420 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_24_object_5508741.png
Pagina 24 di 287
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/1
ID interno: 382270
in Gossensaß 1) Berhtoldes hof weitze vnd bone 8 galuei, 8 galuei roken, 16 galuei gersten, vmb gedinge 3 pfvnt, 1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer 2) der Chober (Erzenboz - Koberhof) weitze vnd bone 8 galuei, 16 galuei roken, 24 mutte gersten, vmb gedinge 4 pfvnt, 1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer 3) Chvnrat Wuhsseler (Fuxenhof) bone vnd weitze 8 galuei, roken 8 galuei, 16 galuei gersten, vmb gedinge 3 pfvnt, weisode als der vorder (1 schaf, 2 fleish, 1 lamp

, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer) 4) Div Chapferinne (Kapfengut) 8 galuei Roken, 16 galuei gersten, vmb gedinge 2 pfvnt, 1 schaf, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer 5) Berhtold der Leupel (Labhof) Bone vnd weitze 8 galuei, roken 8 galuei, 16 galuei gersten, vmb gedinge 3 pfvnt, weisöde als der vorder (1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer) 6) Ein hofze Gozzensaz (Lambsenhof) an dem herbist 30 pfunt alles dinges 7) Oswaldes hof (Oswaldhof) Weitze vnd bone 8 galuei, roken 8 galuei, gersten

8 galuei, vmb gedinge 3 pfunt, 1 schaf, weisöde als der vorder (1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer) 8) Der hofVitsch (Vitsch „Ffitsch" Hof) 12 galuei gersten, vmb gedinge 1 pfvnt, 1 fleish 9) des Schemen hof (Schergengut) bone vnd weitze 8 galuei, roken 8 galuei, 16 galuei gersten, vmb gedinge 3 pfvnt, weisöde als der vorder (1 schaf, 1 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer) 10) Engelmar der Schiezer (Schießerhof) Bone und weitze 8 galuei, roken 8 galuei, 16 galuei gersten, vmb

gedinge 3 pfvnt, weisöde als der vorder (1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer) 11) des smides hof (Schmiedhof) weitze vnd bone 8 galuei, 24 galuei gersten, 8 galuei roken, vmb gedinge 3 pfvnt, 1 schaf, weisöde als der vorder (1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer) 12) datz Gozzensaz vron herburgen hof vmb gedinge 2 pfunt, an dem herbiste 2 pfunt, roken vnd gersten 27 x /i galuei der niwen Brixener maze, 1 pfert, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer

13) der Widemman (Wiedenhof) weitze vnd bone 8 galuei, 8 galuei roken, 16 galuei gersten, vmb gedingen 3 pfvnt, 1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer - von Höfen am Giggelberg 1) Chunrades hofze Dichehach (Dickachhof -Haasenhof) 4 galuei weitze, 20 galuei roken, 16 galuei gersten, vmb diu gedinge 4 pfvnt, 1 schaf, 2 fleish, 1 lamp, 1 chitze, 2 hüner, 40 ayer 2) da selben Engelmares hof (Engelmarshof) 4 galuei weitze, 4 galuei bone, 6 galuei roken, 16 galuei gersten, umb gedinge 3 pfvnt, 1 schaf

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_287_object_5485155.png
Pagina 287 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
1236 Hohenpichel erstmals urkundlich erwähnt 1324 Waltmann von Hohenpühel (Stolz, Ausbreitung des Deutsch tums, Bd. 4) 1363 Hainrich der Prössel von Hohenpühl als Zeuge (A. Khuepach, Schlern-Schriften 14) Bei diesen drei Angaben handelt es sich wohl um Hohenpichl auf Terenten 1396 Christlein Lengbacher von Reichenhall vermacht den Hof auf dem Pichl zu Nauders dem Kloster Neustift (Kl N Registr. 1627) 1455 Gotberats halbe Hube in Nauders (Kl N Registr. 1627) 1456 Das Kloster Neustift erkauft

Pruner um den Hof auf dem Pichl zu Nauders (Kl N Registr. 1627) 1519 Urban Winckler zu Nauders gibt vom Hof zu Winkl in Nauders Grund- und Herrenzins an die Pfarrkirche (CAB) 1522 Winckler zu Nauders, modo (jetzt) Gotperatt 1523 Winckler zu Nauders, modo Hans Gotperatt (PfAR Urbar) 1525 Den Hof am Pichl zu Nauders baut Michel Püchler (ist sicherlich derselbe wie Michael Pruner im Jahre 1518) (Kl N Urbar 1525) Hans Gotberat (Obergotberat) erwirbt also zuerst das Winkl gut zu Nauders, erst später (1539

) den Hof am Pichl zu Nauders 1526 1528 1533 Hans Gotberat zinst vom Layergut (vgl. Leier), vom Kochlehen (= Unterplaner), vom Gütl am Hof (vgl. Obergopprat), von einer Wiese (beim Widum) (HAB 27582, 27587) 1528 Hans Gotberat besitzt bereits: die Hube zu Nauders (Nieder pichl), das Lehen zu Vill (= Wiese beim Widum), die Eggen ( = Egger am Ahnerberg), den Planhof (= Kochlehen), beide Winklgüter und die drei Prunngüter zu Nauderes (PfAR Urbar) 1534 Hans Gotberat zu Nauders verkauft dem Pfarrherrn

Neustift (LAB Verfachb. Ger. Rod. ; FB 4353 Ms 7) 1540 Hans Mair, jetzt Gotberath, verordnet den „Dreißigi- sten" zu halten für seine verstorbene Frau Apolonia. In Anwesenheit: Asam Planer und Augustin Gotberath, Gebrü der; auch Hans der Alt Gotberath, ihr Vater, zu Nauders (LAB Verfachb. Ger. Rod.) 1543 Andrä Payruel (aus Elvas), jetzt Winkler zu Nauders, und seine Frau Margaretha erhalten vom Pfarrherrn im Namen des Pfarrwidums die Baurechte des Winklgutes zu Nauders verliehen, als Hof, Hofstatt

