102 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_148_object_5491616.png
Pagina 148 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
die Pustertaler Postboten namentlich bekannt. So hatte Christoph Pachinger, Hueter zu Bruneck, die Brief trägerei von Brixen bis Bruneck zu verrichten und zu solchem Ende am Sonntag um 8 Uhr vormittag von Bruneck mit den dorthin gebrachten Briefen abzu gehen, alsdann zu St. Lorenzen, Sonnenburg und ande ren bis Brixen bei der Landstraße gelegenen Orten fleißig zuzukehren und die vorhandenen Briefe noch am Sonntag abends in Brixen abzuliefern. Am Montag mußte er wieder zeitig abgehen, um bis Dienstag Abend

wieder in Bruneck zu sein. Im Jahre 1639 bestand in Bruneck schon eine Post station, und der erste Postmeister hieß Mathias Steyrer. Ab 1. Jänner 1670 bestand Portopflicht. Ab 1683 wur den für jeden Brief 2 Kreuzer eingehoben. Pakete wur den nach dem Gewicht taxiert. Im Jahre 1716 hören wir zum erstenmal von einem Postboten in Ehrenburg. Der alte Postbote Gatsch aus Bruneck trat in den Ruhestand und bat Taxis um die Übertragung des Postbotendienstes an seine Tochter Anna. Diese heiratete Johann Kröll

und Unterbrechungen. Das Pustertal wurde 1810 geteilt, und es wurden in postdienstlicher Beziehung neue Grenzen gezogen. Nach der Rückkehr Tirols zu Österreich verkehrte der Postwagen Brixen-Klagenfurt ab März 1815. Im Jahre 1837 wurde zwischen Brixen und Klagen- furt eine Packpost eingerichtet, die aber bald wieder aufgehoben wurde. Nach einer Bezirksbeschreibung vom Jahre 1847 umfaßte der Postbezirk Bruneck folgende Orte: Asch bach, Aufhofen, Pein, Percha, Pfaffing, Pfalzen, Pflau- renz, Pichl, Pichlern

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_165_object_5491633.png
Pagina 165 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
19./20. 1919 Nr. 1888, am 11. November Geburtstag Seiner Majestät des Königs am 20. November Geburtstag Seiner Majestät der Königin Mutter. Die Gemeinde St. Sigmund war 1923 im Volksschul gebäude untergebracht. So war es verständlich, daß an Nationalfeiertagen nur eine Fahne gehißt wurde und zwar jene der Gemeinde. Dies beanstandete die Unter präfektur Bruneck am 10. Oktober 1923 in einem Schreiben und forderte die Schule auf, eine eigene Nationalfahne in der Größe von 150x100 cm - anzu kaufen

. Die Auswirkungen dieses Gesetzes fanden im Schriftverkehr der Gemeindeverwaltungen sofort ihren Niederschlag. Auch auf dem Gebiete des Brauchtums wurden der Bevölkerung Einschränkungen auferlegt. Die Gemein de St. Sigmund wollte traditionsgemäß den Fronleich namstag feierlich begehen und das Dorf mit weiß-roten Fahnen schmücken. Auf eine Anfrage an das Zivilkom missariat Bruneck am 1. Juni 1920 erhielt die Gemein de die Rückantwort, daß die Beflaggung unter der Be dingung gestattet sei, wenn neben der weiß

-roten Fah ne eine Trikolore gleicher Größe, aber ohne päpstliche Fahne, gehißt werde. Glückstopf, Tombola und Lotterie für die Belange der Pfarrgemeinde abzuhalten, war von der Zustim mung der Unterpräfektur Bruneck abhängig. Auf eine diesbezügliche Anfrage von seiten der Gemeinde er hielt diese die Genehmigung mit der Einschränkung, den Erlös dieser Veranstaltungen nur für nationale Zwecke zu verwenden. Zur Optionszeit wurden die Musikanten der Musik kapelle Kiens vom Präfekten aus Bozen

