671 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
1901
Aenania's 50jähriges Stiftungsfest : Festbericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/226229/226229_38_object_5647238.png
Pagina 38 di 81
Autore: Schorer, Hans / Hans Schorer
Luogo: München
Editore: Bruckmann
Descrizione fisica: 75 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: k.Aenania
Segnatura: II 65.150
ID interno: 226229
bilde dar. Nicht der souveräne Wille eines absoluten Reichsoberhauptes be herrscht dasselbe, sondern die Ueberemstimmung der einander gleichstehenden Fürsten der einzelnen Bundesstaaten unter Mitwirkung des gesamten deutschen Volkes bestimmt das Geschick des neuen und neuartigen Gefüges. Aber aus ihrem Selbstbcstimmungsrechte heraus haben die deutschen Fürsten Einen aus ihrer Mitte erkoren und zur völkerrechtlichen Vertretung und Leitung der ge meinschaftlichen Angelegenheiten des Deutschen

Reiches berufen und mit der glanzvollen Würde eines deutschen Kaisers ausgestattet. Und fürwahr, die bis herigen Träger der neuen deutschen Kaiserkrone haben dieses Vertrauen im vollen Maße gerechtfertigt und eS in hohen: Grade verstanden, das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit der deutschen Stämme zu stärken, den deutschen Namen wieder zu Ehre und Achtung zu bringen, die materiellen und idealen Güter des deutschen Volkes zu mehren und das neue Deutsche Reich mit einem An sehen zu umgeben

, wie es das alte nur in wenigen Epochen seiner Geschichte aufzuweisen hat. Neben den Heldengestalten der beiden ersten Kaiser Wilhelm und Friedrich zeigt sich unseres fetzigen Kaisers Wilhelm Majestät, getragen von dem Vertrauen der deutschen Bundesfürsten und freien Städte und von der Sympathie des gesamten deutschen Volkes, rastlos und mit bestem Erfolge bemüht, seiner hohen Aufgabe gerecht zu werden. Fest den Blick auf das Ziel gerichtet, und kraftvoll die Hand am Steuer lenkt er das Schiff des Deutschen

Reiches durch die Wogen. Mag manchmal auch ein Nebelstreis den Kurs ver decken, wir hegen unerschütterlich das Vertrauen, daß der Kompaß der Ehre des deutschen Namens ihm den rechten Weg zeige und daß er des Reiches Fahrzeug unbeschädigt durch Klippen und Brandung hindurch führe und heil es lande an dem schönen Gestade des Friedens, wo unter dem Schutze fernes starken Heeres das deutsche Volk im edlen Wettstreit mit den übrigen Nationen der Erde seine Kräfte und Gaben entfalten und die Früchte

seines Fleißes ge nießen kann. Als zu dem starken Hort des Friedens, dem ritterlichen Beschützer deutscher Ehre, dem Förderer deutscher Kunst, deutscher Wissenschaft und deutschen Gewerbesteißes blicken wir dankerfüllten Herzens empor zu der erhabenen Ge stalt unseres deutschen Kaisers Wilhelm II. und bitten Gott, daß er auch ferner hin sein ehrliches Streben segnen möge zum Heile des gesamten deutschen Volkes. Als der Personifikation deutscher Art, deutschen Sinnes und deutscher Thatkraft werden gewiß

1
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_136_object_5670910.png
Pagina 136 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
Unterdrückung des Deutschtums durch die Regierung in Ungarn gab den Studenten in Wien Veranlassung, hu Mai \890 in bündiger Weise gegen die Magyaren zu demonstrieren. Im Mai H89? legten die Pro fessoren der Deutschen Universität und der Deutschen Technischen Hochschule in Prag Verwahrung ein gegen die für Böhmen und Mähren erlassenen Sprachenverordnungen des seit Oktober \895 am Ruder befindlichen Ministerpräsidenten Badeni. Die Ver ordnungen wurden von den Deutschen allgemein als Rechtsbruch

und Vergewaltigung bezeichnet. Auf dem im Dezember ^89? in Lger veranstalteten, von t500 Teilnehmern besuchten deutschen Akademikertage wurde betreffs der deutschen Hochschulen in Böhmen volle Gewährleistung des staatlichen Schutzes der Deutschen gefordert. Unter Gautsch, der im November \89? an Badems Stelle getreten war, trat im Januar ^898 der akademische Senat der Deutschen Universität Prag zurück, weil die Zusagen bezüglich des Schutzes der deutschen Studenten und des Farbentragens derselben nicht gehalten

wurden. Die Professoren der Deutschen Technischen Hochschule in Prag stellten aus dem gleichen Grunde ihre Vorlesungen ein. Während auf dem in Leitmeritz zusammengetretenen, etwa tz000 Teilnehmer zählenden deutschen Akademiker- und Volkstage Verlegung der deutschböhmischen Hochschulen in deutschböhmisches Gebiet verlangt wurde und im Februar die deutschnational gesinnten Studenten sämtlicher deutschen Hochschulen Oesterreichs Fernbleiben von den Vorlesungen be schlossen, um gegen das Verbot

des Farbentragens zu protestieren, beschlossen die in Wien zusammengekommenen Hochschulrektoren, die Vorlesungen fortzusetzen und die Studenten vor Ruhestörungen zu warnen. In einer Audienz beim Ministerpräsidenten Gautsch erklärten die Rektoren, die Maßnahmen der früheren Regierung hätten die ganze deutsche Bevölkerung erregt und auch die be dauerliche Studentenbewegung veranlaßt. Die in präg herrschenden Zustände hätten die Schutzlosigkeit der Deutschen erwiesen. Gautsch entgegnete hierauf, daß die Regierung

das politische Treiben und die unstatthaften Aundgebungen an den Hochschulen unter keinen Umständen dulden werde, vermochte jedoch nicht zu verhindern, daß es an mehreren Universitäten zu Tumulten kam und in Innsbruck, Wien, Graz und Brünn die Vorlesungen eingestellt wurden. Die slowenische Mehrheit des Arainer Landtages hielt entgegen seiner deutschen Minderheit das Eintreten der deutschen studierenden Jugend Oesterreichs für ihr Volkstum für unberechtigt und forderte die

2
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_79_object_5670655.png
Pagina 79 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
Allgemeines. 6 ( (ZZO: 2559 Bewohner Zur deutschen, (8 (5 ( zur italienischen Sprache gegenüber (552 deutschen und (6 9O6 italienischen Bewohnern im Jahre (880, einschließlich Besatzung; die deutsche Staatsvolksschule für Mädchen und Knaben wird von etwa 550 Bindern besucht; außer ihr besteht auch ein deutscher Kindergarten; das aus einer rämnlich getrennten deutschen und einer italienischen Hälfte be stehende Staatsgymnasium weist einen jährlichen Stand von un gefähr (60 deutschen Schülern

auf; sämtliche drei deutschen Bildungs anstalten genügen für die erfolgenden Anmeldungen nicht, werden aber auch von italienischen Kindern besucht; die deutsche Sprache ist Unterrichtsgegenstand in der staatlichen Lehrerinnenbilduugs- anstalt, als Unterrichtssprache derselben gilt das Italienische; in der St. Markuskirche, die auch für den Gottesdienst der die deutschen Schulen besuchenden Kinder dient, wird nur deutsch gepredigt; ob gleich der Magistrat von Trient Grabsteine mit deutschen Inschriften

