244 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_314_object_5810322.png
Pagina 314 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Nicht immer waren die Organisten, die gleichzeitig auch Chor regenten waren, angenehme Bürger. Einmal griffen daher die Chormusikanten (wohl die Sänger) zur Selbsthilfe. 1873: „Der Lehrer Josef Noggler soll ein braver, tüchtiger Lehrer gewesen sein. Den Musikanten gefiel er nicht, daher nagelten sie ihm wäh rend der Nacht ein paar alte Schuhe auf seine Haustüre. Diesen ,Wink mit dem Zaun pfähl' verstand der Lehrer und ging. Dafür erhielt nun Schluderns den Lehrer und Organisten Magnus Prieth

von Graun gebürtig. Er malträtierte die Orgel und Schule bis zum Jahre 1887, wurde dann zu resignieren gezwungen." Am 24. August 1874 hat Lehrer Magnus Prieth mit der Gemein de einen „Contract" abgeschlossen, den ich (Zitat Pfarrer Pali) der Hauptsache nach „ad perpetuam rei memoriam" hiersetze, damit die Nachwelt den richtigen Begriff von einem Lehrer und Organisten im aufgeklärten 19. Jahrhundert bekommt. 1. „Überlässt die Gemeinde dem genannten Magnus Prieth den Lehrer- und Organistendienst

für die jährliche Betreuung von 300 fl. Ö. W. vom Tage seines Dienstantrittes an gerechnet. Dieses Einkommen wird dem Lehrer zur üblichen Zahlzeit bar erlegt und zwar: - von der Gemeinde 7 fl. 79 kr. - von dieser statt der Schulgroschen (Schulgeld) 50 fl. - von der Pfarrkirche statt 22 Mutt Roggen und 8 Mutt Gerste der fixe Betrag von 78 fl. 75 kr. - von der Pfarrkirche für Stiftungen 37 fl. 36 kr. - von der Gemeinde für 7 Mutt Roggen und 3 Mutt Gerste 6 fl. 25 kr. - vom Lokal-Armenfonde

12 fl. - an Stolagebühren 11 fl. 35 kr. - von der Pfarrpfründe 7.87 fl. Vi kr. - von Titl H. Grafen 2 fl. 1 kr. - von Haus Nr. 70 des Johann Padöller jetzt 1.31 kr. - zusammen 299 fl. Vi kr. Der Contract bringt 300 fl. heraus 2. stellt die Gemeinde jährlich dem Lehrer 10 Fuder Holz mit der Obliegenheit, dass er es einhacken lasse und die Zimmer wär me 3. hat der Lehrer mit Ausnahme der zwei Schulzimmer den un entgeltlichen Genuss des Schulhauses 4. die Ausreinigung der Schulzimmer besorgt die Gemeinde Der unterfertigte

Lehrer übernimmt den Organisten- und Lehrerdienst gegen die in diesem Vertrag stipulierten Bedingun gen und gegen die aufgeführte Betreuung von 300 fl. Ö. W. Schließlich wird eine halbjährige der Gemeinde und dem Lehrer freistehende Aufkündung bedungen. Folgen die Unterschriften." NB: Von diesen 300 fl. zahlt 180 fl. die Kirche für den Organis tendienst, aber der alte H. Pfarrer hat bei Anstellung des Orga nisten nichts drein zu reden, denn nur die Gemeinde hat obigen ,Contract' geschlossen

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_284_object_5810292.png
Pagina 284 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Die Grundschule von Schluderns be lange an. Ihm zur Seite stand der Unterlehrer Paul Noggler aus Schleis, auf den Andreas Klaas aus Schlinig folgte. Nach dem Tode Michael Morells übergaben die Verantwortlichen 11 seiner Witwe, Kreszenz Senn, die Lehr- und Organistenstelle - mit der Auflage, dass sie „einen Lehrer und Organisten halte“.' 2 Diese waren Jakob Plangger aus Graun und ab 1835 Sylvester Zwerger aus Reschen. Letzter dieser von der Witwe Morel! „gehaltenen" Lehrer war Georg Rainer

aus Lichtenberg. 1838 verzichtete sie auf das Privileg, den Lehrer- und Organistendienst bestellen zu dürfen. Das Amt des Oberlehrers übernahm ab diesem Jahr der bereits genannte Sylvester Zwerger, und zwar bis zu seinem Tode 1865. Unterlehrer waren Johann Zoderer (1837-1848), Alois Tap peiner (1848-1855), Andreas Folie (1855-1859), Paul Noggler (1859-1862) und Alois Koch (1862-1866). Nachfolger des Lehrers Zwerger wurde Felix Ennemoser (1865-1867) und sein Unterleh rer war Serafin Baldauf aus Graun (1866

-1869). Bis 1866 war die Schule eine zweiklassig gemischte. Ab die sem Jahr wurde darüber hinaus auch eine zweiklassige Mädchen schule unter der Leitung der Barmherzigen Schwestern aus Zams eingerichtet. Auf den Lehrer und Organisten Ennemoser folgte Josef Noggler aus Schleis (bis 1872). Unterlehrer waren Josef Sei- rer (1869-1871) und Blasius Praxmarer (1871-1876). Die Volksschule wurde bis 1869 vor allem von der Kirche kon trolliert. Mit dem Reichsvolksschulgesetz desselben Jahres fiel

mit Lehrer Josef Huber und Pfarrer Johann Kuntner; zweiter von links ist Alois Hitter (*1907).