1925 mit eigenem Schreiben angehalten, das laut Gesetz vorgeschriebene ”Popola- ri”-Brot herzustellen und zum Preise von 2,05 Lire pro kg zu verkaufen. Bis zu dieser Zeit hatte Obertimpfler das weiße Brot gebacken. Die Bäckerei-Genossen schaft von Bruneck hatte davon Kenntnis bekommen und Anzeige erstattet. Dem Bäckermeister von Kiens wurde mitgeteilt, daß das weiße Weckenbrot als Luxus brot zu gelten habe, was fast einem Verbot gleichkam, weil dafür kein Höchstpreis festgesetzt wurde. Darauf

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_104_object_5491572.png
Pagina 104 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Graf Erich starb am 3.12.1930 im Krankenhaus zu Bruneck an Blinddarmdurchbruch. Er wurde in Ehren burg beigesetzt. Gräfin Emma starb am 6.12.1961 im Schloß Ehrenburg und wurde auch dort beigesetzt. Aus der Ehe von Graf Erich mit Gräfin Emma entstammten drei Kinder. 1. Marie Hermine Caroline Martha, geboren am 7.3.1904 zu Ehrenburg, vermählte sich am 6.9.1924 zu Ehrenburg mit Otto Richard Zeno Joseph Daublebsky Reichsfreiherrn von Sterneck zu Ehrenstein. Ihr Mann fiel im 2. Weltkrieg 1942

, der am 14.10.1930 vor ihren Augen mit einem Flugzeug abstürzte. Gräfin Liane starb am 4.2.1955 zu Innsbruck und wurde im Friedhof zu Ehrenburg beigesetzt. Aus dieser ehelichen Verbindung entsprossen fünf Kinder. 1. Maria Elisabeth, geboren am 7.7.1932 zu Gries bei Bozen, vermählte sich am 20.5.1953 zu Ehrenburg mit Gilbert Durst aus Brixen. 2. Erica Gabriele Hermine Carola, geboren am 24.1.1935 zu Bruneck, vermählte sich am 23.4.1955 zu Trins bei Steinach am Brenner mit Leopold Künigl, Graf zu Ehrenburg

- katholischen Glauben über. Am 30.5.1970 vermählte sich Graf Erich zu Prettau mit Margareth Auer. Aus dieser ehelichen Verbindung entstammen drei Kinder 1. Alexander Karl, geboren 1971 in Innichen 2. Dagmar, geboren in Bruneck 1973 und 3. Barbara, geboren in Bruneck 1979.

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_42_object_5491510.png
Pagina 42 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
für die Bezirks hauptmannschaft nicht mehr zur Verfügung stand, sah sich die politische Verwaltung nach einem neuen Amtssitz um. b) Die Stadt Bruneck war persönlicher Bereich des Bischofs von Brixen. Das Fürstentum Tirol durfte das kirchliche Fürstentum Brixen nicht stören. c) St. Lorenzen stand außerhalb der politischen Hoheit des Brixner Fürstentums und konnte so mit Amtssitz der Bezirkshauptmannschaft des Kreises Pustertal werden. 1815 wird das Kreisamt im Pustertal und Eisack mit dem Sitz in Bruneck

wieder hergestellt. Da die Vorschriften wegen An stellung der Beamten eine große Belastung darstellten, verzichteten die Dynasten der kleinen Gerichte unter 3.000 Einwohner auf die Wiederherstellung. So ver schwanden im Jahre 1827 die Gerichte St. Michels burg, Schöneck und Ehrenburg, und die österreichi sche Regierung bildete das Landgericht Bruneck, das seit 1854 zum Bezirksgericht umgewandelt wurde. Die Größe der neugeschaffenen Gerichtsbezirke legte aber der Bevölkerung oft tagelange Wege auf, womit

man diese an einer sehr empfindlichen Stelle traf. Waren die Gerichte bis 1869 die untersten Ämter der staatlichen politischen Verwaltung, wurden es nach 1869 die Be zirkshauptmannschaften. 1910 zählte die Bezirks hauptmannschaft Bruneck bei der Volkszählung 36.000-37.000 Einwohner. Sie erstreckte sich von der heutigen Gemeindegrenze im Westen bis zur Toblacher Wasserscheide im Osten.

