4.137 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1931/15_07_1931/Suedt_1931_07_15_3_object_472119.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.07.1931
Descrizione fisica: 4
- und Weltver- kehrssttaße. Ihre Bedeutung hat sich noch gesteigert, als der Brenner im Jahre 1867 durch die Südbahn überschient und der Verkehr durch die österreichischen Bundesbahnen im Jahre 1928 elekttifiziett wurde. Alle übrigen Alpenüber querungen, der Simplon, Lötschberg, St. Gotthard und die Wege über Tarvis, Pontebba und die Karawanken errei- j chen weitaus nicht die Vorzüge des Brennerpasses. Aus die- | sen Momenten ergibt sich die große geographische Wichtig- ! keit, welche der Brennerlinie eigen

ist. Tatsächlich rollt auch die bettächtliche Lebensmlltel- ! ausfuhr Italiens nach dem Norden in der Hauptsache über I den Brenner. Die über den Brenner expottierten Mengen j sind größer als jene über Chiasso, Jselle, Tarvis, Piedi- ! colle und Postumia zusammengenommen. Unter allen 32 j österreichischen Grenzbahnhöfen weisen die Grenzbahnhöfe . Brenner und Kufstein den größten Durchfuhrsverkehr auf, ein Beweis des regen Warenaustausches zwischen Italien, j Deutschland und den nordischen Ländern, j Italien

exportiert nach dem Norden fast durchwegs ' Lebensmittel, Deutschland nach dem Süden Industriegüter und Kohle. Lassen wir einige Zahlen über die im Jahre 1930 von Italien über den Brenner gerollten Mengen in ! Wagenladungen folgen: 7600 Wagen Agrumen (Orangen, I Zitronen usw.), 7700 Wagen Karfiol, 4500 Wagen Kartoffel. 5500 Wagen Paradeis, 3400 Wagen sonstiges Gemüse, 10.700 Wagen Obst (Aprikosen, Pfirsiche, Birnen. Kirschen ! usw.), 5000 Wagen Weinttauben und 1730 Wagen Wein, i Diese Mengen beinhalten

gewalttge Werte. , Der Durchfuhrverkehr Brenner—Kufftein und umgekehrt i ist, wie gesagt, stärker als jeder andere Durchfuhrsverkehr in - Oesterreich. Nachstehend werden die Durchfuhrsmengen in ! Wagenladungen in der Verkehrsverbindung Brenner—Kuf- , stein und Kufftein—Brenner in den Jahren 1927 bis 1930 aufgezeigt: Bezeichnend ist das trotz der herrschenden Wirtschafts krise starke Anwachsen des Verkehres Brenner -Kufstein im Jahrre 1930. Auch die drei ersten dNonate 1931 weisen Folge 14. Seite

3. wieder steigenden Durchfuhrsverkehr auf. Dagegen hat sich der Verkehr Kufftein—Brenner im Vorjahre bedeutend ge senkt. Italien spart und hat im Gegensatz zu Deutschland die Einfuhr deutscher Waren gedrosselt. Nachstehende Ziffern enthalten lediglich die Durchfuhrs mengen Brenner—Kufftein und umgekehrt, ohne die italie nische Ausfuhr über den Arlberg und nach Oesterreich Da her setzen wir auch die Gesamtausfuhr über den Brenner hie- her. Ueber den Brenner rollten beladene Wagen: Ueber den Brenner rollen

1
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1942
Verkehrsgeschichte der Brenner- und Reschenstrasse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VGBR/VGBR_5_object_3972122.png
Pagina 5 di 38
Autore: Stolz, Otto / Otto Stolz
Luogo: Berlin
Descrizione fisica: S. 270 - 302
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Großdeutscher Verkehr ; 11/12. - Xerokopie
Soggetto: g.Brennerstrasse ; z.Geschichte ; <br />g.Reschenstrasse ; z.Geschichte
Segnatura: III 106.144 ; III 7.881
ID interno: 110172
; PROFESSOR DK. OTTO STOLZ, INNSBRUCK VERKEHRSGESCHICHTE DER BRENNER- UND RESCHENSTRASSE und Uesr.hon im Altertum /.uni -l.'i. Jahrhundert . 271 '271 ■ 2 7.\ 2 7.1 274 27 5 27. r . Inhaltsübersicht Einléitung: Die Raiimlage und Gliederung der Straßen über don Brenner- und lieschenpaß. . , *270 I. Dßr Verkehr ilber den Brenner und 'früheren MiUt'laller bis Die Straßen der Römer ; . Die Heerzüge deutscher Kaiser Die ersten Ansätze des Handelsverkehrs über den- Kreimer im Mittelalter

: . Die Anfänge der Verkehrsorte, Markte und Städte sowie der ; . t Namen der Passe II. Blüte und Rückgang des Verkehrs über, den BrennerundRescheu im späteren Mittelalter und in der früheren Neuzeit vom 13. bis zimi 18. Jahrhundert. ; .• . .... . . ; . . . • • Die Verteilung der Staatsgebiete . Die allgemeine Kntwieldwig de« Handelsverkehrs /.wischen Venedig und Vermin eineiwif jv D'.uf,Schlund, besonders ; Augsburg, Itiigimshurg und NMhurg nndereismls . . . . Die-en»z,einen Teilstrecken der Brenner

