38.356 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1988/26_03_1988/DOL_1988_03_26_14_object_1374794.png
Pagina 14 di 44
Data: 26.03.1988
Descrizione fisica: 44
-TV sind: Franco Parrella, Despar-Supermarkt Matteotti, Bozen Martina Hatzis, Despar Überbacher, Waidbruck Anna Kienzl, Despar Zöggeler, Lana Mayumi Gasser, Despar Margareth, Kaltem Carla Mantovan, Eurospar Evi Haberer, Despar Blaas, Terian Melitta Egger, Despar Zöggeler, Lana Gertrud Kanestin, Despar Trude Sinn, Kaltem Isabella Finotti, Despar-Supermarkt Matteotti, Bozen DIE GEWINNER WEITERER Ada Fachini, Untertandmarket. Neumarkt Maria Pariaa, Despar-Markt Zöggeler, Lana Loretta Radcüfl, Despar-Markt

Prossliner, Eppan Edeltraud Hilnlsch, Despar-Markt Meister, Schlanders Heriinde Stampfer, Despar-Markt Kostner, Eppan Otmar Oberiechner, Despar-Markt Oberhollenzer, St. Johann Damiano Meticci, Despar-Supermarkt, Brixen Martina Robatacher, Unterlandmarket, Neumarkt Renata Manfradtai, Despar-Markt Dalsass, Leiters Aloiala Haina, Despar-Markt Oberholtenzer, SL Johann Maria Oberparieüer, Despar-Markt Atverà, St. Lorenzen Helmut Obidreher, Despar-Markt Zöggeler, Lana Barbara VMgratter, Despar-Markt Schäfer

, Sexten Marianne Obexar, Despar-Supermarkt, Brixen Christine Maren, Despar-Markt Prossliner, Eppan Luisa Clementi, Despar-Markt Dalsass, Leiters Veronika Untarmareoner, Despar-Markt Prossliner, Girlan Hddegard Hobner, Despar-Markt Mitterhofer, Lana Otto Sulaer, Despar-Markt Santer-Windegger, SL Walburg Franco Partala, Despar-Supermarkt Matteotti, Bozen WBma ZMer, Despar-Markt Weirather, Mals Sabina Kuen, Ompar-Markt Überbacher, Lajen Waltraud Toipeit, Despar-Markt Alverä, SL Lorenzen Anna Maria

Klammsteiner, Despar-Markt Prossliner, Girtan Marianna Felder, Despar-Markt Agstner, Olang Data Oral, Despar-Markt Dalsass, Leiters Anna Platinar, Despar-Markt Quintarelli, AI bei ns ZXa Hopfgartner, Despar-Markt Oberholtenzer, SL Johann Magdalena Ebner, Despar-Markt Kostner, SL Pauls Helmut 8treudL Despar-Markt Oberhoter-Oailemulle, Tramin Kurt FrmcaschM, Despar-Markt Prossliner, Girtan Maria Rita Patta, Despar-Markt Prossliner, Eppan Vittorio Maestoso, Despar-Supermarkt, Brixen Maria Kaaerer, Oespar

-Markt Alber, Naturns Hanni EbenfcoBsr, Despar-Markt Mitterhofer, Lana Marius Oberachmied, Despar-Markt Innerhofer, SL Johann Joeet Attalterar. Despar-Markt Oberholtenzer, SL Johann Erika Thomam, Despar-Markt Meister. Schlanders Patta Feichter, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Luigi ScagAarini, Despar-Markt Prossliner. Grilan Mattina Hatzis, Despar-Markt Überbacher, Waidbruck Maria Tappeiner, Despar-Supermarkt Petrarca, Meran Maria SchWaregger, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Marianna Laduntsr

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1988/05_03_1988/DOL_1988_03_05_32_object_1373732.png
Pagina 32 di 32
Data: 05.03.1988
Descrizione fisica: 32
, UESEE1® Zöggeler, Lana Gertrud Kanestrin, ® Trude Sinn, Kaltem Christin« dieser, Despar-Markt Meister, Schlander3 Marita Protalzar, Obermals, Meran Brigitte Karadar, Despar-Markt Prossliner, Girlan A. Maria Campregher, Despar-Markt Oberhofer, Tramin doset AbfaNerer, Despar-Markt (nnerhofer, Ahrntal Erich Malr, Despar-Markt Kainz, Laas Walburga Gamper, Despar-Markt Staffier, St. Pankraz Verena Longo, Despar-Markt Prossliner, Girlan Marianne Marcher, Despar-Markt Innerhofer, St. Johann-Ahrntal Giovanni

Delfino, Despar-Supermarkt, Brixen Helmuth Ebner, Despar-Markt Prossliner, Eppan doset Gstrefn, Despar-Markt Mitterer, Kastelbell Mirella De Lisa, Despar-Markt Meister, Schlanders Leopoldina Pfger, Despar-Markt Oberhofer, Tramln Hanspeter Ptangger, Despar-Markt Plangger, Täufers doset Stockhotzer, Unterlandmarket, Neumarkt Gabriella Ferrari, Despar-Markt Dalsass, Leiters Anna Lochmann, Despar-Markt Alverà, St. Lorenzen Richard Schöpf, Despar-Markt Weirather, Mals Paula Ebnicher, Despar-Markt Ebner

, Eppan Atteri Pemtafer, Despar-Markt Eller, Vahrn Max Roggia, Eurospar, ReschenstraBe, Bozen Marta Trotti, Despar-Markt Prossliner, Eppan M. Therese Kiotzner, Obermals, Meran Hanni Hell, Despar-Markt Alber, Naturns Erich Ptanatscher, Despar-Markt Alverà, St. Lorenzen Ida Plrpamer, Despar-Markt Stricker, Dorf Tirol Waltraud Pöhl, Obermais, Meran Annegret Poüg, Obermais, Meran Petra Waldner, Obermais, Meran Rita Thaler, Despar-Markt Zöggeler, Lana Hedwig Pemstteh, Despar-Markt Bendetta, Kaltem dohann

Lalmer, Despar-Markt Schnitzer, Partschins Elisabeth Putzer, Despar-Supermarkt Petrarca, Meran Oriana Galfer, Eurospar, ReschenstraBe, Bozen Hermann Zingari«, Despar-Markt Meister, Schlanders Klaus Walther, Obermais Supermarkt, Meran Emma 8anter, Despar-Markt Gamper, Naturns Renate Rabanaer, Despar-Markt Uberbacher, Waidbruck Gisela 8chönweger, Despar-Markt Schnitzer, fiabland Margareth Leimgruber, Despar-Markt Bendetta, Kaltem Anneliese Pichler, Despar-Supermarkt, Brixen Anna Sagmeister, Despar

-Supermarkt, Brixen Paul« Oberpertinger, Despar-Markt Alverà, SL Lorenzen Melitta Egger, Despar-Markt Zöggeler. Lana Katarina MahUuwcht, Despar-Markt Masoner. Steinegg Mariha Tapfer, Despar-Markt ProssUner, Eppan Franca Oe Pasqua!, Eurospar, ReschenstraBe, Bozen Rosetta Ruettl, Unterlandmarket. Neumarkt Natale Agostinetto, Despar-Supermarkt Petrarca, Meran Atteri Weber, Despar-Markt Prossliner, Eppan Maria Petnsöch, Despar-Markt Oberhofer, Tramin Herfinde Ifarcb, Despar-Markt Amplatz. Montan Franz

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1988/13_02_1988/DOL_1988_02_13_13_object_1372665.png
Pagina 13 di 39
Data: 13.02.1988
Descrizione fisica: 39
Min. Genehmigung Nr. 4/49987 GEWINNSPIEL 3 è fr' M Einen FIAT UNO hat Frau CARLA LEVIS im Eurospar gewonnen. Einen Pelzmantel Annabella hat Frau CARLA MANTOVAN im Eurospar gewonnen. DIE GEWINNER WEITERER PREISE IN DEN ERSTEN 15 TAGEN: Annemarie Mllke, Despar-Markt Schäfer, Sexten • Moos Barbara Signori, Oespar-Markt Trebo, Enneberg Maria Holzer, Despar-Markt Schäfer, Soxten-Moos Marianne Meraner, Despar-Markt Prossliner, Girlan Walter Oe Clan, Eurospar, Belluno Stefano Arman, Despar-Markt

Ceolan, Ceola Martha Frei, Despar-Markt Schnitzer, Rabland Anna Niederfcofler, Despar-Markt Oberhollenzer, Steinhaus Cristina Bocchlo, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Jolanda Tschlgg, Despar-Markt Prossliner, Eppan Frieda Palermo, Despar-Markt Trebo, Enneberg Mario Giacomelli, Despar-Markt Congolato, Cadore Malga Pederiva, Despar-Markt Prossliner, Girlan Maria Rosa Paternoster, Despar-Markt Janes, Castelfondo Maria Klnlger, Despar-Markt Wachtier. Toblach Anna Königsrainer, Despar-Markt Weger

