen, wie man PERFEKT schreibt [lacht]! Ich will auch perfekt sprechen lernen. Ich denke, das kann ich noch nicht. Vielleicht in zwei oder fünf Jah ren. iVlanee's Anspruch, perfekt Deutsch, Italienisch und Dialekt lernen zu wollen, ist hoch.

1
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1979/1983)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 24 - 28. 1979 - 1983)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319179-197902/319179-197902_21_object_5831545.png
Pagina 21 di 52
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1979,1-4 ; 1980,1-4 ; 1981,1-4 ; 1982,1-3 ; 1983,1-3 ; Vorhandene Dubletten: 1979,1-4 ; 1980,1-2. 4 ; 1981,1. 3-4 ; 1982,3 ; 1983,1-3<br />Ladiner in Südtirol. - 1979
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/24-28(1979-83)
ID interno: 319179
Interview von Elisabeth Högllnger Unsere Gesprächspartner sind Lehr- krälte der Grundschule St. Ulrich; sie haben zwischen 5 und 20 Jahre Unter- richtserfahrung hinter sich, und zwar ausschließlich an ladinischen Grund schulen. Alle Betragten haben die italie nische Lehrerbildungsanstalt besucht, sind ladinischer Muttersprache und benützen diese Sprache im täglichen Umgang; ihre zweite Gebrauchsspra che ist Deutsch; ihre Kulmrsprache, bedingt durch den Besuch einer italie nischen Oberschule

Elementarschule ist ja bekannt lich seil fünf Jahren (heuer kommt der erste Jahrgang dieses neuen Unter richtstyps in die Mittelschule) so: in der ersten Klasse gibt es zwei Sektio nen, eine deutsch-ladinisch, die andere italieniscb-ladinisch; man geht davon aus, daß jene Kinder, die zu. Hause Ladinisch sprechen, sich in der ladi- uisch-italienischen Sektion besser zu rechtfinden, also kommen sie dahin, dazu noch die italienischen Kinder. Jedoch gibt es inzwischen in St. Ul rich das rein ladinisch sprechende

Volksschulkind, wir meinen, bei der Einschulung, nicht mehr. Durch den Kindergarten, Kontakt mit Gästen, das Fernsehen, hat es längst Kenntnis se in Deutsch und im Italienischen erworben.“ „Wie geht die Einweisung der Erst kläßler in die verschiedenen Sektionen vor sich?“ „Das entscheidet eine Kommission. Das Kind wird geprüft. Seit zwei, drei Jahren gibt cs diese Kommission, früher entschieden die Eltern. Übri gens nehmen an solchen Kommissio nen Lehrer feil, die überhaupt nicht mehr in den ersten Klassen

ist irgendwie die der Unterschicht-Kinder geworden. Es ist auch vorgekommen, daß Kinder aus rein italienischen Fa milien (Oberschichtkinder natürlich) in die deutsch-ladinische Sektion auf- genomrnen wurden, um gutes Deutsch zu lernen selbstverständlich, weil sie gutes Italienisch ja zu Hause lernen. Die getrennten Sektionen gehen im zweiten Schuljahr weiter, dort kommt dann paritätisch der Unterricht in der zweiten Sprache — Deutsch oder Ita lienisch — hinzu. Wir haben es durch gesetzt, daß im dritten

Italiener, Deutsch. Von diesem einen Viertel der ladinisch Sprechen den möchten viele übrigens in die deutsch-ladinische, nicht etwa in die italieniseh-ladinische Setkion." „Wird außer in der einen Ladinisch- Siunde, die ab der 3. Klasse wöchent lich vorgesehen ist, auch während der übrigen Unterrichtszeit ladinisch ge sprochen?“ „Kaum, man hat einfach nicht die Zeit.“ „Weiche Stellung nimmt das Ladini- sehe bei den Prüfungen ein?“ „Als es noch die Prüfung nach der zweiten Klasse gab, wurde dort schon

2
Libri
Categoria:
Sociologia
Anno:
2004
Transglobalexpress : migrazioni in un mondo paranoico = migrationen, Grenzen, Bewegungen.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 2004,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/361166-200401/361166-200401_69_object_5834918.png
Pagina 69 di 139
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: 139 S. : Ill.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Soggetto: s.Migration ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III Z 342/2004,1
ID interno: 361166
GIN Interview Mi i ■ Dimitre Dinev .XiCiLL^> skolast: Herr Dinev, Sie wurden in Bulgarien geboren, leben in Wien und schreiben (höchst er folgreich) auf Deutsch, Begonnen hat alles damit, dass Sw. in Bulga- Den ein deutsches Gymnasium besucht haben. Wie kam das? Ich hätte das nie getan, wenn mein Vater mich nicht 'dazu gezwungen hätte. Ich bin nicht aufgewachsen mit der Idee, jemals deutsch zu sprechen. Auf verschiedene Städte ver teilt gab es in Bulgarien solche Elite-Schulen

wie meine, nicht nur deutsche, sondern auch hatten, alles auf bulgarisch und deutsch. Disziplin war ziemlich wichtig im Kommu nismus, Mit zwölf musste man die ersten Aufnahmeprüfun gen bestehen, in einem Alter, wo man normalerweise an an dere Dinge denkt. Andererseits gab es gewisse Freiheiten, wegen der vielen Kinder von Funktionären, die dort lernten. Ich gehörte eher zu den Außenseitern, was mei ne Eltern betraf. Wie haben Sie die Schule damals zoahrgenommen: Als Zwangssys- o ö J englische, spanische, französi sche

sicher wichtig wa- ■ ren? Welche Beziehung zur deut schen Sprache haben Sie damals gehabt? Wir haben gut deutsch gelernt, es aber bald wieder vergessen. Das letzte Jahr hatten wir we gen der Berufsausbildung kein Deutsch mehr. Nur die, die Deutsch auf der Uni lernen wollten, mussten Extrastun den nehmen. Bei den DDR-Lehrern mussten wir sehr viel auswendig ler nen. Damals musste ich von Bertolt Brecht so viel auswen-

3
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
-1958
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 3. 1958)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319161-195802/319161-195802_8_object_5829477.png
Pagina 8 di 16
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1958,1-5 ; Vorhandene Dubletten: 1958,1-2. 4
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/3(1958)
ID interno: 319161
(Deutsch ist ja Mutter- und Unterrichtssprache und nimmt, da der italienische Studien plan ganz mechanisch auch auf die deutschsprachigen Schulen angewendet wurde, die Stelle des Italienischen ein); für Englisch gibt es aber derzeit nur Lehrbeauftragungen, keine Lehrkan zeln; die Absolventen derjenigen Fakul tät, wo die Germanistik in Italien am weitgehendsten unterrichtet wird, wären also rechtlich vom Unterricht an den deutschen Staatsschulen ausgeschlossen! Es ist zu hoffen, daß die Ausschreibung

des Wettbewerbs für Planstellen an deutschsprachigen Mittelschulen nicht einen solchen Irrsinn bestätigt. Der Gebrauch der Tabelle ist einfach: die Nummern beziehen sich jeweils auf die entsprechende Tabelle. Ein Bei spiel: Was kann ich mit der „laurea in materie letterarie“ (entspricht dem Doctor philosophiae (historia, philologia germanica)“ für Absolventen der Leh rerbildungsanstalt) unterrichten? Die Tabelle I gibt die Nrr. 1, 3, 5. 7, 8, 9, 10 an. Das wäre nach Tabelle II: Deutsch, Latein, Geschichte