und Reiseberichte . . . . . . Die Brennerstraße im Kriegsgeschehen . III..Der WiederauFschwungdes Brennerverkehrs in der.neuesten.Zeit..293 Die Erbauung neuer Reichsstraßen und deren Bedeutung im ; einheitlichen Verkehrsgebiet des Kaisertums Österreich . . .-2M Die Erbauung der Eisenbahnen und die. Steigerung des Ver kehrs.- . ; . ,. ...... . . . ., . .......... 21)0 27fV 279 281 28't 2K5 28G 287 2H0 200' 200 202 Einleitung: Die Raumlage und Gliederung der Straßen über den Brenner- und Reschenpafi Die Alpen

scheiden Mittel- voti Südeuropa, Deutschland von-Italinn. Je mehr die Ilochgebirgsketton im ganzen ein Hindernis fiir den Verkehr bilden, urn so stärker treten die wenigen Linien hervor, die über jene einen Über- und Durch gang gestatten, die Talfurchen und die Pässe. Der Brenner besitzt, im Bau und in der Lage der Alpen ganz besondere Vor züge. lir verbindet in genau nordsiidlioher und daher kür zester Richtung das Mittelgebiet von Deutschland mit jenem von Italien. Ferner sind der Brenner mit 1370

. Ostwärts vom Brenner sind auch auf eine Strecke von fast 200 km nur Ge birgspässe von rund 2500 m, erst der Kadstätter-Tauern geht wieder auf 1600 m herunter und hat gleich dem Brenner seil, dem Altertum eine Fahrstraße. Der Brenner und der.Besehen sind — wie die Geographie sich' kurz ausdrückt —■ Talpässe, keine Kamm- oder Berg pässe. Das heißt, sie führen nicht über schmale Gebirgs- kämme mit steilen Anstiegen, sondern als langgezogene Tal furchen mehr durch als über den breiten Gebirgssockel, wobei

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/21_05_1878/BTV_1878_05_21_5_object_2876027.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.05.1878
Descrizione fisica: 8
Jahre sollte abermals eine noch größere Anzahl kranker Soldaten von dem besagten Regiinente sich der B ade kur am Brenner unterziehen. Schon wollte man zu diesem Ende ^>olzbarraken bauen, als der Ster- zinger Stadt-Rath kategorisch erklärte: Soviele Leute könnten unmöglich alle Tage baden. Dazu seien die Kessel zu klein. Da mau also sür so viele Leute — die Zahl ist nicht angegeben — nicht hinreichend bis zn gehöriger Temperatur erwärmtes Wasser zn liesern vermeinte, erledigte sich die Sache

von selbst. Uebrigenö setzte wenigstens Leitner durch den Trocken- maurer Hosmann vom Schneeberge, welcher auch im Sommer 1757 auf dem Brenner bergmännisch arbeitete, die anf Jsoliruug der warmen Quelle berechneten Arbeiten fort, wobei Hofmann an einer Stelle des von ihm gegrabenen Stollens auf sehr warmes Wasser, das tropfenweise der Erde eutqnoll, ferner ebendaselbst auf Dämpfe stieß, die den KieS „prüfsig' gemacht hatten. Diese Entdeckung erregte bedeutendes Aufsehen und der Ingenieur Rangger rieth

au der alte» '^adbehaufuug aufzuführen, der 641 fl. kostete. Dieß geschah nach der Meinung des Rathes deswegen, „damit die jcrl. vermehrenden 2'aad-Leith desto be- quci»licher sciud und untergebracht werden können.' WaS die Anzahl der Badegäste, die sich durch mehrere Wochen oder durch die ganze Saison — vom St. VeitStag bis Maria Geburt — am Brenner aufhielten, anbelangt, so schwankt die Ziffer seit der Uebernahme zwischen 21 uud 94, iu der Regel waren jedoch einige 80, erst 1733 erscheinen 103 Badegäste

aufgeführt und nun geht die Summe unter Hundert nicht mehr zurück mit alleiniger AnSnahme der Jahre 1809 und 13l0, wo 41 und 94 Hilfesuchende am Brenner weilten. In diesen Zahlen sind iiinuer die „mindern' Leute inbegrisseu, denen nach dem Willen deS Stifters das Bad unentgeltlich verabfolgt wurde, jedo.ch mußten sie sich bei der Badverwaltung über die Ableguug der Beicht und Empsang der Eommnnion ausweisen. Sie erhielten dann überdies; das nöthige Salz zum Kochen nnd bei ihrem Austritt eiu Geldgeschenk

von 24 kr. Um annähernd sich einen Begriss von der Be quemlichkeit der Gäste am Brenner bilden zn können und zu zeigen, wie weit die Einrichtung der Locali- täten im Jahre 1794 gediehen war, setzen wir einen AnSzng aus einem daselbst ausgeuomiiicuett „Inven tarium' daher. „Im oberu ^ ath-Hauß: 43 guede und schlechte Wohnen, 2 Brenten, 5 Schafer 1 Tfchapfen, 2 Weiß Rüpsene große Vorhäng 2 knpserne tlössel, 1 blöcherue Ludteru sammt ziuuerueu Ampele, 1 glosserner Krug mit zinncnem Luck uud Reif und 1 gslickter eiserner

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/30_06_1924/MEZ_1924_06_30_3_object_630783.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.06.1924
Descrizione fisica: 4
. 4. Boito: Fantasie a. d. Op. „MeWofeke' 5. Offenibachc Ouvertüre z. Optte. „Die beiden Savojarden'. 6. Komcza-k: Fürs Herz «und« Gemüt, Potpourri. 7. Fucik: Aus der Liederistadit, Mtarsch. Die morgige ErSffnungsfahrt der Autollnie Meran—Iaufen—Brenner, von wo die An- schiußlinie nach Innsbruck die österreichische staatliche Unternehmung übernimmt, verspricht > eine besonders anregende, interessante zu wer- den, da bei schönem Wetter, dag einzig den landschaftlichen Genuß auf den aussichtsreichen