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_205_object_5810213.png
Pagina 205 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
für 5 Joch der Gemeinde 560 fl. bezahlen. Sicher noch 500 fl. dazu hat H. Graf für Bäume pflanzen, bewässern etc. etc. ausgegeben und heute noch ist der Erfolg nur klein, der Wald will in diesem „Knött" nicht wachsen. Dennoch schimpf ten natürlich einige über die Gemeinde-Vertretung, dass sie dem Grafen alles schenken. Abfolge der Lehrpersonen von Heinrich Stecher über Johann Gunsch zu Johann langer! Am 18. September 1888 übernahm Herr Heinrich Stecher, gebo ren in Pfunds, zuerst Lehrer in Prad

, dann in Haid, hier die Schule provisorisch, nachdem der Ausschuss beschlossen hatte, das Ge halt des Lehrers, das bisher für Lehrer und Organist zusammen ganze 300 fl. betragen hatte, auf 500 fl. zu erhöhen. Am 7. April 1889 wurde Heinrich Stecher vom Ausschuss ein stimmig definitiv angestellt. Er war ein sehr tüchtiger und braver Lehrer, der mit seinen ungezogenen, ganz verwilderten Burschen allerdings streng verfuhr, was ihm die Abneigung mancher när rischer Eltern, aber auch die Achtung

aller Verständigen eintrug. Leider verließ er uns wieder am 1. November 1895, um als Lehrer nach Mals zu ziehen. Beim Schwalt, Engelwirt, hatten wir Valet, 5 wobei ich dankte. Am 15. Dezember 1895 trat der neue Lehrer Johann Gunsch, von Matsch gebürtig, hier ein. Am 1. Oktober 1896 zog er wieder ab, weil er nicht mehr angestellt wurde. An seine Stelle trat ein neugebackener Lehrer, der gerade aus dem Pädagogium kam, Johann Zangerl, in Käppi Patznaun am 1. Oktober 1876 geboren, erst 20 Jahre alt und blieb

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_293_object_5810301.png
Pagina 293 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
stattfinden. Lehrer Leonhard Paulmichl Stellvertretend für viele, die es in dieser für Südtirol so unseligen Zeit als Lehrpersonen hart getroffen hat, möchte ich einen Schul mann herausgreifen: Leonhard Paulmichl. Dies auch deshalb, da er in Schluderns unterrichtete und als späterer Direktor in Mals vor allem die schwierigen Nachkriegsjahre entscheidend prägte. In den Jahren 1922 bis 1927 war der 1897 geborene Paulmichl Lehrer, Organist und Kapellmeister in Schluderns. Nur schweren Herzens ließen

ihn die Schludernser 1927 die Stelle in seiner Hei matgemeinde Stilfs antreten. 1934 wurde er im Zuge der faschis tischen Entnationalisierungspolitik von dort versetzt, und zwar nach Pombino in Livorno. Es wird ihm sehr schwer gefallen sein, seine Frau und seine 10 Kinder alleine zurückzulassen. In dieser Zeit wurden jedoch sehr viele im Schuldienst verbliebene Lehrer in entlegene Ortschaften in die alten Provinzen versetzt. Wohl auch deshalb, weil so manche dem Verbot in deutscher Sprache zu unterrichten

den Deutschunterricht für die Kinder der 86 % Optanten für Deutschland. Südtirolweit wurden 24.000 Schul kinder unterrichtet. Dazu standen 799 Lehrkräfte zur Verfügung. Dieser Unterricht war behelfsmäßig, sollte jedoch den Kindern die sprachliche Integration im Deutschen Reich erleichtern. Schon im März 1940 konnten im ganzen Land die deutschen Sprachkurse anlaufen. Die organisatorische Leitung übernahm der Lehrer Albert Strobl und die fachliche Leitung wurde dem Oberleh rer Heinz Deluggi anvertraut. Der Aufbau

dieser Sprachkurse war sicherlich schwierig. Nach den vielen Jahren, in welchen an Schu len kein deutsches Wort gesprochen werden durfte, galt es nun eine „Schule" aufzubauen. Viele der anzustellenden Lehrer waren politisch verfolgt. Aus den alten Provinzen meldeten sich verhält nismäßig wenig Lehrpersonen. Daher musste man auf Hilfskräfte zurückgreifen, die insbesondere von den sogenannten Zonenleh rern geschult wurden. Zonenlehrer für Mals war Josef Innerhofer. Mit der Kapitulation des italienischen Heeres

