22.686 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1924/24_08_1924/IHZ_1924_08_24_5_object_5775276.png
Pagina 5 di 12
Data: 24.08.1924
Descrizione fisica: 12
Industrie- und Handelszeitung Seite 277 Nr. 34 — V. Jahrgang Ein Promemoria der Bozner Kaufmannschaft in Sachen der Verzehrungssteuern. • In einer am 8. d. M. bei der Handels- und Gewerbekam mer in Boxen slaltgcfundcnen lnteressentenbesprechung erklärte der Direktor des städt. Gefällsamtes, daß in der Einhehung des Dazio eonsumo (Stadtxolies) in der nächsten Zeit eine Aenderung eintreten werde, nachdem der bis jetzt eingehalteno Modus nicht entsprechen soll. Die Bozner Kaufmannschaft stellt

, welche der betreffende Kaufmann selbst unter seiner Firma iiher die Zollgrenze eingeführt hat, während kein Rückersalz für jene Waren geleistet wer den würde, welche der betreffende Kaufmann im Wege des Großhandels am Bozner Platze gekauft hat und für die daher der Zoll von in Betracht kommenden Großhändler entrichtet worden ist. Es ist dies der typisch vorkommende Falb Zur Illustrierung diene ein Beispiel : Kaufmann.A bezieht einen Waggon Fett, den er beim Eintritte in die Stadt mit Lire 30 per 100 kg verzollt

Waren, wie zum Beispiel Zucker. ' Fett, Kerzen und Ocl von den,in der Stadt bestehenden Fa- hrikslagern und Depots von Importeuren kaufen, welche Waren beim Eintritt in die Stadl von den Lagerhaltern ent- weder verzollt oder .in Magazzini fiduciari eingclager! wer- den. Im Falle der Einführung der oberwähnten Reform würde also der Bozner Kaufmann B, der Ware am Bozner Platze kauft, die volle Zollgcbührl zu entrichten haben, ohne bei der Wiederausfuhr Rückersatz zu erhalten, wäh rend der Landkaufmann

C, der vom A in Bozen kauft, der die Ware unter Rückerstattung des Zolles ausführen kann, die Ware unverzollt beziehen kann. Von diesem Gesichtspunkt aus, wäre also der Bozner Großhandel vollkommen ausgeschaltet und unterbunden, wie das folgende Beispiel zeigt: K a u f m a n ,n A B.o z,e,n .l i e f e r l W a,r e a n B i n Bozen (Fett), Fakturerfivert L. 800.— plus Stadtzoll L. 30.—, Selbskosten L. 830. Da B keinen Riickersaiz des Zolles hei der Wiederausfuhr der Ware erhält, kann er die Ware nicht unter L. 830

würden. Bei dieser Gelegenheit sei auf die ganz verschiedene und ungleiche Behandlung der Kaufmann schaft in offenen und geschlossenen Ge- meinden hingewiesen, wodurch Bozen als bedeutend stes Handelszentrum der umliegenden Täler in einen be dauerlichen Zustand der Inferiorität versetzt wird, da bei Durchführung der geplanten Reform der Bozner Großhan del unterbunden wird. Während in einer offenen Stadt, wie zum Beispiel Tienl, der Großhändler jede Erleichterung genießt, um sei nen Handel entwickeln

2
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/30_08_1921/ZDB-3059538-1_1921_08_30_3_object_8085416.png
Pagina 3 di 12
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 12
haben. , Neichsregierung schickt dieser Verordnung einen Aufruf 5 an * der mit den Worten schließt: Die Reichsregierung ist Erzeugt, daß aell ehrlich denkenden Deutschen hinter sie und mit ihr zum Schutze der Verfassung und der Ge- ^ Zusammenwirken. Sie wird mit unerbittlicher Strenge ge- s!/de Auflehnung Vorgehen und fordert die Organe -des ssches und der Länder auf, in völliger Unparteilichkeit ohne Ziehung der Person der Verordnung rücksichtslos Geltung Deutsch Die »Leipziger Mustermesse" über die Bozner Meise

Schluß, der Bozner Messe ausüben mußte, der stellt sich unwillkürlich die Frage, sollen die Mesien heute bereits international sein oder sind die Zeiten noch nicht reif zur Internationalisier»^ des Warenhandels? ... So schön der Gedanke gewesen ist. die alte Tradition per Bozner Messen wieder neu zu beleben, so zukunstsverheißend das Bestreben war, die deutsch-italienischen Handelsbeziehungen durch die Bozner Mesie auf eine starke, neue Basis zu setzen, so schwere Versehen sind doch augenscheinlich

der Polittk, noch dazu der Bölkerbundspolitik, ge glitten, aber, wer der Frage, die uns bewegt, beherzt zu Leibe rücken will, muß diese politischen Gesichtspunkte unbedingt in Betracht ziehen. Vielleicht erklärt sich das leider schwache wirtschaftliche Re. sultat sowohl der Mailänder wie der Bozner Mesie teilweise auch aus der verschwommenen Durchführung des internatio nalen Gepräges der Veranstaltungen." Hierzu schreibt die Bozner »Industrie- und Handels- zeitung": ..Es muß vor allem festgestellt