Höhenstraßen ungeschmälert empfinden läßt. Joh. Köster, neben dem offiziellen Kursauto je nach Bedarf einen zweiten oder dritten Gesell- fchastswagen bis zum Brenner mitschickt und zwar für Meraner Begleitgäste, die er abends von dort wieder hierher zurückbringt. Mäh- rend die Autokursfahrten ab 1. Juli bis Ster zina oder umgekehrt täglich verkehren, läuft der Gefellifchaftswagen Meran — Jaufen — Brenner oder umgekehrt mit Anschluß nach oder von Innsbruck bis IS. Juli vorerst nur alle L. Tage,' am IS. Juli

setzt der tägliche Kurs bis IS. Sept. > ein. Brennerwärts wird nur in St. Leonhard > i. P. und am Sterzinger Jaufenhauo Aufent- ! halt auf einige Minuten gemacht: in Sterzing («Alte Post') ist Mittagsstation (60 Min.). Für ' die Festbegleiter ist am Brenner eine S0 Minu ten währende Rast vorgesehen. Bei den Kurs fahrten erhält das Auto in 30 Minuten An- MuH nach Hnnsbmck. In umgekehrter Rich- luna wird am Brenner (^Posthotel^) Mttags- statwn gehalten, wkhrend tn Skrzing nur 20 > Mimten Rast, langt

man um 7.30 in Meran ein-, Die Abfahrt hier erffolgt um » Uhr früh „Posthotel' ^früher Maiserhof). 50 Lire für die Hin- und Rückfahrt Meraw—Brenner — sonst der Preis für einmalige Fahrt Meran—Sterzin i oder umgekehrt — sind ein beachtenswert ent gegenkommender Ausnahmspreis für diesen gemchfrohen Auwausflug, den sich infolgedessen keiner entgehen lassen sollte, der die herrliche Jaufenstraße und die Fortsetzung im Auto über Gossensaß bis zum Brenner noch nicht kennen zu lernen Gelegenheit

hatte. Anmeldungen je doch heute beim Autobiiro I. Köster („Post- Hotel') empfehlenswert, da erst morgiges Er- gel bringen könnte. Die Bedvutnna der Aus dehnung der Jcmfen-Autokurse von Sterling weiter über den Brenner nach Innsbruck wie sie vielbenützt schon zwei Jahre vor dem leid! gen Kriege bestanden hatten, für den Fremden verkehr erhellt auch daraus, dah Münchener und scheinen sonst Enttäuschungen wegen Plalzman- Berliner Blätter unsere seinerzeitigen bezügli chen Ankündigungs- und Begrükungszeilen

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/19_05_1921/BZN_1921_05_19_2_object_2476221.png
Pagina 2 di 8
Data: 19.05.1921
Descrizione fisica: 8
sind noch Verhandlungen im Zuge * Turin, 19. Mai. Am 24. Mai be ginnt in Lissabon die internationale parla mentarische Handelskonserenz. Der italie nischen Abordnung gehören als Ehrenprä sidenten T itoni und Luzatti an. WWkMches. Bozen. 19. Mai. Der Bahnverkehr Innsbruck-i,-Äre«ner Nach einer Verlautbarung der Südkahn verkehren zwischen Innsbruck—Brenner nur die nachstehenden Personenzüge mit al len 3 Wagenklassen: ab Innsbruck-Hptbh. 3.57 Uhr nachts, an Brenner 5LH Uhr früh; ab Innsbruck 7.45 Uhr vorm.. atn Brenner

10.10 Uhr vorm.; ab Innsbruck 12.16 Uhr, an Brenner 3.00 Uhr nachm.; «ab Innsbruck 6.37 Uhr nachm.; an Brenrwr 9.05 Uhr abneds. Ab Brenner 5.48 Ulhr früh, an Innsbruck 7.10 Uhr früh; ab Brenner 1.15 Uhr nachm., an Innsbruck 2.^6 Uhr nachm.; ab Brenner 5.00 Uhr nachm., an Innsbruck 6.22 Uhr nachm.; ab Brenner S.39 Uhr abds. an Innsbruck 10.25 Uhr abetnds. Der Eisenbahnerstreik l?ält unvermin dert weiter an und die Militärzüge verkeh ren heute nach dem gestrigen Fahrvlan. Die heute in der Stadt

, daß der Perfonenzugsverkehr Zwischen Gries bis Brenner bis auf weiteres unterbleibt. Der Verkehr auf der Strecke Innsbruck bis Gries wird in der bisherigen Weife auf- rechterhalten. Gründungsfest. Die Freiw. Feuerwehr vo'l St. Jakob hielt am Pfingstmontag im Gasthaus Lewald ihr Gründungsfest ab, das bei günstigem Wetter einen sehr guten Besuch aufwies und einen recht, vergnügten Verlauf nahm. Die Musikkapelle von Eppan sowie der M'innerg?- sangverein Oberau sorgten durch gediegene Vorträge für eine gehobene Stimmung

