91 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_8_object_4908731.png
Pagina 8 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
mengedundenen Kehren dann trägt. (St. 108.) Nach Siegelbilb im Fer- bincmbeum unb Umschrift kann der Löwe nicht als bloßer Schilbhalter aufgefaßt werben. 42 Male, Markt im Sulzberg. In Silber auf grünem Grunbe ein befruchteter Apfelbaum (malus). Nach dem Markt-Erljebungs-Diplom v. 3. 1894 Nov. 29. (F. 107.) 55 mais, Markt im Vinschgau. Quergeteilt, oben ber österr. Bindenschild, unten in 6 old drei rote ins Dreieck gestellte Kugeln. Nach dem Markt-Er- Hebungs-Diplom der Erzherzogin Claudia

v. 3. 1642 Jänner 13., bas auf Grund Kais. Entschließung vom Minist, d. 1. bestätigt wurde. 1S98 Äug. 29. (F. 109.) 24 TTlareo, Dorf im Lagerfal. Cinksschreifendes, rückschauendes Osterlamm mit Fähnchenu.Stern barin. Nach Siegelbilb 1798 Duni 7. Tirol. Landsch.-Archiv. Matrei, Markt im Sillfale. Im roten Schild drei ins Dreieck gestellte Eier. Wappen-Siegel aus dem Anfang des XVII. 3H. im Ferdinanbeum. 1641 erscheint ein geflügelter Engelskopf als Schildhalter. (F. 110.) 3 ITleano, (Vigo und Corfefano

, Dörfer bei Trient). In Sold auf Felsen brei schwarze, weiß umrandete Kreuze. Modernes Siegelbild. ITIeran, Stadt. In silbernem Schild ein ungekrönter Tiroler-Adler auf einer von drei gleichen Toren durchbrochenen Zinnenmauer. Nach dem Bru- berschaffsbuch von St. Christoph am Arlberg. Enb. XIV. Dh. Das älteste Stadtsiegel hängt an einer Urkunde von 1353. (F. 111.) 22 niezolombarbo, Welschmefz, Markt. In Blau zwei gekreuzte, goldene Schlüssel. Nach , einem Wappensiegel des XVII. Dh. (F. 115.) 109

Mezofebesco, Deutsch metz, Mezocorona, Kronmetz. Markt aus den alten öerichtsgemeinben Deutschmetz, Srumo und Aichholz zusammengesetzt. Ueber drei Felsen ein Sparren mit einer zentrierten, schwebenben lbealkrone. Nach Siegelbilb. vergi. Reich Des. mezocorona. Tr. 1898.76 Mezocorona wurde von Kaiser Franz 3osef 1. zum Markt erhoben 1907 Apr. 1. mit angeblich neuem Wappen, einen geflügelten Drachen. Das alte Wappen von Deutschmetz finbet sich als Glockenwappen von 1S40. Quergeteilf, burch die Mitte

zwei gekreuzte, schwarze Schlüssel, nach dem Hof zu St. Peter, bem ber Großfeil des Tales gehörte. Sander H.: Das montafoncr-Wappen. Innsbruck. 1903. 47 mori, Dorf in Welschtirol. In Silber ein befruchteter, grüner Maulbeerbaum auf grünem Boden (moro). Nach Siegelbilb v. 3. 1805. (F. 117.) 95 müljlbid), Markt. In Silber auf einer Über einen Vach führenden Holz- biücke ein trabenber Maulesel (Mulo). (F. 118.) Die Wappenfrage von Mühlbach ist noch ungelöst. Widimsky hat in bem Handschrift!. Werke

