9.167 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1982/01_02_1982/Schlern_1982_02_01_25_object_6009524.png
Pagina 25 di 67
Data: 01.02.1982
Descrizione fisica: 67
Die Petition Unterzeichneten „die Männer dieses Kreises“, es waren u. a.: Dr. Karl Lueger, Bürgermeister von Wien; der Präsident des Vereines Karl Costenoble, Bildhauer, und der Vizepräsident Hans Angeli, Gemeinderat 121 . Ebenso zählten zahlreiche Mitglieder des sogenannten Ehrenkomitees zu den Unterzeichnern; es waren u. a. folgende Personen: Julius Ritter von Blaas, akademischer Maler, Wien; Karl Graf Brandis, k. u. k. Kämmerer, Wien; Franz von Defregger, königlicher Professor in München

; Dr. Franz Dorf mann, Reichs tagsabgeordneter; Dr. Karl Fuchs, k. u. k. Professor in Wien; Dr. Friedrich Funder, Chefredakteur der „Reichspost“ in Wien; Johann Gratz, Reichstagsabge ordneter; Atanas von Guggenberg zu Riedenhofen, k. u. k. Generalmajor i. P. (in Pension) und Reichstagsabgeordneter; Adolf Ritter von Guttenberg, Hofrat in Wien; Karl Hanisch, Magistratsrat und Präsident des Beamtenvereines in Wien; Dr. Josef Alexander Freiherr von Helfert, k. u. k. Geheimer Rat, Wien; Alexander Hickl

, kaiserlicher Rat und „Bankdirektor Stellvertreter“, Wien; Heinrich Hierhammer, Vizebürgermeister, Wien; Dr. Josef Hirn, k. u. k. Hofrat und Universitätsprofessor, Wien; Alfred Ritter von Holder, Kommerzialrat und Hofbuchhändler, Wien; Leopold Edler von Hofer, Landstand von Tirol, Wien; Felix Hraba, Stadtrat von Wien; Dr. Theodor Kathrein, Landeshauptmann von Tirol; Josef Kienzl, Reichstagsabgeordneter; Dr. Richard Ritter von Kralik- Meyerswalden, Schriftsteller, Wien; Eduard Kremser, Ehren-Chormeister

des Wiener Männergesang Vereines; Dr. Rod. Krenn, kaiserlicher Rat und Stadtrat von Wien; Johann Ladstätter, Fabrikant; Maximilian Lassen, Musikprofessor (offenbar an einem Gymnasium), Wien; Emil von Leys, Reichstagsabgeordneter; Dr. Gottfried Marschall, Weihbischof und Generalvikar, Wien; Dr. Michael Mayr, Universitätsprofessor und Reichstagsabgeordneter; Dr. Josef Neumayer, Vizebürgermeister, Wien; Karl Niedrist, Reichstagsabgeordneter; Rudolf Ober- walder, Kaufmann; Dr. Anton Pichler, kaiserlicher Rat

, Bezirksarzt in Wien; Dr. Josef Porzer, Vizebürgermeister, Wien; Julius Patzelt, Chefredakteur, Wien; Robert Edler von Posch, Notar, Oberösterreich; Anton Schack, Gastwirt; Franz Schneiderhan, Kommerzialrat und Vorsteher des Wiener Männergesangverei nes; Dr. Aemilian Schöpfer, Professor und Land- sowie Reichstagsabgeordneter, Sillian; Josef Siegele, Reichstagsabgeordneter; Dr. Franz Stumpf, Professor und Reichstagsabgeordneter; Gotthard Graf Trapp, k. u. k. Kämmerer, Innsbruck; Peter Unterkirchner

1
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1958/01_03_1958/Schlern_1958_03_01_15_object_5992059.png
Pagina 15 di 94
Data: 01.03.1958
Descrizione fisica: 94
Wissenschaftliche Bibliographie von Oswald F.A.Menghin Abkürzungen: Acta Praeh. = Acta Praehistorica (Buenos Aires). — B.B.A.A. = Boletin Bibliogräflco de Antropologia Americana (Mexico). — Fr. Pr. = Freie Presse (Buenos Aires). — MAG = Mit teilungen der Anthropologischen Gesell schaft (Wien). — Reichspost = Reichs post (Wien). — Runa = Runa (Buenos Aires). — WPZ = Wiener Prähistorische Zeitschrift (Wien). 1908 1. Eine Tiroler Bauernkomödie. — Die Kultur (Wien), IX, pp. 101—114, 238—248, 364

—372. 2. Das erzählende Volkslied in Tirol. — Urania (Wien), II, pp. 549—553. 3. Ein tirolisches Siegeslied aus dem Jahre 1799. — Der Sammler (Meran), II, pp. 153—155. 4. Zwei Bilder der Stadt Meran um 1755 von Benedikt Auer d. Ä. — Der Burg- gräfler (Meran), 8. X. 1909 5. Prähistorische Ringwälle im Mittel gebirge von Völlan bis Perdonig. — Der Burggräfler (Meran), 18. IX. 6. Volkstümliche Andreas Hoferlieder. — Der Gral (Ravensburg), III, pp. 539—543, 597—613. 1910 7. Neue Wallburgen

im Etschlande zwi schen Meran und Bozen. — MAG, XL, pp. 161—180. 8. Hausschmuck, Kreuze und Bildstöcke im Ultental (Südtirol). — Zeitschr. f. österr. Volkskunde (Wien), XVI, pp. 1— 28. 9. Ein Weihnachtszeltenspiel aus Tirol. — Zeitschr. d. Ver. f. Volkskunde in Ber lin, XX, pp. 387—394. 10. Die historischen Volkslieder über An dreas Hofer. — Wiener Zeitung, 24. II. 11. Die Verbreitung der neolithischen Funde in Tirol. — Urania (Wien), III, pp. 403— 406. 12. Die Wengenmair, ein vergessenes Me- raner

Malergeschlecht. — Der Burg gräfler (Meran), 23. IV. 1911 13. Zur Urgeschichte des Venostenlandes. — MAG, XLI, pp. 297—322. 14. Hausschmuck, Kreuze und Bildstöcke im Mittelgebirge von Tisens (Südtirol). — Zeitschr. f. österr. Volkskunde (Wien), pp. 8—36. 15. Das niederösterreichische Landesmuseum. — Reichspost, 3. I. 16. Das niederösterreichische Landesmuseum. — Feuilletonkorrespondenz des Pius vereins (Wien), 18. II. 17. Prähistorische Funde. — In: Führer durch die Schausammlungen des Nieder- österr

. Landesmuseums, Wien, pp. 49—54. 18. Römische Funde. — In: Führer durch die Schausammlungen des Niederösterr. Landesmuseums, Wien, pp. 54—58. 19. Das Lapidarium. Römische Abteilung. — In: Führer durch das Niederösterreich. Landesmuseum, Wien, pp. 72—75. 20. Die Aufgaben des Brunecker Museums. — Allg. Tiroler Anzeiger (Innsbruck), 26. VIII. 21. Zur Keltenfrage. — Allg. Tiroler Anzei ger (Innsbruck), 27. IX. 22. O die Kelten! — Allg. Tiroler Anzeiger (Innsbruck), 28. VIII. 23. Die vorgeschichtlichen Burgställe

2
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1948/01_08_1948/Schlern_1948_08_01_17_object_5977202.png
Pagina 17 di 56
Data: 01.08.1948
Descrizione fisica: 56
• Klebeisberg, Raimund v., Brixen 1886; 1921 Geologie u. Paläontologie Innsbruck, Rektor 1933/34 und 1942/45. K o b a 1 d, Engelbert, Windisch-Matrei; 1875 Dozent f. Mathematik u. Physik Innsbruck. Kofler, Karl, Bozen 1876; 1932 (1940) Laryngologie Wien. Kößler, Josef, S. J., Brixen 1711; Philo sophie Graz; t 1771. Kurz, Sebastian, S. J., Niederdorf 1642; 1675 Rhetorik Graz; t Wien 1679. Leonarde 11 i, Bonaventura, S. J., Faida bei Pine 1673; Logik Ingolstadt; t Augsburg 1757. Lu ca, Gotthard

, S. J., Denno (Nonsberg) , 1627; 1672 Theologie Freiburg i. Br., 1684 Moral Innsbruck, Rektor; t Innsbruck 1690. Maffei, Jakob Anton, Revö 1745; Philo sophie Wien; t Wien 1806. Maffei, Josef R. v., Cles 1775; 1805 Ita lienische Literatur Salzburg, 1826 München; t München 1858. M a 1 f a 11 i, Hans, Rovereto 1864; 1900— 1924 Angewandte Medizinische Chemie Inns bruck; t Rovereto 1945. March, Arthur, Brixen 1891; 1926 Theo retische Physik Innsbruck. Marchesi, Martin, S. J., 1686; Theologie Graz; t 1750

*). Martini, Karl Anton, Revö 1726; 1754 Naturrecht, Institutionen, Römisches Recht Wien; f Wien 1800. Mayrhofen, Virgil v., Bruneck 1815; 1851 Geburtshilfe und Gynäkologie Innsbruck; t Innsbruck 1877. Mayrhofer, Karl, Kastelruth 1899; 1936 Mathematik Wien. Menghin. Johann Michael R. v., Arsio (Nonsberg) 1738; 1764—1781 Medizin Inns bruck, Rektor 1766; t Innsbruck 1789. Menghin, Oswald, Meran 1888; 1918 Ur geschichte Wien, Rektor 1935/36. Muchar, Albert v., O. S. B., Lienz 1786; 1842 Philologie, Aesthetik

