1.483 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Religione, teologia
Anno:
1905
¬Die¬ Geschichte der Juden in Hohenems und im übrigen Vorarlberg.- (¬Die¬ Geschichte der Juden in Tirol und Vorarlberg ; T. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/JTV/JTV_271_object_3965429.png
Pagina 271 di 425
Autore: Tänzer, Aron
Luogo: Meran
Editore: Ellmenreich
Descrizione fisica: XXXV, 802 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: Tirol ; Juden ; Geschichte Vorarlberg ; Juden ; Geschichte
Segnatura: II 102.094 ; II 65.554/1-2
ID interno: 162835
496 Elftes Kapitel, Die allgemeine Hoohscliätzung, die er und seine treffliche Gattin genossen, war eine wohlverdiente. Und ganz im Sinne und nach dem Vorbilde ihres Vaters wirkten dessen Soline, die Herren Arnold Schwarz in Feldkirch und Siegmund Schwarz in Bozen als Inhaber der bis 1. Juli 1404 sämtliche Etablissements des Hauses umfassenden Firma „Ernst Schwarz Söhne“ in Feldkirch und Bozen. Mit dem 1. Juli 1904 fand die bankgeschiiftliclie Carrière der Firma „E. Schwarz Söhne“ in Feldkirch

und Bozen ihren würdigen Abschluss darin, dass sie in dem hochangesehenen Bankinstitute „k. k. priv. oestr. Greditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien“ unter Leitung ihrer bisherigen Chefs aufging. Die ursprüngliche Jfi nna „Gehr . Schwarz“ blieb für den Betrieb der Dampfbrauerei Vii pian bei Bozen aufrecht. Dieser Firma kommt eine hervorragende Kölle in den tirolischen Finanzoperationen der letzten zwei Jahrzehnte zu. Sie, finanzierte die Etschregulierungs-Anleihen der Ge nossenschaften und zum Teil

auch des Landes, desgleichen eine Stadtanleihe und verschiedene Lokalbahnen, Von letzteren ward u. a. auch die Gardasee-Bahn, die Balm von Bozen nach Kaltem (Uberetschbahn) 1 ) von der Firma finanziert und gebaut, während die im Entstehen begriffene Vintscbgau- balm der Initiative der Firma zu danken ist. die die jahre langen kostspieligen Vorarbeiten aus eigenen Mitteln aus- fiibvte. In gleicher Weise bat sie'in hervorragender Weise ') Hierüber schrieb die „Münchener Allgem. Zeitung

“ in Nr. 3-46 vom 14. Dczemder 1898: „Wir verdanken die Bahn dem Zusammenwirken der HII. Andreas Baron Dipauli, Bürgermeister in Kaltem, Bruder des Handelsmmistcrs Joseph Baron Dipauli, und Siegmund Schwarz. Chef der Bankürma E. Schwarz Söhne in Bozen. Letzerer gilt als der eigentliche Eisenbahnpionier in Südtirol, nachdem er die Mori-Arco-Riva-Bahn erbaut und durch seine jahrelange Agitation und kostspielige Tracierungsarbeiten es dahin gebracht hat, dass der Bau der Yintschgauer Bahn durch die Regierung gesichert

er scheint. Die Familie Schwarz hat sich überhaupt um die Ent wicklung der Industrie in Südtirol in hervorragendster Weise ver dient gemacht. Der Vater des Siegmund Schwarz hat nämlich schon Mitte der 30er Jahre das Brauhaus in Bozen-Gries an der Talfer- briieke erbaut und Anfang der 40er Jahre gemeinschaftlich mit dein Handelskammerpräsidenten Kotier und dem Kaufmann Welpen er, dem Vater des gegenwärtigen Ilandelakammerpväsklentcn, die Schwarz. 497 zur Hebung fies Tiroler Fremdenverkehrs beigofragon

1
Libri
Categoria:
Storia , Religione, teologia
Anno:
1905
¬Die¬ Geschichte der Juden in Hohenems und im übrigen Vorarlberg.- (¬Die¬ Geschichte der Juden in Tirol und Vorarlberg ; T. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/JTV/JTV_270_object_3965427.png
Pagina 270 di 425
Autore: Tänzer, Aron
Luogo: Meran
Editore: Ellmenreich
Descrizione fisica: XXXV, 802 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: Tirol ; Juden ; Geschichte Vorarlberg ; Juden ; Geschichte
Segnatura: II 102.094 ; II 65.554/1-2
ID interno: 162835
494 Elftes Kapitol. All dies wird von zahlreichen amtlichen Stellen bescheinigt, Ehrendokumente, die den Brüdern Schwarz zum Ruhme ge reichen. Fast alle diese Ehrendokumente sind vom Jahre 1847 datiert. Denn damals bedurften die sonst bescheidenen selbst losen Männer ihrer. Denn, unglaublich aber wahr: der Stadtmagistrat Bozen beruft sich am 23. April 1847, Nr. 1850(87 Gewerbe, auf einen früheren Gubernial-Erlass, zwingt die Juden Schwarz den Pachtvertrag mit dem Carlischen Brauhause innerhalb