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_581_object_5492049.png
Pagina 581 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Hauskalender 1975 Forcher, Michael: Tirols Geschichte in Wort und Bild - Haymon Verlag - Innsbruck 1984 Golderer, Barbara: Die vier Pustertalischen Herrschaften: Michelsburg, Schöneck, Uttenheim und Heunfels unter Brixner Pfandherrschaft 1581-1612 und der Herrschaften Michelsburg und Schöneck 1653-1665 Diss. Innsbruck 1975 Gruber, Alfons: Südtirol unter dem Faschismus - Bozen 1974 Gruber, Max: Bruneck und das westliche Pustertal im Jahre 1809, in: Schlernschriften 86 - 1952 Gugitz, Gustav: Fest

Kofler, Paul - Grießmair, Hannes - Waibl, Günther: Dietenheim: Höfe, Ansitze, Museen. Dipdruck Bruneck 1981 Kolb, Franz: Das Tiroler Volk in seinem Freiheitskampfe 1796-97 Erschienen 1957 Kramer, Hans: Tirol vor 1914, in: An der Etsch und im Gebirge Bd. 28 Künigl, Graf Erich: Kurioses aus dem Archiv zu Ehrenburg, in: Schiern 51 (1977) Seite 504 Künigl, Graf Heinrich: Familiengeschichte der Künigl Schloßarchiv Ehrenburg Mahlknecht, Bruno: Südtiroler Sagen - Athesia Bozen 1981 Mair, Alois: Kaspar Ignaz

Graf Künigl - Fürstbischof Mecenseffy, Grete: Quellen zur Geschichte der Täufer, in: XIII Bd.-Österreich II. Teil Mutschlechner, Georg: Kreien und Kreidenfeuer im südlichen Tirol, in: Schiern 5, 1982 - Seite 267-74 Neumair, Josef: Gruß an Bruneck, Wien Nicolussi, v. Eduard-Reut: Tirol unterm Beil - Nachdruck Athesia Bozen 1983 Oberrauch, Heinrich: Tirols Wald- und Waidwerk, in: Schlernschrif ten 88 - Universitätsverlag Wagner - Innsbruck 1952 Ottental, Emil und Redlich, Oswald: Archivberichte

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_133_object_5491601.png
Pagina 133 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
und auch nicht. Ein leidenschaftlicher Aufruf eines österreichischen Hauptmanns, Baron Gallnfels (aus Bruneck), vom 29. Juli datiert, gibt die Stimmung im Lande wieder: ”Von bösen Menschen werden allerlei Gerüchte ausgestreut, welche die Leute verzagt machen. Es wird deshalb bekannt gegeben, daß die Nachricht vom Waffenstillstand ganz unwahr ist. Wer ein Wort davon spricht, ist zu verhaften und streng zu bestrafen.” Mit der dritten Erhebung im August 1809 kehrte für einige Wochen Frieden und Ruhe in das Land ein. Doch bereits

wird, indem es höchste Zeit ist. Dem Oberkommandanten Hofer soll auch Bericht gegeben werden.” Richter Vintler in Bruneck hebt namentlich unter an deren den Neustifter Chorherren Gaudenz Valtiner, Kooperator in Pfalzen, hervor, daß er alles aufgeboten hatte, um seine Gemeinde Anfang Dezember zurück zuhalten. Benno Rutz schreibt: ”Als der französische General Baraguay vom Unter pustertal herauf bis Bruneck zog, da stellte sich ihm eine größere Abteilung Tiroler Landstürmer unter der Führung des Sternenwirts

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_63_object_5491531.png
Pagina 63 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
der medizinischen Fakultät zu Inns bruck (1869), endgültig von den Ärzten abgelöst. In den Gemeindeprotokollen und Armenfondsrech nungen sowie in Arztrechnungen und in Briefen an das Kreisgericht Bruneck finden wir folgende Namen: 1794 Chyrurgo Luzenberg 1814-1841 Chirurg Johann von Payr (er wird auch oft als Wundarzt betitelt, je nach dem, welche Aufgaben er erfüllte) bewohnte im "unter Dorfe Krens 2 Kämmerchen bei Joseph Niederjaufner”. 1841-1858 Joseph Meßner Chyrurgin Kiens; erbe wohnte wie sein Vorgänger

