373 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_613_object_5493551.png
Pagina 613 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
Besitzer: 1983 Plunger Siegfried 1/2, Luhn Annelies 1/2 1982 Delueg Antonia 1979 Holzer Arnold 1937 Holzer Stefan 1912 Holzer Johanna, Stefan, Siegfried, Maximili an (alle mj.) je 1/4 1897 Holzer Vinzenz, Schusterwirt und Krämer 1850 (April) Holzer Jakob, Wirt und Krämer, Hui- serbauer 1 850 (März) Graus Johann 1833 Wechselberger Johann erbt die Behausung vom Vater Jakob Wechselberger, der sie vor etwa 30 Jahren erbaut hat Lage: St. Jakob (Aue) Hofname: Mühle beim Oberberger und Eisendle

: St. Jakob Gotteshaus Grundzins: 1/2 Huhn, 5 Eier Besitzer: 1969 Messner Wilhelm 42/96, Graus Johanna, Rosina, Aloisia, Elisabeth, Maria, Julia jun. je 1/96, Plank Nikolaus 48/96 1936 Messner Stefan jun. 42/96, Graus Johanna, Rosina, Aloisia, Elisabeth, Maria, Julia jun. je 1/96, Plank Nikolaus 48/96 1935 (18. September) Messner Stefan jun. 36/96, Messner Aloisia 6/96, Graus Johanna, Rosi na, Aloisia, Elisabeth, Maria, Julia jun. je 1/96, Plank Nikolaus 48/96 1935 (5. September) Messner Stefan jun

., Maria, Anna, Alois, Josef, Johann (mj.), Aloisia (mj.) je 6/96, Graus Johanna, Rosina, Aloi sia, Elisabeth, Maria, Julia jun. je 1/96, Plank Nikolaus 48/96 1932 Messner Maria, Stefan jun., Anna, Alois, Ju lia, Josef, Johann (mj.), Aloisia (mj.) je 1/16, Plank Nikolaus 8/1 6 1919 Messner Stefan 1/2, Plank Nikolaus 1/2 1914 Plank Anna 1/2, Plank Nikolaus 1/2 1 884 Plank Johann 1 864 Messner Alois vulgo „Galler" weitere Besitzer siehe beim Galler II EZ 57/I Lage: St. Jakob (Aue) Hofname: Bacher EZ: 380

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_212_object_5493150.png
Pagina 212 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
während die Kollegen von St. Jakob auf dem zwei ten Platz landeten. Dieser sportliche Wettkampf, woran sich neun Feuerwehrmannschaften betei ligten, bildete beim Sommerfest der F.F. St. Jakob ein interessantes und viel beachtetes Rahmen programm. Die Pfitscher zeigten sich wirklich von ihrer stärksten Seite. 729 Kommandanten der F.F. von Kematen: Stefan Messner (1950-1960) Otto Tötsch (1960-1985) Karl Ainhauser (1985-1990 Alfred Tötsch seit 1990 Als Mann der ersten Stunde gilt auch Willi Leider

vom Dax in Rain. Der Ausschuß wies im Sommer 1994 folgendes Bild auf: Kommandant: Alfred Tötsch Stellvertreter: Fiermann Knollenberger Kassier: Peter Delueg Schriftführer: Josef Tötsch-Schuster Gerätewart: Karl Ainhauser Weitere Ausschußmitglieder: Willi Messner, Josef Tötsch-Inderst, Max Knollenberger, Stefan Tötsch. Bei der Gründung zählte die Wehr von Außer- pfitsch 25 und im Juli 1994 die beachtliche Zahl von 49 Mitgliedern; Ehrenmitglieder gibt es neun. 730 Die Feuerwehr von St. Jakob Im Jahr

