311 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_136_object_3936324.png
Pagina 136 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Latour, C. F., Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Nr. 5, Stutt gart 1962 Le id Ima ir, A., Bevölkerung und Wirtschaft 1919—1945, in: Süd tirol, Eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, Wien 1965, S. 362—381 — Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol. Tiroler Wirtschaftsstu dien 6, Innsbruck 1958 Lit schauer, G. F., Kleine österreichische Geschichte, Wien 19+6 Marzari, W., Kanonikus Michael Camper, Ein Kämpfer

für Glau ben und Heimat gegen Faschistenbeil und Hakenkreuz in Südtirol, Wien 1974 M a y r, A. (Hrsg.), „Zu Walthers Ehre. Festschrift zur Feier der Ent hüllung des Denkmals Walthers von der Vogelweide in Bozen'. Innsbruck 1889 Mayr, P., Die Enteignung der Alpenvereinshütten, hrsg. vom AVS (1966) Miehsler, H., Südtirol als Völkerrechtsproblem, Graz 1962 Montanelli, I., L'Italia in camicia nera (1919— 3 gennaio 1925), Mailand 1976 Mumelter, N., Die deutsche Volkstumsarbeit in Südtirol 1919 bis 1933

, maschinegeschriebenes Manuskript — Besprechung des Buches: Südtirol, Eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, Wien 1965, in: Der Schiern, lahrg. 40, Mai 1966, Heft 5, S. 252—254 N i c o 1 s o n, H. G., Friedensmacher 1919, Berlin 1933 N o 1 d i n, W., Aus dem Tagebuch meines Vaters, in: Südtirol, Ver sprechen und Wirklichkeit, hrsg. von W. Pfaundler, Wien 1958, S. 217—219 Pese, W. W., Hitler und Italien 1920—1926, in: Vierteljahrhefte für Zeitgeschichte III (1955), S. 113—126 Pfaundler, W., Option

und Nationalsozialismus, in: Südtirol, Versprechen und Wirklichkeit, hrsg. von W. Pfaundler, Wien 1958, S. 451—463 Reut-Nicolussi, E., Die faschistische Herrschaft in Südtirol, in: Südtirol, Versprechen und Wirklichkeit, hrsg. von W. Pfaund ler, Wien 1958, S. 35—67 — Tirol unterm Beil, München 1928 Riedl, F. H., Seipel und Südtirol, in: Der Donauraum, Jahrg. 1 (1956), S. 174—178 Ritschel, K. H,, Südtirol ein europäisches Unrecht, Graz 1959 Rosen, E. R., Mussolini und Deutschland, in: Vierteljahrhefte

für Zeitgeschichte V (1957), S. 17—41 R u c k e r, F., Noldin — Ein deutsches Schicksal, München 1936. Salvatorelli, L., Mira, G., Storia d'Italia nel periodo fascista, Torino 1964 252 Salvemini, G., Mussolini diplomatico, Bari 1952 S c h 1 o h, B., Italiens Politik in Südtirol 1919—1945, in: Südtirol, Eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, Wien 1965, S. 293—320 Schmitz-Esser, W., Die Genesis des Hitler-Mussolini-Abkom mens von 1939, in: Südtirol, Eine Frage des europäischen Ge wissens, hrsg

1
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_135_object_3936322.png
Pagina 135 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Block, M.de, Südtirol, Philosophische Dissertation, Utrecht, Gronin- gen-Djakarta, J. B. Wolters 1954 Bolzano, anno XIV (1936), hrsg. über Auftrag des Provinzialrates für Genossenschaften und des Industriellenverbandes von Bozen Ciano, G., Diario 1937/1938, Bologna 1948 — Diario volume primo 1939/1940, Milano-Roma 1946 — L'Europa verso la catastrofe, Milano 1948 Cucchetti, G., L'Alto Adige nostro. Scritti politici e letterari 1922—1932, Bozen (ohne Jahreszahl) Decker

, G., Das Selbstbestimmungsrecht der Nationen, Göttingen 1955 Dörrenhaus, F., Das deutsche Land an der Etsch, Innsbruck- Wien-München 1933 Dörr er, F., Bistumsfragen Tirols nach der Grenzziehung von 1918, in: Schlern-Schriften 140: „Südtirol, Land europäischer Bewäh rung', Festschrift für Michael Gamper, hrsg. von H. Riedl, Inns bruck 1955, S. 47—88 Ebner, T. (Hrsg.), Südtirol in Not und Bewährung, Festschrift für Michael Gamper, Bozen 1955 Enciclopedia italiana, Milano-Roma 1929—1961 Ermacora, F., Südtirol als Rechtsproblem in nationaler

und inter nationaler Sicht, in: Südtirol, Eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, Wien 1965, S. 426—473 Ferra ri, 1-, Das Schulwesen in Südtirol, in: Südtirol, Versprechen und Wirklichkeit, hrsg. von W. Pfaundler, Wien 1958, S. 220 bis 243 F i n g e 11 e r, H., Die Wahrheit über Südtirol 1918—1926, Diessen vor München 1926 — Die Wahrheit über Südtirol, 1. Ergänzung über die Jahre 1926/27, Innsbruck 1928 — Die Wahrheit über Südtirol, 3. Auflage 1937 (ohne Erscheinungsort) Fleischmann

, G., Tyrolia-Vogelweider-Athesia. Geschichte und Entwicklung eines Südtiroler Presse-Verlages, phil. Diss, an der Univ. Wien (Maschineschrift), Wien 1967 F r e i b e r g, W., Südtirol und der italienische Nationalismus, Ent stehung und Entwicklung einer europäischen Minderheitenfrage, 1950 (maschinegeschriebenes Manuskript) G a 11 e r e r, C., Im Kampf gegen Rom, Wien 1968 Gebhardt, B., Handbuch der deutschen Geschichte, hrsg. von H. Grundmann, Bd. 4: Die Zeit der Weltkriege, von K. D. Erd mann, Stuttgart

1961, 8. Auflage Grentrup, Th., Das Schulrecht der deutschen Minderheit in Ita lien (Südtirol), Bd. 3 der Sammlung: „Das Schulrecht der euro päischen Minderheiten', hrsg. von P. Rühlmann, Berlin 1930 250 Guari glia, R., Ricordi 1922—1946, Napoli 1950 Hantsch, H., Der Eintritt Italiens in den Weltkrieg, in: Südtirol, Eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, Wien 1965, S. 271—292 Hennersdorf, F. K., Südtirol unter italienischer Herrschaft. Eine Schilderung mit urkundl. Belegen

2
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_23_object_3936140.png
Pagina 23 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
1) Zitiert nach H. Fingeller, Die Wahrheit über Südtirol 1918—1926, Diessen vor München 1926, S. 82. 2) G. Salvemini, Mussolini diplomatico, Bari 1952, S. 439. 3) Dieses Institut entstand im Frühjahr des Jahres 1921 in Bozen unter dem Protektorat der „Italienischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissen schaften' mit Beteiligung der „Gesellschaft Dante Alighieri' und der „König lichen Geographischen Gesellschaft'. — Vgl. „Archivio per l'Alto Adige', Glen, XVI (1921), S. 410. 4) Schloh