die 2 Käm merchen, jetzt bei Joseph Nieder- wanger 1859-1875 Joseph Mager, Wundarzt in Krens; im Jahre 1875 ist Joseph Mager aus Krens fortgezogen, und Krens mit den angren zenden Gemeinden Ehrenburg, St. Sig mund, Getzenberg und Hofern blieb ärztlich unversorgt. In einem Brief des k.k. Bezirkshaupt manns von Bruneck vom 26. Novem ber 1875 - Zahl 7840 - an die Gemeinde Ehrenburg wird dem Gemeindevor steher folgendes mitgeteilt: ”Da durch die Übersiedlung des Wund arztes Josef Mager von Krens gleich

Pauschalbetrag an zustellen. Über die diesbezüglichen Verhandlungen und die Persönlichkeit des angestellten Leichenbeschauers ist bis Ende Dezember laufenden Jahres anher Bericht zu erstatten. Bruneck 26 November 1875. Der k.k. Bezirkshauptmann.” 1875-1920 Dr. Franz Sporn; er wohnte in St. Lo renzen und betreute von dort aus die angrenzenden Gemeinden Kiens, Ehrenburg, St. Sigmund, Hofern und Getzenberg. Auf Grund seines Alters konnte Dr. Sporn die letzten Jahre den Dienst in den Gemeinden Kiens, Ehrenburg

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_582_object_5492050.png
Pagina 582 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
Tolomei, Ettore: La restituzione del Cognome Atesino Elenco dei Cognomi dell’Alto Adige 1936 - XIV Tschurtschentaler, Paul: Zur Geschichte des Dorfes Corti (Hofern) in: Der Schiern 9 - 1928 Tschurtschentaler, Paul: Zur Geschichte des Dorfes Chienes im Pustertale, in: Schiern: 1926 Tschurtschentaler, Paul: Das Bauernleben im Pustertal, Bozen 1935 Villgrater, Maria: Die deutsche Notschule in Südtirol. Diss. Innsbruck 1981 Windhager, Josef: Die Post zu Bruneck und im Pustertal: Brunecker Buch

. Bezirksingenieurs vom 16.11.1892 Briefe an die Präfektur Trient Brief der Federazione dei Corpi Pompieri della Prov. di Trento Dankesschreiben an den Kaiser von Wien den Bürgern von St. Sig mund 1890 Entwicklungsplan Pustertal - hergestellt im Auftrag der Talgemein schaft Pustertal 1974 Grundbuchamt Bruneck Gemeindeprotokolle der Gemeinde Ehrenburg Gemeindeprotokolle der Gemeinde Getzenberg Gemeindeprotokolle der Gemeinde Hofern Gemeindeprotokolle der Gemeinde Kiens Gemeindeprotokolle der Gemeinde St. Sigmund

. Statthalterei in Innsbruck vom 13.1.1912 zum "Bewaff netes Ausrücken von Korporationen” - Staatsarchiv Schreiben des k.k. Bezirkshauptmannes von Bruneck am 29.9.1870 Sterbebuch der Pfarre Kiens Stemberger Hubert - Dr. Josef Röd Süddeutsche Monatshefte - München - Heft 1 - 23. Jahrgang. Oktober 1925 - Deutsch - Südtirol Theresianischer Kataster 1776 Verfachbücher des Gerichtes Schöneck - Staatsarchiv Waldordnungen der Nachbarschaften und der Gerichte Wasserbriefe von Privaten Urbar- und Freyhaidt-Puch