, darauf die Behausung gestanden, die abgebrannt ist, mit Wiesen, Äckern und der Bergwiese Tschavöll, sowie dem Pardatsch-Acker, ins Gütl am Hof gehörig (PfAR Urk. 91) 1554 Andre (Payruel) Gotprat zinst vom Gut am Hof (HAB 27591) 1561 Hans Untergotberat vom Winklgut (PfAR Urbar), auch 1562 1567 Michel (Steiger) Untergotberat zu Nauders ist Kirchpropst 1573 Michel und Andre (Schweher und Aidem, Schwager und Schwiegersohn) vom Untergotberat Hof zu Nauders zinsen ins Hofamt (Hofamtsurbar 1573) 1575 1581

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_202_object_5508919.png
Pagina 202 di 287
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/1
ID interno: 382270
Bp. 66/1,198. Gp. 159/1,160/1,161,178/1,178/2,179/1,179/2,179/3,179/4,210/6, 210/7,378,387/1,790/5,790/8,1181/3 Zusammen: 15,8289 ha Anteile aus den EZ 137/11,119/11,286/11 Nr. 949 Reckh Hans in Plersch sichert dem Spital zu Sterzing Gilte vom halben Hof in Hinterast. Nr. 1086 Reckh Matheis in Pflersch, sichert dem Spital zu Sterzing Gilte aus dem 1/2 Unterist- oder Uelrichshof Jaufenthaler Michael vom unteren 1/2 Hof in der Ast (Inderist ?) Nr. 1188 Steckholzer Georg vom unteren 1/2 Hof genannt Ulrichshof

sichert Gilte wie die vorigen. War in 2. Ehe mit Aukenthaler Gertraud verheiratet Nr. 1468 Gogl Hans am Stain in Pflersch sichert dem Spital in Sterzing Gilte von dem unteren halben Hof zu Hinterast Nr. 1469 Pentz Maria, verh. mit Jaufentaler Simon vom 1/2 Hof zu Hinterast sichert Gilte wie die vorigen Nr. 1493 Hechenbergre Simon von halben Hof in Hinterast Nr. 1617 Rainer Joachim sichert dem Spital zu Sterzing Gilte wie die Vorgänger vom halben Hof zu Hinterast. Seidner Hans Nr. 1652 Windisch

. mit Hasler Marianne (von Trens) 2000 Gb. Plattner Roland, verh. mit Muigg Christine Maria (aus Gries am Brenner) Haus: Pflersch, Nr. 74 Lage: Ast, Hinterast Hof-/Vulgärname: EZ: Bp.: Alte Hausnummer: Ther.Kat. 1437 Heidegger, Ulrichshof, zum Indrist (In der Ast), Unterist Toldenhof 94/11 68 Wohn- und Witschaftsgebäude Ther. Kat. Nr. 867 Kat. 1858 und Gb. Nr. 25 Baurecht genannt der halbe Toldenhof mit folgenden Zugehörungen, als A) eine Feuer und und Futterbehausung samt Backofen, signiert mit 867

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_249_object_5508966.png
Pagina 249 di 287
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/1
ID interno: 382270
Besitzfolge 1344 Sta. Uk. Kauf Reychenze die Jägerin von Thaur verkauft dem Kloster Stams den Bodenhof um eine ewige Messe für sich selbst und ihren Sohn Hans 1425 E.A. die zwen pauman Phaff Ott und Herte von Hoff daran liegend haben ain Hoff, der darumb und daran stosst, genant Phaffenhof 1535 E.A. Übernahme Hofer Lorez übernimmt vom Michel zu Hof Michel zu Hof kommt vom Jogihof und hat hier eingeheiratet, seine Frau war Diemut Hofer oder zu Hof. 1569 E.A. Übernahme Hofer Blasy übernimmt

. 1682 Vb. Übernahme Hofer Joseph übernimmt vom Vater Thoman, f. 138 und war verh. 1. Stainerin Getrud, 2. Gasser Maria 1737 STBR37 Hofer Joseph 1738 Vb. Übernahme Hofer Joseph übernimmt vom Vater Joseph, f. 1410 und war verh. mit Leitner Anna aus Flains 1789 Vb. Einantwortung Hofer Joseph erbt von seinem Vater Joseph, f. 729. Er zog von Pflersch weg und verebte den Hof an seine Schwester Anna 1795 Vb. Einantwortung Hofer Anna erbt von ihrem Bruder Joseph, f. 1212 Anna war mit Gschnitzer Johann

(aus Nr. 56) verh. 1802 Vb. Kauf Rainer Mathias vom Veldhof in der Erl Nr. 31 kauft von Anna Hofer-Gschnitzer das Gut. f. 151 Der Hof wechselt nun den Vulgär namen von Hofer nach seinem Käufer aus dem Veldhof zu Feldhofer. Mathias war mit der Witwe Gogl Maria (aus Nr. 55) verheiratet 1824 Vb. Kauf Rainer Mathias kauft vom Vater Mathias, f. 93 war mit Wild Anna (vom Kaltenbrunnerhof in Telfes) verheiratet 1858 Kat. 1858 Rainer Mathias ist Besitzer 1864 Vb. Übernahme Rainer Mathias Junior übernimmt vom Mathias

senior, f. 1084, erbte dann den Hof in Telfes und verkaufte seinem Bruder Rainer Josef, dieser war mit Gschnitzer Elisabeth (von Nr. 66) verh. 1876 Vb. Kauf Josef Rainer kauft von Franz Miihlsteiger (Bauer in Erl) die Kat. Nr. 1339 in der Erl (abgerissen) Feuer- und Futterbehausung samt Backofen mit dazugehörenden Grundstücken, f. 487 1900 Gb. Übernahme Rainer Josef, Sohn, übernimmt war verh. mit Aukenthaler Barbara 1934 Gb. Erbschein Rainer Johann erbt vom Vater Josef, Johann war mit Teissl Anna

(vom Gschnitzerhof Nr. 66) verh. 1975 Gb. Kauf Rainer Sigmund kauft von seinem Vater Haus: Pflersch, Nr. 157 Lage: Boden Hof-/Vulgärname: Pension Argentum EZ: 158/11 Bp, 292 Alte Hausnummer: k. A. Ther. Kat, k.A. Grenzen: k. A. Grundherrschaft: k. A. Grundzins: k. A. Bestand 2000 ca.: Besitzfolge 1977 Gb. 1987 Gb. Bp. 292. Gp. 653/2 Zusammen: 0,2723 ha Anteile aus der EZ119/11 Teilung Rainer Josef und Rainer Brigitte, Josef war mit Eisendle Elisabeth (vom Bloser in Stein) verh. Übergang Freizeit KG des Dr. Arch