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_04_1899/BZZ_1899_04_29_2_object_365020.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.04.1899
Descrizione fisica: 6
infolge der Eröffnung des zweiten Geleises in der Strecke Schelleberg-Brenner namhaft beschleunigt werden und trifft schon um 11 Uhr 29 vormittags (bisher 12 Uhr 18 nachmittags) in Innsbruck ein. In der der Strecke Innsbruck-Brenner werden die Personenzüge Nr. 70 und 19b, ersterer ab Innsbruck 1 Uhr 35 nachmittags, an Brenner 3 Uhr 27 nachm., letzterer ab Brenner 6 Uhr abends, an Innsbruck 7 Uhr 25 abends im Monate Mai und Juni an Sonn- und Feier tagen, vom 1. Juli bis 15. September täglich verkehren

und der Persönenzug Nr. 12 ab Kufstein 4 Uhr 63 nachm., welcher an Wochentagen nur bis Wörgl verkehrt bis' Innsbruck ausgedehnt. In der Zeit vom 15. Juli bis 15. September werden in dxr Strecke Innsbruck-Brenner die Personenzüge Nr. 23 und 29'täglich, ferner die PersoneN- züge 28a und 29a'kn Sonn- und Feiertagen Mir nachfolgender Fahrordnung verkehren: Zug Nr. 28 ab Innsbruck' 6''Uhr 15^ früh, an Brenner 6 Uhr 46'früh; Zug Nr. 29 ab Brenner 7 Uhr 9. Wh, an Jnnnsbrück 3 Hhr 3d früh ; Zug Nr. 23a ab Innsbruck 3 Uhr

30 nachm.,'' an'' Brenner 5 Uhr 20 nachm.: Zug M. 2Sa ab 'Brenner 8 Uhr 40 abends, an Innsbruck 11'Uhr 10 abends, Der Schnell zug ZK! 4 wirti M» 1^' Mai. U 'der HNestelke Margreid um 2 Uhr- Ä2 'nachm. im Bedarfs-., -.'falle, wmnMeifende^ em»^ oder 'auszusteigeri haben, ^anhalten. ' Die Äörd -Süd-Expreßz^ge werden wegen Wegfall .^er -Anschlußzüge nach Riva ab 1. Mai m Mori nicht, mehr« an halten. - MÄiL. ** Die Post auf . j>er^Ueberetscher- bahn. Vom 1.. Mai d. J. an wexden an läßlich der Einführung

6
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1926/01_06_1926/Suedt_1926_06_01_4_object_580609.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.06.1926
Descrizione fisica: 4
Wr den. siegreichen Vorstoß nach Norden.' Damit man ihn nicht etwa mißverstehe, schließt dieser famose Herr seinen Artikel mit folgenden, durchaus ein deutigen Worten: „Die Welkt harrt -heute des supranationalen Dik tators. Der Faschismus hat seine siegende Kraft erwie sen. Möge er nicht am Brenner halt machen, sondern seine welthistorische Mission erfüllen.' Wir wissen nicht, wer dieser Herr Erichs, der die Volksstimmuirg in Oesterreich so unverfroren fälsch ^eigent lich ist, aber wir raten ihm drigend, er möge

Kongreß der Invaliden stattfinden. Am 13. Juli begibt sich Mussolini qn die Brennergrenze. Venerignische Studenten am Brenner. Unter diesem Titel meldet die „Gazzletta di Venezia', daß der Verein „Die Brennerwacht' eine Reise von Studenten höherer Lehranstalten Venedigs in die Wege geleitet hat, welche am 30. Mai 1926 stattfinden wird. Die jungen Leute werden sich in Venedig bereits am 29. Mai um,6 Uhr abends treffen, wo sie übernachten. Mn Morgen des nächsten Tages um 8 Uhr 5 Min. früh

werden sie sodann im Vereine mit zahlreichen anderen Kollegen aus allen Tälern des Trentino und der ganzen Prvvinz Venetien nach dem Brenner abfahren. Am Bren nerpasse selbst wird Schlag 12 Uhr mittags eine Feldmesse abgehalten, im Anschlüsse daran das Mittagmahl einge nommen und eine kurze Feier veranstaltet. Um 3 Uhr nachmittags erfolgt sodann die!Mreise nach Bozen. Die Ankunftszeit in Venedig ist 7 Uhr 52 (Mm abends. Sowohl der Stadtmagistrat als auch die städtischen Schulbehörden treffen bereits

für eine würdige und herzliche Aufnahme der venezianischen jungen Leute und Studenten Vorberei tungen. - f j Wie wir von informierter Seite dazu erfahren, solkew - an dieser Reise an den Brenner auch SMtrroler Kinder und Studenten zur Teilnahme veranlaßt werden. Hiezu haben die Schulbehörden in Südtirol einen Runderlaß hinausgegeben, worin mitgeteilt wird: Der Reichsverein „Guardia al Brennero' veranstaltet - für die Volksschulen der Provinz Trient, sowie Venedig,. - Verona usw. am 30. Mai l. Js. (Sonntag

) eine große- ! patriotische Kundgebung am Grenzsteine am Brenner. ($81 - werden mehrere tausend Kinder erwartet. Das Programm ist folgendes: Sonntag, 30. Mai, um 11.52 Ankunft- am Brenner; .1 Uhr gemeinsames Mittagsmahl: 2 Uhr Zeremonie am Grenzstein, mit Absingung der „Hymne der Brennerwacht; 3 Uhr Abfahrt vom Brenner usw.' Bekanntlich hat die Brennerwacht (Herr Marinetti), jene zehn Punkte als Progranrm gewählt und erst kürzlich, wieder verlautbart, in denen der Brenner als „Ausgangs punkt