1955 kam es in Innerpfitsch zur Gründung einer eigenen Feuerwehr, wobei Stefan Volgger vom Knappenhof und Flöflbauer Alois Volgger als Gemeinderäte die nötigen Vorarbeiten leisteten. Der Flauptmannstellvertreter Max Asper erwarb sich große Verdienste um die junge Wehr. Mit Pferden wurde anfangs das bescheidene Ausrüstungs material weiterbefördert. Der humorvolle Josef Wechselberger, bekannt als Tausendsassa von Innerpfitsch, schrieb bisweilen kürzere Berichte über Ortsereignisse für die Zeitung

, dann die kleine Hinterhalle des Schul hauses, bis endlich im November 1967 die geräu mige Gerätehalle im umgebauten Gemeindehaus bezogen werden konnte. Kommandanten der F.F. St. Jakob: Stefan Volgger (1955-1957) Franz Wieser-Geiger (1 957-1 964) Stefan Rainer-Unterberg (1964-1980) Robert Hofer (1 980-1 985) Ernst Holzer-Blasiger seit 1985 Der Ausschuß hatte im Juli 1994 folgendes Aussehen: Kommandant: Ernst Holzer-Blasiger Stellvertreter: Karl Holzer-Oberholz Kassier: Christian Volgger-Oberhaus Schriftführer

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_114_object_5493052.png
Pagina 114 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
Eller Peter seit März 1945 vermißt Tulfer Flunger Josef seit Frühjahr 1945 vermißt Flains Graus Franz seit 1 946 vermißt Afens Gruber FHermann vermißt seit Februar 1944 Afens Gruber Stefan gest. am 30.3.1945 in Wien Afens Gschließer Max seit September 1944 ver mi ßt Wiesen Kofler Albert seit April 1945 vermißt Tulfer Kofler Franz gef. am 8.3.1945 in Ungarn Tulfer Kofler Stefan gest. am 10.6.1945 in Veneto Flains Kofler Ludwig gef. am 26.10.1942 im Kaukasus Wiesen Marginter Josef gef. am 11.1

0.1 941 in Kaluka (Rußland) Tulfer Rainer Fiermann gef. am 22.8.1942 in Leningrad Afens Sporer Max gef. am 1.5.1945 in Reith bei Seefeld Tulfer Stampfer Franz gef. am 10.8.1941 in Kiew Flains Stampfer Karl gef. am 6.2.1944 in Prato bei Florenz Flains Staudacher Karl gest. am 8.5.1944 in Baden bei Wien Wiesen Volgger Josef gef. am 10.8.1942 in Woronesch (Rußland) Tulfer Volgger Stefan gef. am 22.8.1942 in Leningrad Tulfer Wegscheider Josef gest. am 11.1 2.1943 in München Wiesen Weissteiner Johann

, Moar in Afens, mußte wohl die größten Opfer bringen. Vier Söhne trugen den Waffenrock: Von Fiermann erhielten die Ange hörigen seit Februar 1944 keine Nachricht mehr, Stefan starb am 30. März 1945 durch einen Schuß, der sich aus dem eigenen Gewehr löste, der 1925 geborene Sohn Hubert erhielt in Apatin südlich des Plattensees, wo er als MG-Schütze eingesetzt war, einen linksseitigen Schulter steckschuß, der eine Lähmung des Armes zur Folge hatte. Franz (1919-1993) kehrte 1945 wohl behalten heim

. Die Brüder Gruber kämpften in Afrika, am Balkan, an der Ostfront, und in Schlesien stand der letztgenannte kurz vor dem Zusammenbruch im Einsatz. 389 In Tulfer hatten drei Familien zwei Söhne zu beklagen, nämlich die Familien Volgger-Schwitzer, Wild-Markart und Kofler-Brunner. Treffend steht auf dem Sterbebildchen des Ober gefreiten Stefan Gruber (1918-1945) aus Afens: „Ein grimm'ger Krieg vorüber braust, Ein Krieg, der allseits schrecklich haust; Es wächst die Angst, es steigt die Not, Es herrscht