Verband von den vergangenen Regierungen gefordert hat. Im Gegenteil, sie öffnet der „Italianità' die Tore, die heraufströmt und sich in natürlicher Weise behauptet und fördert in jeder nur möglichen Art der nationalen Durchdringung die Assimilierung dieses Grenzlanöes in der großen Einheit der Nation.' 6) Zitiert nach K. H. Ritschel, Südtirol ein europäisches Unrecht, Graz 1959, S. 36. 7) Zitiert nach Schloh, a. a. O., S. 303. 8) Tolomei, Memorie di vita, a. a. O., S. 456. Übers.: „Die Intentionen

der Regierung filr das Obevetsch'. 9) Tolomei, Memorie di vita, a. a. O., S. 457 f. übers.: „Das Oberetsch für immer dem Besitz der italienischen Nation zu sichern.' 10) Zitiert nach: Südtirol, geschichtlicher Abriß einer europäischen Frage, ohne Verfasser, hrsg. vom Südtirol-Verlag: „Südtirol in Wort und Bild', Inns bruck, München 1964, S. 101. 11) Vgl. dazu: Herre, a. a. O., S. 267; de Block, a. a, O., S. 61 f.; Hennersdorf, a. a. O., S. 44 f.; Schloh, a, a. O., S. 304 f. 12) Vgl. Hennersdorf

, a. a. O., S. 51; Schloh, a. a. O., S. 307; E. Reut-Nicolussi, Die faschistische Herrschaft in Südtirol, in: SüdtiTpl, Versprechen und Wirk lichkeit, hrsg. von W. Pfaundler, Wien 1958, S. 35—67 (S. 47). Der historischen Objektivität halber muß hier erwähnt -weTden, daß Tolomei auch einige Mit arbeiter hatte, die auf diesem Gebiet sorgfältig gearbeitet haben. So wurde z. B. das Fischleintal ganz richtig von „fiskus' (Val fiscalina - alte Steuer- grenze) abgeleitet. Dem gegenüber stehen die echten Barbareien Tolomeis

wie Vetta d'Italia (Glockenkarkofel), Burgraviato (Burggrafenamt) usw. — Vgl, dazu: E. Kühebacher, Das Lebenswerk von Ettore Tolomei, die Namens fälschungen waren auch in Italien umstritten, in „Dolomiten' Nr. 9 'vom 11. 1. 1978. 13) Zitiert nach Schloh, a. a. O-, S. 311. 14) Vgl. Herre, a. a. O., S. 283 f.; Hennersdorf, a. a. O., S. 50; E. Reut-Nicolussi, a. a. O., S. 46 f. 15) Zitiert nach: Südtirol, geschichtlicher Abriß einer europäischen Frage, ohne Verfasser, a. a. O., S. 13. 16) Vgl. Herre

3
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_11_object_3936121.png
Pagina 11 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
diese Jünger Mussolinis in die friedliche Menge schleuderten, töteten den Marlinger Lehrer Franz Innerhofer und verwunde ten fünfzig Personen 27 ). Mussolini selbst übernahm für diesen Gewaltakt die Ver antwortung; in seinem Parteiorgan, dem „Popolo d'Italia', er klärte er, daß die „Bombe von Bozen nur eine erste feierliche Warnung' 28 ) gewesen sei; er sprach die Drohung aus, daß die Dolche und das Petroleum der Faschisten für die Deutschen in Südtirol immer bereit lägen 29 ). Als Parole

hauses zur Bevölkerung und motivierte seinen Gewaltakt: „Es gibt nur ein einziges Gesetz, und das heißt Italien' 33 ). 1) Den betreffenden Teil des Friedensvertrages s.' bei H. Miehsler, Südtirol als Völkerrechtsproblem, Graz 1962, S. 261 f. 2) Vgl. dazu: H. Hantsch, Der Eintritt Italiens in den Weltkrieg, In: Südtirol, eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, Wien 1965, S. 271 bis 292. 3) G. Decker, Das Selbstbestimmungsrecht der Nationen, Göttingen 1955, S. 110 und 359. Übers

.: „Die Neuordnung der Grenzen Italiens sollte nach klar erkennbaren Linien der Nationalität erfolgen.' 4) Zitiert nach: M. De Block, Südtirol, Phil. Dissertation Utrecht-Groningen- Djakarta, J. B. Wolters 1954, S. 46. Übers.: „Die Grenzlinie zwischen den beiden Volksstämmen ist eindeutig War und fallt in jeder Hinsicht mit den Verwaltungsgrenzen zwischen Trentino und Südtirol zusammen.' 5) Zitiert nach: C. F. Latour, Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte

für Zeitgeschichte Nr. 5, Stuttgart 1962, Seite 10. 6) Vgl. Latour, a. a. O., S. 10. 7) Ch. Seymour, Wilson und das Selbstbestimmungsrecht in Tirol, in: öster reichische Zeitschrift für Außenpolitik, Heft 5, Jahrg. 3 (1963), S. 267—280 (267) 8) Seymour, a. a. O., S. 277. 9) H. G. Nicolson, Friedensmacher 1919, Berlin 1933, S. 165. 10) Vgl. F. Huter, Die politische Entwicklung bis 1918, in: Südtirol, eine Frage des europäischen Gewissens, hrsg. von F. Huter, S. 121—132. 11) Diese Politiker vertraten

nach den ersten Wahlen nach Kriegsende als Man datare des „Deutschen Verbandes' die Südtiroler im italienischen Parlament. Der „Deutsche Verband' entstand im' Herbst des Jalires 1919 aus dem Zu sammenschluß der beiden bedeutendsten politischen Parteien Südtirols, der ka tholischen Tiroler Volkspartei und der Deutschfreiheitlichen Partei. Die deutschen Sozialdemokraten stellten eine eigene Liste auf, konnten aber keinen Vertre ter nach Rom entsenden. Die Italiener warben 1921 in Südtirol nicht um Wählerstimmen

4
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_141_object_3936332.png
Pagina 141 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
89 3. Neue Welle von Dekreten, Verordnungen und Schikanen . . gj 4. Offensive gegen den deutschen Religionsunterricht .... 97 V. Kapitel Südtirol im Blickpunkt der internationalen Politik 100 1. Die Erörterung der Südtirolfrage auf den Minderheitenkongressen von Berlin und Sofia 100 2. Die Südtirolfrage im österreichischen Nationalrat .... 1 q 1 3. Südtirol als Gegenstand eines Botschaften -Wechsels zwischen Seipel und Mussolini 107 VI. Kapitel Südtirol nach dem Schriftwechsel zwischen Seipel

und Mussolini bis zur Absetzung Riccis (1. 9. 1928) 115 1. Die Einweihung des „Siegesdenkmales' in Bozen . . . . 115 2. Tolomeis Fünfjahresbilanz 117 VII. Kapitel Südtirol am Beginn der Ära Marziali 123 Vili. Kapitel Die Bedeutung der „Lateranverträge' und des „Plebiszits' für Südtirol 128 IX. Kapitel Südtirol nach dem „Plebiszit' bis zum Abschluß des italienisch österreichischen Freundschaftsvertrages (6. 2. 1930) 137 1. Neue Sprachverordnungen 137 2, Verfolgung von Einzelpersonen 139 X. Kapitel Südtirol

im Zeichen des italienisch-österreichischen Freundschaftsver trages 142 XI. Kapitel Die Aufhebung des „Tiroler Höferechtes', Volkswohnbau und Preis abbauaktionen 148 XII. Kapitel Südtirol in den Jahren 1930 bis 1932 152 1. Verfolgung und Unterdrückung in den Jahren 1930 und 1931 . 152 2. Der Konflikt Mussolinis mit der „Katholischen Aktion' Italiens — Die Auswirkungen auf Südtirol 155 3. Militäreinschränkungen des Privateigentums 156 4. Offensive gegen den deutschen Privatunterricht

und andere Unter drückungsmaßnahmen (Herbst 1931 bis Sommer 1932) . . . 5. Neuorganisierung des Schulwesens in Südtirol und Entsendung ita lienischer Geistlicher nach Südtirol XIII. Kapitel Südtirol unter dem Duumvirat Bellini-Marziali (September 1932 bis August 1933) 1. Neue Verfolgungswelle 2. Umgestaltung des Bozner Museums und Zerstörung des Laurin- brunnens XIV. Kapitel Hitler und Südtirol XV. Kapitel Südtirol in den ersten Jahren der Ära Mastromattei . . . . 1. Die Verfolgung des deutschen Privatunterrichts in der Ära