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_04_1921/MEZ_1921_04_21_4_object_621396.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.04.1921
Descrizione fisica: 12
sind. A) Eisenbahnverkehr. 1. Trient—Brenner—Innsbruck mit Fortsetzung. 1. Der an den Wochentagen Dienstag, Donnerstag und Sams tag verkehrende D-Zug Meran—Wien und Wien—Meran ist tnlt drei Wagenklassen täglich zu führen (siehe I, 1). 2. Der Zug Rr. 4228 ab Verona 6.20 abends, Ankunft Trient s.öo nachts ist weiterzuführen, Ankunft Bozen vor 12 Uhr nachts, Franzensfcfte 2.80 nachts. Der Zug hat auch seine Fortsetzung über den Brenner nach Innsbruck, mit Anschluß gegen Norden, zu nehmen wie derselbe vor dem Kriege

bestanden hat. Begründung: a) Von Franzcnsfeste nach dem Norden ist ab 9.38 abends bis 10.10 vormittags keine Zugsverbindung gegen Norden. b) Dieser ab Trient neu zu führende Zug würde Anschluß neh men in dag Pustertal. 3. Von Franzensfeste nach Bozen —Trient ist ein neuer Abend zug einzuschaltcii, zirka 9.30 abends. Derselbe nimmt den Abendzug aus dem Pustertale auf. 4. Der Zug Nr. 2115 ab Brenner 3.35 soll auf zirka 1 Stunde später verlegt werden» um die rasche Aufeinanderfolge des Zuges vir

. 69 ab Brenner 2.10 zu vermeiden und den Anschluß ln das Pu- stertal und nach dem Süden zu erreichen. II. Franzonsfeste—Jnnlchen mit Fortsetzung. Es wird vorausgeschickt, daß von Franzensseste nach Jnnlchen von 6.15 abends bis 10.15 morgens, also zlrka 17 Stunden, keine Zugsverbindung besteht, und daß von Jnnlchen nach Osten (Lienz) nur eine einzige Zugsverbindung besteht, ab Jnnlchen 4.48 nach mittags. Vorschläge: 1. Die Schnellzüge Wien — Meran und umgekehrt haben in Niederdorf zu halten (siehe

. Derselbe kann die Reisen den des Zuges 4228 vom Süden aufnehmen, ebenso die vom Brenner ab 3.20 früh ln Franzensfeste 4.21 früh ankommenden Passagiere vom Norden. 3. Von Jnnlchen ist ein Gegenzug am Abend nach Franzensfeste einzuführen, ab Jnnlchen 7 Uhr abends. Dieser Zug hätte bereits Anschluß nach Norden, ab Franzensfeste 9.38 Zug Nr. 68 und soll auch gegen Süden, Bozen—Trient ab Franzensfeste zirka 9.30 nachts den sub 1/3 projektierten Zugsanschluß finden. 4. Die Schnellzüge sollen alle in der alten

Anschlüsse in das Gröden- und Haupttal in besondere Fürsorge zu nehmen. > Der Autooerkehrslinie Engadin—Südtlrol ist seiten» der Regie. fmr/J Qfnfnrartftmttarf D) Zollamtlich« Revision. Im Interesse de» internationalen Fremdenverkehre» ist Sorg« zu tragen, daß da» Handgepäck während der Fahrt Linie Brenner und Innichen in den Kupees zur Revision gelangen kann. E) Einführung direkter Fahrkarten. Im Interesse des internationalen und Fremdenverkehres ist die Einführung direkter Fahrkarten von größeren

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.05.1923
Descrizione fisica: 6
daraus gezo gen. Ob Hager, der glänzend fuhr, überhaupt zu schlagen gewesen wäre, ist sehr zweifelhaft, eine Möglichkeit wäre vielleicht nur dann ge wesen, wenn man ihm die Führung aus der Hand genommen hätte. Im großen Motorrad-Rennen starteten vier Fahrer: Brenner und Kemenater- Bozen, Pfaffstaller und Kröß-Meran. Wer Brenner am Samstag beilN Training gesehen hatte, bekam eine Ahnung davon, wie es beim Rennen zugehen werde. Psafstaller bekam des schwächeren Motors wegen 15 Sekunden Bor sprung

. während die übrigen zugleich abge lassen wurden. Brenner kam als letzter weg, naym aber auf seiner wnss-^gekühlten Eockerell- Maschine die ZkrfoWlny in einem derart Temvo auf, dah er Krög In der zweiten überholt hatte u>H nun in der oberen K «inen Angriff auf Kemenater machte, ii de' mit Vollgas in dieselbe einfuhr. Mjtten i > - selben streiften seine Fuhraster infolqe d.r ^ das scharfe Tempo tedingten '^eigum; non und Fahrer den Boden; ein schwere » schien unvermeidlich. Schreie wurden ^ manche Dame wendet

recht zieht. Kemenater lv daß Brenner das Tempo verlangsamt h>^ los und überholt den mit dem Stiefelal's, ? Kuppelung bearbeitenden Brenner In der r zeknten Runde. Beide glauben die zmn? gefahren zu sein, verlangsamen das Tem> sonders Kemenater, so dah Brenner baw i oas Rennen gewonnen hätte, ohne es zu i Kröß, der dritte Sieger, war auf Motor . ^ sehr gut gefahren, dvch hat er noch eine ^> . ssurvenscheu, leicht verständlich, wenn nun seinen letzten schweren Sturz im vergan ^ Herbst denkt

