436 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_3_object_5255947.png
Pagina 3 di 8
Autore: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Luogo: Wien
Descrizione fisica: 5 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Soggetto: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Segnatura: II 102.434
ID interno: 265276
. Zu Kriegszeiten standen ihnen .eigene milites oder armigeri und DiensUeute zu Gcbotlie, die bisweilen auch unter dem Namen ,,von Feldthurns” Vorkommen, aber ganz verschiedene Wappen gebrauchten, wesshalb sie nicht zu diesem Stamme gehören. Ihre Grabstätte hatten sie bei den Clarisserinncn zu Brisen, wo aber ihre Denksteine bei Erneuerung der Kirche i. j. 1684 sSramllich verschwanden. Taf. I. Die Pfandcsinhaber des Gerichtes Stein am Ritten wählten sich als GuUh&ter der dortigen Kirche hier ihre Ruhestätte

Techetsch. 1268 einen Jahrtag zu genannt, Albert oder Acblin, erscheint mit seinen Brüdern 1208, todt 1297. mut« Tochter Ar nolds von Rasen, Hartmann von Feld- • hurns, genannt von Pedrazz, erscheint mit seinem Vater 1272, dann 1278. Frau; unbekannt. Hiig-w I,, Herr von FelTthurns, Stein am Ritten*) und Trostberg (Trostburg), lebte mit dem Vater 1237, laute mit den Edlen von Teisa das Schloss Yidrol in Vjlinoss, das vertragsmässig 1241 geschleift werden sollte, ge brauchte 1213 fünf Thürme in eben

verschaffte 1306 den Hof Bailand zu Naadcrs, einen bei der Lorenzkirche zu Feldthurns, und einen unter der Burg Stein am Ritten nach Neu- stift für eine Pfründe für ihren Bruder Ulrich. Rudolph Pedrazz , lebte 1294, 99, 1303. Riep! , Ru dolphs Sohn von Pedrazz, 1303. Frau: unbe- Peter v. Pe- «lrazz,1294, 99,1309, 25, bewohnte 1318 d. Meierhof zu Tfils (St. Veil), Frau: lUnmma. Rodenck, u. Hofcaplan I Heinrich von Pedrazz auf Feldthurns, lebte 1299, 1300, 15, todt 1320. Gattin: Thekla, Gattin des Bertold

des Friedrich und Berat«! (Nerval nennt sich dieser in andern Urkunden) , von Wunga für neuster vom Jahre 1252, die in Chmels österreichischem Geschichtsforscher (I. Hand, drittes lieft, pag. 570) enthalten ist, kommen unter andern Zeugen vor: „rfomfnizs Httqo VomcstniH dominus Ulrirus frater suus de cellturne puer de Mesche.' Da es in dieser Gegend kein Schloss oder «ine andere Besitzung dos Namens „Vomestain”, wohl aber ein Schloss „Stein am Ritten', oberhalb des Weilers Steg gelegen, gibt

, dessen Pfandesinhaher damals gerade unser Hugo von Feld thurns war -, so yurmuthe ich mit Grund , es soll hier so viel heissen , als „Hugo von Stein', der Bich in andern Urkunden auch * Eoptdc' nannte. dem Heinrich von Greifenstein im Jahre 1263 kYle iial'soigcncr Leute auf'dem Berge Ritten Durch den Ausdruck „puer de Mesche' scheint Ulrich von Feldthurns anzudeuten, dass er w —u Seite der Mutter (Mechtild) aus sei. . T.v„. - , HZA |,ìa 1404 erscheinen hier 10 Generationen, Innerhalb 276 Jahren s rüder Hugo’s

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_5_object_5255949.png
Pagina 5 di 8
Autore: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Luogo: Wien
Descrizione fisica: 5 Bl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Soggetto: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Segnatura: II 102.434
ID interno: 265276
, bei der Kirche St. Cosmas und Damian, unter dein Schlosse Greifenstein gelegen, und weihte diese ein. r Urkunde des Bischofs Conrad von Trient; seine Gattin blieb unbekannt. Alhreeht, ein Bruder d lebte UOI, I2U3 , dessen Hausfrau ö a Botzen , und erscheint noch ij r trientnerischen Urkunde 1237. ■ lebte 1201, 1203, 121 i und scheint kinderlos gestorben z Friedriehl. (FriciusJ von G re ifen stein, erscheint mit seinem Vater 1239, dann 1363, 71, 76, 93; er wollt« 1373 mit Willen seiner Vettern Albert, Fritz