. Riffian Guido Bernard, Despar-Markt Zanon, Pozza Maria Andergassen, Despar-Markt Margareth, Kaltem Leni Komiss, Despar-Markt Clementi. Bozen Anna Gamper, Despar-Markt Oberhofer, Tramin Pierina Zannini, Despar-Markt Rodeghieri. Verona Gerii Sanin, Despar-Markt Bendetta, Kaltem Josef Pernter, Eurospar Unterland, Neumarkt Anna Leiter, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Sergio Dei Pero, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Mathilde Pramstaller, Despar-Markt Trebo, Enneberg Anna Renner, Despar-Markt

Margareth, Kaltem Annelies Berger, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Oskar Flschnaller, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Gertrude Tapfer, Despar-Markt Mitterer, Kastelbell Imma Gorfer, Despar-Markt Margareth, Kaltem Hildegard Oberhuber, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Marianne Pichler, Despar-Markt Prast, Frangati Margareth Olbiasi, Despar-Markt Oberhofer, Tiamin Franz Mayr, Despar-Markt Blaas, Latsch Roberta Luzzato, Despar-Supermarkt Dal Pan, S. Giustina Luise Flirt, Despar-Markt Gamper

, Naturns Giovanni Costantini, Eurospar, Belluno Agnes Pichler, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Elisabeth Sani, Despar-Markt Oberhofer, Tramin Daniela Rapetta, Despar-Supermarkt. Petrarcastraße, Meran Grazia Tessaro, Despar-Supermarkt Dal Pan, S. Giustina Ottavia Seppi, Despar-Markt Margareth. Kaltem Hilde Wälder, Despar-Markt Wachtier, Toblach Maria Malacari, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße. Meran Inge Brunner, Despar-Markt Gamper, Naturns Katharina Lanz, Despar-Markt Maurberger, Gais

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1988/13_02_1988/DOL_1988_02_13_36_object_1372711.png
Pagina 36 di 39
Data: 13.02.1988
Descrizione fisica: 39
Min. Genehmigung Nr. 4/49987 GEWINNSPIEL Einen FIAT UNO hat Frau CARLA LEVIS im Eurospar gewonnen. Einen Pelzmantel Annabella hat Frau CARLA MANTOVAN im Eurospar gewonnen. DIE GEWINNER WEITERER PREISE IN DEN ERSTEN 15 TAGEN: Annemarie Mllke, Despar-Markt Schäfer, Sexten • Moos Barbara Signori, Oespar-Markt Trebo, Enneberg Maria Holzer, Despar-Markt Schäfer, Soxten-Moos Marianne Meraner, Despar-Markt Prossliner, Girlan Walter Oe Clan, Eurospar, Belluno Stefano Arman, Despar-Markt Ceolan, Ceola

Martha Frei, Despar-Markt Schnitzer, Rabland Anna Niederfcofler, Despar-Markt Oberhollenzer, Steinhaus Cristina Bocchio, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Jolanda Tschlgg, Despar-Markt Prossliner, Eppan Frieda Palermo, Despar-Markt Trebo, Enneberg Mario Giacomelli, Despar-Markt Congolato, Cadore Malga Pederiva, Despar-Markt Prossliner, Girlan Maria Rosa Paternoster, Despar-Markt Janes, Castelfondo Maria Klnlger, Despar-Markt Wachtier. Toblach Anna Königsrainer, Despar-Markt Weger. Riffian

Guido Bernard, Despar-Markt Zanon, Pozza Maria Andergassen, Despar-Markt Margareth, Kaltem Leni Komiss, Despar-Markt Clementi. Bozen Anna Gamper, Despar-Markt Oberhofer, Tramin Pierina Zannini, Despar-Markt Rodeghieri, Verona Gert] Sanin, Despar-Markt Bendetta, Kaltem Josef Pernter, Eurospar Unterland, Neumarkt Anna Leiter, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Sergio Del Pero, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Mathilde Pramstaller, Despar-Markt Trebo, Enneberg Anna Renner, Despar-Markt Margareth

, Kaltem Annelies Berger, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Oskar Flschnaller, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Gertrude Tapfer, Despar-Markt Mitterer, Kastelbell Imma Gorfer, Despar-Markt Margareth, Kaltem Hildegard Oberhuber, Despar-Markt Quintarelli, Albeins Marianne Pichler, Despar-Markt Prast, Frangati Margareth Olbiasi, Despar-Markt Oberhofer, Tiamin Franz Mayr, Despar-Markt Blaas, Latsch Roberta Luzzato, Despar-Supermarkt Dal Pan, S. Giustina Luise Flirt, Despar-Markt Gamper, Naturns

Giovanni Costantini, Eurospar, Belluno Agnes Pichler, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße, Meran Elisabeth Sani, Despar-Markt Oberhofer, Tramin Daniela Rapetta, Despar-Supermarkt. Petrarcastraße, Meran Grazia Tessaro, Despar-Supermarkt Dal Pan, S. Giustina Ottavia Seppi, Despar-Markt Margareth. Kaltem Hilde Wälder, Despar-Markt Wachtier, Toblach Maria Malacart, Despar-Supermarkt, Petrarcastraße. Meran Inge Brunner, Despar-Markt Gamper, Naturns Katharina Lanz, Despar-Markt Maurberger, Gais Dolores De Noni

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1962/22_09_1962/DOL_1962_09_22_14_object_1614912.png
Pagina 14 di 26
Data: 22.09.1962
Descrizione fisica: 26
, 5 Ltd. 6 Elias, 9 Alk. 11 Leere, 12 Rinne. 14 Ile 16 Eso. 17 Bau, 18 glatt. 19 Stoff. 20 Bor, 22 Ala, 24. Enc. L-mjt Wirtschaft Unternehmer aus dem Obstgroßhandel berichten ... Probleme der Obstwirtschaft im Gemeinsamen Markt i. Allgemeine Silualion Spekulationen, Vermutungen über den Gemeinsamen Markt, Veröffentlichungen und Verlautbarungen über die Auswirkungen des Gemeinsamen Marktes sind zur Zeit die große Mode. Für Branchen und Länder, für Betriebsformen und Betriebsgrößen werden Prognosen

-Manktordnung für Getreide, Schweinefleisch, Eier, Geflügel fleisch, Obst, Gemüse und Wein in Kraft. Alle übrigen landwirtschaftlichen Produkte sollen stufenweise bis zum 31. Dezember 1969 in die Marktordnung einbezogen wer den. Bis zum Jahre 1970 wird dann ein echter Gemeinsamer Markt entstanden sein, ein Markt von 240 Millionen Verbrauchern, wahrscheimlicherweise wird die Veibrauchér- zahl noch größer sein, falls sich auch andere Länder diesem Gemeinsamen Markt an schließen oder eich mit der EWG

assoziieren. Der Endpunkt der Entwicklung ist also klar, wir haben es mit einem größeren Markt zu tun, wir müssen uns anpassen. An diese Feststellung knüpfen sich einige Fragen, die wir in den nächsten Bei trägen zu untersuchen bemüht sind. Mit welchen Schwierigkeiten hat der Obstexport, sei es die Genossenschaften wie der selb ständige Großhandel zu kämpfen? Bestehen Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit von Großhändlern und Genossenschaften? Welche Kriterien, welche Maßstäbe müssen wir für die Lösungen

im Interesse unserer Heimat ansetzen? Welche Probleme stellt der Ge meinsame Markt der Obstwdrtschaft? Der Markt ist größer geworden, die Obst wirtschaft wird nicht mehr in dem Maße geschützt, sondern weitgehend liberalisiert. Zunächst einmal wird unter den einzelnen Agrarstaaten selbst eine neue Orientierung eintreten, sich aufzwingen. Bisher war in weitem Maße die einheimische .Obstproduk- tion geschützt, die Verwertung des Obstes war gesichert, weil ausländisches Obst kaum oder nur in beschränktem

Umfang zeitlich, bzw. mengenmäßig auf den Markt kam. Da jetzt der Gemeinsame Markt der „inlän dische Markt" sein wird, werden sich die Obst erzeugungsstaaten unmittelbar begegnen. Das Verhältnis, das wir hier kennen — Obst in Ferrara und Südtirol — wird sich eben dann auf größerem Rahmen im Ge meinsamen Markt Vollziehern Wird der Gemeinsame Markt ln der konzipierten Form in Kraft treten, wird — ohne Hellseherei — die Konikurree auf dem Obstmarkt schäfer werden. Der Wettbewerb wird nicht nur deshalb