, Klassische Litera tur Graz; t Graz 1849. Mumelter v. Sebemthal, Franz Josenh, Bozen 1762; 1790 Weltgeschichte Wien; + Wien 1798. Neustifter, Leopold, S. J., Bozen 1683; 1719 Philosophie, 1740 Moraltheologie Inns bruck; t Innsbruck 1751. •N old in, Hieronymus, S. J., Salum 1838; 1886 Philosophische Vorbereitungswissen schaften, Moral, Innsbruck; t Gries bei Bo zen 1929. Oberrauch, Herkulan, O. S. F., Rungg bei Samthein 1728; 1767—1782 Moral Inns bruck; t Schwaz 1808. Os an na, Johann. Ossana (Sulzberg

) 1870; 1901 Elektrotechnik Techn. Hochschule Mün chen. 'Ottenthal, Emil v., Sand i. T. 1855; 1889—1904 Allgemeine Geschichte und Histo rische Hilfswissenschaften Innsbruck, 1904— 1926 Wien; f Wien 1931. *) Der Bozner Oswald Marchesani, Professor der Augenheilkunde in Münster i. W. , seit 1946 in Hamburg, ist 1900 in Schwaz geboren. Peer, Josef Johann v., Montepiair (Malser Heide) 1754; 1792—1804 Römisches Recht Inns bruck; t Innsbruck 1825. P e i n t n e r, Maximilian, S. J., Vahm bei Brixen 1698

3
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1958/01_03_1958/Schlern_1958_03_01_16_object_5992060.png
Pagina 16 di 94
Data: 01.03.1958
Descrizione fisica: 94
36. Ein Spottlied auf Meran. — Die Heimat (Meran), pp. 69—70. 37. Weinpressen- und Bechersprüche aus Niederösterreich. — Monatsblatt d. Ver. f. Landeskunde v. Niederösterr. (Wien), XI, p. 125. 38. Das niederösterreichische Landesmuseum. — Österreich-Ungarn (Wien), I, Oktober nummer. 39. Das niederösterreichische Landesmuseum. — Internationale Sammler-Zeitung, p. 51. 40. Verkauf der Sammlung Much. — Deut sches Volksblatt (Wien), 21. III. 41. Verkauf der Sammlung Much an Deutschland? — Reichspost

, 21. III. 42. Der eiszeitliche Mensch in der Wachau und am Wagram. — Reichspost, 13. X. Besprechung: 43. Hugo Obermaier: Der Mensch der Vor zeit, Berlin, München, Wien, 1912. — Allg. Tiroler Anzeiger (Innsbruck), 7. XI. 1913 44. Kleine Beiträge zur südtirolischen Wall burgenforschung. — MAG, XLIII, pp. 76 —93. 45. Eine spätneolithische Station bei Melk (Niederösterreich). — MAG, XLIII, pp. 94 —103. 46. Chronologie der prähistorischen Perio den Niederösterreichs. — Monatsblatt d. Ver. f. Landeskunde

v. Niederöster reich (Wien), XII, pp. 281—311. 47. Die tirolisch-vorarlbergische Urge schichtsforschung im Jahre 1912. — Forsch, u. Mitt. z. Gesch. Tirols und Vorarlbergs (Innsbruck), X, pp. 257—263. 48. Spätrömische Grabfunde aus Vösendorf (N. 0.). — Jahrbuch f. Altertumskunde (Wien), VII, pp. 244—248. 49. Zum Itinerar Kaiser Gratians im Jahre 379. — Dtsch. Geschichtsblätter (Gotha), XIV, pp. 301—310. 50. Die Lage von Teriolis. — Deutsche Gaue (Kaufbeuren), XIV, pp. 67—83 = Forsch, u. Mitt. z. Gesch. Tirols

u. Vorarlbergs (Innsbruck), X, pp. 177—185. 51. Andreas Hofer im volkstümlichen Liede, Brixen, 62 pp., 8“. 52. Zwei alte Votivbilder in Riffian bei Meran. — Werke der Volkskunst (Wien), I, pp. 43—45. 53. Über Tiroler Bauernhochzeiten und Pri mizen. — Zeitschr. d. Ver. f. Volkskunde in Berlin, XXIII, pp. 399—406, XXIV, 71—76. 54. Giebelschmuck in Südtirol. — Zeitschrift f. österr. Volkskunde (Wien), XIX, pp. 121 — 122 . 55. Riesen aus Wälschtirol. — Forsch, u. Mitt. z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs (Innsbruck

), X, pp. 223—224. 56. Ignaz de Luca (1746—1799) als Quellen schriftsteller für tirolische Kunst geschichte. — Forsch, u. Mitt. z. Gesch. Tirols und Vorarlbergs (Innsbruck), X, pp. 1—46. 57. Aufruf zur Gründung einer „Wiener Prähistorischen Gesellschaft“ (Flugblatt), Wien. 58. Niederösterreichisches Landesmuseum: Neuerwerbungen. — Landes-Amtsblatt d. Erzherzogtums Österreich u. d. E. (Wien), IX, Nr. 20, S. 13. 59. Grabungen des Niederösterreichischen Landesmuseums in Au am Leithagebirge. — Landes-Amtsblatt

4
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2010/01_08_2010/Schlern_2010_08_01_92_object_6043976.png
Pagina 92 di 98
Data: 01.08.2010
Descrizione fisica: 98
Wissenschaft Musikgeschichte Rufinatscha, Johann (1812 Mals-Wien 1893) Pianist, Dirigent, ab 1835 in Wien, zuerst als Schüler von Simon Sechter, dann als Pädagoge Konzert für Klavier und Orchester, g-Moll, Wien um 1850 -» K 62 (2009) Konzert (pf, orch), g-Moll,Wien um 1850, Fassung für 2 pf vom Komponisten -* Johann Rufinatscha Klavierkonzert Klaviertrio (2001) Ouvertüre, C-Dur, Wien 1842 -» K 48 (2007) Ouvertüre zu Die Braut von Messina, Wien 1850 —► K 62 (2009) Ouvertüre dramatique, c-Moll

, Wien 1878 -» K 62 (2009) Ouvertüre Innerer Kampf, c-Moll, Wien 1838 —» K 48 (2007) Quartett, c-Moll (pf, vl, via, vlc), Wien 1836 —► Johann Rufinatscha Klavierquartette (2000) Quartett, Es-Dur (2 vl, via, vlc), Wien um 1850 -> Johann Rufinatscha Streichquartette (2001) Quartett, G-Dur (2 vl, via, vlc), Wien um 1870 Johann Rufinatscha Streichquartette (2001) Quartett, As-Dur (pf, vl, via, vlc), Wien um 1870 —► Johann Rufinatscha Klavierquartette (2000) Quartett, As-Dur (pf, vl, via, vlc) Wien

um 1870: Adagio molto -» K 63 (2009) Sonate, d-Moll (pf 4hdg) -* Tiroler Klaviermusik. Werke für Klavier zu vier Händen (2004) Symphonie, c-moll, Wien 1846, Fassung für pf 4hdg vom Komponisten —► Johann Rufinatscha Symphonien (2002) Symphonie, D-Dur, Nr. 1, Mein erstes Studium, Innsbruck 1834 -» K 43 (2006) Symphonie, D-Dur, Nr. 6, Wien um 1865 -» K49 (2007) Symphonie, D-Dur, [Nr. 6] op. 13, Wien 1870, Fassung für pf 4hdg vom Komponisten —* Johann Rufinatscha Symphonie in D-Dur (2002) Symphonie

, Es-Dur, Nr. 2, Wien 1840 -> K 48 (2007); Adagio con espressione -» K 63 (2009) Symphonie, h-Moll, Nr. 5, Wien um 1846 -» K 43 (2006); Adagio —► K 63 (2009) Symphonie, h-moll, Wien 1846, Fassung für pf 4hdg vom Komponisten -♦ Johann Rufinatscha Symphonien (2002) Trio (vl, vlc, pf), As-Dur, Wien um 1868 -» Johann Rufinatscha Klavierkonzert Klaviertrio (2001) Sätzl, Christoph (1592 Meersburg/Bodensee? - 1655 Hall in Tirol) Aufgewachsen in Brixen, dort 1619 Domkapellmeister, 1632 Kapellmeister und Kaplan

5
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1979/01_03_1979/Schlern_1979_03_01_32_object_6003305.png
Pagina 32 di 77
Data: 01.03.1979
Descrizione fisica: 77
Franz Stubenvoll Der Familienname des Bischofs Ulrich I. von Brixen Seit etwa 150 Ja!hren wird Ulrich I., 1396—1417 Bischof von Brixen, in der historischen Literatur der Familienname R e i c h o 1 f beigegeben, u. a. von Leo Santifaller'), Hans Tröster * 2 ) und Anselm Sparber 3 ). Diese Namengebung geht auf Franz A. Sinnacher zurück, der 1828 schreibt: „Die Urkunden legen ihm immer nur den Beynamen von seiner Vaterstadt Wien bey. Aus einer Verhandlung mit seinen Anverwandten läßt sich abnehmen