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_282_object_5485150.png
Pagina 282 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
22. Graa Nr. 57 1627 Die Freiherren zu Wolkenstein und Rodenegg haben die Baurechte des Hofes, genannt der Gasshofin Ober-Graa, als Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung. Größe: 40 Star Samen Acker, 15 Tagmahd Wiesen Gesamtwert: 2000 fl GH Der Zins ist abgekauft und der Hof ist frei, ledig und luthaigen. Er gibt nur Zehent den Recordin zu Brixen und dem Pfarrhern auf Rodeneck Name: Schneller führt den Namen auf das rätisch-keltische Wort grava: Kiesfläche, Bachgeschiebe zurück. Lad. gra

bei Brixen, Nr. 94 und 95) 1273 Chunradus de Crey, Chuencto de Chreyn, ca. 1275 Chunzo de Crey (Redlich, Die Traditionsbücher des Hoch stiftes Brixen, Nr. 611, 613, 616, 617) 1282 1284 Chunradus de Crey kommt als Zeuge vor (Santifal- ler, Brixner Hochstiftsarchive, Nr. 230, 238) 1288 Chunrad von Chray hat einen Hof auf Meransen, einen in Mühlbach, einen Hof in Söps (heute Baumann) ein Gut in Cray, da der schulaer uf ist (Meinhard II. Urbar) 1298 Dominus Hainricus sacerdos de Craey, Hainricus sacerdos

als Zeuge (PfAR Urk. 16) 1430 Hansl aus Gra sagt aus wegen der Rechte und Pflichten an der Rundler Brücke (TLA 8742) 1478 Lienhart Hegler in Graa in Rodenegger Gericht (TLA Reg I 1713) 1485 Balthasar Pamlcircher auf Labers ob Mais (bei Meran) hat dem Herzog Sigmund von Tirol den Ober Krahof, auf dem Berg Rodneck gegen Mühlbach gelegen, verkauft. Grenzen: stößt vorn daran der Säbhof, hinten der Kinter-Krahof, unten der Unter-Krahof, oben die Gemain. Auf dem Hof ist als Bau mann der Gasser in Kraa. (TLA

unter dem Prösl Hof um 100 fl versetzt 1575 Melchior Mulleten als Nutznießer des Gasshofs in Graa (TLA 8746) 1580 Gasser zu Graa ist Melchior Mulet (PfAR Urbar St. Pauls) 1575/76 Herr Recordin zu Brixen hat den Graer, den Khorburger und den Baumann zu Sebs zitieren lassen (FB 4353 Ms 7) 1586 Lienhardt Muleth, Bürger zu Mühlbach, hat im Namen seines Bruders Melchior Muleth, Inhaber des Gasshofes in Gra, als gewesenen Kirchpropstes zu St. Pauls, abgerechnet. 1593 Christoph zu Wolkenstein kauft den Gasshof

, Bestandsmann auf dem Graer Hof 1696 Johann Trojer von Anshaimb ist nun Graer zu St. Pauls Während Trojer zu Bachgart badete, ertrank sein Diener Joachim Rauchenpacher (25 Jahre alt) aus Bruneck im Weiher hinter dem Grahof 1751t Michael Tschaikner, Bestandsmann in Gra 1738 1754 Inhaber des Grahofes: Pfleger Johann Jakob Prey (PfAR Urbar) 1769t Martin Stampfl, Bestandsmann in Graa 1774 1778 1797 t Georg Amorth von St. Pauls, Graer Baumann 1779 Ignatz Jakob von Preu als Inhaber des Graer Hofes

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_73_object_5510125.png
Pagina 73 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
genannten Erwähnungen dürften die Bergbaue von Gossensaß und Pflersch bereits am Anfang des 13. Jahrhunderts bestanden haben. Dies wiederum würde bedeuten, dass die Bergbaue von Gossensaß und Pflersch wesentlich älter sind, als dies bisher angenommen wurde. Das landesfürstliche Urbar nennt knapp hundert Jahre später, im Jahre 1288, in Pflersch einen Hof „zur Silberplatte". Dieser Hof wird ebenfalls 1298 und 1299 genannt. Der Name dieses Gutes lässt in dieser Gegend auf Erzvorkommen bzw. be reits

auf die bergbauliche Gewinnung von Silber schließen. Derselbe Hof wird in den folgenden Jahrzehnten im Zusammenhang mit der Bezahlung der landesfürstlichen Ab gaben genannt. Etwa in der Mitte des 14. Jahrhunderts taucht für diesen Hof sehr häufig die Bezeichnung „Silberplatz" auf. Der Hof zur „Silberplatte" befand sich im hinteren Pflerscher Tal und dürfte heute einer der Pichlhöfe sein. Aukenthaler vermutet im Silber plattenhof den heutigen Hochpichlhof sehen zu können, divergiert dabei aber mit den An gaben

des Theresianischen Katasters. So bleibt auch an dieser Stelle das Rätsel weiterhin ungelöst. 14 Es kann davon ausgegangen werden, dass die Grafen von Tirol bereits zu diesem Zeitpunkt Einnahmen aus oben genanntem Hof bezogen und der Hof bereits etliche Zeit vor der eigentlichen Nennung existiert haben musste. Der Name „Silberplatte" ist mit Sicherheit ein Hinweis auf eine frühe Bergbautätigkeit. Ferner sind für das Jahr 1291 bereits Silberschürfer erwähnt und im Jahr 1299 war ein gewisser Perchtold Chober

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_280_object_5485148.png
Pagina 280 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
der dazugehörenden Waldung, genannt der „Hinterhof“ Gesamtwert: 550 fl GH Oberes Spital (heute Hartmannsheim) in Brixen Name: Untergraa, Hinterkorburg, Hinterhof, Tschappl (vgl. Unter Graa und Korburg) 1673 In diesem Jahr scheint das heutige Tschappl das erste Mal als selbständiger Hof auf: Hinterhofer bei St. Pauls ist Georg Peintner 1695 Paul Pacher zu Hinterhoff bei St. Pauls 1725 Bestandsmann zu Hinterkorburg ist Georg Pacher, seine Frau Maria Leitnerin 1760+ Georg Gostner, Bestandsmann in Hinterkorburg 1774