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_10_1938/DOL_1938_10_15_12_object_1204433.png
Pagina 12 di 16
Data: 15.10.1938
Descrizione fisica: 16
UeVerboteS findet am 31. Oktober, 9 Uhr. beim Tribunal Trento di« neuerliche ZivangSverst. folgender Liegenschaften deS Enrico Pedri in Magre zu erhöhten Ausrufspreisen statt: Erste Vartte (G.-E. 420/11 Magre) um 5810 L, zweite Partie (G--E. 320/71 Cortaccla) um 14.000 L, dritte Partie (G.-E. 320/11 Co-rtaccia) um 7240 L und vierte Partie (G.-E. 114/ll Magre) um 7205 L; Vadien: 600 L, 1400 S, 750 2 u. 750 L. Viehmärkte — Martt in Ponte Nova. Der nächste Vieh markt in Ponte Nova sidet am Donnerstag

, den 20, Oktober, statt. — Rosarimarkt in Bressanone. Der Markt am 10. Oktober war mittelmäßig besucht. Es wurden aufgetrieben: 108 Rinder, 9 Pferde. 166 Schweine, 298 Schafe, 138 Ziegen. Die Viehpreise haben sich seit dem MichaeUmarlt nicht geändert, mit Ausnahme der Preise für Schweine und Zug ochsen. welche im Preise weiter gefunken sind. Man bezahlte: Für eine gute Milchkuh Lire 1200 bis 1600 (wie am letzten Markt); für ein Paar 5 bis 6 Wochen alte Schweine Lire 60 bis70 (am letzten Markt

70 bis 80); für ein vier Monate altes Schwein Lire 180 bis 220 (wie am letzten Markt); für eine gute Milchziege von Lire 80 bis 120 (wie am letzten Markt): für einen Zug ochsen Lire 1600 bis 2000. Die Cchlachtoiehpreise haben ebenfalls gegenüber dem letzten Markt eine kleine Senkung erfahren; es würde bezahlt: Für Kühe Lire 2.— bis 2.20 pro Kilogramm Lebendgewicht (am letzten Markt Lire 2.20 bis 2.50), für Ochsen Lire 3.40 bis 3.70 pro Kilo gramm Lebendgewicht (gleich wie am letzten Markt), für Stiere von Lire 2.50

bis 2.80 pro Kilogramm Lebendgewicht (am lebten Markt Lire 2.70 bis 2.80), für Kälber von Lire 4.20 bis 4.60 pro Kilogramm Lebendgewicht kam letzten Markt von Lire 4.20 bis 5.—), für Schafe von Lire 2.30 bis 2.50 pro Kilogramm Lebendgewicht (gleich wie am letzten Markt), für Ziegen von Lire 1.80 bis 2.— pro Kilogramm Lebendgewicht (am letzten Markt 1.80 bis 2.50), fiir Schweine von Lire 5.70 bis 6.10 pro Kilogramm totes Ge wicht (gleich wie am letzten Markt). Der Han del war flau. Es wurde

vom aufgctriebrnen Vieh ungefähr ein Drittel verkauft, wovon das Kauze in der hiesigen Provinz verblieb. Es waren zwar einige auswärtige Händler am Markte, aber sie tätigten keine Kaufe. Der nächste Markt (Martinimarkt) findet am 12. November statt. — Rosarimarkt in S. Lorcnzo. S. L o r e n z o. 7. Oktober. Der gestrige Rosarimarkt war mit Rindvieh mittelmäßig befahren. Insgesamt dürften rund 280 Stück aufgetriebcn worden sein, von welchen die Hälfte unverkauft blieb. Der Handel war rein lokal. Für eine gute

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1970/15_01_1970/DOL_1970_01_15_4_object_1617951.png
Pagina 4 di 16
Data: 15.01.1970
Descrizione fisica: 16
. Und der Schlüssel zur Öffnung dieses Drei ecks kann, eben nur in einem erfolgrei chen Erscheinen auf dem Markt liegen. Es wird häufig von Betriebswirtschaft lern übersehen, daß seihst der bestge- plantc Betrieb, der von mehreren Dok toranden durchgerechnet, von einem Hochschul insti tut linear programmiert, algebraisch und geometrisch dargcstellt wurde, nur Kosten verursacht. Und wenn cs dem Betriebsführer nicht gelingt, diese Kosten über den Markt ab- zurcchnen, dann kann er ruhig seinen brillanten Betrieb

, die hier erfolgreich tätig sind, haben eine Zukunft, und alle, die hier versagen, sollten ihre Obstanlagen roden. Und so wird in Zukunft der Markt sich dem einen Gebiet überfüllt zeigen und das andere Gebiet wird immer neue Lük- ken auf ihm schaffen. In einem anderen landwirtschaftlichen Betriebszweig ist uns alten vor ein paar Jahren gezeigt worden, wie man auf dem Markt erfolgreich ist. Als die Er zeuger von Mastgeflügcl in einer ent setzlichen Krise steckten und sowohl sie als auch die Schlachtereien, die Fut

- termittelhcrstcllcr und die Masttierlie- feranten vor dem Bankrott standen, hat ein junger Mann eine rettende Idee ver wirklicht und das Mästen van da ob bis heute wieder zu einer rentablen Be schäftigung gemacht und gleichzeitig dem Masthähnchen einen riesigen Markt er öffnet. Es war dies Herr Jahn, der die „Wienerwakl-Gaststättcn“ gründete, die heute monatlich weh über 1 Million Masthähnchen kostendeckend verkaufen. Herr Jahn hat eben gewußt, wie man Masthähnchen anbictet, wie man den Verbraucher für sic

die Betriebs führer weitere Konsequenzen aus dem schwierigen Markt. So senken sic als zweites alle Kosten, die in barem Geld zu erstatten sind. So haben die Obst anbaues die ausschließlich von einem spezialisierten Betrieb leben müssen und keinen direkten Einfluß auf den Markt nehmen, keine ständigen Fremdarbeits- kräfte mehr. Sic können nämlich nicht die Gewähr für eine dem Lohn ent sprechende Wortschöpfung bieten. Die Obstanbauflächc ist deswegen manchmal so verkleinert, daß die betriebswirtschaft lich

betrieb heute gekennzeichnet durch sein Bemühen, Nachfrageproduktion zu be treiben, um seine Kosten über den Markt abrechnen zu können, er ist gekennzeich- net durch Mehrseitigkeit, die zur Arbeits und Risikoverteilung beiträgt und die Erstattung der Kapitalkosten erleichtert, er ist gekennzeichnet durch große An passungsfähigkeit, die schnell das Erken nen und Ergreifen von neuen Chancen erlaubt, er ist gekennzeichnet durch Kostenelastizität, die das Auffangen von Einnahmerückgängen so lange erlaubt

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1959/28_12_1959/DOL_1959_12_28_9_object_2617401.png
Pagina 9 di 12
Data: 28.12.1959
Descrizione fisica: 12
. — ZU Photos der Vamps des Films von Lya de Putti und Asta Nielsen bis Marlene Dietrich und Zsa Zsa Gabor zeichnete nach einer schnod drigen Einleitung von Gregor von Rezzori einen grotesken Kommentar der unübertreff liche Tiroler Karikaturist Paul Flora. Eine unsagbar heitere Persiflage des durch ein halbes Filmjahrhundert geisternden Vamps. R. Wirtschaft Gemeinsam in den Gemeinsamen Markt icUuhz den i/ä^än! Streuet Futter den hungernden Vögeln! Der europäische Gedanke, dessen Sinnge halt

Interessen förderliche Zusammen arbeit möglich ist. Die Montanunion wurde deshalb auch zum Kristallisätionskern für die in ihren Zielen noch viel weiter gehende Or ganisation der Europäischen Wirtschafts gemeinschaft. Sechs Staaten: Frankreich, die Bundesrepu blik Deutschland, Italien, Belgien, die Nieder lande und Luxemburg haben in einem um fangreichen Vertragswerk die Verschmelzung ihrer nationalen Wirtschafts- und Markt systeme beschlossen. Die Verträge sind seit dem 1. Jänner 1959 in Kraft

. Das wesentliche Ziel der Wirtschaftsunion ist ein Gemein samer Markt für Dienstleistungen, Waren urid Kapital und daraus' hat sich der Begriff „Ge meinsamer Markt“, gewissermaßen als Kurz bezeichnung für das gesamte Vorhaben her ausgebildet. Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hat die Aufgabe innerhalb einer bestimmten Frist den freien Warenverkehr herzustellen, die zwischen den Mitgliedstäaten bestehenden Zölle abzuschaffen, gegenüber dritten Staaten einen gemeinsamen Zolltarif anzuwenden