Conrad, Alphard und Heinrich von Greifenstein 1350 gefangen und des Landes verwiesen; Greifenstein und Haselbarg worden eingezogen, und letzteres Schloss von Ludwig seinem Anhänger Kadolph von Katzenstein gegeben. Im Jahre 1357 wurden *1» begnadiget. Friedrich IV. (Frifzmann) von Greife n stein, empfing 1370 die Lehen, dieP^ter. mann von Sehönna inno hatte, dann 1377 vom Herzoge Leopold von Oesterreich alle Lehen seines Vaters, und stiftete 13*0 das St. Johannes-Beneficium in der Pfarrkirche

im Puslerthal. stein genannt, Ritter, lebte 137S, 83, wird 1394 ein Oheim des Rotten burger geheissen, gab 1409 diePfandschaft Hocheppan mit dem Burgstalle ( viel leicht Altenburg) Sigmund von Starken berg auf, und war in Jahre 1404 noch Pfau- deshalb der Herr sch a ft K ö n i g s b e r ff Mehr ist nicht bekannt. Christian von Greifenstein führte, da er tu Malga» wohnte, diesen Beinamen, lebte 1273, 83, 93, 99, 1301, und starb um 1318. Gattin: Agnes von Weinneck, 1301. Conrad II. (Concius, auch Cunz

unter Greifen stein 1337 , Richter zu Gries 1343, todt 1358. Gat (in:Sopititi vo n Schöneck, 1358. Cournd VI. , Bitter, lebte 1359,58.64; keine nd von ihm be- Mathias von Greif und ruht in Bolzen. Gattin: Anna, Tochter Ulrichs vc Clara von Sehönna, lebte noch als Witw- n, leite 1362, starb 1355, Eberhard der Jüngere, 1362, 1386, wahr scheinlich ein Bruder dieses Mathias und jenes Ludwig von Greifenstein , der 1301 den grossen Landtag in Meran besucht haben soll. Franz, von Greifenstcin,- Ritter, bewohnte

15
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1850
Geologische Briefe aus den Alpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/75455/75455_271_object_5188042.png
Pagina 271 di 346
Autore: Cotta, Bernhard / von Bernhard Cotta
Luogo: Leipzig
Editore: Weigel
Descrizione fisica: VIII, 328 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Cotta, Bernhard ¬von¬ ; g.Alpen ; s.Geologie ; f.Briefsammlung 1843-1849
Segnatura: II 133.346
ID interno: 75455
p fei lern liegen, die nach und nach immer höher wachsen, d. h. ihre Wachsen ist eben nur ein relatives und besteht im Nichtabschmelzen, während ihre Umgebung abschmilzt. So entstehen — sehr analog den Botzen er Erdpyramiden — die Gletscherti sehe. Aber die Stiele dieser erreichen bald ein Maximum der Höhe , namentlich deshalb , weil die Sonnenstrahlen etwas schräg von Süden her wirken, und da her auf der Südseite den Stein unterminiren. Auf diese Weise werden alle diese Eisstiele schief

, indem sie von Süd gegen Nord geneigt sind. Wird die südliche . Unterminirung zu gross, so bricht der Stiel und lässt den Stein, die Tischplatte, stets ge gen Süd herabfallen. Hier beginnt derselbe Process aufs Neue und wiederholt sich so oft, als die Gelegenheit es er laubt (d. h. als der Stein auf von der Sonne beschienenes Eis fällt). So sieht man denn nicht nur alle einzelnen grös seren Steinblöcke auf der Gletscheroberfläche in den ver schiedensten Zuständen der Gletschertischbildung begriffen

lich gelegenen Moräne entlaufen. Jeder grosse Stein, der am Südrande einer Moräne etwas frei liegt, beginnt diese

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1850
Handbuch für Reisende durch die Länder Salzburg, Obersteyermark, das Oesterreichische Gebirgsland und Salzkammergut
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129611/129611_312_object_5175448.png
Pagina 312 di 360
Autore: Schaubach, Adolf / von Adolph Schaubach
Luogo: Jena
Editore: Frommann
Descrizione fisica: IV, 353 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Die deutschen Alpen / Adolph Schaubach ;3
Soggetto: g.Alpen ; s.Landeskunde
Segnatura: I 102.664/3
ID interno: 129611
Ostà Traun. Der Schafberg. ■ 307. Billigkeit vor anderen Zufluchtsstätten dieser Art; man findet Betten in Butter, Käst, Kaffee und Mer. Die vorzüglichsten Gegenstände der Aussicht sind.: nordöstlich der Atterste, fast un ter uns, in -lauer Liese.beginnend, aber weit hinausfahrend ins Land ; rechts an ihm die Steinwand, an welche sich die ganze Masse .des Höllgebirgs schließt; über der Stein wand der Traunstein.. Unter der.Steinwand und dem Höllgebirge-dcr Wcißenbach, der Breitenberg, östlich

der Sparte erscheint, mit der Dlechwand ^westlich in Verbindung ste hend; über diese beyden spannt sich die furchtbar zerrissenes und jäh abstürzende Traun wand aus mit dem Ringkogl, und über sie und ihre Nachbarn erhebt sich majestätisch die vicigipfelige Gruppe des Dachsteins mit ihren weiten Eisfeldern ; hier möchte am deutlichsten die größere Erhebung des Dachsteins in die Augen fallen J ) t Rechts von ihr aus läuft der vielgezackte Gosauer Stein, von welchem rechts die große Lücke der Hoch kalkalpen

und trotz dem, baß ich mir Mühe gab, den Dachstein nach den neueren Darstellungen' und Messungen zu èrmedrigeu. Es freute daher um st mehr, die Bestätigung durch Herrn Timony'S.Mcssungcu zu hören, daß der Dach stein wirklich der höchste Gipfel sey.