1936 Kaufvertrag: Johann Ebner, Sohn des Johann 1941 XII 12 völlig eingeäschert, dann wieder aufgebaut 1974 Umberta Ebner, verehel. Werner, geb. in St. Lorenzen 1932 20. Pension Tschappl Nr. 55/a Ein Neubau, im Gemeindemeldeamt eingetragen unter Franz Josef Werner 21. Bad Bachgart Nr. 56 1627 Gregory Herzleyer hat die Baurechte des Guts, genannt Hintergraa, so man zu Pachgart nennt, als Haus, Hof, Hof statt. Größe: 16 Star Samen Acker, 6 Tagmahd Wiesen und ein Waldele Gesamtwert: 750

fl GH St.-Georgs-Kirche in Vahrn 1010 Nach Resch (Annales Sabionenses nunc Brixinenses 1755 II 716) bereits um 1010 genannt — urkundlich also der älteste Hof von Rodeneck — als Erzbischof Hartwig von Salzburg „vadum seu Pachgart locus et lacus in monte Rodank" gegen einen Hof in Dietrichsdorf an einen gewissen Hartwig, primi - cario ecclesiae Salisburgensis vertauschte 1288 Ein guet in Cray, da der schulaer uf ist (Meinhard II. Urbar) Dann erscheint das Gut Pachgart meist unter Hintergraa (vgl. Graa) 1522

, das Bachgartergut unter Verpfändung ihres ganzen Vermögens für den Kaufrest von 5027 fl 1820+ Martin Knapp; Katharina ist Alleinerbin und Alleinschuld nerin 1830 1838 + Katharina Mayr, Witwe nach Martin Knapp 1852 Johann Knapp, Bachgarter 1858 Joseph Knapp, Bachgarter 1869 brennt ein Teil des Hauses nieder, auch die Kapelle 1880 Roman Steger, neuer Besitzer, Sonnenwirt in Mühlbach, baut das Haus neu auf 1899 Dr. Paul Steger baut Bachgart zu einem modernen Badegast hof aus 1912 Roland Steger und Werner Steger

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_378_object_5485246.png
Pagina 378 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
durch Blitzschlag der Hof Locher in Vill nieder. 1920 im September wurde die Freiwillige Feuerwehr durch fünf Tage eingesetzt, um nach dem sich in der Rienzschlucht verirrten Brixner Dekan Dr. Georg Schmid zu suchen. 1921 fiel das kleine Hoppilerhöfl in Spisses einem Brand zum Opfer; es wurde nicht mehr aufge baut. 1921 am 10. Oktober brach um 9 Uhr abends in Lüsen/Dorf ein Großfeuer aus, dem in wenigen Stunden der ganze Ortskern zum Opfer fiel. Ein Knecht vom Gatscher in Kreuz, der den Brand bemerkte, lief

nach Rodeneck um Hilfe, welche nach zwei Stunden eintraf, doch zufolge Was sermangels und des aufgekommenen Windes nur noch retten konnte, was zu retten war. Der Einsatz dauerte zwei ganze Tage. 1922 brannte der Hof Leitier am Fröllerberg zur Gänze ab. 1924 wurde der Gasthof „Zum Hirschen" in Vill ein Raub der Flammen. 1934 brannte der Hof Veitweber (Veidler) in Gifen nieder; das Haus wurde erst nach 1960 wieder aufgebaut. 1936 am 18. Dezember fiel der Hof Leier in Gifen in Glut und Asche. 1937 am 20. Juli

zündete ein Blitzschlag das Futter haus des Obergopperat in Nauders an, das voll ständig niederbrannte. Dem Einsatz der Wehr gelang es, das nahe Feuerhaus zu retten. 1939 wurde das Anwesen (Futterhaus?) von Bad Bachgart in St. Pauls ein Raub der Flammen. Die Wehr von Rodeneck konnte nur begrenzt eingreifen, da die Spritzpumpe am Hinweg durch einen Unfall derart beschädigt wurde, daß sie nicht mehr einsatzfähig war. 1940 brannte der Hof Planatscher in St. Pauls ab. Der Brand soll durch unvorsichtiges

Handeln der damaligen Arbeiter an den Bunkerbauten aufge kommen sein. 1941 am 12. Dezember brannte der Hof Tschappl in St. Pauls ab. 1943 am 26. April fiel das Futterhaus des Untergop- perat in Nauders einem Schadenfeuer zum Opfer. 1946 brach in Nauders ein Großbrand aus, der die Häuser Kircher, Trientner, Geiger, Messner und Rastner einäscherte und sogar das nahe Kirch lein zum hl. Benedikt beschädigte. 1948 kam am 10. November beim Lechner in Spisses Feuer auf, dem das ganze Objekt zum Opfer fiel

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_268_object_5485136.png
Pagina 268 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
1. Haiden Nr. 38 1627 Paulsei Malgiey: Erstlichen Georg Liner, jetzt Haid zu Rundl, hat die Baurechte des Hofes, genannt der Unterrundl, jetzt allgemein Haidenhof genannt, unter dem Schloß Rodeneck gelegen, als Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Badstuben, Backofen. Größe: zwölf fauch Acker, sechs Hauer Weingarten, zwölf Tagmahd Wiesen, nebst dazugehörender Mühle und Waldung. Name: ursprünglich einer der drei Rundlhöfe. Erst nachdem ein späterer Inhaber vom Haidenhof in Vals stammt

, setzt sich langsam dieser Name durch. GH Schloß Rodeneck. Zinsabgaben dem Klo ster Neustift, der Kirche zu Vahrn, den Gorethischen Erben zu Vahrn und von dem Tirolischen Lehen Furckl, einer Wiese auf der Rodenecker Alm. Gesamtwert: 3.500 fl 1167 Friedrich von Rodank der Ältere und seine Frau Gerbirg schenken den ersten Hof zu Rundl (Oberrundl) für ihres Sohnes Henricus Seelenheil dem Kloster Neustift. 1167 Heinrichs Bruder Gottfried, Sohn des obgenannten Friedrich von Rodank, schenkt «für empfangene

