5.734 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/28_12_1907/OBEWO_1907_12_28_9_object_8031732.png
Pagina 9 di 16
Data: 28.12.1907
Descrizione fisica: 16
Beilage zu Ztr. 52 der „Tiroler Land-Zeitung" vom 28. Dezember $07. Wochenkalender DezenrbsV—Jännev. ü2. Wochr. Wrrhn.Lchk. Eo. Josef und Maris verwunderten sich. Luk. 2. 83-40. ' Sonntag 29 Thomas v. Cant. Ebrulfus. Montag 30 David. Rainerius. Liberins. Dienstag 31 Silvester. Melanin. Columba. Mittwoch : i Neujahr. Beschneidung Christi. Donnerst | 2 Makarius, Eini. Freitag 3 Genoveva, Jgf. Samstag h Titus, B. u. M. Viehverkehr nach Bayern. Die landwirtschaftliche Bezirksgenossenschaft Nauders

hat in der letzten Plenarversammlung des Landeskulturrates einen Antrag gestellt be treffend die Veröffentlichung der Bestimmungen über Haftpflicht für G e rv ä h r s m ä n g e! und Krankheiten der speziell nach Bayern ver kauften Tiere in den „Landrrirtschaftl. Blättern" und das Ersuchen an die Regierung um Erwirkung der B e i z i e h u n g eines d i p l. Tierarztes zur tach- männischen Beurteilung bei Schadenersatzansprüchen bayrischer Viehverkäufer. Der ständige Ausschuß des Landeskulturrates Hatte Herrn

Gerichtsstand kom petent und finden die österreichischen gesetzlichen Bestimmungen Anwendung. Die im deutschen Reiche, speziell in Bayern, geltenden gesetzlichen Bestimmungen betreffs Schadenersatz des Verkäufers eines Stückes Vieh, das in Tirol von einem bayrischen Käufer erworben wurde, sind zur Be urteilung ob ein Schaden entstanden ist und wie groß derselbe ist, für die österreichischen Gerichte nichr maßgebend und haben die österreichischen 'Gerichte nach den bei uns bestehenden Vorschriften

Au entscheiden. Die Schadenersatzansprüche sind rein zivilrecht licher Natur und stehen in keinem Zusammenhangs mit dem Handelsvertrag (Schlußprotokvll) vom 6. März 1903. Das dort vorgesehene Schieds gericht hat nur auf Seuchenfälle Bezug und kann dessen Kompetenz auf zivilrechtliche Angelegenheiten nicht ausgedehnt werden. Bayern würde dazu niemals seine Zustimmung geben. Der bayrische Tierarzt erscheint in solchen Fällen den öster reichischen Gerichten gegenüber nur als einfacher Zeuge, aber i'.icht

als Amtsperson, dessen Gut achten als ein amtliches unbedingt angenommen werden muß. Diese Zeugenaussagen sind an das österreichische Gericht zu leiten, welches über Käufe, die in Oesterreich abgeschlossen wurden, zu ent scheiden hat. Mit einer Bitte an das k. k. Ackerbauministerium heranzutreten und die Absendung eines öster reichischen Tierarztes zur fachmännischen Beur teilung eines Krankheitsfalles oder Gewährsfehlers nach Bayern zu verlangen, würde keine Aussicht auf Erfolg

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1945/19_01_1945/TIGBO_1945_01_19_4_object_7760484.png
Pagina 4 di 4
Data: 19.01.1945
Descrizione fisica: 4
Entwicklung der Stadtgemeinden Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel Von Otto Stolz (Fortsetzung) Das Münchener Stadtrecht, das in einer herzoglichen Ur kunde von 1294 näher gefaßt ist, war das Mutterrecht für alle anderen Städte in Bayern, und so auch für Kuf stein, Rattenberg und Kitzbühel. Derartige, ja räumlich noch viel weiter gespannte Stadtrechtsfamilien sind in Deutschland eine ganze Reihe festzustellen. Das Stadt- recht von Innsbruck, das 1239 niedergeschrieben wurde, hat zwar manche ähnliche