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1850
Handbuch für Reisende durch die Länder Salzburg, Obersteyermark, das Oesterreichische Gebirgsland und Salzkammergut
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129611/129611_34_object_5175170.png
Pagina 34 di 360
Autore: Schaubach, Adolf / von Adolph Schaubach
Luogo: Jena
Editore: Frommann
Descrizione fisica: IV, 353 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Die deutschen Alpen / Adolph Schaubach ;3
Soggetto: g.Alpen ; s.Landeskunde
Segnatura: I 102.664/3
ID interno: 129611
gebier. Mittersill. Der Gaiö stein. U gwßtrnthcils verschüttet. An de« Schloßhose ist eine große Steinplatte, welche eine furchtbare Kluft zudeckt, die am 16 . October 1810 die einem Erdbeben entstand. West lich vom Schlosse, « demselben Abhänge, liegt das Schloß Einödberg, 1725 dem Melchior Welser von und zu Emödbcrg gehörig, später kam es an die von Walters fen ; seht gehört es dem Bauer Joseph Stachel. Schenswerth sind noch die alten, «è Zirbenholz getäfelten Prunkzimmer mit alten Bildnissen

. Auf dem nahen Schuhbichl hat man eine herrliche Aussicht. Unweit davon öffnet sich die wilde Schlucht des Ret tenbachs, in welcher sonst auf Kupfer, Schwefel und Bitriol gebaut wurde. Die Gruben gehörten der Familie Reisig! und wurden, als diese verarmte, aufgclasscn. Zn der Nähe liegt das Bauerlehen Dick stein. Dieses große hölzerne Gebäude hat zwcv Hailsthürcu, -wen Küchen, zwey Stuben mit Kammern u. s. w. ; bcyde Haustheile sind durch eine Wand geschieden. Zur Zeit der Reformation besaßen zwey Besitzer

Stu»« den hinan. Auf der Jochhöhe ist die Lyoner Grenze. Hier befindet sich ein WirthS- haiiö, eine Art Taucrnhaus, wo arme Reisende eine Unterstützung erhalten. Die hier bestandene Lorfsicchcrey ist wieder cingegangcn, weil das Holz noch in zu geringe» Preise steht. Nördlich senkt sich die Straße wieder an der Kitzbühler Ache hinab in zwey Stunden nach Jochberg, wohin wir auch von Kitzbühl herausstcjgcn werden. Auf diesem Wege hat man rechts zuerst den Gai s stein und von Joch berg

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1850
Handbuch für Reisende durch die Länder Salzburg, Obersteyermark, das Oesterreichische Gebirgsland und Salzkammergut
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/129611/129611_254_object_5175390.png
Pagina 254 di 360
Autore: Schaubach, Adolf / von Adolph Schaubach
Luogo: Jena
Editore: Frommann
Descrizione fisica: IV, 353 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Die deutschen Alpen / Adolph Schaubach ;3
Soggetto: g.Alpen ; s.Landeskunde
Segnatura: I 102.664/3
ID interno: 129611
- und. Remschnikgebirge, der Radl und Ursulaberg, hinter ihnen der-langgestreckte Bacher. Südlicher in der Nähe-die Flaning- alpe, rechts die Brücker Alpe; ganz im 'Süden die Kleinalpe, dahinter-die Choralpe; am Horizonte hin ziehen der Grossing, die Stubalpe, die Saualpe in Mrnthm,-die .See thalalpen bey Judenburg; südwestlich zunächst in der Tiefe der Gehackte Stein, darüber die Meßnerin und Trimchtlin, derReiting, dahinter die Hochalm, der Zinken bey Seckau und die Brandstatt; rechts von der -Meßnerin die Pricbltz

, dahinter der Hochtenn, der Reichenstein, die Zöls, darüber-der Hvchreichart; rechts vom Gehackten Stein der La denbecher, dahinter die Griesmaner, die Fölz, der Psaffenstcin, der Ieyres, Gneskogl, das Geycrhaupt, die Gailthaler Alpen und über ihnen der eisige Ankogl. Über dem Psassenstcin das Paltenthal und der Rottenmanner Tauern, -ber Bösstein, die drey Stöcke- und der -Wachen, dahinter die Oberwölzer- und Sölker Alpen , der Hochknall und darüber ein Eisberg,, der Glöckner. Im Weste» der Luegauer

-und das Hochchor, darüber die ganze Gruppe des Dachsteins ; rechts das àunthal bey Aussee, näher ein Theil des Ensthales; rechts die Gmndelseer Gebirge, das Feuerthal, der Augskogl und Hohe Priel; rechts der Buchstein, näher der Tamischbachthurm, nördlicher der Pyrgas und Ratternriegel; näher der Ebenstem und Hohenwart, rechts der Kellerbrunn, Brand stein,und Griesstein ; dahinter der Handlung und das Wascheneck; der Gemsstein, rechts davon die Wildalpe, die Riegerinn, Kastlingmäuer, Kräuterinn und Rvthwand

20