Markt nun haben werde. Versuchen wir. die Wirtschaft Südtirols in Betracht ziehend, eine Antwort zu geben. Die industriellen Entwicklungsmöglic'nkel- ten sind im Bergland schon aus topographi schen Gründen begrenzt und die verkehrs- v/irtsohaftiiehe Situation der Provinz im na tionalen Raum wegen der langen Transport wege binnenwirtschaftlich ungünstig. Den noch sind industrielle Unternehmungen seß haft. Die Aufgliederung nach ihren' Produk tionsmerkmalen hebt deutlich eine Gruppe

für die Rohstoffbeschaffung als auch für die Verteilung der Fertigprodukte. Das Südtiroler Handwerk hatte nach dem zweiten Weltkrieg eine schwierige Situation durchziistehen. Während Kreditnot den Wie deraufbau hemmte, wurde der Markt mit In dustriegütern überlagert. Mit der Konsolidie rung der politischen Verhältnisse in Europa und im Zuge der allgemeinen Wirtschufts- konjunktur haben sich aber auch in diesem Erwerbszweig die Verhältnisse wesentlich ge bessert. Während das Baugewerbe und alle damit zusammenhängenden

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_03_1939/DOL_1939_03_22_6_object_1202160.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.03.1939
Descrizione fisica: 8
, 26 Kälber. 241 Schafe, 101 Ziegen. 454 Schweine. 123 Pferde. 10 Maultiere »nd 1 Fohlen, zusammen 2235 Stück. Dem großen Auftriebe am Rindermarkte entsprach nicht die von den Besitzer» für diesen Markt erwartete Nachfrage, weshalb die Preise im Verlaufe des Marktes empfindlich abbröckelten und trotzdem verhältnismäßig wenige Verkäufe stattfanden. Man verlangte für ein mittleres Paar Zug ochsen 3800 bis 4000 Lire und war geneigt, ein paar hundert Lire abhandcln zu lassen. Bessere Milchkühe kosteten 1800

, für welche big zu 13.000 Lire das Paar verlangt wurden. Ein mittleres Zugpferd kostete gegen 3000 Lire. — Der nächste Markt in Volzano ist am Samstag nach Ostern. 15. April. — Blehmarkt i» Tolma. Auf dem am 17. März in Eolma abgehaltenen Diehmarkte wurden aufgetrkeben: 290 Großkinder. 25 Kälber, 130 Schafe. 20 Ziegen 170 Schweine und 92 Pferde. Es wurden gebandelt: Milchkühe bis zu 2200 Lire das Stück; Schlachtkühe mit L 2.50 vis 3.— per Kilo Lebendgewicht; Schlachtochsen bis zu L 4.—, Arbeitsochsen

mit L 3.50 bis 4.—. Kälber mit L 4.50 bis 5.— per Kilo Lebend gewicht. 5 bis 8 Wochen alte Schwein« galten 180 bis 240 Lire das Paar. Pferde wurden bis zu 5000 Lir« verhandelt. Handel lebhaft, die Preise ziehen an. I — Joses,markt in Breffanane. Beim Josest- martt am 19. März, welcher einen guten Besuch aufwies, wurden aufgetrieben: 145 NInder, 19 Pferde. 156 Schweine. 26 Schafe. 73 Ziegen. Die Diebvreife sind im Veraleich zum letzten Markt bedeutend gestiegen. Es wurde bezahlt: Für eine ante Milchkuh

2000 bis 2500 Lire fam letzten Markt 1500 bis 2000 Lire), für ein Paar 5 bis 6 Wochen alte Schwein« 90 bis 160 Lire fgletch wie am letzten Martt). für ein 4 Monate alte, Schwein 200 bl» 240 Lire fgleich wie am letzten Markt), für «ine aute MIlchzieae von 140 bis 160 Lire (am letzten Markt 120 bis 140 Lire), für einen Zuaochfen 2000 bis 3000 Lire fam letzten Markt 1500 bis 2400 Lire). Ge stiegen sind auch die Schlachtviehprette gegenüb»^ dem letzten Markt. Es wurde bezahlt: Für Kühe Lire 3.20

bis 3.50 pro Kilogramm Lebend gewicht fam letzten Markt Lire 2.20 bis 2.50). für Ochsen Lire 4.— bis 4.40 pro Kilogramm Lebendgewicht (am letzten Markt Lire 3.40 bis 3.70), für Stiere Lire 3.20 bis 3.30 pro Kilo gramm Lebendgewicht fam letzten Markt Lire 2.80 bis 3.20). für Kälber von Lir« 4.— bis 4.50 pro Kilogramm Lebendgewicht (am letzten Markt Lire 3.50 bis 4.00). für Schafe Lire 2.50 bis 3.— pro Kiloaramm Lebendaewicht fam letzten Markt Lire 2.30 bis 2.50). für Ziegen von Lire 1.80 bis 2.— pro

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1970/26_02_1970/DOL_1970_02_26_12_object_1619220.png
Pagina 12 di 18
Data: 26.02.1970
Descrizione fisica: 18
werden. Der Eurogeldmarkt wird von einer Reihe von Banken — die bedeutendsten haben ihren Sitz in London — gebildet, die solche Frcmdwährungseinlagen aufnehmen (seit 1966 zum Teil auch in Form von handclbaren Depositenzertifikaten) und wieder verleihen. Die Laufzeit dieser Kredite bewegt sich von einem Tag bis zu etwa 18 Mo naten. Letztlich ist cs eine Form von Arbitragetransaktionen, die ihre Basis in der Konvertibilität der auf diesem Markt gehandelten Währungen hat. Für den Investor liegt der Vorteil des Euro

— und zwischen großen Firmen handelt. Andererseits ist der Eurodollarmarkt im Unterschied zu den heimischen Geldmärkten kaum durch gesetzliche und institutionelle Hemm nisse belastet. Alts diesem Grund herrscht auf diesem internationalen Markt ein ziemlich scharfer Wettbewerb. Die große Anziehungskraft des Euro- doliarmarktcs hat bewirkt, daß sich die Mittel in den letzten zwei Jahren mehr als verdoppelt haben: sein Umfung wird derzeit auf rund 30 Mrd. Dollar ge schätzt. Von dieser Summe dürften 8ü‘,\> auf Dollar

, der Rest auf eine Reihe anderer konvertibler Währungen (vor allem DM, Pfund. Franken und Gulden) entfallen, Der Eurodollarmarkt stellt heute einen der leistungsfähigsten und wichtigsten internationalen Geldmärkte dar. Zusummen mit dem Euroanleihen- (Eurobond)markt hat sich hier ein völ lig neuer Typus eines national unge bundenen Geld- bzw. Kapitalmarktes entwickelt, dessen sturker Einfluß auf die nationale Währungspolitik sich ge rade in den letzten Monaten deutlich offenbarte. Der ursprüngliche

Anstoß zur Bildung des Marktes kam aus dem Bestreben von Dollaroigenttimorn, ihre Bestände gegen über Devisenkontrollen verschiedener Art zu schützen. Auch heute gilt dieses Motiv — der Wunsch, auch bei even tuellen Kontrollen und Restriktionen frei über große Mittel verfügen zu kön nen — für einen erheblichen Teil der dem Markt zufließenden Mittel. Eng ver wandt mit diesen Mitteln sind die Strö me internationaler Fluchtgelder — dar unter und besonders gegenwärtig die Lira —. die in steigendem Maß

ausnützen. Insbesondere die BIZ spielt eine führende Rolle auf diesem Markt und übt auch im Interesse ande rer Notenbanken eine gewisse Lenkungs funklion nus. Die steigende Zinsdiffc- renz zwischen den Eurodollar- und den heimischen Zinssätzen verunlaßte eine Reihe von Banken, ihre Liquiditäts reserve nicht mehr in nationalem Geld zu halten, sondern bei der Zentralbank in Dollar umzutauschen und am Euro- dollarmarkt anzulcgcn. Zum Teil führte diese Entwicklung auch zu einer stärke ren Beanspruchung

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/04_05_1936/DOL_1936_05_04_6_object_1149993.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.05.1936
Descrizione fisica: 8
gebesserte Tendenz. , . , r , Olivenöl? Preise fest behauptet. die Haltung der Märkte reserviert. . „ . . , Getreide. Der amerikanische Markt zeigt infolge Frostschäden steigende Wcizcnvreise. di« schon auf 102 cent angelangt sind. — Im Inland ruhiger Markt. MaiS glU gefragt. Reisbau. Berona: Welzen 8 112-115. Roggen 8 97—100, .Hafer 8 100 —10t, Gerste 3 95—100; RciS Pialone 8 177—182» langk. 8 150—155, Maratelli 8 155. Ktt. Mailand: 3 530-560. Brescia: 8 550—570. Rom (samt «teuer): raff. 8 60Ö—620, gew

kg, KalbSchrom L 5.50—5.70 per ^Futtermittel.. Berona: .Heu gepreßt Maischnitt 8 28-31, August 3 27-29: Strob 8 8.50-9-50. Nachfrage gering. Enite verspätet. ■ Schlachtvieh. Berona: Schwacher Auftrieb, Mangel an guten Qualitäten, steigende Preise: Ochsen 8 160—380. Kübe 3 130—330, Stiere 8 250— 340, Kälber 8 250-380, Gstraun 8 160-190. — Ferrara: Markt fest behauptet. — Brescia: Ochsen 8 250-360. Kiib« 8 230-260. Stiere 3 220— 250, Kälber L 290-410 (Nutzvieh: Kühe 8 1200— 1700. -Ljäür. Ochsen per Paar 8 3100