ihrer Eingabe nach Hohenems zurückgezogen, sodann nach Bozen zurückkehrten und da die Spedition von Kriegsmaterial und Armeenachschüben nach Italien zu günstigeren Be dingungen als die Bozener Spediteure übernahmen, suchten diese das Volk gegen die missliebigen Konkurrenten aufzu wiegeln, welchem Treiben aber die Innsbrucker Landesregierung bald energischen Einhalt gebot. Um dem gesteigerten Bierkonsume zu genügen, schritten die Brüder Schwarz 1849 zur Erbauung der Brauerei in Yilpiau, Schwarz. 495 deren

, die sich indessen in Bozen fast ganz der Brauerei gewidmet hatte. Wilhelm Schwarz genoss in Bozen bedeutendes Ansehen und war u. a. auch Mitbegründer des dortigen Turnvereins. Ernst Schwarz hatte sieh 1848 in Hohenems nieder gelassen und da das Bank- und Wechselgeschäft „Gehr. Schwarz gegründet. Hier wohnte er bis zum Jahre 1877, zn welchem Zeitpunkte, da sein Bruder Wilhelm aus der Firma trat, er nach Bozen übersiedelte und Leiter des dortigen Hauses bis an sein Lebensende blieb. Das Hohenemser Bankhaus

, später auch in Bozen ver treten, übernahmen im Jahre 1876 die Söhne des Ernst, die Herren Arnold und Siegmund Schwarz unter der Firma „Ernst Schwarz Sühne“. Das Hohenemser Bankhaus ward im Jahre 1883 nach Feldkirch verlegt. Ernst Schwarz war nicht nur ein geradezu genialer. Kaufmann und scharfsi nnjg&r-Untem.e.hmer, sodernn auch ein gutherziger, wohltätiger Mensch und ein treuer Jude, der des Öfteren für den Schutz der politischen Rechte seiner Glaubensgenossen eintrat. Mehrfach ward schon

in diesem Buche seiner Verdienste um die Hohenemser Judenschaft gedacht und die Geschichte der „Chewra-Dowor-tow“ ’) wird den Wohltätigkeitssinn dieses Mannes und seiner Familie bezeugen. Auch in Bozen betätigte er sich als treuer Jude, indem er zusammen mit seinen Verwandten Lehmann, Huld schmor u. A. für den Gottesdienst an Festtagen, die Unterstützen durchreisender Armen und vornehmlich für die Instandhaltun dos alten jüdischen Friedhofes in Bozen, um den er sich be sondere Verdienste erworben hatte, Sorge

3
Libri
Categoria:
Storia , Religione, teologia
Anno:
1905
¬Die¬ Geschichte der Juden in Hohenems und im übrigen Vorarlberg.- (¬Die¬ Geschichte der Juden in Tirol und Vorarlberg ; T. 1/2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/JTV/JTV_266_object_3965421.png
Pagina 266 di 425
Autore: Tänzer, Aron
Luogo: Meran
Editore: Ellmenreich
Descrizione fisica: XXXV, 802 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: Tirol ; Juden ; Geschichte Vorarlberg ; Juden ; Geschichte
Segnatura: II 102.094 ; II 65.554/1-2
ID interno: 162835
486 Elftes Kapitel. kgl. bair. Ediktes vom Jahre 1813, unter verschiedenen Namen. 1 ) Einer dieser Söhne hiess Hirsch, mit Zusatz seines väterlichen Namens Hirsch Josef Levi. Er war Kaufmann gleich seinen Brüdern Lazarus und Wolf, befasste sich mit Getreide- und Viehhandel und war ein angesehener, wohl habender Mann. Anfangs 1792 reiste er nach Bozen zum Besuche seiner Schwester Susanna, die mit dem dort in be günstigter Ausnahmestellung tolerierten Grosskaufmann, k. k. Hoffaktor Heinrich