Mastromattei 2. Verfolgung und Unterdrückung in den Jahren 1934 bis 1937 3. Die Entfernung des Walther-von-der-Vogelweide-Denkmals vom Hauptplatz in Bozen II. H a u p 11 e i 1 Die faschistische Majorìsìerungspolhik in Südtirol I. Kapitel Die Errichtung der „Bozner Industriezone' und die Enteignungsgesetz gebung zugunsten der E.R.A II. Kapitel Südtirol im Zeichen der deutsch-italienischen Umsiedlungsvereinba rung vom Juni 1939 ... Zusammenfassung .... Anhang Verzeichnis der benützten Literatur Verwendete

5
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_57_object_3936197.png
Pagina 57 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
jedoch die Nachrächten, die von Südtirol nach Nordtirol und in das übrige Österreich kamen, als unzuverlässig, aufgebauscht und als Anlaß zu Verstimmungen und zur weiteren Verschärfung der Situation 6 ). Diesem Versuch Seipels, im Sinne einer rechtzeitigen Be schwichtigung der aggressiven faschistischen Machthaber den wahren Sachverhalt in Südtirol zu verniedlichen oder zu ignorie ren 7 ), begegnete der sozialdemokratische Tiroler Nationalrat Ellenbogen mit einer Interpellation

, in der er den Bundeskanzler aufforderte, in Erwägung zu ziehen, eine Sammlung der Vor kommnisse in Südtirol vorzunehmen und — soweit sie sich als hieb- und stichfest erweisen — dem Völkerbund zur Begut achtung vorzulegen 8 ). Seipel jedoch wies diesen Vorschlag zu rück. In einer Replik erklärte er, er halte einen solchen Schritt für nicht opportun, weil er von Italien als feindseliger Akt aufge faßt werden könnte und sicher niemandem nützen würde »). Diese von Seipel geübte Zurückhaltung, die von der Befürch tung

getragen war, ein offenes Wort oder eine entschlossene Tat könnte die Lage der unterdrückten Minderheit in Südtirol nur noch weiter verschlechtern, fand keineswegs die ungeteilte Zu stimmung der österreichischen Bevölkerung, auch nicht die seiner eigenen christlich-sozialen Parteifreunde. Nach all den Klagen, die in letzter Zeit aus Südtirol gemeldet wurden, war man zur Überzeugung gekommen, daß Entrechtung und Verfolgung nun einen solchen Grad erreicht haben, daß eine Verschlechterung kaum mehr

reichische Volk gerade in dieser Angelegenheit nicht nur Worte sondern sogar Taten verstehen würde, werden wir uns nicht mehr auf die Haltung einer Regierung verlassen, sondern die Sache Südtirol einer Österreich und Deutschland umfassenden Volksbewegung anvertrauen, die ihre Diplomatie machen wird ganz gleich, ob die Regierungen sich hüten, Italien durch un freundliche Akte' 10 ) zu verstimmen. Köstlich übrigens: Wenn man die Schandtaten Italiens vor der Welt ausbreitet — so wäre

dies ein ,unfreundlicher Akt' gegen Italien. Empfindet nicht auch der Räuber und der Mörder die Anklage des Staatsanwaltes als einen ,unfreundlichen Akt' — und muß ihn doch dulden! So geschehe es auch mit Italien' n )! Und mit Italien geschah es so. Zu Beginn des Jahres 1928 standen die faschistischen Gewaltherrscher wegen ihrer Unter drückungspolitik in Südtirol wiederum als Angeklagte im öster reichischen Nationalrat. Am 17. Jänner 1928 richteten die bürger lichen Nationalräte Tirols Haueis, Kneußl, Kolb

6
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_37_object_3936163.png
Pagina 37 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
) abzusagen; Prior Dietrich hätte über die Not des Deutsch tums in Südtirol berichten sollen 98 ). Auch die regierungsfreund liche Presse befleißigte sich einer großen Zurückhaltung im Sinne der Regierungspolitik und war bestrebt, die Südtirolfrage aus der öffentlichen Debatte auszuschalten 97 ). Da jedoch faschi stische Blätter, wie der „Popolo d'Italia', diese gewiß wün schenswerten Ausgleichsbemühungen als Ausdruck eines deut schen Schwächegefühls abwerteten ° 8 ) und als Bedingung

für ein italienisches Entgegenkommen den vollständigen Verzicht auf die Unterstützung der Südtiroler in kulturellen Belangen forderten, konnte keine gemeinsame Basis gefunden werden, au? der eine fruchtbare, für die Zukunft erfolgreiche Zusammen arbeit hätte begonnen werden können. Zwar gelang es dem Deutschen Reiche Anfang Dezember mit Italien einen Vertrag über die Rückgabe des reichsdeutschen Eigentums in Südtirol abzuschließen '), den Südtirolern gegenüber jedoch war die faschistische Regierung zu keinerlei

Konzessionen bereit. Viel mehr stand das politische Barometer in Südtirol weiterhin auf Sturm, wie die Ereignisse der folgenden Monate zeigen. 1) Vgl. „Südtirol', Mitteilungen für Freunde Südtirols (Innsbruck), vom 15 q 1926. ' • 2) Vgl. „Südtirol', Mitteilungen für Freunde Südtirols (künftig als S.T. zitiert\ vom 15. 9. 1926; Herre, a. a. O., S. 388 f. 3) Vgl. I.N. vom 13. 10. 1926. 4) Vgl. „Vossische Zeltung' (Berlin) vom 26. 10. 1926. 5) Vgl. dazu: W. Freiberg, Südtirol und der italienische

der Familiennamen in Südtirol, in: Der Schiern 47/1973, Heft 9, S. 455—462 (460). 16) Vgl. N. Mumelter, Besprechung des Buches: Südtirol, Eine Frage des euro päischen Gewissens, hrsg. v. F. Huter, Wien 1965, in: Der Schiern, Jahrg. 40, Mai 1965, Heft 5, S. 252—254 (253). 17) „Berliner Morgenpost', zitiert nach S.T., 15. 9. 1926. 18) Zitiert nach S.T. vom 15 . 9. 1926. 19) Zitiert nach Salvatorelli, Mira, a. a. O., S. 368. . übers.: „. . . das revolutionäre Gesetz par excellance, das dazu bestimmt

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_216_object_5498093.png
Pagina 216 di 223
Autore: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 215 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 159.322
ID interno: 155336
, Carla: Die Pfarrkirche zum heiligen Martin in Kurtinig, Pluristamp, Bozen Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus, Athesia, Bozen 1978 Hartungen, Christoph von: Die Freiwilligen Feuerwehren Südtirols in den Jahren 1918-1955, Tiroler Chronist Nr. 43/1991 Hölzl, Sebastian: Über die Gründerzeit des Pflichtschulwesens in Tirol, Lebendige Geschichte 11, Innsbruck 1974 Huyn, Hans Graf: Weinland Südtirol, Stuttgart 1985 Huyn, Hans Graf: Das Tiroler Weinbuch, Stuttgart 1969 Kühebacher, Egon

: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte, Athesia 1991 Ladurner-Parthanes, Matthias: Vom Perglwerk zur Torggl, Athesia- Bozen 1972 Leidlmair, Adolf: Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol, Tiroler Wirtschaftsstudien 6, Innsbruck 1958 Mach, E.: Der Weinbau und die Weine Deutschtirols, Bozen 1894 Malfer, Viktor: Überschwemmungen im Bozner Unterland, in: Der Schiern 43 (1969) Mumelter, Norbert: Die Bevölkerung des Bozner Unterlandes in Sta tistik und Volkszählung (lahrbuch des Südtiroler Kulturinstitu tes