Bestimmungen wie .jenes von München, ist aber eine eigene Schöpfung und nicht ein Tochterrecht von München, es ist aber selbst nur auf das benachbarte Hall übertragen worden. In den weiteren Privilegien, welche die Stadt Kufstein 1393, 1417 und 1479 von den Herzogen von Bayern erhalten hat, bezeichnen sich diese als die „rechten Erb herren und Landsfürsten", die Bürger als „ihr Volk und Unterthanen", ja sogar als ihre „Eigenleute". Das letztere Wort ist aber hier nicht im Sinne einer per sönlichen

Leibeigenschaft gemeint, sondern in dem Sinne, daß die Stadt als Gemeinde im Eigentum der Herzoge war. Dieselbe stand damals auch verwaltungsmäßig unter dem herzoglichen Pfleger und Landrichter von Kuf stein; einen aus den Bürgern gewählten Bürgermei st er gab es hier wie auch sonst in Bayern erst seit dem Ende des 15. Jahrhunderts. Die Stadt bildete für die leichteren Straf- und die Rechtssachen der Bürger ein eigenes Stadt gericht, aber dessen Leitung hatte der Landrichter auch in aller Folgezeit, weshalb

er den Titel Stadt- und Land richter von Kufstein führte. Der Bürgermeister hatte höch stens ein Schiedsverfahren, wohl über die gesamte Verwaltung der Stadt, aber in Abhängigkeit vom landesfürstlichen Pflegamte. Kaiser Mar hatte im Jahre 1504 den Herzog Albrecht von Bayern, den er in seinem Erbfolgestreit mit einer an deren Linie des Hauses Wittelsbach unterstützt hat, ver anlaßt, ihm dafür die Städte und LandLerichte Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel abzutreten, und dieselben dann mit dem Lande Tirol

. Die beiden Namen hängen natürlich zusammen und dürften auf den Personennamen R a p o t o, der sich gerade für Grafen in dieser Gegend im 11. Jahrhundert findet, zurückgehen. Später dachte man hiebei an das Rad eines Wagens und wählte daher zum Siegel der Stadt einen Dreiberg mit einem solchen Rad. Leute mit dem Beinamen von „Ratenverg" wurden erstmals um 1160 genannt, die Burg der Marktflecken ftorum und oppidum) und die Zollstätte dortselbst seit 1250, und zwar im Besitze des Herzogs von Bayern

2
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1913/19_11_1913/TIGBO_1913_11_19_1_object_7738985.png
Pagina 1 di 8
Data: 19.11.1913
Descrizione fisica: 8
Lelephonruf Nr. 33. Mit Amtsblatt und \j> v qj Unterhaltungsbeilage. kjalbwochenschrift für Stabt und Land. Uusstein, Mittwoch, 19. November. XXXXIII. Jahrgang 191Z. Wezugs-^reise: In Kusstein ganzjährig abgeholt K 7 —, halbjährig K 350, viertel jährig K I 80. - Mit Post oder Boten zugestellt sowie in auswärtigen Abholstellen ganzjährig K 8-, halbjährig K 4—, vierteljährig K 2 —. Für Bayern ganzjährig 8 Mk., halbjährig 4 Mk., vierteljährig 2 Mk. Blatt 93 / Wirksames Ankündigungs-Matt zufolge

, in einer Versammlung der in dieser Frage Beteiligten diese Verkehrsmisere einer Kritik zu unterziehen und anzustreben, daß durch Errichtung einer modernen Auto mobilverbindung von Kufstein über Küsten nach Bayern dem unwürdigen Zustande ein Ende bereitet werde. Dem Rufe zum Besuch dieser Versammlung, die am Samstag Nachmittag im Sporthotel „Kapelle" zu Küsten stattfand, waren mehr als 70 Teilnehmer ge folgt. Von Kufstein nahmen daran teil die Herren Bürgermeister Josef Egger, Verkehrsreferent Gemeinde rat