nicht duldet, ist doch neuerdings ein zwar langsames, aber stetiges Wachsen des Deutschtums dort bemerkbar. In Rovreit (Rovereto), das (890 44? deutsche und 8OS4 italienische Bewohner hatte ge genüber 536 Deutschen und 8(60 Italienern im Jahre (880, be stehen eine deutsche Volksschule und ein deutscher Kindergarten; in der Lehrerbildungsanstalt wird deutscher Unterricht erteilt. Arch (Arco) zählte (890 als ortsanwesend: 562 Deutsche und 5043 Italiener ((880: (02 Deutsche und 27 (( Italiener), hat seit (890

eine deutsche Schule und während der Osterzeit deutsche predigt in der Lt. Annenkirche. In Reif (Riva) bekannten sich (890 457 Bewohner zur deutschen, 5368 zur italienischen Sprache gegenüber 5(5 Deutschen und -(953 Italienern im Jahre (880, einschließlich Besatzung; wie Arch besitzt auch Reis eine deutsche Schule. Romar- zollo hatte £890: 50 Deutsche und (563 Italiener ((880: 6 Deutsche und (585 Italiener). In Bozen lebten (89O: 9879 Deutsche und (355 Italiener ((380: 9(06 Deutsche und ( (42 Italiener

3
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_77_object_5670647.png
Pagina 77 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
Allgemeines. ^9 eine Anabenschnitzschule sind seitens der Lega nationale auch für Aampidell in Aussicht genominen. In den deutschen Gemeinden des Nonsberges waren (890 ansässig: in s)roveis 49^ Deutsche und (9 Romanen gegenüber ^36 Deutschen und 99 Romallen im Jahre (880; in 5t. Felix 3(7 Deutsche und 8 Romanen ((880: 526 Deutsche und 4 Romanen); in Laurein 5(5 Deutsche und 3 Romallen st.880: 49 ( Deutsche und (0 Romanen); in denl alten Wallfahrtsort Frauenwald 509 Deutsche und ( Romane ((880

: 5^8 Deutsche und 8 Romanen); Kirchen- und Schulsprache der vier Gemeinden sind ausschließlich deutsch, amtliche Bekanntmachungen werden in deutscher Sprache veröffentlicht; Glöß (Tlcs), der l^aupt- ort des Nonsbergs, hatte \8P)0: 69 Deutsche und 2666 Romanen gegenüber 2^5 Deutschen und 5077 Romailen im Jahre (880, doch konnnen unter den 2^5 Deutschen 224 deutsche Loldaten nicht in Betracht; in Rumo waren (890 ansässig: (0 Deutsche und (2(2 Homcmen {(880: (6 Deutsche und (32( Romanen). Vielfach ver richtet

die männliche Jugend des Bons- und Sulzberges Zwischen dem 9. und (5. Lebensjahre in deutschen Teilen Tirols chirtendieuste und eignet sich, soweit sie romanisch ist, die deutsche Sprache an. An den 80 er fahren bestand in Rovreit noch eine deutsche Schule und wurden in den Volksschulen zu Malosco, Afund (Fonds), Ronzone und Revd noch fakultative Freikurse in deutscher Sprache gehalten. Falls (Falesina) wird (880 amtlich mit (50 ausschließlich deutschen, (690 dagegen mit ,^6 ausschließlich welschen

Bewohnern aufgeführt; die Richtigkeit der ersteren Angabe wurde schon vor Jahren bezweifelt, die der letzteren wohl ebenfalls mit Recht be anstandet. Walzurg (Viguola) soll nach amtlicher Angabe (880 noch (53 deutsche neben 200 welschen, (8stO nur mehr 303 welsche Bewohner gehabt haben. Die in Falls und Walzurg vor zehn Jahren noch bestandenen deutschen Schulen gingen infolge des feind seligen Verhaltens der italienischen Geistlichen ein. Ihre Bewohner bemühten sich seither vergeblich

um Wiedereinführung deutschen Unterrichtes. Das verwelschte Viernach (Viarago) verlangte deutschen Nebenuntcrricht für seine Schule, konnte aber mit seinem Verlangen bis jetzt nicht durchdringen. Gereut (Frassilongo) hatte (89O: 237 Deutsche und (25 Italiener ((SSO : (00 Deutsche und 288 Italiener); Aichleit (Roveda) (89O: 5(3 Deutsche und 20 Italiener ((88O: (76 Deutsche und (76 Italiener); in Aichleit wurde zeitweise deutsch gepredigt, jetzt aus Anordnung des sürftbischöslichen Ordinariates in Trient

4
Libri
Categoria:
Sociologia , Linguistica
Anno:
1901
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/181358/181358_19_object_5749412.png
Pagina 19 di 113
Autore: Bass, Alfred
Luogo: Leipzig
Editore: Verl. Dt. Zukunft
Descrizione fisica: VIII, 104 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.732
ID interno: 181358
— 13 — der italienischen Provinz Venetien am Siidabhange der „lessinischen Alpen“ zwischen Ala und Verona. ■ : ' Die Zeugnisse der zinibrischen Mundart reichen höchstens bis in das 12.—13. Jahrhundert hinauf, einige wenige Ausnahmen sind sicher erst später durch gelehrten Einfluss in die Mundart eingeführt worden. Die Sprache der deutschen Enklaven hat sich in ihrer Abgeschlossenheit ziemlich treu erhalten und sich nur teilweise dem hochdeutschen Idiom angepasst. Ein V ergleich

der verschiedenen erhaltenen Texte, von 1602, 1813 und 1842 weist nur geringfügige sprachliche Veränderungen auf. Geistliche aus allen Teilen Deutschlands und .Arbeitsleute, die im Sommer im deutschen Deiche ihrer Arbeit nachgingen und daher in die Lage kamen, ihren deutschen Wortschatz wieder zu beleben und zu bereichern, haben einigen Einfluss auf die zimbrische Mundart ausgeübt, und so sind die öfter vorkommenden Aus tauschungen von Dialektformen zu erklären. So lagen die Verhältnisse im 14.—15. Jahrhundert

in Oheritalien. Ähnlich ist seit ungefähr 30 Jahren die Lage in den österreichischen Sprachinseln Lusern und dem deutschen Eersen- thale. Seit dieser Zeit besteht ein Wechselverkehr zwischen diesen Enklaven und dem deutschen Sprachgebiete. Ein Teil der Geistlichen stammt aus Deutschtirol, und während noch vor 40 Jahren ein Luserner, der bis Bozen gekommen war, als Weltreisender angestaunt wurde, so gibt es jetzt eine bedeutende Anzahl Luserner, die im deutschen Sprachgebiete arbeiten. Ebenso

wie die der Sette Comuni gehört die Mundart des deutschen Eersenthales zu den haierischen Dialekten. Auch die Mundart von Lusern ist ihrem Grund zuge nach baieriscb, nur hat sie verschiedene Einwirkungen erlitten, so dass auch Einzelheiten Vorkommen, die nicht eigentlich baieriscb sind. Christian Schneller sagt mit vollem Beeilt über diese Gemeinden der Sette Comuni und Lusern: „Die vollständige Romanisierang des diese Gemeinden umgeben den Thallandes bewirkte ihre Lostrennung von der deutschen Gesamtmasse