Religion und Ordens habit" den anderen Hof zu Rundl dem Kloster Neustift. 1199 Arnold von Rodank, Vetter des Propstes Konrad II., schenkt den dritten und untersten Hof, samt der dazugehörenden Mühle bei der Brücke, für die damals geweihte St. Michaels kapelle (Engelsburg) dem Kloster Neustift. (Kloster Neustift Registratur 1627) 1288 Christianus de domo superiori (Oberrundei) 1288 Albertus faber (= Schmied) Rundei (Meinh. II. Urbar) 1341 „Gese von Potzen" (Bozen) verkauft dem Kloster Neustift den Hof

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_274_object_5485142.png
Pagina 274 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
waren: Anton Rastner, 1925t VinzenzRastner (Bruder) er kaufte sich 1935 ein halbes Haus in St. Sigmund und übernahm dort die Mesnerei Peter Winkler Anton Winkler, dessen Sohn zur Zeit: Ludwig Testor 12. Steige Nr. 49 1627 Chiistan Haid und Magdalena Herzleyerin haben die Bau- rechte, Stück und Güter des Steig-Hofes, als Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Badstuben, Krautgarten. Größe: 35 Star Samen Acker, sieben Tagmahd Heimwiesen und sieben Tagmahd Bergwiesen GH Domkapitel zu Brixen Gesamtwert

: 1.300 fl 1157 Der Dompropst Reginbert schenkt der Brixner Kirche einen Hof zu „Stagie". Reginbert, der Vater Konrads, stirbt um das Jahr 1157 (Der Geschichtsfreund, Jahrg. 1868) 1231 VIII 15 „Curia sub Rodank in loco qui dicitur ze Stige" (nach Stolz, Ausbreitung des Deutschtums, Bd. 4, S. 114) 1231 IX 14 Heinrich von Voitsberg schenkt dem Domkapitel seinen Hof ze Steyge sub Rodank. (Liber Litterarum des Brixner Domkapitels. Archiv Priesterseminar fol. 42 1288 Perhtoldus de Steig (Meinhard II. Urbar

, Stück und Güter des Baumann- oder Säbs-Hofs, als Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Kälber- und Krautgarten. Größe: ungefähr 50 Star Samen Acker, zwölf Tagmahd Wiesen, sechs Hauer Weingart, Wald und Lapnus, alles beieinander gelegen. Er ist in der Aufzählung aller Höfe auf Rodeneck vom fahre 1627 an zweiter Stelle (also nach Haiden). Gesamtwert: 2.000 fl GH Landesfürstliches Kammergut Name: Seps, Saeubs, Säwps, Saeps, Schebs, Säbs, Saebs, Sebs Die Familie der Säbser, bis 1506 zu Säbs

nachweisbar, dann ausgestorben, stammte sicherlich von Line (Säbser de Line) und führte wie die von Line eine halbe Gans als Wappen. Ein näherer Stammbaum (nach St. von Mairhofen) wird unter Line angeführt. Das heutige Gemeindewappen von Natz- Schabs (die halbe Gans), ursprünglich das Wappen der Herrn von Sebs und de Line, geht wohl auf eine Fehlinterpretation des Stephan von Mairhofen zurück, der den Hof Sebs (heute Baumannhof) mit dem Ort Schabs gleichsetzte (verwech selte). Mader nennt

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Dorf- und Talchronik.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH/403252_GOSSENSASS_PFLERSCH_129_object_5510181.png
Pagina 129 di 251
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 244 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/2
ID interno: 403252
Pichl: Schneider (Fam. Staindl Nr. 96) Lochmüller, (Rocchetti Leonhard Nr. 97) Brunner Paul (Nr. 7) Geiger (Cervo Dietmar Nr. 91) Holde (Fam. Aukenthaler Nr. 83) (1288 „der hof zu Phlers haizet Silberplatte der von Wytmar ist gechouft um 20 march"' Silberplattenhof: Unterer Pichl (Mader Josef Nr. 112) Soldgüter: Pucher (Geschw. Holzer Nr. 100) Mitterlehen: Burger (Geschw. Fleckinger Nr. 101) Haus im Röckgraben (existiert nicht mehr) (1288 „Datz Holz zvene hove") Riedlbichl (Keim Christian

Nr. 114) Wastn (Staudacher Hermann Nr. 111) Hochpichl: 1288 („Ein hof ze Puhel") Keim Hermann (Nr. 113) Soldgut: Kölbergarten, Gschött (Aukenthaler Josef Nr. 109) Reiter: (1288 „ein hof zem Reuter") in Außeranichen 2/3 Gschnitzerhof (Teissl Simon Nr. 108) 1/3 Teissl Tondi (Teissl Ferdinand Nr. 116) Soldgüter: Korber (mit Gschnitzerhof vereinigt) Tousn (Rück Günther Nr. 107) Haus in der Lahn vergisst Piene (existiert nicht mehr) Piengut (Mair Maria Nr. 105) Axeit Achseithof: (1288 „in Pflers

Karl Nr. 123 und Saxer, Amort Urban Nr. 122a Rauthof: (1365 „ein hof gelegen in Phlers und ist genannt in dem Raut") Außer Raut (Fam. Mader Nr. 125) Das Haus stand am Toffringbach, wurde von diesem verwüstet und dann an der heutigen Stelle aufgebaut. Inner Raut (Fam.Wurzer-Mader Nr. 126) Rauthof zerstückelt Gebäude abgerissen Müller (Fam. Kiebacher-Unterkircher Nr. 138) Auch das Müllerhaus stand am Toffringbach. Nach dessen Verwüstung errichteten die Besitzer das Haus am jetztigen Standort. Gründe

aus dem Rauthof gehören noch heute dazu. Hausebenhof: Diese Höfe sind wahrscheinlich vom Rauthof aus gerodet worden (Anm. d. Verf.) (1482 „Das Gut Haseben in Pflers") Äußerer Hof (Fam. Aukenthaler Nr. 127) Hinterer Hof (Fam. Teissl Nr. 128) Soldhäuser: in der Noppenau: Kauner (Fam. Münch Nr. 131) Tschurg (Mühlsteiger Ferdinand Nr. 135) Schäfer (Eisendle Werner Nr. 135) in Arztal: David (Fam. Eisendle Paul Nr. 136) Blasbichl: Atzwanger (Fam. Messner Johann Nr. 139)