, eine bevöl- kerungs- und wirtschaftsgeographische Untersuchung, Diss. phil., Innsbruck 1976 Rottleuthner, Wilhelm: Alte lokale und nichtmetrische Gewichte und Maße und ihre Größen nach metrischem System, Innsbruck 1985 Rungg, Max: Die Post in der Geschichte Tirols 1740-1858, Brixen 1986 Sailer, Oswald: Schule im Krieg, deutscher Unterricht in Südtirol 1940-1945, Athesia, Bozen 1985 Schadelbauer, Karl: Beiträge zur Geschichte des Unterlandes in: Schlern-Schriften Nr. 197 Schumacher, Meinrad: Über die alte

Post in Tirol, Tirol Heft 2, Inns bruck 1973 Schweiggl, Martin: An der Südtiroler Weinstraße - Südtiroler Ge bietsführer Nr. 17, Bozen 1978 Staffier, Johann lakob: Tirol und Vorarlberg II. Teil Stampfer, Helmut: Baudenkmäler in Südtirol, Athesia, Bozen Stoll, Andreas: Die Geschichte der deutschen Schule in Südtirol seit 1918, J. Klinkhardt, Bad Heilbronn 1984 Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol in: Schlern-Schriften Nr. 40, Innsbruck 1938 Stolz, Otto: Die Ausbreitung

des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, München-Berlin 1927-1934

8
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_36_object_3936162.png
Pagina 36 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
selbst war in ihrer angestammten Heimat jede Möglichkeit einer kritischen Stellungnahme gegen den präpotenten faschistischen Unterdrückungsapparat versagt. Die deutsche Presse war, soweit sie nicht bereits völlig mundtot gemacht worden war, einer scharfen politischen Zensur unterworfen. Die beiden Abgeordne ten, die Südtirol in dem von den Faschisten beherrschten Parla ment in Rom vertraten, standen wegen nichtigster Gründe auf der Proskriptionsliste der Faschistischen Staatspartei

Rechtsschutz zu erkannt werden. Auf der Tagung des Generalrates der Union der Völkerbund ligen, die vom 28. September bis zum 3. Oktober 1926 in Salz burg abgehalten wurde und bei der als Vertreter Südtirols Baron Sternbach über die Situation in Südtirol referierte, wurde der vom Präsidenten der österreichischen Liga, Botschafter Dumba gestellte Antrag, das Problem Südtirol formell auf das Programm der nächsten Tagung der Minderheitskommission im Frühjahr 1927 in Brüssel zu setzen, angenommen

86 ). Auf dem Kongreß des „International Fellowship of Recon ciliation' (Internationaler Versöhnungsbund), der vom 13. bis zum 20. August in Oberammergau stattfand und zu dem Dele gierte aus 25 Nationen erschienen waren, zeichneten der Eng länder John S. Stephans, Lektor an der Universität Birmingham der erst kurz vorher Südtirol bereist hatte, und der Südtiroler Ernst Mumelter ein ebenso objektives wie erschütterndes Bil<j 68 von der nationalen Unterdrückung in Südtirol. Der italienische Vertreter, der zunächst

den Faschismus zu verteidigen versuchte, bedauerte schließlich, daß Italien in Südtirol soviel Unrecht be gehe 87 ). Dieses Unrecht kam auch auf der Jahresversammlung des Zentralvereins der deutsch-amerikanischen Katholiken, die Mitte Juli 1926 im Anschluß an den Eucharistischen Kongreß von Chikago in Springfield (Illinois) abgehalten wurde, zur Spra che 88 ). Auch die Bevölkerung Österreichs und des Deutschen Reiches nahm unbekümmert um tägespolitische Interessen und Rücksich ten ihrer Regierungen

am Schicksal der Südtiroler regen Anteil. Am 20. März 1926 nahmen die Professoren und Dozenten aller Wiener Hochschulen in einer von den Historikern Oswald Redlich und Hans Voltelini unterzeichneten Resolution gegen die geschichtsverfälschenden Thesen der Faschisten Stellung 89 ). Am 5. Juni fand eine große vaterländische Kundgebung am Bergisel statt 90 ). Am 17. Juni erhoben die Hochschulen Bayerns in einer eindrucksvollen Denkschrift gegen die Unterdrückung der deut schen Stammesbrüder in Südtirol

9
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_59_object_3936200.png
Pagina 59 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
; denn Südtirol sei eine aus schließlich italienische Angelegenheit und die Politik, die die faschistische Regierung in der Provinz Bozen treibe, unterscheide sich nicht von der in den anderen 91 Provinzen Italiens. Die Südtiroler hätten dieselben Rechte und Pflichten wie alle ande ren italienischen Staatsbürger, Allein in der Stadt Bozen seien noch 376 deutschsprachige Beamte beschäftigt und in der gan zen Provinz 664. Da das alles nicht anerkannt würde, müßten sie demnächst vor die Alternative gestellt

werden: entweder Versetzung in andere Provinzen oder Entlassung. Die faschisti schen Untaten in Südtirol, die im österreichischen Nationalrat zur Sprache kamen, nannte Mussolini eine Erfindung einer bösen Phantasie. „Mit ruhigem Gewissen', so rief er aus, „behaupte ich, daß gegen die fremdsprachige Bevölkerung der Provinz Bozen kein Verfolgungsakt ausgeführt wurde, auch weil jene Bevölkerung, in überwiegender Anzahl Landbevölkerung, ruhig und diszipliniert ist, das Regime annimmt, die Gerüchte von jenseits

des Brenners nicht anhört und nur in Ruhe gelassen zu werden bittet,' Mussolini, der in seiner Rede auf die Betonung des Primates der internationalen Moral gegenüber dem nationalen Recht » also auf den Kernpunkt der Debatte im österreichischen National rat — überhaupt nicht einging, hatte durchaus recht, wenn er die deutsche Minderheit in Südtirol als ruhig und diszipliniert charakterisierte, allein die Behauptung, die Südtiroler, die nichts anderes als Ruhe wünschten, würden nicht verfolgt

namen, über alle Kleinigkeiten des Lebens bis hinein in die Service und die Wäsche der Hotels reicht' 27 )? Mussolini aber rechtfertigte die faschistische Entnationalisie rungspolitik in Südtirol mit der These, die Südtiroler seien italienische Staatsbürger und als solche hätten sie gleiche Rechte und gleiche Pflichten wie alle übrigen Staatsbürger Italiens; was Italien in Südtirol verlange, sei nichts anderes als die Anwendung bzw. Befolgung der italienischen Gesetze. In gekonnt sophisti scher

aus mit diesem Grundsatz operierte, beraubte gerade mit dieser so konzipierten These die deutsche Minderheit in Südtirol ihres Rechtes auf nationale Individualität und degra dierte sie zu Staatsbürgern zweiter Klasse. Rechtsgleichheit in einem Staat mit nationalen Minderheiten kann nur heißen: Schutz der Sprache und der Kultur eben dieser Minorität durch die Gesetze des Staates. Und gerade das versag ten die Faschisten der deutschen Minderheit in Südtirol. Statt des Schutzes und der Schonung von seiten des Staates

10
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_56_object_3936195.png
Pagina 56 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
V. Kapitel SÜDTIROL IM BLICKPUNKT DEE INTERNATIONALEN POLITIK Da also der faschistische Italianisierungsterror in Südtirol auch im Jahre 1927 mit unverminderter Heftigkeit anhielt, ja gegen Ende des Jahres mit bisher kaum gekannter Intensität gegen die letzten Zeugen des Deutschtums tobte, auf inneritalie nischer Ebene aber alle Versuche der Südtiroler Abgeordneten, auf der Basis loyaler Zusammenarbeit eine für beide Partner akzeptable Lösung des Problems zu finden, am Widerstand der lokalen