3
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_10_object_4908733.png
Pagina 10 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
tales erinnernd).Nach dem Markt-Erhebungs-Djplom v.J. 1888Hann. 1. (F. 122.) 29 Primiero, Generalgemeinde. In Dl au eine Fischotter. 1723. Ä. Radjini meldet dazu die Devise: „He pur bagnata' und erklärt, baß, wie die Fischotter wegen ihres subtilen Felles ungenäsit aus dem Nasser steigt, auch die gemeinde primiero trotz der wechselvollen Herrschaft und der Mischung des Volkes den Charakter stets rein und unbefleckt bewahrt habe. (F. 81.) 91 Kattenberg, Stadt. In Silber ein schwarzes Rad

auf grünem Dreiberg. Ende XV. Jh. Wappenbudj im Ferdin. Dip. 1037. (F. 123.) S Keutte, Markt im Lechfal. Im öftere. Binbenfchilb drei grüne Tannen auf grünem Dreiberg. Nach Wappensiegel Ende XVI. Jh. (F. 124.) 60 Riva, Stadt. Quergefeilt, oben in Silber zwei ungleichhohe durch eine links schiefe Brücke verbundene Wehrfürme, unten von Silber und Rot ge wellt. Auf dem Schild die übliche Mauerkrone mit einer Segelbarbe die am Bug eine grüne Flagge mit der Devise „Liberalifer' trägt. Nach Mitteil

, des Stadtmagistrats und Siegelndem. (F. 126.) 83 Koncegno, Markt. Das von der Gemeinde willkürlich gebrauchte Wappen : in Silber ein blaues Kreuz wurde behördlich verboten. (F. 128.) Rovereto, Stadt. In Silber eine befruchtete Eiche (robur). Anf. XVN. 3h. 32 Sacco, Dorf bei Rovereto. In Rot zwei bärtige wilde Männer, die einen Sack halfen, aus dem drei Lilien hervorragen. Siegelbild v. J. 1S00. Neuere Kbdrücke zeigen statt der Wilden zwei bekleidete Knaben. Tirol. Landsch.-Archiv. 102 Salurn, Dorf. Eine Urne

mit darin versinkender Sonne, links davon ein Zweig mit Weinlaub und Trauben, rechts ein Zweig des Maulbeer baumes mit Seidenraupen, zu unfersf ein Ritterpanzer mit Ritterhelm. Nach Mitteil, der Gemeindevorstehung. Was hievon alt, was neu, ist mir unbekannt. St. Corenzen, Markt im Pufferfal. In Silber der hl. Laurentius mit Rost in der Linken, der Palme in ber Rechten. Nach Siegel. (F. 131.) 12 St. Michas! an der Etsch. Markt. Der hl. Michael als Drachentöter. Nach Siegel. XVM Uh. (F. 132

.) 28 St. Ulrich in Gröben. Markt. In einem goldenen Schild mit blauem Haupt, bas mit zwei goldenen Dienen zwischen drei silbernen Schildchen wech selweise belegt ist, (Anspielung auf den Gewerbefleiß der örödner) auf grünem Boden der hl. Bischof Ulrich auf einem Schimmel mit blauer goldberanbefer Satteldecke sitzend, in weißem Kleid mit rotem, weiß ausgeschlagenem und grün gefüttertem Mantel, die mit goldenem Kreuz dewehrte Rechte erhoben, die Linke am goldenen Zügel. Nach dem Orig.-Diplom

4
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_9_object_4908732.png
Pagina 9 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
tales erinnernd). Nach dem Markt-Erheburigs-Diplsin v. 1 lSSS Jänn. 1. (F. 122.) 2S Primiero, Seneralgemeinde. In Blau eine Fischotter. 1723. A. Nachini meldet dazu die Devise: ^Ns pur bagnata' und erklärt, da?, wie die Fischotter wegen ihres subtilen Felles ungenä|3t aus dem Wasser steigt, auch die Gemeinde Primiero trotz der wechselvollen Herrschaft und der Mischung des Volkes den Lharakter stets rein und unbefleckt bewahrt habe, (F. 81.) 91 Rattenberg, Stadt. In Silber ein schwarzes Rai» out