. Pfaffstaller hielt sich auf i kleinen N. S. U. so brav, daß er aussah, n! sr sehr schwer zu holen sein würde. Ein ^ rohrbrucy machte jedoch seiner Fahrt ein v - tiges Ende, nachdem ^die Maschine infol^' Mangel immer mehr in ihrer Leistung nm lassen hatte. Der Sieger, Kemenater-BoZen. hat s. neuen Guzzl-Motor erst am Sonntag nm.. ausgepackt und wird es sehr interessant die Herren Brenner und Kemenater beim ? sten Zusammentreffen beobachten z» km. mo Kemenater mit seiner Masänne mein traut sein wil

9
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1930/15_09_1930/Suedt_1930_09_15_4_object_468374.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.09.1930
Descrizione fisica: 8
Kennst dti das Land... ? Die Rot -er Südüroler Weinbauern. Die Grenzziehung am Brenner hat dem Südtiroler Weinbau außerordentlich geschadet; wir sehen heute immer mehr die geradezu katastrophalen Folgen dieser Grenz ziehung. Südtirol erzeugt im Jahre 400.000 Hektoliter im Durchschnitte, ein Quantum, das natürlich im Lande nicht getrunken werden kann. Der hochwertige Süd- tirolerwein war überall in Oesterreich, Deutschland und in der Schweiz gerne gekauft worden,, insolange

er nicht di>e Zollgrenze am Brenner zu passieren hatte. Ins besondere die Weine der Bozner Gegend waren von jeher bekannt und beliebt. Wohlschmeckend, bekömmlich und süffig, das war und ist die allgemeine Zensurnote. Magdalener, Justiner, Leitacher, Lagreinkretzer und Kreuz bich l e r find Namen, die dem Bozner Weinbau alle Ehre machen. Und die Umgebung von Bozen hat ja köstliche Sorten aufzuweisen: der Terlaner Weiße ist wie der rote Kaltererwein weltbekannt geworden. Tra min mit seinem Gewürztram

Geld hsreinzubrmgen und Raum zu schaffen, aber leider vielfach vergeblich. Selbst gute Quälitätsweine haben früher nie gekannte Tiefpreife. Eine große Kälterer Genossenschaft, die bis zu 25.000 Hektoliter einzukellern vermag, machte unlängst mit einer tiro- lischen Großfirma einen Abschluß auf Kälterer Hügelwein, 1929 Fechsung, franko Brenner zu einem Preis von nur 37 Groschen (22 Pfg.) für den Liter. Wenn man bedenkt, daß der Kälterer Hügelwein kein gewöhnlicher Landwein, sondern Qualitätsware

. Die Möglichkeit des ver billigten Absatzes liegt entschieden vor und es wäre wohl allen Gastwirten und Händlern dringend zu empfehlen, ihren Weinbedarf in Südtirol emzudecken. Denn wenn der Händler Abschlüsse um 20 Pfennig per Liter ab Brenner für gute Weine machen kann, dann dürste der Südtiroler Wein wohl die andere Konkurrenz schlagen können. Auch auf dem letzthin in Bozen stattgehabtem Kon gresse der Industriellen kam man auf die Lage nss Weinhandels zu sprechen. Der Italiener Anto nio Cembran

mit dem Zuge unter Begleitung von zwei Polizisten nach der Station Brenner gebracht. Auf dem Brenner wurde ich wieder fleißig nach Personalien geftagt, gab meine Wertsachen, Gepäck, Geld, Gürtels Hosenträger ab und wurde in einen Kerker geführt, dessen freier Raum 6X9 Fuß groß und in einer Ecke wegen eines übervollen „Ab-, fall'i-Eimers kaum betretbar war. Außer mir befanden sich darin drei Leute wegen irgendwelchen Grenzschwieriigkeitänj. Da die Luft und Sauberkeit darin schlecht waren, bat

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/19_07_1918/BRC_1918_07_19_3_object_129734.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.07.1918
Descrizione fisica: 8
man stets die Gott vergelte dem guten Pater alles? Freitag , den 19. Juli. Wir sehen ihn un g er n scheiden! Glück und Segen zu langer, ersprießlicher Wirksamkeit in St. Pauls! 30 Jahre Pfarrer am Brenner. Anfangs August jährt es sich zum 30. Male, daß der Hochw. Herr Isidor A lveradie Pfarre Bren ner übernommen hat. Wer bedenkt, daß der Paß eine Seehöhe von 1372 Meter aufweist, daß in Brenner es nicht einmal „drei Viertel Jahr Winter und ein Viertel Jahr kalt' ist, sondern bei jeder länger archauernden

schlechten Witterung der Schnee von den steilen Berg- Hängen heruntereilt und den Winter bringt, daß hier wohl fast kein Tag vergeht, ohne daß der „Jochwind' entweder von Norden oder Süden pfeift und das einfach ännlichere Pfarr haus in seinen Grundfesten erzittern macht, der begreift, welch großes Opfer Herr Isidor in den langen 30 Jahren seiner „Brennerseelsor - ae' gebracht hat. Herr Pfarrer Alvera Milt bereits 66 Jahre. Aber trotz seines Alters bleibt er in Brenner und setzt sein opfervolles Wirken

mit hingebender Liebe und treuem Eifer fort. 5wchm. Herr Pfarrer Isidor Alvern bat in Brenner viel gearbeitet und gut gewirkt, kein Feld der seelsoralichen Tätigkeit hat er unbe baut gelassen. Besonders betätigte er sich auf dem Gebiete der Schule und Krankenseelsorge. Herr Alvera nahm sich auch der leiblichen und irdischen Interessen des Volkes an. er ist bereits seit einer Reihe von Jahren im Gemeindeaus schuß und leistet durch seine vorzügliche Geset zeskenntnis und seinen praktischen Sinn der Ge meinde