— und wohl auch der zentralen — faschistischen Gewalt herrscher scheiterten, schien eine erneute Internationalisierung der Südtirolfrage das letzte Mittel, um Mussolini vielleicht noch zu einer Revision seiner Südtirolpolitik zu zwingen. Von der innenpolitischen Opposition drohte dem „Duce' kaum eine Kritik mehr; sie war bereits mundtot gemacht worden. Deswegen sollte sein verbrecherisches Treiben in Südtirol noch einmal wie bereits im Februar 1926 — vor der Weltöffentlichkeit ange prangert

angeblicher Erkrankung nicht erscheinen konnte 1 ). Die Spanne Zeit, die Mussolini dabei gewann, war allerdings kurz. Auf der Tagung des Weltverbandes der Ligen für den Völkerbund, die Ende Mai 1927 in Berlin begann, wurde im Rahmen der Sitzungen der Minderheitenkommission über die Situation der deutschen Minderheit in Südtirol debattiert. Die Grundlage für diese Diskussion, an der die deutschen Delegier, ten aus Südtirol wegen der Verweigerung des Paßvisums nicht teilnehmen konnten, bildeten die Referate

der holländischen E >e- 100 legierten Frau Bakker van Bosse und der englischen Delegierten Walter Napier und W. H. Dickinson. In sachlicher und objekti ver Form wurde darin übereinstimmend die radikale Unter drückungspolitik der Faschisten in Südtirol aufgezeigt. Außer den italienischen Delegierten, die an die Direktiven ihrer Regie rung gebunden waren, erhob sich keine Stimme zur Verteidigung der faschistischen Entnationalisierungspolitik. Italien, das als Angeklagter vor den Schranken eines Weltforums stand

der tragischen Situation der deutschen Minderheit in Südtirol im Rahmen der großen außenpolitischen Debatte im November 1927 mit einer Stellungnahme von Bundeskanzler Seipel 5 ). Sei pel erklärte am 25. November 1927 im Finanz- und Budgetausschuß des Nationalrates, daß er Südtirol zwar als eine brennende Wunde ansehe, die, solange sie nicht verheilt sei, die Beziehungen zwischen Österreich und Italien belasten werde, disqualifizierte

11
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_13_object_3936124.png
Pagina 13 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Revision der Volkszählung; Einführung der italienischen Amtssprache; Entlassung der deutschen Beamten bzw. Versetzung in die alten Provinzen; Auflösung des Deutschen Verbandes; Auflösung der Alpenvereine; Verbot des Namens Südtirol; Unterdrückung des Tagblattes ,Der Tiroler'; Italianisierung der deutschen Ortsnamen; Italianisierang der öffentlichen Aufschriften; Italianisierung der Straßen- und Wegbezeichnungen; Italianisierung der .verdeutschten 1 Familiennamen; Entfernung des Denkmals

Walthers von der Vogelweide in Bozen; Verstärkung der Carabinieritruppe unter Ausschluß deutscher Mannschaft; Begünstigung von Grunderwerb und Einwanderung von Ita lienern; Forderung des Desinteressements an Südtirol vom Ausland; Beseitigung deutscher Banken, Errichtung einer italienischen Bodenkredi tb ank ; Errichtung von Grenzzollämtern in Sterzing und Toblach; Großzügige Förderung der italienischen Sprache und Kultur; Errichtung italienischer Kinderasyle und Volksschulen; Errichtung italienischer

Mittelschulen; Strenge Kontrolle von Auslands-Hochschuldiplomen; Ausbau des Studieninstitutes für Südtirol (Oberetsch); Änderung des Gebietsumfanges des Bistums Brixen; Italienische Gerichtssprache; Überwachung der Handelskammer und der landwirtschaftlichen Körperschaften; Bahnprojekte Mailand—Mals, Veltlin—Brenner, Agordo—Brixen; Steigerung des Truppenbestandes in Südtirol' 7 ). Ziel dieses Italianisierungsprogrammes, das zugleich Regie rungsprogramm war — Tolomei nennt es in seinen Memoiren

: „Gl'intendimenti del Governo Nazionale per l'Alto Adige' 8 ) — und sich auf alle Bereiche des öffentlichen Lebens bezog, war: „Assicurare l'Alto Adige .,. permanente al possesso della Nazio ne Italiana' 9 ). Mit der Durchführung dieses Programmes be gann jener ungleiche und deswegen heroische Kampf der Süd tiroler gegen die faschistische Übermacht, den der damalige Süd 22 tiroler Abgeordnete im römischen Parlament, Eduard Reut-Nico- lussi, vorausahnte, als Südtirol von Österreich abgetrennt wurde

und die Abgeordneten, die Südtirol im österreichischen Parla ment vertreten hatten, von Wien Abschied nehmen mußten; Reut-Nicolussi sagte damals: „Es wird jetzt in Südtirol ein Verzweiflungskampf beginnen um jeden Bauernhof, um jedes Stadthaus, um jeden Weingarten. Es wird ein Kampf sein mit allen Waffen des Geistes und mit allen Mitteln der Politik. Es wird ein Verzweiflungskampf des halb, weil wir — eine Viertel Million Deutsche — gegen vierzig Millionen Italiener stehen, wahrhaft ein ungleicher Kampf

12
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_14_object_3936126.png
Pagina 14 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
An diese Maßnähme-schloß sich'—auch noch vor Tolomeis Auftritt im Stadttheater von Bozen — ein kgl. Dekret vom 29. März 1923, mit dem die Einführung der italienischen Orts namen in Südtirol angeordnet wurde. Die „Rückführung' Jahr hunderte alter deutscher Ortsnamen ins Italienische war ein Werk Tolomeis, das er bereits während des Ersten Weltkrieges geleistet hatte; durch den Gebrauch italienischer Ortsnamen wollte er den Anspruch Italiens auf Südtirol begründen und nach der Annexion

aller mit „Tirol' in Verbindung stehenden Bezeichnungen verboten, also die Begriffe Tiroler, Süd tiroler, Südtirol, Tirol, Deutsch-Südtirol, Deutsch-Südtiroler; an ihrer Stelle wurden die amtlichen Bezeichnungen „Provincia di Trento' und „Venezia Tridentina' .und „provisorisch und toleranzhalber' 13 > „Ober- etsch' (Alto Adige) und „Etschländer' (Atesino) eingeführt 14 ). Diese Verordnung — sie trat am 23. August in Kraft — hat gerade jenen Teil Tirols namenlos gemacht, in dem das Schloß Tirol stand

, das dem ganzen Lande von Salurn bis Kufstein den Namen gegeben hatte. Sie löste in der Bevölkerung ungeheure Verbitterung aus. Die Südtiroler Abgeordneten protestierten in einer eindrucksvollen Abschiedskundgebung am 15. August 1923 in Bozen gegen diesen Gewaltakt; an ihr Volk richteten sie einen Aufruf, der mit folgenden Worten schloß: „Wenn das Land zerrissen, wenn Südtirol dem König reich einverleibt und ein Teil der Provinz Trient wurde, so ist unser Heimatland trotz aller neuen Namen doch das geblieben

, was es immer war, unser Burgenland, unser Südtirol, und die Menschen, die es in harter Arbeit be bauen und in unauslöschlicher Liebe lieben, sind und wer den immer sein, was ihre Väter waren: Tiroler. Ob wir das auch schreiben und sagen, oder ob wir es nur mehr wissen und im tiefsten Herzen fühlen dürfen: wir bleiben, 24 was wir sind. Nur mit seinen Bergen wird Tirol ver gehen' 15 ). Am 3. September 1923 löste ein Präfekturdekret alle Sektio nen der Südtiroler alpinen Vereine auf, ein weiteres übereignete

wird gleichzeitig und analog für ihren Unterricht in Anhangstunden vorgesorgt' 19 ). Dieses Gesetz, das mit seiner Veröffentlichung am 24. Okto ber 1923 in Kraft trat, bedeutete das Todesurteil für die deutsche Volksschule in Südtirol; die gesamte deutsche Jugend war von nun an einer grausamen Italianisierung ausgeliefert. Paul Herre kommentiert diese nationale Vergewaltigung folgendermaßen: „Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, daß der neue Schul unterricht aufgrund dieses Dekretes nicht viel höher stand