grünem Dreiberg. Ende XV. Ih. Wappenbud] im Ferdin. Dip. 1037. (F. 125.) S RcuttG, Markt im CechfaL Im ÖsfetT. Bindenschild drei grüne Tannen auf grünem Dreiberg. Nach Wappensiegel Ende XVI. Uh. (F. 124.) 60 Riva, Stadt. _Quergcteilf, oben in Silber zwei ungleichhohe durch eine links schiefe Brüche verbundene Wehrtürme, unten von Silber und Rot ge wellt. Auf dsm Schild biß übliche Mauerkrone mit einer Segelbarke die am vug sine grüne Flagge mit der Devise „Liberalitsr' trägt. Nach Mitteil

, des StaMmagistrats unì» Siegelbildern. (F. 126.) 83 Koncegno, Markt. Das von der gemeinde willkürlich gebrauchte Wappen : in Silber ein blaues Kreuz wurde behördlich verboten. (F. 12S.) Rovereto. Stadt. In Silber eins befruchtete eiche trobur). Anf. XVII. 3H. 32 Saccv, Dort bei Rovereto. In Rot zwei bärtige wilde Männer, die einen Sack halten, aus dem drei Lilien hervorragen. Sisgelbild v. 3. 1800. Heuere Abdrücke zeigen statt der Wilden zwei bekleidete Knaben. Tirol. Landsch.-Archiv. t02 Salurn, Dorf. Eine Urne

mit darin versinkender Sonne, links davon ein Hweig mit Weinlaub und Trauben, rechts ein Zweig des Maulbeer baumes mit Seidenraupen, zu Unterst ein Rittsrpanzer mit Ritterhsirn. Nach mittcil. de? Semsindevorstchung. Was hìevon alt, «caos neu, ist mir unbekannt. St. Corenzen, Markt im Puffertal. In Silber der hl. Laurentius mit Rost in der Linken, der Palme in der Rechten. Nach Siege!. (F. 131.) 12 St. Michael an der Etsch. Markt. Der HI. Michael als Drachentöter. Nach Siegel. XVM 3h. (F. 132

.) 2S St. Ulrich in 0röden. Markt. In einem goldenen Schild mit blauem Haupt, das mit zwei goldenen Dienen zwischen drei silbernen Schiid'chen wech selweise belegt ist. (Anspielung auf den SewerbekleijZ der Srödner) aut grünem Boden der HI. Bischof Ulrich auf einem Schimmel mit blauer goldberandeter Satteldecke sitzend, in weißem Kleid mit rofem, wei|5 ausgeschlagenem und grün gefüttertem Mantel, die mit goldenem Kreuz bewehrte Rechte erhoben, die Linke am goldenen Zügel. Nach dem Orig.-Diplom

5
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_7_object_4908730.png
Pagina 7 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
bene gekrönte Löwen, die mit den Vordererem!«» eine silberne, dreimal goldbereifte Salàfe halten, Wappen-Besserungs-Dipioin kaiser Max I. 1501 Äug. 22. Das alte Wappen von Hall, seit 1316 bekannt, zeigt eine aus Daube» gemachte, doppelfbereiffe Salzkufe, ab gebildet im Bruberfchaffsbuch von St. Christoph am Arlberg. (F. 84.) 2 Harb, Markt in Vorarlberg. In einem goldenen, durch eine eingebogene blaue Spitze geteiltem Schild auf dem Wasser des Schildgrundes ein Schikkchen (Läbi

), mit einem «eisten von einem blauen Pfahl durch zogenem Segel und einer Flagge, die in silbernem Felde ein rotes, goldbefranstes Kirchenbanner zeigt; in den beiden Eckfeldern je ein bezapffer Tannenbaum auf beraftem Grunde. ITlarktertjebungs-DipIom von 1905 Tlov. 23. Wien. 107 Hittisau, Dorf im Bregenzerwald. Der Hittisberg und die Au davor. Nach einem modernen Siegel. (St. 107.) Holjenems, Grafschaft, Markt im Kljeinfal. In Mau ein steigender, goldener Steinbock mit schwarzem Gehörn. Wappen berEblen v. Ems

