3.022 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_10_1931/AZ_1931_10_11_11_object_1855814.png
Pagina 11 di 16
Data: 11.10.1931
Descrizione fisica: 16
Mito keligs uncß lrsntino sur Test cssr krsnsÄsSsckQN ksvolutton Vor wenigen Tagen feierte man in Lago Hofer mit Vurggräflern und Passeiern den To« maggiore die Erinnerung an den Aufenthalt nale besetzt gehalten haben. Das erstemal wäh- des Generals Napoleon Bonaparte daselbst, als rend dieser Zeit wurden jetzt Tirol und das dieser sich nach dem siegreichen Feldzuge des Trentino durch den Krieg unmittelbar betrof- Fahres 1797 eine Erholung dort gönnte. Blik ken auch wir im Fluge auf jene Zeit

Laibach bis über Leoben südlich Wien zurück- Taàs zurückwarfen und Nauders. den Ne- verpflichtet. S.e und die Burger hatten schon warf, hatte General Joubert mit 20.000 Mann, schei, und Glorerà gewannen. von wo sie aber seit vierhundert Jahren Sitz und Stimme in vm, Trento ausgehend, seine Vorrücknng gegen durchs Einsetzen der Hauptkräste diese Grenz- der Landesvertretung und waren diesbezüglich Angriffe aus Tirol und Kärnten zu decken, und besaj i.ng. denen ^ auch Jnntaler und Binsch- nahezu

ließ man sie in Nuhe Rücken Napoleons auch gegen die Venezianer Vorarlberg bis zum Züricher See vorge- «nd Ks forderte auch das vollkommene Fehlen ^ decken. Durch den Friedensschluk verlor Oe- àenen Oesirrreicher, die aus der Lombardei ' Telegraphen und Tele- sterreick) seine Niederlande (das heutige Bel- ^er den Gotthard-Paß Herann,arschierten Rus- nsk5v,. c. m !>len) und die Lombardei, erhielt aber dafür ab Altdorf—Muotta zum Ausweichen nach à /md Bürger her Etsch bis Cattaro die Gebiete

der bis Vorarlberg, von wo sie verbittert Hein,mar« durch ihre im Jahre 1789 einsetzende Revolu- ^tzt bestandenen Republik Venezia. Der Nhein schieben. vom harten Steuerdruck u. s^cd weiter Frankreich und Deutschland und ' ' ^ ^ 5 d^r Rsbortarbeit sowie ihre Mitwirkung aus der Lombardei. Modena, dem venetiani- ^ an der Gesetzgebung erw^kten. gönnten «hnen schen Territorium westlich der unteren Etsch. vàrre,chern al e,,,. àM roi uu° -rg die Tiroler Bauern und Burger das Errunge- dem nördlichen Teil

Mischen England, Oesterreich (das Piemont befindlichen Oesterrekàr anzugreifen. oà?nl,-tl-n KränM die Lombardei -und die Niederlande wieder .,„d weil im November die bis dahin noch in neuen Maà wollte), Rußland, der Türkci und anderen. Die der Schweiz verbliebenen Franzosen über den là! Schweiz und bis zur Etsch nahezu ganz Italien Splügen-Paß und Edolo auf Trento marschier- runa als sie wàen da? Äerrelch 2 Breu- waren in Frankreichs Händen. Tirol, das Bis- tei,, um ab Ende Dezember den Angriff

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_12_1934/AZ_1934_12_22_7_object_1859902.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.12.1934
Descrizione fisica: 8
) 23. Januar bis 6. Februar: Weltmeisterschaften im Bobfahren in Jgis (Tirol) 8. und 9. Februar: Damenweltmeisterschaft im Eiskunstlauf in Wien s nì?-- Marz: Madloch-Skirennen in àth am Arlberg (Vorarlberg) 0. Marz: Jiiternationales Skispringen der Meister auf dem Semmering (Niederösterreich > u- und 10. Marz: Hahnenkamm-Skirennen in Kitzbühel (Tirol) < ^ 20-Kilometer-Langlauf in Obergurgl (Tirol) 1. Mai: Mai-Skirennen am Hochkönia 5. Mai: Mai-Skirennen in St. Christoph am Arlberg (Tirol) und Kärnten