werden, daß es d?r Mesie- leitung absolut ferne lag. mit dem Trachtenumzug national- tirolische Gesichtspunkte hervorzukehren. Hätte die Mesie- leitung auch nur die leiseste Ahnung gehabt, daß der Trach- tenumzug. der als farbenfrohes, altherkömmliches Fest in das Vergnüaungsprogramm der Mcssewoche eingestellt wurde, als nationalistische Demonstration angesehen werden könnte, wäre die Veranstaltung gewiß unterblieben, denn die Bozner Mesie war ein Werk, das dem Frieden pnd der Völ kerversöhnung gewcih- war und daher

programmatisch alles ausschloß, was dem Grundgedanken nicht entsprach. Nach dem Urteil vieler italienischer Mesiebesucher und zahlreicher italienischer Zeitungen, die eigene Berichterstatter zur Bozner Mesie entsandt hatten, war diese Mesie ein ver heißungsvolles Unternehmen zur Neuanbahnung und Festi gung der deutsch-italienischen Handelsbeziehungen. dessen Auswirkungen leider durch die faszistische Gewalttat ver wischt wurden. Der Vertreter der Regierung. Generalkom- misiär Credaro. bezeichnete am Tage

3
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1927/15_08_1927/DERSU_1927_08_15_2_object_7914843.png
Pagina 2 di 6
Data: 15.08.1927
Descrizione fisica: 6
von Tirol aus dem Hause Medeci i. I. 1635 auf Drängen der italienischen Markt besucher zugestanden mit besonderem Hinblick auf das 1630 zu Verona eingerichtete Wechselgericht, dessen Statuten für das Meßgerichtsprivileg Claudias für die Bozner Märkte zum Vor wurf genommen und in Konkurrenz zu den Veroneser Messen- Wollte man in Bozen den Veroneser Messen wirksam entgegen treten, so mußte man den italienischen Meßbesuchern Gleichbe rechtigung gewähren. Es ist ferner als wesentlich zu beachten, daß sowohl

die erste Anregung zur Einrichtung eines Meßge richtes in Bozen, wie der Entwurf zur Meßgerichtsordnung von den italienischen Marktbesuchern ausgegangen und vorgelegt wor den ist. Endlich entsprach die Gleichberechtigung auch dem zahlen mäßigen Besuch der Bozner Märkte von 'Deutschen und Italie nern. Bozen war Mittlerplatz zwischen 'zwei Gebieten mit ver schiedenen natürlichen Lebensbedingungen und Produktionsver hältnissen, das Zentrum der Verkehrsspannung, die zwischen dem Süden Deutschlands

Firmen nur 15 Bozner Fir men, im Jahre 1768 unter 83 versammelten Kontrattanten nur 11 Bozner Kaufleute. 1816, als die Märkte von ihrer länderum- spannenden Bedeutung schon viel eingebüßt hatten, finden wir unter 85 Kontrattanten nur 13 Bozner Firmen. Die Bozner Kaufleute hatten eine eigene Organisation und hielten ihre Ver sammlungen nicht im Merkantilgebäude, sondern im Bozner Rat haus. Das Privileg der Merkantilmagistrats enthielt eine Be stimmung folgenden Wortlauts: „Die Tyrolischen Unterthanen

, welche um Feilschaften, die mit dem Markte keinen Zusammenhang haben, als Wein, Getreid, Vieh usw. untereinander handeln, können wegen der daraus entstehenden Streitigkeiten vor das Marktgericht nicht gezogen werden." Die geringe selbständige Beteiligung der Bozner Firmen am Meßverkehr drückt sich auch darin aus, daß sich von 1635 bis 1700 nur drei Namen von Inhabern von Bozner Firmen (Kreutzer, Mairl, Zeni) unter den Konsuln und Räten finden. J.n 18. Jahrhundert treten noch die Menz, Gümmer, Graf und Zallinger

hinzu, lauter Deutsche. Zahlreicher werden die Namen von Bozner Kaufleuten in den Magistratslisten erst in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts. 2. Die italienische Amtsführung des Merkantilmagistrates. Die Kontrattantenfchaft bestellt die zur Amtsführung nöti gen Beamten: einen Kanzler oder Aktuar (dem später als Hilfskraft noch ein Notar beigegeben wurde) und einen Ge richtsboten; ferner die Sensalen oder Unterkäufer, an deren Vermittlung die Kaufleute bet Anschluß der Waren und Wech

4
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1922/12_03_1922/IHZ_1922_03_12_3_object_5774056.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1922
Descrizione fisica: 8
eine gediegene Ausstellung auf diesem Gebiete müsste unbedingt den Weltruf unserer Produktion neu beleben und kräftigen.“ Diese Worte, die ein Vorstandsmitglied des Bozner Messevereines in Nr. 7 unseres Blattes schrieb, sind für die Abhaltung der Ausstellung Begründung und Ansporn zugleich — sie sind die Devise, unter welcher die Veranstaltung steht und die das Gelingen der letzteren gewährleistet. Wenn irgendwohin der Welt die Namen Bozen und Meran genannt werden — wer denkt da nicht an den Südtiroler Wein

und an die Obstgärten des Etschlandes ? Der Südtiroler Wein- nnd Obsthandel hat es verstanden, den guten Ruf unserer wichtigsten Landesprodukte in vielen fremden Ländern fest zu begründen. Der Verein „Bozner Messe“, der sich mit der Zeit als ein bedeutender Faktor im Wirtschafts- und Geschäfts leben Südtirols erweisen wird, hat sich mit der Beschluss fassung über die Veranstaltung einer Obst- und Weinaus stellung vor eine neue, ebenso schöne wie grosse Aufgabe gestellt, die gelingen wird, wenn ihre Bedeutung