Heudle 2 ) verheiratet war, und starb wenige Wochen späten in Bozen, wo er auch seine letzte Ruhe stätte fand. Seine fünf Söhne Josef, Carl, Leopold, Martin und Albert nahmen dann im Jahre 1813 den Namen Hirschfeld an. 3 ) Josef Hirschfeld, (geb. Oktober 1779, gest. 23. Febr. 1851) der schon im vorigen Kapitel gewürdigte, langjährige, verdienstvolle Kassier der Israelitengemeinde, wandte sich schon frühzeitig dem Handel mit Textilwaren zu. Das früher schon angeführte amtliche Register vom Jahre 1809

4 ) zeigt ihn mit einem Jahresumsätze an Schweizer waren von fl. 45000, während das ebenfalls amt liche Register vom Jahre 1802 erzählt, dass er eine grosse Handlung betrieben und die Messen in Bozen, Bassau, München und Sinigaglia besucht habe. Als seine Söhne Daniel, David und Wilhelm heranwuchsen, traten auch diese in das sich stetig vergrössernde Handelsgeschäft, das nunmehr unter der . Firma „Josef Hirschfeld & Söhne“ ein eigenes Einkaufsbureau in St v Gallen errichtete. Doch war das geschäftliche

Zu sammenwirken von Vater und Söhnen nicht von langer Dauer und zwär aus religiösen Motiven. Die Erfahrungen, die ’) Gottmann, Hirschfeld, Xeumann, Löwenberg und Löwengard. 5 ) Über diesen hervorragenden Mann, dessen auch Scherer mehr fach gedenkt, soll im nächsten Bande dieses Werkes, in der „Geschichte der Juden in Tirol“ eingehend berichtet werden. Ausser Heinrich Hendle wohnte zu Beginn des 19. Jahrhunderts nur noch eine einzige jüdische... Familie in Bozen, die des Gerson Marx, der Festmeister der Stadt

Bozen und Posthalter“in“der Station Deutschen bei Bozen war, Er war ein gebildeter, sehr Angesehener Mahn und Bürger der Stadt Bozen. Keine Tochter Henriette, die Begründerin des Hohenemser israel. Mädchen- vsr8iue» (vgb 'ic»p. lf>h war die” zweite Gattin Marko Brunners, dessen Kindern erster Ehe sie eine sehr treue Erzieherin war. Vgl. noch über die Hendle’sche Stiftung in Bozen Kap. 17. *) Vgl. 8. 193. 4 ) Nr. 10. •\ Hirschfeld. 487 Josef Hirschfeld da vor 70 Jahren machte, sind auch heute

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1899
Geschichte Andreas Hofers : Oberkommandanten der Landesvertheidiger von Tirol im Jahre 1809
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/346203/346203_47_object_5389316.png
Pagina 47 di 76
Autore: Innerhofer, Franz [Hrsg.] / nach den hinterlassenen Schriften Josef Thaler's und Johann Jakob Pöll's hrsg. von Franz Innerhofer
Luogo: Meran
Editore: Ellmenreich
Descrizione fisica: VIII, 64 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: p.Hofer, Andreas
Segnatura: I 59.853
ID interno: 346203
Hälfte des Novembers nach Hause zurückkehrte. Doch fielen bis zu seiner Dorthinkunft über dem Jaufen, im Buben noch manche Gefechte vor.' Auch die gegen die Franzosen, wie früher gesagt, aufgestellten Landesvertheidiger in Lavis wollten den Frieden durchaus nicht glauben, weßhalb sie auch nicht von ihren Posten abziehen wollten. Um aber dieselben zum Abzüge zu zwingen, marschirte der französische General Peiry durch das ' Fieimserthal, Lassa, Groden über Rollmann ^ nach Bozen, wo er am November

unter vielerlei Raufereien, besonders bei Rollmann, ohne großen Verlust ankam, obwohl er bis in diese Stadt noch von den nächsten Hügeln z. V. St. Magdalena, Peter ploner, verfolgt wurde. Jetzt war es mir das Glück, daß die Landes- verthsidiger Tags zuvor ihre benannte Position hei Salurn Verlassen hatten, sollst hätten sie der Gefangenschaft kaum mehr entweichen können und ihr Schicksal wäre entschieden gewesen. Die Bewohner zwischen Bozen und Brip-n beunruhigten zwar das in Bozen sich haltende bayerische

Militär, wagten es aber nicht, in die Stadt einzudringen. Nach drei Tagen rückten diO von Trient vor und vereinigten sich mit . diesen, worauf auf die herumlauernden Tiroler Iagtz' gemacht wurde, wobei es im Bozner Boden, über Rentsch und dann gegen Jenesien zu,, wo der Anführer Lrischmann blieb, zu kleinen Schar» mützeln kam, womit aber auch dort herum Alles beendigt wurde. Baraguay d'hiliers, Befehlshaber aller französischen Truppen in Südtirol,^ schlug nun sein Hauptquartier zu Bozen