: Kanzelhöhe, 14S0 Meter Mallnitz, 1181 Meter Heiligenblut, 1300 Meter Turracher Höhe, 1763 Meter Niederöslerreich: Semmering Salzburg: Zell am See, 760 Meter Hofgastein. 869 Meter Radftätter Tauern, 1798 Meter Die beliebtesten Wintersportorte sind: Tirol: Kitzbühel, 763 Meter St. Anton am Arlberg, 1302 Steinach am Brenner, 1031 Obergurgl, 1972 Meter Sölden, 1377 Meter Berwang, 1340 Meter Ehrwald, 966 Meter Galtür. 1S83 Meter Gerlos, 1245 Meter Jgls, 900 Meter Kufstein, 484 Meter Obladis, 1386 Meter Reutte

, 854 Meter Seefeld, 1180 Meter M. M. Vorarlberg: Zürs am Arlberg, 1720 Meter Lech am Arlberg, 1477 Meter Stuben am Arlberg, 1409 M. Gargellen, 1424 Meter Schruns, 689 Meter Steiermark: Mariazell, 630 Meter Bad Aussee, 659 Meter Admont, 712 Meter Schladming, 738 Meter Mitterndorf, 800 Meter Auskünfte usw. durch: Ente Nazionale Austriaco per il Turismo. Via Principe Umberto 29. Milano und bei allen wichtigsten Reisebüros.

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_11_1926/AZ_1926_11_10_6_object_2647196.png
Pagina 6 di 8
Data: 10.11.1926
Descrizione fisica: 8
abermals eine Abtretung Tirols an Erzherzog Leopold, Bischof von Passau uud Straßburg; aber auch diese tirolische Linie erlosch 1H65, worauf das Land wieder an Oesterreich zurückfiel. Mit Tirol eng verknüpft und mit diesem stets in einem Atem genannt, ist das Land Vorarlberg, dessen Gebiete meist durch Kauf in Habsburgischen Be sitz gelangten. So erwarb schon 1375 Leopold III. die Graf schaft Feldkirch mit dem inneren Bregenzer wald, 1418 wurde Bludenz und das Tal Mon- tafon erworben. Es folgte 1451

Sà s «vlpenzàng' MàlG de» ily. WMo IM. Die historische Entwicklung des Landes Tirol Woir Mols BeZltzS. Man darf sich nicht vorstellen, daß «mit dem HeiiufaA der Grafschaft Tirol >an das Harrs Haibsburg im Jahre 1363 das Land jenen Um besaß. Man darf vor «allem nicht vergessen, daß die beiden Bistümer Trento mrd Bressanone über zahlreichen Besitz verfügten, daß km Nordosten bayrisches Gebiet tief ins L-and ragte, im Osten ein Teil des Pulsàttes den Grasen von Görz gehörte. Der Friede von 1503

, der den bayrischen Eubfolgekrieg vendete, brachte dann die Stüdto und Gerichte von Kuslsteil^ K'chdühel und Nat tenberg. dann das Zittertal an Oesterreich, wäh rend bereits fünf Jahre früher die Staldt Lienz zmd dessen weitere Konkurrenz durch Erbschaft erworben und an Tirol gegliedert wurde. 1516 mußte die Republik Venedig im Frie den «von Noyon die Gebiete von Winpezzo mit dem Schlaf; Peutelstein, die Feste Eovelo, die Stadie Rovereto und Riva, sowie die vier Vi- tariate Wa, Aviv, Mori und Brentonico an Kaiser

Maxiwilwn Abtreten, welche gleichfalls zu Tirol geschlagen wurden. Im Reichsdeputationsausschuß des Jahres 1303 erhielt endlich Oesterreich die Gebiete der Bischöfe van Bressanone u. Trento zugesprochen, die bis dahin allerdings mit Tirol schon in engen Beziehungen gestanden waren, aber eine gewisse Selbständigkeit sich doch erhalten hatten. Da durch war das Land abgerundet. Der Name „Geforstete Grafschaft' stammt aus der Zeil!, da 'der Gubernator Tirols, Erzherzog Maximilian der Deutschmeister

