106 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_165_object_3887033.png
Pagina 165 di 307
Autore: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 291 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VIII - XIV
Soggetto: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Segnatura: II Z 92/36
ID interno: 101270
158. Somvig oder Wurzgut. 1460 Nov. 25 weysad von den tzwain güetern oder höuen Sumfig auf Weihischellen ob sand Peter (Santif aller, Die Archive Deutschsüdtirols Anhang IX, Nr. 9). 1492 Sept. 1 pawrecht des hofs Sumwig (Urk. Pf. A. St. M. ; A. B. III 1643). 1518 Apr. 9 gutt Sunnvig zu welischen Ellen so ietz Hainreich Mayr innen hat {Urk. Pf. A. St. M.). 1781 Somvig oder Wurzgut (St. Kat.). 1912 Würz (Vittur XVI). 159. Hinter Egg oder Peskostagut; Hintereggergut. 1296 super minori Weidental

(S. U. Bl. 18 1 ). 1297 Mai 4 curia meam dictam an dem Aycheck in Weydental (N. U. 188, 384). 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfraw(e)n Dyerav(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: zway gut ze Ekke poieinander (Urk. Bisch. Hof A. 183). c. 1325 auf dem minnern Weidental (An merkung: Ekfee); ain hof da selben der gilt als vii. Dà selben ist ain lèhen, daz hoert in der abtassinne chamer; ze Ekke auf der minnem Weidental (S. U. 63, 64, 68). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande

.). 1883 Peccei (Post-Lex.). 1912 Peccei (Vittur XVI). 161. Unterseelgut. 1541 Juli 3 wisen genant Tall von Unterseil (Urb. Pf. A. Enneborg). 1781 Unterseelgut (St. Kat.). 1883 Coli dl'Arsilla (Po3t-Lex.), 162. Putzhof, Putzhäusl. 1781 Putzhof, Putzhäusl (St. Kat.). 163. Unterwegerhof. 1296 sub via, sub via (S. U. Bl. IS 1 ), c. 1325 dà selben under dem wege, dà selben under dem Weg gilt als vii (S. U. 63). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: Martern auf Weitental

2
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_166_object_3887035.png
Pagina 166 di 307
Autore: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 291 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VIII - XIV
Soggetto: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Segnatura: II Z 92/36
ID interno: 101270
t aus dem brixnerischen Lehengut ze Hofe in Campii (A. B. III 1147). c. 1325 Abarr (S. U. 63). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: der Mair ab Arr; der hof ab Arra (S. U. Nachtrag von 1354). 1337 Nov. 8 Jacob Sohn des Ericz von Pyklein sagt seinem Groß vater (Enen) auf: Güter zu Abarres (A. B. III 1169). 1541 Juli 3 — grenzt gegen abent an des Hofers wisen (Urk. Pf. A. Enneberg). c. 1820 Hofer Hof (Dom. Kat.). 1854 Hofer- Hof (Kat. So. We.). 1912 Curt (Hofern, Tintal) ■ Piceecurt (klein Hofer

, Tintal) (Vittur XVI). 169. Haus bei Friedhof. 1781 Haus bei Friedhof (St. Kat,). 170a). Außergrunser. 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfra\v(e)n Dyemv(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: ain gut ze Grvnnes, aber ain gut ze Grvnes, daz gehaizzen ist zu lehen (Urk. Bisch. Hof A. 183). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: datz Grüns; daz sint deu weisöde-vlaisch, diu man geit ze weinahten in dem auzzern ampt; ze Grunnes (S. U. Nachtrag von 1354, 92, 102

). c. 1325 Grüns under Weiden tal (S. U> 63) c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: ze Grüns; praubstrecht: datz Grüns (S. U. Nachtrag von 1354 92, 93, 96). 1781 Innergrunsergut (St. Kat.). c. 1860 Grüns, Innergruns (Kat. Map.). 1883 Grones da ite (Post-Lex.). 1912 Grones 7 (Vittur XVI). XI. Zech Thall 40 ). 171, Mitterhuben; Janisehhuben; Miarahaus zu Thal; Hormanhuben. 1296 aput Tale curiam 3 (S. U. fol. 25 r ). c. 1325 bei Tale vier höf (S. L, Nachtrag 81). 1482 die drey hvben