13
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_124_object_3936305.png
Pagina 124 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Südtiroler, die damals bei Göring in Berlin auf Besuch waren, dem ehemali gen deutschen Botschafter in Rom Ulrich von Hassell — verlangt, „daß niemand mehr auch nur das Wort Südtirol aussprechen dürfe und daß sofort alle Reichsdeutschen, vor allem natürlich Österreicher... aus Südtirol herausgeholt würden und im übri gen die Umsiedlung der Südtiroler in die Wege geleitet wür de' #1 )- Um seiner Forderung noch besonderen Nachdruck zu verleihen und der faschistischen Regierung zu demonstrieren

- und Volksdeutschen aus Südtirol betraut habe, und daß Himmler bis zum 22. Juni die Beschaffung von Namenlisten angeordnet habe •»). Mit der Bestellung Himmlers zum Generalbeauftragten für die Südtirolumsiedlung und der Beschaffung von Namenlisten jener Südtiroler und Reichsdeutschen in Südtirol, die für eine Expatriierung vordringlich in Frage kamen, war die Vorberei tung für die entscheidende deutsch-italienische Umsiedlungskon ferenz, die am 23. ]uni 1939 ino Geheimen Staatspolizeiamt in der Prinz-Albrecht

gewaltsamer Entnationalisierungspolitik versagt geblieben war. Himmler, der auf der Konferenz den Vorsitz führte, legte der italienischen Verhandlungsdelegation ® 4 ) ein Programm vor, das die Totalaussiedlung der Südtiroler in folgenden drei Etap pen vorsah: „1. Etappe: Innerhalb von vier Wochen sollen unter deutschem Druck alle Reichsdeutschen aus Südtirol auswandern, so weit sie gebürtige Südtiroler sind; also nicht im Altreich geborene Reichsdeutsche, die als Handelsvertreter deut scher Firmen usw

. in Südtirol tätig sind. 2. Etappe: Rück- und Auswanderung derjenigen italienischen Staatsangehörigen Volksdeutscher Art, die nicht bodenge bunden sind, z. B. Industriearbeiter, Handwerker, Kauf leute usw. 3. Etappe: Also: Rück- und Auswanderung der italienischen Staats angehörigen Volksdeutscher Art, die bodengebunden sind' ® 5 ). Dieser Plan Himmlers einer stufenweise durchzuführenden Totalexpatriierung der Südtiroler widersprach nunmehr der faschistischen Umsiedlungskonzeption. Wie bereits oben er wähnt

den „Generalstab' des Widerstandes in Südtirol 8S ) — sowie der Südtiroler städtischen Intelligenz und der Talbauern. Insgesamt hatten die Italiener die Umsiedlung von etwa 60.000 bis 80.000 Personen im Auge. Das Vakuum, das durch diesen völkischen Aderlaß entstand, glaubten sie unschwer durch die staatlich manipulierte Einwanderung ebensovieler Italiener aus den alten Provinzen aufwiegen zu können ®»). In dieser „kleinen' Lösung sahen sie einen doppelten Vorteil: einerseits war die weitere wirtschaftliche

14
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_78_object_3936231.png
Pagina 78 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Die christlich-soziale Wiener „Reichspost' kommentierte die Rücknahme der politischen Maßregelungen in Südtirol folgen dermaßen: „Der zeitliche Abstand der vorstehenden Meldung, die zunächst in Südtirol, aber auch in ganz Österreich und darüber hinaus überall, wo deutsche Volksgenossen mit ihren Südtiroler Brüdern fühlen, mit großer Genugtuung aufgenommen wird, von der Heimkehr unseres Bundes kanzlers aus Rom ist so gering, daß der Zusammenhang zwischen dem Abschluß

Südtiroler auf einen persön lichen Eingriff Mussolinis zurückzuführen sind, ist von großem moralischem Wert, denn sie läßt die Behörden in Südtirol wissen, was der Wille des Duce und Regierungs chefs ist. Die Überzeugung, durch die man sich von den freund schaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Italien günstige Ergebnisse nicht nur für Österreich, sondern gera de auch für unsere Südtiroler Stammesbrüder versprach, hat jetzt ihre rasche erste Rechtfertigung erhalten, der, wie wir sehnlichst

gelegen, dem Freundschafts vertrag den Inhalt zu geben, den der Name angibt. B e 144 deutet die Südtiroler Kunde den Anfang in dieser Rich tung, so wäre es ein ersprießlicher Anfang' 9 ). Auch die Tiroler werteten die Aufhebung des Unrechtes, das den Opfern der nationalen Verfolgungspolitik im Ahrntal und anderen Südtirolern widerfahren war, als Zeichen einer Ent spannung in Südtirol. Allein die vom christlich-sozialen Partei- organ geäußerte Zuversicht auf eine prinzipielle Abkehr bzw. Milderung

, daß in dem zwischen Österreich und Italien geschlossenen Freundschaftsver trag die Existenz eines Südtirolproblems einfachhin ignoriert wurde. Mit berechtigter Skepsis beobachtete man deswegen die voreiligen Schlüsse, die die „Reichspost' aus Mussolinis Gnaden akt für die zukünftige Behandlung der Südtiroler zog. „Erst dann', stellten die „Innsbrucker Nachrichten' 10 ) fest, „wenn Mussolini den Notschrei der ganzen zivilisierten Welt erhört und der deutschen Muttersprache in Südtirol wieder die Freiheit gibt, ihr die Zunge

löst und sie wieder in ihr Recht in Kirche, Schule und öffentlichem Leben einsetzt, vermögen wir an eine Änderung des politischen Kurses in Südtirol, an eine gerechte Behandlung der deutschen Minderheit und an den aufrichtigen Willen Italiens zu glauben, den Freundschaftsvertrag mit Österreich nicht nur in schöne Worte zu kleiden, sondern ihn auch mit dem Geiste der Gerechtigkeit und Versöhnung zu erfüllen.' Dazu jedoch war Mussolini nicht bereit. Die einzigen Zuge ständnisse, die er im Zeichen

15
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_83_object_3936239.png
Pagina 83 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Zwangsaufenthalt in Bozen umgewandelt. Malfer theiner wurde deswegen wieder auf freien Fuß gesetzt, wurde jedoch in seiner Wohnung strengstens überwacht und durfte Bozen nicht verlassen 15 ). Diese trotz des Abschlusses eines Freundschaftsvertrages zwi schen Österreich und Italien unentwegt fortdauernde Politik brutaler Unterdrückung und Verfolgung in Südtirol rief vor allem im benachbarten Nordtirol tiefe Empörung hervor. Wäh rend es nach der Rückkehr von Major Waldemar Pabst 1B ) aus seinem italienischen

Exil nach Innsbruck (12. 11. 1930) zu nächst geschienen hatte, als ob Südtirol in den unheilvollen Parteienzwist in Österreich verwickelt würde, war nun — nicht zuletzt durch die energische Intervention von Landeshauptmann Stumpf — wenigstens für einige Zeit die moralische Front aller Österreicher, insbesondere aller Tiroler, gegen die Unterjochung der österreichischen Minderheit in Italien wieder geschlossen. Am 8. April 1931 fand im Stadtsaal von Innsbruck eine ein drucksvolle Kundgebung statt