, Im Lande als „Landesfürst' eingesetzt wurde. Die Grenzen Tirols wurden einschneidend zweimal verändert! vorerst 1805, als das gaiize Land Bayern anheimfiel und 13V9, wo der Friede von Schöubrunn bestimmte, daß der nördliche Teil bei Bayer» verbleiben, der süd liche aber, bis einschließlich Bolzano, mit dem napolennischen Königreiche Italien vereinigt werden follie. Der Friede von Paris 1814 stellte die alten Verhältnisse wieder her. Uebrigens gab es auch schon vorher Zeit- strecken, da Tirol

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_09_1930/AZ_1930_09_12_5_object_1860797.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.09.1930
Descrizione fisica: 6
bekannt sind. Welche Bedeutung der Zirlerberg-Strecke zu kommt. geht daraus hervor, daß sie schon in Mnz kurzer Zeit zu gleicher Berühmtheit wie i-ie erwähnten, altbekannten Rennstrecken ge kommen ist. Das erste Zirlberg-Rennen wurde am 14. -.nini 1914 vom Automobilklub für Tirol und -Vorarlberg unter der Leitun des damaligen Präsidenten, Herrn Adolf Bier, veranstaltete. Allerdings mußte es bei strömendem Regen und aufgeweichter Straße gefahren werden. Die «trecke fühlte damals von Kilometer

Freitag, den 12. September 133v ^.Alpstr-Ielkuttg« Geil« S Sportnachrichten Der Zirlerberg und das Zirlerberg- Rennen Das heutige Land Tirol wird von zwei wich tigen internationalen Verkehrslinien durchzo gen: . die eine führt durch das Jnntal von West „ach Ost. vom Arlberg nach Kufstein, bzw. Salz burg, ^während die zweite von Nord nach Süd die wichtigste und kürzeste Verbindungslinie zwischen dem bayerischen Hochlande und Italien darstellt und über Mittenwald und den Zirler berg

des Mittelalters der internatio nale Handel seinen Aufschwung nahm, führte über den Zirlerberg einer der wichtigsten Stra ßenzüge, welche die Stapelplätze Venedig, Augsburg und die Städte der Deutschen Hansa verbanden. Am Fuße des Berges liegt seit vielen Jahr hunderten das Dorf Zirl, dessen alter Name Zeriola die gleiche Urform sein soll, der auch der Name Tirol entspringt. Ehe man von Inns bruck aus auf der Strafe nach Zirl kommt, schieben sich Straße, Felswand und Inn enge zusammen und führen

war sie im Besitze der Grafen von Tirol: später wurde sie von Kaiser Maximilian, der sie als Jagdschloß benützte, ausgebaut. Heute ist der einstige Reichtum dieser stolzen Burg dahin und die reinste Siegwartstimmung ruht auf dem sagenreichen Boden. In der Mitte des Dorfes Zirl beginnt bereits die Steigung der Straße über den Zirlerberg. Am Hange unterhalb der Ruine Fragenstein zieht die Straße in gewaltiger Steigung (bis zu 22 Prozent) ungefähr IN Kilometer weit gegen Westen bis zu der scharfen und berüchtigten

des Zirlerberg-Rennens 1929 veranlaßt«: den Automobilklub von Tirol, das Rennen für ISA) wieder einmal international für Sonntag, 3. Oktober 195V auszuschreiben. Alle näheren Auskünfte erteilt der Automo bilklub von Tirol, Sitz Innsbruck, Maria The- resienstraße 36. Das Wellparlamenl der hokelisrs Am 26. November findet in Kairo die Haupt. Versammlung des Internationalen Hotelierver bandes statt, der über 1990 Mitglieder mit 2900 Hotels in allen fünf Erteilen zählt. Die Tagung wird mit den Besichtigungen