. (St. 10S.) 103 5opfgartStl, Markt im Brixental. In Gold ber hl. Leonhard im schwarzen Gewand, in der Hechten die Kette, in ber Linken den Abfsfab, bis Brust mit goldener Kette und Kreuz geschmückt (Kirchen-Patron). Seit ca. ISIS als Wappen gebraucht. (F. 87.) 7 Imst, Stadt. LSngsgeteilt von Kot und Silber, vorn ein silberner Querbal ken, hinten ein rotes Tatzenkreuz. Stadterhebungs-Diplorn lSSS Oktb.S. Wien. (F/;89.) 85 Innichctl, Markt. In Kot ein einförmiges, gesinntes, silbernes Kastell auf grünem

, seit 1252 Apr. 12. Im Jahre 1511 erscheint ein Engel als Schildträger. (F. 92.) 1 Ifera, Dorf bei Rovereto. Blaue Weintraube mit grünem Blaff. Modernes Siegel- büb. Kaltem, Markt. In Silber ein gehenkelter kupferner innsbruckcr sta&fflcgct. Kessel. (Calbaro) Ende des XVI. Uh. (F. 95.) 20 Kaftelrutl)-Salegg, Dorf. Von Blau und Weiß vier rechte Schrägzinnen- 1607. F.-b. Consisf.-Kanzlei Brixen. 105 Kitzbühel, Sfabf. In Silber auf grünem Dreiberg eine [feigenbe Gemse. Als Siegelbilb (bie Gemse stehend

unb links gewanbf) seif 1362 be kannt. (F. 96.) S Klausen, Stadt. In Kot ein schrcigrechfsgelegfcr silberner Schlüssel; als Siegelbilb seit 1445, als Wappen seit bem Ausgang bes XV. Uh. be kannt. (F. 95.) 18 Kufffeitl, Sfabt. In Kof auf grünem Dreiberg eine silberne mit brei golbe- nen Keifen beschlagene Kufe. Siegelbilb seit 1374. (F. 100.) 4 Lembeck, Markt im Oberinntal. Mit Canbtagsbesdjluß v. 3. 1905 würben die Gemeinden Angebair unb Perfuchs mit Landeck vereinigt unb mit Kaiserl

6
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_6_object_4908729.png
Pagina 6 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
Lavarono, Dorf im Honsberg, Das bekannte aus 4 F zusammengestellte Feuerwehrzeichen in einem Eichenkranz. Modern, mitgeteilt von K. von lnama-Sternegg k. k. Sfafth.-Kommipr. Cavedine, Dorf bei Vezzano. Links vorbrechender Krm mit S Kehren in der Hanb. Nach Siegelbild Lnde XVlll. 31). 37 Cembra, Markt. In Kot ein hängender Tannenzapfen, (F. 73.) 33 Lenta, Dorf bei Borgo. Ouergefeilt, oben rechts laufendes Pferd, unten eine Säule. Nach Siegelbild Ende XVlU. Jh. 65 Lià in Val Tesino, Dorf. In Blau

auf grünem Boben ein Tannenbaum. Civezzano, Dorf. Quergetcilt von Silber und Blau, darin auf grünem Boden drei rote Säulen. (F. 75.) SO Lies, Markt im Honsberg. Doppeltürmige Kirche (ecclesia). Nach Siegel von 1882. (F. 76.) 114 Cogolo, Dorf im Honsberg. Ziergarten mit einem Springbrunnen. Nach modernem Siegelftempel, mitgeteilt von K. von Ina ma. Conbino, Markt in Sußerjubikarien. Freies, aus Mei dreiseitigen Prismen gebildetes Kreuz. Nach Siegel von 1805. Tirol. Lanbes-Hrchiv. Defen- sions-Akfen

