687 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_393_object_5811337.png
Pagina 393 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
von 1615 ist zu ent nehmen, dass das -i- der zweiten Silbe ursprünglich kurz war; mittelhochdeutsch schine bedeutet auch Röh re (aus Baumstämmen gebohrt), folglich wäre die Be deutung »Gehilfe, Knecht eines Röhrenherstellers« möglich. Nach Lage und Aussehen Egger (Dorf). 7770 Egger in der Lahn. 1508 Hans Eg ger in der Lan, 1570 Cristan Egger an der Lan, 1585 Egger ander Lann, 1598 Hans Egger auf der Lahn, 1777 Egger auf der Län. Mundartl. pan egger (ge schlossenes -e-) in der laan Auf einem Geländeeck

lie gender Hof. Pichler (Dorf). 1400 Puchler, 1601 Clement Pichler zu P., 1630 Georg Lanznaster Pichler, 7777 Pichlerhof. Mundartl. piichler. Auf einem Bühel gelegener Hof. Kreuzweger (Dorf). 1541 Nicolaus Grueber aus dem Nöfis iez auf dem Kreuzweg, 1748 Kreizweger in Piter- tschöll, iyyy Kreuzwegerhof. Mundartl. Kraizweiger, Kraizer. Hof an einer Wegkreuzung. Wismann (Dorf). Ca. 1400 die Straße nach Bozen geet fürab für den Wisman. Mundartl. der wiismän. Hof in der Wiese. Tratner (Dorf). Mundartl

. pan troutn. Hof an der Träte »Viehtrieb«. Turner (Dorf). 142 Turrenhof 142 6 Turnerguet, 1542 Hans Turner, 1564 Augustin Turner richter auf Jhenesien, 1604 Sebastian Turner Anwald, i68y Hans Turner zum Turner richter, 1723 Turnerhof (paut Hans Turner), 1777 Hof genant Turner. Der Turm wurde erst in neuerer Zeit in das Turnhaus umgebaut. Mundartl. der turner. Der Hof ist also aus einem Turm entstan den. Rieder (Dorf). 1473 Riedhof ob s. Jenesien, 1592 Rüederhof 1597 Stoffl Rieder, Gabriel Rieder

, 1723 Freihöfl aus dem Riederhof erkauft, 1777 Freyenguot, Riederhof. Mundartl pen rieder. Hof am Ried (an einem gerodeten Gelände). Lindner, Grumenhaus (Dorf). 1288 hof zer Linden, 1348 Jacob Lindner mesner von s. Jenesien, 1592 Lind ner, Grumerhof 1649 Lindnerhof Grumbenhof 1777 Lintnerhof mer Acker Griblguot mer Paurecht des Grumenhofs, 1777 Lintners Grummenhof. Mundartl. lintner. Hof an der Linde und Hof am Grumen, einem angrenzenden Hügel (aus lateinisch grumus »Erdhau fen, Hügel«). Loach (Dorf

). 1777 und 1820 Laichhäusl. Mundartl. pen löach. Aus mittelhochdeutsch loh »Buschwald, schütterer Wald«. Laich ist eine falsche Verhoch- sprachlichung, richtig wäre Lochwald. Kemater, Kematerhäusl (Dorf). Der Hof steht auf dem Gelände Kemat, nach dem er seit dem späten 19.Jahrhundert benannt ist: 1473 die wissen genant die Kempnat, 1777 des Tolden Früewis Kemat genant. Der alte Name des Hofes ist Allmair : 1492 Contz All- mer, 1541 Allmerhof 1514 Albmairhof 1627 Allmer- hoi, 1777 Guot genant beim

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_392_object_5811336.png
Pagina 392 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
für einen plumpen Menschen, einem Vielfraß. Schmalz (Glaning). 1579 Schmalz, 1617 Hans Schwäbl Schmalz in Glänig, Mundartl. schmälz. Spitz name für einen fettleibigen Menschen. Nach Gewerbe- und Berufsnamen Rainschuster (Dorf). 1820 Rainhäusl. Mundartlich der rä(a)nschueschter. Ein Platz im Dorf heißt Rainschus teregg (mundartl. rä(a)nschueschteregg). Bedeutung: »Schuster am Rain«. Der alte Dorfschmied (Dorf). 1777 Behausung und Handschmitte (dazu Wasserschmitte in der Mülleiten negst am Pfrantschpach), 1890