von allen interessierten Kreisen richtig und rechtzeitig erfasst wird. Wir sagen rechtzeitig, weil nur ein halbes Jahr zur Vorbereitung vor uns liegt, und dass diese Zeit auch für eine kleine Aus stellung äusserst knapp ist, wissen alle diejenigen, die Ge legenheit hatten, an den Vorbereitungen (ür die Bozner Messe mitzuarbeiten. Seien wir uns jetzt schon darüber klar, dass der ge schäftliche Erfolg der Ausstellung in der Hauptsache von einer gründlichen, planmässig durchgeführten Propaganda, die einen starken Besuch

versandt werden, ein Hinweis auf die Bozner Obst-, Gemüse- und Weinaus stellung, Herbst 1922, zu finden sein. Wir regen die eheste Herausgabe und Verteilung von Verschlussmarken, wie sie, leider zu spät, für die Bozner Messe in Verkehr gesetzt wurden, an, und jeder, der zum Gelingen der für die Wiedergesundung unseres Wirtschafts lebens so wichtigen Ausstellung beitragen will, soll es sich zur Pflicht machen, für den weitesten Vertrieb der Reklamo- marken besorgt zu sein. Nicht Tausende

in seiner Heimat zum Träger einer wenn auch unbewussten Propaganda für die Bozner Obst- und Weltausstellung. Die Erfahrungen der Bozner Messe haben gelehrt, dass auch eine grossangelegte Propaganda erst nach längerer Zeit wirksam wird. Der Erfolg stellt sich nicht von heute auf morgen ein, sondern lässt um so länger auf sich warten, je enger der Rahmen ist, in welchem die Propaganda inszeniert wird. Wollen wir daher aus den bereits gemachten Er fahrungen Nutzen ziehen, so dürfen wir keinen Tag ungenützt

5
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1922/01_01_1922/IHZ_1922_01_01_1_object_5773966.png
Pagina 1 di 12
Data: 01.01.1922
Descrizione fisica: 12
und Aufregungen. Viele Existenzen mussten Schiflbruch leiden. Biesengross sind die Verluste, die Handel und Produktion erlitten haben. Wir erinnern an die Krise in der Manufaktur- und Metallbranche, an den Zusammenbruch des Holzgeschäftes und an die schwierige Lage des Wein- - handele. Das gesamte Geschäftsleben stand im Zeichen des Niederganges unserer Wirtschaft und einer geradezu kata strophalen Geschäftsstockung. Die Bozner Messe, die leider, um ein halbes Jahr zu spät veranstaltet wurde, - fiel bereite

in die Zeit der verminderten Absatzmöglichkeit und konnte nns die ersehnte Belebung des heimischen Handels und Ge- werbes nicht mehr bringen. Immerhin gab die Bozner Messe einen überraschenden Beweis von den kommerziellen, gewerb lichen und organisatorischen ' Fähigkeiten, die im Handeis- nnd Gewerbestande Südtirols schlummern und es wäre ein Zeichen bedauerlicher Schwäche und Energielosigkeit, wenn der Gedanke der Bozner Messe für immer tot wäre. , In die Zeit der Bozner Messe lallt die Gründung

des Verbandes der Gewerbegenossenschaften, dem gleich in den ersten Tagen seines Bestandes von den Büdtiroler Gewerk schaften ein schwerer Kamp! aufgezwungen wurde, den aber der Verband dank der Einigkeit und Entschlossenheit der Bozner und Meraner Gewerbetreibenden erfolgreich beenden konnte.- Bedeutend nachteiliger in den Folgewirkungen war der Sturmlaüf der Arbeiterschaft und der. übrigen Konsumenten- kreise gegen die Kaufmannschaft und einzelne gewerbliche Branchen, — jener sattsam bekannte

6
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1927/15_06_1927/DERSU_1927_06_15_3_object_7914818.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.06.1927
Descrizione fisica: 8
handelsschalt an gehörenden Firmen nur 15 Bozner Kauflente, im Jahre 1768 unter 83 versammelten Kontrattanten nnr 11 Bon ner Kaufleute, im Jahre 1816, zu einer Zeit wo die Harkte fast jede Bedeutung ein gebüßt hatten, findet man unter 83 Kontrattanten gleichfalls nur 13 Bozner Fir men vertreten. Die geringe Beteiligung bodenständiger Bozner Handelskreise dm Messe- und Marktverkehre drchkt sich auch darin ans, oaß in der Zeit von 1635— 1700 unter den Konsuln und Räten des Merkantilmagi- strates nur drei

Namen von Bozner Kaufleuten (Kreutzer, Mairie, Zeni) aufscheinen. Im 18. Jahrhundert ist das deutsche bodenständige Handelselement mit Namen: MeW. Gümmer, Graff und Zallinger stärker an der Leitung des Merkantilmagistrates beteiligt; schließlich wurde im Jahre 1815 der 'Merkantilmagistrat aufgehoben und an seine Stelle eine Bozner Handelskammer errichtet, weil die bereits burcfy das Zollsystem Kaiser Josefs II. durch, die langwierigen Kriege auf das schwerste geschädigten Märkte Handel und Verkehr