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_10_1926/AZ_1926_10_14_7_object_2647047.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.10.1926
Descrizione fisica: 8
taramelià .^ngelkarà^ Malzbier äss Mtetlsclie Oesunàltsbl'Au llbersü erkültllckl Vvpotz Aldrvrki, Lorano, Komsilravs 107 »Ir. 4ZH Margarethe Maullasch von Tirol Von Alois V « ltzs. Eine politisch hochbedeutsame, menschlich aber äußerst sonderbare Ehe wurde 1330 in Inns« bruc? geschlossen. Der letzte männliche Sproß des Hauses Görz-Ttrol, Heinrich, vermählte seine zwölfjährige Tochter Margarethe mit dem kaum achtjährigen Prinzen Johann von Böhmen! Daß das mächtige Geschlecht der Luxemburger diese Heirat

zugab, ist à bered tes Zeichen, welch großen Wert man auf den Besitz des „Landes der Berge' legte; war es doch der Schlüssel zu Italien für die deutschen Könige, eine Bastion für Bayern, ein Verbin dungsglied für die verstreuten Habsburgischen Lande. Durch diese Ehe schien der Anspruch der Lu xemburger auf Tirol gesichert und als ö Jahre später Heinrich starb, anerkannten die Stände ohneweiteres das Erbrecht Margarethas und ihres Gemahls, obwohl noch eine ältere Schwe ster Adelheid am Leben

war, die jedoch wegen Kränklichkeit einsachaüsgeschaltet wurde; und doch tlb«rlebte diese Margarethe um meh- 'rere Jahre und starb öojährig auf Schloß Tirol. Ihr Leichnam ruht im Frauenkloster Stainach. Margarethe wird von ihren Zeitgenossen als überaus häßlich geschildert, die Gesckichte hat ihr den Beinamen „Mmltasch', nach ihrem großen Munde, überliefert; einige Historiker wollen diesen Namen allerdings auf das zwischen Bolzano und Merano liegende gleichnamige Schloß zurückführen, doch fehlt hierzu

sich seine Gemahlin bedroht. Es scheint dem'nach, daß beide einander würdig warem So stellte sich nach zehnjähriger Che Marga rethe an die àitzè einer Verschwörung; 1340 kam diese zur Reife, führte aber vorerst zu kei nem Crsolge; erst im folgenden Jahre gelang es Johann, der sich auch im Lande höchst unbeliebt gemacht hatte, gewaltsam aus Tirol zu entfer nen. > Kaiser Liudwlg dem Bayern war dies àe willkommene Sache, denn schon lange führte er Im Sinn, den Markgrafen Ludwig von Bran denburg, mit Margaretha

zu verehelichen. 1342 trat der Milser mit großem Gejfolge die Reise nach Tirol an; der Bischof von Freising hatte sich herbeigelassen, die Scheidung zwischen der nunmehrigen Braut und ihrem früheren Gemahl vorzunehmen. Allein beim Uebergang iber den Jaufen strauchelte das Pferd des Bi- chofs, dieser büßte hierbei sein Leben ein. Die so „Gottesgericht' wirkte derart abschreckend, >aß sich kein Geistlicher mehr dazu hergeben wollte, in dieser Angelegenheit mitzuwirken. Nachdem überdies Ludwig und Margaretha

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/10_02_1928/AZ_1928_02_10_1_object_2650052.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.02.1928
Descrizione fisica: 6
die Beziehungen Mi ni Tirol und Vorarlberg. Sie bestand aus 18 In dem die Vorlage begleitenden Minilterial- schen Frankreich und Italien in jene Bahnen Dekanaten mit einer Gesamtbevölkerung von referat wird beiont. daß der genannte Modus gelenkt werden, die im Interesse der beiden la- -179.32S Seelen, umfaßie in einem speziellen - vivendi der-erste Pakt- sei, dessen. Ausgabe in teinischen Nationen wünschenswert sind. Vikariat das ganze Vvcarlberg und fast ganz der^urldlsà Regelung der Stabilisierung

, daß man bei einander unabhängig waren. iiber Vorarlberg erstreckte, da das Gebiet der diesen, Argument die Ernennung des Fürst- Darum interessiert es uns, das Bild der Diözese Trento in den Alpen in Val Venosta mschoss enge mit der endgültigen Systemisie- Diözese von Bressànoiiè von heute kennen zu auf den Zentralkamm stößt. Heute nun müssen rung der Diözese Bressanone verknüpfen müsse, lernen, nämlich des Thilos, der innerhalb un- die Gläubigen und die Geistlichen, wenn sie deren Bodutung> niemand bestreiten

von ^^ Tirol zwls^n dem Brennero und Bayern. Bürgern oder Gesellschaften des einen im Ter- ' - à - ' àtt' ^ Um sich über die Bedeutung Bressanone-' ritorium des anderen Staates liege. Bis heute Alls AWlMö WN V. NLMll als kirchliches Zentrum ein richtiges Bild zu wurde diese Materie nur prattisch in n>zch den M»àta Màlià Vor dem Senat machen, braucht man bloß zu bedenken, daß sie - be,tehenden Gebrauchen behandelt, nach dem «'turunu ^»unvuuiv ove vem vruu» 5)93 Seelsorgen mit 39? Pfarreien und über - Kriege