5
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_73_object_5670631.png
Pagina 73 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
Ebenso wurde eine Resolution gegen die katholische Volkspartei beschlossen, weil letztere in einer im April (899 ^ Tramin ab gehaltenen Versammlung die Regierung ausgefordert hatte, gegen die Deutschradikalen in Tirol und inr übrigen Gesterreich vorzugehen. Ferner wurde entschieden Verwahrung eingelegt gegen die Ein führung italienischen Unterrichts in den bis jetzt bestehenden deutschen Schulen Südtirols und gegen die Ueberfchwemmung Deutschtirols mit italienischen Beamten. Es erschien

den versammelten Ver tretern als ganz ausgeschlossen, daß sich deutsche Abgeordnete finden konnten, die die deutschen Gemeinden des Nonsberges, Truden und Altrei des Fleimsthals, Lusarn und die deutschen Gemeinden des Fersenthals, ferner Faffa, Eimeberg und Buchenstein bei einer Trennung Tirols in ein deutsches und ein italienisches Verwaltungs gebiet dein letzteren überantworten. Vorher hatten bereits die fünf deutschen Gemeinden des Fersenthals (Eichleit, Gereut, Außerstoruz, Innerfloruz, Palai

) gegen die Berichte von Welschtiroler Blättern protestiert, welche die deutschen Gemeinden als mit den gegen die deutsche Wehrheil in Innsbruck veröffentlichten Erklärungen des „Trentino" einverstanden erklärten. Die Gemeinden wollen an ihrem deutschen Tharakterauch in Ankunft festhalten, weil davon nicht nur das geistige, sondern auch das materielle Wohl der Bevölkerung ab hängt. Au einer Trennung würden sie nie ihre Austimmung geben. Aus dem im Juli l 900 in Innsbruck abgehaltenen zweiten deutsch- nationalen

Parteitage wurde dem „Trentino" unter gewissen Ein schränkungen —• wie z. B. volle Bürgschaft für den unangefochtenen Bestand der deutschen Schulen in Welschtirol — die Selbstverwaltung zugestanden. Die Lega nazionale setzt aber inzwischen ihre irreden- tistische Wühlarbeit mit stcberhaftem Eifer fort. Das Vereins vermögen der Lega mzicmale vermehrte sich in den letzten zwei Jahren um etwa 70000 Lire,so daß das Gesamtvermögen H^2 000 Lire beträgt. Die in \8 Jahren im Deutschen Reiche unter seinen vielen

6
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_72_object_5670627.png
Pagina 72 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
die Ängliederung der deutschen Gemeinden des Nonsberges (Laurein, St. Felix, propeis, Unsere Frau im Walde) und der deutschen Gemeinden des Fleimsthals (Altrei, Truden) an die Bezirke Bozen und Meran zu verlangen. Außerdem wurde der Landtag ersucht, den Autonomiebestrebungen der Trientiner Ab geordneten mit Rücksicht darauf, daß dieselben in der vorläuflg an gestrebten Form und ohne vorherige genaue Sicherstellung der nationalen, wirtschaftlichen und kommerziellen Interessen des deutschen Südtirols

eine überaus schwere wirtschaftliche, finanzielle und nationale Schädigung der deutschen Gebiete Südtirols unfehlbar nach sich ziehen müßten, entschiedenen Widerstand entgegenzusetzen und die an gestrebte Errichtung italienischer Schulen auf deutschtirolischen Ge bieten (speziellmuch in pfatten) mit allen Mitteln zu verhindern. — Ende Februar 1 , 89 s wurden zwar die durch Badeni erlassenen Sprachönverordnungen für Böhmen und Mähren mit März außer Rraft gesetzt und statt ihrer neue, gesetzlicher Regelung

vor behaltene erlassen. Die Deutschen lehnten jedoch auch die Gautschschen Sprachenverordnungen ab. Im Mai \89S erklärte auch die katholische Volkspartei durch Baron Dipauli sich für Aufhebung der Sprachenverordnungen. Der im Juli f898 durch Minister präsident Thun vorgeschlagene Entwurf eines Sprachengesetzes wurde von der Obmännerkonferenz der deutschen Parteien als ungeeignet abgelehnt. Auf dem im Februar \899 veranstalteten zweiten Deutschtiroler Parteitage der Deutschnationalen und Deutschsort

- schrittlichen wurde Aufhebung der Sprachenverordnungen und Fest setzung der deutschen Sprache als Staatssprache gefordert, der katho lischen Volkspartei vollstes Mißtrauen wegen der mit Tschechen und polen getriebenen Schacherpolitik ausgesprochen und Austritt der der katholischen Volkspartei noch an gehörenden Tiroler Ab geordneten erwartet. (Im Jahre X 898 waren die Abgeordneten Äapferer, Schöpfer und Rohracher aus ihr ausgetreten.) Die im April 1,899 in Gossen faß auf Einladung des Vizebürgermeisters Wen

in von Innsbruck und des Gemeinderats Lun von Bozen zu einem Tiroler Volkstag vereinigten Vertreter der deutschnationalen Partei forderten den Tiroler Landtag auf, gegen eine Teilung Tirols in ein deutsches und ein italienisches Verwaltungsgebiet Stellung zu nehmen, da die Gewährung der Autonomie für Ilaliemschtirol durch Vermittelung der klerikalen Landtagsmehrheit ein neues Tauschgeschäft der Regierung zur Gewinnung der Italiener für die Regierungsmehrheit auf Rosten des deutschen Volkes wäre.

7
Libri
Categoria:
Sociologia , Linguistica
Anno:
1901
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/181358/181358_111_object_5749504.png
Pagina 111 di 113
Autore: Bass, Alfred
Luogo: Leipzig
Editore: Verl. Dt. Zukunft
Descrizione fisica: VIII, 104 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.732
ID interno: 181358
— 104 A. Loiz. Zum Schmerzensschrei der Italiener in Tirol. Ztschr. Post. Nr, 117. 21. Jahrgang-. Berlin, 1886. F. Stolz. Die Urbevölkerung Tirols. Tiroler Bote. 8. 845, 853, 863, 873, 1259, daselbst. Extrabeilage. Er. 105/8. 1886. A. Lotz. Schulvereinseriolge. Badische Landeszeitung. Nr. 262. 1887. L. Steub. Zur Ethnologie der deutschen Alpen. Salzburg. 1887. A. Lotz, Ein deutscher Sieg in Südtirol (Lusema). Deutsche Wochenschr. Nr. 41, 51. "Wien. 1887. A. Lotz. Ueber das Deutschtum

und die deutschen Schulen im Ausland. Hanauer An zeiger. 1887. F. Nibler. Deutsche Bilder aus den welschen Bergen. München. 1888. (?) D.."Wenzel. Tom deutschen Schulverein (Lusema). Mainzer Tageblatt. Nr. 285. 1889. Groos. Deutsche Ortsnamen in Südtirol. Deutsche Post. Nr. 1. Berlin. 1890. A. Lotz. Des deutschen Hochleiten Ende. Korrespondenzblatt von und für Deutschland. Nürnberg. 1889. J. Pock. Ein Streifzug durch die lessinischen Alpen. Ztschr. des D. OE. A. V. Bd. 20. 1889. C. v. Ozoernig. Die deutschen

