234 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 anni di Lagundo
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/609844/609844_399_object_5630881.png
Pagina 399 di 810
Autore: Kiem, Maria / [Autori: Maria Kiem ...]
Luogo: Bolzano
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 801 S. : Ill., Kt.
Lingua: Italienisch
Commenti: Mille anni di Lagundo Dt. Ausg. u.d.T.: 1000 Jahre Algund
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
ID interno: 609844
ütgundo nel XIX secolo FÖRSTER die Entscheidung von heute ist für Euch von einer großen Tragweite welche nicht so schnell rückgängig zu machen ist, darum überlegt Euch gut wie Ihr wählt. Brecht nicht mit einer 120 Jahre alten Tradition. Bei den Marlingern ist es Euch nicht am schlechtesten gegangen. Stimmt deshalb heute mit NEIN und somit gegen die Abtrennung von Forst. Wir geben Euch keine großen Versprechen, doch werden wir Eure Wünsche und Sorgen soweit als möglich berücksichtigen

und werden uns in Zukunft noch mehr für Euch einsetzen. Aktionskomitee Forst soll bei Marling bleiben FÖRSTER! Durch Deine Unterschrift am 16. und 17. April 1973 hast Du die Basis für die Abstimmung am Sonntag geschaffen: die Abtrennung der Fraktion und die Angliederung an Algund. Wir haben dadurch zweierlei bewiesen: einmal den Zusammenhalt in unserer Fraktion — die jahre langen Bestrebungen um Angliederung an Algund. welche nun endlich zum Ziele führen. Wir sind uns der historischen Bedeutung voll und ganz bewußt

Folgende Tatsachen sprechen dafür: ■ die räumlichen und wirtschaftlichen Beziehungen welche ausschließlich zu Algund sind ■ unsere Kinder besuchen die Schulen in Algund ■ kirchlich der Pfarre Algund unterstehen ■ Gemeindeärztlich von Algund betreut werden ■ Postamtlich zu Algund gehören ■ Fremdenverkehr und Sport, der seine wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontakte durchwegs in Algund hat Aus all diesen Tatsachen fühlen wir uns immer mehr der Gemeinschaft Algund zugehörend. Wähler von Forst! Laß

dich nicht durch verleumderische und unfaire Propaganda gewisser Elemente, die mit Forst überhaupt nichts zu tun haben, beeinflussen. Bekenne Dich klar zur Angliederung an Algund! Bekenne Dich klar zur Unterschrift und wähle JA Hans Holzknecht Luis Gamper Quando, neI 1974, gli abitanti di Marlengo e di Foresta furono invitati al referendum per l'annessione di Foresta a Lagundo, divampö una vivace battaglia elettorale. Anniversario deila Birreria Forst, da 50 anni proprietä della famiglia Fuchs. „La situazione seria

e alle ottime conoscenze specifiche dell'attuale proprietario, la .Brauhaus Forst-Meran' (birreria Forst Merano) e divenuta una delle maggiori aziende industriali della provincia. Auguriamo aIla Birreria Forst un costante progresso anche per il futuro." »Der Burggräfler« 26.8.1914 Nel 1974 il comune di Lagundo fu, dunque, ben disposto ad accogliere la frazione di Foresta. Nell'aprile del 1973, 144 abitanti di Foresta, primi tra tutti i promotori e portavoce Hans Holzknecht e Luis Gamper, manifestarono

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_395_object_5509399.png
Pagina 395 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
FÖRSTER die Entscheidung von heute ist für Euch von einer großen Tragweite welche nicht so schnell rückgängig zu machen ist, darum überlegt Euch gut wie Ihr wählt. Brecht nicht mit einer 120 Jahre alten Tradition. Bei den Marlingern ist es Euch nicht am schlechtesten gegangen. Stimmt deshalb heute mit NEIN und somit gegen die Abtrennung von Forst. Wir geben Euch keine großen Versprechen, doch werden wir Eure Wünsche und Sorgen soweit als möglich berücksichtigen und werden uns in Zukunft

noch mehr für Euch einsetzen. Aktionskomitee Forst soll bei Marting bleiben FÖRSTER! Durch Deine Unterschrift am 16. und 17. April 1973 hast Du die Basis für die Abstimmung am Sonntag geschaffen: die Abtrennung der Fraktion und die Angliederung an Algunö. Wir haben dadurch zweierlei bewiesen: einmal den Zusammenhalt in unserer Fraktion - die jahre langen Bestrebungen um Angliederung an Aigund. welche nun endlich zum Ziele führen. Wir sind uns der historisdien Bedeutung voll und ganz bewußt Folgende

Tatsachen sprechen dafür: ■ die räumlichen und wirtschaftlichen Beziehungen weiche ausschließlich zu Aigund sind ■ unsere Kinder besuchen die Schulen in Aigund ■ kirchlich der Pfarre Aigund unterstehen ■ GemeindeärztJich von Aigund betreut werden ■ Postamtlich zu Aigund gehören ■ Fremdenverkehr und Sport, der seine wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontakte durchwegs in Aigund hat Aus all diesen Tatsachen fühlen wir uns immer mehr der Gemeinschaft Aigund zugehörend. Wähler von Forst! Laß

dich nicht durch verleumderische und unfaire Propaganda gewisser Elemente, die mit Forst überhaupt nichts zu tun haben, beeinflussen. Bekenne Dich klar zur Angliederung an Aigund! Bekenne Dich klar zur Unterschrift und wähle JA Hans Holzknecht Luis Gamper Als Marlinger und Förster 1974 in einer Volks abstimmung befragt wurden, ob Forst an Aigund angegliedert werden sollte, entspann sich ein lebhafter Wahlkampf. Das Brauhaus Forst seit 50 Jahren im Fuchs'schen Besitze „Die gegenwärtigen ernsten und schweren Zeiten

es, das ,Brauhaus Forst-Meran' zu einem der ersten industriellen Betriebe des Landes auszugestalten. Wir wünschen dem Brauhause Forst auch für alle Zukunft steten Aufschwung." »Der Burggräfler« 26.8.1914 1974 war die Gemeinde Aigund also gerne bereit, die Fraktion Forst bei sich aufzunehmen. Im April 1973 hatten 144 Förster - allen voran die Initiatoren und Wortführer Hans Holzknecht und Luis Gamper - in einer Unterschriften sammlung ihren Übertrittswunsch nach Aigund bekundet. Ihre Argumente dafür