unschätzbare Dienste. In der „Brenner - badqesellschaft' war Alvera immer der Mann, der die Ansicht vertrat, daß man das Brenner bad nicht durch jüdischen Luxus und übertriebe nen Aufwand, sondern nur durch bürgerliche Einfachheit und reelle Führung rentabel ma chen müsse. Herr Pfarrer Isidor stand einstens in des lieben Kaisers Diensten und trug längere Jähre den SoldatenrockZ Aber anstatt sich akti - vierm zu lassen, trat er als k. u. k. Oberiäger in das Prissterseminar. Heute im Weltkriege fühlt

der Herr Vfarrer wieder Soldglenblut in seinen Adern und es ziebt ihn in die Mitte der braven Krieger, die in Brenner^ur Ausbildung dis - loziert sind. Auch ilmen lemt er seine Seelsorge, hält ihnen nach Bedarf und über Wunsch Got tesdienste in Brennerbad und lebt mit Mann - schaff und Offizieren in herzlichem Einverneh men. Möaen dem Jubilar noch viele Jahre ge - segneter Wirksamkeit bei seinen „Brennern' be schieden sein! Wem gehört das Pferdegeschirr? Anläß lich des beim Bezirksgerichte Sterzing

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/17_07_1872/SVB_1872_07_17_3_object_2503103.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.07.1872
Descrizione fisica: 8
auf der Brenner- und Pusterthaler-Bahn) entnehmen wir vorläufig Folgendes: I. Kufstein—Ala: Der Eilzug Nr. 2 geht in Kufstein um 2 Uhr in der Nacht fort, ist um 3 Uhr 33 M. in Innsbruck, um 5 Uhr 33 M. am Brenner, um 7 Uhr früh bei der Franzens feste, um 8 Uhr 57 M. in Bozen, um 10 Uhr 17 M. in Trient, um 11 Uhr 28 M. in Ala und um 1 Uhr 20 M. Nachmittag in Verona. Der Zug Nr. 4 geht in Kufstein um 6 Uhr 20 M. früh ab, von Innsbruck ab 9 Uhr 5 M., vom Brenner ab 11 Uhr 32 M., von der Franzensfeste ab um 1 Uhr

50 M. Nachmitt., von Bozen ab um 3 Uhr 52 M.. von Trient ab um 5 Uhr 35 M., und kommt in Ala um 6 Uhr 50 M. und in Verona um 9 Uhr 10 M. Abends an. Der Personenzug Nr. 8, der nur bis Bozen geht, verlaßt Kufstein um 12 Uhr 50 M. Nachmitt. Innsbruck um 3 Uhr 40 M., Brenner um 6 Uhr 14 M., FranzenSfeste um 8 Uhr 14 M., Brixen um 8 Uhr 59 M., und kommt in Bozen um 10 Uhr 30 M. Abends an. Der Zug Nr. 6 geht von Kufstein um 3 Uhr Nachmitt. ab, ist um S Uhr 24 M. in Innsbruck, um 10 Uhr 10 M. bei der FranzenSfeste

in Bozen um 7 Uhr früh ab, in Brixen um 8 Uhr 34 M., bei der Franzensfeste um 9 Uhr 12 M., vom Brenner um 11 Uhr 26 M., von Innsbruck um 1 Uhr 35 M. Nachmitt., und kommt um 3 Uhr 52 M. Nachmitt. in Kufstein an. Der Zug Nr. 3 geht von Ala um 7 Uhr 10 M. früh ab, fährt von Trient um 8 Uhr 33 M. fort, verläßt Bozen um 10 Uhr 20 M., - Brixen um 11 Uhr 50 Mittags, die FranzenSfeste um 12 Uhr 50 M., den Brenner um 3 Uhr 4 M. Nachmitt., Innsbruck um 4 Uhr 53, und ist um 6 Uhr 59 M. Abends in Kufstein

. Der Eilzug Nr. 1 geht in Ala um 3 Uhr 55 M. Nachmitt. ab, von Trient um 5 Uhr, von Bozen um 6 Uhr 28, von Brixen um 7 Uhr 48 M., von der Franzeosfeste um 8 Uhr 40 M. Abends, vom Brenner 10 Uhr 30 M., von Innsbruck 12 Uhr 4 M. Mittern. und ist um 1 Uhr 38 M. in Kufsteiu. Der Zug Nr. 15. der nur bis FranzenSfeste verkehrt, verläßt Ala um S Uhr 40 M. Nachm., geht um 7 Uhr von Trient weg, um

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/22_08_1917/BZN_1917_08_22_2_object_2450069.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.08.1917
Descrizione fisica: 4
15 y. Chr. Drusus von Trient aus Kämpsend an den Pons -Drusi vordrang und später in schweren Kämpfen die weiter nörd lich sitzenden Breonen, die dem Brenner den Namen gegeben hat ten, niederwarf, fehlte es nicht mehr an Leuten, die sich in der Erkenntnis der Bedeutsamkeit dieses Alpenüberganges für einen Ausbau des Paffes eingesetzt Haben. Allerdings hat es im Laufe der Jahrhunderte nicht an längeren Zeitspannen gefehlt, wäh rend deren die Brennerstraße arg vernachlässigt wurde, schließ lich fand

sich aber immer wieder ein weitschauender Kopf, der das verfallene Werk vor dem Untergange rettete und damit zu dem heutigen Zustand des Brennerpasses sein gut Teil beigeträ gen hat. ' ^ ^ Zur Zeit des Drusus erschien der Brenner den Romern noch nicht wichtig genug, um als Militärstraße ausgebaut zu werden. So blieb der Paß noch über anderthalb.Jahrhunderte ein schlich ter Fußpfad, auf dem sich aber doch ein reger Handelsverkehr entwickelte. Militärische Bedeutung gewann der Brenner sodann Um die Mitte