, daß Reicholf der Name seiner, zwar nicht adelichen, doch ansehnlichen bürgerlichen Familie gewesen sey“ 4 ). Ohne Überprüfung dieser Behauptung wurde diese bis heute immer wieder weitergeschrieben. Eine Überprüfung der Behauptung Sinnachers stößt aber bald auf Widersprüche. Ulrich von Wien? Der alte Brixner Bischofskatalog nennt ihn Ulrich von Wien 5 * ), ebenso die Aufzeichnungen im Vatikanischen Archiv °). So nennt er sich auch selbst auf seinem Epitaph, das er noch zu seinen Lebzeiten anfertigen ließ

des Oswald (I.) Reicholf, Ratsherrn zu Wien; Anna, 1429 noch am Leben, zweite Frau des Hanns Moosbrunner I0 * ), (genannt 1384—1443, Wiener Bürger, Mitglied des Äußeren Rates, Kirchmeister zu St. Stephan in Wien ") und „Verweser des Baues der Allerheiligen Dom kirche zu St. Stephan in Wien“) 12 ) und Kathrei, t vor 1419, Frau des Peter Vogel, Bürger in Wiener Neustadt, dort 1414 Bürgermeister ls ). ') Leo Santifaller, Das Brixner Dom kapitel in seiner persönlichen Zu sammensetzung im Mittelalter

(=■ Schlern-Schriften Nr 7), Innsbruck 1924/25, S. 430. 2 ) Johann Tröster, Studien zur Ge schichte des Episkopates von Säben- Brixen im Mittelalter. Phil. Diss. Wien 1948, S. 563—570; ders., Ulrich Reicholf von Wien (de Wyenna), Bi schof von Brixen (1396—1417), in: Der Sehlem 24 (1950), S. 314—317. s ) Anselm Sparber, Die Brixner Fürst bischöfe im Mittelalter. Bozen 1968, 5. 225 f. 4 ) Franz Anton Sinnacher, Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol. 6. Bd., Brixen 1828

, S. 5 f. 5 ) Oskar Redlich, Zur Geschichte der Bischöfe von Brixen. Zeitschr. des Ferdinandeums 3 (1884), S. 45 f. — Weitere Lit. in Tröster, Ulrich Rei cholf, S. 314 f. •) Emil Göller, Repertorium Germani- cum I (1378—1394), Berlin 1916, S. 142. — Conrad Eubel, Hierarchia ca- tholica medii aevi. 3. Aufl. Münster 1913, S. 148. 7 ) Sinnacher, Beyträge VI 61. — Josef Weingartner, Die Kunstdenkmäler Südtirols. 2. Bd., Wien 1923, S. 56. Irrtümlich liest er statt „de Byena“ „de byrna“. Ebenso Carlo Albasini

6
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2013/01_12_2013/Schlern_2013_12_01_155_object_6039109.png
Pagina 155 di 236
Data: 01.12.2013
Descrizione fisica: 236
203 Zitiert aus dem Brief vom 17. Mai 1820 (laut Anmerkung 164). 204 Briefentwurf laut Anmerkung 198. 205 In Abweichung zur bisherigen Schreibweise an dieser Stelle mit einem "k" anstatt mit einem „ch" geschrieben. 206 An dieser Stelle mit einfachem „k" geschrieben. 207 Briefentwurf (wie Anmerkung 198). 208 „Actum Botzen in der Kanzley des K.K. Rentamts Botzen den 15 ten October 1819". DOZA Wien, BE, S+S, 123/11. 209 Eine dem „Landgericht Neuhaus zu Terlan" übergebene Auflistung der Güter

des Mayerhofes von Siebeneich, die vom 18. September 1819 datiert, geht im Wesentlichen mit der gegenständ lichen Auflistung der einzelnen Objekte und Grundstücksanteile konform. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. Auch ein zweites undatiertes Verzeichnis über die „Vertheilung" der Gründe des Mayr hofes, des Kasslerhofes und des Hofes auf Siebenegg stimmt mit dem vorliegenden Auflistung sehr genau überein. Beide DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 210 Klafter war ein altes österreichisches Maß, wobei allenthalben

) an gemainen Weg, (und) Mitternacht (= Norden) an Jos. Hafner, Gstaderhofs (?) Besitzer. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/10. 212 Damit war wohl eine Art Unterpacht/Weiterverpachtung gemeint. 213 Im DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11, ist auch ein Entwurf eines „Pacht Kontrakt(es)" vorhanden (N°.13), allerdings ohne Datum, der den gegenständlichen „Pachtbedingniße(n)" zugrundege legt ist. Er dürfte möglicherweise zur Vorbereitung dieser Pachtversteigerung entstanden sein. 214 Wie Anmerkung 208. 215 Brief von Benedikt

Fondrieschi vom 15. Oktober 1819 an Hofrat Schön in Wien. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 216 Brief vom 25. Dezember 1819 (wie Anmerkung 169). Dies hatte auch die Hoch- und Deutsch meisterliche Kanzlei in Wien erkannt, denn in einem Brief von Hofrat Schön an Rentamtsvor stand Fondrieschi vom 20. November 1819, (DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11), der die Antwort darstellt auf Fondrieschis Brief vom 12. November 1819 (vgl. Anmerkung 182) 71 AUFPASSEN), heißt es, „daß gegenwärtig alle Erzeugniße in niedrigen

Preisen stehen, die landesfürstlichen Steuern dagegen noch nicht herabgesetzt sind" 217 „Actum Botzen in der Kanzley des K.K. Rentamts Botzen den 16 ,en October 1819", das in weiterer Folge aber auch noch einen Aktenvermerk mit Datum 19. Oktober 1819 aufweist. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 218 Um diese Zeit eine gern verwendete Abkürzung für den Monat November 219 Vgl. Anmerkung 211. 220 Abkürzung für Seine Kaiserlich Königliche Hoheit. 221 Brief von Hofrat Schön an Benedikt Fondrieschi

7
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1979/01_07_1979/Schlern_1979_07_01_64_object_6003655.png
Pagina 64 di 72
Data: 01.07.1979
Descrizione fisica: 72
Nagl-Zeidler-Castle: Deutsch-österreichische Literaturgeschichte. Wien, Bd. 4, 1932, S. 1315, 2171, 2175, 2177, 2211, 2213—2217, 2229 Neckar Zeitung. Heilbronn vom 26. 10. 1933 Nekrolog zu Kürschners Literaturkalender 1901—1935. Berlin 1936, Sp. 738 Neue Freie Presse. Wien vom 10. 12. 1911 v. Walter von Molo — vom 5. 10. 1928 — vom 12. 10. 1928 v. Gabriele Reuter — vom 19. 10. 1933 Die neue Zeitung. Wien vom 19. 10. 1933 Neue Züricher Zeitung. Zürich vom 22. 10. 1928 Neues Wiener Journal. Wien

vom 13. 9. 1928 — vom 19. 10. 1933 — vom 22. 10. 1933 Neueste Zeitung. Innsbruck vom 19. 10. 1933 — vom 22. 10. 1933 Österreich-Deutschland. Berlin, Jg. 5 (1928), S. 3—4 v. Gabriele Reuter österreichische Abendzeitung. Wien vom 18. 10. 1933 österreichische Rundschau. Wien, Bd. 54 (1919), H. 5, S. 230 Der Orkan. Monatsschrift für Theater, Musik und Kultur. Leipzig, Jg. 1 (1929), S. 63—65v. Curt Ilihlmann Personalbibliographie österreichischer Dichter und Schriftsteller. München 1972, S. 572 Die Presse. Wien

vom 2. 11. 1948 (= Freiberger Karl: Persönlichkeit und Kol lektiv) Die Propyläen. München, Jg. 31 (1933), S. 36 v. Erich Bockemühle Rampold, Josef: Bozen und Umgebung. Bozen 1970, S. 55—56 Reichspost. Wien vom 19. 10. 1933 v. Rudolf List Revue Rhenane. Rheinbläter. Mainz, Jg. 10 (1929/30), H. 6, S. 47—48 v. Kurt Bock Rheinisch-westfälische Zeitung. Essen vom 10. 10. 1928 Salzer, Anselm: Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart 2. neu bearb. Aufl., Regensburg 1931

, Bd. 4, S. 2011—2013 Die Schale. Ein Südtiroler Lesebuch. Paderborn 1966, S. 164 Der Schiern. Bozen, Jg. 14 (1933), S. 505—506 v. Friedrich Schreyvogl — Jg. 22 (1948), S. 476 v. Oskar Friedrich Luchner — Jg. 28 (1954), S. 393—394 v. Her mann Lechner Schmidt, Adalbert: Deutsche Dichtung in Österreich. Wien 1935, S. 68, 198 Schmidt, Adalbert: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. u. 20. Jahrhundert. Schmidt, Adalbert, Literaturgeschichte. Wege und Wandlungen moderner Dichter. Stuttgart 1957, S. 318, 509

: Die Bozner im Spiegel der Literatur) Steub, Ludwig: Lyrische Reisen. Stuttgart 1878, S. 90 Stimme Tirols. Innsbruck, Jg. 3 (1948), Nr. 43, S. 3 v. Walter von Molo Die Stunde. Wien vom 6. 10. 1928 v. Stefan Paul Südtirol. Eine Frage des europäischen Gewissens. Wien 1965, S. 78—79 (= Eugen Thumher: Südtirols deutsche Dichtung) Der Südtiroler. Innsbruck 1933, Nr. 21, S. 4 — 1934, Folge 23 Das Südtiroler Heimatbuch. Wien, 6. Aufl., 1960, S. 149 (= Oswald Sailer: Die deutsche Dichtung in Südtirol) Der Tag