Schmid bei der Kirch. Mundartl. der alte Dorfschmii. Unter-, Obermaurer (Dorf). 1723 Georg Maurer zfinst] von ainem Raut und Hofstatthäusl in der Wide- netz. Nach der Lage benannt. Zimmermannschneider (Dorf). 1777 und 1820 Zim- mermanhäusl. Mundartl. pen Zimermänschnäider. Zwei Handwerkerbezeichnungen: »Zimmermann« ist älter. Ebenbinder (Dorf). 1820 Binter auf der Eben. Mundartl. der ei(b)mpinter. Nach der Lage auf der Ebene benannter Hof, wo ein Fassbinder tätig war. Schöfterluis (Flaas). 1519

vom Hof Eden war auch als Säumer (mundartl. saamer ) tätig. Kelderer (Dorf). 1627 Kellergüetl, 1748 Kelderer, 1777 Keldererguot. Mundartl. der kelderer (offenes -e-). Der Kelderer war der Verwalter des herrschaftli chen Kellers für Zinswein. Schreiber (Dorf). 1777 das Gericht Jenesien besitzt ain Behausungle so dermalen der Gerichtsdiener in Ge nuss hat, 1820 Schreiberhaus, 1850 Schreiberhöfl. Mundartl. der schraiber. Der Hofname erinnert also an die einstige Wohnung des Gerichtsschreibers. Prastl

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_348_object_5810356.png
Pagina 348 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
durch das Dorf, sobald es dunkel ist. Mädchen und junge Frauen müs sen sich in Acht nehmen, sonst werden sie erschreckt und gerüt telt, was manchmal recht unsanft sein kann. An den Wochenenden in der Adventszeit wird am Rathaus platz ein Glühweinstand aufgebaut, wo sich die Schauger auf- wärmen und die Schei'men von der oft wilden Jagd durch das Dorf ausruhen. Die kleine Schei'men, der Nachwuchs, freuen sich auf den Scheimen-Tanz, der seit einigen Jahren am Platz organisiert wird. Unter Trommelschlägen

tanzen sie um ein großes Feuer! Aber so richtig auf geht es erst am Krampustag, den 5. Dezem ber. An die 50 Schei'men treffen sich am frühen Nachmittag zum Umzug durchs Dorf, neuerdings mit Ziegenbock und Wäger. Ein Heer von gehörnten Figuren schreitet grimmig durch das Dorf, rasselt mit den Ketten, schlägt mit den Ruten um sich und tönt ganz unheimlich. Exzessiv. Wild. GrrH! Huuuü! Die vielen Schau lustigen müssen sich in Acht nehmen! Den ganzen Abend und bis spät in die Nacht hinein ist es ganz

auf Hausbesuch zu den Familien. Manche Eltern lassen die Schei'men gar nicht erst ins Haus. Da der Nikolaus nicht alles an einem Abend schafft, werden die Kinder auf den Berghöfen erst am 6. Dezember beschenkt! Fasnacht in Schluderns Die Schludernser/-innen feiern die Fasnacht mit einem Umzug am Fasnachtssonntag. Die Musikkapelle marschiert in lustigen Kostü men durch das Dorf. Maskierte laufen mit. Treffpunkt ist der Rat hausplatz. In manchen Jahren sind dort auf einer Bühne auf dem Dorfbrunnen lustige

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_401_object_5811345.png
Pagina 401 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
3. Flurnamen 401 Abb. 15: Am Salten (1947). Tieren, für welche die etz bestimmt ist (z. B. Rossetz für Pferde, Kälberetz , Schafeetz). Moaretzl (Nobls), Halbwachsetz (mundartl. hdlb- wachs »wenig ergiebig«; Nobls), 5 etzl (Nobls), der Etzer (Hof, Laimbauern), Locheretz (Nobls), Hütter etz (Laimbauern), Treinleretz (Dorf), Oberwirtetz (Dorf), Altersteineretz (mundartl. alterschtoaner-, Nobls) Eppenetz (Nobls), Tomaneggeretz (Nobls), Kälberetzl (Nobls), Schmiedetz (Pittertschol), Lint- neretz

werden: der Hof in der Leit ist der Leit(n)er, und dieser Hof name ergab bekanntlich auch einen weit verbreiteten Familiennamen. Leitner (Hof in Nobls), Leit (Nobls), die Hauserleit (Nobls), Noblerleit (Nobls), die Locher Leiten (Nobls), das Leitl (Nobls), der Leitnersalten (Nobls), Tschintschleit (Glaning), die Steiflerleit (Glaning), die Noaferleit (Glaning), Leit (Glaning), die Mühlleit (Kampidell, Dorf), der Leitl (Hof in Enderbach), der Leitlberg (Enderbach), das obere und das untere Leitl (Enderbach

