81 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_314_object_5634647.png
Pagina 314 di 697
Autore: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Luogo: Völs am Schlern
Descrizione fisica: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 90.615
ID interno: 91441
eine Fläche von 350 Quadratklaftern (ca. 1250 m 2 ) zwecks Errich tung einer „Unterkunftshütte". Nun konnten die Bozner rasch an die Verwirklichung ihres Hüttenbauprojekts gehen, und bereits im nächstfolgenden Jahr, am 22. August 1885, konnte die Schlernhütte feierlichst eingeweiht werden. Diese Hütte war noch sehr klein und erwies sich alsbald als viel zu eng, und so kaufte die Alpenvereinssektion Bozen am 29. Okto ber 1893 weitere 200 Quadratklafter (ca. 720 m 2 ) von der Gemeinde Völs

aus der vorbesagten Gp. 4341 hinzu. Die geplante Erweiterung oder eigentlich Verlängerung des Hauses kam dann im Jahre 1897 zustande. Es ist das heutige langgestreckte Hauptgebäude, Bp. 458. Christian Masoner, Kreuzwirt in Völs, sah den Erfolg, den die Bozner mit ihrer Schlernhütte hatten, und beschloß daraufhin, gleich neben der AV-Hütte auch selbst ein eigenes (privates) Gast haus zu erbauen. Laut Bericht in der „C. Bozner Zeitung" vom 6. Juli 1894 wurde dieses Masonerische Gasthaus (Bp. 459

Alpenvereins. 1921—1924 Alpenverein Bozen. Ab 1924 durch Verordnung des Präfekten von Trient vom 24. Jänner 1924 werden sie Eigentum des Club Alpino Italiano, sezione di Bolzano. Die Hoffnungen der Bozner und überhaupt der Südtiroler auf Rückgabe des 1924 zwangsenteigneten Schlernhauses an die Sektion Bozen des Alpenvereins Südtirol (AVS) haben sich bis heute (1988) leider nicht erfüllt. Schlossergütl, Messenwecker, Mesnergütl, Margrethen- mesner E. ZI. 117 II, Bp. 300, Kat. 299. Gh.: bis 1640

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_573_object_5634906.png
Pagina 573 di 697
Autore: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Luogo: Völs am Schlern
Descrizione fisica: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 90.615
ID interno: 91441
18. Jahrhundert die Sommerfrische. Der Präsident der Boz- ner Handelskammer und der Sparkasse von Bozen, Fr. Kof- ler, und dessen Bruder erwarben 1861 ebenfalls ein Sommer frischhaus in Völs an der Porte, nachdem Kofler das Schloß Prösels nicht halten konnte oder wollte. Mit der Eröffnung der Brennereisenbahn 1867 wurde dann Völs schon näher an Bozen gebracht. Da begannen immer mehr Bozner, in Völs Sommerfrischhäuser zu erwer ben. Der Industrielle Oberrauch erbaute sich auf Zann ein Jagdhäusl, während im Dorf

", „Wenzer", „Merl" und „Zum Löwen" besaßen ebenfalls Gästezimmer, die im Sommer von Boznern besetzt wurden. Zu den Som merfrischlern gesellten sich natürlich auch die Heubadler (Heulieger) und die Rucksacktouristen (Alpenvereinler). Die Handwerker vergrößerten ihre Häuser und vermieteten Sommerfrischwohnungen. Die Bozner Familien Stolz, Kirchlechner, Innerebner, Teßmann, Atzwanger, Hüter, Schorn, Welponer, Heinricher, Pattis, Masera, Dieffenbach, Mair usw. gehören, um nur einige zu nennen, zu den treuen

und der Kon servenfabrikant Tschurtschenthaler schon in St. Konstan tin regelmäßig Sommerfrische hielten, muß 1888 als das Gründungsjahr der Bozner Sommerkolonie in Kristanzen angesetzt werden. Damals kauften nämlich Ebner, Ober rauch und Scrinzi vom Gschliederbauern und Gastwirt die Steinwiese und erbauten darauf ihre drei ersten Sommer frischvillen am Waldrand. Die drei Villen erhielten die Namen Loreley, Edelweiß und Waldheim. Sie waren einfach in ihrer Bauweise und vor allem am Waldrand, in schattiger

Lage, aber keineswegs schön gelegen. 1889 kaufte Gregori den Wölflhof und erbaute seine Villa Belvedere. 1893 erwar ben diese vier Bozner Kaufleute von der Gatterbuhnerbäue- rin den Völser Weiher. Da dieser wie der Huber-, Gflierer- und Salmseinerweiher, die von Leonhard von Völs errichte ten Fischteiche, fast vollständig „vermoost" war, wurde an der Nordostecke des Völser Weihers der Damm durchsto chen, der Weiher entleert, und sobald das Wasser abgeflos sen war, ausgeschaufelt

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_576_object_5634909.png
Pagina 576 di 697
Autore: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Luogo: Völs am Schlern
Descrizione fisica: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 90.615
ID interno: 91441
Hubert Mumelter - Ehrenbürger in Völs von Oswald Sailer Drei ehrsame Bozner Kaufleute — Josef Ebner, Peter Oberrauch und Franz Scrinzi — hoben im Jahre 1888 den Weiler St. Konstantin in der Gemeinde Völs als Bozner Sommerfrische aus der Taufe. Sie erwarben einen Wald grund mit viel Steinen und noch mehr Sumpf unweit von der Seiser Straße und vom Strassergraben, weshalb sie von den spottlustigen Boznern alsbald „die Moosbrüder" genannt wurden. Den drei schmucken Sommerhäusern