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_143_object_5509147.png
Pagina 143 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Algund im Mittdxlter Forst aIs Regensburger Zinslehen Ähnliche Beobachtungen lassen sich auch beim weiter östlich gelegenen Forst machen, das - wir erwähnten es bereits - zwar nicht politisch, jedoch pfarrlich seit eh und je zu Aigund gehörte. Hier ist es die Westgrenze, die in einer Linie mit der Partschinser Ostgrenze verläuft. Im Falle von Forst wissen wir mit Sicherheit, dass es bis ins 14. Jahrhundert ein Lehen des Bistums Regensburg war. l6 s Eine einstige Einheit mit dem Partschinser

Cemeindegebiet ist also durchaus möglich. Die irrtümliche Meinung von Otto Stolz, Forst sei ursprünglich „Teil der Großgemeinde Naturns" gewesen, 170 ist dagegen auf die Tatsache zurückzuführen, dass man mit dem Namen Forst einst nicht nur die heutige Fraktion Forst, sondern die gesamte Gegend des Nörderberges, von der Mar- linger Nörder bis nach Tschirland/Naturns, bezeichnete. 171 In letztgenannter Fraktion lag ein - später Dörnach genannter - „Forsthof", 172 den Stolz wohl für den gleichnamigen Hof

in Forst hielt, und der ihn zu jenem Trugschluss verleitete. Links: Der Schlosswirt (um igo8) bei Schloss Forst war ursprünglich der herrschaftliche Maierhof des Regensburger Lehens in Forst und ist wahrscheinlich älter als das Schloss selbst (Foto um igo8). Rechts: Die Fraktion Forst um iggo. Forst, die Bedeutung des Namens selbst (Forst=V\l a\d) sowie seine unbestimmte Ausdehnung deuten an, dass die Fraktion ursprünglich keine geschlossene Siedlungseinheit bildete, man dort höchstens eine sporadische

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_392_object_5509396.png
Pagina 392 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
deren Wohnhäuser igi7 von den Wasserfluten fortgespült worden waren .95 Unter den von den Etschwerken erworbenen Liegenschaften in Forst befanden sich somit auch zwei Handwerksbetriebe. Dass die handwerkliche Tradition in Forst tatsächlich weit in die Vergangenheit zurückreicht, bestätigen verschie dene Zeugnisse. Als Graf Adam von Brandis, der Gerichtsherr des kleinen Nie dergerichtes Forst, 1692 entschied, dass auch in Forst - wie sonst in den selbstverwalteten ländlichen Gemeinden üblich

eines Niedergerichtes er hoben, war Forst seit 1519 ein Lehen der Grafen von Brandis. Nachdem 1805 die Bayern die Herrschaft in Tirol übernommen hatten, wurden neben anderen Eingriffen in die Tiroler Landesverwaltung auch die Patrimonialgerichte - also jene Gerichte, die nicht dem Landesherrn, sondern einem adeligen Herrn unterstanden (siehe oben „Forst: die Burg, die Siedlung...") - abgeschafft. Das bis dahin nach Meran schubpflichtige Niedergericht Forst wurde so 1806 zu erst dem Landgericht Meran angegliedert

, dann 1810 dem neu geschaffenen Landgericht Lana einverleibt. 101 Daran sollte sich auch nach der Rückkehr zu Österreich nichts mehr ändern. Forst blieb weiterhin gemeinsam mit den zwei anderen ehemaligen Brandis'schen Patrimonialgerichten Stein unter Lebenberg und Tisens im Gericht Lana vereint. Letzteres wurde allerdings vom Landgericht zurück in den Status eines Patrimonialgerichtes gestellt. 102 Die Wiederherstellung der Patrimonialgerichte durch die österreichische Regie rung blieb

tischen Rechte, und Lana wurde daraufhin zum „k. k. Landgericht Lana". 104 Forst hatte somit seit 1806 seine Eigenständigkeit als Niedergericht verloren. Die Tatsache aber, dass das Schloss seitdem nicht mehr als Gerichtssitz diente, brachte das wirtschaftliche Leben im engeren Umkreis der Burg endgültig Das „Bartlwirtshaus" in Forst (heute Brauhaus straße 6 ) war ursprünglich eine Schmiede. Von den Förster Flandwerkerhäusern zu Füßen von Schloss Forst wurden die meisten Ende des 18. Jahrhunderts

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_393_object_5509397.png
Pagina 393 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Bis 1806 bildete Forst ein eigenes Niedergericht, dann eine selbständige Gemeinde. 1850 verlor es endgültig seine Eigenständigkeit und wurde zu einer Fraktion der Gemeinde Marling. Forst mit der Brauerei (2002). Als 1857 am Unterkoflergut eine Bierbrauerei gegründet wurde, ahnte noch niemand, dass diese zu einem Betrieb von nationaler und internationaler Bedeutung heranwachsen würde. zum Erliegen . 10 5 Von den am Ende des 18. Jahrhunderts zerstörten Handwerker häusern wurde in Folge

bedeutete für Forst das Jahr 1850. Hatte Forst bis dahin immerhin als eigenständige Gemeinde weiterbe standen, verlor es nun auch diesen Rechtsstatus, 107 denn im Zuge jener Re organisation der Gemeinden, die in Folge des Gemeindegesetzes von 1849 in Angriff genommen wurde (siehe oben „Bürokratisierung und einheitliche Regelung..."), gemeindete man Forst nach Marling ein. Doch schien man weder hier noch dort mit der Situation ganz glücklich, denn bereits 1853 hieß es aus der Marlinger Gemeindestube

, dass „die Parcelle Forst bei der neuen Gemeinde- Organisirung wahrscheinlich von Marling getrennt wird." 108 Aus den Protokollen des Algunder Gemeindeausschusses erfahren wir dann, dass die Förster fünf Jahre später immer noch der Gemeinde Marling angehörten, nun aber nach drücklich den Wunsch äußerten, sich mit Algund, dem man seit jeher pfarrlich angehörte, auch politisch zu vereinen. „Soll die Gemeinde Forst mit ihrem Gesuche um Aufnahme in die Gemeinde Algund geradezu abgewiesen werden" 109

lautete aber lakonisch die Antwort aus Algund. Ganz so schnell war die Sache dann allerdings doch nicht abgetan. Bei der nächsten Sitzung wurden zwei Ausschussmänner beauftragt, nähere Erkundungen über die „Bedüngnisse" einer eventuellen Aufnahme von Forst einzuholen. 110 Die Bezirksämter Meran und Lana waren mit dem Übertritt von Forst nach Algund einverstanden, doch die hohe Statthalterei in Innsbruck gab im Februar 1859 und nochmals im Jänner folgenden Jahres einen ableh nenden Bescheid. 111