. Die Probefahrt ging tadellos von statten; auch Küsten selbst wurde mit dem Auto besucht. Den Vorsitz der Versammlung führte Herr Sekretär Dr. Rohn, der die Erschienenen, besonders die zahl reichen Vertreter aus Bayern begrüßte und nach ein leitenden Worten dem Vertreter und Automobilreferenten der k. k. Post- u. Telegraphendirektion Innsbruck Herrn Dr. W r e s o u n i g das Wort erteilte. Dieser referierte über die Straße Kufstein—Küsten lediglich vom Stand punkt der Verkehrstechnik und kam zu dem Schlüsse

das Wort, indem er auf die Tatsache verwies, daß Nordtirol, insbesondere aber Kufstein und der Köffener Bezirk, von Oberbayern völlig abgeschlossen sei. Die Staat Kufstein, die seit der Eröffnung der Mitten waldbahn in ihrer Fremdenfrequenz sehr erheblich zu rückgegangen sei, wolle den Verkehr nach Bayern Heben um jeden Preis. Wenn die angrenzenden bayerischen Bezirke Mitarbeiten, solche Verbindungen zu schaffen, wird Kufstein ein Fremdenverkehrszentrum ersten Ran ges werden. Er trat warm

für das Zustandekommen der Linie Kufstein—Traunstein ein und betonte, daß man ja bloß zirka 11 Kilometer per Stunde zu fahren bereit sei, damit Wege und Brücken geschont werden. Verkehrsreferent A. K e m t e r-Kufstein erinnert an die schlechte Postverbindung Kufstein—Walchsee—Küssen, die einmal den Zeitverhältnissen angepaßt werden müffe. Er fordert einen Durchbruch über Küssen nach Bayern und richtet an die anwesenden Gemeinden das drin gende Ersuchen, das Projekt zu fördern; sie werden später den Segen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/22_10_1923/TIR_1923_10_22_1_object_1989999.png
Pagina 1 di 8
Data: 22.10.1923
Descrizione fisica: 8
oder Spon^inig. Sie ist eine allerschwerste Hochgebirgsbahn mir einem 17>/ Kilometer langen Ortlerlunnel ^ 'st erst dann wirtschaftlich möglich, wenn d» Reschenscheideck-Bahn Landeck—Mals lchon besteht. Sie fällt also hier weg, abge- ^ v°n ihrer derzeitigen Ueberflüssigkeit und der auf lange Jahre unmöglichen Finan zierung. Dos Gleiche gilt noch in verstärktem Maße von der Linie Agordo—Brixen, da sie über- ?ouPt auf wirtschaftliche Möglichkeit niemals Bayerns Auflehnung gegen Berlin. Bayern entbindet

die Reichswehrtruppen vom Reichseid. Das Verhältnis zwischen Bayern und Reich wird immer gespannter. Die Absetzung Lossows durch Berlin hat die bayerische Re gierung damit beantwortet, daß sie die in Bayern liegenden Reichswehrtruppen des Treueides gegenüber dem Reiche entband. Somit kennzeichnet sich die Lage als eine Auflehnung Bayern gegen das Reich. Von Kahr hat einen Aufruf erlassen, in dem er sagt: „Der Reichswehrminister Dehler hat versucht, den General Lossow durch Dro hungen zum Rücktritt zu zwingen

. Auf den Protest der bayerischen Regierung ist mit der Absetzung Lossows geantwortet worden. Bayern erkennt seine heilige Pflicht, ein Hort des bedrohten Deutschtums zu sein. Bayern, Deutsche, erfüllt treu die erhabene Aufgabe, die Freiheit im deutschen Batertande wieder herzustellen!' Die Reichsregierung sagt m einem Aufrufe. Bayern gebe das Zeichen zum Bürgerkriege. Der von Kahr proklamierte Kampf gegen den Marxismus habe mit dem jetzigen Konflikt nichts zu km. Es sei unerhört, daß in einem Zeitpunkt

der in Bayern liegenden Reichs- wehrableilung als Treuhänder des deutschen Volkes in Aussicht gestellt wird. — Dieser Beschluß wurde als Gegenmaßnahme gegen die von Berlin aus erfolgte zwangsweise Pensionierung und Enthebung des in Bayern kommandierenden Generals v. Lossow auf gefaßt und erregte in Berlin großes Aufsehen ! und viel Beunruhigung. Die Vereidigung der Truppen ist bis zur Stunde noch nicht erfolgt. Das Heeresgeneralkommando gegen Bayern. Berlin, 22. Oktober. (Ag. Br.) Zn einer offenbar