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Dal paese alla città Laives : inizi - sviluppo - prospettive
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142349/142349_114_object_5494264.png
Pagina 114 di 482
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / red.: Georg Tengler. Con saggi di Maria Luise Kiem ...
Luogo: Laives
Editore: Cassa Rurale
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Italienisch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.177
ID interno: 142349
-Birg, in: Andreas LIPPERT (a cura di), Reclams Archäologieführer Oesterreich und Südtirol, Stuttgart 1985, 569 seg. 232 ATZ/SCHATZ. Der deutsche Antheil 1, 109 seg. Il riferimen- to alla fonte «secondo un urbario», e troppo generico e non verificabile. 233 Vedi in questo volume il rapporto di Stefan Demetz sugli scavi. 234 ZIBOCK. Genealogia, 37. 235 MAURER, Recht des Burgenbaus, 138. 236 MAURER. Recht des Burgenbaus. 123 seg.: SCHULZE, Grundstrukturen der Verfassung 2, 109- 237 Qui la parola

il rapporto di Stefan Demetz in que sto volume. 241 Stefan DEMETZ, Modell Peterköfele, in: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. Das Werden Tirols. Schloß Tirol-Inns bruck 1995, 244 [7.47], 242 DEMETZ, corne sopra. 243 Georg INNEREBNER, Die Brunnenstube von Peterköfele, in: Der Schiern 26 (1952), 25-28. 244 WEINGARTNER, Verschollene Burgen, 5. 245 Cfr. la descrizione dei reperti archeologici di Liechtenstein di Stefan DEMETZ in: Eines Fürsten Traum, 241-244, ed il suo saggio nel presente volume. 246 Hans FINK

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_115_object_5493782.png
Pagina 115 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
f.; die ungenaue Quellenangabe (»nach einem Urbar«) ist nicht überprüfbar. 233 Vgl. auch den Grabungsbericht von Stefan Demetz in die sem Band. 234 Zibock, Genealogia, 37. 235 Maurer, Recht des Burgenbaus, 138. 236 Vgl. Maurer, Recht des Burgenbaus, 123 f-; Schulze, Grund strukturen der Verfassung 2, 109- 237 So verweist das Grundwort Liecht(en)- eben nicht, wie in solchen Fällen üblich, auf einen Siedlungsverband. Vgl. Bit schnau, Burg und Adel, 18 ff. und Michael Mitterauer, Burg und Adel

und Adel, 22. 240 Dieses Kapitel präsentiert in geraffter Form die Ergebnisse eines Lokalaugenscheines unter der Leitung von Martin Bit schnau (Innsbruck) im April 1990. M. Bitschnau sei in die sem Zusammenhang noch einmal herzlichst für die Erlaub nis zur Veröffentlichung gedankt. Weitere Ergebnisse sind von den 1993 begonnenen Grabungen durch das Landes- denkmalamt zu eiwarten. Vgl. hierzu auch den Bericht des Grabungsleiters Stefan Demetz in diesem Band. 241 Vgl. Stefan Demetz, Modell Peterköfele

, in: Eines Fürsten Traum. Meinhard II. - Das Werden Tirols, Schloß Tirol- Innsbruck 1995, 244 [7.47]. 242 Demetz, ebenda. 243 Vgl. Georg Innerebner, Die Brunnenstube von Peterköfele, in: Der Schiern 26 (1952) 25-28. 244 Vgl. Weingartner. Verschollene Burgen, 5. 245 Vgl. Stefan Demetz' Beschreibung des Fundkomplexes Liechtenstein in: Eines Fürsten Traum, 241-244, und im vorliegenden Band. 246 Vgl. Hans Fink, Die Kirchenpatrozinien Tirols. Ein Beitrag zur tirolisch-deutschen Kulturgeschichte, Passau 1928

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_105_object_5493043.png
Pagina 105 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
im November 1 939 für Deutschland, worauf er so wie seine Militärkameraden Stefan Gruber aus Afens und der bereits erwähnte Josef Marginter aus Tulfer aus dem italienischen Heer entlassen wurden und heimfahren konnten. Kurze Zeit dar auf mußten sie aber ins Reich abwandern, wo sie als „Freiwillige aus Südtirol" zum deutschen Heer eingezogen wurden. Die allerwenigsten Südtiro ler meldeten sich freiwillig zum deutschen Militär oder gar zu den gefürchteten SS-Einheiten. Als Angehöriger der Waffen-SS mußte