, der Markt betrieb, die gesellschaftlichen Beziehungen, die sich! viel fach gerade in Marktzeiten anknüpften, auf die nationale Struktur der Stadt irgendwie rückgewirkt und abgefärbt .haben müssen. Diese Möglichkeit soll keineswegs bestritten werden. Maßgebend bleibt es aber, ob der deutsche Charak ter der Stadt Bozen durch den Merkantilmagistrat und seine Begleiterscheinungen vermischt oder geschmälert wur de .u'.nd ob das Bewußtsein der Bozner Bevölkerung, Angehörige der deutschen Nation

fa sein, entschwand oder ob die Zusammensetzung der Bevölkerung wesentlich be einflußt wurde. Diesen Einwänden steht eine Fülle von Beweisen gegenüber, die vollkommen klar und eindeutig den rein deutschen Charakter der Stadt Bozen erkennen lassen. So unter anderem: a) Die Protokolle des Bozner Stadt- und Landrichteramtes (seit Beginn des 16. Jahrhunderts im Stadtarchiv-Schloß Ma- retsch erhalten) sind ausnahmslos in deutscher Sprache ge führt. Das Stadt- und Landgericht war als ständige sta bile Behörde

für alle Bevölkerungskreise bestimmt. Wäre der Charakter der Stadt Bozen also italienisch oder auch nur stark gemischtsprachig gewesen, so hätte diesem Charakter auch in der Amtsführung des Gerichtes zuweilen Rechnung getragen werden müssen. Die Bücher der Gerichte Welschtirols dagegen wurden in italienischer Sprache geführt. Die Bozner StadtO und Land richter verstanden nicht einmal alle die italienische Sprache und wenn beispielsweise im Jahre 1516 bei der Ernennung des Bozner Stadt- und Landrichters Reimprecht

8
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1931/03_05_1931/IHZ_1931_05_03_1_object_5781250.png
Pagina 1 di 8
Data: 03.05.1931
Descrizione fisica: 8
Nr. 18 XII. Jahrgang 3. Mai 1931-IX Bezugspreise: Vijährig L. 6.25, Vijährig L. 12.50, ganzjährig L. 25.—. Für Oesterreich vierteljährig L. 9.60. Für Deutschland L. 9.60. — Anzeigen-Preise: Die 40 mm breite Miilimeterzeile 40 cent. Kleine Anzeigen das Wort 30 et. (Mindestbetrag 10 Worte). Einzelnummer 60 Genteskni Postscheckkonto Nr. 11/1717 Telephon: Verwaltung Nr. 180, Redaktion Nr. 547 Die Bozner Weinschau in (IKmcfien* (S). München, am 30. April. Ohne besonderes Zeremoniell begann am Samstag

, den 25. April, die „Bozner Weinschau" in München. Die Weinschau ist von 40 Ausstellern mit 100 Sorten beschickt, mit denen das ganze Weinbau gebiet mit Aus nahme der Eisacktaler Zone recht gut vertreten ist. Die ausgestellten Weine, vom einfachsten Tischwein bis zu den Altweincn, sind qualitativ durchaus als gut und gesund an zusprechen, wie auch das allgemeine Urteil der Besucher so lautet. Die ■ Weinschau ist in zwei Abteilungen organisiert: In derii eigentlichen Ausstellungslokai, das mit dem Re staurant

Luitpold durch einen eigens hiezu hergeslellten Durchgang verbunden ist, befindet sich der Verkoslungs- rmnn für die eigentlichen Interessenten, Weinhiindler und Gastwirte. Es ist ciii hübsch in Weiß gehaltener Raum, dessen Straßenseite ein riesiges Fenster bildet. Die. Wände sind am Sims mit den italienischen und bayrischen Lan desfarben drapiert, in den Ecken prangt das Bozner Stadl- wappeh und an den Wänden sind schöne, große Land schaftsbilder des Etschtales angebracht. Aehnlich wie bei den Bozner

9
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1930/15_05_1930/DERSU_1930_05_15_2_object_7915349.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.05.1930
Descrizione fisica: 4
— ihm mißlungen ist. Wir verraten keine Geheimnisse mehr, wenn wir be kannt geben, was in Südtirol schon im November vorigen Jahres jeder Deutsche erfahren konnte; denn Tolomei selbst verrät im „Archivio", was er anzetteln wollte. Schon im Frühjahr 1929 schob er den aufgezwungenen Vorstand des unfreiwillig verseuchten Bozner Musikvereines vor, um unter dem Titel, für die Uebungen des Bozner Musikvereines ge eignete Räume zu erhalten, die besten Ausstellungssäle des Bozner Museums in Beschlag zu nehmen. „Ter

Alt: die letzte Schurkerei des Senators Tolomei. Die beiden vorausgegangenen Niederlagen hatten ihn um den letzten Rest akademischer Ehrbegriffe ge bracht und er drohte wie ein Gewaltmensch. Schrieb einen ganz infamen Erpressungsbrief an das Museum: entweder freiwillig oder sonst mit Gewalt sollen „Der Schiern" und das „Bozner Jahrbuch" verschwinden, für die Unterdrückung der übrigen „Blüttlein" sei schon vorgesorgt. Diese Schriften seien gegen das jetzige Regime und er meine es nur gut