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_160_object_5508877.png
Pagina 160 di 287
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/1
ID interno: 382270
die nachfolgenden Mengen betrafen: 300 Chese oder 15-18 pfunt, 1 - 2 lamp, 1 - 2 chitze, 1-2 fleish, 2 hüner, 40 Ayer und smalz. BODEN, um 1900 Im Urbar von 1288 werden folgende Höfe in Pflersch genannt: zem Gattern zvene hove ein hof ze Valdemunch datz Praitwiese advocatia in Aeusten, empta de Berhtoldo Trautsun (Toldenhof) ein hoff ze Aeuste diu Ober Gaiseben der nider (Gaisebenhof) auch da der hof zuo Phlers, haizet Silberplatte, der von Wytmar ist gechouft datz Holz svene hove (zinst

wie ein Doppelschwaighof) später Mitterlehen ein hof ze Puhel ein hof zem Reuter Pflers der Nahtrabe zem Aenchen ein hof das Tschingel an der Egerden zem Guggeler Eppenhof in Pflers ein Hof zem Venner Heinzenhof an dem Steine Obergattern Nidergattern Vallming Stock - Schilling Ast Hinterast Ast Vorderast Reisenschuh Reisenschuh unterer Pichl (?) Riedlpichl Hochpichl (?) Reiter Keim Anichen (Saxer - Teissl) Tschingl Walten, Teissl Muchnhans Giggier Erl Krumpen Außerstein Der Bodenhof (Pauln, Schrott, Jogi, Eisendle

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_82_object_5508799.png
Pagina 82 di 287
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/1
ID interno: 382270
: Ortsried Hof-/Vulgärname: Pfarrheim EZ: 20/11 Bp.: 240 Pfarrgebäude 1971: Errichtung Bp. 240 auf Teil der Gp. 23 ersichtlich gemacht Besitzfolge 1987 Gb. Dekret Pfarrei Maria Unbefleckte Empfängnis Gossensaß Haus: Ibsenplatz, Nr. 6 (siehe auch Romstraße, Nr. 6) Lage: Ortsried Hof-/Vulgärname: Plaz Hof, Schweizer Haus, Hotel Lorenz, Sport Hotel EZ: 198/11-81/11 Bp.: 22/1 ex Bp. 22 Bauarea, Wohnhaus 1930: Bp. 22 in Bp. 22/1 und Bp. 22/2 geteilt Alte Hausnummer: Ther. Kat.: Nr. 187 Gb.: Nr. 39 Ther. Kat

.: 498 Baurecht und Gerechtigkeit des Plaz Hofes, als A) eine Feuer- und Futterbehausung mit Stuben, Kuchl, Kammer, Keller, Stadl, Stallung und Backofen, signiert mit Nr. 187 B) ein Krautgarten von 230 Klafter C) ein stark stükler Acker, genannt der Galgenbichl, von 1035 Klaftern D) ein Acker, Krameracker heißend von 3060 Klaftern E) ein Stück Erdreich, genannt die Tratten oder Strangenacker, von 3790 Klaftern Bahnhofstraße Haus: Bahnhofstraße, Nr. 1 (siehe auch Ibsenplatz, Nr. 2) Lage: Ortsried Hof

-/Vulgärname: Lamsen Hof, Lambsen Hof mit beygehöriger Pfitscherbehausung, Brauerei, Hotel Gröbner, Grand Hotel Gröbner, Gemeindehaus

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_440_object_5485308.png
Pagina 440 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
Hans von Ofen, Bürger zu Brichsen, verkauft im Einverständnis mit seiner Frau Hadweyg an Hainreich Zimerman von Gufeney um 18 Mark Berner den (anderen) halben Anteil mehrerer Wiesen und Äcker zu Gufeney. (Siehe Urkunde 32). Orig. Perg. Siegel: Hans Ekger, Richter zu Brichsen. Zeugen: Steffan Peysser; Paul Galle; Peter Schreiber, Bürger zu Brichsen. 1404 VI 3 34 Verzichtbrief um den Hof Haus zu Nauders Perchtold Chropff zu Mülbach verzichtet um 45 Pfund Berner zugunsten Unserer Liebfrauenkirche

zu Rodnick auf seine Ansprü che aus dem Hof Haus [Hauser] zu Nauders, den früher die Zächerlin von Clausen innehatte. Kirchpröpste zu Unserer Lieben Frau sind Hainrich von Güfney und Hartman von Steyg. Orig. Perg. Siegel: Cristan Hungerhauser, Richter auf Rodnick. Zeugen: Hanns Säbser; Nyclas Säbser-, Tomas Säbser. 1404 VIII 10 35 Übergabe eines halben Hauses zu Mülbach an den Vikar zu Rodnick Perchtold Chropff von Mülbach verkauft dem Vikar zu Rodnick Perchtold Hufnagel die Baurechte seines halben

um den Hof Pflangen zu St. Sigmund Hanns von Vilanders, Hauptmann zu Praunek, verkauft Herrn Peter Liebinger, Domherrn zu Brixen und Pfarrer zu Rodnek und für dessen Nachfolger seinen luteigenen Hof Pflangen zu St. Sig mund um 56 Mark Berner. Orig. Perg. Siegel: Hanns von Vilanders (fehlt). Zeugen: Hanns Reczzer; Chunrat Gaiser, Richter zu Praunek; Hanns Messerer-, Symen Kirchmair; Ulreich Tautsch zu Praunek. 1415 IV 20 39 Kauf des Purk - Hofes in Lüsen Bartholme von Gufidaun verkauft mit Einwilligung

seines Vetters Sygmund von Gufidaun sein Eigengut Purk [Hof Niederburg] in Lüsen und die dazugehörige Wiese Palaw [Plaue] um 49 Mark Berner in die Hände der Kirchpröpste Hainreich Zymerman von Gufney und Hartman ze Steyge für die Frauenkirche zu Rodnek. Das Gut Purk grenzt oben an Ober Purkch, unten an ober Hub und nebenan an einen Bach, genannt Katzlayter. Orig. Perg. Siegel: 1. Bartholme von Gufidaun; 2. Sygmund von Gufidaun, sein Vetter. Zeugen: Perchtold, Vikar auf Rodnek; Hainreych Gerhart, Richter