, Erdkunde an der Mittelschule; Deutsch und Ge schichte (und Geographie) an der Han delsoberschule (Lehrerbil dungsanstalt); Latein, Geschichte (und Geographie) an der LBA; Deutsch, Geschichte, Erdkunde an Vorbil- dungs- und Handelsschulen, Philosophie und Geschichte (am Klass. und Wis's. Lyzeum; Philosophie, Pä dagogik (einschließlich Psychologie) an der LBA. Die Tabelle soll außerdem den sich aufs Lehramt vorbereitenden Studenten zeigen, welche Fächer sie einmal unter richten müssen. Es wird dringend

den im Ausland Studierenden empfohlen, ihren Studienplan auf diese Fäeherverbindung auszurichten. Wir sind Frl. T h e i n e r vom Schul amt zu großem Dank verpflichtet, daß sie uns diese Zusammenstellung vorbe reitete und zur Verfügung stellte. D. Red. Lehrstühle an den deutschen Mittelschulen DOKTORAT Nr. 1) Deutsch. Latein, Geschichte, Erdkunde (Mittelschule) . . 4—8 2) Deutsch, Latein, Griechisch, Geschichte, Erdkunde (Gymn.) 4, 5, 6 3) Deutsch, Geschichte (Lehrerbildungsanstalt, Handelsober schule

) (NB. An der Lehrerbildungsanstalt kommt Geographie dazu) . . , , 4—8 4) Latein Geschichte (Lehrerbildungsanstalt) (NB. Hinzu kommt Geographie) 4—8 5) Deutsch, Latein (Klass. Lyzeum, Wissenschaftl. Lyzeum) . . 4—8 6) Latein, Griechisch (Klassisches Lyzeum) 4, 5. 6 7) Deutsch, Geschichte, Erdkunde (Handelsschulen) .... 4—8 8) Deutsch, Geschichte, Erdkunde (Vorhildungsschülen) . . . 4—8 9) Philosophie, Geschichte (Klassisches Lyz., Wissenschaftl. Lyz.) 1. 2, 4—8 10) Philosophie, Pädagogik (einschl. Psychologie), Lehrerbildungs anstalt

5
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
-1956
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 1. 1956)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319158-195605/319158-195605_9_object_5829374.png
Pagina 9 di 14
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1956,1-5 ; Vorhandene Dubletten: 1956,Mai
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/1(1956)
ID interno: 319158
LEHRSTÜHLE DER Ml TTE LSCH U LÉ N Um unseren Kollegen, die sich später dem Lehramt zuwenden werden, bei der Wahl der Fächer und Vorlesungen prakti sche Anweisungen geben zu können, haben wir vom Schulamt eine klare Zusammen stellung der Lehrstühle an den deutschen Mittelschulen erbeten. Wir sind dem Schul amt zu größtem Dank verpflichtet. MITTELSCHULE Deutsch, Latein, Geschichte, Erdkunde (in je einer Klass'e) Italienisch (in allen 3 Klassen) Mathematik (in 2 Lehrgängen) Zeichnen

(in 3 Lehrgängen) GYMNASIUM-LYZEUM Deutsch, Latein, Griechisch, Geschichte, Erdkunde (in der 4. und 5. Klasse Gym nasium = 1 Lehrstuhl pro Klasse) Deutsch (in den 3 Klassen des Lyzeums) und Latein (in einer dieser Klassen) Latein (in 2 Klassen des Lyzeums) und Griechisch (in den 3 Klassen des Lyzeums) Italienisch Geschichte und Philosophie (in den 3 Klas sen des Lyzeums) Mathematik und Physik (in allen 5 Klassen) Naturgeschichte (in den 3 Klassen des Lyzeums) WISSENSCHAFTLICHES LYZEUM Deutsch, Latein

, Geschichte, Erdkunde (in der 1, Klasse) Deutsch und Latein (in der 2. und 4. Klasse, in der 3. und 5. Klasse — je ein Lehrstuhl) Italienisch Geschichte (2.—5. Klasse) und Philosophie (3.-5. Klasse) Mathematik und Physik (3.—5. Klasse) Mathematik (1, und 2. Klasse) (nur Lehr auftrag!) Naturgeschichte (2.—5. Klasse) Zeichnen (in allen 5 Klassen) LEHRERBILDUNGSANSTALT Deutsch, Latein, Geschichte, Erdkunde (in der 1. Klasse) Deutsch (in der 2.. 3. und 4. Klasse) und Geschichte und Geographie

(in einer die ser Klassen) Latein (in der 2.. 3. und 4. Klasse) und Geschichte und Geographie (in zwei die ser Klassen) Italienisch Pädagogik, Philosophie und Psychologie (2.—4. Klasse) Mathematik und Physik (in allen 4 Klassen) Naturgeschichte (in 2 Lehrgängen) Zeichnen (in 2 Lehrgängen) • HANDELSOBERSCHULE Deutsch, Geschichte, Erdkunde (in zwei 1. Klassen) Deutsch, Geschichte (in der 2„ 3., 4. und 5. Klasse) Mathematik und Physik (in allen Klassen) Naturgeschichte, allgemeine Geographie

Deutsch, Geschichte, Erdkunde Mathematik, kaufm. Rechnen, Buchfüh rung, Handelskunde VORBILDUNGSSCHULEN Deutsch, Geschichte, Erdkunde Mathematik, Naturkunde, Physik, Gesund heitslehre und Warenkunde Kaufm. Rechnen, Buchführung, Handels kunde Landwirtschaftsiehre, Tierzucht usw. Hauswirtschaftslehre, Warenkunde, Buch haltung. Fachzeichnen Das Protokoll der Wiener Verhandlungen (Fortsetzung) österreichischen Delegation noch einige Fragen der gegenseitigen Anerkennung von Studien, die nicht akademischen

6
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1928/1960)
Jahresbericht - Öffentliches Franziskanergymnasium Bozen ; 1927/28 - 1959/60
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474429/474429_148_object_5407058.png
Pagina 148 di 158
Luogo: Bozen
Editore: Franziskanergymnasium
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1927/28 ; 1978/29 ; 1929/30 ; 1930/31 ; 1931/32 ; 1932/33 ; 1933/34 ; 1934/35 ; 1935/36 ; 1936/37 ; 1937/38 ; 1938/39 ; 1939/40 ; 1940/41 ; 1941/42 ; 1842/43 ; 1945/46 ; 1946/47 ; 1947/48 ; 1948/49 ; 1949/50 ; 1950/51 ; 1951/52 ; 1952/53 ; 1953/54 ; 1954/55 ; 1955/56 ; 1956/57 ; 1957/58 ; 1958/59 ; 1959/60 ; Xerokopie
Soggetto: c.Bozen / Franziskanergymnasium Bozen ; f.Bericht
Segnatura: II 95/1927/28-1959/60
ID interno: 474429
Öffentliches FranziskanergYmnasium, Bozen (Mittelschule - Gymnasium - h^seum) Schuljahr 1959/1960 Personalstand LEHRKÖRPER Lageder P. Albert, Dr. pMlol., gb. Bozen 12.12.1919; Leiter der Anstalt, Direktor des Gymnasium-Lyzeums, Latein II., Griech. I., II.: 10 Wochenstunden. Ladurner P. Hubert, Dr. philol., gb. Brixen 12. 4. 1920; Direktor der Mittelsch., Klassen vorstand II., Deutsch II., III., Gosch., Kunstgesch. 1., II., HL: 19 Wochenstunden. Clementi P. Augustin, Lbf.-Dipl., gb. Tcrlan