8
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1948/01_08_1948/Schlern_1948_08_01_16_object_5977201.png
Pagina 16 di 56
Data: 01.08.1948
Descrizione fisica: 56
, S. J., Nonsberg 1658; Philosophie und Theologie Graz; f 1766. Avancinus (Avanzini), Nikolaus, S. J., Prov. Trient 1612; 1627 Rhetorik, Ethik, Moral Graz, 1646 Scholastik Wien, Rektor 1672—1676; t Rom 1686. Barth v. Barthenau, Ludwig R. v., Rove- reto 1839; 1867 Chemie Innsbruck, später Wien; t Wien 1890. Bertholdi, Johann, S. J., Prov. Trient 1606; 1653—1666 Philosophie, Theologie Graz, später Wien; t Wien 1673. Bertholdi, Johann, S. J., Brez (Nons- berg) 1764; 1787—1823 Kirchengeschichte Inns bruck

; t Innsbruck 1827. Bombardi, Michael, S. J., Nonsberg 1683; Theologie Graz; f 1729. Bon eil, Gottfried, Brixen 1909; 1943 Dozent für Kinderheilkunde Heidelberg. Bonelli, Karl v., Trient 1756; 1782—1784 Oesterr. Staatsrecht Wien; t Verona (als Land rechtspräsident) 1823. Brunelli, Dominik, G., Banale (Judi- karien) 1685; 1725 Hl. Schrift Innsbruck, Rek tor 1726, 1729, 1732, 1739, 1745, 1749, 1752. Carneri, Franz Anton v., Trient; 1698 Institutionen Innsbruck, Rektor 1700, 1706, 1715; t 1719. * Cathrein

, Alois, Bozen 1853; 1890—1922 Mineralogie Innsbruck, Rektor 1900/01; t Inns bruck 1936. Clara, Max, Völs 1899; 1935 Anatomie Leipzig. Craffonara, Franz, S. J.; 1801—1823 Dogmatik Innsbruck. Dalla Rosa, Alois, Civezzano 1848; Ana tomie Wien; t um 1915. . Defant, Albert, Trient 1884; 1919 Kos mische Physik Innsbruck, 1927 Ozeanographie und Geophysik Berlin, 1945 Geophysik Inns bruck. Defregger, Franz v., Stronach bei Lienz 1835; 1878—1910 Akademie d. Bild. Künste München; t München 1921. De lug, Alois

, Bozen 1859; 1898—1928 Aka demie d. Bild. Künste Wien; f Wien 1930. Demattio, Fortunat, Cavalese 1837; 1869 Italienische Sprache u. Literatur Innsbruck; t Innsbruck 1899. Drattenberger, Matthäus, S. J., Brun eck 1662; Moral Ingolstadt, Scholastik Dillin gen; t Dillingen 1711. Egger-Lienz, Albin, Lienz 1868; 1912 Akademie d. Bild. Künste Weimar; f Rentsch bei Bozen 1926. Ennemoser, Josef, Rabenstein (Passeier) 1787; 1819—1837 Medizin Bonn; t Egem (Te gernsee) 1854. Epp, Sigmund, G., Sterzing um 1650

Scholastik Innsbruck. Franzelin, Johann Baptist, S. J., Al- dein 1816; 1850 Orientalische Sprachen, 1855 Dogmatik Collegium Romanum Rom; t Rom 1886. Gatterer, Michael, S. J., Oberrasen 1862; 1898 Katechetik, Homiletik Innsbruck; f Innsbruck 1944. Gaun, Franz, S. J., Margreid 1669; 1705 Philosophie, 1709 Spekulative Theologie Inns bruck; f Innsbruck 1744. Goller, Vinzenz, St. Andrä bei Brixen 1873; 1910 Musikakademie Wien. Graser, Johann Baptist, G., Rovereto 1718; 1761 Ethik, 1775 Weltgeschichte, 1777

9
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2013/01_12_2013/Schlern_2013_12_01_157_object_6039111.png
Pagina 157 di 236
Data: 01.12.2013
Descrizione fisica: 236
am jenseitigen Etschufer 100 Tagmad messen, so bestände der Beytrag zum Brückenneubau in 1200 fl.". Fondrieschis Ansinnen war es, diese Summe „einsweilen aus den Hoch- und Deutsch- meisterischen Gefällen" vorgestreckt zu erhalten. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11). Die Hoch- und Deutschmeisterliche Kanzlei in Wien teilte als Antwort auf diesen Brief mit Schreiben vom 17. März 1820 an Rentamtsvorstand Fondrieschi mit, dass Hoch- und Deutschmeister Anton Viktor entschieden habe, „die Herstellung

der Schoberbrücke unter Beobachtung der von dem K.K. Kreißamte vorgeschriebenen Bedingniße geschehen" zu lassen und hierfür „gegen Quit tung" einen Vorschuss von 500 f R.W. bereitzustellen, wogegen ein „restliche(r) Beytrag" nicht eher angewiesen werden würde, „als über die Baukosten die dokumentirte Rechnung gelegt und diese ... von dem K.K. Kreißamte ratifiziert seyn wird" (DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11). Die „Schoberbrücke" scheint allerdings immer wieder und nicht nur im Jahre 1817, in diesem Jahr

zur Reparierung der Schober Etschbrücken sind aufgewendet worden"). Beide im DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/10. 238 Brief von Rentamtsverwalter Fondrieschi an Hofrat Schön vom 25. November 1819. DOZA Wien, BE, S+S,Et 123/11. 239 Brief von Hofart Schön an Rentamtsvorstand Benedikt Fondrieschi vom 20. November 1819. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 240 „Actum Botzen in der Kanzley des K.K. Rentamtes am 15 ,en Xber 1819 um 9 Uhr vormittags". DO ZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 241 Um diese Zeit eine gern verwendete

, daß dessen Vermögensumstände nicht die besten seyn müssen" (cavi(e)ren: um diese Zeit noch ein verwendeter Begriff für „haften", „zu Geld machen", „für etwas bürgen"). DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 243 Der Grund für diesen Rückzug: Diese drei Herren wollten die Liegenschaft „in Gemeinschaft" pachten „mit dem Bedingniße jedoch ... , daß sogleich der Contrakt ohne eine weitere Höchste Ratification abzuwarten abgeschlossen werden sollte", was allerdings nicht möglich war, weil dem Rentamtsvorstand Fondrieschi

im zitierten Brief vom 20. November 1819 (vgl. Anmerkung 216) an Fondrieschi schreibt. DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 246 Brief Fondrieschies an den Hoch- und Deutschmeister vom 18. Dezember 1819 (wie Anmerkung 231). DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 247 Brief vom „K. K. Rentamt Botzen" an die „K.K. Staatsgüter Inspektion" vom 1. Jänner 1820 (wie Anmerkung 174). DOZA Wien, BE, S+S, Et 123/11. 248 Sie oben Anmerkung 177. 249 Brief vom 11. August 1819 an das „K.K. Rentamt in Bozen", der nicht von Calvi

10
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2005/01_10_2005/Schlern_2005_10_01_26_object_6033244.png
Pagina 26 di 76
Data: 01.10.2005
Descrizione fisica: 76
Wissenschaft Geschichte bis zumTode Sixtus IV., Freiburg-Rom, 13. Aufl. 1889, Neudruck Freiburg 1955. 6 Helmrath, Johannes: Das Basler Kon zil (1431-1449). Forschungsstand und Probleme, Köln-Wien 1987, S. 446. 7 Voigt, Georg: Die Briefe des Aeneas Sylvius vor seiner Erhebung auf den päpstlichen Stuhl, in: Archiv f. Kunde österr. Geschichtsquellen 16, 1856, S. 321-424. 8 Großmann, Karl: Die Frühzeit des Hu manismus in Wien bis zu Celtis Beru fung 1497, in: Jb. f. Landeskunde v. Niederösterreich

. Lhotsky, Alphons: Quellenkunde zur mittelalterlichen Geschichte Österreichs (MIÖG-Ergän- zungsbd. 19), Graz-Köln 1963, S. 392 bis 404. 12 So z. B. Enea Silvio Piccolomini: Brie fe. Dichtungen, übers, v. Max Mell u. Ursula Abel (= Die Fundgrube 16), München 1966, u. Pii II. Commentarii rerum memorabilium que temporibus suis contigerunt, hg. v. Adrianus van Heck (= Studi eTesti 312), Cittä del Va- ticano 1984. 13 Baum, Wilhelm: Kaiser Sigismund. Konstanz, Hus und Türkenkriege, Graz-Wien-Köln 1993