.... natürlich meinte Tolomei es immer sehr gut für sich und sein an geistiger und materieller Schwindsucht leidendes „Archi vio" und sein Institut für Geschichtsfälschungen. Das Bozner Museum hielt sich an die gesetzlichen Vor schriften und verwies auch! in diesem Falle darauf. Tie an gedrohte gewaltsame Zerstörung des Bozner Kulturinstitukes und der genannten hochstehenden Heimatschriften uinterblieb, Tolomei tobt seine Wut im „Archivio" aus und die Beteiligten gehen über die Sache, und Tolomei endgültig

zur Tagesord nung über- Wir haben sein Werk ein Institut der Fälschungen ge nannt und tun dies im Einklang mit den wissenschaftlichen Er kenntnissen deutscher und italienischer Gelehrter. Kein geringerer als Prof. Carlo Battisti in Florenz stellt in einer ausführ lichen Behandlung die Veröffentlichungen des Bozner Museums denen des Instituts für das „Oberetsch" in charakteristischer Weise gegenüber, zeichnet den „Schlern" und die „Schlern- schriften" in anerkennendster Weise aus und spricht der Tolo

es nicht anders, als wie ein Schurke behandelt zu werden. Speisekarle aus einem Bozner Gaslhaufe. In Südtirol ist es bekanntlich nur gestattet, entweder rein italienische Speisekarten aufzulegen oder Speisekarten in vier (!) Sprachen. Wir veröffentlichen eine Speisekarte aus einem Bozner Gasthof, wobei jedermann sich selbst ausmalen kann, wie die Speisekarten in Landgasthäusern ausschauen. Abschrift: S o Minestra all’Italiana Scaloppina di vitello patate nuove insalata verde Formaggio — burro frutta Lire 29. April 1930 per

10
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1929/15_06_1929/DERSU_1929_06_15_6_object_7915187.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.06.1929
Descrizione fisica: 8
1929 Ilm in der regelmäßigen Versendung des Blattes keine Unterbrechung eintreten zu lassen, bitten wir unsere verehrten Bezieher, welche den Bezugspreis nicht schon eingezahlt haben, die Einzahlltng sofsr! vvrzunehmen. Verwaltung „Der SüdNrvler^ Innsbruck Postfach 1t6. Das Bozner Fronleichnamsspiel von 1543 aufgefunden. Wieder ein Beweis für den deutschen Charakter Bozens im Mittelalter. Auf der Suche nach! einem vollständigen Exemplar des gedruckten Textbuches der Bozner Fronleichnamsspiele

von 1611 entdeckte der Staatsbibliothekar Doktor Anton Dürrer, der sich seit Jahren mit den geistlichen und weltlichen Volksschauspieleu deutschen Südens beschäf tigt, unter alten Druckschriften der Zenoburg bei Meran drei unscheinbare Heftchen. Düslerstere enthält die Ordnung und die Dichtung der BozNer Fronleichnamsspiele von 1543, die beiden anderen die; Spielordnungen aus dem 30jährigen Kriege. Mit di es ein letzten Fände ist es Doktor Dörrer gelungen, die Spiel texte von 1543, 1611, 1662, 1714

, 1750 und 1762 her «Bozner Fronleichnamsspiele, die feit mehr als hundert Jahren öerfcfjollen waren, ans Tageslicht zu bringen. Dem, ersten Text kommt als älte sten der seit 1341 datierten Bozner Fronleichnamsspiele noch deshalb besondere Bedeutung zu, weil er aus der ersten Zeit nach« der Reformation und dem Bauernkrieg stammt, die auch in Bozen große Unrwälzungen mit sich gebracht hatten. Die Spiel ordnungen führen die Namen der Mitwirkenden an; es sind, wie bei dem strengen Fest halten der Stadt

, nur Deutsche als Bürger und E i n w o hn e r a u f z u n e h m ze n. D es gleich en fand sich auf der Zenoburg das gesuchte vollständige Exemplar des Textbuches von 1611, das zwar bei Daniel Paur in Innsbruck gedruckt worden, aber bisher nur in einem defekten Stück des Bozner Museums vorznsinden war. Die Zenoburg, einst das eigentliche Schloß von Me ran, besteht heute bis auf Turm und Kapelle nur aus Ruinen. Sie verdankt ihren Ursprung einer Römer schanze, in die Korbinian, der erste Bischof von Frei sing

„von Zenvberg" vom Kaiser er- MM oder tferu/ertung tritt»! halten hatte. Dieser Braitenberg erstand einen Teil ^ Bibliothek des aufgehobenen Meraner Klarisfinenklost^ des Brixner Historikers Stephan von Mayerhofen utz" auch jenen vollständigen Druck des Bozner Fronleich,naW spieles. Seine wertvollen Archivalien und Bücher bewah^ er in einem alten gotischen Schrank der Sakristei neben Korbinianskapelle auf. Bei der Pozner Linie seiner Family sammelten sich noch, die beiden Dirigentenbücher der ner

11
Giornali e riviste
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1931/01_03_1931/DERSU_1931_03_01_2_object_7915461.png
Pagina 2 di 4
Data: 01.03.1931
Descrizione fisica: 4
Innsbruck, 1. März IM. Seite 2. Folge Z. „D e r S ü d t i r o l e r" Kennst du das Land... ? Am Todestage Aadreas Hofers wurde auf Südtiroler geschossen. Am 20. Februar, dem Todestage Andreas Hofers und seines Kampfgenossen Peter Mayers, des Wirtes an der Mah^ ist es seit Jahren üblich, daß an dem neben der Bozner Pfarrkirche befindlichen Grabdenkmal des letz teren ein Kranz aufgehängt wird. Freilich ist er, seitdem die Faschisten am Ruder sind, jedesmal sofort von den Sicher- heitsvrganen