, bei der Reut-Nicolussi und der Tiroler Nationalrat Kolb über die letzten Maßnahmen der faschi stischen Gewaltherrscher in Südtirol berichteten. Die Versamm lung nahm einstimmig eine Entschließung an, in der sie „scharf - stens gegen den faschistischen Terror in Südtirol' protestierte und in der die Staatsmänner Österreichs und Deutschlands auf gefordert wurden, „die Südtiroler Frage einer endlichen Erledi gung zuzuführen und jene Versprechungen einzulösen, die den deutschen Stammesbrüdern jenseits

' Italiens — Die Auswirkungen auf Südtirol Am 30. Mai 1931 verfügte Ministerpräsident Mussolini im Zusammenhang mit dem schweren Konflikt, in den er wegen des sozialen und politischen Einflusses der „Katholischen Aktion' im öffentlichen Leben Italiens mit dem Vatikan geraten war 20 ), im ganzen Königreiche die Auflösung aller Jugendorganisationen, die nicht der Faschistischen Partei oder der „Opera Balilla' un terstellt waren. In Südtirol erschienen an diesem Tage bei den Vorständen sämtlicher

Maßnahmen widerrufen worden seien 24 ). Damit konnten auch in Südtirol die katholischen Jugendorganisationen wieder erste hen a«). Am 2. September wurde das Ergebnis der Verhandlungen veröffentlicht. Nach der zwischen dem Vatikan und der faschisti-

16
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_29_object_3936150.png
Pagina 29 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
sten Besitz eines Menschen nannte, war perfekt. In den Jahren 1934/1935 veröffentlichte Tolomei diese pseudowissenschaftliche Ausgeburt seiner nationalistischen Phantasie 1S ) und hielt sie fortan für die Anwendung durch die faschistischen Behörden in seinem Institut bereit. Wenn auch der Einsatz Tolomeis in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Erfolg stand — 1932 beklagte sich Tolomei in sei nem „Archivio' 14 ), daß dieses Gesetz in Südtirol fast toter Buch stabe geblieben ist; Mitte

waren auch die weiteren Vorstöße der Faschisten gegen das Deutschtum in Südtirol. Wenn es sich auch dabei bisweilen um Verordnungen handelte, die sich auf das gesamte italienische Staatsgebiet bezogen — sie mußten sich in Südtirol doppelt verhängnisvoll auswirken, weil sie neben rein politischen Zwecken hier auch noch den der Entnationalisierung zum Inhalt hatten. Am 3. April 1926 wurde für ganz Italien ein Gesetz erlassen, das die gewerkschaftlichen Organisationen auf eine neue juridi sche, völlig der Faschistischen

oder aus den alten Provinzen Italiens waren 21 ). Bedenkt man, daß die Gemeinden Südtirols mit mehr als 5000 Einwoh nern — mit Ausnahme von Kaltem — bereits seit Jahren kom missarisch verwaltet wurden, wurde mit dieser Maßnahme die Gemeindeautonomie in Südtirol praktisch vernichtet. Mit Dekret vom 10. Juni 192 6 22 ) wurde auch der deutsche Bürgermeister von Kaltem abgesetzt. In dem von Innenminister Federzoni erlassenen Dekret wird ihm „unzureichende und unge ordnete' Amtstätigkeit und „fortwährende parteiische

Gegner schaft gegen die vaterländischen Einrichtungen' vorgeworfen. Mit diesem Gewaltakt ist gewissermaßen die letzte Insel kom munaler Legalität in Südtirol im Meer der Ausnahmebestimmun gen versenkt worden. Ende April 1926 wurde durch ein vom Ministerrate genehmig tes Dekret 23 ) eine Neuordnung der Rechtsanwaltspraxis in Italien angeordnet. Nach den neuen Bestimmungen konnten Advokaten und Anwälte, die sich öffentlich in einer Weise betätigt haben, die den Interessen der Nation zuwiderläuft

, von der Aufnahme in die neuen Listen der Rechtsanwälte ausgeschlossen werden. Durch ein Ministerialdekret vom 4. September 1926 24 ) wurden diese Bestimmungen auch in den neuen Provinzen in Kraft gesetzt. Damit sollten auch in Südtirol die Listen der Rechtsanwälte überprüft und jene Anwälte daraus gestrichen werden, die eine gegen die Interessen der Nation gerichtete öffentliche Tätigkeit entfaltet haben. Außerdem wurde für die Aufnahme in die neuen Listen die perfekte Beherrschung der italienischen Sprache

17
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_80_object_3936234.png
Pagina 80 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
, das nach älteren Vorbildern im Jahre 1900 end gültig formuliert worden war, untersagte eine Teilung der voll bäuerlichen Betriebe durch Verkauf oder im Erbgang und war somit das Fundament eines freien und leistungsfähigen Bauern standes ®). Uber die konkreten wirtschaftlichen Auswirkungen dieses „Höferechts' gibt ein in der Zeitung „Der Südtiroler' 4 X angestellter Vergleich der Besitzstruktur in Südtirol und im benachbarten Trentino, das als alter romanischer Siedlungsboden deutsche Rechte nie gekannt

hat, beredten Aufschluß. „Während in Südtirol', schreibt die Zeitung, „die Zahl der Zwergbetriebe unter einem Hektar, je nach der Gegend schwankend, nur neun bis dreizehn Prozent aller Betriebe ausmacht, hat das italienische Tirol deren ungefähr dreißig Prozent. 90,8 Prozent aller Betriebe in Welschtirol sind kleiner als fünf Hektar, während die entspre chende Zahl in Südtirol etwa 53 Prozent beträgt. Also beinahe die Hälfte aller Betriebe Südtirols hat stattliche Größen über fünf Hektar. Dabei

aller Ähnlichkeit in den Gebirgsver- hältnissen nur 3,1 Prozent seiner Betriebe in Größen über zehn Hektar gegen dreißig Prozent in Südtirol.' Diese Zahlen beweisen, welche Bedeutung das „Tiroler Höfe recht' für das Südtiroler Bauerntum hatte. Es war die Grundlage seiner gesicherten sozialen Stellung, seiner Leistungsfähigkeit und Kraft, seiner Freiheit, seiner Verbundenheit mit der bäuerlichen Scholle und seiner starken Verantwortung für das überkommene Vätererbe — kurz gesagt: ein Bollwerk

Bauernhöfe aufkauft, um sie dann billig an Kolonisa toren, die von Altitalien und vom Trentino nach Südtirol impor tiert werden sollten, weiterzuvermitteln. Durch diesen Einbruch in deutsches Siedlungsgebiet glaubte er, das demographische Ver hältnis zwischen Deutschen und Italienern in Südtirol entschei dend zugunsten der Italiener beeinflussen und der Assimilierung der Südtiroler Dauerhaftigkeit und Stabilität verleihen zu können. Tolomei und der faschistischen Regierung war allerdings

18
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_140_object_3936331.png
Pagina 140 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
INHALTSVERZEICHNIS i. Seile Geleitwort 5 Vorwort des Verfassers 6 Vorwort zur zweiten Auflage 9 Einleitung 11 I. Kapitel Südtirol in der vorfaschistischen Nachkriegsära 11 1. Die „Vierzehn Punkte' Wilsons und die Abtrennung Südtirols von Österreich 11 2. Die „Rechtsverwahrung' gegen die Annexion , . . • _ • 13 3. Versprechen italienischer Staatsmänner und die ersten Entnatio- i nalisierungsversuche 14 4. Die ersten Übergriffe der Faschisten in Südtirol .... 17 II. Kapitel Südtirol

von der Machtübernahme der Faschisten (28. 10. 1922) bis t zum Rededuell Mussolini—Stresemann (Februar 1926) ... 20 1. Die Proklamation des offiziellen Italianisierungsprogrammes durch Tolomei 20 2. Die Durchführung des Programmes 23 a) „Lex Gentile' und andere Entnationalisierungsmaßnahmen . 25 b) Unterdrückung der deutschen Presse in Südtirol .... 28 c) Kampf gegen den deutschen Privat- und Religionsunterricht — Der Aufbau der deutschen „Notschule' und der deutschen Jugendbewegung 31 d) Die faschistischen