. Quartal schrift 76, 1884, S. 577-596. 19 Dieser, Hermann: Enea Silvio Piccolo minis Weg von Basel nach Rom, in: Adel und Kirche. Festschrift Gerd Tel lenbach, hg. v. J. Fleckenstein u. K. Schmid, Freiburg-Basel-Wien 1968, S. 516-533, hier S. 518. 20 Voigt I (1856), S. 98. 21 FRA 61 (1909), 76-79, Nr. 25; vgl. dazu: Buyken (1931), 36 f., u. Baum (1993), S. 288 f. 22 Baum, Wilhelm: Europapolitik im Vor feld der frühen Neuzeit: König und Kaiser Sigismund vom Hause Luxem burg, Ungarn, Byzanz

und der Orient, in: Europa in der frühen Neuzeit, FS Günter Mühlpfordt, Bd. 1: Vormoder ne, Weimar-Köln-Wien 1997, S. 13-43. 23 Piccolomini (1966), S. 42 f. u. 46. 24 ebenda, S. 55, Nr. 8. 25 Lhotsky (1965), S. 7-10; vgl. dazu: Hödl, Günther: Albrecht II. Königtum, Reichsregierung und Reichsreform 1438/39 (= Forschungen zur Kaiser- u. Papstgeschichte 3), Wien-Köln-Graz 1978, S. 16. 26 Piccolomini (1966), S. 55-61, Nr. 10, u. Aeneas Silvius: Die Geschichte Kaiser Friedrichs III., übers. v.Th. Ilgen

(= Die Geschichtsschreiber der deutschen Vor zeit, 15. Jh., Bd. 2), S. 15-23, u. Enea Silvio Piccolomini. Papst u. Humanist, hg. v. Kurt Adel, Graz-Wien 1962, S. 88 bis 91; vgl. dazu: Lhotsky (1965), S. 10. 27 Strnad, Alfred A./Walsh, Katherine: Basel als Katalysator, in: Die Eidge nossen und ihre Nachbarn im Deut schen Reich des Mittelalters, hg. v. Pe ter Rück, Marburg 1991, S. 131-191, hierS. 182. 28 Buyken (1931), S. 39. 29 Diener (1968), S. 523. 30 Piccolomini (1966), S. 61 f„ Nr. 10. 31 Voigt I (1856), S. 179

11
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1958/01_03_1958/Schlern_1958_03_01_18_object_5992062.png
Pagina 18 di 94
Data: 01.03.1958
Descrizione fisica: 94
118. Krause, Fritz: Bericht über Ausgrabun gen des Museums bei Zauschwitz im Herbst 1913 (Jahrbuch des städtischen Museums für Völkerkunde zu Leip zig, VI), Leipzig 1914. — WPZ, II, pp. 139—140. 119. Schmid, Walther: Die Ringwälle des Bacherngebirges, 1. Teil (Mitt. d. Präh. Komm. d. Akad. d. Wissensch., II), Wien 1915. — WPZ, II, pp. 142—143. 120. Jahn, Martin: Die Bewaffnung der Ger manen in der älteren Eisenzeit etwa 700 v. Chr. bis etwa 200 n. Chr. (Man- nus-Bibl., 16), Würzburg 1916. — WPZ

, II, pp. 142—143. 121. Mahr, Adolf: Die prähistorischen Samm lungen des Museums zu Hallstatt (Ma terialien zur Urgeschichte Österreichs, I. Serie, 1. Heft), Wien 1914. — MAG, XLV, p. 162. 122. Hassinger, Hugo: Die mährische Pforte und ihre benachbarten Landschaften (Abhandl. d. k. k. Geograph. Ges. in Wien, XI, 2), Wien 1914. — MAG, XLV, pp. 162—163. 123. III. Ber. der von der kaiserlichen Aka demie der Wissenschaften in Wien be stellten Kommission für das Bayerisch österreichische Wörterbuch (15. I. 1914

bis 31. XII. 1914), Wien 1915. — Monats blatt d. Ver. f. Landeskunde v. Nieder österreich (Wien), XIV, p. 237. 1916 124. Vorgeschichtliche Sammlungen in Nie derösterreich, II. — WPZ, III, pp. 15—23. 125. Über das Alter der Erdställe und Haus berge. — WPZ, III, pp. 101—110. 126. Vorgeschichtliche Funde zu Kasatsch, Gemeinde Tisens (Tirol). — WPZ, III, pp. 119—120. 127. Die tirolisch-vorarlbergische Urge schichtsforschung in den Jahren 1913 u. 1914. — Forsch, u. Mitt. z. Gesch. Tirols u. Vorarlbergs

(Innsbruck), XII/XIII, pp. 223—237. 128. Der Kult des hl. Petrus Martyr. — Zeit schrift d. Ver. f. Volkskunde in Berlin, XXVI, pp. 298—302. 129. Kriegsvaterunser und Verwandtes. — ■ Sammlung Natur und Kultur, IX, Mün chen, 38 pp., 8°. 130. Die anthropologischen Studien in un seren Kriegsgefangenenlagern. — Deut sches Volksblatt, 18. II. 131. Der Anteil Österreichs an der prähisto rischen Durchforschung Bulgariens. — Wiener Zeitung, 21. V. 132. Die Abstammung der Tiroler. — Urania (Wien), IX, pp. 605—609

f. elsäss. Altertumskunde, 1915), Straßburg i. E. 1916. — WPZ, III, pp. 126 —127. 142. Schmidt, Hubert: Die Lüren von Daber- kow, Kreis Demmin (Prähist. Zeitschr., VII), Leipzig 1915. — WPZ, III, p. 128. 143. Jahn, Martin: Die Bewaffnung der Ger manen in der älteren Eisenzeit etwa von 700 v. Chr. bis etwa 200 n. Chr. (Man- nus-Bibl., 16), Würzburg 1916. — Mitt. d. k. k. Geogr. Ges. in Wien, LIX, pp. 292—293. 144. Hoernes, M.: Urgeschichte der bilden den Kunst in Europa von den Anfängen bis um 500 n. Chr

12
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1957/01_08_1957/Schlern_1957_08_01_55_object_5991778.png
Pagina 55 di 66
Data: 01.08.1957
Descrizione fisica: 66
-Akademie, Wien. St. Andrä bei Bri- xen 9. III. 1873, t 11. IX. 1953. (a, c) G r i s e n t i Max, Industrieller, Bad Aussee. Montagnaga bei Trient 13. I. 1891. (b) G r ö b n e r Wolfgang, Dr. phil., Professor der Mathematik an der Universität Innsbruck. Gossensaß 11. II. 1899. (a, c) Hampl Franz, Dr. phil., Professor der Alten Geschichte an der Universität Innsbruck. Bozen 8. XII. 1910. (a, c) Hohenauer Gottfried, Dr. jur., Ministerial rat. Innsbruck. Meran 6. VI. 1894. (a, c) H u r d e s Felix, Dr. jur

., Präsident des Oester- reichischen Nationalrats, Wien. Bruneck 9. VIII. 1901. (a, b, c) Hüter Franz. Dr. phil., Professor der Ge schichte an der Universität Innsbruck. Bozen 14. VIII. 1899. (a, c) Jungmann Josef Andreas. Dr. theol., Pro fessor an der Universität Innsbruck. Sand i. T. 16. IX. 1889. (a, c) Klebelsberg - Thumburg Raimund v., Dr. phil., Professor der Geologie an der Uni versität Innsbruck. Brixen a. E. 14. XII. 1886. (a, b, c) Klotz Petrus Karl, Dr. phil., Abt von St. Pe ter-Salzburg. Kaltem

9. IV. 1878. (a, c) Kotier Karl, Dr. med., em. Professor der Ohrenheilkunde an der Universität Wien. Bozen 15. IV. 1876. (a) Kundratitz Karl, Dr. med.. Professor der Kinderheilkunde an der Universität Wien. Lienz 2. XII. 1889. Aufgewachsen in Bri xen a. E. (a, b, c) Lanzinger Hubert, Maler, Bozen-Briol. Innsbruck 9. X. 1880, t Bozen 7. XI. 1950. (a) L a r g e r Narcis E., Industrieller. Wien. Süd tirol 27. I. 1899. (c) Lottersberger Walter, Architekt, Inns bruck. Innsbruck 22. XI. 1910. Aus altem

, Dr. phil., Professor der Mathematik an der Universität Wien. Ka- stelrut 24. III. 1899. (a, c) Menapace Richard. Radrennfahrer in Salz burg. Tramin 20. XII. 1914. (b) Mitterer Albert, Dr. theol., Professor an der Universität Wien. Schwaz 8. III. 1887. Früher in Brixen a. E. (a, b, c) M ö r 1 - Pfalzen Anton. Dr. jur. Hofrat, Schrift steller, Innsbruck. Brixen a. E. 30. I. 1883. (a, c) Morandeil Peter Paul, Maler, Innsbruck. Bozen 6. II. 1901. (c) Mumelter Hubert, Schriftsteller, Bozen 26. VIII. 1896

. (a, c) Mussill Josef Franz, Dr. med. vet., Dozent an der Tierärztl. Hochschule Wien. Meran 15. XII. 1906. Wohnhaft in Bad Gastein. (c) N e u m a i r Josef, Hof rat, Schriftsteller, Wien. Bruneck 8. IV. 1877. (a, c) Niedermayer Egon. Dipl.-Ing., Professor an der Technischen Hochschule Graz. Mühl bach 9. XI. 1904. (a) Oberkofler Josef Georg, Dr. jur., Schrift steller, Innsbruck. St. Johann in Ahrn 17. IV. 1889. (a, c) P a u 1 i n Karl, Schriftsteller, Innsbruck. Bri xen a. E. 6. II. 1888. (a) P i s e k Arthur