. 31). Die älteren Sie- gelbilber (vergi, das Canbeswappen von Vorarlberg) sind beschrieben und zum Teil abgebildet von Meli*? E. Siegelkunde. Wien 1846 und von Jenny S. Siegel der Stadt Feldkirch. Mitteil. d. k. k. L. L. für Kunst Wien 1882 S. XL. St. 103. in Fiera di Primiero, Markt. Quergeteilt, oben ein links laufender Hund, unten eine sechsblätterige Kose. Nach älterem vom municipio erhal tenem Wappensiegel. Eine rot und weiße Kose im längsgeteilten weiß unb rotem Schübe zeigt sich am Schlußstein ber

Pfarrkirche unb ist vermutlich als älteres Wappen (1491) aufzufassen. (F. 79.) 10S Fleims, ßeneralgemeinbe. In Blau auf sechs abwechselnd weißen unb roten Bogen-Balken ein grüner Dreiberg mit aufgesetztem goldenen Hnker- kreuz, 15S8 vom Karbinal Ludwig von Ma brutz verliehen. (F. 73.) 94 Florutz, Fierozzo, Dorf im Fersental. Tanne auf grünem Boden. TTlobcr- ner Siegelabbruck. Folgaria, Vielgereut, Dorf in Welschtirol. Drei Tannenbäume auf grünem Boden. Nach Siegel von 1796. 66 Fondo, Markt im Nonsberg

. Längsgefeilt von Kot und Blau, in jedem Feld aus grünem Boden eine grüne Tanne, zwischen beiden oben ein silberner Stern darunter bie Initiale F. Nach Mitteilung bes Magistrats. (F. 82.) 45 Fulpmes, Dorf im Sfubai. lieber einem Linksschrägbalken ein Smboß. „Sfubei'. Leipzig 1891. 5. 572. Vermutlich modern. Sötzis, Markt in Vorarlberg. Längsgeleüt vorn in Blau auf grünem Boben ein Kunbfurm mit Tor und Fallgatter nebst einem Fenster; auf bem roten Spitzgiebel ein golbener Knopf mit Hahn, hinten quergeteilt

7
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_11_object_4908734.png
Pagina 11 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
und Cinfc, jetzt nur mehr von Pieve-Tesino gebraucht. ITlitf. von Prof. Dr. K. Äußerer in Wien. 62 Thaur, Dorf bei Innsbruck. In Silber auf grünem Dreiberg drei rotbedachte Türme. 87 Tione, Markt in Uubikarien, seit 1908 Nov. SS. Durch eine rechts blaue, links rote Spitzenbinde fchräglinks gefeilt; in der rechten Oberecke in Silber 'eine aufgehende Sonne, im unfern goldenen Feld eine grüne Tanne, flach modernem Klischee, mitgeteilt vom Canbfch.-Krchivbirekfor Chini. SS Trambilleno, Dorf

bei Rovereto. Halbfigur eines Bischofs (St.'..Vigilius?) Unsicheres Siegelbild v. 1798 3uni 13. Tirol. Ccmdsch.-Archiv. Tramin, Markt. In Blau über einem fechssfraljligen, goldenen Stern ein gestürzter gelber Itlond. flach Wappen-Siegel. Ende XVII. 3h.',(F. 141.) 21 Trient, Bischofssitz und Hauptstadt des 1803 säcularisier- fen Reichsfürsfenfums. In Silber ein rechtsschauender schwarzer, rotgeflammter Abler mit goldenen Waf fen und goldenen Kleesfengeln. Das älteste Wappen von Trient hat König Dohann

hat wie ihre Schwesterstadt Briden [ich stets der Hochstiftswappen bedient und der Trientner-Wappenadler kann daher der Flammen nicht entraten. (F. 143.) Reich D. Co stemma di Trento. „Tridentum' 1906, p. 97. f. und 1907 p. 177 f. 25 Untermais, Markt. In Silber ber Tiroler Schüfzen-Abler mit blauem Herz- fchilb, barin ein silberner Flug, flach dem fflarkf-Verieihungs-Diplom V. 3. 1907 Febr. 13. 93 Vallarla, Tal und Dorf. Zwei aufrechte Bären aus einer kelcharfigen Brunnenschale trinkend. (Wappen der Bärenbrunner.) flach