Und auch aus Algund hieß es am 3. 1. 1860 endgültig: „wurde in die Vereinigung der Fraktion Forst mit der Gemeinde Algund nicht eingegangen." 112 Forst blieb also weiterhin eine Marlinger Fraktion und erst mehr als ein Jahr hundert später sollte die politische Vereinigung mit Algund, die von den Förs tern 1858 angestrebt worden war, gelingen, ja nun von den Algundern selbst 388

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_168_object_5509172.png
Pagina 168 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
, Nr. 286, S. 93 167 LAB Gemeindearchiv Algund, 3. Gemeindewesen, Nr. 2 168 In der Nachbarschaft von Aschbach sind tatsächlich Regensburger Rechte auszumachen, die möglicherweise einst noch umfangreicher waren. Der nahe Oberebnerhof am Nörderberg etwa war ein Lehen des Bischofs von Regensburg, welcher dieses 1332 dem Ritter Heinrich von Annenberg verlieh (Tarneiler, Nr. 298, S. 95). Weiters wissen wir von einem Regensburger Hof in Rabland, nicht unweit von Ried (ibid., Nr. 316, S. 98). Forst

Als Regensburger Zinslehen 169 »AGAT« (3) 1866, S. 376, Nr. 579 („Vorsthof beim Schlosse Vorst in der Pfarre Algund sammt den dazu gehörigen Huben (...) ist Zinslehen vom Stifte Regensburg") und Karner, 1985, S. 290 170 Stolz, 1937, S. 149 171 vgl. z. B. für Marling: 1421 Strasshof zu Forst (AB II, Nr. 166, S. 27) 1471 Mayr auff dem Moshoff bey Forst (Schadelbauer, 1970, S. 481) 1600 Platterhof in Forst (Theiner, 1989, S. 34); für Partschins: 1493 Marpachhof im Vorst (Tarneiler, Nr. 293, S. 94) 172 ibid

., Nr. 239, S. 85 173 vgl. dazu Hye, ig86 und die Beschreibung des Förster Lehens von 1338: der „Vorsthof beim Schlosse Vorst (...) sammt den dazugehörigen Huben" (»AGAT« (3) 1866, Nr. 57g, S. 376) und die Formulierung im Urbar von 1350/52 „Das ist der gelt, der in dem Voerst hof gehoert, der da gelegen ist unter der veste ze Voerst in Algunder pfarr." (Stolz AD 3/2, Nr. 39, S, 275 ) 174 Bitschnau, 1983, Nr. 205 175 ibid. Forst: die Burg, die Siedlung, dxs Niedergericht 176 ibid. 177 »AGAT« (2), Nr. 377

, S. 395 178 Die ältere Forschung ab J. J. Staffier (Staffier, 1846, S. 770) führt eine erste Urkunde von 1311 an, in welcher Albert angeblich als Lehensträger von Forst erwähnt wird, bleibt aber den nötigen Quellennachweis schuldig. Die von Hye zitierte Urkunde von 1319 ist also der erste gesicherte Nachweis für die Anwesenheit Alberts in Forst (Hye, 1986, S. 394). 179 ibid., S. 19 180 Hüter, 1997 (1938), S. 75 181 Stampfer, 1889, S. 31, Karner, 1985, S. 257-259 und S. 275-276 182 Stolz AD 3/2, S. 275

, Nr. 39, Schönherr, 1952, S. 5g 183 Zingerle/Egger, 1888, S. 143 184 Stolz AD 3/2 S. 210, Nr. 8. Die Bemühungen um Urbarmachung setzte Floridiana übrigens gemeinsam mit ihrem zweiten Gemahl, Wilhelm von Enn, wenn auch nicht in Forst selbst, fort. 1352 erlaubte Margarethe Maultasch den beiden nämlich, aus ihren Wiesen „auf der Meran“ Äcker zu machen (Stampfer, 1889, S. 24-25). Algund im Mittelalter

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_148_object_5509152.png
Pagina 148 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Hansens von Starkenberg - als Alleinerbin einzusetzen. Doch Barbara änderte nach ihrer zweiten Heirat mit Christoph von Lichtenstein ihre Meinung und vermachte nun ihrem zweiten Gemahl nicht nur Forst sondern auch Hoch- eppan. 190 Nach dem Tod Barbaras im Jahr 1395 entbrannte so zwischen Christoph von Lichtenstein und den Starkenbergern ein Streit um die Erbschaft. Die Starkenberger waren dabei im Vorteil, nicht nur weil sie zu jener Zeit eines der mächtigsten Adelsgeschlechter Tirols

waren, sondern auch deshalb, weil Hansens Sohn Sigmund mit Osanna von Emps, derTochter Rudolphs von Emps und Wandelburgs von Aschau, verheiratet war. 191 Tatsächlich wurde nach einem Ausgleich mit dem Lichtensteiner Sigmund von Starkenberg von Herzog Leopold mit der Veste Forst belehnt. 192 Und nach dessen Tod konnte Osanna 1407 gemeinsam mit ihren beiden Söhnen Ulrich und Wilhelm von Starkenberg das Förster Lehen aus der Hand Herzog Friedrichs entgegennehmen . 19 3 In die Zeit der zwei Starkenberger Brüder fiel

nun die Episode der Gefangenschaft Oswalds von Wolkenstein auf Schloss Forst. Im Zuge des Erbstreites mit der Familie Jäger um Schloss Hauenstein war der Minnesänger von Sabina Jäger, seiner einstigen Jugendliebe, 1421 unter - nach eigenem Bericht - falschen Versprechungen in die Falle gelockt worden. Anstatt im erhofften Liebesnest fand sich Oswald im Kerker von Schloss Forst wieder, wo Sabinas Vater, Martin Jäger, als starkenbergischer Pfleger (Verwalter) amtierte. Die Gefangennahme hatte neben