13
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1958/01_06_1958/Schlern_1958_06_01_71_object_5992291.png
Pagina 71 di 105
Data: 01.06.1958
Descrizione fisica: 105
und Stickereifabrikant in Dornbirn (Ausschuß mitglied); Artur Chimelli, k. k. Oberlandes gerichtsrat i. P., Innsbruck; Marie Chimelli, dessen Frau Gemahlin, Innsbruck; Aladar Dragoni, Staatsbahn-Ob.-Insp., Wien. XV., Westbahnhof; Dr. Franz Scherer, Advokat, Vöcklabruck, Ob. Ost.; Hochw. Franz Stau- racz, Kirchendirektor, Wien, V., Einsiedel gasse 1/A; Adele Stücker, Präsidialdirektors- Gattin, Graz, Geidorfplatz 1; Frl. Anna Kirchlechner, Meran-Obermais. Im Jahre 1904 traten ein: Hochw. Dr. Franz Möller, Domdechant

, Graz; Hochw. Johann Penn, Pfarrer in Holbruck b. Sillian; Hochw. Matth. Silber, reg. Chorherr und No vizenmeister, St. Florian-Oberösterr.: Dok tor Georg Stark und Frau Gemahlin, Buda pest, IV-Deakgasse 5; G. J. Völlers, Hamburg, Moltkestr. 30/IV. Das Jahr 1905 brachte folgende neue Mitglieder: Frl. Rosa Hoyer, Wien, VIII., Strozzigasse 9; Fanny Kittelberger, Fabriks direktorswitwe, München, Skellstr. 11p; Mü ler Arnold, k. Oberstleutnant, München, The- resienstr. 80/III (im Kriegsjahr 1915

, Gemahlin d. H. G. Völlers (eingetr. 1904), Hamburg, Moltkestr. 30/4; Ar thur M. Dr. Weber, Advokaturs-Konzipient, Bozen, Erzh. Heinrichstr. (im Kriegsjahre 1915 beim k. u. k. Auditoriat i. Innsbruck); Lina Wwe. Weber, Innsbruck, Innstr.; Fr. Wegner- Zell, Schriftstellerin, Berlin, Neue Winter- feldstr. 36. Eintrittsjahr 1907: Lorand v. Bene, Wien, VIII., Florianig. 3; Franza v. Bene, dessen Fr. Gemahlin, Wien, VIII., Floriani- gasse 3; Ernst v. Helly, Wien, I.. Stoß im Himmel 1; Hochw. Alois Fischer

, Kooperator, Roppen, Oberinntal (1915 als k. u. k. Feld- kurat an der Tiroler Front); Dr. Freiherr v. Gehe, Gerichtsrat, Dresden; Freifrau v. Gehe, dessen Fr. Gemahlin, Dresden; Baronesse Trudi Gehe, Dresden; A. B. Heller, Staats bahn-Oberinspektor, Wien, 12., Hetzendorfer- str. 58; Josef ine Heller, dessen Fr. Gemahlin, Wien, 12., Hetzendorferstr. 58; Frl. Gusta Hel ler, Wien, 12., Hetzendorferstr. 58 (langjährige hervorragende Sängerin im Gsießerkreise, 110.9.1915 i. Wien); Frl. Helena Jowien, Ham burg

, Rotenbaum-Chaussee 137; Frl. Martha Jowien, Hamburg, Rotenbaum-Chaussee 137; Dr. A. Kramer, k. Univ.-Prof., u. Fr. Ge mahlin, Göttingen; Frl. Flora Lehmayer, Wien, VIII., Lederergasse 13; Frl. Gusta Leh mayer, Wien, VIII., Lederergasse 13; Dr. Leo pold Reinprecht. Primarius d. Krankenhauses. Bielitz; Anna Reiser, k. k. Richtersgattin, Marburg a. D.; Frl. Marie Uhlbach, Freiburg i. B„ Mozartstraße 1 (prov. Fuchsmajor d. Junggsießia); Dr. Hermann Wiesthaler, k. k. Notar, Marburg a. D. (Ausschuß-Mitglied

14
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1956/01_01_1956/Schlern_1956_01_01_103_object_5993292.png
Pagina 103 di 122
Data: 01.01.1956
Descrizione fisica: 122
1947 Staatsarchivar am Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien; und der Haller Ni kolaus G r a ß - F u c h s (* 28. 7.1913), 1946 Privatdozent und seit 1949 Professor für Rechtsgeschichte an der Universität Inns bruck. Dem ersten Kurs nach dem zweiten Weltkrieg 1946/48 gehörten an Richard B 1 a a s aus Dorf Tirol (* 20. 4. 1913), seit 1948 Beamter im österreichischen Staats archiv Wien; und Karl Wolfsgruber (* 2. 6. 1917), 1941 Kooperator in Welsberg, seit 1948 bischöflicher Archivar und Di rektor

der Verlagsanstalt Vogelweider war. Eine Reihe von Mitgliedern des IÖGF aber, 19 an der Zahl, waren vorübergehend oder lange Zeit in Tirol tätig. Friedrich Thaner (* 15.3.1839 Linz, t 29. 11. 1915 Graz) 1871—1888 als Universitätsprofessor für kanonisches Recht an der Universität Innsbruck; Heinrich von Zeißberg (* 8. 7. 1839 Wien, f 27. 5. 1899 Wien) 1871/72 Pro fessor für allgemeine Geschichte an der Universität Innsbruck; Ferdinand Kal- tenbrunner (*16.9.1851 Kirchdorf, O. ö-, t 8. 8. 1902 Innsbruck) 1881—1902

Professor für historische Hilfswissenschaf ten an der Universität Innsbruck; Engel bert M ü h 1 b a c h e r (* 4. 10. 1843 Gresten, N. ö., t 7. 7. 1903 Wien) 1878—1881 Pri vatdozent für Geschichte des Mittelalters an der Universität Innsbruck; Wilhelm Erben (* 3.12.1864 Salzburg, 7.4.1933 Graz) 1903—1917 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Inns bruck; Ernst von Schwind (* 23. 3. 1865 Wien, f 12. 7. 1932 Wien) 1894—1898 Pro fessor für deutsches Recht an der Univer sität Innsbruck

; Ludwig Wahrmund (* 21. 8. 1861 Wien, f 10. 9. 1932 Prag) 1896— 1908 Professor für kanonisches Recht an der Universität Innsbruck; Michael Mayr (* 10. 4.1864 Adlwang, O. ö., t 22. 5.1922 Innsbruck) seit 1892 am Statthaltereiarchiv Innsbruck, seit 1899 dessen Direktor, seit 1895 Universitätsprofessor, 1920/21 Bun deskanzler; Alfred v. W r e t s c h k o (* 7. 5. 1869 Wien, f 28. 3. 1941 Innsbruck) 1902— 1931 Professor an der Universität Inns bruck; Johann Lechner (*19.2.1874 Klagenfurt, t 14. 1. 1927

Innsbruck) 1905— 1909 Professor für Geschichte an der Uni versität Innsbruck; Franz Wilhelm (* 21.12. 1870 Glasersdorf i. Mähren, j 4. 8. 1942 Wien) 1897—1900 Praktikant am Statt haltereiarchiv Innsbruck; Franz Müller (* 8. 1. 1869 Urfahr, t 29. 1. 1924 Salzburg) 1902—1907 am Statthaltereiarchiv Inns bruck; Harold S t e i n a c k e r (* 26. 5.1875 Budapest) 1909—1945 Professor für Ge schichte an der Universität Innsbruck, lebt dort im Ruhestand; Heinrich von Srbik (* 10.11.1878 Wien, f 16 2. 1951

15
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1963/01_12_1963/Schlern_1963_12_01_34_object_5995302.png
Pagina 34 di 67
Data: 01.12.1963
Descrizione fisica: 67
Krankheit unerwartet rasch entschla fen und wurde in Absam beigesetzt. Er war mit Frau Rosina geb. Eder verhei ratet. Der Ehe entsprossen fünf Kinder, die sich teilweise ebenfalls dem Lehrberuf zuwandten. Verzeichnis der geologisch-hydrologischen Schriften von Karl Krüse Bamberger M. und Krüse K.: Beiträge zur Kenntnis der Radioaktivität der Mineralquel len Tirols. II. Mitteilung *), Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathem.-naturw. Klasse, Band 119, Abt. Ila, 1910

, S. 207—230, Wien 1910. — Das selbe in: Monatshefte für Chemie (Gesammel te Abhandlungen aus den Sitzungsberichten), 31. Band, Jahrgang 1910, S. 221—244, Wien 1910. III. Mitteilung: Sitzungsberichte, Band 120, S. 989—1005, Wien 1911. — Monatshefte für Chemie, 32. Band, Jahrgang 1911, S. 797—813, Wien 1911. IV. Mitteilung: Sitzungsberichte, Band 121, S. 1763—1783, Wien 1912. — Monatshefte für Chemie, 34. Band, Jahrgang 1913, S. 403—423, Wien 1913. V. Mitteilung: Sitzungsberichte, Band 122, S. 1009—1027