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1913/1914)
¬Die¬ Heimat : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz in Tirol ; 1913/14
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HBHKHST_02/HBHKHST_02_37_object_3995423.png
Pagina 37 di 275
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XII, 260 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1913/14,1-12
Soggetto: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 232/1913-14
ID interno: 475076
Bücherschau, , In diesem Jahre erschien bereits die dritte Auflage von der „Landeskunde von Tirol“, herausgegeben vom k, k, Schulrate A, E. Seibert in Bozen, Diese rasche Aufeinanderfolge von Auflagen ist wohl der beste Beweis, daß das Büchlein seinen Zweck voll und ganz erfüllt. Enthält es doch in gedrängter Kürze alles, was in bezug auf die Geographie unseres Vaterlandes wissenswert ist nebst kurzen historischen Daten, Es bildet einen hinreichenden Leitfaden für jedermann

der Anthropolo gischen Gesellschaft in Wien, Während der Autor in einer früheren Abhandlung die Wallburgen zwischen Meran und Bozen besprochen hat, erstreckt sich dieses Mal die Forschung auf die Umgebung von Bozen, Klausen, Brixen. Sterzing und Bruneck, Die Beweise für das Vorhandensein solcher Ringwälle liefert er teils durch eigene Unter suchungen, Grabungen, teils durch Anführung früher gemachter und geschichtlich beglaubigter Funde, Er gelangt dabei zu folgenden Schlüssen: Für die äneoläthische Zeit

gelten als typische Merkmale: Steile, außerordentlich wehrhafte Hügel mit Feuerstein geräten und Wohngruben auf der Höhe des Burghügels; als Typen dieser Epoche hätten zu gelten: St, Hippolit bei Tisens, Weineck am Vir gl bei Bozen und der Kaiserkogel in Gries, Für die ältere und mittlere Bronzezeit sind als Kennzeichen anzusehen: Weniger günstig gelegene Hügel mit bogenförmig verlaufenden Wällen aus Stein, spärliches Inventar ohne Feuersteingeräte, dafür altertümliche Keramik mit Schnurrösen

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1910
Meran im deutschen Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139488/139488_42_object_5719667.png
Pagina 42 di 55
Autore: Christomannos, Theodor / [Th. Christomannos]
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: 39 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Nebent.: Meran, Kurort im deutschen Südtirol. - In Fraktur<br>Meran, klimatischer Kurort im deutschen Südtirol : Kurgemeinden: Meran, Obermais, Untermais, Gratsch ; Verzeichnis der Hotels, Gasthöfe und Pensionen im Kurbezirk Meran ; Saison 1912/13. - 1912 - In: Meran im deutschen Südtirol ; 16 S. - Sign.: III A-4.518
Soggetto: g.Meran
Segnatura: III A-4.518
ID interno: 139488
an lohnenden Talwanderungen und Hochtouren haben Meran auch während der Sommermonate zum Hauptausgangspunkt für Wanderungen in Südtirol gemacht. Merans günstige Verkehrslage gestattet eine Verbindung des Besuches der Hauptfremdenorte der Schweiz, des Bodensees, von Vorarlberg, Nordtirol, des bayerischen Hoch landes, Salzkammergutes sowie des Gardasees und der italienischen Seen. Verkehrsmittel. Meran ist Station der Staats bahnlinie Bozen—Meran—Mals und steht mit allen in Bozen (Südbahn) ankommenden

und von dort ab gehenden Zügen in direkter Verbindung. Direkte Waggons (ohne Wagenwechsel) und Schlafwagen verkehren gegenwärtig zwischen Meran und Berlin, Budapest, Frankfurt, Köln, Dresden, Leip zig, München, Wien, Ostende. Außerdem täglich Nord-Süd - Brenner-Expreßzug. Sämtliche in Bozen ankommende Expreß- und Schnellzüge haben direkten Anschluß nach Meran. — Kürzeste Reisen nach Meran: Von Nordost-Deutschland über Berlin- München. Von Nordwest-Deutschland über Köln- Frankfurt—München. Von Württemberg, den Reichs