er zu seiner Gemahlin Margarete von Schwangau zurück. Jenem „Elefantenbund" des Tiroler Adels, der sich gegen den Landesfürsten verschworen hatte, gehörten auch die Herren der Burg Forst selbst, die Starken berger, an, die nichts von den Umtrieben des dortigen Pflegers gegen ihren Parteifreund gewusst zu haben scheinen. Ulrich und Wilhelm von Starkenberg hatten aber weniger Glück als Oswald, denn sie gingen als Verlierer im Streit zwischen Herzog Friedrich und dem Adelsbund hervor. Die Rache des Herzogs traf

sie hart, als ihnen ein Großteil ihrer Besitzungen entzogen wurde, darunter im Jahre 1422 auch die Feste Forst. Für die Dauer eines halben Jahrhunderts wurde nun das Förster Lehen nicht mehr vergeben und die Burg von landes fürstlichen Pflegern verwaltet. 195 1470 nahmen schließlich die Herren von Brandis das Lehen in Empfang und hatten die Burg- und Gerichtsrechte bis 1478 inne, als die Grafen von Fuchsberg ihnen diese Rechte ablösten, mit der Absicht die Burg unter dem Namen „Neu fuchsberg

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_144_object_5509148.png
Pagina 144 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Gegend stammte, noch als Erbauerin der Feste Forst gelten kann . 17 4 Die Errichtung der Burg, die 1302 erstmals urkundlich erwähnt wird, 175 dürfen wir wohl den Tiroler Grafen zuschreiben, denn diese fungierten als Vögte des Bischofs von Regensburg für dessen Tiroler Besitzungen. Die allmähliche Un terwanderung fremder Lehensrechte haben wir ja bereits als Praxis der Tiroler Grafen kennen gelernt und so verwundert es nicht, dass bald schon die Grafen selbst als Förster Lehensherren auftreten

und Forst damit nicht nur pfarrlich sondern auch politisch der Regensburger Einflusssphäre entzogen. Um Schloss Forst ranken sich viele Sagen. Die bekannteste von ihnen ist jene von den zwei verfeindeten Brüdern: „Unweit Algund und Meran, jenseits der Etsch, liegt das Dorf Vorst oder Forst, und dabei herrliche Burgtrümmer, die zum Theil noch bewohnt sind. Ein trau riges Ereigniß brachte die stattliche Burg in Verfall. Zwei Brüder bewohnten dieselbe und spielten einst mit einander in einem Gemache

Tritt, Geklirre der Schwerter und den schweren Fall des Getödteten." Johann Nepomuk Ritter von Alpenburg, Deutsche Alpensagen, Wien, 1861, Nr, 254 S. 246 Forst: die Burg, die Siedlung, dxs Niedergericht Schloss Forst in einem alten Stich, angefertigt nach einer Zeichnung von Johanna von Isser um 1830 (im Hintergrund ist die alte Etsch - brücke zu sehen). Mit Ritter Ulrich von Forst begegnen wir 1302 dem ersten landesfürstlichen Dienstmann auf der Burg Forst. 176 Mehr als ein Jahrzehnt später

- Ulrich wird 1313 als bereits verstorben bezeichnet 177 - verlieh dann König Heinrich die Burg seinem Halbbruder Albert von Gomion, einem außerehelichen Sohn Meinhards II., der sich ab nun Albert von Forst nannte. 178 Algund im Mittelalter

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_146_object_5509150.png
Pagina 146 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Die Ehe Floridianas mit Albert war zwar nicht - wie allgemein behauptet wird - kinderlos geblieben, doch waren die beiden ehelichen Söhne Alberts, Peter und Johannes, vor ihren Eltern verstorben. 185 Floridiana, die ihren ersten Ge mahl überlebte, brachte somit als dessen Alleinerbin alle seine Besitztümer mit in ihre zweite Ehe. Auf diese Weise konnte ihr zweiter Gemahl, Wilhelm von Enn, im Jahre 1338 die Belehnung der Burg Forst durch den Landesherrn entgegennehmen. Ludwig von Brandenburg

, derzweite Gemahl der Margarethe Maultasch, in dessen Gunst Wilhelm stand, erhob zudem den Förster Burgbezirk in den Stand eines Niedergerichtes, 186 dessen Existenz erst 1810 mit der Ein gliederung in das damals neugeschaffene Landgericht Lana zu Ende sein sollte (siehe unten „Forst, vom Niedergericht..."). 187 Die mittelalterlichen Gerichte Im Bestreben, ihre Plerrschaft durch eine effiziente Verwaltung zu festigen, begannen die Tiroler Grafen ab dem 13. Jahrhundert die Grafschaft Tirol in Steuer

Telle, wenn nicht sogar eines ehemaligen römischen Kleingaues haltend Das Niedergericht Forst zählte hingegen zu jenen kleinen Sondergerichten, die von den Tiroler Grafen an Adelige verliehen wurden und damit diesen erlaubten, im Bereich ihres Burgfriedens die niedere Gerichtsbarkeit auszuüben. Bei schweren Verbrechen („Malefizsachen") mussten die Angeklagten allerdings an die landesfürstlichen Gerichte übergeben - „abgeschoben" - werden. Forst war ein Schubgericht von Meran. Die Niedergerichte

bildeten gemeinsam mit den Hofmarken der Klöster und Bistümer Immunitätsbezirke, die sich der lan desfürstlichen Gewalt entzogen und dadurch bis weit in die Neuzeit hinein eine flächendeckende landesfürstliche Verwaltungs- und Gerichtshoheit ver hinderten. Erst zur Zeit der Aufklärung sollten sie abgeschafft werden (siehe unten „Forst vom Niedergericht zur Gemeindefraktion"). Die weiteren Besitzer von Schloss Forst und die Gef An- genschAft Oswalds von Wolkenstein Als Besonderheit dürfen wir anmerken

als seine Vormünder den Zugriff darauf. 188 1360 sahen sich die verschuldeten Burginhaber allerdings gezwungen, das Siegel von Martin Jäger an einer Urkunde von 1422 im Algunder Pfarrarchiv. Er war der Vater von Sabina Jäger und starkenbergischer Pfleger auf Schloss Forst. 141 Algund im Mittelalter