, Wien 1913. — Monatshefte für Chemie, 34. Band, Jahrgang 1913, S. 1449— 1467, Wien 1913. VI. Mitteilung: Jahrbuch der k. k. geologi schen Reichsanstalt, Band 64, 1914, S. 189—214, Wien 1914. Bamberger M. und Krüse K.: Beiträge zur Kenntnis der Radioaktivität der Mineralquel len Vorarlbergs. Wochenschrift „Das öster reichische Sanitätswesen“, Nr. 18, Wien 1914, 3 Seiten. Die folgenden Arbeiten sind von K. Krüse allein verfaßt: Über Schwankungen des Emanationsgehal tes eines Quellwassers, Jahrbuch

der Radio aktivität und Elektronik, Band XIV, S. 352— 371, Leipzig 1917. Über die Radioaktivität von Quellen in Ti rol und Vorarlberg (Vortragsbericht), Berichte des naturwissenschaftlich-medizinischen Ver eines in Innsbruck, 36. Jahrgang, S. XXVII— XXX, Innsbruck 1917. VII. Mitteilung: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt, 76. Band, 1926, S. 81—96, Wien 1926. VIII. Mitteilung: Jahrbuch (wie vorher), 87. Band, 1937, S. 41—56, Wien 1937. IX. Mitteilung und Schluß: Mitteilungen der Reichsstelle

für Bodenforschung, Zweig stelle Wien, Band 1, Heft 1, S. 69—80, Wien 1940. Über Radiumquellen im Reichsgau Tirol und Vorarlberg, Heimatblätter, 20. Jahrgang, 1942, Heft 4/6, S. 39—45. Zur Hydrographie des Wildmooser Sees, Tiroler Heimatblätter, 23. Jahrgang, 1948, Nr. 11/12, S. 221—226. Radioaktive Quellen im Lande Salzburg, Bad Gasteiner Badeblatt, Nr. 35/1952. (Mit teilung aus dem Forschungsinstitut Gastein der österr. Akademie der Wissenschaften Nr. 73.) Der Sonderabdruck weist 8 Seiten

16
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2012/01_10_2012/Schlern_2012_10_01_89_object_6037567.png
Pagina 89 di 156
Data: 01.10.2012
Descrizione fisica: 156
viele Analogien zu seinem eigenen aufwies. 113 Bei Gerson Wolf (1823-1892) fand er ebenfalls Gedanken ausgesprochen, die er teilte. 114 Der unter seinen Zeitgenossen sehr umstrittene agitatorische Wiener Journalist Engelbert Winter von Wintersberg (1803-1879), der im Oktober 1848 aus Wien floh, verlieh seinem revolutionären Geist durch den Terminus „Volkstag“ anstelle von „Reichstag“ Ausdruck. 115 Die konservative Sichtweise lernte Pfretzschner in Arbeiten von Mathias Koch (1798—1877) 116

des Innsbrucker Stadtpfarrers und Dekans Johann Amberg (1802-1882), eines Exponenten des Katholisch-konstitutionellen Vereines für 109 Constitutions-Schlüssel, oder leicht faßliche Erörterung der politischen Zeitfragen. Dem Volke gewidmet am 20. März 1848, Graz 1848. 110 Kustatscher, Norbert Pfretzschner (wie Anm. 2), 285 f. 111 Reichstags-Galerie. Porträts der hervorragendsten Deputierten des ersten österreichischen Reichstages, Wien 1849. 112 Karl Moering, Der rechte Augenblick, Wien 1848; Österreichs Lage

und sein Weltberuf, Wien 1848; Unsere Gegenwart, Wien 1848; zum Verfasser vgl. ÖBL 6 (1975), 339 (Peter Broucek); Helmut Rumpler, Eine Chance für Mitteleuropa. Bürgerliche Emanzipation und Staatsverfall in der Habsburgermonarchie (Österreichische Geschichte 1804-1914, hrsg. von Herwig Wolfram), Wien 1997, 271. 113 Franz Schuselka, Die Lebensfrage Österreichs, Wien 1848; Österreich über alles, wenn es nur will, Hamburg 1848; Deutsch oder russisch, Wien 1849; An Franz Deak, Wien 1861; zum Ver fasser vgl. ÖBL

11 (1999), 380 (Fritz Fellner); NDB 23 (2007), 767 f. (Lothar Hobelt). 114 Gerson Wolf, Die Democratie und der Socialismus; das allgemeine Wahlrecht und die Gleich berechtigung aller Nationalitäten in Österreich, Wien 1849; zum Verfasser vgl. ADB 43 (1898/1971), 750 f. (Adolf Brüll). 115 Engelbert Winter von Wintersberg, Hundert Sätze vom Staate. Dem ersten österreichischen Volkstag gewidmet, Wien 1848; zum Verfasser vgl. Wurzbach 57 (1889), 96 f. 116 Mathias Koch, Piliersdorf und die Wahrheit

: oder Beleuchtung seiner „Rückblicke" auf die poli tische Bewegung in Oesterreich in den Jahren 1848 und 1849, Wien 1849; zum Verfasser vgl. ÖBL 4 (1969), 19 f. (Heinz Schöny). 117 Ignaz Wildner-Maithstein, Die einzig sicheren Waffen der Throne gegen die Republik. Mit Rück blicken auf die vier letzten Regierungen Oesterreichs, Wien 1849; zum Verfasser vgl. Wurzbach 56 (1888), 156-158. 118 (Karl Ludwig Graf von Ficquelmont), Über das Gesetz der Souveränität. Von einem öster reichischen Staatsmanne, Wien 1849

17
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1956/01_01_1956/Schlern_1956_01_01_102_object_5993291.png
Pagina 102 di 122
Data: 01.01.1956
Descrizione fisica: 122
eck im Pustertal (* 28. 2. 1829, f 30. 7. 1906 Czernowitz), der 1862—1875 an der Rechts akademie in Hermannstadt und 1875—1900 an der Universität Czernowitz Professor für österreichische Geschichte war. Dem Kurs 1875/77 gehörte Emil von Otten- t h a 1 aus Sand in Täufers an (* 15. 6. 1855, t 5. 2. 1931 Wien), der zuerst Mitarbeiter der Monumenta Germaniae, vier Jahrgänge Mitglied des österreichischen Historischen Institutes in Rom, 1889—1904 Professor für allgemeine Geschichte und für histori

sche Hilfswissenschaften an der Univer sität Innsbruck und 1904—1926 an der Uni versität Wien und Vorstand des IÖGF war. 1879/81 besuchte das Institut Oswald Red lich aus Innsbruck (* 17. 9. 1858, f 20. 1. 1944 Wien), der nach Archivtätigkeit und Privatdozentur in Innsbruck 1893—1929 Professor für Geschichte an der Universität Wien war, 1926—1929 dem IÖGF Vorstand, 1919—1938 Präsident der Wiener Akade mie der Wissenschaften war. Dem Kurs 1883/85 gehörte Hans von Voltelini an (* 31.7.1862

, 1 25.6.1938 Wien), 1900— 1903 Professor für österreichische Ge schichte an der Universität Innsbruck und 1903—1933 Professor für deutsches Recht und österreichische Reichsgeschichte an der Universität Wien. 1893/95 besuchte den Kurs Karl K1 a a r aus Innsbruck (* 3.11.1865, f 18. 9. 1952 Innsbruck), der 1895 als Praktikant am Statthaltereiarchiv in Innsbruck eintrat und 1907—1923 dessen Direktor war. Dem Kurs 1899/1901 ge hörte an Karl Christoph M o e s e r aus Me ran (*29.11.1877), der 1901

als Praktikant in das Landesregierungsarchiv Innsbruck ein trat und 1923—1932 sein Vorstand war und jetzt in Innsbruck im Ruhestand lebt. Der Innsbrucker Rudolf Kerner Ritter von Marilaun (* 1.9. 1874) starb bereits am 1. 5.1904 in Wien. Dem Kurs 1903/05 ge hörte ander Innsbrucker Otto Stolz (*31.3. 1881), seit 1908 am Staatsarchiv Innsbruck, seit 1923 dessen Direktor, seit 1912 Privat dozent, seit 1923 Professor für österreichi sche Geschichte an der Universität Inns bruck, seit 1945 im Ruhestand. Dem Kurs

1905/07 gehörte an der Innsbrucker Ferdi nand Bilger (* 17.9.1875, f 29.4.1949Graz), 1907 Assistent am deutschen Rechtswörter buch in Heidelberg, 1919 am Landesmuseum Joanneum in Graz, 1921 Privatdozent, 1931 —1949 Professor an der Universität Graz. Dem Kurs 1909/11 gehörte Oswald Men- g h i n aus Meran an (* 19. 4. 1888), 1918— 1945 Professor für Urgeschichte an der Universität Wien, 1938 Bundesminister für Unterricht, derzeit Universitätsprofessor in Argentinien. Im gleichen Kurs

18
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1958/01_03_1958/Schlern_1958_03_01_22_object_5992066.png
Pagina 22 di 94
Data: 01.03.1958
Descrizione fisica: 94
.-Germ. Zentralmuseums, 8), Mainz 1920. — WPZ, IX, p. 121. 1923 273. Grabungen am Kürnberg (Gemeinde Wilhering) bei Linz, Oberösterreich. — WPZ, X, pp. 23—27. 274. Ein neuer Paläolithfund aus Bulgarien. — WPZ, X, p. 35. 275. Der Braunsberg bei Hainburg (Nieder österreich). — WPZ, X, pp. 120—121. 276. Kulturhistorische Ethnologie und prä historische Archäologie. — Berichte des Forschungsinst. f. Osten u. Orient (Wien), III, pp. 58—65. 277. Prähistorische Archäologie und kultur historische Methode