Sprachinseln im Süden des geschlossenen deustchen Sprach gebietes. fiagenfurt. 1889. T. Botteä. Brani di Storia Trentina. (Cronaca di Eolgaria, Memorie di Pergine,) Trient. 1890. Ohr. Schneller. Tirolische Namensforschung. Innsbruck. 1890. A. Lotz. Die Losreissung von Südtirol. Ztschr. Gegenwart. Nr. 3. Berlin. 1890. A. Lotz. "Wiener Weisheit über Südtirol, die deutschen Gemeinden betreffend. Allgem. Zeitung Kassel. 1890. Halbfass. Ein Notschrei unserer deutschen Brüder in Welschtirol. Magdeburger Ztg

. Nr. 416 ; Beiblatt Nr. 48. 1890. Mitteilungen des d. Schulvereins. Neue Folge. Nr. 3. 1890. S. Günther. Ztschr. Nation. 7. Jahrgang. S. 174. 1890. Halb fass. Ein verlassener deutscher Posten auf fremder Erde. Berliner Ztg. Nr. 475. 1890. Halbfass. Nach Lusern, dem letzten deutschen Dorfe Tirols. 1. Beilage zur Leipziger Ztg. Nr. 266. 1890. I. Y. Zingerle. Sagen aus Tirol (2. Auf].). Innsbruck. 1891. Halb fass. Ein Ausflug nach dem deutschen Eersenthale. Leipziger Ztg. Mai. 1891. Halbfass

. Die Vernichtung derDentschsn in Welschtirol. Deutsches'Wochenblatt. Nr.3. 1891. Halbfass. Deutsches Hinsiechen. Neue preuss. Ztg. 1891. S. Günther. lieber die deutschen Sprachreste in Südtiro]. Münchner n. Nachrichten. Nr. 11, 12. 1891. 8. Günther. Ztschr. Nation. 9. Jahrgang. S. 150. 1892. E. Stolz. Die Urbevölkerung Tirols. Innsbruck. 1892. J. Pock. Deutsche Sprachinseln in Welschtirol und Italien. Innsbruck. 1892. A. Stöcker. Die Sette Comuni. Ettlingen. 1893. H. Nabert; Das deutsche Sprachgebiet in Europa

8
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_82_object_5670668.png
Pagina 82 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
6H Zlllgemeines. 1900 eröffnste, mit Kindergarten verbundene deutsche Schule soll den Zusammenhang Salurns mit dem deutschen Sprachgebiet im Norden bewahren helfen; der Gottesdienst wird in italienischer Sprache ge. halten; bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war das Dorf rein deutsch. Zn êppan (St. Michael) einschließlich Girlan und St. Aauls wurden 1890 gezählt: 46H Deutsche und 5^2 Ztaliener gegenüber 468O Deutschen und 16 Ztalienern im Jahre 1880, trat mithin eine wesentliche Vermehrung

der Ztaliener ein. Zn Kaltern wuchs das Welschtum ebenfalls beträchtlich, da es 3^890 3768 Deutsche und 25^ Ztaliener gegenüber 5687 Deutschen und 57 Ztalienern im Zahre 1880 aufwics. Es wohnten in Tramin 3,890- \ 804 Deutsche und ^5 Ztaliener 1880: s755 Kurtatsch I89O: 2 [ 54 1880: 20^5 Margreid I83O: 54 \ 1880: 575 Aurtinig 18 90: 252 1880: 255 !/ 1 / 51 72 55 86 88 22 satten (Vadena) hatte mit Gmund, sOiglon und Stadl IchgO: 55 Deutsche und 565 Ztaliener (1880: 69 Deutsche und 568 Ztaliener); seit I896

besteht ein deutscher Kindergarten; der Unterricht in der Volksschule ist deutsch, ebenso die Christenlehre; der Religions unterricht wird in iialienischer und deutscher Sprache erteilt; für die predigt galt bisher das Ztalienische, seit 1898 wird jedoch auch deutsch gepredigt'; die Lega nazionale setzt gegenwärtig alle Hebel in Bewegung, um die deutsche Schule und den deutschen Kindergarten wieder zu beseitigen. Das 1867—76 zu Brixen bestandene Kollegium Hagnani, eine Ansiedelung italienischer

Zesuiten, galt als italienisches Vorwerk im deutschen Südtirol, ward aber, da es den gesetzlichen Vorschriften nicht entsprach, durch die Tiroler Regierung geschlossen. Zn ganz Tirol bekannten sich I 89 O ch57 630 Bewohner zur deutschen, 55909^ zur italienischen bezw. ladinischen Sprache gegenüber 4.52062 Deutschen und 560975 Ztalienern bezw. Ladinern im Zahre 1880. Die Diözesanausweise des Zahres 1881 führen von den 976 1^2 Bewohnern Tirols und Vorarlbergs 565112 als Deutsche, 586 8^ als Ztaliener

9
Libri
Categoria:
Sociologia , Linguistica
Anno:
1901
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/181358/181358_5_object_5749398.png
Pagina 5 di 113
Autore: Bass, Alfred
Luogo: Leipzig
Editore: Verl. Dt. Zukunft
Descrizione fisica: VIII, 104 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.732
ID interno: 181358
, ob der Osten, ob der Westen in Betracht kommt Der italienische Teil Tirols, den wir auch wohl mit geringem Rechte „Welschtirol“ benennen, steht dem deutschen Landes teile, was landschaftliche Reize anlangt, in nichts nach und dennoch ist er wenig von Deutschen besucht. Es ist nicht dieses Ortes, die Schön heit der Gebirge und Thäler Südtirols zu schildern, aber auf etwas soll auf merksam gemacht werden, nämlich darauf, dass es nachgerade für jeden Deutschen, der Tirol zu seinem Sommeraufenthalte macht

, zur nationalen Pflicht wird, einige Orte des deutschen Südtirols zu besuchen. Es giebt da unten noch so viel zu thun,. denn auch dort wohnen Deutsche, die unsere Stammesbrüder sind und sich freuen, wenn wir ah und zu auch ihnen einen Besuch abstatten. Eigentlich wäre es notwendig, von Bozen abwärts jeden Ort zu be suchen, und jene kerndeutschen Männer, die sich so grosse Mühe geben, das Deutschthum zu heben und zu fördern, vornehmlich die Geistlichen und die Lehrer, aufzumuntern und ihnen Mut zuzusprechen

zu ihrem beschwerlichen Streben. Die Bewohner des Etschlandes unterhalb von Bozen haben einen bedeutenden Rückenhalt, das geschlossene deutsche Sprachgebiet grenzt an ihre Heimat an. Ungleich trostloser ist die Lage jener Orte, welche fern ab vom deutschen Sprachgebiet liegen, von italienischen Gemeinden umgeben. Wir haben hier zunächst die deutschen Gemeinden im Nonsberge (Provcis, Laurein, St. Felice, Unsere liebe Frau im Walde-Erauenwald), die nord wärts mit dem Ulten- und Etschthale in Verbindung stehen

, die deutschen Sprachinseln südöstlich von Trient: die Dörfer des Fersenthaies (Moechenthal*) und das Bergdorf Lusern. Für einen Tagesausflug eignet sich das obere Fersenthal ganz vorzüg lich, das auf dem östlichen* (linken) Abhange vier deutsche Dörfer trägt, nämlich „Eichleit“, „Gereut“, „Ausserflorutz“ und „Innerfloratz“, während Hauptort „Palai“ am rechten Ufer im Hintergründe des Thaies liegt. Das Peraenthttl wird von der Bahnstation Pergine aus erreicht. j Ischen dem Brentathale, durch welches seit