aus amtlicher Quelle stammenden Mitteilung stellt das Volff-Büro das Verhalten Bayerns im Falle Lossow als gegen die Reichsoerfasfung verstoßend fest. ! Es sei bedauerlich, daß eine deutsche Landes- ^ regierung in dieser Zeit schwerster außenpoli- j tischer Not Sonderinteressen gegenüber den Reichsinteressen verteidigen zu müssen glaube. Gestern abends fand eine außerordentliche Ministerratssitzung statt, die sich mit der Lage zwischen Bayern und Reich befaßte. Der Oberkommandant der deutschen Heeres

7
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1945/26_01_1945/TIGBO_1945_01_26_4_object_7760496.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.01.1945
Descrizione fisica: 4
dem 14. Jahrhundert aufscheint, hat nach der Art der redenden Wappen das schöne Bild einer springenden Gemse. Früher heißt die Grafschaft und das Gericht des ganzen Leukentales nach diesem Namen „Liuchental" oder auch „L i u ch e n st e i n", was nur eine Burg bedeuten kam:, seit etwa 1290 aber stets Landgericht K i tz b ü h e l. Dort war also der Sitz des Pflegers und Landrichters der Herzoge von Bayern für dieses Gebiet. Eine eigentliche Burg wird dortselbst damals zum Unterschied von Kuf stein und Rattenberg

nicht angeführt, sondern erst seit etwa 1500 der P f l e g h o f als Sitz jener Beamten. Herzog Ludwig von Baeryn sagt ausdrücklich in einer Urkunde von 1271, er wolle seine neue Gründung bei Kitz bühel (nova plantatio aput Chizzingensbuehel) verbessern und verleihe daher diesem Flecken (oppickum) alle Rechte seiner Städte zu München und anderswo in Bayern, aber vorläufig nur auf fünf Jahre. 1297 wird Kitzbühel den noch als Markt bezeichnet. Es wurde also im Bereiche einer älteren Siedlung eine neu als Markt

oder Stadt angelegt, die zeitliche Befristung ist allerdings sonst kaum wo vor gekommen, auch der Ausdruck plantatio" ist in unseren Ge genden sonst nicht üblich. 1338 wurde diese Verleihung von Kaiser Ludwig als damaligem Herzog von Bayern für ständig erklärt, und seither steht der Charakter Kitzbühels als Stadt fest. Es hat also etwas früher als Kufstein und Rattenberg den Schritt vom Markt zur Stadt voll zogen, es hat auch bereits um 1353 sich eine ziemlich aus führliche Stadtrechtsordnung auf Grund

des Münchener Rech tes gesetzt, was für Kufstein und Rattenberg zum min desten nicht überliefert ist. Schon seit 1338 hatte Kitzbühel einen Rat der Bürger, einen Bürgermei st er seit 1440. Das Verhältyis zu Ä en Herzogen von Bayern als Landes- fürsten und zu seinem Pfleger und Landrichter war gleich wie bei Kufstein und Rattenberg. Ebenso ist es mit diesen 1504 von Bayern getrennt und mit der Grafschaft Tirol vereinigt worden. Das Stadtgebiet oder der Burgfrieden von Kitzbühel bestand aus der eigentlichen

von Bayern als Landesfürsten und Ü Träger der Staatsgewalt in ihrem Lande erhalten. HUvsga' wird der Grundgedanke der Gemeinschaft für die einzMd 8 Städte und für das Land und dessen Volk im EanMahIbw den Urkunden oft hervorgehoben, und das ist auch Mreßl sehr zu beachten, denn damit wird der Grundzug der st, lichen Entwicklung für ganz Deutschland ausgedrückt. jjlt» Die Landesfürsten von Tirol haben nach 1504 bis i»» —- für die Verfassung der drei Städte nichts wesentlich nt Ki geschaffen, sondern immer