12.9.1900; Bibliothekar, Klassenvorstand 5., Deutsch 4., 5., I.: 12 Wochenstunden; Stenogr.: 3 Wochenstunden. Dabringer P. Cyprian, Dr. philol., gb. Kaltem 18.2, 1890; Klassenvorstand 3. A, Deutsch, Latein, Gesch., Geogr, 3. A, Gesch., Geogr. 5.: 18 Wochenstunden. Demarchi Prof. Silvano, Dr. phil., gb. Bozen 15,2.1931; Italien. 5., I., IL, III. : 16 Wo chenstunden. Eichbichler Prof. Hermann, Dr. phil., gb. Klausen 14. 10. 1919; Philos. I., II., III.: 9 Wo chenstunden. Fingerle P. Robert, Ltof

., gb. Bozen 13.3.1904; Leibeserziehung LA, 2.A, 3.A: 6 Wochenstunden. Mantinger Prof. Luis, Lbf.-Dipl., gb. Latsch 23.4.1932; techn. Leiter der Sportgruppe, Leibeserziehung 5., I., IL, III.: 8 Wochenstunden. Masoner P. Ludwig, Dr. philol., gb. Veils 16.10.1920; Klassenvorstand 3.B, Deutsch, La tein, Gesch., Geogr. 3.B, Griech. 4. : 18 Wochenstunden. Maximoff Prof. Luise, gb. Smyrna 14.11.1910; Englisch: 3 Wochenstunden. Müller P. Frowin OSB., Dr. phil., gb. Samen (Obwalden) 30. 11. 1922; Klassenvorstand

l.B, Deutsch, Latein, Gesch., Geogr. l.B: 14 Wochenstunden. Pellegrini P. Adalbert, Dr. philol., gb. Arabba/Buchenstein (Belluno) 1.12.1912; Vize- Direktor und Verwalter, Cons. Gymn., Klassenvorstand III., Latein 5., I., HL. Griech, 5., III.: 20 Wochenstunden.

7
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1971/1974)
Der fahrende Skolast ; 16. - 19. 1971 - 1974
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319173-197303/319173-197303_6_object_5830993.png
Pagina 6 di 24
Autore: Südtiroler Hochschülerschaft
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1971,1-4 ; 1972,1-3 + Probenr. 1-2 ; 1973,1-4 ; 1974,1-3 ; Vorhandene Dubletten: 1971,1-3 ; 1972,1-3 + Probenr. 1-2 ; 1973,1-5 ; 1974,1-3
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/16-19(1971-74)
ID interno: 319173
z.B. Deutsch. Latein, Geschichte, Erdkunde an Mittelschulen; Deutsch, Latein, Geschichte, Erdkunde in den ersten Klassen des wis senschaftlichen Lyzeums und der Lehrerbildungsanstalt; Deutsch, Latein am klassischen und wissenschaftlichen Lyzeum; Latein und Griechisch am klassischen Lyzeum; Deutsch, Latein, Griechisch, Geschichte, Erdkunde am Gymnasium; Deutsch und Geschichte an der Handels — und Gewerbeoberschule; Deutsch, Geschichte, Erdkun de an der Lehrerbildungsanstalt u.s.w.) erteilt, wobei

dieser Lehrstuhl mit einer bestimmten Wochenstunden zahl an gewisse Klassen gebunden ist. Über folgende Lehrbefähigungsklassen und die ent sprechenden Zulassungstitel, wie sie in den Ministerial- dekreten vom 2.3.1972 und vom 23.12.1972 aufscheinen, sollte ieder. der sich auf den Lehrberuf vorbereitet, Bescheid wissen: Lehrbefähigungsklasse 41: Literarische Fächer — Deutsch, Latein, Geschichte., Erdkunde an der Mittel schule; Zulassungstitel: Doktorat aus Philosophie (lau- rea in: fettere, filosofia, materie

einen Lehrstuhl, der auch das Fach Latein enthält, anstrebt, kann ohne entsprechende Lateinkenntnisse, die er sich entweder an der Uninversität oder im Selbststudium erwibt, sein Ziel kaum erreichen. Wer an der Univer sität die Fächer Deutsch und Latein studiert, hat meines Erachtens die besten Voraussetzungen, sich um mö glichst viele Lehrstühle an der Sekundarschule zu be werben. Wer die Lehrbefähigung aus Latein und Griechisch machen will, benötigt das Doktorat aus klassischer Philologie (laurea in lettere

classiehe). *» Die Mittelschullehrer, die ein Doktorat aus moder nen Fremdsprachen und Literatur (laurea in lingue e letterature straniere) besitzen, dürfen zur Lehrbe fähigungsklasse 40 antreten, wenn im Studienplan das Fach Deutsch aufscheint, und zur Lehrbefähigungs klasse 40a, wenn Latein belegt und besucht wurde. Das Besagte gilt auch für die Lehrbefähigungsklas se 41. j ; ;T| Da die gesetzlichen Bestimmungen doch immer wie der modifiziert werden, muß man einerseits über den jetzigen Stand

8
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1895
¬Das¬ Celtenthum in Obervinschgau resp. im Gerichte Glurns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/305219/305219_38_object_5378907.png
Pagina 38 di 207
Autore: Heinz, Sebastian / von Sebastian Heinz
Luogo: Bozen
Editore: Auer
Descrizione fisica: V, 200 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Glurns <Gerichtsbezirk> ; g.Keltisch ; s.Namenkunde<br>g.Obervinschgau ; g.Keltisch ; s.Namenkunde
Segnatura: II 103.261
ID interno: 305219
Ofenwi e s ist jetzt kein Hof mehr, sondern nur eine Wiese; das Wort klänge deutsch, wenn man sich eine Wiese am Ofen denken könnte. Das Ofen stammt aber aus dem i. obh, Dem. obhan — kleines Bächlein, das an dieser Wiese vorbeirinnt: darum ist es die Wiese am obhan ober kleinen Bächlein. Campen, ! 650 ein Hof, aus dem i. earnp —- Feld und ion — Wohnung. Wenn die Romanen es aus lat. campus, rom. champ ableiten, so erklären sie das anhangende en nicht; jnur wenn es ein großes Feld wäre

, könnte man es aus .eampione herleiten, was hier nicht zutrifft. Boden ist ein in der Tiefe des Thales am Boden liegender Hof, der später von einem anderen Hofe ab getrennt worden ist, darum der deutsche Namen. Celtisch käme das Wort ans dem w. böd, Dem. bodan — kleine Wohnung. . Fellenst, jetzt gewöhnlich F e l l e n st e i n, weil, wie das Volk sagt, der Hof auf einer Stelle liegt, wo vom Berge viele Steine herabgefallen find, was jedoch nicht deutsch klingt. Wir deuten es aus i. Feilm — Bauernhof und (gezischt) i. tig

, w. ty = Haus. Ist die Heimat der Vellensteiner. Kirchhof heißt der Hof bei der Kirche und kann wohl erst beim Entstehen der Kirche feinen Namen er-" halten haben. Stock-Hof, 1650, klingt deutsch, hat aber deutsch keinen rechten Sinn. Weil er aber auf einein hervor- fpringenden Hügel, i. stuac liegt, so hat er celtifchen Namen. ^ O r t l e r h o f, hart am Fuße des Ortlers liegend, hat fein Entstehen aus neuerer Zeit.