-3500. ältere 8 2700-3000). — Modena: Steigende Preise. — Treviso: Ochsen 3 230-310. Kühe 8 170-270 (Nntzkühe 3 800—1700), Kälber 8 260-370, Schweine 8 280-380 (Sauger 8 60—120). — Padua: Lev. Hafter Markt. Mangel an QualitätSvieh, steigende Breis«. — Mailand: Ochsen 8 3.40-4.30. Kühe 8 2.70-4.00, Stiere 8 2.70-4.00. Notizbuch -es Kaufmanns — Einkommensteuer M .yotelsperfonals. Die Kauf- lcute-Union teilt mit: Die Anmeldungen der Ein kommen der Angestellten 1. und 2. Kategorie der .Hotels

ausschließlich für Eiyenbedarf ver wenden. , Anmeldungsformulare sind bei der kgl. Pflanzenschutzstation erhältlich. — Zugleich wird an das absolute Verbot des Handels mit Direkt- trägem erinnert. Der'Viehmarkt — Markt in Gries. Der alljährlich auf den 10. Mai fallende Biehmarkt in Gries wird Heuer, weil der 10. Mai ein Sonntag ist, am Montag. 11. Mai, abgehalten. — Georg>markt in Bresfanoni. Auf dem dies jährigen Eeorgimarkt, am 20. April, welcher einen mittelmäßigen Besuch aufwies, wurden aufgetrieben: 108

Rinder. 102 Schweine. 128 Schafe, 47 Ziegen. Die Preise für Nutzvieh sind im. Verhältnis zum letzten Markt die gleichen geblieben. Es wurde» für eine gute Milchkuh 1200 bis 1400 Lire bezahlt, für ein Paar ein jährige Ockfen 1000 Lire, für zweijährige 1300 bis 1400 Lire, für ein Paar fünf bis sechs Wochen alte Ferkel 55 bis 70 Lire, für eine Milchziege 70 bis 90 Lire. Die Preise für Schlachtvieh haben gegen den letzten Markt eine kleine Erhöhung erfahren, und zwar wurde be zahlt: Für Ochsen Lire 2.80

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_03_1938/DOL_1938_03_26_11_object_1138726.png
Pagina 11 di 16
Data: 26.03.1938
Descrizione fisica: 16
4.—. Stiere bis zu Lire 3.80. Kälber mit Lire 4.20. Stechschafe mit Lire 3.40 per Kilo Lebendgewicht. Fünf bis sechs Wochen alte Schweine galten 180 bis 250 Lire das Paar. Fresier von 150 Lire aufwärts. Fiir Pferde wur den Preise bis zu 5000 Lire geboten. Der Handel war mäßig, ausgenommen der Schwcinemarkt, der lebhaft war. Fallend« Tendenz. — Jofefimarkt ln Bressanone. Auf dem Iofefi« markt in Brefsanone am 18. März wurden auf getrieben: 127 Rinder. 7 Pferde, 344 Schweine. 41 Schafe. 34 Ziegen

. Die Viehpreise haben gegen den vorhergehenden Markt eine bedeutende Senkung erfahren, und zwar wurde bezahlt: Für eine gute Milchkuh 1600 bis 2400 Lire sbeim letzten Markt 1800 bis 2800 Lire), für ein Paar 6 bis 8 Wochen alte Schweine 100 bis 120 Lire (am letzten Markt 120 bis 150). für ein 4 Monat altes Schwein 300 bis 350 Lire sam letzten Markt 400 bis 450), für eine gute Milchziege von 125 bis 175 Lire sam letzten Markt 150 bis 200). ein Paar Zugochsen 3000 bis 4000 Lire. Das Schlachtvieh hat ebenfalls

einen bedeuten den Rückgang erfahren, fo wurden bezahlt: für Kühe Lire 3.50 bis 3.80 sam letzten Markt Lire 3.80 bis 4.20) pro Kilo Lebendgewicht), für Ochsen Lire 4.— bis 4.30 pro Kilo Lebendgewicht (am letzten Markt Lire 4.40 bis 4.70), für Stiere Lire 3.80 bis 4.— pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt 4.10 bis 4.40). für Kälber Lire 4.20 bis 4.50 pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt Lire 5.0 bis 5.50). für Ziegen Lire 2.60 bis 3.— pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt 3.10 bis 3.20). Schafe Lire

3.— bis 3.20 pro Kilo Lebendgewicht sam letzten Markt Lire 3.20 bis 3.70). für Schweine von Lire 7.— bis 7.50 pro Kilo totes Gewicht sam letzten Markt Lire 7.80 bis 8.—). Der Handel ging flau. Es wurde vom aufgetriebcnen Vieh kaum die Hälfte verkauft, wovon das Ganze in der hiesigen Pro vinz verblieb, da Händler aus den alten Pro vinzen keine am Platze waren. Der nächste Markt sGeorgimarkt) wird am 29. April ab gehalten. — Mittfastmarkt am Freitag in Lagundo. Der alliährlich in Lagundo stattfindende Mitt

fastmarkt wird am Freitag, den 25. März, abgehalten. — Markt in Alalles. Man schreibt . uns von dort unterm 17. März: Gestern wurde hier der neueingeführte Viehmarkt ab gehalten. Aufgetrieben wurden 52 Stück Großvieh und zirka 300 Stück Schweine. Die Preise waren bei hochträchtiqen Kühen und Kalbinnen 2200 bis 2600 Lire, was einen Preisrückgang von durchschnittlich 500 Lire per Stück im Vergleich zu den Herbstniärkten bedeutet. Auch bei den Schweinen sind die Preise etwas zuriickgegangen, fodaß nian

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1967/15_11_1967/DOL_1967_11_15_3_object_1595666.png
Pagina 3 di 14
Data: 15.11.1967
Descrizione fisica: 14
zu erinnern und auf alte Rechte zu pochen. Auch galt cs, Lug und Trug zu ahnden, Diebstahl oder Mord zu richten oder auch Gnade walten zu lassen, so die Reue echt und die Sühne genügend erschien. Aus so einem „Thing-Tag“, zu dem sich die Freien des Pusturtnlcs wohl schon ' seit der Eroberung ihrer Land schaft, also seit Ende ries 6. Jahrhun derts, zusammenfanden, mag sich der Markt von Stegen entwickelt haben. Daß man ihn ursprünglich im „Alting“ ne ben der Ahr, zu einem leider unbekann ten späteren

Zeitpunkt aber linksscits der Rienz verlegte, ändert nichts an der Sache. Natürlich hat sich heute, wo sich sowohl Wirtschaft als Rechtssprechung nicht mehr so ausgeprägt an ruhige Jah reszeiten binden, vieles von derlei ein stigen Gauversammlungen oder „Thing tagungen" geändert. Bei jenen altbayri schen Treffen, wo „All-Ding“ vor der Stegen. Die ersten Berichte über seinen Markt tauchen 1398 auf. und Steg“ die Bedeutung ..Pfad“: das Wort leitet sich vorder,ir ;, 'dig vom Zeit wort „steigen" her. Oie

, auch weil cs dank seiner Auen und Weiten einem ganzen Volksstamm Ge legenheit bot, seinen Fhingtag oder die jährliche Gauvcrsammlung abzuhaltcn, so sicherte es sich recht bald eine Be deutung, die sich wohl immer mehr zu steigern vermochte. Ein Zweikampf „ Was Stegen schon seit je'aus seinem Alltag heraushebt, ist sein gewaltiger Markt. Mit seinem Termin vom ?b. bis zum 28. Oktober fällt er in die Zeit des sterbenden lahrcs. Heu und F.rnte lie gen im Stadel verstaut, Vieh und Scn- ncrvolk sind von.den Almen

stund fest und es gab kein Auge am weiten „Thingplatz“, das we gen des verhaßten Azzoburgers Tod naß wurde. Wenn sich in dieser Volkserzählung auch altnordische Kampfmethodcn mit mittelalterlichen Hexcngeschichlen ver mischen, so ist sie dennoch imstande, vom Leben und Treiben an einer „Thing- Stätte“ ein ungefähres Bild zu vermitteln. Die Erkenntnis, der Markt von Stegen hübe sich aus einem alten „Thing“ mit Handel, Pflichtermahnungen und länd lichem Rcchtsspruch allmählich ent wickelt, gilt