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_113_object_5491581.png
Pagina 113 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
pau mit seiner Familie und nur geringem Gepäck ver lassen und fand zuerst eine provisorische Unterkunft in Lienz in Osttirol, wo er seinen Lebensunterhalt durch Erteilen von Privatstunden fristen mußte. 1948 über siedelte er nach Brixen und unterrichtete dort an der Volksschule, da keine andere Stelle frei war. Inzwischen war in Bruneck eine Mittelschule errich tet worden, die Dr. Röd im Herbst 1949 als erster Direktor übernahm. 1951 wurde mit acht Schülern das Gymnasium als Sektion

die Mittelschule und das Gymnasium aus. Dabei scheute er weder als Direktor der Schule noch als Lehrer irgend eine Mühe und war in seiner Be scheidenheit wie in seiner ganzen Haltung Lehrern und Schülern ein Vorbild. Selbst seine schwere Gehbehin derung hielt ihn nicht davon ab, täglich den beschwer lichen Weg von Kiens zum Bahnhof Ehrenburg zurück zulegen; während seiner ganzen Dienstzeit in Bruneck war er nicht einen Tag von der Schule abwesend. Er war ein Mann, dem es gelungen war, in schwerer Zeit Ordnung

durch Güte zu schaffen und zu erhalten. Direktor Röd konnte ab dem Jahre 1960 in Bruneck den wohlverdienten Ruhestand genießen, bis er in seinem achtzigsten Lebensjahr 1964 für immer die Augen schloß. Zeitungsartikel von Dr. Hubert Stemberger

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_301_object_5491769.png
Pagina 301 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
, die nach dem Religionssturm von verantwortlichen Laien unternom men wurden, war die Unterstützung von Klostergrün dung gewiß die glücklichste. Von 1601 bis 1702 erstan den nicht weniger als 14 Kapuzinerklöster (das von Bruneck 1626) dazu 5 Franziskanerklöster, 4 Serviten- klöster. Die weiblichen Regelgemeinschaften - bei 10! - dienten vorab der Erziehung, der Schule, der Arbeit, dem Gebet und der Buße - unter ihnen die Tertiar- schwestern, dann die Ursulinen. In ihnen und durch sie wurde ein neuer Frühling angebahnt

durch einen Handwerksburschen. Erst gegen Ende Oktober wurde hier die Absperrung aufgehoben. Als die Krank heit am stärksten war, wurde der öffentliche Gottes dienst auch hier wegen der Ansteckungsgefahr einge stellt. Von den Häusern, welche nicht angesteckt wa ren, wurden die neugeborenen Kinder zur Taufe nach Bruneck getragen. Damals erhielt der Pfarrer vom Bischof einen strengen Verweis mit angedrohter Amts entsetzung, weil er sich um Kranke nicht sonderlich ge kümmert hat. Diese Not aber lehrte beten. Die erste

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1988
Heimatbuch der Gemeinde Kiens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141109/141109_101_object_5491569.png
Pagina 101 di 595
Autore: Erardi-Gasser, Agnes ; Arbeitskreis Heimatbuch Kiens / hrsg. vom Arbeitskreis Heimatbuch Kiens im Auftrage der Gemeinde Kiens. Mit Beitr. von Agnes Erardi-Gasser ...
Luogo: Kiens
Editore: Arbeitskreis Heimatbuch
Descrizione fisica: 587 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 91.502
ID interno: 141109
, wurde 1825 als Conzepts-Praktikant dem Kreis Bruneck zugeteilt, wurde 1826 überzähliger unentgeltlicher Kreiskom missar, 1830 überzähliger, unbesoldeter Gubernial- sekretär, 1844 wirklicher Gubernialsekretär und trat 1847 in den Ruhestand. 1824 wurde Graf Leopold zum ständischen Verord- neten gewählt, 1827 zum wirklichen Verordneten des Herrenstandes beim tirolischen Stände-Kongreß, 1847 trat er in den ständischen-permanenten Landtags-Aus- schuß ein, in welchem er bis 1861 verblieb. 1825 wurde Graf

. Bezirkshauptmannschaft zu Bruneck. 3. Emil Ferdinand, geboren zu St. Lorenzen 1828, erhielt seine Erziehung in der theresianischen Ritter-Akademie zu Innsbruck, trat hierauf als Kadett ins Kaiserjägerregiment ein und beteilig te sich 1849 im italienischen Feldzug. Er wurde 1851 Lieutenant, 1859 Oberlieutenant und trat, nachdem der Feldzug beendet war, aus der Armee aus. Er lebte zu Ehrenburg und war Ge meindevorsteher von Kiens und Ehrenburg in der Zeit, als beide Gemeinden zusammengelegt worden waren 1859-1862. Er starb

19