9
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1988/1990)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 33 - 35. 1988 - 1990)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/320990-199001/320990-199001_125_object_5834097.png
Pagina 125 di 148
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1988,1-3 ; 1989,1-3 ; 1990,1-3<br />Detomas du Pont, Daniela: S.O.S, Dolomites / Daniela Detomas du Pont. - 1989<br />Pallaver, Günther: "Ihr Deutsche, gebt uns Brüdern Raum, da wir nach Norden schreiten" : Thesen zur Soziogenese deutschnationalen Gedankengutes in Südtirol und der Mai 1938 / Günther Pallaver. - 1988<br />¬Die¬ geisteswissenschaftliche Fakultät in Innsbruck : 1938 - 1945. - 1990<br />Frau und Krankheit : Spielraum und/oder Engpaß. - 1990
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/33-35(1989-90)
ID interno: 320990
jpkiloDphischs pakuliät, Terse! ,•• hr- 4 -- 1 ( ciradlerec.de, 41- la Slue at* stehen) 7° r ” u * Zunaae Geboren Wohmng aa Heinat- 3 tu di e n 1 n.c h EinestES?ti Einr&tcarte Ejaaats- Arasrkung; £2» ea Hochschul orte amsohrlfbj Zehli betrisbs 1 User Bill 4-11.2* Guspatras-ee 5 Ruf steig Ar&eriU Helena 2 *,lo ,22 eOdtirolex-pl.S Beutsch 1 musbruck Arbeit sabls Alp^nrerlag 23,15,44 23 hofetr.S Deutsch 3 Lin® a.B, Haiehs^erk Hafrt.Eias, A.G.Alp.Monte 3 Berga r.d.siihw-iv.. 14* 8*25 caia,Prang

Braasa St «Jias- Jos. Str »3 mi G o Tannenhof Z -uiatg ö sc hi chte 1 Kramsaob. Arbeitsam Ursa Sasp® D«r-rt c operiert 4 Jose! 7. 4,25 Staaeörfald 8 EankaeU Kana 314 Beut sch 1 Banken L&ndwirtsaiu lutrieb 28el*.4A ■ sq Rite 13,15,24 -* Schwas; Horst: Wesselatr.lS Deutsch 3 Schwas Pers.aefer« H-«S Bann 2£,10.44 6 Durchardt Ellrid 6 , 5v21 Kais Wra&z Ost® F&de/Ears «fes»£ety.l Bahnhof art r. 27 Erg ii sch 3 Oaterode/^. Hüst.Sias, föirah&xdt 15.lo.44 7 Döprs Lsjmie 1 ?* 9e2f T9X® Gasthof agiaster/Weetf

, S&zisillsa Hohen® ol,Eg«45 C-eographie 2 XaßebrGßfe Arbeitsaklfc Arbeiter bä« k* 8 Garetffia,yy Ing«b a 2 a* 4,24 SsthiflBifrhar^*- ^athsais«Ä 0 . 2 . atraasa 23 Bshnho£rt 2?«8 Englisch 5 lsnd»irtsah, Schauer 2o.lö.44 9 Getanes 1 Truds 14» 1,24 5*imiiggtr» 2 Pel&IdLrah i 4 H, Goring etr.65 Englisch 5 Jotaglaiohd. 1 Jahr jta Gigglhergsr Sarte .12.2.24 Tal feste, 21 Eagamsburg 1 Brslfait . Deutsch 5 .fiJist.Siad. öbeypialffsk. 28,lo,$4 brnaWhiiiftri aJ. HjbüsI* SS® laale S4.10.25 Glauaasal srai® Beutsoher

artjP»4 diesalb« EcgXi eck 2 _ianebruak ii'b.Ablös« Hposrerlsg ■ 28 0 1© e 44 12 Baller Rieherd £5» 5.25 2 Eai®. Praha JtiaefgräMy B Deutsch 1 * £ü®t*Ei& 3 , w«rke Inojshp-, 28filö«44 ' 13 Bsarsifsk Elisa 26ol0,2iJ JCodistr.le » Englisch 1 Arb.AblB®® Stadt^erks 28.1«.44 L4 Hariaßbsk Gisela n 0 4,25 Mill®retr,27 Doisbn.rg~&r-o&= @ ( B&fflbsusaliso 8 € Beuteoh 1 Buisbusis * 9 Eühr©n»erk 6 28.10.44 15 Hlttmaia? Saris IS« 5»26 Gönsbaoberv» Solbad Han ‘Et ?,6 Tasohenlehen Beute oh X Inusbrts

' Arb.AbliJs® Heuser 28e10.44 21 JaaE^r ß-@rtry.& 4* 3,25 lisopoldgrsr« 31 dieeelb© Deutsch 1 Innsbruck B » • - - Sssms & Go. ‘ ■28,10 .'44 ' ‘ ' 22 Essbsrgea? Rosa 21 « 7,22 2rsu Hittstr 6 Lins a.Pe> UjaiergausabergS 3 Englisch 2 H a a &ebr a Walds 28.10.44 85 SSfötii Agrnd 18.12,24 Museums te, 14 Düren Sonachan- eretr«55 Englisch 1 B 3 s Straseenbaim 28.10.44 24 Jmc&B Allo© lo. 2.19 tlittanwald Qbb, T ... . i. GxtTbeXwsg 22 Eonstceaohiehte 3 Mittenwald Perieu Eiaa« 25 Morr Marianne 8 , 8,25 Asara® 134

10
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
2003
Ein-/um-/aus-/un-/glatteis-Bildung = in-/de-/con-/mal-/tras-formazione.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 2003,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/331961-200301/331961-200301_53_object_5834619.png
Pagina 53 di 102
Autore: Putzer, Klaus [Red.] / [Red.aktionskollektiv; Klaus Putzer ...]
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: 98 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Bildung ; f.Aufsatzsammlung<br />g.Südtirol ; s.Bildung ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III Z 342/2003,1
ID interno: 331961
Rosa Anna Ferdiqg Siegfried Baur geboten und dann ais Fremdsprachenangebot an der Schule ausgebaut. Anfang 1998 entwickelten der Rektor der Wolf buschschule, Heinz Jansen, und die Grundschulabtei lungsleiterin des italienischen Generalkonsulates in Stuttgart, Dr. Rosa Anna Ferdigg, einen Projektent wurf für einen deutsch-italienischen Zug und legten ihn dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg und dem Italienischen Außenministerium vor. Im Juli 1998

Unterzeichneten in Stuttgart die Kultus ministerin des Landes Baden-Württemberg, Frau Dr. Annette Schavan, und der italienische Botschafter in Deutschland, Dr. Enzo Perlot, eine gemeinsame Erklä rung über die deutsch-italienische Zusammenarbeit bei der Einrichtung und dem Betrieb der deutsch-italieni schen Grundschule als Schuiversuch an der „Wolf buschschule" in Stuttgart-Weilimdorf. Besondere Kennzeichen des Schulversuchs: Zur Zeit umfasst das Projekt vier Klassen, von der 1. bis zur 4. Grundschulklasse

und die wissenschaftliche Beratung des Projekts liegt seit Ende des Schuljahres 1999/2000 in den Händen von Prof. Dr. Siegfried Baur, Universität Klagenfurt und Freie Universität Bozen. Bezeichnend für den bilingualen Zug sind jedenfalls die beiden Unterrichtssprachen, Deutsch und Italie nisch, und die Unterrichtsform, die neben der alleinig en Anwesenheit der deutschen Lehrperson, und im oben angegebenen Ausmaße auch neben der alleini gen Anwesenheit der italienischen Lehrperson Tea munterricht mit gemeinsamer