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_689_object_5509693.png
Pagina 689 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
zahlreich beteiligt. 1972-1974 Bau der Schnellstraße Marlinger Brücke - Algund/Forst entlang der Etsch als Westumfahrung von Meran. 20.1.1973 Eröffnung des Betriebes Franz Eller in der Weingartnerstraße. Hier werden Maschinen und Geräte für den Schlachthof- und Metzgereibedarf hergestellt. Heute zählt der Betrieb zu den größten Betrieben von Algund. 1.7.1973, Herz-Jesu-Sonntag Algund feiert das silberne Priesterjubiläum von Pfarrer Joseph Chronst und Pater Josef Fössinger. Luis Trenker und sein Team

. Des Alpes Algund/Hotolunlon Konzert der Musikkapelle Algund. auf dem Klrchplatz Führung durch die neue Pfarrkirche von Algund: Jeden Montag ab 22. Juli von 11-12 Uhr Katholische Volksbücherei. Öffnungszeiten: Sonntag von 9.15-10.15 Uhr. Mittwoch von 18.30-19.30 Uhr Besichtigung mit Führung durch die Bierbrauerei Forst: Jeweils am Dienstag um 13.30 Uhr Anmeldung beim Portier der Brauerei Forst ab 3. September 1974 8 - 9.1973 Die Turmuhr der alten Pfarrkirche wurde repariert und zeigt nach 50 Jahren

Wahlbeteiligung: 89,26 % Soll das Gesetz, das die Ehescheidung erlaubt, rückgängig gemacht werden? Ja: 1.003 (52,8%) - Nein: 898 (47,2%) (Abstimmungsergebnis Algund) Seit seiner Gründung im Jahr igg 8 zählt es zu den Aufgaben des Algunder Verkehrsvereins, den Feriengästen den Aufenthalt in Algund durch zahlreiche Veranstaltungen schmackhaft zu machen. Im Bild: Veranstaltungsprogramm, W74- 31-71974 Forst, einst eine eigenständige Gemeinde, seit 1850 Fraktion der Gemeinde Marling

, wird nach einer Volksabstimmung in Marling/Forst durch einen Be schluss des Regionalrates der Gemeinde Algund angegliedert (siehe auch oben „Forst vom Niedergericht zur Gemeindefraktion, zwischen Etschwerken und Brauerei"). 684

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_145_object_5509149.png
Pagina 145 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Algund im Mittelxit 1319 hatte König Heinrich seinem Halbbruder zudem erlaubt, eine Brücke über die Etsch zu erbauen.vs wir können dies allerdings nicht - wie andere - als Beweis dafür sehen, dass dies nach dem Abkommen der Römerbrücke den ersten Brückenschlag im Mittelalter darstellte. Hinweise wie die Spuren späterer Verwendungen am römischen Brückenkopf, die Algunder Pfarrrechte in Forst oder der romanische Name des Pinthofes, der sich auf das Wort „Brücke" bezieht, haben uns bereits früher

darauf aufmerksam gemacht, dass an der Stelle der römischen Brücke auch im Mittelalter weiterhin ein Übergang bestand (siehe oben „Römer in Algund”, „Etschübergang und Zollstation...", „Die Anfänge der Pfarre..."). Allerdings wissen wir, dass die Etsch die Brücke hier immer wieder fortriss und sie deshalb nach mehr oder weniger langen Unterbrechungen immer wieder neu errichtet werden musste, was wohl auch 131g der Fall war. Mit Albert von Forst saß nun ein wichtiger Vertreter jenes Tiroler Adels

auf Schloss Forst, der sich in der neu entstandenen Grafschaft Tirol als Dienstadel des Landesfürsten seinen Platz suchte. Unter den Tiroler Grafen war es vor allem Meinhard II., dem Enkel und Vollender des Werkes Alberts III., gelungen, Adelsgeschlecht um Adelsgeschlecht seinem Willen zu beugen und in die Ab hängigkeit seiner Macht zu bringen. Die Aneignungspolitik von Grund- und Lehensrechten, die sie gegenüber ihren Dienstherren, den Bischöfen, betrieben, wandten die Grafen auch gegenüber

den konkurrierenden Adelsfamilien im Tiroler Raum an. Die Gemahlin Alberts von Forst Floridiana, genannt Sigaun von Schlandersberg, eine Tochter des Auto von Schlandersberg entstammte einer dieser entmachteten Familien. Die Herren von Montalban, denen wir bereits begegneten, hatten einst zu den dominierendsten Geschlechtern des Vinschgaus gezählt; deren Verbindungen bis zum deutschen Kaiser gereicht hatten (siehe oben „Die Welfen...", „Augsburg in Plars"). Doch systematisch wurden ihre Macht und ihr Reichtum

seine Grabstätte. 182 Albert brachte dadurch nicht zuletzt seine Ange hörigkeit zurTiroler Grafenfamilie, der Gründerfamilie des Klosters, zum Aus druck. Doch kehren wir nach Forst zurück, wo wohl erst Albert eine intensivere land wirtschaftliche Nutzung vorangetrieben hatte. Das lässt jedenfalls die Befreiung der zur Burg gehörenden Güter und Leute von der Landessteuer durch König Heinrich von 1321 vermuten . l8 3 Auch das Vermächtnis Alberts für seine Gattin, in welchem er ihr allen Besitz überlässt, „alte

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_437_object_5509441.png
Pagina 437 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Die neugotische Barbara-Kapelle mit Krüppel walmdach In Forst entstand Ende des lg. Jh. Die hl. Barbara (Schutzheilige der Bergarbeiter) weist auf die Tunnelarbeiten hin, die in jener Zeit für den Bau der Etschwerke und der Eisen bahn ausgeführt wurden. die vor einigen Jahren leider abgetragen und durch eine neue ersetzt wurde. Die neugotische Pinthof-Kapelle und die Zenzn-Kapelle stammen ebenfalls aus dieser Zeit. Eine neuromanische Kapelle, dem hl. Vigilius geweiht, steht auf dem Ochsentod