entfernt worden. Als aber zum diesjährigen Gedächtnistag am 20. Feber um halb 3 Uhr früh, junge Bozner den üblichen Kranz mit der weißroten Schleife am Grabdenkmal Peter Mayers anbringen wollten, fielen Schüsse aus dem benachbarten Feuerwehrlokal, in dem sich Agenten der Staatspolizei als Aufpasser versteckt gehalten hatten. Die Bozner mußten fliehen, wurden jedoch verfolgt. Dabei kam einer der Bozner, Josef Rizzi, zu Fall und fiel den Verfolgern in die Hände. Im Verlaufe des Vormittags wurden

noch 2 andere Bozner, Peter Hofer und Franz Ascher verhaftet. Im Laufe des Nachmittags mußte die Bevölkerung Bozens mit Empörung sehen, wie Hofer und Ascher aneinandergefesselt über den Waltherplatz geführt worden. Die drei Burschen wurden erst am 24. Feber freigelassen, Hofer und Rizzi wurden in der Hast mißhandelt. Deutsch reden »erboten! Wie in allen übrigen Aemtern in Südtirol, ist es dort auch bei Gericht (bei Verhandlungen, Eingaben usw.) verboten, sich der deutschen Sprache zu bedienen. Tie italienischen

-Soll von Brahms, ] Schumann. Hildach u. a. und Klavier-Werke von Schubert. s An der Abendkasse wird ein kleiner Unkostenbeitrag er hoben. Alle Freunde des deutschen Liedes sind uns willkommen! Mit deutschem Sängergftch? Deutscher Männerchor, Mailand. Der Bozner Katholische Iugendbund beehrt sich hiemit, Euer Wohlgeboren zu dem am Sonntag. 8. Februar 1931. um 8 Uhr abends, in den Sälen des Hotel Greif stattsindenden Familien-Abend mit Konzert der Katholischen Jugendkapelle und „Krabbelsack" höflichst

in Brixen, angeblich wegen der mit P. Adalrich unterhaltenen Korre spondenz verhaftet und ebenfalls in das Gefängnis des Tri bunals Bozen überführt. Am 21. und 22. Februar wurden in Barbian bei Klausen, wo Josef Roltensteiner mehrere Jahre vor feinem Eintritt in das Priesterseminar Brixen als Lehrer tätig gewesen war, Hausdurchsuchungen vorgenommen. Donna Mussolini besucht bie Schulen. Donna Mussolini, die bekanntlich in Meran weift, besuchte kürzlich mit ihrem Söhnchen Romano die Bozner Schulen

13
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1922/17_12_1922/IHZ_1922_12_17_2_object_5774485.png
Pagina 2 di 12
Data: 17.12.1922
Descrizione fisica: 12
vormittags und von 2—6 Uhr nachmittags offengehalfen werden. — Schaufenster- Beleuchtung zur Weihnachtszeit. Das Bozner Handelsgremium gibt seinen Mitgliedern bekannt, dass über dessen Ansuchen seitens der Etschwerke die Weih- naehtsbeleuchtung zu den Reichen Tarifsätzen wie im Vor- 'jahre, das sind pro KW und !4 Tage Benützungsdauer mit L. 4.— und für die weitere Benützungsdauer von 14 Ta gen der gleiche Tarifsatz zur Verrechnung gelangt. Et5diiDeifee und Zählertarif, ■ ■Wir erhalten ane Bozner

Gewerbekreisen folgende Zuschrift; Gestatten ßie uns Bozner Gewerbelenren, in Ihrem ge-chstzten Fäoh- blatie, das unsere Interessen stets anfs beste -vertreten hat und dem PaT- teienhader in ■wohltuender Weise sich ferne hält, einige Worte in obiger Frage,' die jetzt soviel titaub aufgewirbelt hat. Wir wollen nicht in Ein 2 »d- heifcen ejngehen, sondern nur grundsätzlich und allgemein Äur Frage Stellung nehmen, in der guten Absicht, dadurch vielleicht zur Klärung der Geiahter beitragen zu können. ln Bozen

soll ein solcher Betrieb den Konsumeireu billig beliefern, da er ja E'gantümer ist, andrerseits muss jede» kauf* mannißche "Unternehmen doch streng kautmänninch. geführt werden und soll den Steuerdruck des Bozner und Meran^r Sfadtbud'reta entlasten, also Reingewinn abwerfen, der für städtische Zwecke dienen soll. Dass diese beiden Zwecke nur bei auaserst geschickter technischer und kaufmännischer Leitung gleichzeitig erfüllt werden können, liegt auf der Hand. Hau hat hier einen lehrreichen Fall Tor Augen, wie ungemein

Zusammenarbeiten und die Lpge dor Bozner und Meraner Steuerzahler auf keinen Fall be lasten dürfen. Dazu hat man die Etachwerkö nicht gesrhaif. n. Ka ha£ keinen brau, doswegon sich die Köpfe rot unlanfen r.u lassen, aber i» rukiger Beratung kann und muss ein Mittelweg gesucht werden, der dev sozialen Charakter des TJnternehüiOns entspricht. Hehrer© Gew©? betreibende« Zur Frage der Regelung der Schulden und For derungen der Angehörigen der neuen Proninzen gegen Oeste'reich. ~ ' --"ir. Die Regierung beabsichtigt