, die sie sich erbauen ließen, um hier mit ihren Familien in voller Waldeseinsamkeit und Ruhe die Zeit fern von der in der sommerlichen Hitze schmorenden Stadt zu verbringen, folgten alsbald weitere, unter ihnen im sogenannten Kreuz - waldel nahe den drei erstgebauten Häusern die Villa Cado- rina des Herrn C. Riccobon, und zwar im Jahre 1925. Schon 1926 ging die Villa Cadorina an den Holzhändler Fill aus Klausen, welcher es bald hernach dem Bozner Kaufmann G. Knoll verkaufte. Von diesem erwarb im Jahre 1936

der Bozner Dr. Hubert Mumelter das Haus, der es bis zu seinem Tode bewohnte. Die Sippe der Mumelter stammt aus der Feitacher Gegend und kam über Rentsch nach Bozen, wo schon im 18. Jahrhundert ein „Handelsmann" Franz Sales Mumelter genannt wird. 1894 heiratet Viktor Mumelter, Kaufmann in Bozen, die Boznerin Paula von Tschurtschenthaler, die am 26. August 1896 einem Sohn, Hubert, das heben schenkt. Knabenzeit und erste Jugend sahen den Bürgersohn in der Ruhe und Behäbigkeit der Jahre vor dem Ersten Welt

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_510_object_5634843.png
Pagina 510 di 697
Autore: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Luogo: Völs am Schlern
Descrizione fisica: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 90.615
ID interno: 91441
. Der endgültige Durch bruch gelang Sies mit seinen Neubauten für Laas (1853) und Kurtinig (1855) sowie mit mehreren größeren Reparaturen im Bozner Unterland (1854) und in Bozen selbst (1855), im gleichen Jahr, in dem er sich dort niederließ. In der Nummer vom 16. November 1855 der Innsbrucker „Volks- und Schützen-Zeitung" veröffentlichte ein Sachverständigen komitee — an der Spitze der Pfarrorganist Jakob Schgraffer — eine „Kundmachung", in der das Ergebnis der Arbeit von Sies an der Bozner Pfarrorgel gerühmt

Orgelbau des 19. Jahrhunderts, entsprungen dem Streben nach „StiT reinheit" und Konformität mit dem Kirchenraum. Bei der Kollaudierung am 4. Juni 1864 lobte der Bozner Pfarrorga nist Franz Schöpf die „gewaltige Kraft und Tonfülle" der Orgel, das weiche und milde Piano und das runde und volle Forte. Besonders hervorgehoben wird die „neue Konstruk tion der Posaunen", womit ein Schraubmechanismus zum Stimmen gemeint ist, wie wir ihn z.B. in der Sies-Orgel von Margreid noch finden. In das Jahr 1858 dürfte

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_127_object_5634460.png
Pagina 127 di 697
Autore: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Luogo: Völs am Schlern
Descrizione fisica: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 90.615
ID interno: 91441
, Ur- und Frühgeschichte Südtirols, Bolzano LUNZ, 1974, R. Lunz, Studien zur Endbronzezeit und älteren Eisenzeit im Südalpenraum, Origines, Firenze LUNZ, 1975, R. Lunz, Die Lanzenspitze von Sellajoch, in „Dolomi ten", 27/28 September 1975, N. 216, 15 LUNZ, 1976, R. Lunz, Ein römischer Münzfund aus Völs am Schiern, in „Der Schiern", 50, 721 LUNZ, 1981, R. Lunz, Archäologie Südtirols, Archäologisch-histo rische Forschungen in Tirol, 7 LUNZ, 1983 a, R. Lunz, Ausgrabungen im Bozner Museum, 100 Jahre Museumsverein Bozen

aus Bronzeblech vom Peterbühel auf Völs, in „Bozner Jahrbuch", 305 MAYR, 1946, K. M. Mayr, Vorgeschichtliche Siedlungsfunde auf der Hochfläche des Schlerns, in „Der Schiern", 20, 9—12 MAYR, 1951, K. M. Mayr, Die Schlernfunde von 1945 und ihr Echo in der Fachwelt, in „Der Schiern", 25, 338—340 MAYR, 1971, P. Mayr, Römisches Münzdepot auf der Seiser Alm, in „Der Schiern", 45, 114 MAYR, 1972, P. Mayr, Die neuen Funde vom Schiern und die alpine Retardierung, in „Der Schiern", 46, 4—14 MAYR, 1976 a, P. Mayr

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_550_object_5634883.png
Pagina 550 di 697
Autore: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Luogo: Völs am Schlern
Descrizione fisica: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 90.615
ID interno: 91441
und Rentabilität des Unternehmens überzeugen und Aktienkäufer anziehen. Für das erste Teilstück von Atz- wang nach St. Konstantin (Länge 1832 m, Höhenunter- schied 530 m, Stützen in Eisenkonstruktion, Kabinen zu 16 Personen) lagen — bei gleicher Trassenführung — drei im Detail ausgearbeitete technische Projekte der Simmeringer Waggonfabrik Wien, der Firma Bleichert Leipzig und der AEG Union vor und wurden am 14./15. März 1910 in der Bozner Bezirkshauptmannschaft mit Vertretern aller inter essierten Parteien

, die sanfte Wiesenmulde des Platzgummerriedes und in noch maliger Hebung die Endstation" (Chronik der Sommerfri sche St. Konstantin a. S. 1888—1928). Die Bahn wurde behördlicherweise schon 1923 für den Personenverkehr gesperrt, von der Gesellschaft an den Bozner Fabrikanten Peter Überbacher abgetreten und nach Abnahme der Holz transporte um 1934 aufgelassen (Auskunft Tischlermeister Peter Unterkofler, dessen Vater auf der Schlernbahn Maschinist war). Auch Völs war mit dem Eisacktal durch eine Material

16