10
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_81_object_5670664.png
Pagina 81 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
In Dorf Leifers lebten (89O: 570 Deutsche und 62s Italiener ((880: 828 Deutsche und 265 Italiener); Schule und Kindergarten sind deutsch; die Christenlehre wurde früher in italienischer Sprache erteilt, ist aber fetzt wie die predigt deutsch ; die Großgrundbesitzer Graf Thun, Zallingcr u. a. beschäftigen hier nur welsche Feld arbeiter; die wiedereröffnete Seidenfabrik brachte einen starken Zu zug von Italienern; vor den andrängenden Welschen zogen sich die Deutschen zu einem beträchtlichen

wird abwechselnd in deutscher und italienischer Sprache; auf dem hiesigen Besitz des Erzherzogs chcinrich waren nur welsche Feld arbeiter thätig. In Al'dcin (mit Radein) gab cs (890: 99^ Deutsche und 65 Italiener ((880 : (O89 Deutsche und 76 Italiener). Bran- zoll wurde (89O von 203 Deutschen und 76st Italienern bewohnt gegenüber 605 Deutschen und 400 Italienern im Jahre (880; wie in Leifers ist auch in Branzoll das Deutschtum vor den an drängenden Italienern zurückgewichen; der Kindergarten ist deutsch

Deutschen und 202 Italienern im Jahre (880 hatte, herrscht in Kirche, Schule und Amt das Deutsche. In Salurn wohnten (89O: 39 ( Deutsche und ch50 Italiener ((880: 9?4 Deutsche und 5(0 Italiener) ; in der Hauptkirche wird nur deutsch, in der anderen Kirche seit 58 Jahren italienisch gepredigt; der Schulunterricht wird in deutscher Sprache erteilt; die deutschen Besitzer der im Ort befindlichen Seidenfabriken fördern durch Heranziehung italienischer Arbeiterinnen die Ver wischung des Ortes. In Buchholz

(pochi), das (890 (65 Deutsche und Q(ò 2 Italiener barg gegenüber 556 Deutschen und 5(0 Italienern im Jahre (880, wich vor den andringenden Italienern etwa die Hälfte der deutschen Bewohner zurück, weil sie nicht mehr bestehen konnten; für das Amt gilt die deutsche Sprache; seit (86h gilt letztere auch in der Schule; für die Kirche sind Italienisch und Deutsch maßgebend; (90 ( wird Buchholz auch eiucn deutschen Kinder garten erhalten. Laag (Laghetto) hatte (89O: 65 Deutsche und (75 Italiener ((880

11
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1901
Rede des Herrn Gustav Tränkel über die Autonomie-Frage : gehalten im Deutschen Wählerverein für Tirol am 16. October 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212999/212999_14_object_5726760.png
Pagina 14 di 23
Autore: Tränkel, Gustav
Luogo: Ohne Ort
Editore: Verl. des Dt. Wählervereins für Tirol
Descrizione fisica: 21 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Umschlagt.
Soggetto: g.Trentino ; s.Autonomiebewegung ; z.Geschichte 1901
Segnatura: II 64.461
ID interno: 212999
diese Leute sind es, die ihrer Glücksumstände wegen am ersten berufen wären, ihr Opfer aus den Altar der Erhaltung ihres Volsthums niederzulegen. — Sehen somit die Deutschen in Trägheit der fortwährenden Ver drängung ihrer Stammesgenossen von ihrem alt ererbten Boden zu, entschließen sie sich nicht, gleich unseren völkischen Gegnern den Grundsatz: „Jeder stehe zu den Seinen!", rücksichtslos zu befolgen, bleiben die bemittelten Gesellschastsschichten jeder natio nalen Opferfähigkeit bar

, dann ist nicht nur die Wiedergewinnung verlorenen deutschen Besitzes sondern auch die Erhaltung^ des uns noch gebliebenen ein Wahn — mit oder ohne Abgrenzung. Auch die Nordtiroler könn en dieser Enteignung der Deutschen Südtirols entgegenwirken. Diese treten mit den Welschen, was den Absatz von mancherlei Erzeugnissen anbe langt, in Nordtirol in Wettbewerb. — Die Nordtiroler mögen daher den Deutschen Südtirols, wo immer thunlich, den Vorzug geben. Um aus dem Gesagten den Schluß zu ziehen: Das von Grabmayr verspottete Streben

derUeber- deutschen ist ein thörichter Traum, so lange sich ein Großtheil der Deutschen Tirols weigert, seine völkische Pflicht zu erfüll len, wird aber im gegenteiligen Falle zu erreichen sein. — Wir werden es vielleicht nicht erleben, unsere Nachkommen können aber glücklicher sein als wir und es erleben, wenn wir ihnen nicht die Möglichkeit durch Preisgebung des alten Reichslandes abschneiden. Ebenso leichten Herzens liefert Herr v. Grabmayr die Fassaner der Trienter Oberherrlichkeit

12
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1901
Rede des Herrn Gustav Tränkel über die Autonomie-Frage : gehalten im Deutschen Wählerverein für Tirol am 16. October 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212999/212999_15_object_5726761.png
Pagina 15 di 23
Autore: Tränkel, Gustav
Luogo: Ohne Ort
Editore: Verl. des Dt. Wählervereins für Tirol
Descrizione fisica: 21 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Umschlagt.
Soggetto: g.Trentino ; s.Autonomiebewegung ; z.Geschichte 1901
Segnatura: II 64.461
ID interno: 212999
keine Deutschen. Darauf gründet sich meine wiederholt geäußerte Ansicht, daß uns die Angliederung des Bezirkes Fafsa an Deutsch tirol nicht nur national keinen Gewinn bringt, sondern vielmehr geeignet wäre, durch Verschiebung des nationalen Mischungsverhält nisses unsere nationale Position empfindlich zu schwächen." Darauf haben wir Alldeutsche zu erwidern: Vom Standpunkte der völkischen Vertheidigung des deutschen Etschlandes gegen die Verwelschung (Jtalienisierung) ist es von der höchsten

Organisation einer von den Trientern geleiteten Verwaltung ein bezogen, und würden, was zweifelsohne der -Fall wäre, von dort aus die Vorstöße nach den benachbarten deutschen Gebieten beginnen, so wäre nicht nur das Etschthal, sondern auch das Eisakthal, wo sich in der Gegend von Brixen die Welschen bereits eingeniftet haben, von Osten und von Süden her gleichzeitig bedroht; das mittlere Etsch thal und das untere Eisakthal würden in kurzer Zeit eine „Enelave" in der Terra dMtalia

werden, in welche die Deutschen nach Herrn v. Grabmayr, ohne den nationalen Frieden zu stören, nicht mehr hinübergreifen dürften. Man belächle dies nicht als Schwarzseherei, sondern halte sich nur vor Augen, daß die gegenwärtigen Sprachinseln des Trentino ehemals einem geschlossenen deutschen Sprachgebiete angehörten, und daß, was dort in der Vergangenheit geschah, im mittleren Etschthal -und im Eisackthal in Zukunft nicht etwa nur geschehen kann — nein, geschehen muß, wenn wir uns nicht schon gegen den Anfang unserer