(Schwarzegg), das Leitl (Afing), Leit (Afing), die Eggerleit (Afing), die Rot steinleit (Afing), das obere und das untere Leitl (Afing), die Moarleit (Afing), die Zehnerleit (Afing), Leit (Laimbauern), in der Mühlleit (Dorf), der Mühl leitbach (Dorf), die Speckleit (Dorf). E gg> ^gg Für ein hügelförmiges Gelände oder ein vorstehendes Geländeende, ebenso für einen Geländewinkel, am häufigsten aber für einen Bühel gilt viel häufiger als piichl »Bühel« Egg, -egg. Auch eine Siedlung auf einem Egg

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_259_object_5810267.png
Pagina 259 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Leute gezwungen, ins Ausland abzuwandern. Es könnten eine Reihe von Faktoren aufgezählt werden, die für den wirtschaftlichen Aufschwung Geltung haben. Sie lassen sich jedoch in drei Schwerpunkte zusammenfassen: - die Ansiedlung der Industrie und von Handwerksbetrieben - die Ausweisung von Wohnbauzonen (sozialer Wohnbau, geför derter und freier Wohnbau) - die Errichtung von öffentlichen Strukturen durch die Gemeinde Beginnen wir mit den sogenannten Infrastrukturen und den öf fentlichen Bauten im Dorf

. Wie fast jede Gemeinde in Südtirol hat sich auch Schluderns in den 50er- und 60er-Jahren notgedrun gen mit der Trinkwasserversorgung, mit dem Abwasser, bzw. mit dem Kanalisationsnetz, dessen Anbindung an die Kläranlage von Glums, mit der Müllbeseitigung, mit dem Straßennetz im Dorf und zu den Berghöfen, mit der Pflasterung und Gestaltung der Straßen und Plätze befassen müssen. Alle diese Investitionen wa ren die unentbehrlichen Voraussetzungen für die hygienische und verkehrstechnische Entwicklung

des Dorfes. Die genannten Infrastrukturen detailliert zu beschreiben, wür de den Rahmen sprengen. Auf einige wichtige Daten soll jedoch hingewiesen werden. Die erste breitenwirksame Versorgung mit Trinkwasser, wel che die traditionellen Dorfbrunnen auf dem großen Platz und auf dem Kirchplatz ersetzte, geschah durch die Quellfassung auf dem Lochhof und den Reservoirbau hinter der Churburg mit der Rohr leitung (Haupt-und Nebenleitungen) sowie den Hydrantenan schlüssen im Dorf. Bis in die 70er-Jahre genügte

dieses Netz. Die Wasserqualität und Quantität genügten nicht mehr, so beschloss man, das Wasser 12 km vom Upiatal durch das Matschertal über Lochhof ins Dorf zu leiten. 1976 wurde die nicht leichte bauliche Maßnahme durchgeführt. Die ersten Quellfassungen wurden be reits 1991 erneuert. Da die ersten Rohre relativ schnell verroste ten, mussten sie in den Jahren 2003-2006 durch moderne Rohre ersetzt werden Auf dem Lochhof entstand ein neues Reservoir von 500 m 3 Fassungsvermögen. Um die Wasserkraft