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_03_1926/AZ_1926_03_13_2_object_2645710.png
Pagina 2 di 8
Data: 13.03.1926
Descrizione fisica: 8
ist und -das ganze -italienische Wölk in der entschiedensten Jntr-ansigenz in diesem Punkts völlig, einig! ist. ,! Das Hochetsch hat übrigens für Italien kàn Wanderen besonderen Wert, als -jenen seiner geo- graphischen Lage am SWabhange, und daher italienischen Teil, des Alpenkammes und seiner defenswen Bedeutung. Das Hochetsch ist somit gewiß nicht wegen seiner besonderen Ausdeh nung oder Reichtum«» an Italien annektiert worden. >Und wer Italien beschuldig den Brennero überschreiten und Tirol erobern

zu wollen, sagt à«n großen Unsinn. Stallen wüßte mit Tirol, - wie mit irgend einem anderen österreichischen! oder deutschen Gebiete nichils anzufangen. Der - Blick Italiens schweift nicht Wer die Berge, V sondern über die Meere. Di« Politik Italiens ' kann daher mit der Deutschlands nicht zusam- ^menstoß«n, sondern vielmehr in derselben ein -gleiches Ziel' finden. Es ist wirtlich unglaublich, daß! die leitenden > Männer und die Journalisten Dàschlands und Oesterreichs diese einfachen, elementaren

bloß im A-njhang zur deut schen behandeln gu müssen glaubten. Politisch-Historisch zeigt sich dies in der völlig verschiedenen Struktur des Staatsgobildes. Die deutschen Länder Preußen, Sachsen, Bayern sind im Rahmen des föderalistisch regierten Reiches streng zentralistisch regierte Staaten» während Oesterreich eine nach Schweizer Muster angelegte Bundesverfassung besitzt. Die «öster reichischen Bundesländer Niederosterreich, Ober österreich, Salzburg» Tirol, Kärnten und Steiermark Hoden

zur Begutachtung vorgelegt. Dieser hatte daran nichts auszusetzen, verlangte aber, daß die Par teiführer und ein Vertreter von Tirol über den Entwurf informiert würden. Als Vertreter von Tirol wäre Nationalrat Haueis -in Betracht ge kommen; dieser war -aber momentan nicht er reichbar. Als nächster Vertreter Tirols wäre Dr. Schöpfer in Frage gekommen, dieser aber lehnte ab, weil er mit Rücksicht auf die „Tyro- lia', die ja auch in Bozen eine Filiale hat, sich nicht exponieren

wollte. Nun >k-am man auf die geniale Idee, den Dr. Schumacher als Vertreter unseres Landes beizuziehen, und dieser erklärte ausdrücklich im Namen der Vertreter von Tirol die vorliegende Antwort Dr. Ramels für gut und beglückwünschte diesen sogar dazu.' Apposition wegen der Sprachen- Verordnung in Tschechien. Aus Prag wird gemeldet, daß die deutsch-- -nationale Partei -an die im Deutschen! Verband zusammengeschlossenen Parteien und an die so zialistische Partei die Aufforderung -gerichtet hat, im Parlament in die schärfste

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/16_01_1932/AZ_1932_01_16_5_object_1854286.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.01.1932
Descrizione fisica: 8
Vor dringen der französischen Uebermacht nicht Ein halt zu tun. nach dem Frieden von Lnneville General-Direktor der Ingenieur-Akademie in Wien und der Kadetten-Akademie in Wiener Neustadt, welche Institute er rasch zur Blüte ^brachte. 1805 war seiue erste Sorge die Bewaff nung der Tiroler und Borarlberger gegen die Äranzosen, besiegte die Bayern am Strubpaß, mußte aber auf Befehl seines Bruders Karl Tirol räumen und durch Pustertal und Kärn ten rücken, um sich mit der italienischen Armee zu vereinigen