. — Semaine d’etno- logie religieuse, Ille Session, Enghien и. Mödling bei Wien, pp. 203—218. 278. Urgeschichte und Völkerkunde. — Li terarische Beilage der Augsburger Post zeitung, 28. II. 279. Urgeschichtliche Volksbücher. — WPZ, X, p. 140. 280. Einführung. In: Gustav Kraitschek, Rassenkunde, Wien 1923, pp. 3—4. 281. Die Leiden eines Institutsvorstandes an der Wiener Universität. — Neue Freie Presse (Wien), 14. X. Besprechungen: 282. Abel, Othenio: Lebensbilder aus der Tierwelt der Vorzeit, Jena 1922

. — WPZ, X, p. 44. 283. Kühn, Herbert: Die Kunst der Primi tiven, München 1923. — WPZ, X, pp. 120 — 121 . 284. Frobenius, Leo, und Obermaier, Hugo: Hädschra Mäktuba (Veröffentlichungen d. Forschungsinstitutes für Kulturmor phologie, 1. Lieferung), München 1923. — WPZ, X, p. 123. 1924 285. (und Viktor Wanschura) Urgeschichte Wiens (Urgeschichtliche Volksbücher, 2), Wien, 80 pp., 7 Taf., 1 Karte, 8°. 286. (und L. Franz, M. Hesch, H. Mitscha- Märheim) Die prähistorische Sammlung

des niederösterreichischen Landesmu seums (Materialien zur Urgeschichte Österreichs, 2), Wien, 73 pp., 16 Abb., 12 Taf., 8°. 287. Nordtiroler Funde. — WPZ, XI, pp. 118 —123. 288. Der urgeschichtliche Boden Wiens. — In: Wien, sein Boden und seine Ge schichte, Wien, pp. 151—160. 289. Geschichtliches zur Ölbereitung aus Traubenkernen. — Isis (Brüssel), VI, pp. 400—403. 290. Archäologische Forschung mit dem Flugzeug. — Reichspost, 20. IV. 291. Das arme Dorfschulmeisterlein. Ein alt- tiroler Charakterbild. — Reichspost, 18. V. 292

. Zur Volkskunde des Soldatenstandes. — Reichspost, 1. VI. = Burschen wacht (Wien), V, Nr. 12, pp. 5—6. 293. Der Sippler. — Reichspost, 29. VI. 294. Zur ältesten Besiedelungsgeschichte Wiens. — Reichspost, 30. XI. 295. Die verschärfte Matura. — Neues Wiener Abendblatt, 12. III. 296. Zur Einführung. — [Auch in engl., franz., ital. u. span. Sprache] Urgeschichtlicher Anzeiger (Wien), I, pp. 1—5. 297. Neuerscheinungen. — Urgeschichtlicher Anzeiger (Wien), I, pp. 30—32, 61—64, 91—96. Besprechungen: 298

19
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1950/01_08_1950/Schlern_1950_08_01_52_object_5989387.png
Pagina 52 di 68
Data: 01.08.1950
Descrizione fisica: 68
und dem Laurenziberg, des um das Zollfeld gelagerten Mittelgebirges stehen, zu opfern und um das Gedeihen der Fluren zu beten. Die Wallfahrt muß inner halb 24 Stunden beendet sein und wird, was einzigartig dasteht, im Laufen durch geführt. Dabei muß viermal eine Höhe von mehr als 1000 m erstiegen werden. An die sem Lauf beteiligen sich nur Männer. Vgl. H. D o 1 e n z, Fremdenverkehr und Boden altertümer in Kärnten, in «Der Aufbau» (Wien), 1949, S. 396 f. H i b 1 e r, Emanuel v., Lienz 1865; 1909 Pathologische

Anatomie Innsbruck, t Inns bruck 1911. Hochkofler, Max, Niederdorf im Pu stertal 1886; 1921—1943 Leiter der Kapell meisterklasse und der Opernschule an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Leipzig, seither am Mozarteum in Salzburg. L a m p i, Johann Baptist d. Aeltere, Ro meno (Nonsberg) 1751; Maler, 1786 Aka demie der Bildenden Künste Wien; t Wien 1830. L a m p i, Johann Baptist d. Jüngere, Trient 1775; Maler, 1813 Akademie der Bil denden Künste Wien, f Wien 1839. Lochmann, Paul

, S. J., Altrei 1704; um 1741 Logik, Philosophie, Moraltheologie Innsbruck; t Ebersberg (Bayern) 1763. Polster 1, Georg v., Sterzing um 1569; Rechtswissenschaft Wien (geadelt 1601, De kan 1603); t Wien 1604 (vgl. «Sehlem» 1948, Heft 8, S. 297 Fußnote). P ü/c hier, Carl Leopold v., geb., nach einer Angabe, «wahrscheinlich zu Bozen» (nach De Luca zu Innsbruck) anfangs des 18. Jh.; durch 25 Jahre Professor der Pan dekten (Digesten) Innsbruck, dreimal Rek tor; t Innsbruck 1769. Rößler, Fritz, Bozen 1882; 1942

Priv.- Doz. f. Augenheilkunde Wien (nach frdl. Mitt. von Herrn Doz. Dr. G. Bonell); t 1950. Santifaller, Franz, Meran 1894; 1948 Bildhauerei (Meisterschule) Akademie der Bildenden Künste Wien. Strudel, Peter, ab 1701 Frhr. v. Stru- dendorff, Cles 1660; 1692 «Gründer der Akademie der Bildenden Künste» Wien; f Wien 1714. Die Angaben über Lampi, Pölsterl, Stru del verdanke ich Herrn Dr. A. M. Scheiber, Wien, Der bekannte Tiroler Historiker Albert Jäger, der an den Gymnasien Bozen und Rovereto studiert

hatte, dann als Marien berger Benediktinerpater Professor und Di rektor am Gymnasium zu Meran war, ehe er als Professor der Geschichte an die Uni versitäten Innsbruck und Wien kam, war zu Schwaz geboren (1801). — Tullius v. Sartori di Monte Croce, der Professor und Dekan der Italienischen Juristischen Fakultät in Innsbruck (1904) war, war ein gebürtiger Innsbrucker (geb. 1862, gest. 1905). — Der bekannte Tiroler Architekt Alois Welzenbacher, Leiter einer Mei sterschule für Architektur an der Akademie der Bildenden

20
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1966/01_11_1966/Schlern_1966_11_01_11_object_6024807.png
Pagina 11 di 59
Data: 01.11.1966
Descrizione fisica: 59
Hans v. Perthaler, ein Staatsmann aus Tirol „Perthaler gehört zu den wenigen Menschen, die sich zum vornherein über das Ziel und den Zweck ihres Lebens klar sind und beides trotz verschiedener Gegenströmungen nie aus dem Auge verlieren.“ Adolf Pichler in „Literarische Beilage“ der „Montags-Revue“, Wien, 21. März 1881. Noch ist eine Geschichte des Anteils von Tirolern an der staatspolitischen und verfassungrechtlichen Entwicklung der Donaumonarchie nicht geschrieben. Seit aber Tirol

Fallmerayer und Beda Weber geradezu prophetisch die Krise Europas und ihres Vaterlandes vorausgesehen. Ihnen ist auch der am 31. Oktober 1816 in 01 a n g im Pustertal geborene Hansv. Perthaler zuzuzählen, der zwar schon am 11. März 1862, erst 46jährig, in Wien gestorben ist, aber durch seine legislatorische Arbeit grundlegend an den Fundamenten der bis zum Untergang der Monarchie geltenden Verfassung mitgewirkt hat. „Gentz des Herrn Schmerling“, „Erfinder des österreichischen Staats bewußtseins“, „Vater

mann am Aufbau des modernen Österreich, an der Verwirklichung der bis 1918 gültigen Verfassung des österreichischen Staates mitgeholfen. ') Mayr Ambros, Hans v. Perthalers auserlesene Schriften. 2 Bände, Wien 1883. Perthaler Hans, Über Familie und uneheliche Kinder. Wien 1842. Ein Standpunkt zur Vermeidung so zialer Mißstände im Industriebe triebe. Wien 1843. Recht und Geschichte. Zur enzyklo pädischen Einleitung in das Studium der juridisch-politischen Wissen schaften. Wien 1843

. Über Rettungshäuser für verwahr loste Kinder. Wien 1846. Des Österreichers richtiger Stand punkt. Wiener Zeitung. Wien. 5. Jän ner 1848. Zur Orientierung. Wiener Zeitung, Wien, 3. März 1848. Österreichs Weltstellung. Wiener Zeitung, Wien, 23. März 1848. Die Lage der österreichischen Mon archie. Augsburger Allgemeine Zei tung, 5. April 1848. Das Kaisertum Kleindeutschland. 1849. Abschiedsbrief. Frankfurter Zeitung, 25. April 1849. Über den Ausbau der inneren Stadt Wien nach der Idee der bisherigen Entwicklung

. Wien 1856. Über die Herstellung des Gleichge wichtes im österreichischen Staats haushalte. Wien 1856. Palingenesis. Ein Beitrag zur Lösung der Frage: Wie das Prinzip der Staatseinheit mit den Anforderun gen der Selbstverwaltung in Ein klang gebracht und das Gleichge wicht im Staatshaushalt hergestellt werden kann. Denkschrift über Ver fassungsreformen in Österreich. Leipzig 1860. Neun Briefe über Verfassungsrefor men in Österreich. Leipzig 1860. Die österreichische Marine. Wien 1860

21