4
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_113_object_3886929.png
Pagina 113 di 307
Autore: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 291 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VIII - XIV
Soggetto: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Segnatura: II Z 92/36
ID interno: 101270
Vndterpach, so yez Anndre von Pach pant; ain giedl auf Joch gehaißen das Mitter- guedth, mer das ganz gueth glegen auf Egg, haist Peduilla, guet genannth Sumavilla, gelegen in Enennbergs. Im Dorff zu Roßt ain Tratti genant Cumaun-Tratten, gelegen zwischen des Schmits Agkher und des von Vassäl Tratten; gued Peruorada; zwaien tagmadwisen genand die Stampfwisen, ist gelegen ob Sand Steffensdorff; Hauß zu Vndterstain under den weg, gued zu wisen bey Pineit, so von Hannsen Meusl zu Brichsen kliaufft

ist; ain wisen gehaisen Schieß, wisen gehaisen Zeßkhray; wisen gehaißen Tur- narey, waldt, der ob der benanden wisen leit; guet gelegen zu Asch; huebenn zu Coli de Manthena und ist rosleehen; ganze gued zu Cortaleit; ain gued genand Tolbey, ist gelegen in Enennbergs ob sand Vigilien khirchen; ain wald der da haist Turtures, gelegen enhalben der Furggl zwischen den zwaien wisen, die ain haist Palmen, die annder Perfreydanngkher (So. Leh, I), 1663 Jan. 22, Petter von Rost (Urk. Pf. A. E.). 1563 März

.). Heute Troger, 90. Pineid. c, 1325 vischlèhen ze Pineit 49 ) (S. U. 40). 1384 Jan. 8 daz Vischlechen ob sand Filien in Enwerges, daz Nikiaus Spielung pawt (Santifaller, Documenti n. 37). 1562 gietl zu Pyneidt; das visehlech zu Pyneit (S. Leh. I). 1780 Das Stift und Kloster Sonnenburg besitzt das Gütl Pineid, ein Feuerhaus, ein Futterhaus 5 ®) (St. Kat.). um 1830 Hof Pineid (Pinöe) (Chr.). 1840 Gütl Pineid, ein Feuerhaus, ein Futterhaus (Kat.). 1874, 80 Jager- Haus (Verz. d. H.). 91. Bonaventura

5
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_161_object_3887025.png
Pagina 161 di 307
Autore: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XVI, 291 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. VIII - XIV
Soggetto: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Segnatura: II Z 92/36
ID interno: 101270
(St.). 1854 Oberkollatschhof, Unterkollatschhof, Mitterkollatschhof (Kat. So. We.), c. 1860 Galatsch (Kat. Map.). 1883 Collatsch (Post-Lex.), 1912 CoIIaz (Vittur XVI). 129. Weegerhof, Umterweger. 1296 in via (S. U. Bl. 18). 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfraw(e)n Dyemv(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: ain gut ze Wege (Urk. Bisch. Hof A. 183). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy und in dem lande: Mauritz datz Weg: praubstreeht: datz Weg, ze Weg (S. U. Nachtrag

-Unterbaclu 1296 in Ripa (S. U. Bl. 18). 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfraw(e)n Dyemv(e)ten die vogtay auz den gu(e)ten: ain gut ze Pach (Urk. Bisch. Hof A. 183). e. 1325. In dem pach (S. U. 62). c. 1325 sand Peters stewr von Untermoy: Peter von Pach; ze Pach; praubstreeht von Pach (S. U. Nachtrag von 1354, 92, 93, 96). 1341 Nov. 15 Friczel von sant Lamprechczperch bekennt, daß er gebunden ist: „wider ze geben vnd ze chaufen Christen hern Dietmars sune von sant Lampreehtzperch

ze Tal (Urk. Bisch. Hof A. 183). c, 1325 Tal, ze Tal aht mader (S. U. 61, 68). e. 1325 sand Peters stewr von Untermoy: datz Tal zwai guter; ze Tal zwai guot; praubstreeht datz Tall (S. U. 92, 93, 96). c. 1820 Thalerhof (Dom. Kat.). 1854 Thal (Vali) Hof, eine Sage bei dem rü de Pares oder rü de Würz (Kat. So. We.), c. 1860 Außerthal, Thal (Kat. Map.). 1883 Vali (Thal) (Post -Lex.). 1912 Val, Tal (Vittur XVI). 134. Corseid (Larseid). 1320 Nov. 17 Nyklavs von Scho(e)nnekke verkauft seiner housfraw