. Die Schlacht bei Austerlitz, Preu ßens schwankende Politik und endlich der Frie se von Preßburg machten die Versuche, dem Kriege eine günstige Wendung zu geben, er folglos. Tirol,. bisher Johanns Lieblingsauf enthalt. war verlorenen. 18V9 rief er zur Erhe bung Tirols auf . . . Nach Niederlegung sei ner militärischen Aemter, die bei Hohenlinden und Sacile seinem Namen in der Welt in Un glück und Erfolg bekannt gemacht hatten, ging er völlig Im Alpinismus und im Landleben vuf. sodaß die Zeitgenossen

wir ihn bald im Etschlande, bald in Vorarlberg, so wie in der Schweiz. Diplomatische Sendungen führen ihn nach Rußland, in die Türkei und nach Griechenland! er besteigt den Tscha-dyr- dajih in der Krim lind den Pentelikon. 1846 unternimmt er nochmals eine große Bergfahrt, diesmal ins Oetztal und in Begleitung seines sechsjährigen Söhnchens Franzi, mit dem er am Vernagt-Ferner die glaziologischen Phä nomene stndiert und das Niedersoch herüber ins Schnalstal überschreitet. In England kommt er besonders

die Enttäuschungen des politischen Lebeils und durchstreifte mit Vorliebe die Wäl der und Berge des Hochlandes. Die Natur der Steiermark grüßte den Prinzen, der sein ge liebtes Tirol aus politischen Gründen des Jah res Neun hatte verlassen müssen und es schwer vermißte, mit bekannten Zügen. Im Salinenhaus zu Aussee steigt der Erz- Herzog ab, jedes Kind kennt den hohen Herrn, wenn er durch das Dörfchen schlendert; für je den Landmann und ieden Bürger findet er ein gewinnend Wort. An den Leiden und Freuden

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_07_1926/AZ_1926_07_23_3_object_2646601.png
Pagina 3 di 6
Data: 23.07.1926
Descrizione fisica: 6
àn zur Feststellung des Zahlungsschlüs sels angerufen werden. . Die Aufteilung des Tiroler Landesoermögens regÄn die Dekrete Nr..111v bis 1112, verlautbart im römischen Amtsblatt Nr. 152. Sie umfassen in erster «Linie Tirol, dann Kärnten und die Grenzjagden. Das Tiroler Dermögensabkom- men betriff« >den landwirtschaftlichen Jmmobi- lienbchtz. der «südlich ides Brenners mit allen darmlf befindlichen Lasten der Provinz Trento zufällt. Außerdem verpflichtet sich das jetzige Land Tirol zu, folgenden Leistungen

: 1. Der Pro vinz Trento Wertpapiere im Betrage von 7,609.500 Kronen zu übergeben (es handelt sich hier um Wertpapiere, die früher der gefürsteten Grafschaft Tirol gehörten); 2. «alle vor dem 3. November 1918 entstandenen Forderungen, die am 23. Februar 1925 dem jetzigen Land Tirol oder einer Gemeinde, bzw. Stiftung in Nordtirol geigen Gemeinden südlich des Brenners zustehen, der Provinz Trento gu übertragen; 3. auf alle jene Rückzahlungsansprüche! zu verzichten, die dem Land Tirol wegen Auszahlung

in Nordtirol zustehen sollten. Das Land Tirol übernimmt die Verpflichtung zur Bezahlung aller Schulden der ehemaligen gefürsteten Grafschaft von Tirol km Verhältnis von einer alten Krane gleich einer neuen öster reichischen Krone!, mit Ausnahme der auf Grund stücken, die in Stallen liegen, hypothekarisch ge sicherten Forderungen iun!d der 4prozenti!gen Ob ligationen der gefürsteten Garfschaft Tirol der Emissionen von 1895 und 1905 bis 1906, soweit sie sich am 3. November 1913 àf italienischem Gebiet