Anwesenheit beider Lehrpersonen und Förderunterricht in sprachlich ge trennten Gruppen vorsieht. Die beiden Unterrichtssprachen werden grundsätzlich als gleichwertig betrachtet. Die Auseinandersetzung mit der italienischen Sprache und Kultur erfolgt inte- grativ. In allen Teamstunden ist Italienisch präsent und wird in der Klasse als vehikuläre Sprache genauso selbstverständlich wie Deutsch benutzt. Seit dem Schuljahr 2001/2002 wurde beginnend mit der 2. Klasse im bilingualen Zug auch für 2 Wochen stunden

Lehrperson nur die italienische Sprache. Maximal wer den in der 1. und 2. Klasse in den Erziehungsbereichen Deutsch und Italienisch von insgesamt 9 Stunden 6 im Förderunterricht erteilt, 3 Wochenstunden werden der ganzen Klasse nur von der deutschen Lehrperson er teilt. Dazu kommen noch auf beiden Klassenstufen je weils 2 Förderstunden in Mathematik. In der 3. und 4. Klasse werden von den insgesamt 9 Stunden in den Erziehungsbereichen Deutsch und Ita lienisch nur mehr 4 Stunden in Form des Förderunter

11
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1979/1983)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 24 - 28. 1979 - 1983)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319179-197902/319179-197902_17_object_5831541.png
Pagina 17 di 52
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1979,1-4 ; 1980,1-4 ; 1981,1-4 ; 1982,1-3 ; 1983,1-3 ; Vorhandene Dubletten: 1979,1-4 ; 1980,1-2. 4 ; 1981,1. 3-4 ; 1982,3 ; 1983,1-3<br />Ladiner in Südtirol. - 1979
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/24-28(1979-83)
ID interno: 319179
. Ausführungen so wohl in La.dinien als auch außerhalb zu einem schärferen Nachdenken über die ladinische Sprachsituation anregen Elisabeth Högllrtger Die Schulen .in Abtei und Groden, den ladinischen Tälern Südtirols, stei len einen singulären Fall von Unter- richtsorganisation dar: sie sind paritä tische Schulen, das heißt die beiden Landessprachen Deutsch und Italie nisch. sind in jedem Schultyp zu glei chen Teilen vertreten, außerdem wird in den. Pflichtschulen die ladinische Sprache gelehrt. Obgleich

die einsprachigen Kindergärten ein heiß umkämpftes Streitobjekt sind, eine eingehende Untersuchung. 1. Werdegang der Schulen Ladiniens in historischer Sicht Eis zum Jahr 1875 herrschte an den ladinischen Schulen ausschließlich Ita lienisch als Unterrichtssprache; Ladi nisch wurde nicht gepflegt, und Deutsch, als die Sprache der Reforma tion und des liberalen Wiener Geistes, war durch die Intervention des kon servativen und einflußreichen Klerus erfolgreich ferngehalten worden. Durch Petitionen erreichten

es die Kommunen, daß Deutsch als Unter richtssprache Einzug hielt. Das Italie nische wurde 1894 als Zweitsprache mit fünf Wochenstunden wieder ein ge führt. Während des Ersten Weltkrie ges gab es eine neuerliche Austrei bung des Italienischen, der Unterricht war rein deutsch. Die Annexion Südti rols an Italien und der Faschismus brachten auch in Ladinien selbstver- würden. Es ging uns nämlich haupt sächlich urn die Bewußtmachung von Problemen, die heute in Ladinien zwei felsohne bestehen

herausgegeben von W. Th, Eiiwert (— Rornaniea Aeniponiana), Inns bruck !976, S 11—29. stündlich die rein italienische Schule. Das schlagartige Umsteigen auf Italie nisch wurde von den ladinischen Ele mentarschulen! viel leichter verkraftet, als von ihren Altersgenossen in Deutschsüdtirol, da ihre ladinische Muttersprache dem Italienischen strukturell und lexikalisch nahestebt. Bis 1943 war der Unterricht rein, italie nisch, in den beiden Jahren der Ope rationszene Alpenvorland dagegen deutsch. Der Neubeginn

, dann ganz Südtirols zu be treiben. Der Ladinisch-Unterricht wur de in diesem Sinne als Vorwand be trachtet. Zur Diskussion stand zu nächst ein Schulmodell wie im übri gen Südtirol: Unterrichtssprache Deutsch, dazu Italienisch als Unter richtsfach. Eine Befragung der Fami lienoberhäupter hatte ein ganz eindeu tiges Votum zugunsten dieser Lösung ergeben. In Groden sprachen sich 1.093 für und 6 gegen die deutsche Schule aus, im Gadertal 764 für und 53 gegen sie aus. ln den ersten drei Schuljahren

12
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1991/1994)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 36 - 38. 1991 - 1994)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319183-199302/319183-199302_66_object_5832897.png
Pagina 66 di 70
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1991,1 + Beilage ; 1992,1-2 ; 1993,1-4 ; 1994,1-4 ; Vorhandene Dubletten: 1993,4 ; 1994,1-4
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/36-38(1991-94)
ID interno: 319183
Jurisprudenz, Wirtschaft, Politikwissenschaften usw. berechtigt, die das 30. Lebensjahr nicht überschritten ha ben und mindestens 3 der 9 Sprachen: Dänisch, Franzö sisch, Griechisch, Englisch, italienisch, Niederländisch. Portugiesisch, Spanisch, Deutsch beherrschen. Die Auslese der Kandidatinnen erfolgt nach Gesichts punkten der Qualifikation und des Bedarfs in den Institu tionen der Europäischen Gemeinschaft. Die Dauer des Lehrganges beträgt 6 Monate. Die Kontaktadresse lautet: Commissione delle Comunit

rektion Wissenschaft, (Robert-Schuman-Stipendien), Büro 6/20 - Schuman-Gebäude, L-2929 Luxemburg. Stipendien der Akademie Deutsch-Italienischer Studien Die Akademie Deutsch-Italienischer Studien schreibt jährlich einen Wettbewerb zur Vergabe von Stipendien an promovierende Universitätsstudentinnen. Doktoren und Diplominhaberinnen aus, die dem deutsch- italieni schen, oder dem ladinischen Kulturraum angeboren. Der Wettbewerb ist allen italienischen, österreichischen und schweizerischen (aus den deutsch

und der italienischen Kultur zürn Gegen stand haben. Bevorzugt werden - im Falle deutscher Be werberinnen - jene, die ihre Forschungstätigkeit gänzlich oder teilweise in Italien ausgeübt haben, oder im Falle italienischer Bewerberinnen - jene die sie an Institutionen im deutschsprachigen Ausland ausgeübt haben. Die Wettbewerbsbestimmungen und das Gesuchsfor- rnuiar können bei der Akademie Deutsch-Italienischer Studien, Sparkassenstraße 20, Meran, Tel. 0473/37737 (wird 237737) angefordert werden. Landessparkasse

13
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1991/1994)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 36 - 38. 1991 - 1994)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319183-199202/319183-199202_12_object_5832759.png
Pagina 12 di 42
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1991,1 + Beilage ; 1992,1-2 ; 1993,1-4 ; 1994,1-4 ; Vorhandene Dubletten: 1993,4 ; 1994,1-4
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/36-38(1991-94)
ID interno: 319183
wird von den Anforderungen des Schultyps be stimmt. z. B,: Mittelschule: Deutsch, Geschichte, Geographie; Wer also an der Mittelschule Deutsch unterrichten möchte, muß ein entsprechendes Studium vorweisen können (im Maturantinnenführer der SH aufgelistet) und muß die dazu gehörige Mindestanzahl an Lehrveranstaltungen aus den Studienrichtungen der zu unterrichtenden Fächer absolviert haben. Für alle jene, die bis zürn 29.02.1992 die erste Diplomprüfung hinter sich hatten, gilt die bisherige Regelung zu den Znsaiz