Selbstvernichtung kräftiger stemmen, als sich die Mehrzahl der verwelschten Deutschen des Trentino gegen ihre Ueberflutung Lurch Welsche' gestemmt haben. Es dünkt uns „unpatriotischen" Alldeutschen auch ziemlich sonder bar, daß ein „Musterpatriot", wie Herr v. Grabmayr, es dem Ztalienerthum ermöglichen will, seine Vorpostenkette bis ins Puster thal vorzuschieben; und noch unglaublicher däuchte es uns, daß eine

13
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1901
Rede des Herrn Gustav Tränkel über die Autonomie-Frage : gehalten im Deutschen Wählerverein für Tirol am 16. October 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212999/212999_8_object_5726754.png
Pagina 8 di 23
Autore: Tränkel, Gustav
Luogo: Ohne Ort
Editore: Verl. des Dt. Wählervereins für Tirol
Descrizione fisica: 21 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Umschlagt.
Soggetto: g.Trentino ; s.Autonomiebewegung ; z.Geschichte 1901
Segnatura: II 64.461
ID interno: 212999
grenzende Deutschböhmen genannt — sei die einzig denkbare Zuflucht für dessen Bevölkerung, ihr nationales Leben weiter zu fristen. Auf dieselbe Weise, durch Abnehmen des südlichen Gliedes ihres Landes wollen unsere weisen politischen Doctoren den Deutschen Tirols das Leben retten. Nach der Meinung des Herrn von Grabmapr wird durch die. Auslieferung Welschtirols an die Trienter Signori der ewige Friede zwischen Deutschen und Welschen hergestellt, und er erwartet von der Großmuth der letzteren

, wenn nicht sie auszurotten. Sowie sich die Welschen in vergangener Zeit nicht durch Billig keitsrücksichten von einer Verwelschung der Deutschen südlich von Salurn, deren Volksbewußtsein schwächer war als das ihre, abhalten ließen, so werden sie, um die völkische Lendenlahmheit der Grab- mapr-Deutschen zu schonen, die sie als fliehende Feinde höhnten, in Zukunft durchaus nicht darauf verzichten, die Wühlerei zur Ver pflanzung welsch-nationaler Einrichtungen nach Deutsch-Südtirol fortzusetzen, wenn sich der welsche

Proletarierstrom nach wie vor dorthin ergießt. Hat doch die Trienter Presse nach dem Siege der Herren Ferrari und Genossen bei den Pfattener Gemeindewahlen mit dankenswerter Offenheit verkündet, daß nun die Zeit zur Befreiung der zwischen Salurn und Meran wohn enden Italiener vom Joche der räuberischen (!) Deutschen gekommen sei; und bezeichnete doch Herr von Grabmayr selbst die Treibereien der Pfattner Grundherren zum Sturze der dortigen deutschen Schule und die zu deren Unterstützung von Conci und Genossen

14
Libri
Categoria:
Sociologia , Linguistica
Anno:
1901
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/181358/181358_64_object_5749457.png
Pagina 64 di 113
Autore: Bass, Alfred
Luogo: Leipzig
Editore: Verl. Dt. Zukunft
Descrizione fisica: VIII, 104 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.732
ID interno: 181358
57 Zwischen dem Herrn Karat und seiner Gemeinde besteht ein vertrau liches Verhältnis, wie man es selten zwischen Seelsorger und Beichtkindern findet. Der Karat führt den echt deutschen Namen „Pfaff“ oder „Pfäffele“ was aber vollständig als Ehrenname im Sinne der mittelhochdeutschen Zeit aufgefasst wird, denn das Wort „Priester“ ist völlig unbekannt. Zur Zeit meines Aufenthaltes entbehrte der Herr Karat einer kirchlichen Beihilfe, da ein Kooperator auch noch nicht zu beschaffen

lebte auf und durch Einführung und Annahme der deutschen Predigt ist Lusern das geworden, was selbst seine erbittertsten Feinde eingestehen müssen: eine kleine deutsche Stadt in Südtirol. Zur Zeit ist die Predigt abwechselnd noch deutsch und italienisch, aber hoffentlich verschwindet der italienische Sprachgebrauch immer mehr und mehr. Im Einverständnis mit den Bestrebungen des Geist lichen und der Schule ist auch die Gemeindeverwaltung unter Leitung des Bürgermeisters David Nicolussi Castellan

eine kerndeutsche und ihren Be strebungen können die Hetzer der „Lega nazionale“ keinen dauernden Wider stand entgegensetzen. Der Wunsch des Herrn Kurat J. Bacher ist inzwischen auch erfüllt worden. Er selbst ist zwar versetzt, hat aber in Herrn Kurat Zorzi einen ebenso tüchtigen als deutschen Nachfolger erhalten. Lusern besitzt gegenwärtig zwei Schulen, eine deutsche (am 4. Mai 1865 durch den Kurat Franz Zuchristian eröffnet) und eine italienische seit 1888. Hans N. Leck, ein geborener Luserner und eifriger

Vertreter des Deutschtums seines Heimatsortes, schreibt selbst über diesen Streitapfel in Lusern (im Kalender der Südmark, 1899, Graz): „Der Verein „Pro Patria“und nach dessen Auflösung die „Lega Nazionale“ errichteten gegen den Willen und nach heftiger Gegenwehr der Gemeinde eine italienische Privatvolksschule, aber uns Deutschen brachte diese Trutz schule, was wir schon lauge ersehnt hatten: einen deutschen Kindergarten und deutsches Volksbewusstsein unter den Lnsernern. Der Kampf ums Deutschtum

, am eigenen Herde entfacht, hat die Geister geklärt. „Hie deutsch, hie welsch!“ rief man sich alsbald zu, und die Führer der deutschen Partei, der wackere Schulleiter Simon Nicolussi und der Gemeindevorsteher David Nicolussi Castellan, hatten die freudige Genugthuung ihren entschiedenen, ausgesprochen deutschen Anhang täglich an wachsen und Mut fassen zu sehen.“

15
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1901
Rede des Herrn Gustav Tränkel über die Autonomie-Frage : gehalten im Deutschen Wählerverein für Tirol am 16. October 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/212999/212999_4_object_5726750.png
Pagina 4 di 23
Autore: Tränkel, Gustav
Luogo: Ohne Ort
Editore: Verl. des Dt. Wählervereins für Tirol
Descrizione fisica: 21 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Umschlagt.
Soggetto: g.Trentino ; s.Autonomiebewegung ; z.Geschichte 1901
Segnatura: II 64.461
ID interno: 212999
„Angesichts der bevorstehenden Neuwahlen zum Tiroler Landtag, dessen Berathungen — wenn es zu solchen überhaupt kommt — von der sogenannten „Autonomiesrage" beherrscht werden dürften, ist 'eine nochmalige Prüfung dieser Angelegenheit gewiß am Platze. Die Alldeutschen können sie nicht blos als eine Landesfrage, sondern müssen sie auch als eine solche ansehen, die für das gesummte Deutschthum Oesterreichs von großem Belange ist, ebenso wie die Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Tschechen

in Böhmen eine gemeinsame Angelegenheit unseres Volkes ist. Die Deutschen Oesterreichs leben in allen Provinzen des Reiches zerstreut, vielfach als Minderheiten innerhalb ihnen feindlich gesinnter Volksstämme, weshalb es für sie ein Gebot der Selbsterhaltung ist, trotz räumlicher Trennung den politischen Zusammenhang nicht zu verlieren und für einander gegenseitig einzustehen. — Daher müssen sie vor allem auf einer grundlegenden Regelung der Sprachen- und Nationalitäts-Verhältnisse im Reichsrathe