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/15_09_1931/AZ_1931_09_15_6_object_1856250.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.09.1931
Descrizione fisica: 8
quartierte sich zunächst beim „Pnamibauern' Matthias Jnnerhofer in Maia Alta ein und verbrachte dort frohe und schaf fensfreudige Tage. Mit Freude und Anhäng- lichkeir erzählt er von seinem Leben am Hofe und von seinen Hausgenossen. Ein Stück Alt tirol. wie es schon Wasmann in seinen späte ren Lebensjahren vermissen mußte, finden wir hier geschildert. „Daß doch diese guten Men- sa>en, ein Bild des treuen, aber allzusorglosen E^yweine, deren es ebenfalls eine große Men- ge, besonders bei der ärmeren

bei Hallers allgemein anerkant guter Küche vielen, die über mittags nicht heimgehen wollen, sehr erwünscht ist. um die Sonne, die mit ihrer Pracht erfüllet Berg und Tal und sie, leicht gegürtet, hinab in die Ladeanstalt ruft, ganz auszunutzen, bis sie sinkt im Westen, umflossen von goldenem Schein. ae. kommene Maler Bernt Grönvolt schon Jahren einen Hof gekauft und durch diese Nie derlassung ist der heute schon betagte Mann in nähere Berührung mit dem Kunstleben in Tirol getreten. Ter Aufenthalt Grönvolts

in Tirol zeitige aber eine Frucht die für uns Etschlän- der von besonderem Interesse ist: Er folgte — zuerst in Merano — den Spuren eines tüchti gen Malers, dessen Name bereits begonnen hat. in Vergessenheit zu geraten, der aber trotzdem als einer der hervorragendsten Künstler, die im vorigen Jahrhundert in Tirol gelebt haben, an gesehen werden muß: Friedrich Wasmann. Vor mehr als dreißig Jahren wurde Grönvolt zum ersten Male in einem kleinen Meraner Antiquitätenladen auf Zeichnungen dieses Ma lers

wie in einem feurigen Ofen. Noch gab es keine geputzten Kurfußpfade: keine Kommis sion sorgte für die zarten Füße der Touristen. Alles war naturwüchsig, nur auf den unmittel baren Verkehr der Bewohner berechnet, die von Kindheit an solche Wege gewöhnt waren. Als ich das Tor ereichte, hinter mir eine Schar longzottiger ungarischer Böcke, welch« den nä heren steilen Felsenweg vom Schlosse Tirol her abstiegen, zog aus demselben keine Kavalkade wenig von deren guten Cigensclz-asten hat , klaat unser Maler

ihm auch sein besten Freunde in jenen Jahren starben. „Von dem. was uns frü her an Tirol fesselte, ist wenig mehr vorhan den. als die schönen Berge ringsum, mit den Kapellen und Kirchlein auf den Anhöhen und den reizenden Dörfern'. So schreibt er als Zweiundachtzigjähriger am Schlüsse seiner Le benserinnerungen. Und an einer anderen Stelle heißt es über das neue Tirol: „Das Blut, das früher naturgemäß durch den ganzen Leib pul sierte, und strömte, ist nun fieberhaft in einige Teile des Körpers hineingetrieben

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_06_1927/AZ_1927_06_03_5_object_2648623.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.06.1927
Descrizione fisica: 8
aus der Oper „Gioconda'. 4. Puccini: Fantasie aus der Oper „Manon Lescaut'. Pause. 8. Offenbach: Aielodien aus der Operette „Die schönen Wei ber von Georgien'. 6. Strauß: „Rosen aus dem Süden', Walzer. 7. Granichstädten: „Für dich mein Schatz', Blues aus der Operette „Der Orlon,', Dorf Tirolo Schloß Aura bel Tirol» Das Schloß Aura :Auer und nach alten Ur kunden Aur genannt) liegt auf der nördlichen Abdachung des Monte Meranese (Kückelberg), seitwärts vom Dorfe Tirolo. Der Turm reicht in die Nömerzeit