- prüfungen: z. B. für den Unterricht, von: Deutsch: 8 Stunden (= 4 Prüfungen aus Literatur oder Sprache) Geographie: 4 Stunden (= 2 Prüfungen) Geschichte: 4 Stunden (= 2 Prüfungen) Deutsch als Fremdsprache: 4 Stunden (= 2 Prüfungen) Ein entsprechender Studientitel muß vorgewiesen werden. Wer bis zum 29.02.92 die erste Diplomprüfung noch nicht ab gelegt hat, muß, sofern er/sie Zusatzprüfungen machen möchte (also unterrichten möchte), jeweils um 50% mehr Prüfungen ablegen, d. b. die Anzahl der Prüfungen

bzw. die Anzahl der zu inskribierenden Fächer erhöhen sich, z. B. für den Unterricht von: Deutsch: 12 Stunden (4 Fachprüfungen) Geographie: 6 Stunden (jeweils 2 Fachprüfungen) Geschichte: 6 Stunden (jeweils 2 Fachprüfungen) Italienisch (für den Unterricht von Deutsch an einer italienisch sprachigen Schule): 6 Stunden (jeweils 2 Fachprüfungen). Offizielle Definition: Bei den PRÜFUNGEN muß es sich immer um FACHPRÜ FUNGEN halndein; der Inhalt der Lehrveranstaltungen muß daher ein fachlicher

14
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1979/1983)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 24 - 28. 1979 - 1983)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319179-198201/319179-198201_55_object_5831893.png
Pagina 55 di 68
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1979,1-4 ; 1980,1-4 ; 1981,1-4 ; 1982,1-3 ; 1983,1-3 ; Vorhandene Dubletten: 1979,1-4 ; 1980,1-2. 4 ; 1981,1. 3-4 ; 1982,3 ; 1983,1-3<br />Ladiner in Südtirol. - 1979
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/24-28(1979-83)
ID interno: 319179
Mit dem Dekret dies Präsidenten der Republik (DPR) vom 16. Oktober 1981, Nr, 812 sind wieder einige akademische Grade, die von der Südtiroler Hachschü- ierschaft vorgeschlagen und von der österreichisch-italienischen Experten kommission zur Gleichstellung empfoh len worden sind, in Italien anerkannt. LISTE DER GLEICHGESTELLTEN AKADEMISCHEN GRADE Osterrcic Grade h i s c lie a k a dens i s c h e Jialienìsvìie akade Guade ni se Lehramt für Deutsch und La- Laure;, ir. leitere Lehramt schichte

für Geographie und Ge- (*) Laurea in lettere I .chnmü nhie (••) für Deutsch und Ge agra- Laurea in lettere Lehramt glisch (* für Deutsch und E ) Laurea in lingue straniere moderne e letterature Lehramt zösisch für Deutsch und Fran- Laurea in lingue siraniere moderne '■ letterature Lehramt nisch •für Deutsch und I talie- Laurea in lingue straniere e letterati! re Lehramt sisch ('■’■') für Deutsch und Rus- Laurea in lingue st lamiere moderne - iet.teraLu.re Lehramt glisch {* für Geschichte und En- 1 .aurea

1978. BGBl. Nr. 473/1978 Magister der Veterinärmedizin nach den Bestimmungen der Stu- dieitordijung vom 6. Lebe.” 1978, BGBl. 125/1978 Laurea in materie letterarie Laurea in medicina c chirurgia Laurea in medicina veierinaria österreichische akademische Magister der Philosophie der Stu dienrichtung Kunstgeschichte nach den Bestimmungen der Studien- Nr. 193/1978 Zum Zwecke der Anerkennung in Österreich ist eine Zusaizprüfung aus Deutsch, zum Zwecke Ger Anerkennung in Italien

15
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1995/1996)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 40 - 41. 1995 - 1996)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319184-199502/319184-199502_2_object_5833321.png
Pagina 2 di 57
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1995, Nr. 1/2 - 3/4 ; 1996, Nr. 1/2 - 3/4<br />Universität in Südtirol : Vortragsreihe und Podiumsdiskussion = Università in Alto Adige. - 1995<br />Frauenhaus zwischen Autonomie und Anpassung : Tagung, Bozen 17. 9. 1994 = Casa delle donne tra autonomia e adattamento. - 1995<br />50: unvergessen = 50: dimenticare mai. - 1995
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/40-41(1995-96)
ID interno: 319184
wird und wenn die „Mehrsprachigkeit“ durch die Südtiroler deutsch-italie nische Bipolarität (mit der Nische für die Ladinerlnnen) repräsentiert seht wird, dann wird diese Universität der Südtiroler Gesellschaft keinen frischen Wind, keine Öff nung bringen. Ir.n Gegenteil, walirscheinlich hätte sie beste Chancen, an den noch immer sehr lebendigen Konflikten und Ängsten zwischen den Siidtiroler Sprachgruppen zu An der mehrsprachigen Universität Fribourg (Schweiz) wird stets versucht, die UiiierricMsspradien Deutsch und Französisch

auf andere Sprachen zu erweitern, ura sich vor dem Schicksal der ehemals mehrsprachigen Universität Louvain (Belgien) zu bewahren. Louvain hatte vor dem zweiten Weltkrieg die verbindende dritte Unterrichtsspra che Deutsch. Mi! 'Wegfall dieser dritten Sprache zerbrach sie in den sechziger Jahren an den Konflikten zwischen Wallonen und Flamen. Nur eine Anekdote am Rande: Die zweisprachige Anzeige der SH/ASUS für den zweisprachi gen Uni-Kongreß im Dezember konnten wir in der einzigen deutschsprachigen Tageszeitung

Südtirols nur unter der Be dingung veröffentlichen, daß 'wir sie in eine rein deutsch sprachige Anzeige umgestalten ließen (siehe die hier abge- drackien Anzeigen). Ähnliche Verkrustungen gibt es sicher auch auf italienischer Seite. Und in einer solchen At- mosphäre'eine zweisprachige Universität? In diesem Sko last sind Vorschläge für eine europäische Ausrichtung der zu errichtenden Uni zu finden. Hier weiterznarbeiten würde sich sicher lohnen. Als Vorbild bietet sich auch die gerade im Aufbau befindli

che Europa-Universität „Viadrina“ in Frankfurt a. O. an: durch eine Partnerschaft mit der polnischen Universität Poznan soll zum Beispiel die Möglichkeit, des Erwerbs deutsch-polnischer Doppeldiplome geschaffen werden. Die Universität Südtiroi hätte eine großes Plus, wenn, sie einmal ähnliches in Zusammenarbeit mit Universitäten mehrerer Länder anbieten könnte ... Eva Lindenmaier und Astrid Prierh Anzeige in den „Dolomiten“ Anzeige in den anderen Zeitungen