bestehen und dort die Forderung, daß das Deutsche durch ein Gesetz für die in allen ehemaligen deutschen Bund es l and ern O esterreich s geltende Staats sprache erklärt werde, nachdrücklich verfechten. Ein einheitliches Sprachrecht für ganz Deutsch- Oesterreich, kein politisches Sonderrecht für Tschechien noch für das missbräuchlich sogenannte Trentino! Vor dieser grundlegenden Regelung der Nationalitätenfrage im Reichsrathe verwahren wir Alldeutschen uns überhaupt gegen jeden Versuch, das Verhältnis

zwischen Deutschen und anderssprachigen Volksstämmen länderweise zu be stimmen. Die in der Obmänner-Conserenz vertretenen deutschen Parteien — darunter die deutsche Volkspartei — haben diese Grundforderung theilweise verleugnet, indem sie den Satz in das Pfingstprogramm

16
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_36_object_5670479.png
Pagina 36 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
(8 Allgemeines. werke empfindlich geschädigt im Fersenthal. In den Jahren (52\—55 wirkte ^I. Ctjr. Nagelbeck als Pfarrer im Zimmer- (Lembra-)Thal. Im Jahre (522 ging der Deutschhof, wahr scheinlich der Hauptsitz der Deutschen im Primörthal, auf An ordnung der Innsbrucker Hoskammer durch Rauf in den Besitz eines Italieners aus Ferrara über. In den Jahren (52( —50 hatte Persen einen italienischen Dompropst als Geistlichen, (550 — 56 nochmals einen deutschen Archidiakon, dann nur noch Seelsorger

italienischer Zunge. Die deutschen Gewerke von persen kamen (55( um Bestätigung der Bergwerksfreiheiten von (H83 und (502 ein, doch geriet der Bergbau bald in Verfall, und die Deutschen wichen den Italienern. Im Orte Perfen setzten wahr scheinlich Seuchen den Demschen arg zu. Im Jahre (52 ( stifteten deutsche Bergknappen zu Persen das St. Barbarabenefizium, dessen Vermögen erst (842, als der letzte Bénéficiât gestorben war, der Marktgemeinde Persen für Schulzwecke überwiesen wurde. Das Verzeichnis

der Gemeindevorsteher von Persen weist (555—67 und auch in der Folgezeit noch deutsche Namen auf. In die Land gemeinde Vierach (Viarago) und die Zu ihr gehörigen Ortschaften wurden (522 55 italienische Familien ausgenommen. Von den unter Ferdinand I. in Tirol eingewanderten venezianischen Flüchtlingen blieben viele dauernd im Lande und zogen in der Folgezeit andere Venediger dorthin. Auf deutschen Einfluß in der Gemeinde pineit weist die Thatsache hin, daß Joh. Fux (536 dort Vorsteher war. Jm Fleimserthal, besonder

sinr Hauptorte Gableß (Tavalese), war zu Beginn und um die Mitte des (6. Jahrhunderts die deutsche Sprache ziemlich verbreitet. Aeltere germanische Einflüsse erhärten Wörter der Thalsprache. Für deutsche Ansässige im Fassathal zeugt die (550 durch den Fürstbischof von Br ix en angeordnete Bestimmung, daß dort unter vier Gerichtsbeiständen sederzeit zwei der deutschen Sprache kundig sein müßten. Jm Jahr 1547 mußte die Innsbrucker Ne gierung die Deutschen von Rundschein (Ronceguo

17
Libri
Categoria:
Sociologia , Linguistica
Anno:
1901
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/181358/181358_110_object_5749503.png
Pagina 110 di 113
Autore: Bass, Alfred
Luogo: Leipzig
Editore: Verl. Dt. Zukunft
Descrizione fisica: VIII, 104 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.732
ID interno: 181358
.) 1878. L. Steub. Qnomatologische Belustigungen aus Tirol. Innsbruck. 1879. Mehrer e Alpinisten. Aus den Bergen an der deutschen Sprachgrenze. Stuttgart. 1880. G. Nalli. Epitome di nozioni storiche sui Sette Comuni. Asiago. (2. Aufl. Vizenza. 1895.) P. M. Ein Besuch Lusemas. Tiroler Bote No. 194/197, 199, 204, 211, 229. 1880. D. Mupperg. Grenzberichte aus altem Gebiete deutscher Zunge. Im Korrespondenzblatt von und für Deutschland. 1881. L. Benvenuti. La Cronaca di Folgaria del Decano Don Tommaso

Botteä. Trient. 1881. L Auge rer. Deutsche und Italiener in Südtirol. Bozen, 1881. F. Botteä. Ancora sui Moecheni. Annuario d. soc. d'Alpinist!. Trid. 8. 271. Trient. 1881/82. Fligier. Aus der Vorzeit des südlichen Tirol. Mittig, der anthrop. Gesellschaft. Bd. 12. S. 163. Wien. 1882. Oeripauer. Deutsche Zeitung. Nr. 3161, 3162, 3169. 1882. D. Mupperg. Korrespondenzblatt des allg. deutschen Schulvereins. Heft 3, 5. 1882. G. Yescovi. Sprichwörter der Sette Comuni. Treviso. 1882. M. Gehre. Aus Südtirol

. Chemnitzer Tageblatt. 2. Beilage. No. 217, 227, 231, 239. 1882. B. Sepp. Der Bayemstamm. 2. Aufl. München. 1882. B. Sepp. Die Wanderung der Cimbern und Teutonen. München. 1882. F. Tapp einer. Studien zur Anthropologie Tirols und der Sette Comuni. Innsbruck. 1883. I. Patigler. Ferdinandeumsztschr, 3. Folge. Bd. 28. Beschwerdeschriften der Deutschen zu Trient wider die ital. Konsuln. Mit einigen Beiträgen zur Geschichte des deutschen Volkstums in Italien. Innsbruck. 1884. A. Unterforscher. Tiroler Bote

. 8. 1297, 1685, 2055, 2231. 1884. E. Korrespondenzblatt des allgemeinen deutschen Schulvereins. Heft 2, 1884. H. Leck. Deutsche Sprachinsel in Welschtirol. Stuttgart. 1884. W. Kellner. Ztschr. der Gesellschaft für Erdkunde Bd. 19. S. 31 Off. Berlin. 1884. D. Lotz. Briefe aus Südtirol. Deutscher Yolksfreund Nr. 16, 17, 19, 23, 27, 28, 30. 33, 35, 37, 39, 41. Frankfurt, 1884. A. Unterforscher. Zur tirolischen Namensforschung. Tiroler Bote. Nr. 2. 1885. D. Lotz. Südtirol und seine ethnogr. Stellung

in Schuchardts Kalender zur deutschen Warte. 1885. D. Lotz. Deutsche Sprachinseln in Welschtirol von Hans Leck. Eine ausführliche Rezen sion dieses Büchleins nebst Ergänzungen und Verbesserungen. Organ für rheinische Altertumsforschung. 1885. L. Neumann. Die deutsche Sprachgrenze in den Alpen. Heidelberg. 1885. J. Pock. Deutsche Sprachinseln in Welschtirol. Ztschr. Tourist. Die Küfer und die Moecheni. Wien. 1885. L. von Hohenbühel. Beiträge zur Kunde Tirols. Innsbruck. 1885. A. Galant!. I. Tedeschi sui