8
Giornali e riviste
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1912/27_02_1912/ZDB-3091117-5_1912_02_27_14_object_8493914.png
Pagina 14 di 20
Data: 27.02.1912
Descrizione fisica: 20
auf die ermittelten Großschäden entfallende Betrag von 60 Millionen abnorm hoch ist. Er erreicht fast die Hälfte der im Jahre 1909 überhaupt ausbezahlten Ent schädigungssumme. Im Jahre 1911 hat man aber mit einer weit höheren Zahl und einer weit größeren Durchschnittsentschädigung für den Einzelbrand zu rechnen. Auch aus den anderen deutschen Bundes staaten, also nicht allein aus Bayern, wird ge meldet, daß die Feuerversicherungen infolge der zahlreichen Orts- und landwirtschaftlichen Brände Entschädigungen

in außerordentlichem Umfange zu leisten haben. Gleiche Berichte über größere Schäden im Jahre 1911 liegen bekanntlich auch aus Oester reich-Ungarn vor. Im übrigen hat Oesterreich noch in einem anderen Belange hohe Schadensziffern mit Bayern gemein. In beiden Ländern herrschte bis jetzt die Maul- und Klauenseuche unter den Viehbeständen in einer geradezu unheimlichen Weise. Oesterreich fühlt nur zu sehr am eigenen Leibe, welch immensen Schaden es durch diese verderbenbringende Seuche erlitten hat. Machte

doch vor nicht langer Zeit eine Notiz die Runde durch die Blätter, daß in letzter Zeit die Maul- und Klauenseuche in Oester reich bei 800.000 Rindern einen Schaden von 50 Millionen Kronen für die Landwirtschaft ver ursacht hat. Auch in Bayern wütete die Seuche mit elementarer Gewalt. Zur Zeit des Höchst standes waren über 16.000 Gehöfte von der un heilvollen Krankheit heimgesucht. Heute konstatiert die Statistik erfreulicherweise, daß nur noch rund 1000 Gehöfte im Königreich Bayern verseucht sind. Hätte der Winter

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/06_11_1919/TIRVO_1919_11_06_5_object_7620839.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.11.1919
Descrizione fisica: 8
wird uns mitgeteilt: Schon feit Monaten macht sich bei einem Teile der Tiroler Metzger. Häutehändler und Gerber das Bestreben geltend, Häute und Leder unter Umgehung der bestehenden Vorschriften ins Aus- land zu schmuggeln. Der Grund hiefür ist teils in dem gedrückten Stande unserer Valuta, teils in der Leder teuerung zu suchen, welche im Ausland« und ganz be sonders auch in Bayern herrscht und infolge deren das Geschäft, welches bei der Ausfuhr von Häuten und Le der gemacht werden kann, ein geradezu glänzendes

. Die Häute wurden vorläufig für beschlagnahmt * erklärt, aber im Besitze Gabis belasten. Inzwischen; wurde die Beobachtung durch den Gendarmerieposten! Scharnitz ausgenommen und Gabi durch den Gendarmen ' Alfons Bader am 28. Oktober auf frischer Tat ertappt,; als er um 1 Uhr früh mit einem Wagen, auf welchem ! sich ungefähr 800 Kilogramm Häute befanden, nach Bayern fahren wollte. Die Ware wurde beschlagnahmt und in Innsbruck eingelagcrt. Gegen Gabl wird das Strafverfahren eingeleitet. — Pech

hatten auch die^ Söhne des Seefelder Lammwirtes, namens Josef und Johann Seyrling, und der Bauer Michael Klotz aus, Telfs, welche in der ersten Oktoberhälfte bei ähnlichen,; nach Bayern gerichteten Transporten mit ungefähr 200 | Hauten abgefaßt wurden. Den größten, nicht angemel-' deten Posten befaß Josef Lipcowitz, ein Händler aus' München, bei welchem eine Revision am 22. Oktober ■ das Dorhandrnsem von mehr als 4000 Häuten ergab.! Auch gegen ihn wurde die Strafanzeige erstattet und diei Landesregierung

wird einvernehmlich mit der d.-ö. Le-; derftelle in Wien über das Häutelager verfügen. Un-, gefähr 200 unangemeldete Häute befaß, wie eine Revt- - sion am 21. Oktober ergab, der Gastwirt Johann Scha ber „Zur alten Post" in Schönberg. Derselbe beschäf-; tigt sich nach Zeugenaussage nicht mit dem Export nach! Bayern, sondern zieht Lieferungen nach Italien vor. Weitere unangemeldete Posten fanden sich beim Gerber ' Franz Muschitz in Zirl (ungefähr 350 Häute) und beimi Gastwirt Jos. Gredler in Zirl (gegen 100 Haute