Ausschau hielten. Molir gibt etwas an deres zu bedenken: Der Besuch des Kai sers in „Stegon“ fiel ; n den Juli, den Markt hingegen begeht man seit Men schengedenken zu Ende Oktober! Urkundlich tauchen die ersten Be richte um den Stcgcncr Markt erst mit dem |ahre 1398 auf, und das Volk weiß zu erzählen, der so oft lind arg von Wildwassern bedrohte und beschädigte Ort habe dieses Marktrecht erhalten, um aus seinen Einnahmen derlei S.Fä den decken zu können. Diese Meinung klingt zwar verlockend

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1960/19_02_1960/DOL_1960_02_19_3_object_2619131.png
Pagina 3 di 12
Data: 19.02.1960
Descrizione fisica: 12
dort nieder- lassen, wo sich die größte ökonomische Ren tabilität cinstcllt. Dieser europäische Markt ist gegründet. Es gibt kein Zurück mehr. Die Zollsehkung gilt bereits ab 1, Jänner 1959 für die EWG und ab 1. Juli 1980 auch für die Freihandelszone und zwar sofort um 20 Prozent, um Anschluß an die EWG zu bekommen. Die Stunde des schöpferischen Unternehmers ■ Die Zukunft dieser Wirtschaftsblöcko Euro pas wird von der bekannten englischen Wirt schaftszeitung „The Economist“ folgender- masen gesehen

: Wenn zwischen 1955 und 1070, wenn der Markt also flüssig sein wird, die Be völkerung In der Europäischen Wirtschafts gemeinschaft von 181 auf 173 Millionen ange wachsen sein wird, wird die Produktion in derselben Zeit von 44,8 Milliarden Pfund auf 71,7 Milliarden Pfund steigen. Wird die Frei handelszone noch dazugenommen, so sieht das Bild Europas, im Jahre 1970 kurz skizziert so aus: Die Bevölkerung wächst von 240 Millio nen auf 255 Millionen an. Die Produktion steigt von 73,3 Milliarden Pfund im Jahr 1955

auf 112,8 Millionen Pfund im Jahr 1970. Bis dorthin wird also der Verbrauch an Konsum- gütern um 47 Prozent zugenommen haben. Neben einer größeren Absatzstreuung wird der größere Machtraum eine enorme Aufgabe der Rationalisierung und Spezialisierung mit 3ich bringen. Der bekannte Direktor „Schwarz kopf“ sagte: „Es gilt Spezialstoffe zu erzeugen im Hinblick auf die Konkurrenz.“ Der europäische Markt gibt Chancen, sie müssen aber aufgespürt, entdeckt werden. Von selber gibt sich heute keine Chance mehr

. Wenn wir sagen, der europäische Markt hat eine erhöhte Konkurrenzsituation, eine erhöhte Rationalisierungsfunktion, Speziali sierung und Marktleistung, dann ist sie sofort klar. Das ist ökonomisch gesehen die Stun de des schöpferischen Unterneh mers. Da jnuß man erspüren, errechnen, wo, wann und wie man sich umstellen muß, um diesen neuen Problemen gerecht zu werden. Der europäische Markt bedingt eine Re generation, eine Wiedergeburt des schöpferischen Unternehmer tums. Dieser Unternehmer hat im Hinblick

auf den europäischen Markt zweifellos eine zentrale Stellung. Von seiner Genialität, von seiner Initiative wird entscheidend abhängen, ob er den Einstieg bei diesem Markt findet und ob er etwas dafür empfindet oder ob er sich mitschleifen läßt. Soziale Partnerschaft als Lösung Nun ist die Frage diese: Ist der Unterneh mer der einzig Berufene und der einzig Be fähigte, diese neue Situation zu meistern? Heute braucht es neben dem schöpferischen Unternehmer zweifellos die Mitarbeit und Mitverantwortung des Arbei ters

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/11_05_1938/DOL_1938_05_11_5_object_1137555.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.05.1938
Descrizione fisica: 8
. Für Schlachtkalber wurden Lire 4.— per Kilo Lebendgewicht bezahlt. Schafe galten 90 bis 140 Lire: Ziegen hatten gute Nachfrage und kosteten 110 bis 150 Lire je Stück. Am Schweinemarkt waren die Preise etwas niedriger als auf dem Ostermarkt. So war ein schönes Paar sechswöchiger Ferkel um 100 Lire zu haben: halbgewachfene Schweine kosteten un gefähr 6 Lire per Kilo Lebendgewicht. Pferde standen in der Preislage von 2000 bis 5000 Lire zum Verkaufe. Der nächste Markt in Bolzano ist am Samstag. 4. Juni. — Markt

in Bressanone. Auf dem Markte am 5. Mai in Dressanone wurden auf getrieben: 99 Rinder, 13 Pferde, 232 Schweine, 35 Ziegen und 91 Schafe. Die Biehpreise haben wiederum eine bedeutende Senkung erfahren gegen den vorigen Markt und zwar wurde bezahlt: Für eine gute Mischkuh 1200 bis 1800 Lire (beim letzten Markte 1600 bis 2400), für ein Paar sechs bis acht Wochen alte Schweine 60 bis 100 Lire (am letzten Markt 100 bis 120), für ein vier Monat« altes Schwein 270 bis 300 Lire (am letzten Markt 300 bis 350

), für eine gute Milchziege 80 bis 120 Lire (am letzten Markt 125 bis 175), für ein Paar Zugochsen 2000 bis 3000 Lire (am letzten Markt 3000 bis 4000). Die Schlachtviehpreise haben ebenfalls einen bedeutenden Rückgang rfahren und wurde bezahlt: für Kühe Lire 3.— bis 3.30 per Kilo Lebendgewicht (am letzten Markt 3.50 bis 4.—); für Ochsen Lire 3.70 bis 4.10 per Kilo Lebendgewicht (am letzten Markt 4.— bis 4.30); für Stiere Lire 3.50'bis 3.80 per Kilo Lebendgewicht (am > letzten Markt 3.— bis 4.—); für Kälber

von 1 Lire 3.60 bis 4.20 per Kilo Lebendgewicht i (am letzten Markt 4.20 bis 4.50); für Ziegen ) Lire 2.20 bis 2.50 per Kilo Lebendgewicht c (am letzten Markt 2.60 bis 3.—); für Schafe i Lire 2.80 bis 3.10 per Kilo Lebendgewicht f (am letzten Markt 3.— bis 3.20); für i Schweine Lire 6.— bis 6.50 per Kilo Lebend- ! gewicht (am letzten Markt 7.— bis 7.50). i Der Handel war sehr flau. Dom aufgetrie- ! denen Vieh wurde ungefähr ein Drittel ver- > kauft, wovon das ganze in der hiesigen Pro- - vinz verblieb

, da aus den alten Provinze« > keine Händler am Platz« waren. — Der : nächste Markt (Maimarkt) findet am dritten i Montag im Mai (16.) statt. */// Nus aller Mett Die vornehme Einladung Don Werner Giefeking. Sie stürzte ins Ziinmer: «Was ist denn bloß mit dir los, Oskar?' rief sie. „Dein Fluchen kann man bis in die Küche hören!' Der Gattin bot sich folgendes Bild: Auf dem Tisch« lagen riesige Berge zerknüllten Packpapiers, auf der Erde befanden sich eine Schere, lange Bindfadenteile und einige zer rissene

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1997/23_10_1997/DOL_1997_10_23_39_object_2085090.png
Pagina 39 di 44
Data: 23.10.1997
Descrizione fisica: 44
39 tutottttte» - Nr. 245 PUSTERTAL Kednktion: Bruneck, Stadtgasse GO . Tel. (0474) 55 55 74 - Fax 55 49 72 Anzeigen: Bruneck, Stadtgasse 00 Tel. (0471) 92 53 44 - Fax (0471) 92 53 53 Verkehrsregelung Markt: Hinweise für Autofahrer Bruneck - Tausende von Besuchern werden an diesem Wochenende den Stegener Markt besuchen. Damit der Marktbetrieb möglichst rei bungslos abläuft, hat Bür germeister Günther Adang für die drei Markttage, 24., 25. und 26. Oktober, eine eigenene Verkehrsregelung verordnet

. Referentin: Dr. Heike Scheel, Zürich. 1 SÜDTIROS. AKTUCUL Donnerstag 23. Oktober 1997 STEGEN / Markt „Das wichtigste Ereignis im Jahr“ Erinnerungen an den Stegener Markt, wie er früher war: Pustertaler erzählen Stegen (ru) - Ohne Grippe tee und Hustensaft kommt kaum jemand Uber den Winter. Den Pustertalem ist das zuwe nig: Sie brauchen auch den Stegener Markt. So war’s einst, und so ist es heute. Wer gut über den Winter kommen will, der gehört an diesem Wochenende mit zu den „Morschtleit“. Ei nige