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_103_object_5810111.png
Pagina 103 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Wenn - wie gezeigt-die Besitzverhältnisse im Berg- und Streusie delgebiet stark von den Verhältnissen im Dorf abweichen, dann wüsste man gern, wie sehr sie davon verschieden waren. Hilfreich ist wieder der Blick auf den Hausbesitz. Im Dorf gab es ohne den gräflich Trappischen Häuserbesitz, dem Pfarr- und Frühmesswi- dum sowie dem lartischen Benefizium 67 nummerierte Behau sungen. 29 Behausungen samt Wirtschaftsgebäuden befanden sich in Teileigentum, d. h. sie waren geteilt in halbe. Drittel

teilten Häuser nur geringfügig größer war als jene der geteilten. Unter diesen Umständen verwundert es nicht, wenn Angehörige der dörflichen Elite wie der Anwalt Andree Ortwein ebenfalls nur ein kleines oder wie der Taxator Josef Hilber ein geteiltes Haus be wohnten, was aber für sich allein noch kein Indiz auf eine geringe Wirtschaftsfläche ist. Die Spitze der sozialen Hierarchie im Dorf bildeten die Wirte 31 , Müller, der Pfarrer, die beiden Benefiziaten, die Anwälte der Gemeinde und der Dorfmeister

schnell wieder in einen guten Zustand zurückzuversetzen. Wer also zur sozialen Unterschicht zählte, hatte es besonders schwer den Naturgewalten und der Armut zu entfliehen. Wie setzte sich nun ein durchschnittlicher bäuerlicher Besitz im Dorf zusammen? Zu diesem Zweck sei der Fall des Simon Stecher herausgegriffen. 32 Simon Stecher besaß 1787 eine Behausung samt Stadel und Stallung mitten im Dorf, dazu vier Äcker, vier Frühwiesen, zwei Spätwiesen und zwei Mooswiesen, insgesamt 14 Parzellen

ergab sich eine Steuersumme in Höhe von 58.881 fl. Die Quote der mit grundherrlichen Gefällen und anderen Abgaben belasteten Liegenschaften betrug also 39,2 Prozent. Das erscheint viel, war es aber vermutlich nicht, da die Abgabenlast hauptsächlich von den großen Höfen am Schludernser Berg getragen wurde. Hinzu kommt, dass eine Anzahl von Grundstücken gering belastet war und nur jedes zweite oder dritte Jahr die fällige Abgabe leistete. Die im Dorf ansässigen Kleinbauern verfügten andrerseits

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_83_object_5810091.png
Pagina 83 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Mercedes Blaas Gotteshausleute und Herrschaftsleute Schludernser Familiengeschichten um die Wende zur Neuzeit Die Zeitreise in die Vergangenheit, die dieser Beitrag unternimmt, führt über ein halbes Jahrtausend zurück, genauer gesagt, in die Jahrzehnte vor und nach 1500. Schluderns ist im 15. Jahrhundert ein Dorf mit rund siebzig Feuerstätten und damit in etwa gleich groß wie Burgeis (70) und Laatsch (65). Mals verzeichnet damals 80 Feuerstätten, also nur unwesentlich mehr. 1 „Feuerstätte

" ist in dieser Zeit der Begriff für einen Haushalt; wer eine Küche, einen Herd besitzt, verfügt über eine Wohneinheit. 2 Über dem Dorf - in der (vor 1259 erbauten) Churburg -haben die Vögte von Matsch ihren Sitz, ursprünglich ein edelfreies Ge schlecht, das zwischenzeitlich aber seit einigen Generationen 3 den Grafen von Tirol untertan ist. Als Teil der Gefürsteten Grafschaft Tirol wird Schluderns in den ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhun derts von Herzog Friedrich IV. regiert. Der Landesfürst ist bis heute

landesfürstliche Beamte von Dorf zu Dorf und ließen sich offenbar von der Gerichts- oder Ortsobrigkeit die einheimischen Familien vorführen. 5 Alle Untertanen des Landesfürsten wurden dann in eine Liste eingetragen. Dabei wurde das Familienober haupt namentlich erwähnt und auf eine allenfalls bestehende Ehe hingewiesen (der Vorname der Frau wird nicht genannt), falls es sich um eine Familie mit Kindern handelte, wurden diese im Regel fall namentlich angeführt. In Schluderns notierten sich die beiden Beamten