16
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1995/1996)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 40 - 41. 1995 - 1996)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319184-199501/319184-199501_58_object_5833264.png
Pagina 58 di 113
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1995, Nr. 1/2 - 3/4 ; 1996, Nr. 1/2 - 3/4<br />Universität in Südtirol : Vortragsreihe und Podiumsdiskussion = Università in Alto Adige. - 1995<br />Frauenhaus zwischen Autonomie und Anpassung : Tagung, Bozen 17. 9. 1994 = Casa delle donne tra autonomia e adattamento. - 1995<br />50: unvergessen = 50: dimenticare mai. - 1995
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/40-41(1995-96)
ID interno: 319184
wird und wenn die „Mehrsprachigkeit“ durch die Südtiroler deutsch-italie nische Bipolarität (mit der Nische für die Ladinerlnnen) repräsentiert seht wird, dann wird diese Universität der Südtiroler Gesellschaft keinen frischen Wind, keine Öff nung bringen. Ir.n Gegenteil, walirscheinlich hätte sie beste Chancen, an den noch immer sehr lebendigen Konflikten und Ängsten zwischen den Siidtiroler Sprachgruppen zu An der mehrsprachigen Universität Fribourg (Schweiz) wird stets versucht, die UiiierricMsspradien Deutsch und Französisch

auf andere Sprachen zu erweitern, ura sich vor dem Schicksal der ehemals mehrsprachigen Universität Louvain (Belgien) zu bewahren. Louvain hatte vor dem zweiten Weltkrieg die verbindende dritte Unterrichtsspra che Deutsch. Mi! 'Wegfall dieser dritten Sprache zerbrach sie in den sechziger Jahren an den Konflikten zwischen Wallonen und Flamen. Nur eine Anekdote am Rande: Die zweisprachige Anzeige der SH/ASUS für den zweisprachi gen Uni-Kongreß im Dezember konnten wir in der einzigen deutschsprachigen Tageszeitung

Südtirols nur unter der Be dingung veröffentlichen, daß 'wir sie in eine rein deutsch sprachige Anzeige umgestalten ließen (siehe die hier abge- drackien Anzeigen). Ähnliche Verkrustungen gibt es sicher auch auf italienischer Seite. Und in einer solchen At- mosphäre'eine zweisprachige Universität? In diesem Sko last sind Vorschläge für eine europäische Ausrichtung der zu errichtenden Uni zu finden. Hier weiterznarbeiten würde sich sicher lohnen. Als Vorbild bietet sich auch die gerade im Aufbau befindli

che Europa-Universität „Viadrina“ in Frankfurt a. O. an: durch eine Partnerschaft mit der polnischen Universität Poznan soll zum Beispiel die Möglichkeit, des Erwerbs deutsch-polnischer Doppeldiplome geschaffen werden. Die Universität Südtiroi hätte eine großes Plus, wenn, sie einmal ähnliches in Zusammenarbeit mit Universitäten mehrerer Länder anbieten könnte ... Eva Lindenmaier und Astrid Prierh Anzeige in den „Dolomiten“ Anzeige in den anderen Zeitungen

17
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1928/1960)
Jahresbericht - Öffentliches Franziskanergymnasium Bozen ; 1927/28 - 1959/60
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474429/474429_149_object_5407059.png
Pagina 149 di 158
Luogo: Bozen
Editore: Franziskanergymnasium
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1927/28 ; 1978/29 ; 1929/30 ; 1930/31 ; 1931/32 ; 1932/33 ; 1933/34 ; 1934/35 ; 1935/36 ; 1936/37 ; 1937/38 ; 1938/39 ; 1939/40 ; 1940/41 ; 1941/42 ; 1842/43 ; 1945/46 ; 1946/47 ; 1947/48 ; 1948/49 ; 1949/50 ; 1950/51 ; 1951/52 ; 1952/53 ; 1953/54 ; 1954/55 ; 1955/56 ; 1956/57 ; 1957/58 ; 1958/59 ; 1959/60 ; Xerokopie
Soggetto: c.Bozen / Franziskanergymnasium Bozen ; f.Bericht
Segnatura: II 95/1927/28-1959/60
ID interno: 474429
; Italien. LA, 2.B, 3.A: 15 Wochenstunden. Romaner P. Emst, Dr. theol., gb. Bozen 21. 12. 1919; Religion !.. IL, III.: 6 Wochen stunden. Sanin P. Martin, Dr. theol., gb. Kurtinig 21.9.1919; Klassenvorstand LA, Deutsch, La tein, Gesch., Geogr. LA, Italien. l.B, 3.B : 24 Wochenstunden. Seefelder P. Basilius, Dr. math, et phys., gb. Mölten 15. 12. 1920; Kustos des Physik- Kabinetts, Klassenvorstand !.. Mathem. 4., 5„ !.. II., III., Physik IL, III.: 16 Wochen stunden. Strassem P. Leopold, Dr. jur. can

., gb. Brixen 10.11.1915; Cons. Gymn., Sekretär des Lehrkörpers, Klassenvorstand 2.B, Deutsch, Latein, Gesch., Geogr. 2.B : 14 Wochenst. Wälder P. Konrad, Kunst-Lyz.-Dipl., gb. Welsberg 7.9.1914; Zeichnen LA, l.B, 2.A, 2.B Z.A, 3.B und l.C, 2.C (ital. Mittelsch.): 16 Wochenstunden. Welponer P. Viktor, Dr. rer. nat., gb. St. Ulrich 18.1.1922; Kustos des Kabinetts für Naturgesch. u. Chemie, Naturgesch. u. Chemie L, IL, III.: 9 Wochenstunden. Zipperle P. Bernardin, Dr. theol., gb. Deutschnofen 6.5.1913

; Klassenvorstand 2.A. Deutsch, Latein, Gesch., Geogr. 2.A und Deutsch 2.C, 3.C (ital. Mittelsch.): 20 Wochen stunden. SEKRETARIAT Martini P. Ambros, gb. Buchenstem (Belluno) 2. 9. 1919. Hausmeister: Sebastiani Gregor, gb. Bozen 21.10. 1914. Verzeichnis der Schüler NB. Fettdruck: sehr gut geeignet (Durchschnitt 8) — Stern: gut geeignet (Durch schnitt 7) — Name des Schülers in Klammer: während des Schuljahres ausgetreten — In Klamm er beigefügt: vom Geburtsort abweichender Wohnort — A.: Konvikt Antonianum

18
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1986/1987)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 31 - 32. 1986 - 1987)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319181-198602/319181-198602_28_object_5832445.png
Pagina 28 di 74
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1986,1-3 ; 1987,1-3 ; Vorhandene Dubletten: 1986,1<br />Frauenskolast. - 1986
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/31-32(1986-87)
ID interno: 319181
(wie z.B. dem »Kärntner Heimat bund«), die auch schon den Anschluß vor Ort intensiv vorbe reitet hatten. Auch für die »Slowenenfrage« war eine Endlösung vorgese hen, die folgende Stadien durchlaufen sollte: 1. Massenhafte Vertreibung der Slowenen aus Südkärnten (nach den Plänen Himmlers 50.000); 2. Vollständige und konsequente Germanisierurig der Slowe nen, die von der Aussiedlungsaktion nicht erfaßt wurden; 3. Ansiedlung von deutsch -bekennenden Kanaltalern und Südtirolern im einstmaligen

den führenden Natio nalsozialisten in Klagenfurt (im Juli 1942) einen Bericht, in dem es unter anderem heißt: »In dem Gebiet nördlich der Karawanken muß deutsch ge sprochen werden; mit allen Mitteln ist das durchzusetzen. Es darf nur mehr deutsche Aufschriften geben. In Kirchen, auf Fahnen, Kreuzen, Wegbildern und auf den Grabsteinen der Friedhöfe... Im ehemaligen 'gemischtsprachigen Gebiet sind noch immer ei ne. große Anzahl slowenischer Bücher, besonders religiösen In haltes, vorhanden; auch sie müssen

Widerstand gegen den deutsch-italienischen Umsiediungspakt. In Kärnten kursierte jedenfalls verstärkt die berüchtigte Nazi-Parole: Der Kärntner spricht deutsch! 1202 . »Der Kärntner spricht deutsch« der Nlchtkämtner hat zu schwelgen Prugger : »Darf ich fragen, Herr Professor: Was sind Sie für ein Landsmann?« Rumpler: »Ein Wiener.« Prugger: »Aha.« Rumpler: »Bitte um Entschuldigung ...« Prugger: »Ja, na, Sie können nichts dafür. Das ist ein Geburts fehler, wenn man so sagen will.« Rumpler: (lacht) »Nein