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[ca. 1900]
Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/72852/72852_122_object_5383165.png
Pagina 122 di 303
Autore: Paumbgartner, Laurenzius / eigenhändig geschrieben von Laurenzius Paumbgartner
Luogo: Meran
Descrizione fisica: 76 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur<br>¬Der¬ Vetter in Amerika. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; S. [21] - 46. - Sign.: I 106.914 <br>Marion, Elise: ¬Der¬ Heiratsgraben / Elise Marion. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; S. 47 - 53. - Sign.: I 106.914 <br>Marion, Elise: ¬Der¬ Heiratsgraben / von Elise Marion. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; S. [47] - 62 . - Sign.: I 106.914 <br>Marion, Elise: Gib uns heute unser tagliches Brod / Elise Marion. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; Sign.: I 106.914 <br>Hofer, J.: ¬Der¬ Rosenkranz / von J. Hofer. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 8 S. . - Sign.: I 106.914 <br>Kuntze, Max: Fastnachtsfreuden / von M. K.. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 12 S. - Sign.: I 106.914 <br>Maschler, Josef W.: Anton Hueber's Wallfahrt nach Maria Einsiedeln / nach einer alten Chronik erzählt von Josef Maschler. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 12 S. . - Sign.: I 106.914 <br>Menghin, Alois: Blasius Trogmann : ein Erinnerungsblatt für die Tiroler Heldengallerie / von Alois Menghin. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 13 S. . - Sign.: I 106.914 <br>Maschler, Josef W.: Ritter Randold von Partschins / nach einer alten Chronik erzählt von Josef Maschler. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 18 S. . - Sign.: I 106.914 <br>P., Adeline ¬von¬: Zwei Weihnachtsabende : ein Familiengemälde ; (Originaleerzählung aus dem Tiroler Volksleben) / von Adeline v. P.. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 41 S. - Sign.: I 106.914 <br>Wechner, Alois: ¬Die¬ zweite österreichische Lourdespilgerfahrt im Jahre 1896 / von Al. Wechner. - [ca. 1900] - In: Erlebnisse eines Meraner Benefiziaten vor 200 Jahren oder Aufzeichnungen über verschiedene kirchliche und weltliche Ereignisse ; 84 S. - Sign.: I 106.914
Soggetto: g.Meran ; z.Geschichte 1668-1708
Segnatura: I 106.914
ID interno: 72852
z zu Lana am 10. Oktober als Abgeordneter zur Audienz bei Sr. Majestät dem König von Baiern gewählt/) und als der Bürgermeister v. Menz von Bozen am 9. Noo. den Befehl des Generals Bial mit theilte, daß alle Waffengattungen auf der Stelle nach Bozen einzuliefern seien, war es wieder Blasius Trogmann, der mit dem Freiherrn von Lichtenthnrn und mit dem der italienischen Sprache kundigen Anton Tappeiner als Depu- tirter des Meran er Bezirkes zu dem General nach Bozen geschickt und dort freundlich

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1914/1915)
¬Die¬ Heimat : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz in Tirol ; 1914/15
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HBHKHST_03/HBHKHST_03_119_object_3996140.png
Pagina 119 di 316
Luogo: Meran
Editore: Pötzelberger
Descrizione fisica: XIX, 292 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1914/15,1-12
Soggetto: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 232/1914-15
ID interno: 475074
des Landsturmes in Tirol. — Aus der Franzosenzeit. Tagebuch des Herrn Anton Séraphin v, Hepperger, Bürgermeister von Bozen, vom Jahre 1809. (Schluß) Abends 5 Uhr gab der Magistrat im Deputations zimmer den Generalen, Stabsoffizieren, den bayerischen Kommissären und allen öffentlichen Behörden eine diplo matische Tafel; es waren 50 Gedecke. Die Tafel war in Form eines Hufeisens, In der Mitte wurde auf Anordnung des Stadtkommandanten Faußon ein Sessel nebst Kuvert für Napoleon Bonaparte aufgestellt

und auf seine Gesund heit getrunken; um halb 10 endlich Freiball im Theater, Am 9. Juni langte der Staatsrat Smancini, Präfekt in Verona, in Trient an, um das abgetretene Land unter dem Namen „Dipartimento dell' alto Adige" neu zu organisieren. Am 13, Juni reiste eine Deputation des Stadtrates, bestehend aus dem Bürgermeister v, Menz und den Herren Remich, v. Platter, v, Hepperger, nach Trient, um dem Staatsrat Smancini das Wohl der Stadt Bozen zu emp fehlen. Um 9 Uhr abends hatten sie Audienz bei ihm, sie wurden

auf das beste aufgenommen und erhielten die tröstlichen Versicherungen, er wünsche, daß Bozen sich mit Trient vereinige, eine Deputation nach Paris zu senden, um dem Kaiser die Wünsche des Landes vorzutragen, und dies wäre seiner Meinung nach die beste Gelegenheit, dem Kaiser zugleich ein Bataillon Tiroler Jäger in der Stärke

16