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_332_object_5810340.png
Pagina 332 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Waltraud Kuntner Klotz Katholischer Familienverband Südtirol - Zweigstelle Schluderns Im September des Jahres 2000 wurde in Schluderns auf Wunsch der damaligen Gemeindeverwaltung eine Zweigstelle des Kath. Familienverbandes Südtirol gegründet, und zwar mit dem Ziel, Familien im Dorf in ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und zu begleiten. Die Tätigkeit erstreckt sich auf 5 Bereiche: - Familienbildung: z. B. Vorträge und Seminare zu Erziehungs und Beziehungsthemen, soziale

und Gesundheitsthemen, Tanzkurse, Workshops. - Familienpastoral: z. B. Kindermette, Familiengottesdienste, Schülermessen, Valentinsfeier, Glaubensvertiefung für Kinder und Erwachsene - Familienfreizeit: z.B. Familienfasching, Spielenachmittage, Fami lienfeste, Zirkuswochen, Kinderwanderungen, Familienfahrten, Kreativangebote - Familie in Not: Spendenaktionen, Kontakt mit bedürftigen Fa milien - Familienpolitik, Sprachrohr für Familien auf Gemeindeebene und Mittragen von familienfreundlichen Aktionen auf Dorf

so dazu bei, dass wir den Familien ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Veranstaltungen bieten können, das ihren Bedürfnissen ent spricht. Dabei ist dem Verein die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen im Dorf ein Anliegen. Der erste Zweigstellenausschuss im Jahr 2000 setzte sich aus 7 Personen zusammen: Rita Weissenborn Stecher (Leiterin), Mar tina Thanei Wallnöfer (Vize), Erich Wallnöfer (Schriftführer), Ros marie Geiser Schwarz (Kassierin), Markus Telser, Andrea Donner Telser, Waltraud

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_115_object_5810123.png
Pagina 115 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
re Brücke im Dorf abgetragen, um jede Stauung zu unterbinden. Die versuchte Evakuierung von Menschen und Tieren am äußerst gefährdeten Lochhofe scheiterte am Widerstand der Besitzer. Am Pfingstdienstag stellte die Wildbachverbauung einen großen Bag ger zur Verfügung. 4 Traktoren mit Greifern aus dem Dorfe waren in pausenlosem Hilfseinsatz mit der Geröllentnahme beschäftigt. Am Mittwoch nahm die Wasserzufuhr wieder beängstigend zu, sodass erneut Höchstgefahr bestand. Endlich, gegen Abend stan

Treibholz. Man wollte damit verhindern, dass sich das Treibholz zwischen den Archen verfangen und eine Sperre verursachen konnte. Noch in der Nacht wurden Bagger und Lastwagen eingesetzt, die das an geschwemmte Material aus dem Bachbett abtransportierten. Nur so konnte ein Überlaufen des Bachbettes und daher Schaden im Dorf vermieden werden. Gegen 3 Uhr früh ließ der Bach merklich nach ." Auch hier verhindern das Auffangbecken in der Klamm und der Einsatz von Feuerwehr, Baggern und Lastautos

eine Katastro phe, wie sie der Saidurbach dem Dorf Schluderns in den Jahrhun derten zuvor zugefügt hat. 1989 6. November, Großbrand im Ortskern von Schluderns, mehrere Wirtschaftgebäude verbrennen. Großbrand im Ortskern von Schluderns, 1989.

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_346_object_5810354.png
Pagina 346 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
geschossen wird, ist auch schon in Position und muss jetzt auch ausprobiert werden. Und eins, zwei, drei fliegen die ersten glühenden Scheiben in die dunkle Nacht hinaus. Gut geht der Roadler heuer, weit fliegen die Scheiben heuer! Langsam kommen die jungen Buben und die Kinder in Fahrt, immer mehr Scheiben fliegen und immer weiter hinaus - bis fast ins Dorf. Und endlich beginnt einer, den Roadler schwingend, den Spruch zu rufen: Oh Reim, Reim, Reim für wem werd epper dia Scheib sein, dia Scheib, mei

, sodass es alle im Dorf hören konnten. Damit es wirklich alle hören konnten, sind sie sogar et was weiter unten am Tscheraknopp gleich oberhalb des Dorfes ausgerufen worden. Alle lauschten! Oh Reim, Reim, Reim, für wem werd epper dia Scheib sein, dia Scheib, mei Kniascheib soll fir die Luise und n Peppi sein. Alles wartet gespannt auf das Ave-Maria-Läuten, da wird zu erst die Larmstang und dann die Kasfanga angezündet. Fiaben die Liechtenberger auf der gegenüberliegenden Talseite ihre Hex etwa schon

haben sich entzündet! Bis das Feuer oben ist, ist es unten schon fast wieder aus. Weiter werden Scheiben ins Tal geschlagen, mit und ohne Spruch. Bis es immer später wird. Langsam verlassen die Familien mit den Kindern das Kreuzegg, immer weniger bleiben zurück, sitzen ums Feuer, durstig, und schlagen und schlagen. Unten im Dorf weiß niemand, wann der letzte Spruch verklun gen ist und wann die letzte Scheibe einer Sternschnuppe gleich über den Hang gesegelt kam.