. Im 19. Jahrhundert wurden auch das Steinhuber-Bildstöckl und die Niederhofer-Kapelle in Forst errichtet. Die Barbara-Kapelle an der ehemals „alten Landstraße" über Forst zählt zu den bedeutendsten Kapellen in Algund. Ihr Patrozinium deutet auf eine Verbindung zu den Tunnelbauten um die Jahrhundertwende (Bau der Bahnlinie Meran-Mals ab 1904 und Bau der Etschwerke ab 1896). Die neugotische Kapelle mit Krüppelwalmdach, die über einem älteren Bau errichtet wurde, beherbergt im Inneren einen Altar und ein fast

lebensgroßes Kruzifix und ist mit Tapetenmustern und Ranken bordüren ausgemalt. 47 In Zusammenhang mit den ersten Anfängen industriellen Produzierens in Tirol entstanden in jener Zeit auch in Algund Bauten der Industriearchitektur, bei welchen anfangs die sachliche und funktionelle Ausrichtung des Gebäudes im Vordergrund stand. Zu diesen Gebäuden zählt jenes der Brauerei Forst, die 1857 durch Johann Wallnöfer und Franz Tappeiner auf dem Unterkofelgut gegründet worden war. 1863 ging sie in Besitz des Herrn

Josef Fuchs über. Dessen Nachkommen vergrößerten den Bau, errichteten eine neue Gärkelleran lage, eine Mälzerei, das Sudhaus, das Maschinenhaus und eine eigene Wasser kraftanlage. 48 Bis heute wurden an der Anlage ständige bauliche Verände rungen vorgenommen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts traten anstelle nüchterner Monumentalität gründerzeitliche Schaufassaden in den Vordergrund. Der Fabrikbau wurde zusehends als Repräsentation industrieller Potenz verstanden. 49 Als Beispiel In Forst finden

sich zwei Beispiele früher Indus triearchitektur. Das von Ing. von Miller geplante und zwischen 18g5 und i8g8 erbaute Elektri zitätswerk und die 1857 gegründete Brauerei Forst, die Hans Fuchs ab i8g2 erheblich vergröß erte (um igoo). hierzu ist das zwischen i8g5-i8g8 errichtete Elektrizitäts-Kraftwerk auf der Töll hervorzuheben, welches von Ing. Oscar von Miller aus München entworfen und von der Firma Musch und Lun ausgeführt wurde. Josef Musch und Karl Lun erbauten auch das Johanneum in Tirol

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_623_object_5509627.png
Pagina 623 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Zwischen den Kriegen Oben links: Das Schulgebäude in Forst, das heute den Förstern als Kindergarten dient, wur de lgw gebaut. Oben rechts: Der Bau des Widums mit Schule in Aschbach geht auf das Jahr 1848/49 zurück. Unten: Das Widum in Plars, erbaut um 1850, beherbergte auch die Volksschule, die 1974 aufgelöst wurde. In Aschbach scheint es Schwierigkeiten mit der Einrichtung eines regelmäßigen Unterrichts gegeben zu haben. Zwar wurde „die Schule in Aschbach schon seit Jahren gehalten

Kinder von der Ge meindeverwaltung unterzeichnet am 26. April 1820 Jacob Platter, Lehrer in „Plarsch". 27 Aus einem Dokument im Pfarrarchiv wissen wir, dass in Forst - bis 1850 selbständige Gemeinde - Johann Haller 1822 schon 5 Jahre an dieser Schule unterrichtet hatte, allerdings mit mäßigem Erfolg, wie die Schulbehörde fest stellte. Der Lehrer in Forst hatte „nicht einmal ein Quartier". 28 Dass Johann Ladurner, ein gebürtiger Förster, Mitte der 20er Jahre des 19. Jahrhunderts in Forst als Lehrer

tätig war, geht aus einem anderen Dokument hervor, in welchem die Bezirksschulbehörde für dessen Befreiung vom Militärdienst ein trat, da der Unterricht in Forst „seit Jahren darniederlag" und Ladurner dringend als „Adjunkt" gebraucht wurde. 29 Die Schülerzahl in Forst war erstaunlich hoch: Im Schulkatalog 1820/21 sind 31 Schüler verzeichnet, im darauffolgenden Jahr sogar 47 Schüler, weil auch einige Kinder von Mühlbach z. B. vom Bind hofer und vom Bachguter, die Förster Schule besuchten. 30 618

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_394_object_5509398.png
Pagina 394 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
begrüßt werden. In der Zwischenzeit hatte sich in Forst allerdings Einiges ge tan. Ausgerechnet zu jenem Zeitpunkt, als die gewerbliche Situation hier fast völlig darniederlag, siedelte sich in Forst ein neuer handwerklicher Betrieb an, der für die Zukunft der „Parcelle Forst" von schicksalshafter Bedeutung werden sollte. 1857, also ein Jahr bevor sich die Förster mit der Bitte um Aufnahme an die Algunder Gemeinde gewandt hatten, hatte Johann Wallnöfer, Unterkofler, zusammen mit FranzTappeiner

das nötige Eis für die Kellerkühlung und die Kühlung der Bierwag gons. 114 Die Qualität des Wassers stellt bekanntlich ebenfalls einen ausschlag gebenden Faktor in der Bierproduktion dar, und so erwies sich der Quellenreich tum des Marlinger Berges als weiterer Vorteil für die Wahl des Standortes Forst. 113 Zu Recht, scheint es also, verlieh man der Brauerei den Namen des Ortes, an dem sie stand. In Folge hatte Mathias Rechenmacher für kurze Zeit die Brauerei inne, bereits 1863 gelangte sie aber an Josef

Fuchs aus Latsch. 116 Dies sollte der Anfang einer Erfolgsgeschichte sein, die bis heute fortdauert. Der Sohn Hans Fuchs übernahm i8g2 den väterlichen Betrieb und brachte ihn zu einer ersten Blüte. Hans Fuchs brachte die Brauerei Forst nach der Jahrhundertwende zu einer ersten Blüte. Ab 1917 führte ihn dessen Witwe Fanny Fuchs geb. Koller durch die schwierigen Zwischenkriegsjahre, ihr zur Seite der verdiente Verwalter Eduard Dunkl. Von den vier Söhnen übernahm schließlich Sohn Luis 1943 den Betrieb

und führte ihn gemeinsam mit seiner Gemahlin Margarete geb. Brandner erfolgreich durch das folgende halbe Jahrhundert. 117 Im Laufe von drei Generationen ge lang es der Familie Fuchs so, ihrer Brauerei nicht nur ein Überleben zu sichern. Ganz im Gegenteil, während alle anderen Tiroler Brauereibetriebe nacheinander ihre Tore schließen mussten, gedieh die Brauerei Forst in kontinuierlichem Wachstum und schaffte den Aufstieg zum Industriebetrieb von nationaler und internationaler Bedeutung.