, Simelersohn und Graushof besitzer von Avens (Afens), und der beiden Brüder Stefan und Josef Volgger, Schwitzersöhne von Tulve (Tulfer). Fetzterer erlag in einem Fazarett den schweren Verwundungen, während die anderen zwei vor Feningrad starben. Eine zahlreiche Trauergemeinde wohnte den jeweili gen Sterbegottesdiensten in der Pfarrkirche von Wiesen bei, um auf diese Weise den leidgeprüften Hinterbliebenen ihre Anteilnahme zu bekunden. 348 Damals durfte die Zeitung nur die italienischen Orts- und Flurnamen

gebrauchen. So stand in den Dolomiten, daß Stefan Rainer, 33 Jahre alt und aus San Nicolo in Vizze (Kematen in Pfitsch), am 30. Oktober 1942 an den Folgen erlittener Verwundungen in einem Fazarett sein Feben las sen mußte. 349 Das erste aus Pfitsch stammende Kriegsopfer hieß Otto Volgger, der im März 1942 in Rußland fiel. Die Kriegsteilnehmer aus dem Pfitschtal bewie sen im allgemeinen sicherlich eine hohe Kampf moral, wenngleich so manchem an der Front als bald bewußt wurde, für den Größenwahn Hitlers

vom 22. Juli 1943 meldeten das fünfte Kriegsopfer aus der Pfarrgemeinde Außerpfitsch. Im Kampf gegen die Partisanen fiel nämlich der 23jährige Stefan Hofer, einziger Sohn des Josef, Pächter in Masi di Piazza (Platz). 350 Im Kaukasus fanden Fudwig Kofler, „Kachler- Fudwig" aus Wiesen, im Dezember 1942 und der 22jährige Josef Hofer aus Kematen (Grube) im Juni 1943 den Soldatentod. 351 Hitler plante, die riesigen Ölfelder von Baku am Kaspischen Meer so rasch wie nur möglich in sei nen Besitz zu bringen

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_473_object_5493411.png
Pagina 473 di 729
Autore: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Luogo: Wiesen
Descrizione fisica: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturangaben
Soggetto: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-23.641
ID interno: 142347
; an dieser Stelle wird die gesamte Einwanderungspolitik behandelt. 296 vgl. Trenkwalder, Beiträge, S. 88-89; Wieser, Dorfchronik, S. 90- 91; Wiesner Chronik, S. 249, 260, 261, 278, 285, 289. 297 vgl. Adreßbuch von Tirol und Vorarlberg (1904-1906), S. 109, 112; Adreßbuch für Handel u. Industrie [1927], S. 231, 235- 236. 298 Nach den Erzählungen des Geiger Seppl, Graus Stefan und Graus-Lussu Rosmarie. 299 Für die im folgenden Abschnitt wiedergegebenen Informationen möchte ich besonders Frau Rosmarie Graus-Lussu

, ihrem Vater Stefan Graus und bei den Geschwistern Wieser, besser bekannt wohl als Tor Seppl und Marianne bedanken. 300 vgl. Trenkwalder, Beiträge, S. 94. 301 zit. Wiesner Chronik, S. 295. 302 Dies ergibt sich aus einem Vergleich zwischen den Zahlen von 1910 und denen des Agrarkatasters. So wurden 1929 im Hochtal deutlich weniger Kühe und Stiere gehalten, nur bei den Kälbern werden für 1929 höhere Zahlen ausgewiesen, wobei hier die angegebenen Kategorien schwer zu vergleichen sind. 303 Leider sind genauere

von Anna Riederer verehel. Tötsch aus Kematen. 305 Nach den Erinnerungen von Graus Stefan, Tratter Ludwig und Anna Tötsch. 306 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 93 und besonders Wiesner Chronik, S. 251, 281, 296, 299, 307, 313, hernach beginnt der neuere Teil der Chronik von Pfarrer Crepaz, s. dort S. 7-1 3, 16 und 23 307 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 91. 308 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 95-96. 309 Nach brieflicher Auskunft der Gemeinde Pfitsch, Stand 20.07.1994. Als kleiner Vergleich: 1921 zählte