deutschen Herren ge setzt; so mag dies wohl auch mit dem Turm« vo.i Aura der Fall gewesen sein. Ein eilgenes Geschlecht alt mü unbekannt, — schreibt Staffier — hat das Schloß Aura ge baut und zu einem Stammhause bestimmt, und die Besitzer desselben nannten sich „Edle von Aur auf Tirol, an der Gassen und vom Dorfe Tirol'. Diese Benennungen erscheinen vielfach als gleichbedeutend. Neben den Edlen von Auer waren wohl das berühmteste Geschlecht auf dem Dorfe Tirolo die römischen Taranti, v erst kommt

ein Engelmar, Nobilis de Tirol, 1160 vor, der aber wahrscheinlich ein Taranti war, und im Jahre 1163 wird «in Konrad de Tirol als Praesectus Urbis genannt. Zur höchsten Ehre gelangte das Geschlecht der Auer durch Matthäus Konzmann von der Gasse auf Tirol, indem ihm Markgraf Karl, Lruder des Herzogs Johann, des Gemahls der Margaretha Maultasch, 1336^das Bistum Bres sanone verlieh. Man hat diesen Matthäus fälsch lich für einen natürlichen Sohn König Hein richs, also für einen natürlichen Bruder

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_05_1926/AZ_1926_05_11_2_object_2646112.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.05.1926
Descrizione fisica: 8
zur Durch führung gelange. , Jenseits des Brenneros In Tirol diimmert es schon ert. Innsbruck, 10. Mai. Der katholische „Tiroler Aolksbote' kommt endlich darauf, daH in Italien die Sachen guA stehen. Die letzte Nummer enthält einen Artikel, betitelt „Zum ^Schutze der AaMilte', welchen wir wörtlich wiedergeben«: „Mussolini reorganisiert in vorbildlicher Wöise -weiter. Nach der „Schlacht gegen die Lira' und für das Brot soll nun in ganz Ita lien eine Schilachi gegen den Malthusianismus geschlagen

in Italien mit folgenden Wor- en hervor: „Man macht in Italien sowohl wie Spanien die eigentümliche Erfahrung, daß, 'obald eine starke Negierung dem sozialistischen Treiben -aus die Finger sieht, und sobald die Vorteile der „freien' Gewerkschaften durch eins christliche Gesetzgebung aufgewogen werden, d-ie verhetzten Leute und sogar zum Teil« ihre Führer selbst ernüchtert werden!.' Sie Arbeitslosigkeit in Tirol Ms einem Artikel von E. Müller entnehmen wir folgende interessante Daten: Die schwere Krise

!?. Bis zum heutigen Tage ist dieser Tief stand nicht mehr erreicht worden und selbst in« der besten Sommerzeit des Jahres 1925 waren 741 unterstützte Arbeitslose als Mindestzahl zu verzeichnen. Die Arbeitslosigkeit, die seit der Genfer Sa nierung zu einer bald- stark, bald weniger akut auftretenden, aber jedenfalls chronischen Krank heit der österreichischen Wirtschaft geworden war. ist vom März 1-9S4 bis Juni 1921 auch in Tirol etwas zurückgegangen«. Im Juli stieg sie plötzlich wieder aus 1104. Seither begann

sie zu nächst langsam, bann aber von November an sehr rasch zu steigen, um gegen Ende des Jah res die in Tirol noch nie dagewesene Höhe von T54L tà-fìiHLN ArbàW» zu nn-Ak Das waren die Auspizien gewesen, unter de nen das Wirtschaftsjahr 1S2S für Oesterreich begonnen hatte. Die Arbeitslosigkeit steigt zu nächst noch weiter, um Ende Februar den? Höchst stand zu erklimmen^ der bisher überhaupt er reicht wurde: 4323 unterstützte und zirka 20od nicht bezugsberechtigte Arbeitslose — das war der trostlose Anblick

rigen Rekord, der 1924 erbracht worden war, übertroffen. Tirol hatte in den letzten drei Mo« naten des vergangenen Jahres um ungefähr 100V unterstützte Arbeitslose mehr à zu der selben Zelt des Jahres 1S24. Den höchsten Stand verzeichneten die Tiroler Arbeitslosenämter im Jahre 1926 mit insgesamt 5S00 Unterstütztjen. Frägt man zum Schluß, wie die Aussichten für unsere Wirtschaft in den nächsten Monaten sein werden, so «kann nur das allerungünstigste Progn-ostitum gestellt werden. In den Sommer

18