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
Rodeneck : Bilder aus vergangenen Zeiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/406085/406085_46_object_5510517.png
Pagina 46 di 227
Autore: Silgoner, Robert / Autoren: Robert Silgoner ... [Hrsg.: Bildungsausschuss Rodeneck]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 218 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde ; f.Bildband<br>g.Rodeneck ; z.Geschichte ; f.Bildband
Segnatura: II 235.630
ID interno: 406085
Lechnerhof in Spisses, 1940: Der Familienname Überbacher ist seit 1858 auf dem Hof, der 1627 als Lehensgut zusammen mit Petschid (Bschitter) als Zuhöfl aufscheint. 1659 scheint der Bschitter als eigener Hof auf. Am 10. 11. 1948 brannte der Lechnerhof vollständig nieder und wurde wieder aufgebaut. Der heutige Besitzer hat den Hof rundum erneuert und betreibt mit Erfolg eine Imkerei. Gstraunebner in Spisses, 1940: Dieser Hofname stammt wohl von „Gstraun“, d. h. kastrierter Widder, die Ebene

, das ist ein ziemlich ebener Wiesenfleck am Hofe. Dieser Hof ist heute noch wie im Bild ziemlich erhalten geblieben. Planatsch in Spisses, 1940: Gehörte bis 1674 zum Gruberhof in Spisses. Wie beim Planatscher in St. Pauls seit etwa 150 Jahren scheint beim Planatscher in Spisses von 1774 bis 1936 bei Besitzwechsel der Familienname Rastner ebenfalls auf; laut Über lieferung waren die Familien verwandt. Der Hofname Planatsch stammt vom Lateinischen und bedeutet eine schlechte Ebene; wie es dort zutrifft. Heute

ist der Hof von Grund auf erneuert, zuerst das Futterhaus und 2003 das stattliche Wohnhaus. Vitroler in Spisses, 1940: Auf einer Geländekante ziemlich sonnig gelegen. Sicher ist die Lage auch für die Bienenvölker sehr geeig net, denn drei Bienenstände „Beibänke“ auf einem Hof sind selten. Höfe und Häuser 43

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2004
Häuser- und Höfegeschichte.- (Heimatbuch Gossensaß und Pflersch mit den Weilern Giggelberg und Pontigl ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH/382270_GOSSENSASS_PFLERSCH_73_object_5508790.png
Pagina 73 di 287
Autore: Kofler, Harald / [Hrsg.: Marktgemeinde Brenner. Gesamtkoordination: Harald Kofler]
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 279 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Gossensaß ; s.Heimatkunde<br>g.Pflersch ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 223.356/1
ID interno: 382270
Haus: Mühlgasse, Nr. 11 Lage: Aue Hof-/Vulgärname: EZ: Bp.: 163 Besitzfolge 1910 Gb. 1926 Gb. 1952 Gb. 1959 Gb. 1970 Gb. 1995 Gb. Bachacker, Gröbnerstall, Wolfenhof 3/1-142/11 Wirtschaftsgebäude 1910: Errichtung Bp. 163 auf Teil der Gp. 140/2 und 141/2 ersichtlich gemacht 1968: Erklärung „geschlossener Hof" Erbschein Kauf/Schenkung Abtretung Kauf Erbschein Gröbner Ludwig Erben nach Gröbner Ludwig Gröbner Ludwig (10/13) und Gröbner Wolfgang (3/13) Gröbner Ludwig und Gröbner Paul (3/13) Gröbner

Paul Gröbner Ekkehard Pflerscher Straße Haus: Pflerscher Straße, Nr. 1 Lage: Aue Hof-/Vulgärname: Eisenbahnerhaus EZ: 387/11-234/11 Bp.: 88 Wächterhaus - Wohnhaus 1967: aufgrund eines Urteils ist die Bp. 88 dieser Einlagezahl zugeschrieben worden 1998: Bp. 88 in 8 materielle Anteile geteilt Besitzfolge Haus: Pflerscher Straße, Nr. 2 Lage: Ortsried Hof-/Vulgärname: Hotel Erna EZ: 216/11 Bp.: 238 Gasthof Pension Erna 1970: Errichtung Bp. 238 auf Teil der Gp. 8/3 ersichtlich gemacht Besitzfolge 1970

1999 Anteil 1 Kauf Minati Severino 1999 Anteil 2 Kauf Ponzano Giancarlo und Tosi Gianna verh. Ponzano 1999 Anteil 3 Kauf Nagele Franz und Volgger Frieda verh. Nagele 1999 Anteil 4 Kauf Parise Giuseppe und Kompatscher Maria verh. Parise 1999 Anteil 5 Kauf Schneider Franz und Kinzner Martina verh. Schneider 1999 Anteil 6 Ferrovie dello Stato Spa., Roma 1999 Anteile 7/8 gemeinsamer Besitz Haus: Pflerscher Straße, Nr. 4 Lage: Aue Hof-/Vulgärname: Brauhaus, Bierbrauerei EZ: 179/11-161/11 -81/11 Bp.: 119

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_288_object_5485156.png
Pagina 288 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
) 7 kr — Huberhof (GH Freiherr von Wincklhofen), vgl. Niederpichl (eine Mahdstatt aus dem Glogganger, so vorher in zwei Teilen bestanden) 10 kr — Pichlhof (GH Kloster Neustift) 10 kr — Hilberhof (Gut am Hof) 3 kr 1838 t Josef Winkler 1844 Joseph Mayr, Inhaber zum Untergopprat 1845 Josef Mair, Untergoprat, verkauft die Bergwiese Tscha- fell, zum Winklgut gehörig und Grundherrschaft des Pfarrwi- dums, an Johann Fischnaller, Lechner in Spisses 1867 1874 1885 + Josef Mair, Bauer beim Untergopprat im Alter