18
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_78_object_5670650.png
Pagina 78 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
(palu) zählte I 89 O: ^23 Deutsche und 9 Italiener (1880: 454 Deutsche als alleinige Bewohner), hat seit Anfang der 70 er Jahre deutsche Unterrichtssprache und während zweier Stunden Unterricht im Italienischen; 1899 wurde hier vom Allgemeinen Deutschen Schulverein eine neue Schule gebaut; ge predigt wird bischöflichem Gebot gemäß abwechselnd deutsch und italienisch; Christenlehre, Religionsunterricht und Beichte werden in deutscher Sprache erledigt. Freikurse zur Erlernung der deutschen Sprache

bestanden in den 8Oer Jahren in Bedol und Vigen (Vigo di pine). Der Markt Person (pergine) hatte 1890: 405 deutsche und 2875 italienische (1880: 250 deutsche und 2704 italienische) Bewohner. In Lusarn(Luserna) waren 139O ansässig: 675 Deutsche und 24 Italiener gegenüber 40 t Deutschen und 2\5 Italienern im Jahre 1880; der Unterricht in der Volksschule wird ausschließlich in deutscher Sprache erteilt, in der Kirche seit 1899 abwechselnd deutsch und italienisch gepredigt, deutsch und italienisch

gebeichtet und Christenlehre und Religionsunterricht deutsch erledigt; das Deutsche gilt als Geschäfts sprache der Gemeindeverwaltung im inneren Verkehr, nach außen fe nach Erfordernis die deutsche oder italienische Sprache. In Vielgereut (Folgaria) und seinen Teildörfern Warth (Guardia), Mittelberg (Mezzomonte), Haslach (Icofellan), St. Sebastian, Eben (Serrada) bekannten sich 1890 4 zur deutschen, 34 \8 zur italienischen Sprache gegenüber 152 deutschen und 34(3 italienischen Bewohnern im Jahre 1880

; St. Sebastian besaß seit 1880 fast ein Jahrzehnt lang eine deutsche Schule, verwandelte, sie dann in eine welsche und möchte sie setzt wieder zu einer deutschen machen; im Hauptort Vielgereut (La Villa) wurde 1879/80 deutscher Unterricht erteilt. Für Grumo wurden amtlich schon 1880 keine Deutschen mehr an gegeben. In Aichholz (Roverö della Luna) waren 1890 ansässig: 5 Deutsche und 873 Italiener (1880: 9 Deutsche und 790 Italiener); in Deutsch-Metz 1890: U Deutsche und 196 \ Italiener (1380: 32 Deutsche

19
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro
Anno:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_74_object_5670634.png
Pagina 74 di 149
Autore: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Luogo: München
Editore: Lehmann
Descrizione fisica: 128 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Trentino ; g.Deutsche
Segnatura: II 102.165 ; II A-16.378
ID interno: 124801
da Thun zu Zugeständnissen an die Italiener auf politischem Gebiet nicht bereit war; der Italienische Alub trat daher zu Anfang (899 zur Opposition über. In einem im Mai (899 veröffentlichten Programm forderten die Vertrauensmänner der ver einigten deutschen Parteien, die deutsche Sprache als allgemeine Vermittelungssprache, das heißt alsSprache derArmee, desparlaments und der Zentralbehörden, gesetzlich sestzustellen, gesetzliche Festlegung des Bündnisses zwischen Oesterreich-Ungarn

und dem Deutschen Reiche, sowie die Bildung einer mitteleuropäischen Zollunion, die auch die früher dem Deutschen Bunde angehörigen österreichischen Lander zu umfassen hätte. Im Oktober (899 erfolgte endlich nach dem Rücktritte des Ministeriums Thun unter dem an feine Stelle getretenen Ministerium Clary die Aufhebung der das Deutschtum in Böhmen und Mähren so schwer bedrückenden Sprachenvcr- ordnungen. An Stelle der erfolgreichen Obstruktion der vereinigten deutschen Parteien im Abgeordnetenhause des Acichsrats

trat nun mehr wieder die der Tschechen. Letztere wollten von den im Mai (900 unter dem Ministerium Aörber vorgelegten Sprachengefetz- entwürfen für Böhmen und für Mähren nichts wissen; laut ersterem sollte Böhmen in zehn Areise geteilt und den Tschechen die tschechische Amtssprache für den inneren Dienst in den rein tschechischen Bezirken zugestanden werden. Die von den deutschen Parteien geforderte mitteleuropäische Zollunion würde die Gestaltung Galiziens und der Bukowina als eines neuen

mit dem übrigen Deutschland, piemit müßte freilich die Einführung des allgemeinen, gleichen und direkten Wahlrechts ver bunden fein. Wenn der Christlich-Soziale jürst Liechtenstein wirklich glauben würde, was er den Wienern vortrug, daß bei einer Wieder- angliedcrung Oesterreichs an das übrige Deutschland die gegenwärtig im Deutschen Reiche tonangebende Zentrumspartei die unbedingt alles beherrschende werden würde, dann würde er entsprechend seinen katholischen Anschauungen ein ebenso eifriger Anhänger

20
Libri
Categoria:
Sociologia , Linguistica
Anno:
1901
Land und Leute.- (Deutsche Sprachinseln in Südtirol und Oberitalien ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/181358/181358_48_object_5749441.png
Pagina 48 di 113
Autore: Bass, Alfred
Luogo: Leipzig
Editore: Verl. Dt. Zukunft
Descrizione fisica: VIII, 104 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 102.732
ID interno: 181358
sein, die Persenthaler aus ihren gegen wärtigen alten und unzulänglichen "Verhältnissen in bessere überzuführen. Die Bewohner des Thaies selbst sind zu arm dazu, um sich solche Kostbar keiten zu leisten, aber zu der Ausstattung eines wohnlichen Gasthauses im Fersentliale würden sie alle nach ihren Kräften beitragen, wenn nur erst von sachkundiger Hand der Anfang gemacht würde. Ausser dem Aufbessem der Wege der deutschen Ortschaften unter einander, wäre es sehr dienlich, wenn die Viehzucht, Obstbaumkultur

begonnen, sich des Fersenthaies anzunehmen, .und hoffentlich werden auch weitere Vereinigungen dazu beitragen, der armen deutschen Bevölke rung fernerhin segensreiche Unterstützung an Schulmaterial und Geld zukommen zu lassen. Aber besser wäre es, wenn noch öfter als bisher ge schehen, unsere deutschen Alpenbesucher auch dieses vergessene Thälchen gelegentlich einmal aufsuohten, um den Eersenthalern zu zeigen, dass wir mit Teilnahme von den deutschen Sprachinseln, von ihrer Treue und Ergebenheit

dem deutschen Volkstume gegenüber, selbst in ihrer einsamen Abgeschlossenheit, vernommen haben. „Vereinte Kraft — Grosses schafft!“ dies Wort sei sowohl den Fersenthaiern zur Bethätigung untereinander zu gerufen als auch den übrigen Deutschen zur Erhaltung des einmal an ge knüpften Verkehrs mit diesen Sprachinseln ans Herz gelegt.

21