14
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1929/08_09_1929/IHZ_1929_09_08_3_object_5777714.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.09.1929
Descrizione fisica: 8
ist hauptsächlich die Konservenindustrie, die Leder- und Schuhbranche und das Baugewerbe untergebracht. Wel chen-Hochstand die Obstverwertungsindustrie erreicht hat, zeigen, uns die prächtigen Ausstellungsstände der Bozner Konservenfabrik Ringler und der Firma K. u. V. Zuegg- Lana. Ebenso gut repräsentieren sich auch die Erzeug nisse, der Società Ligure Lombarda (Vertreter Fratelli So sterò) und der Schokolade-Fabrik „Unica“. Die Kunstmühlenindustrie vertreten Josef Rößler-Bol zano, .sowie Karl Schweitzer

als Vertreter einer Maismehl- Firma aus Modena, die Mehlverwertung u. a. die Nudel fabriken Luzzatli-Bribano und Pompilio Defrancesco-Ro- vereto, ferner die Biskuitfäbriken Wolf und Söhne in Ala. Diabetiker-Brot 'zeigt Rinaldo Rossi in Mailand. Die Le derindustrie beherrscht die-, -reichhaltige Ausstellung von Häuten und Riemen der Bozner Firma Oberrauch. Sehr zahlreich ist die Schuhwarenfabrikation vertreten, wobei besonders die Bergschuhe der Firma Goldiner-Bressanone auffallen

. Schuherzeugungsmaschinen hat Guido Brotlo- Cardano ausgestellt. Auf dem Gebiete des Baugewerbes bringen Mizzatti & Politti-Bolzano schöne Muster für Bodenbelag, Brentari & Minghetti - Trento verschiedene Dachbelage und Boden platten. Die Bozner Firma Remiseli & Co. stellt Parketten, Wandbekleidungen und Zementrohre aus; letztere auch die Firma Job. Zingerle- Bressanone. Alle Arten von Kar- tonagen sind durch die Erzeugnisse der Kartonagenfabrik Pitacco-Oltrisarco und der Firma Martjnelli-Treviso ver treten, Obststeigen zeigt

Seb. Margesin-Lana. Nicht zu übersehen ist auch der Stand der großen Bleistiftfabrik Presbitero. An nahrhaften Sachen hat Leo Staffler-Bol- zano die Produkte der Pflanzenbulterfahrik Van den Bergli und Olio. Sasso ausgestellt. Auch Olio Moro aus Genua ist vertreten, sowie mehrere Schinken- und Wurslerzeugun- gen. Einen breiten Raum nimmt auch die Ausstellung der Käseerzeugung der Firma Oreste Podini - Bolzano ein. Milchkessel u. dgl. der Veroneser Marke „Scala“ zeigt der Stand dér Bozner Firma

15
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1930/04_05_1930/IHZ_1930_05_04_5_object_5780796.png
Pagina 5 di 8
Data: 04.05.1930
Descrizione fisica: 8
Unsere Provinz-Ausstellung auf der Mai länder Messe. . Die Mailänder Messe v.erzeichnete heuer wieder einen '.'Riesenbesuch und bestätigte,wieder, auch hinsichtlich der Äusstellerzahl, ihren Ruf als zweitgrößte Messe Europas. Im 'Pavillon j’üer Venezia Triidentinn waren wieder die Provinz-Ausstellungen von Bolzano und Trento ver neint. , ! In der Bozner "Abteilung, die im ersten Stockwerk des ' Pavillons untergebraeht war, fielen vor allem die Blumen arrangements der Bozner Firma „Flora“ /Gehr

. Streiter) auf, die den Beweis bringt, daß man auch im Winter das Heim recht hübsch schmücken kann. Die heimische Kunst zeigte sich vorzüglich in den Lahdschaftsmalereien von Rieh. Wolf, L. Vicentini und U. Giovacchini, deren prächtige Oelgemälde , landschaft liche Schönheiten unseres Gebietes festhalten. Die Puster taler Textilkunstgewerbler Gasser, Ulbrich, Mößmer und Franz stellten farbenprächtige und geschmackvolle Er zeugnisse aus, die- vielfach nach Entwürfen des Bozner Graphikers A. Hofer

- Die Syndikatsbeitragslisten (Matrikeln) für Angestellte :■ des* Handels und Gastgewerbes; sowie der Versicherungs- J gesellschäften in der Gemeinde Bolzano liegen derzeit im Bozner Rathaus zur'Einsichtnahme auf. Allen Arbeitgebern ■ist zu empfehlen, sich die Listen anzusehen, um/event. Re kurse'Hock rechtzeitig einbringen zu können, - (Rekurs- , instanz:, Commissione Contributi Sindacali presso lä R. Pre- J'etlura in Bolzano). , . Der Lohnverträg der Autotaxi-Angestellten für die /Provinzen Bolzano und Trento ist dieser Tage

16
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1924/07_09_1924/IHZ_1924_09_07_1_object_5775294.png
Pagina 1 di 8
Data: 07.09.1924
Descrizione fisica: 8
L 10*—, ganzjährig I» 20*—. Tür Devta«li*Oa 0 tarreiebff 1 «rt 0 ]JBhrlKiL6'M..Ftlr DeataehlaadL5*80 Anzeigen-Preise: Die 40 mm breite Millimeterieile 18 oent. Einzelnummer 40 Cent. Partsche&kk. ll/lOSB.'TelephoBf! Terwaltsny 2fr. 1 SO, Redaktion lfr.TO Sfreiffichter zur Konsumabgabe in Bozen. Der Stein ist im Rollen. Wohin er fällt, wissen die Göt ter; zumal von verschiedenen Seiten in die Angelegenheit der Bozner Konsumabgnbc oder Verzehrungssteuer recht «genbrödlcrisch cingegriflen wird und neben sachlichen