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_108_object_5810116.png
Pagina 108 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
, Vorsteher aus Schluderns (68 Jahre alt), Johann Rainalter (Zimmermann), Franz Platter (ver- ehel. Bauer), Josef Zahler (52 Jahre), Josef Wächter (Maurer, 54 Jahre alt), Anselm Schöpf (Knecht, 22 Jahre alt) und Frühmesser Josef Mangueth. In den Tagen darauf gibt es mehrere Geplän kel. Glums wird niedergebrannt, ebenso Mals. Da werden 108 Häuser eingeäschert. Am 30. März um 10 Uhr nachts zünden die Franzosen auch das Dorf Schluderns an. 17 Häuser mit ih ren Wirtschaftsgebäuden brennen nieder: die Häuser

der Malser und der Glurnser Straße. Um 2 Uhr morgens zieht sich der Feind wieder ins Münstertal zurück. Den Schaden in Schluderns bezif fert man auf 24.000 fl., in Mals auf 251.000 fl., insgesamt auf 527.000 fl. 7 1823 Pfarrer Mayer 8 schreibt in seiner Topografie: „Der Saidurbach überschwemmte zum dritten Male das Dorf, sodass die Dorfbe wohner auf Einschreiten der Regierung und Beitragsversprechun gen derselben um der öfteren Überschwemmungsgefahr sich zu entledigen und die Häuser und Landstraße

fließt darüber und füllt die Gassen des Dorfes mit Geröll und Schlamm. Die untere Dorf brücke wird fortgerissen. Landstraße und Gassen sind ruiniert. Es entsteht ein Schaden von 13.724 fl. Sonderbar daran ist, dass das Hochwasser im Juli bei günstiger Witterung auftrat. Woher kommt das? Pfarrer Pali schreibt dazu: „Zuhinterst im Matschertale, auf der Höhe des Bergrückens, der zum Bildstöckljoch und dann ins Schnalstal führt, bildeten sich von Zeit zu Zeit die sogenannten beiden Locken, d. h. zwei

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_222_object_5811166.png
Pagina 222 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
222 Die Entwicklung der Gemeinde Jenesien Eigenheim für die einheimische Bevölkerung zu er füllen hatte. Neuer Wohnraum wurde in Jenesien ge schaffen und vielen Jenesier Familien fanden in der Erweiterungszone Widumacker ein Zuhause. Die da mals vereinbarte erhöhte Zuweisung von Baugrund an Ortsansässige garantierte vielen jungen Jenesiern die Zukunft im eigenen Dorf. ln Eggers Amtszeit fällt auch die Lösung des Pro blems der Trinkwasserversorgung in Jenesien. Der na turbedingten

Romen und Franz Wieser fünfzehn Jahre lang begleitet - sicherlich ein Zeichen von Freundschaft, Vertrauen, Geselligkeit und guter Zusammenarbeit zum Wohle der Dorf gemeinschaft. Bürgermeister Paul Romen Paul Romen, geboren am 24. Juni i960, wurde am 17. Mai 2010 zum Bürgermeister der Gemeindever waltung von Jenesien gewählt. Als ältester Sohn einer eng mit der Gemeinde verbundenen Familie war der ehemalige »Sommerfrischler« hier schon seit seiner frühesten Jugend bestens integriert. Musik, Sport

, seine kurze Zeit als Lehrkraft an der Mittelschule Jene sien und sein Mitwirken am Vereinsleben weckten sein Interesse und Engagement für das Jenesier Dorf leben. Gemeindepolitische Erfahrung sammelte Romen bereits seit 1990 als Gemeindereferent für Schule, Kultur, Sport, Jugend und Tourismus. Das Jenesier Dorfblatt wurde von ihm ins Leben gerufen, um den Jenesier Bürgerinnen und Bürgern notwendige Infor mation, Nachrichten und eine Chronik der Gemein depolitik und des Dorflebens zu vermitteln. Schul- Abb

18