12
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1926/07_04_1926/TIGBO_1926_04_07_2_object_7747336.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.04.1926
Descrizione fisica: 4
ein unheimlicher Andrang der nach Bayern Rückfahrenden. Die Sonntags züge genügten nicht mehr, es mußte ein eigener Separatzug von Kufstein nach München eingesetzt werden. (B e s ch! ü s s e d e r L a n d e s r e g i e r u n g.) An Stelle des verstorbenen Altbürgermeisters Egger wurde Josef Tischler aus Häring zum Löschinspektor und Sebastian Wurzenrainer aus Brixlegg zum Stellvertreter für den Bezirk Kufstein bestellt. In Wörgl ist in der Gemeinde vertretung wegen des Schulhausbaues ein Konflikt ausge brochen

sind. Leider aber ist die Straße noch immer nicht ganz bis Landl fertig, und auch die Vollendung des Reststückes über Hörhag, Ursprung, Bückcnalpe nach Bayrisch Zell für den Autoverkehr, wo mit eine weitere direkte Verbindung mit Bayern geschaffen wäre, wird noch lange auf sich warten lassen, da sich die Bundesregierung in Wien ablehnend verhält. Immerhin aber wurden die prächtigen Sommerfrischen Vorder- und Hinterthiersees durch die neue Linie leichter zugänglich ge macht. (Der Tiroler Wasserkraftwerke

Mayr, 1883 in Innsbruck geboren, festgenommen. (Abschaffung.) Von der Bezirkshauptmannschaft Kuf stein wurde Josef Siebauer, Sohn des verstorbenen Josef und der Anna, geb. Hartl, geboren am 6. Jänner 1866 in Rhein - furt, Gemeinde Degernbach, zuständig nach Degernbach, Bezirks amts Bogen in Bayern, für immer aus Oesterreich abgeschafft. l Breiteubach. (Todesfall.) Am 31. März starb hier nach längerem, schwerem Leiden an Ma genkrebs der 49 jährige verheiratete Taglöhner Mi- s chael Atzl, vulgo

Strub und folgte dann dem General Chasteller bis Ungarn und Slawo nien. Später wurde er von den Bayern längere Zeit gefangen gehalten und starb 1837 als Stadtschreiber in Kitzbühel. Hechenberger von Kitzbühel. Der Kaufmann Josef Hechenberger war Hauptmann jener Kitzbüheler Kompagnie, die am 11. Mai 1809 unter Oppacher am Paß Strub kämpfte. Er teilt darum mit Oppacher den Ruhm jener kühnen mutvollen Berteidignng des Paffes. Lefebre hatte ihm und Oppacher den Tod geschworen und bedrohte Kitzbühel

13
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/01_07_1934/ZDB-3059567-8_1934_07_01_11_object_8059744.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.07.1934
Descrizione fisica: 12
der österreichischen Truppen waren zwei Ge schütze nebst der Kriegskasse bei einem Wirte in Küssen ver steckt worden. Der Oberleutnant Johann Empl (geb. 15. Oktober 1775 in Kirchdorf, gest. 22. Juli 1828 in Ambras) und Hauptmann Prugger versprachen, die Geschütze zu retten. Als Knechte verkleidet und durch falsche Kröpfe (!) unkenntlich gemacht, blieben beide beim Seidl- Wirt zurück und wurden wegen ihres simulierten trottelhaf ten Benehmens von den Bayern nicht beanständet. Bei Ein tritt der Dunkelheit brachten

die beiden verwegenen Schützen den verabredeten Plan zur Ausführung. Während Pruaaer unau,,albg Wagen und Pferde bereitstellte, schlich sich Emvl unbemerkt auf die Höhe des Schmidtberges, wo er schon früher eine Trommel und einige geladene Gewehre versteckt hatte. Gegen 10 Uhr nachts begann er fürchterlich zu trom meln und zu schießen. Die dadurch alarmierten Bayern rück ten rasch aus und umzingelten den Berg, während Empl über den Berg Reißaus genommen hatte. Prugger benützte das Ausrucyen der Bayern