am 28.03.1940. Die Lehrpersonen, welche in den Kriegsjahren mit Sicherheit unterrichteten, waren: Alois Angerer, Adolf Oberho fer, Hildegard Tschenett, Luise Waldner, Rosa Müller, Erna Platzer und Notburga Gunsch. Aus einem Schreiben an die Gemeinde vom 7. März 1940 geht jedoch hervor, dass zudem noch folgen de in Schluderns ansässige Personen eine Lehrerlaubnis für die Sprachkurse erhielten: Alois Peer (als Lehrer), Natalia Peer, Josef Wegmann, Ida Waschgier, Carolina Oberthaler, Notburga Gunsch Seirer

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_285_object_5810293.png
Pagina 285 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
des Bezirksschulrates der Dies ist wahrscheinlich eine der ältesten Aufnahmen vor dem neuen Schulgebäude. Lehrer Johann Zangerl, Pfarrer Karl Pali; erste Reihe, erster von rechts ist Alois Stecher. Lehramtskandidat Hans Zangerl aus Käppi in Paznaun. Lehrer Zangerl hatte die Stelle bis 1911, wurde aber 1906 als Übungsleh rer nach Innsbruck versetzt. Zwischen 1906 und 1911 waren zuerst Adolf Ladurner aus Meran, darauf Josef Patscheider aus Besehen und schließlich Alois Peer aus Tschengls provisorische Schulleiter

. 1911 wurde, nachdem Hans Zangerl definitiv Übungslehrer in Inns bruck war, die Stelle des Oberlehrers neu ausgeschrieben. Wider Erwarten setzte sich nicht Alois Peer durch, sondern Josef Huber aus Grins bei Landeck. Der Lehrer Huber leitete die Schule durch die schwierige Zeit des Ersten Weltkrieges, wobei er jedoch am 2. August 1914 zum Kriegsdienst eingezogen wurde. Während seiner Abwesenheit unterrichtete die Lehrschwester Johanna Berktold in der Knabenschule. Aufgrund des Arbeitskräftemangels

während des Weltkrieges wurde vielen älteren Schülern der Besuch der Herbst- oder Sommerschule erlassen. Am 1. Oktober nahm Lehrer Huber den Unterricht wieder auf und blieb bis ins Jahr 1921. In diesem Jahr entließ ihn die neue, nun italienische Schulführung aus politischen Gründen. Er er hielt trotz erfolgter Option für die italienische Staatszugehörig keit nicht die italienische Staatsbürgerschaft. 1922 bis ins Schul jahr 1927/28 hatte Schluderns seinen letzten deutschsprachigen Schulleiter, Leonhard Paulmichl

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_313_object_5810321.png
Pagina 313 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Von links nach rechts: Lehrer Alois Peer (1882-1944), Organist und Chorleiter; Walter Peer (1930-1994), Organist und Chorleiter; Johann Kuntner (1865-1938), Pfarrer in Schluderns. Organist 1 fl. bekommt." Hier wird auf Sänger hingewiesen, aber auch auf Instrumente wie Violine und Bassgeige. 1774: „September 21. actum Schluderns. Vor den von iro Ex- cellenz Herrn Grafen Caspar Ignati Johann Alexander Trapp Titl abgeordneter Ignatio Theuille (Chronik) [...] ist bei versammel ter Gemain

auf Ableiben des Johann Leimpörers seel. fir einen Organist und Schuelhalter aufgenommen worden der Michael Morell gegen deme, dass er von seiner zu Beziechen habenden Besoldung jerlich der Leimpörerischen Wittib Magdalena Hochen- pergerin, solange diese lebet: 4 Mutt Korn verabfolgen lasse [...]" Interessant auch, dass Lehrer und Organist schon damals vom Grafen und der „Gmain" gemeinsam angestellt worden sind, al lerdings lediglich auf ein Jahr. Nach Ablauf konnte der „contract" verlängert

auch bereits Frauen im Chor gesungen: „Anna Foliein bekommt für Singen mithelfen 8 fl." 1800/01 findet sich der erste Eintrag einer „Reparierung der Orgel für 89 fl. 48 kr." Am 17. April 1814 stirbt der Lehrer und Organist Michael Mo rell, seiner Witwe Elisabeth, geh. Pratzner, überlassen Pfarrer und Gemeinde beide Dienste, unter der Bedingung, dass sie einen tauglichen Gehilfen stelle, solange, bis ihr am 9. Februar 1802 geborener Sohn Michael selbst die Dienste zu übernehmen im stande sei. (Chronik) 1826

9