Gesichtspunkten mm auch noch persönliche Forderungen •n Betrachtung gezogen werden. Die „lud.- und Handelszeitung“, die fast allein und seil Anfang auf die Wichtigkeit der ganzen Angelegenheit mit allem Nachdruck hingewiesen hat, gab in der letzten Num mer den Wünschen der Bozner Kaufmannschaft beredten Ausdruck und wird auch unter keinen Umstünden diese Kichtlinien verlassen, gleichviel welche Einflüsse von allen Seiten sich nun bemerkbar machen wollen. Den Bericht und die Ansichten des Herrn Reg.-Kom

blcibl. So sieht die Sache heute. Wir möchten noch zu einigen Einzelheiten, die uns nicht unwichtig erscheinen, den Ansichten der Bozner Kauf mannschaft Aiisdruck verleihen. * Eine Stelle im Bericht des Reg.-Kommissärs spricht davon, daß die ,,Kaufleute unter Ausnützung der Unorfah- renlicit des Zollamtsleiters und in Ausnützung der Un kenntnis der Beamten die Konsumabgabe nach ihrem Er messen hatten behandeln können.“ Diese Stilisierung birgt einen schweren Vorwurf gegen den gesamten Handels stand

17
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1926/01_10_1926/ZDB-3091117-5_1926_10_01_13_object_8504831.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.10.1926
Descrizione fisica: 14
in Zu versicht sein Lied zu Ende: 12. Gelobet seist du, mein Herr, für unfern Bruder, den leiblichen Tod, dem kein Lebendiger zu entkommen vermag. 13. Weh denen, die sterben in Todessünden! selig die erfunden werden in deinem heilig sten Willen; ihnen wird kein Hebel durch den zweiten Tod. 5t. Franziskus auf der Soiner Neffe. Der Kapuzinerpater Gaudentius Koch — weitum als feinsinniger Dichter bekannt — hat die Sage ausgeschrieben, die man sich im Tirolischen erzählt vom heiligen Franziskus auf der Bozner

Messe. Nachgewiesen ist es nicht, daß Franz von Assisi wirklich in Bozen war, aber man weiß, daß der Bozner Markt im Mittelalter schon von Italien viel besucht und beschickt wurde und daß Franzens Vater, der reiche Tuchhändler Pietro Bernardon aus den umbrischen Bergen, viele Handelsbeziehun gen mit den: Auslande hatte. P. Gaudentius Koch erzählt nun, wie Herr Bernardon von seiner Frau und Gemahlin Abschied nimmt und mit seinem schönen Sohn durch's Welfch- land heraufzieht zur Bozner Messe

. Wie dann den Segen er zuletzt empfing, Wie sittigernst er vom Altäre ging: Durch alle Gassen scholl der eine Laut, Heut haben einen Seraph wir geschaut. Der Blumenkranz. Vom Schlern herüber haucht der Morgen kiihl, Da schreiten beide durch das Markigem ühl, Franz mit dem Vater, denn wie nirgends schön Könnt ihr am Bozner Markt die Blumen sehn: Narzissen, Veilchen, Hyazinthen blau Mit Lilien, Nelken, eine bunte Schau. „Kauft Blumen, Leut'", schallt hell ein Frauenruf, £«ntttag den 5. Gktsbev 1956, nachmittags

20
Giornali e riviste
Industrie- und Handels-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IHZ/1922/03_12_1922/IHZ_1922_12_03_2_object_5774465.png
Pagina 2 di 12
Data: 03.12.1922
Descrizione fisica: 12
- und Ge werbekammer Bozen deren grosse historische Vergangen heit. Bozen war durch 7 Jahrhunderte ein Messeplatz von ausserordentlicher Bedeutune. der den Warenaustausch zwischen dem deutschen Norden und dem italienischen Süden vermittelte. Die Beziehungen der Bozner Messen reichten von Hamburg bis Palermo und von Bordeaux bis Smyrna. In der Blütezeit der Bozner Messen, um die Mitte des 17. Jahrhunderts, ist dann durch ein Privileg der Erzherzogin Claudia aus dem Hause der Medici im Jahre 1635

, wieder in gemeinsamer Arbeit der berufenen Ver treter der beiden im Bezirke wohnenden Nationen dem Wirtschaftsleben neuen Aufschwung zu geben. Der Zäblerfarif bei den Etsdiiuerken. == Wir erhalten folgende Zuschrift aus Bozner Ge werbekreisen: Viel wurde schon über den einzuführenden Zählertarif von der Leitung der Etschwerke geschrieben, aber alles wurde mit derartiger fachmännischer Praktik und derar tig komplizierter Umrechnung geschildert, dass der Laie absolut nichts verstand und das wären neun Zehntel

der Etschwerke beweisen können, dass es die Etschwerke nicht notwendig haben, in der gegenwärtig schweren Zeit den Mittelstand mit neuen Lasten zu beschweren. Einige Bozner Gewerbetreibende. Die Ausdehnung des ital. Zollgesetzes auf die neuen ProDinzen. — - -■■■-■ —- Nach der kurzen Meldung in letzter Nummer bringen wir diesmal den Wortlaut des kgl. Dekretes Nr. 1365 vom 15. September 1922. Art. 1. Auf die neuen Provinzen werden ausgedehnt: a} Die Bestimmungen des Testo unico doganale (Zoll gesetz

21