. Die gefoppten Bayern sollen schrecklich getobt haben. Prugger erhielt im Jahre 1814 eine Jahrespension von 150 Fl. und als er im Juli 1842 in St. Johann st a r b, seine Witwe, die in Kitzbühel lebte, eine Pension von 50 Gulden und ihr beim Landgerichte Kitzbühel praktizierender Sohn Joses im Jahre 1847 einen jährlichen Gnadengehalt von 50 Gulden. Granichstaed 1 en. Kf vchliches § k. Gebet fürs Vaterland. lieber besonderen Wunsch des hochwürdigsten Bischof Dr. Siegismund Waitz wird auch am Sonntag, 1. Juli

17
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/12_12_1922/MEZ_1922_12_12_1_object_668337.png
Pagina 1 di 8
Data: 12.12.1922
Descrizione fisica: 8
„Meraner Zeitung' als 53. Jahrgang hecauszugeben. Meran-Dozen, im Dezeniber 1922. Südtlroler ZeUungsverlag G. m. b. h. Die bayerischen Faschisten. - München, 10. Dezember 1922. Der Sieg des italienischen Faschismus hat in Bayern «in unerwartet starkes Echo geweckt. Die größte bayerische Zeitung begrüßte die Be wegung so begeistert, als ob -Mussolini ein aus gemachter Deutschenfreund sei. Adolf Hitler aber eichtest, mit einem Schlage so gewaltigen Zulauf, daß er aus einem nicht ganz ernst ge nommenen

Außenseiter der stärkste Machtsaktor des südlichen Nationalismus und selbst seinen offiziösen Gönnern von gestern schrecklich wurde. Diese Zuspitzung auf den.Faschismus ergibt sich indes folgerecht aus jener politischen Ein stellung, die Bayern aus dem natürlichen Ge gensatz zwischen Dem Unitarisinus des üborwie- geno industriellen Nordens und dem Partikula rismus des überwiegend agrarischen Südens (und- aus der Reaktion ans die kurze kommuni stische Rätezeit immer stärker in eine rechts- nationalistische

Strömung riß und es zum Vor kämpfer aus Preußen ausgewanderter Ideen macht. Das bedrohliche Anschwellen des Natio nalsozialismus ist deshalb ganz nur aus dem Zusammenhang all der Strömungen zu ver- st eben, die vor dem Druck der (selbst durch den Friedensvertrag bedrückten) Reichsreglerung nach Bayern auswichen und hier ihre Samm lung fanden. 'Aus der innerpolitischen Notwendigkeit, trotz der Entwaffnung in den Revolutions-wirren die Wehrhaftigkeit zum staatlichen und persönlichen Selbstschutz aufrecht

zu erhalten, erwuchsen die Organisationen der Einwohnerwehr und Orgesch (für Bayern), der Ovka (für Großdeutschland), der (studentischen) Zeitfreiwilligen und der ver schiedenen Freikorps, deren Landsknechtsturn neben patriotischen Tendenzen — tn Parallele zu den napoleonischen Freiheitskriegen — der wirtschaftlichen und seelischen Zwangslage ent wurzelter Berufssoldaten entsprang. Ihre teils offizielle, teils inoffizielle Beanspruchung (Ober- schtesien) legte den deutschen Regierungen neben mirt

eines bürgerlichen „Ordnungsblockes' waren symptomatisch für den neuen Kurs in Bayern, der durch die Na men des Ministerpräsidenten Kahr, des deutsch- nationalen Zustizmiicisters Rvtb und des Poli zeipräsidenten Pöhner gekennzeichnet wird. Un ter dem Schlagwort „Bayern den Bayern!' wurde eine- Art Paßgrenze um das Land ge zogen, um politisch unerwünschte Elemente, ins- besonders jüdische, fernzuhalten, während sich andererseits im übrigen Deutschland politisch mißliebig gewordene Persönlichkeiten, wie Ge neral