Entnationalisierungsdekrete zu Beginn des 1 Jahres 1926 39 I. Hauptteil Die faschistische Assimilierungspolitik in Südtirol ab 1926 ... 46 I. Kapitel Südtirol im Kreuzfeuer der internationalen Politik — Das Rededuell Mussolini—Stresemann 46 II. Kapitel Südtirol nach dem Rededuell bis zur Schaffung der selbständigen Provinz Bozen (6. 12. 1926) 52 1. Die Durchführung des Dekretes über die Italianisierung der deut schen Familiennamen 52 2. Die Auswirkungen des Attentats auf Mussolini (31. 10. 1926) für Südtirol 56 3. Kampf

19
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_81_object_3936235.png
Pagina 81 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
Gesetz zustehenden Teilung, sie respektierten den Willen der Väter und die althergebrachte Tradition. Eine Selbsthilfe also, an der die Absichten der Faschisten scheitern mußten. Im Jahre 1930 veranlaßte die faschistische Regierung ein weiteres Gesetz, mit dessen Durchführung die Zuwanderung von Italienern aus Altitalien nach Südtirol, insbesondere nach Bozen, forciert werden sollte. Anfang 1930 beschloß sie, den Finanz beitrag des Staates zur Realisierung eines umfangreichen Volks

, di centomila abitan ti' 12 ) werden. Ein weiteres Instrument zur wirtschaftlichen und damit auch ethnischen Schwächung der Südtiroler bot der von Mussolini im jähre 1930 für ganz Italien proklamierte Preisabbau — eine deflationistische Maßnahme, mit der die italienische Wirtschaft saniert werden sollte 13 ). In Südtirol wurde diese Aktion — ihr Beginn war mit 1, Dezember 1930 angesetzt — mit einer großen Rede des neuen politischen Parteisekretärs der Provinz Bozen Felice R i z z i n i 14 ) eingeleitet

17 ) sollte die Wirtschaft Südtirols durch' überstürzt ange setzte und vom kaufmännischen Standpunkt aus nicht ver tretbare Preisabbauaktionen noch mehr geschwächt und dem Widerstand der Südtiroler gegen die faschistischen Entnationali sierungsbestrebungen wenn nicht die moralische so doch allmäh lich die wirtschaftliche Basis entzogen werden. So wurde diese Verfügung Mussolinis, die im übrigen Italien vielleicht ihren Zweck erfüllt hat, in Südtirol zu einem neuen Instrument der Entnationalisierung. 1) Salvemini

.: „Die sicherste und dauerhaftste Assimilierung der Grenzgebiete wird man durch die Gründung von Besiedlungsgruppen in den lebenswichtigen Teilen (des Landes) erreichen. Diese Kolonien können auf landwirtschaftlicher oder industrieller Basis errichtet werden: wir glauben jedoch, daß der Besitz des Grundes die sicherste Garantie und eine gewisse Stabilität dar stellt.' 3) Vgl. A. Leidlmair, Bevölkerung und Wirtschaft 1919—1945, in: Südtirol, hrsg. von F. Huter, a. a. O., S. 383—381 (370). 4) „Der Sudtiroler

' vom 15. 12. 1930. 5) Vgl. J. Menz-Fopp, Südtirols Bauern hielten durch, in: Südtirol in Not und Bewährung, Gamper-Festschrift, a. a. O., S. 92—95 (93 f.). e) Vgl. AAA XXIII (1928), S. 448 und 463; AAA XXIV (1929), S. 482; AAA XXV (1930), S. 342. 7) Menz-Popp, a. a. O., S. 94. 8) Vgl. AAA XXV (1930), S. 307. Sì Vgl. seine Rede am 14. 3. 1930 im Senat, in: AAA XXV (1930), S. 307 ff., Anm. 1, 10) Vgl. D.S., 15. 8. 1930. U) AAA XXII (1927), S, 213. Übers.: „Um das Oberetsch langsam aber unaufhaltsam

20
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1975
Südtirol unter dem Faschismus.- (Schriftenreihe des Südtiroler Kulturinstitutes ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SudF/SudF_97_object_3936261.png
Pagina 97 di 142
Autore: Gruber, Alfons / von Alfons Gruber
Luogo: Bozen
Editore: Verl.-Anst. Athesia
Descrizione fisica: 263 S. : Ill.. - 2., überarb. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 249 - 255 ; Def. S. 217 - 222!!
Soggetto: g.Südtirol ; z.Geschichte 1922-1939 ; <br />g.Südtirol ; s.Faschismus
Segnatura: II 23.391
ID interno: 93021
in Italien I2 ), wo seit Jahren jede Tätigkeit von politischen Orga nisationen verboten war, Fuß zu fassen begann. In Südtirol konstituierte sich die erste Ortsgruppe der NSDAP für die Aus landsreichsdeutschen und Auslandsösterreicher im Herbst des Jah res 1931 in Meran 13 ). Die Ortsgruppe Bozen der NSDAP wurde im Jänner 1932 im Gasthof Pfau in der Bindergasse gegründet 14 ). Während in Österreich — insbesondere in Nordtirol — die Südti rolfrage nicht ohne Schuld der Nationalsozialisten

Assimilierungsbestrebun- gen verlieh, war erschüttert. Trotz des Verzichtes Hitlers auf Südtirol und Mussolinis Zu stimmung zur Formierung nationalsozialistischer Ortsgruppen in Italien entwickelte sich die Freundschaft zwischen beiden Dikta toren nur mühsam. Mussolini begegnete Hitler insbesondere bis zu semer Berufung zum Reichskanzler mit kühler Reserve und Zurückhaltung. Das mag damit zusammenhängen, daß er Hitlers Chancen zur Übernahme der Macht lange Zeit mit Skepsis be urteilte. Noch im November des Jahres 1932

nisches Staatsgebiet grenzte, trotz aller beschwichtigenden Be teuerungen Hitlers eine ständige Bedrohung Südtirols lfl ). Die Frage, wie die Beziehungen zwischen dem faschistischen Italien und dem nationalsozialistischen Deutschland trotzdem intensiver wurden und sich zu einem Freundschaftsbündnis und schließlich zu einem Militärpakt formierten und welche Rolle dabei Süd tirol spielte, soll im Laufe der nun folgenden Darstellung der Ereignisse in Südtirol beantwortet werden. D Vgl. Gerhard

L. Weinberg (Hrsg.): Hitlers Zweites Buch. Ein Dokument aus dem Jahre 1928, Stuttgart 1961. Zur Südtirolfrage besonders S. 176—215. 2 ) Vgl. dazu: Walter Werner Pese, Hitler und Italien 1920—1926, in: Viertel jahrshefte für Zeitgeschichte III (1955), S. 113—126, insbes. S. 118 und 121 und die dort angeführten Quellen; vgl. auch: Edgar R. Kosen, Mussolini und Deutschland, ebda. V (1957), S. 17—41. 3) Zitiert nach D.S., 1. 2. 1932. 4) C. F. Latour, Südtirol und die Achse Berlin—Rom 1938—1945

über die Frage „Das zerrissene Tirol' und Dr. Schuschnigg über „Die legitimistische Gefahr' sprechen wollten. Die Nationalsozialisten nahmen diese unglückliche Ver quickung des Südtirolproblems mit staatspolitischen Zielsetzungen in Öster reich zum Anlaß, die Versammlung zu sprengen. Es kam zu einer Saal schlacht. Dabei soll der Ruf „Südtirol verrecke' mehrfach ausgestoßen wor den sein. (Vgl. I.N., 1. 12. 1931, und D.S., 15. 12. 1931.) 16) Vgl. I.N., 10. 2. 1932. 17) Vgl. M. de Block

21