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_465_object_5509469.png
Pagina 465 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Der gefährliche Töllgraben konnte vor allem in seinem Einmündungsbereich in die Etsch zu einer ernsthaften Bedrohung für Algund/ Steinach und Forst werden. i88g wurde deshalb ein Schutzdamm, die so genannte „Bildstöckl- mauer", errichtet, welche vor einem Abweichen der vom Töllgraben bedrängten Etsch Richtung Forst schützen sollte. Links: das „Bildstöckl", rechts: Bau der Etsch werke i8gy; deutlich hebt sich rechts im Bild die Bildstöcklmauer als schräge weiße Linie ab. Töllgrabenausbruch

bis in das Bett des Etschstromes, welcher dadurch häufig seinen Lauf veränderte und so zu einer Bedrohung für Forst und Algund wurde. 39 Wir hörten bereits von den Schäden, die Töll graben und Etsch 1850 angerichtet hatten. Dies war weder das erste noch das letzte Mal, dass die beiden Gewässer sich im Bereich von Plars-Töll bis hinunter nach Algund und Forst austobten. Besonders die abbruchgefährdete Stelle bei Hochkreuz, welche von der Etsch ständig unterspült wurde, musste im Laufe der Zeit immer

ein Abweisdamm am so genannten „Bildstöckl" ober Forst (heute oberhalb des Elektrizitätswerkes) errichtet. Damit war die Gefahr eines Abweichens der vom Töllgraben bedrängten Etsch Richtung Forst vorerst ge bannt. 41 Als schließlich 1901 die Etschgenossenschaft Töll-Passermündung gegründet wurde, konnte mit umfassenderen Arbeiten begonnen werden. Diese aus Interessenten bestehende Genossenschaft trieb in engster Verbindung mit der staatlichen Wildbachverbauung die Sicherung und Verbauung der Etsch

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 anni di Lagundo
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/609844/609844_535_object_5631017.png
Pagina 535 di 810
Autore: Kiem, Maria / [Autori: Maria Kiem ...]
Luogo: Bolzano
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 801 S. : Ill., Kt.
Lingua: Italienisch
Commenti: Mille anni di Lagundo Dt. Ausg. u.d.T.: 1000 Jahre Algund
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
ID interno: 609844
vi e l'ingiunzione di non consumare birra giovane. Qualora la diffida dovesse riguardare anche la birra della birreria Forst, dichiariamo - sottoponendo all'attenzione della finanza e dell'ufficio provinciale, i registri della birreria, che documentano il periodo di produzione del le scorte di birra disponibili nel le cantine, e dunque certificano l'etä della birra stessa - che tutta la birra della Forst che viene distribuita e giunta a regolare fermentazione e che le scorte di tale birra sono tanto grandi

da escludere in modo assoluto la presenza di birra giovane. A riprova di quanto sopra dichiarato, va detto che la birreria Forst, viste le grandi scorte, non ha prodotto birra; nel mese di agosto la produzione e stata ripresa solo da qualche giorno. Invitiamo chiunque Io desideri, a convincersi, nella birreria stessa 0 consultando i succitati organi ufficiali, dell'esattezza di quanto dichiarato sopra e garantiamo che l'azienda intende conservare anche per il futuro la buona fama della birra Forst

, consolidata nel corso degli anni. Vogliamo, inoltre, far presente che se la vendita della birra e aumentata nel le cittä, causa la concentrazione di truppe, e diminuita invece, e risulta molto inferiore rispetto al normale, in campagna, a causa deH'arruolamento dei giovani consumatori, la mancata stagione turistica, l'interruzione temporanea della iinea ferroviaria e la mancanza di mezzi di trasporto. Birreria Forst-Merano

16
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_512_object_5509516.png
Pagina 512 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
dort keine Erwähnung (vgl. auch »Burggräfler« 7.6.1893 und 10.6.1893). 86 Martin Laimer, 100 Jahre Kraftwerk Toll, Dolomiten 87 LAB, Archiv der Etschwerke, A. VIII.l 88 Greiter/Nothdurfter, 1991, S. 78, Klosterchronik III, S. 33-34 89 Schriftverkehr zum Prozess, 1952-1966, im Privatarchiv von Matthias Unterweger, Zenz Forst vom Niedergericht zur GemeindefrAktion, zwischen Etschwerken und BrAuerei 90 Delibere del Podestä 9.5.1942 91 Martin Laimer, 100 Jahre Kraftwerk Töll, Dolomiten 92 LAB, Archiv der Etschwerke

, A.VIII.i „Parzellen-Verzeichnis" 93 Bernhart, 1971, S. 197 94 Adressbuch Meran, 1921, S. 369, Nrn. 20 u. 2 95 ibid., Nrn. 17 u. 18 96 Zingerle/Egger, 1888, S. 145 97 Tarneller, Nr. 2816, S. 477 98 Hye, 1986, S. 408 99 ibid. 100 ibid., S. 410-411 101 Zingerle/Egger, 1888, S. 143, Fußnote 102 ibid. 103 Fontana, 1986, S. 598 104 Zingerle/Egger, 1888, S. 143, Fußnote 105 Kneissl, 1970, S. 132 berichtet zwar, dass beim Schlosswirt zu gewissen Zeiten noch Gerichtsstunden abgehalten wurden, als Forst bereits

dem Landgericht Lana angehörte, doch stützt er sich auf eine mündliche Überlieferung, die genauerer Angaben entbehrt. 106 Hye, 1986, S. 410 107 vgl. J. J. Staffier, 1846, S. 769-771: „Gemeinde Forst"; Die Urkunden von Marling, 2,1995, S. 1227: „Gemeinde Forst" (16.4.1850) 108 StAB, Verwaltungsakten der pol. Unter- und Mittelbehörden, Meran, Nr. 206 (25.1.1853, Fall Antonio Varesco) 10g GAP 8.5.1858 no GAP 2.6.1858 m Dariz, 1983, S. 13-14 112 GAP 3.1.1860 113 Kneissl, 1972, S. 138; Dariz, 1983, S. 443 und 454