Gemeinde- Siegel von 1798 Duli 3. Tirol. Canbsch.-Archiv. 41 Verla, Dorf, Gemeinde und Pfarre Giovo. Quer- und halblängsgefeilf von Silber, Grün und Rot, oben Pelikan mit 3 Zungen. Die Siegel-Um schrift laufet: Comunifas Dugi 17(40); ein Steinwappen findet sich am alten Gemeindehause, nach Mitteilung von Prof. Dr. K. Äußerer in April 23. Wien. 71 Vezzano, Markt. Von Weiß und Rot geviertet mit je einem rechtsschauen- den Cöwenkopf in verwechselten Farben laut Diplom Bischof Bernhards von Cles, 1517 Nov

v. 3. 1796. Tirol. Candfch.-Archiv. 38 Wengen, Dorf in Enneberg. Goldene Krone mit offenem Flug, darunter ein rotes Herz. Nach älterem Siegel. 56 ■ Winbifch-tTlatrei, Markt im Pufferfal. In Gold den Kirchenpatron Sf. Alban mit abgehauenem Kopf in der Rechten. Nach C.Hübner's Beschreibung des Erzstiftes Salzburg. 1796. S. 701. (F. 147.) 16 Wolfurt, Dorf in Vorarlberg. Von Gold über Blau im Wellenschnitt schräg- links geteilt mit zwei untern silbernen Schrägflüssen; im Schild ein aufrechter, gekrönter

8
Libri
Anno:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_5_object_4908728.png
Pagina 5 di 22
Autore: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Luogo: Innsbruck
Editore: Lampe
Descrizione fisica: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Segnatura: III 103.367 ; III 44.533
ID interno: 145407
Brückenbögen (Nachbildung der Sarcabrücke). Moderner Siegelftempel. Bezau, Dorf im Bregenzerwald. Srüne Tanne auf grünem Boden. (Vergi. Su.) Mitteilung der Semeinde-Vorstehung. Blubenz, Stadt in Vorarlberg. In Silber ein schwarzes steigendes Einhorn. Das älteste Siegel hängt an dem bekannten Bundsbrief des ganzen Lands, 1391 Rug. 18. (Uenny S. Vorarlbergische Siegel. Jahresb. des Museums in Bregenz 1887. S. 53.) Borgo, Markt in Valfugana. In Rot ein gleicharmiges goldenes Kreuz. Seif ca. 1653 anläßlich

der Er hebung zum Markt durch Erzher zog Ferdinand Karl. (F. 58.) 30 Bozen, Stadt. In Silber ein roter mit einem sechsstrahligen goldenen Stern belegter Querbalken, ver liehen von Erzherzog Leopold 1381 Äug. 25. Das alte Markt- Siegel hängt an einer Urkunde von 1309. (F. 60) 17 Bregenz, Hauptstadt von Vorarlberg. In Kürfch ein Hermelinpfahl mit Bozencr staöfficgci. drei schwarzen Schwänzchen übereinander; verliehen von Erzherzog Ferdinand 1529 Febr. 24. Wappen der Herren von Bregenz. (Berg mann 3. lieber

. 77 Castel nuovo, Dorf im Valfugana. Doppelfürmige Burg. Orenzsteiriwappen gegen Borgo. 17. 3h. 59 Cavalese, Markt im Fleimsfal. In Silberein rotes Heroldskreuz. (F. 71.) 79 Dripcncr Cammbilb.

9