, Untergopprat, geh. 1953 8. Plun (Unterploner) Nr. 65/a 1627 Jakob Putzer, Mesner zu Nauders, hat die Baurechte, Hab und Güter des Unter Plan Gutes, als Behausung, Hof, Hofs tatt, Stadel, Stallung, samt einem Krautgärtl. Größe: 32 Star Samen Acker, 12 Tagmahd Heimwiesen, 7 Tagmahd Berg wiese GH Hof amt Br ixen Weiters hat Jakob Putzer die Baurechte, Hab und Güter des Ober Plan oder Schuster Gutes inne, samt den Baurechten des Messengutes, die beide nur 1 Futter- und Feuerbehau sung haben. Größe beider Güter

: 7 Jauch Acker, 8 Tagmahd Heimwiesen, 20 Tagmahd Bergwiesen GH vom Oberplan oder Schustergut: Hof amt Brixen. Ferner hat Putzer einen Zehent inne, der von Lehen der Herrn Künigl herrührt (vgl. Mesner in Nauders) Name: Planer = Ebner 1519 Ein Gut zu Nauders, grenzt unten an des Mairs zu Nauders ( = Mair am Ort) Peint und den Weg, der nach Nauders führt, von zwei Hofstätten und einem Garten, das der Nicklaus innehat; gibt Zehent dem Pfarrherrn auf Rodeneck (PfAR Urbar) 1528 Christian Planer zu Nauders

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_250_object_5485118.png
Pagina 250 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
Die Freiherren zu Wolkenstein und Rodenegg als Gerichts herrschaft haben das Steberergut inne, mit Feuer- und Fut terbehausung, Hof, Hofstatt, Krautgarten. Größe: 14 Star Samen Acker, vier Tagmahd Heimwiesen und sechs Tag mahd Bergwiesen Ferner die Laimbgrueben, darauf ein Häusl gestanden, nun aber abgebrochen wurde; von den Erben Thoman Tagwer kers herrührend Gesamtwert: 800 fl 1458 Hans Stöbrers Feld zu Vill (PfAR Urk. 48) 1519 1532 Zehent an den Pfarrherrn zu Rodeneck von einem Acker an der Gosten

Andrä Vöstner, Stöbererwirt, Sohn des Johann Vöstner aus Moos bei St. Lorenzen 1923/24 Andrä Vöstner, Stöbererwirt, ist Gemeindevorsteher 1926t Therese Engl, Witwe Vöstner, Besitzerin beim Stöbererwirt. Sie stammt aus Issing-Kiens 1930 Andrä Vöstner, Stöberer oder Löwenwirt, geht in Konkurs. Den Hof kauft Josef Mair, Sohn des Peter und der Maria Mair, aus Außerpflersch, viel zu teuer — um 98.000 Lire. Er ist verheiratet mit Maria Oberhofer (Oberhubentochter), verliert den Stöbererhof 1934 mit all

der Paula Amort Witwe Oberhäuser 5. Gemeindehaus Nr. 3 1958 Gemeindegebäude im Besitz der Gemeinde Rodeneck. Neben den Gemeindeämtern haben dort auch die Raiffeisenkasse und der Gemeindearzt Dr. Sepp Mulser ihr Zuhause. 6. Schmied Nr. 4 1627 Andrä Peintner (vgl. Hirschenwirt) hat die zinsfreien, ledi gen und luthaigenen Hab und Güter des Hueberhofs, als Feuer- und Futterbehausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Hütte, samt Baum-, Kabes- und Krautgarten. Größe: 30 Star Samen Acker, vier

Zeugen sind Josef Carin und Georg Hueber, beide zu Vill (PfAR Urk. 108) 1600 Georg Hueber zu Vill (PfAR Urk. 115). Er wird Küchen- mair (vgl. dort) 1613 Huberhof zu Vill ist luthaigen (FB 4353 Ms 7) 1627 Der Huberhof gehört nun zum Hirschenwirt und bleibt dabei unter den Familien Peintner bis Rastner. Er verliert seine Bedeutung als selbständiger Hof und entwickelt sich als Schmiede 1673 Jakob Alphreider, Schmied zu Rodeneck, für geleistete Glok- kenarbeit zu Nauders (PfAR Raitbuch Nauders)

20
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_312_object_5485180.png
Pagina 312 di 495
Autore: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Luogo: Brixen
Editore: Athesiadr.
Descrizione fisica: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 77.382
ID interno: 106398
7. Huber Nr. 117 1627 lakob Pacher, jetzt Hueber, hat die Baurechte, Stück und Güter des Hueberhofes, als Haus, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Badstuben, Holzhütte, Krautgarten. Größe: 55 Star Samen Acker, 10 Tagmahd Heimwiesen, 24 Tagmahd Bergwiesen und eine Mühle. GH die Erben des Pankraz Prackh zu Brixen Zehent in den Pfarrwidum Gesamtwert: 1600 fl 1275 Friedrich von Rodank verzichtet auf Abgaben zugunsten des Bischofs von Brixen aus Gütern in valle Lusena, in monte Rodanch

am Frällerberg (Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, Hofraum (GBB) 1910 Franz Volgger (vgl. Huber), Besitzer zu Hinterhube 1951 Franz Volgger, Sohn des Franz, Besitzer zu Hinterhube 9. Leitier Nr. 118 1627 Bartlmee Oberhäuser, jetzt Leider, hat die Baurechte, Stück und Güter des Leitier Hofs, als Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Badstuben. Größe: 26 Star Samen Acker, 8 Tagmahd Heimwiesen, alle beieinander gelegen, 5 Tagmahd Bergwiesen. Er nimmt Zins ein vom Wiesenhof in Lüsen GH Hof amt Brixen

Putzer gibt Grundzins ans Hofamt in Brixen (HAB 27600) 1729+ Thomas Putzer, Leider am Frellerberg 1752+ Veit Putzer, Leider am Berg 1774 1777 Georg Putzer, Leider am Frellerberg 1817+ Georg Fischnaller, Leider am Berg 1820 Leider am Berg: Witwe Barbara Putzer 1858 1866 + Sebastian Mayr 1874 Jakob Mair, Leider am Fröllerberg 1899 Alois Harrasser, Bauer beim Leider am Fröllerberg; 1918 + und stammt von Getzenberg (GBB) 1919 Roman Harrasser, Leider; 1922: Der Hof brennt zur Gänze nieder 1964 Alois

21