Pustertaler erinnern sich daran, wie’s früher war. Paul Winkler: (VSM-Be- zirks- schrift- führer): „Es war ein ganz großes Spekta kel. Die Attrak tionen waren andere als heute: Da gab es den Schlan genbeschwörer, den Feuer schlucker. Beim Ringelspiel, wo uns in luftiger Höhe fast die Na se erfroren wäre, herrschte ein großer Lärm von Falzenmusik (Pfeifen). Der Stegener Markt waren auch die Tage, wo viele Verwandte zu Besuch gekom men sind, die man sonst oft das ganze Jahr nicht gesehen

hat. Es war alles viel einfacher und be scheidener, aber es war schön. Heute ist es an ders, aber ein Be such am Markt gehört für mich jedes Jahr dazu - um gut zu über wintern.“ Traudì Delazer (Wirtin): „An den Markttagen ging’s bei uns zu Hause (im Gasthof „Hirsch“, Anm. d. Red.) schon vor 6 Uhr in der Früh los. Die Nacht über hatten Bauern und Viehhändler Vieh in unse- FRONTKÄMPFER / Feier rem Stall eingestellt, am Mor gen mußte dann alles schnell ge- richtet sein. Da mußten die Viertelen Wein, die Punsch

- und Glühweingläser hergerichtet werden, denn wenn dann die Leute kamen, wäre man mit dem Aufschenken nicht mehr nachgekommen. Auf dem Markt gab es früher höchstens ein Würstl zum Essen, und so kamen die Krämer und Markt besucher in die Stadt. An dem, was sie bestellten, wußte man, wie die Geschäfte gelaufen sind. Hat ein Bauer sein Vieh zu ei nem guten Preis verkauft, be stellte er ein Bratl, sonst hat’s höchstens eine saure Suppe, ei ne Fleischsuppe oder ein beleg tes Brot getragen. So geschäftig

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_08_1939/DOL_1939_08_30_7_object_1199481.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.08.1939
Descrizione fisica: 8
für Ihr Erzeugnis auszudrücken, und ich will nicht unter lassen — in meiner Ueberzeugtheit aus Erfah rung — den Eltern, die sich um ihre Kinder sorgen, es aufrichtig zu empfehlen, wobei ich ein gutes Werk tue. Mit aufrichtigem Danke, ergebenst grüßend Ihr ganz ergebener Cesare Sartorio, Via Valeggio 4 - Torino.s .(Aut Pref. N-0551-Toriao, 23-VI-1939/XVII) P.-310 — Bartholomäusmartt in Bolzano. Stuf Sem Eamstaa. 26. August, abaehaktenen Dieb markt wurden mttaetrieben: 281 Ochsen, l 202 Kühe. 5 Stiere. 25 Kälber

ohne langes Landein gekauft wurden: man verlangte und zahlte für diese unaesähr 6 Lire per Kilo Lebendgewicht. Am Dferdemartte waren vor nehmlich ältere, minderleistungslähige Pferde gesucht: man zahlt« biefür bis 1800 Lire per Kopf, für ein Paar tadellose, sllnaere Zugpferde wurden bis zu 12.000 Lire verlangt. — Der nächste Markt in Bolzano ist am Samstaa. den 23. September (Kerbstmarkt). — Herbstmarkt in Terlano. Derselbe findet am 9. September statt. — Stiert'äruna. S. Genes io. 29. August

aufgetriebe»: 113 Rinder. Pferde. 284 Schweine. 3 Schafe. 10 Ziegen. letzten Markt gegenüber haben die Vieh elle etwas nachgelassen: es wurden bezahlt: ir eine gute Milchkuh 1800 bis 2000 Lire lam iten Markt 1700 bis 2200). für ein Paar rf bis sechs Wochen alte Schweine 100 bis ) Lire (am letzten Markt 120 bis 180 Lire), r einen Zugochsen 1500 bis 2500 Lire l^m iten Markt 2000 bis 3000 Lire). Auch die hlachtviehvreile sind dem letzten Markt geaen- rr etwas zurückgeaangen. außer den Sckweine- rllen

. welche eins weitere Erhöhung erfahren Ben: befahlt wurden: Priii Kübe Lire 2.80 bis 0 pro Kilogramm Lebendgewicht lam letzten arkt Lire 3.— bis 3.50). für Ochsen Lire 4.— > 4.20 pro Kilogramm Lebendgewicht lam iten Markt Lire 4.20 bis 4.60). für Stiere n Lire 3.20 bis 3.80 pro Kilogramm Lebend vicht lam letzten Markt Lire 3.70 bis 4.30), : Kälber Lire 5.20 bis 5.80 vro Kilogramm bsndqewicht lam letzten Markt Lire 5.50 bis -). für Schweine Lire 6.80 bis 7.30 vro Kilo, gramm totes Gewicht lam letzten Martt

Lire 6.— bis 6.20). für Schaft von Lire 2.— bis 2.50 pro Kilogramm Lebendgewicht (am letzten Markt Lire 2.50 Lis 3.—). für Ziegen von Lire 1.60 bis 1.80 pro Kilogramm Lebend gewicht lam letzten Markt Lire 1.80 bis 2.—). Der Handel aina flau. Dom aufgetriebenen Dieb wurde nur ungefähr ein Drittel verkauft, welches zur Gänze in der hiesigen Provinz ver blieb. da Händler von auswärts kein« am Platze waren. Der nächste Markt (Michcli- markt) wird am 29. September abgehalten werden. Sport Rad

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_02_1938/DOL_1938_02_07_5_object_1139171.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.02.1938
Descrizione fisica: 6
anfgetricbcn: 131 Rinder, 203 Schweine, 103 Schafe. 14 Ziegen. Die Preise sind im allgemeinen die gleichen ge blieben wie beim letzten Markt, nur haben die Preise der Schweine etwas nachgelassen, hin gegen die Preise der Milchziegen etwas zu-- gcno,innen. Es wurde bezahlt für eine gute Milchkuh 1500 bis 2800 Lire wie beim letzten Markt, für ein Paar 0 bis 8 Woche» alte Schweine 120 bis 130 Lire fam letzten Markt 130 bis 180 Lire), für ein 4 Monat altes Schwein 400 bis 450 Lire, wie beim letzten Markt

, für eine gute Milchziege 130 bis 200 Lire lam letzten Markt 120 bis 140 Lire). Für Schlachtvieh wurde bezahlt: Für Kühe Lire 3.80 bis 4.20 pro Kilo Lebendgewicht, wie am letzten Markt. Für Ochsen Lire 4.40 big 4.70 pro Kilo Lebendgewicht, wie am letzten Markt, für Stiere Lire 4.10 bis 4.40 pro Kilo Lebendgewicht fam letzten Markt Lire 4.20 bis 4.40): für Kälber Lire 5.— bis 5.50 pro Kilo Lebendgewicht, wie am letzten Markt; für Ziegen Lire 3.10 bis 3.20 pro Kilo Lebendgewicht, wie am letzten Markt; !kir

Schafe Lire 3.20 bis 3.70 pro Kilo Lebend gewicht fam letzten Markt Lire 3.10 bis 3.50); und für Schweine von Lire 7.80 bis 8.0 pro Kilo totes Gewicht fam letzten Markt von Lire 8.00 bis 0.—). Der Handel ging flau und wurde vom aufgetriebenen Bieh ungefähr die Hälfte verkauft, wovon das Ganze in der hiesigen Pro vinz verblieb, da Händler aus alten Provinzen keine am Platze waren. Die bäuerische Bevöl kerung war naturgemäß sehr stark vertreten, da die landwirtschaftlichen Dienstboten zu diesem Tage

ihren Fahreslobn bekommen und die Ar beit rul>t. Die Hausierer dürften hiebei nicht am schlechtesten abgeschnitten haben. D-r nächste Markt lIvsefimarkt) wird am 18. März ab gehalten. Svenüev • Dem Jcsuhcim von Ungenannt L 10.—. Srieflrasten T Z M. Dzgl. Ihrer Anfrage verweisen wir ans „Dal.' vom 18. Dezember 1937, Seite Ü. (d) Pcrlagger. Mit Bezug auf die unter dieser Auf schrift im Briefkasten der letzten Nummer gebrachten Mitteilung ist richtlgstellend zu bemerken, baß sich das im Jahre 1933 anläßlich

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1973/05_11_1973/DOL_1973_11_05_7_object_1661192.png
Pagina 7 di 16
Data: 05.11.1973
Descrizione fisica: 16
| (nur bis zum 15 II 1973 gültig!) : Name § Straße : Ort ! Datum Unterschrift t Rund eine Milliarde Lire umgesetzt Der Stegener Markt unter der Lupe / Schwacher Viehauftrieb / Landmaschinenschau Auch der heurige Stegener Markt gehört nun der Vergangenheit an. An drei Tagen, vom 26. bis zum 28. Oktober, herrschte auf dem über zwei Hektar großen Marktplatz von Stegen ein äußerst reges Treiben. Wie schon in all den Jahren kamen auch heuer wieder Zehntausende zu diesem größten Markt des Landes. Der österreichische