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/15_11_1924/TIRVO_1924_11_15_5_object_7632864.png
Pagina 5 di 14
Data: 15.11.1924
Descrizione fisica: 14
Behörden zu sptelen. Hier laufen jetzt" noch Leute herum, die in Bayern gemordet haben, gibt es Preise, die Waffen- und Munitionslager in Tirol angelegt haben. Warum geschieht diesen Leuten nichts? Dadurch, daß uian den Mair emsperrt. Bringt mmt den Kommunismus nicht um. Gescheiter wäre es. darauf hin zuarbeiten. daß der krasse Gegensatz zwisch Arm und. Reich verschwindet. Aus.allen diesen Gründen möge das Gericht einen Freispruch fälleii. Das Urteil. Das Gericht konnte sich leider

und die Ge- ^ richte aufgefordert wurden, dagegen emzuschreiten. Es ist geradezu absurd, daß in Tirol ein Mensch deswegen acht Monate in den Kerker wandern muß. | weil er ein Lager, dessen Bestand zur Abwehr eines die Republik gefährdenden Aufftandes verwendet . werden sollte, aber nicht verwendet wurde, eine Zeitlang verwaltete? Wahrend in Bayern drau- . ßcn eyr Großteil der Leute, die den hochverräteri schen Aufstand inszenierten, straflos blieb. Mit dem gestrigen Urteil ist die österreichische Justiz

habe ihm die Brieftasche mit dem Geld geraubt. Bei der Einvernahme gestand der Lehrling, daß der Ueberfall fingiert sei und er das Geld für sich ver braucht habe. Ein unheimliches Erlebnis. Bei Birnbach (Bayern) wurde ein Metzgerbursche auf nächtlicher Heimfahrt plötzlich vom Rade gerisien. Er stach, am Boden liegend,- wütend auf die vermeintlichen Angreifer ein. Als er sich darauf erheben und seine Opfer besichtigen wollte, fühlte er sich ans Rad gefesselt. Nachdem das erste Grausen vorüber war, sah

19
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/19_10_1901/OBEWO_1901_10_19_2_object_8026007.png
Pagina 2 di 18
Data: 19.10.1901
Descrizione fisica: 18
; sie würden dasselbe in Asche ver wandeln", so schlug dies dem Fasse den Boden aus. Für die Nacht wurde die Ueberrumpelung und Ge fangennahme der Lästerer beschlossen. Der feindliche Major schien das Drohende der Lage zu ahnen. Er ließ seine Mannschaften auf dem Platze neben dem Kornhaus sammeln und sendete am Abend Pa trouillen zur Beobachtung der Umgebung aus. Kurz *) In dem am 26. Dezember 1805 zu Preßburg ge schlossenen Frieden mußte Oesterreich Tirol an Bayern ab- 4. Die katholische Presse. 5. Die kathol.-konservative

, zur Zeit der fran zösischen Revolution, erschien die achtzehnjährige Prinzessin Maria Theresia Charlotte, deren Eltern in Paris auf dem Schaffot geendet, auf der Flucht in Reutte und im Jahre 1814, am 11. Mai, zog die in ihr Vaterhaus nach Wien zurückkehrende Ge mahlin Napoleons, Marie Louise, Kaiserin von Frankreich, mit ihrem dreijährigen Söhuchen in Reutte ein und übernachtete auf der „Post". König Max und der unglückliche König Ludwig l l. von Bayern sind oft Reutte's Gäste

gewesen; sie haben mehrfach im Pfarrwidnm zu Breitenwang verweilt und mit dem damaligen Dekan Schneller ein fast freund schaftliches Verhältnis; unterhalten; ebenso nahm Königin Maria von Bayern wiederholt am sonn täglichen Gottesdienst in der Franziskanerkirche und in der Pfarrkirche zu Breitenwang theil .... Doch nun genug der Reminiszenzen! Wir hatten die Besichtigung aller Sehenswürdig keiten des Marktes glücklich hinter uns und saßen nun in Gesellschaft eines unserer Herren Geschäfts freunde beim guten Glas Wein

20