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_75_object_5509079.png
Pagina 75 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Algund vor Algund 7505 wurde auf der Forsterstraße unterhalb der Töll diese Münze von Kaiser Vespasian ( 6 g -yg n. Chr.) gefunden (heute im Stadtmuseum Meran). Ist sie ein Beweis für die Römerstraße über Forst oder kam sie mit dem Geschiebe des Töllgrabens auf die Förster Seite? Der Algunder Brückenkopf ist der einzige Fix punkt des Verlaufs derma Claudia Augusta im Meraner Becken. Er erlaubt zwei unterschied liche Flypothesen: Die römische Straße erklomm von Bozen kommend das Etschtal

auf der oro- graphisch linken Talseite und setzte an der Brü cke nach Forst über (grün) oder aber die Straße kam von der gegenüberliegenden, orographisch rechten Seite zum Etschübergang und setzte hier von Forst nach Steinach/ Mitterplars über (rot). auch der Versuch derartige Argumente zu Gunsten eines linksufrigen Verlaufs der Claudia Augusta vorzubringen, indem man von den „sonnigen und hinder nisfreien Halden von Mitterplars zur Töll" spricht oder von der römischen Straße schreibt, die von Plars

von 1973 haben einen Großteil der Fach welt für sich gewonnen. 18 Allein der Einwand, der Aufwand einer zweimaligen Flussüberquerung auf der kurzen Strecke zwischen Steinach und Töll werde nicht durch die Vorteile einer Straßenführung über Forst wettgemacht, würde unserer Meinung nach genügen, Zweifel an einem orographisch rechtsseitigen Aufstieg zur Töll aufkommen zu lassen.^ Dondio stellte aber die gesamte Straßenführung vom Bozner Raum bis zur Töll, wie sie bis dahin angenommen wurde, in Frage

. Nach ihm verlief die Claudia Augusta auf der orographisch rechten Seite des Etschtales von Bozen nach Marling und weiter bis zum Etschübergang bei Forst, setzte dort nach Steinach über und gelangte über den Plarser Schuttkegel auf die Töll. Nach Dondio bot diese Variante den rö mischen Straßen bauern den entschei denden Vorteil, kür zer zu sein als die Route auf der öst lichen Etschtalseite, außerdem traf man hier auf günstigere geologische Beschaf fenheiten. 20 Noch überzeugender als die von Dondio

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_74_object_5509078.png
Pagina 74 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
castrum Majense weiterlebte, das der Freisinger Bischof Arbeo in seinen Schrif ten erwähnt. Die via Claudia Augusta wäre demnach von der Bozner Gegend auf der orographisch linken Etschtalseite in die heutige Meraner Gegend ge kommen, dann - den Meraner Talkessel umkreisend - durch di estatio Maiensis bis zum Etschübergang bei Steinach gezogen, und hätte hier nach Forst über gesetzt, auf dieser Seite schließlich die Höhe der TölI erklommen und dort mit einer zweiten Brücke wieder auf das linke

Etschufer übergewechselt. Zur Untermauerung dieser Theorie, welche auf Bernhard Mazegger zurückgeht, führte bereits dieser ein in Forst in Etschnähe zu Tage getretenes Straßenpflaster an, in welchem er römische Straßenbauweise wiederzuerkennen glaubte. Nun wissen wir aber, dass der Straßenzug über Forst, welcher seit Mitte des 14. Jahrhunderts vom mittelalterlichen Handelsverkehr benutzt wurde, im Laufe der Geschichte immer wieder durch Hochwasser der Etsch zerstört wur

] rechte Talseite," 16 welche zu Gunsten einer römischen Straßenführung über Forst vorgebracht wurde, muss daher entschieden widersprochen werden. Aber Der Aufstieg zur Töll war vor der Verbauung von Etsch und Töllgraben links wie rechts der Etsch sehr gefährlich. Verlief die römische via Claudia Augusta also über Forst entlang dem Ufer der tosenden Etsch oder führte sie über den vom Töllgraben gefährdeten Plarser Schutt kegel? Die Fachwelt hält heute größtenteils die Variante über Mitterplars

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_349_object_5509353.png
Pagina 349 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
., S. 5 44 Atz/Schatz, 1907, S. 347 45 Hochenegg, 1984, S. n 46 ibid., S. n, 23 47 ibid., S. 24, Mader, 1993, S. 151 48 Pfarrchronik, S. 82 4g LAB, Gemeindearchiv Algund, 4. Gerichtswesen, Armenfond 1835 Barocke Kirchenbauten in Algund und das Kloster St. Josefsberg ober Forst 50 Bericht des Ursprunges, Verrichtung und wenig Vermigende der Capellen zu Astpach 1737, in Hye, 1986, S. 159 51 Ladurner-Parthanes, i960, S. 231.1903 heiratete Anton Schweigl, Unterplatzersohn, die Hoferbin Anna Ladurner, wodurch

, N. 1 65 Nothegger, 1974, S. 584 66 ibid., S. 584-585 67 ibid., S. 585 68 Atz/Schatz, 1907, S. 358-359, N. 1, Staffier, 1846, S. 771 69 Staffier, 1846, S. 771 70 Stampfer, 1889, S. 198 71 Karner, Das Einsiedler-Kloster der Hieronymiten auf dem Josefsberg in Forst, Faltblatt, 0. D. 72 Weber, 1845, S. 182; Beschreibung des neu errichteten Baades bey dem aufgelassenen Hieronimitaner Kloster am St. Josephsberg nächst Meran, Gerichts Forst. Herausgegeben von einem Freunde der Chymie und Arzneywissenschaft

, N. V. A., Augsburg, 1796. Dort liest man, vor der Klostergründung habe es bei den Höfen Obermayr und Sennenegg bereits ein Bad gegeben, ja im Archiv des Gerichtes Forst sei noch die Dokumentation dazu vorhanden (vgl. in diesem Sinne auch Weber, 1845, S. 182). 73 Granichtaedten-Czerva, 1949, S. 289 74 Weber, 1845, S. 182; Atz/Schatz, 1907, S. 360, N. 1; Josefsberg, 1895 75 Kneissl, 1970, S. 13 76 »Dolomiten« 24.11.1983; 31.12.1983/1.1.1984; 5.4.1985; 30-/31.7.1994; 21.9.1998

20