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Höfe, Häuser, Menschen.- (Terenten ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148187_TERENTEN/148187_TERENTEN_1188_object_5496527.png
Pagina 1188 di 1247
Autore: Engl, Jakob / Jakob Engl. Hrsg. vom Bildungsausschuss Terenten und von der Gemeinde Terenten. [Koordination: Oswald Lechner]
Luogo: Terenten
Editore: Bildungsausschuß Terenten [u.a.]
Descrizione fisica: 1238 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Terenten ; s.Heimatkunde
Segnatura: II A-23.826/2 ; II 157.479/2
ID interno: 148187
und 150 Fl für Besitzvortl; an Schulden be stehen 1.603 Fl 30 Kr; der bereinigte Nachlaß Veit Leimgrubers beträgt 1.046 Fl 30 Kr, wovon noch 500 Fl an mütterlichem Vermögen abzuziehen sind; es bleiben 450 Fl übrig; jede Tochter erhält zu bereits erhaltenen 100 Fl noch 112 Fl 30 Kr an Vatergut. Maria Laimgruber, *1705 1733 Latschin Sie heiratet 1733 Stefan Alpegger vom Gfaller. Kinder: Theresia (verheiratet mit An dre Laimgruber, Moser in Pfums). 23.3.1759, S. 208: Andre Schmid, Bru der des Sebastian

Schmid, Mair am Ort, Erhärt Pircher, Sohn auf Asch bach, und Maria Mairin kaufen um 3.820 Fl von Maria Laimgruber und Stefan Alpegger das Latschgut, die Fahrnisse um 365 Fl 26 Kr und 30 Fl zu Leitkauf, insgesamt um 4.233 Fl 8 Kr; es werden 2.268 Fl an Schulden über- bunden, 30 Fl werden bar erlegt. Andre Schmid bleibt 1.933 Fl 58 Kr schuldig, davon gehören 1.433 Fl 58 Kr der Ver käuferin und 500 Fl ihrem Gatten, ob wohl diesem wegen Verhausung nichts mehr zustehen würde. 30.5.1776, S. 246: Stefan

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_438_object_5494105.png
Pagina 438 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
Ferrari. 1877 In der Exekutionssache gegen Franz von Ferrari wird der Hof der Frau Emma von Ferrari, geh. von Eccher, von Branzoll eingeräumt (Vfb. B. 1877, fol. 3949). 1912 Dr. Emil von Ferrari. Fuchser Bp. 23, 24 1528 Paul Hörwarter am Fuchser hinterläßt die Witwe Magdalena Lärcherin und die minderjährigen Kinder Stefan, Blasy, Caspar und ein lediges Kind. 1 Wahr scheinlich hat die Witwe Jörg Widmann als zweiten Mann genommen, dieser scheint jedenfalls bis 1548 als Fuchser

auf. 2 In jenem Jahr wurde das Erbe Paul Hör- warters geteilt, den Hof, bewertet mit 900 fl, erhielt Stefan Hörwarter, welcher den Brüdern Caspar und Blasy 300 fl auszahlen mußte. 3 Caspar zog al Söldner in den Kriegsdienst und Blasy blieb am Hof. Steffan Hörwarter starb schon 1551 und hinterließ die Witwe Barbara Kiechlerin', zwei Jahre später folgte ihm Blasy ohne Nachkommen; beim Inventar wird folgender Viehstand genannt: 4 Rosse, 1 Kalb, 3 Schweine. 5 Der Bruder Caspar kam aus dem Kriegsdienst zurück

15