19
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1988/1990)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 33 - 35. 1988 - 1990)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/320990-198903/320990-198903_34_object_5833942.png
Pagina 34 di 64
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1988,1-3 ; 1989,1-3 ; 1990,1-3<br />Detomas du Pont, Daniela: S.O.S, Dolomites / Daniela Detomas du Pont. - 1989<br />Pallaver, Günther: "Ihr Deutsche, gebt uns Brüdern Raum, da wir nach Norden schreiten" : Thesen zur Soziogenese deutschnationalen Gedankengutes in Südtirol und der Mai 1938 / Günther Pallaver. - 1988<br />¬Die¬ geisteswissenschaftliche Fakultät in Innsbruck : 1938 - 1945. - 1990<br />Frau und Krankheit : Spielraum und/oder Engpaß. - 1990
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/33-35(1989-90)
ID interno: 320990
nisch, Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Deutsch be herrschen. ■ Die Auslese der Kandidaten erfolgt nach Gesichtspunkten der Qualifikation und des Bedarfs in den Institutionen der Europä ischen Gemeinschaft. Die Dauer des Lehrganges beträgt 6 Monate. Die Kontaktadresse läutet: 9 Gommissiöhe delle Comunif ' Europee: ServiziDGomuneinterprefazione-Gönferenze Divisione formaziöne . G GGAB5/37 /' / ; ((;... V DV' ; G. :RUe de La Loi,20QL 9 ; , z cL. - Bpi049BRUXELLES (Belgio

. Die Auszahlung des vollen oder Teil-Stipendiums von Seiten der Akademie Deutsch-Italienischer Studien erfolgt in zwei Ra ten. Gewinner eines Stipendiums von Seiten der Akademie Deutsch-Italienischer Studien für das Jahr 1989/90 müssen, falls sie in dieRangirsfe der Gewinner anderer Körperschaften (Kulturinsfifute, UnivBrsitätshiifswerke. Regionen oder öutoho- me Provinzen) aufgenommen werden sollten, sich schriftlich für ein einziges Stipendium entscheiden. Der Einreichefermin für die Gesuche 1989/90 steht

noch nicht fest, dürfte aber um den 20, Oktober liegen, Die Wettbewerbsbestimmungen und das Antragsformular UAkönnen bei der Akademie Deutsch-Italienischer Studien 39012 Meran, Sparkassenstraße, Tel 37737 angefordert wer den, , ' Die Südtiroler Landessparkasse vergibt jedes Jahr eine Anzahl von Dissertantenstipendien. Die Beihilfen sind jenen Hoch schülerinnen Vorbehalten, die bei der Erstellung ihrer Disserta tion sind und ohne Beihilfe ihre Arbeit aus finanziellen Grün den nur schwer fortsetzen

können, In Österreich Studierende; können diese Beihilfe qb dem 9. Semester beanspruchen., - Auskünfte: Südtiroler Hochschülerschaft, Tel. 0471/974614 Die, Akademie’. Deutsch-Italienischer Studiert schreibt jedes (Jahr einen Wettbewerb zur Vergebung von; tQ0;Sfipendien für Univer,sitätssfudenten,:Doktoren und Dipiomihbgber aus, die, idem deutschsprqchigen/uhd: ifdlfehischsprachigen/Kültur- raum und den ladinischen Sprachgruppen ängehöfen, DievStipendien werden vergeben Iah Bewerber desijtalienl- schehSpraGhraurnes

20
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
(1995/1996)
.- (¬Der¬ fahrende Skolast ; 40 - 41. 1995 - 1996)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/319184-199601/319184-199601_35_object_5833563.png
Pagina 35 di 146
Luogo: Bozen
Editore: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Descrizione fisica: Getr. Zählung
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth.: 1995, Nr. 1/2 - 3/4 ; 1996, Nr. 1/2 - 3/4<br />Universität in Südtirol : Vortragsreihe und Podiumsdiskussion = Università in Alto Adige. - 1995<br />Frauenhaus zwischen Autonomie und Anpassung : Tagung, Bozen 17. 9. 1994 = Casa delle donne tra autonomia e adattamento. - 1995<br />50: unvergessen = 50: dimenticare mai. - 1995
Soggetto: g.Südtirol ; s.Student ; f.Zeitschrift
Segnatura: III Z 342/40-41(1995-96)
ID interno: 319184
sterium im kleinen) für Schule und Kultur der italieni schen Sprachgruppe finanziert, und für den Italienisch sprachigen, der Deutsch lernen will, ist es entsprechend das Assessorat für die deutsche Sprachgruppe. Was aber, wenn ein Afrikaner oder Philippino nach Südtirol kommt? Da wird es schwierig, weil für die Finanzierung von Kursen für ihn eigentlich keiner der beiden ,,Kultur assessoren“ zuständig ist. Jeder hat nur Kompetenzen im Bezug auf die eigene Gruppe, Dritte sind ausgeschlossen

. Und doch gibt es auch in Südtirol einige Lichtblicke. Schon in der Vergangenheit gab es sie: interethnische Ge werkschaftszusammenschlüsse, eine alternative politi sche Bewegung, ein versuchter und dann verbotener Schüleraustausch zwischen einer deutsch- und einer ita lienischsprachigen Oberschule in Meran. In letzter Zeit: Vor drei Jahren der Kongreß ,,Mit mehreren Sprachen le ben“, den ein Komitee „Für das Zusammenleben“, zu dem sich neben den Gewerkschaften auch andere Verei nigungen zusammengeschlossen

tisches Sprachmaterial. Lernen im Austausch. Eine ähnliche Initiative 'wäre zu erwähnen, nämlich ein Ferienlager mit deutsch- und italienischsprachigen Kin dern im Verhältnis 1:1, das seit einigen Jahren in Pfalzen stattfindet und von Mitbegründerinnen von Sprachferien - Scambiovacanze ins Leben gerufen wurde. Auch hier meldeten sich vor allem Schüler beider Sprachgruppen, die in der Schule Probleme mit Lz hatten. In diesem Lager werden in erster Linie gemeinsam Ferien erlebt, aber es finden

auch verschiedene Lemaktivitäten (z.B. ein Com puterkurs) statt. Es sind deutsch- und italienischsprachige Betreuer dabei, die als jeweils einsprachig agierende Be zugspersonen zur Verfügung stehen; die Teilnehmer be stimmen die Sprache, in der sie miteinander interagieren, selbst, also auf dem „Verhandlungsweg“. Auch diese In itiative hatte großen Erfolg, vor allem was die interkultu relle Seite betrifft: viele Kinder lernten zum erstenmal Gleichaltrige der anderen Sprachgruppe richtig kennen; Vorurteile

wurden abgebaut, Gemeinsamkeiten entdeckt. Das Unternehmen strahlte aber durch den Zuwachs an Motivation auch auf die Schulerfolge der Kinder ab. In letzter Zeit gibt es in Südtirol überhaupt eine Art Auf bruchsstimmung auf diesem Sektor, der auch offizielle Stellen nicht mehr „verschont“. So wurde vor zwei Jahren in der vom Schulamt getragenen Fortbildung für Deutsch und Italienischlehrer der Mittel- und Oberschule eine Kursfolge „integrierte Didaktik“ gestartet, die auf großes Interesse stieß

21