6
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1937
Erläuterungen zur Geologischen Karte von Österreich und seinen Nachbargebieten : die Formationen und Gesteine der Ostalpen und Vorlande und die angrenzenden Teile der Fränkisch-Schwäbischen Alb, des Böhmischen Massivs, der Karpaten und des Karstes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/209470/209470_145_object_4824671.png
Pagina 145 di 356
Autore: Vetters, Hermann / von Hermann Vetters
Luogo: Wien
Editore: Geologische Bundesanst.
Descrizione fisica: 351 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Karte auf Sig.: III 5.705 (Kartenschrank)
Soggetto: g.Österreich;s.Geologie
Segnatura: II 77.743
ID interno: 209470
, dann gegen Süden und Südost durch gipsfieie Sandsteine ersetzt) und die Lehrbergschicht (drei ht, SteinMglBk. in gr. und grünl. Mgl.) mit Turbonilla Theodorii und Tngonodus keupenaniis ii. a. Steinkernen (Mächtigkeit 25 40 m). Diese tieferen Keuperstufen kommen m den iälern der Keims (bis Lorch), der Altmüh] (bis unterhalb Onibau), Rezat (bis über Lichtenau) zutage, die Hochflächen werden von den Stuben Sand steinen eingenommen. Der Stubensandstein (sehr grbko., w. : k. Sdst.) ist die mächtigste

Sandstcinablagerung des Keupers (50—150 m). Bei Auslaugung des kalkio-en Bindemittels in Sand zerlallend, sonst ein guter Werkstein, In ihm wurden Saurierreste, wie der krokodilähnliche Belodon Kapffi und der kleine Aetosaurus ferrakis gefunden. In Franken ist die Gruppe reicher gegliedert. Untere Gruppe der Blasensandstein (grbkö., manganreiche Sdst. mit meist ausgewitterten Ton- und Mergelknollen) mit einer mittleren, weicheren Lage heller rötl. und viol, Sandsteine und Mergelschiefer, Außerhalb unserer Karte

Konglomeratlage mit Flateosaurus- Resten (= Zanclodon-Biecée) vor. Der obere Ken per oder das Rhät fehlt vielfach infolge späterer Abtragung in Schwaben und Franken und es liegt dann der Lias auf den oberen Schichten des Hauptkeupers (z. B. in der Gegend von Günzenhausen). Es wird durch feste, feinkörnige, gelblichgraue Sand-

9
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1937
¬Die¬ Geschichte der Bienenzucht in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/223259/223259_38_object_4961980.png
Pagina 38 di 64
Autore: Schweinester, Josef / verf. von Josef Schweinester
Luogo: Innsbruck
Editore: Mar. Vereinsbuchhandl.
Descrizione fisica: 62 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Tirol;s.Imkerei
Segnatura: II 64.828
ID interno: 223259
festlegen, wahrscheinlich um das Jahr isso. Oie Imker erhielten geblauten, steuerfreien Hutzucker, der vor der fötterung gehockt werden mußte, um dann den oben auf sckwimmonden blauen farbftoff, der den Bienen fehl* nach teilig gewesen wäre, ablcköpken zu Können, wurde aber nickt- geblauter. Körniger Zucker den Imkern zugewiesen, so wurde derselbe in der Zuckerfabrik mit Sand und Sägespänen vermischt. IMS Oie Imkersckule in Wien macht an so Völkern Verfuche mit verschieden denaturiertem Zucker

. Von den Oenaturierungs- mitteln {welche?) wurde keines als geeignet befunden. i?io. Hach zehnjährigem Bitten wurde dem Reicksverein steuer freier Zucker laufend zur Notfütterung für die Völker in Österreich bewilligt. Oer Zucker wurde mit Sand und Säge spänen denaturiert, ms wurde noch geblauter Hutzucker steuerfrei ausgegeben, während der Kriegsjahre aber auch gelber, nicht gereinigter, körniger Zucker, der (ick im Nackwinter sehr nachteilig für die bienen auswirkte. Oie Ruhr trat daher fast über all auf. 1913

. Jetzt wird der Zucker charakterisiert mit 4 % Sand und i % Sägelpänen. Dem k. k. Linanzministerium wurde von irgend einer Seite empfohlen, den Zucker mit o.sVn fcharfen Paprika und 0.005 % Methylviolett zu charakterisieren. Unverständlich war den Imkern, wieso im Iahr me der Industriezucker für die Bienenzucht zu Kronen L.zo per kilo- ZS

10