Nationalfeiertag und der darauf folgende Samstag waren mit Ursache, daß besonders viele Besucher aus Ost- und Nordtirol zu verzeichnen waren. Obwohl die Anzahl der Verkaufsstände gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen ist — bedingt durch Märkte in Bozen und in Meran —, hat der Stegener Markt absatzmäßig jeden Rekord geschlagen. Vorsichtigen Schätzun gen zufolge wurden rund eine Milliarde Lire in Ware umgesetzt. Trotz der Bozner Landwirtschaftsschau, welche erst vor kurzem ihre Tore geschlossen

hat, zeichnet sich immer deutlicher ab, daß die Hauptbedeutung des Stegener Marktes sich in den letzten Jahren vom Krämer- und Viehmarkt weg zur Schau von landwirtschaftlichen Geräten verlagert hat. Weiter zurückgegangen ist der Viclt- markt, nicht so sehr zahlenmäßig, sondern vielmehr der Qualität der aufgctric- benen Tiere nach zu beurteilen. Für viele aber ist und bleibt der Stegener Markt ein Treffpunkt des bäuerlichen Lebens Tirols. Drängte man sich an den drei Markt tagen durch das Menschcngewimmcl

zwischen den Buden und Verkaufsstän den, so konnte man auch immer wieder die Frage vernehmen, ob der Sepp, der Jörgl, der Franz und wie sie alle heißen mochten, wohl „gut gesummt“ hätten (den Sommer gut verbracht haben). Treffpunkt war der Markt nicht nur für die Ladiner, die Ahrntalcr, die Unter- und Oberpustcrtaler, sondern auch für Nord- ■ und Osttirolcr; welche „ihre“ Bauern aus dem Pustertal trafen; be kanntlich besitzen viele Pustertaier Bauern in Ost- und vereinzelt auch in Nordtirol Almen. Wer

keinen beson deren Grund hatte, nach Stegen zu kommen, der ließ sich wohl durch das entgegen aller Tradition strahlende Wet ter zu einem Marktbummel verleiten. Der „Tag der Fahne“ (österreichischer Nationalfeiertag) prägte stark den er sten Markttag, der eigentlich dem Vieh markt gewidmet sein sollte; auf den Parkplätzen, die bis in das Gcmeinde- gebict von St. Lorenzen hineinreichten, waren fast zur Hälfte Personenautos und Rciseomnibusse mit Tiroler Kenn zeichen zu sehen. So kam es, daß der erste Tag

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1958/12_09_1958/DOL_1958_09_12_3_object_1586083.png
Pagina 3 di 12
Data: 12.09.1958
Descrizione fisica: 12
geblieben ist. Obwohl besonders im Hinblick auf den euro päischen Markt die Wirtschaftsbeziehungen durch eine fortschreitende Liberalisierungs tendenz gekennzeichnet sind, war früher denn je der. verfügbare Ausstellungsraum belegt, so daß die Aussteller, die sich nicht recht zeitig ihren Platz sicherten, abschlägig be- schieden werden mußten. Die schwarzseheri schen Voraussagen, nach denen infolge der Auflockerung des Kontingentierungssystems ein Großteil der Messen zur Aufgabe ge zwungen

vorzubehalten. Wie im Mitfelalfer eröffnet wurde Der mittelalterliche Markt wurde durch Berufung eröffnet, welche der Landrichter ln feierlicher Weise vornahm. Zu Roß begab er sich mit zahlreichem Gefolge auf den Markt platz, wo das Marktrecht verlesen wurde. Die anwesenden Wirte mußten ihm Zehrung bie ten, Wein und Brot wurden gelobt. Der erste Artikel des „Berufszeddels des markchts zu Botzen per lantrichter 1450“ besagte: „Von ersten daß ein lantrichter ze Gries an stat ains lantfürsten alle Freye markte

“, d. h. im kleinen und im großen ausgeschlossen. Die Bozener Kaufherren haben auch jene Fremden, die in Bozen Häuser oder selbst das Bürgerrecht besaßen, aber nicht dauernd in der Stadt wohnten, nur ganz ausnahmsweise zum Sam- kauf zuge.lassen. Dieser städtische Handel hatte den lokalen und den durch den Markt bann geschützten interlokalen Austausch bedürfnissen zu dienen. Ganz anders lagen die Verhältnisse für den Internationalen Handel. Zu seiner Durchfüh rung wurden die großen Jahrmärkte oder Messen

Kaufmanns führt zur Umbildung der ordentlichen Gerichte zum Gastgericht (not ding). Aus dieser Einrichtung entwickelt sich die Sondergerichtsbarkeit des Handels. Vier Märkte als Grundlage Es scheint eine Bedingung der Schenkung Bozens an das Hochstift Trient gewesen zu sein, daß,„dieses seine., beiden Märkte, den Mittfasten- (erster Werktag nach dem dritten Sonntag in den Fasten) und den Egidii- (später Bartholomäus-Markt), erster Werktag nach dem Feste Geburt Mariä, nach Bozen verlegte. Nach Beendigung

der Machtkämpfe der Trientiner Bischöfe mit den Grafen von Tirol zugunsten der letzteren wurde der zu Gries 1298 gegründete Andreasmarict (1. Dezember) gleichfalls nach Bozen verlegt. Ebenso aus einer Verlegung, und zwar des. Meraner Pfingstmarktes zu Beginn des 16. Jahrhun derts, stammt schließlich der vierte Jahr markt, der Corporis-Domini-Markt (erster Werktag nach.Fronleichnam). Seither bilden die vier Märkte, deren Dauer je 15 Tage beträgt, die Grundlage des be rühmt gewordenen internationalen Handels

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1984/25_01_1984/DOL_1984_01_25_20_object_1423479.png
Pagina 20 di 20
Data: 25.01.1984
Descrizione fisica: 20
Weil Markt und Staat versagen... Univ.-Prof. Schasching ruft Südtirols Führungskräfte zu neuer Solidarität auf „Lebensqualität ist mehr als Erfüllung materieller Wünsche“ / Werterziehung Spätestens die derzeitige Wirtschaftskrise hat offenge legt, daß in unserer industriellen Gesellschaft weder der Markt noch die öffentliche Hand imstande sind, alleine das Gemeinwohl zu gewährleisten. Und in einer weltwei ten Perspektive sind wir auf dem besten Weg, kommenden Generationen den Lebensraum

geringe Be deutung. Solidarität und Autorität der Familie und Dorfgemeinschaft seien vielfach verschwunden. Kirche und Re ligion hätten heute noch eine „Restbe deutung“, aber kaum mehr. An die Stelle der alten Bausteine seien Mechanismen getreten, welche unab hängig vom Willen des einzelnen funk tionieren sollten: Der Markt mit seinem Spiel von Angebot und Nachfrage sowie der moderne Staat sollten die Versor gung des Menschen mit Gütern und Dienstleistungen, aber auch mit sozialer Hilfe gewährleisten

. Arbeitslosigkeit schädlich Doch Markt und Staat versagen mit ihren Mechanismen immer offenkundi ger, meint Schasching. In der westlichen Welt sind 35 Millionen Menschen ohne Arbeit, davon allein zwölf Millionen in den EG-Ländern. Die Arbeitslosigkeit ist die „teuerste, sozial schädlichste und ungerechteste Form der Arbeitszeitver kürzung“ geworden. Gleichzeitig gibt es in unserer indu striellen Gesellschaft „unbetreute und unbefriedigte Bedarfsfelder“: Alte, Kranke, Arbeitslose, Randgruppen, Drogenabhängige

hat nicht nur Südtirols Kellerwirtschaft, sondern vor allem die genossenschaftliche Weinver marktung. Fünf Kellereien (St. Michael/ Eppan, Tramin, Kurtatsch, Margreid und Marling) haben seit 1979 in Deutsch land ein eigenes Vertriebsnetz aufge baut, um abgefüllte Qualitätsweine mit Ursprungsgarantie aus Südtirol auf den Markt zu bringen. Der Vertrieb erfolgt über Zweignie derlassungen in den Abnehmerländern (Deutschland und Österreich) durch ei gene Außendienstmitarbeiter und über Auslieferungslager mit kurzfristiger

Fortschritt ablehnen. „Im Gegen teil: Wir brauchen Technisierung und Fortschritt, ebenso den Markt und seine Mechanismen. Darüber hinaus brau chen wir aber eine neue Kultur der Soli darität, von der Johannes Paul II. immer wieder spricht.“ C den Absatz in den traditionellen Ab satzgebieten zu halten und zu pflegen; > O im Verdrängungswettbewerb nicht die eigenen Betriebe zu verdrängen, sondern sich gegen andere Produk tionsgebiete zu behaupten; O neue Absatzmärkte zu erschließen (England, Amerika

21