Grenz verteidigungslinie des ostgotischen Rön^erveiches ^war^ ' ^ Das ganze Mittelalter wurde für die Brennerstraße nicht - allzuviel getan, obwohl^ gerade die Jtaliensahrten der deutschen Kaiser den'Wrmnet bevorzugten. Die geschichtliche Forschung hat im ganzen 144 Alpenübergänge von und nach Italien festge stellt, wovon allein 66 auf den Brenner entfallen. Ob Ludwig der Fromme im Jahre 793 den Brennerpaß benutzt hat, konnte nicht mit Sicherkeit festgestellt werden. Aber Ludwig der Deutsche ist 833

bestimmt'über den Brenner gezogen und seit den Zeiten Ot tos des Großen kannten die Herrschier kaum eine andere Straße nach Italien. Der Zustand der Brennerstraße litt naturgemäß unter dieser starken Benützung. Zwar waren die Anwohner zur guten Instandhaltung des Passes verpflichtet, jedoch schien man es damit nicht genau zu nehmen. Erst um die Wende des 15. zum 16. Jahrhunderts, als die Römerzüge ^des deutschen Kaisers be reits der Geschichte angehörten, geschah etwas Durchgreifendes^ indem der Herzog

Südbahngesellschaft unter der Leitung des von einem Reichsdeutschen abstammenden Ingenieurs Etzel die Brenner bahn gebaut, deren erster Zug vor gerade 50 Jahren am 17. Au gust 1867 abgelassen werden konnte. Die eigentliche Brenner bahn von Innsbruck bis Bozen ist 129 Kilometer lang. Ihren Weg durch das Gebirge hat sie sich mit Hilfe von 27. zum Teil beträchtlich! langen Tunnels gebahnt. In wirtschaftlicher Bedeu tung entwickelte sich die Brennerbahn sehr schnell, da sie die kür zeste Verbindung

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/11_07_1901/BZZ_1901_07_11_3_object_468911.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.07.1901
Descrizione fisica: 6
hergestellt, bietet für nie Umgebung Jnnichens eine große Zierde. Die Sage iit derart, daß auch im späten Herbst dort selbst der Aufenthalt ein angenehmer sein wird. ** Automobilfahrt Toblach - Ampezzo. iNach einer uns gestern nachmittags zugekommenen Drahtnachricht versagte der gestrige fahrplanmäßig erkehrende Automobil-Omnibus von Toblach nach iAinpezzo auf offener Straße den Dienst. Ursache: sM^nacl an Berriebsmaterial. ** Direkte Verbindung Brenner-Genua. ^Bereits vor einiger Zeit wurde daraus

hingewiesen, ldaß der Plan einer direkten Verbindung zwischen ! dem Brenner und Genua in der Luft liege. Später that sich auch der Gemeinderath von Genua wieder- jholt dafür ausgesprochen, ebenso anch die ^ssocia- xione gsnsrale krs inäustnali, commercianti lcä essrLSllti. Die bestehenden Bahnverbindungen »Genuas — so wurde ausgeführt — seien absolut I unzureichend gewesen. Sowohl die Verbindungen »zum Gotthard wie zum Simplon seien zu verbessern lund zu verkürzen, sowie eine dritte völlig neue I^inic

dorthin, als auch die Linien Genua—Pia cenza wie Genua—Aorgotaro zu bauen. Die beiden I letzteren Linien stellen Verbindungen zum Brenner ! dar. Zunächst würde dies durch die Linie Genua— sAorgotaro erreicht, welche die Linie Parma—Spezia, I bezw. Parma—Masse—Viireggio—Pisa in Borga- ! taro treffen würde, wo diese Linie von der bis dah n eingehaltenen südwestlichen Richtung im Taro- Thal abweicht, um in südöstlicher Richtung nach lUberquerung des Apennins im Magrathale weiter zu laufen. Wir hätten

dann die Verbindung Ge- ! uiua—Borgotaro — Parnca — Mantua — Verona — Brenner. Eine direkte Verbindung Brenner—Genua ^ würde bekanntlich durch eine Linie' Genua—Treb- r biathal — Piacenza — Cremona —Pcschicra-—Dome- >«iliara hergestellt. Es ist nun wichtig, daß nunmehr die Mittelmeerbahn der italienischen Regierung die Pläne für die Herstellung der 128 Kilometer langen Linie Genua—Piacenza, also der ersten schwierigsten ! Strecke unterbreitet hat. Die Kosten werden dabei t-aus 245l/z Mill. Lire veranschlagt

. Es ist sehr ^charakteristisch, daß während bei Genua alles Leben ist, mau sich in Venedig :c. damit begnügte, ganz ! schüchtern eine direkte Verbindung mit der Brenner- !bahn — die ein Hauptlebensnerv Venedigs sein s müßte I — angeregt zu haben, aber anscheinend vie zuwenig agitiert und drängt. Hier würden die Linien durch Ampezzo—(Venedig—Treviso—Vitto- rio—Perarolo—Cortina—Toblach) bezw. durch das i Enneberg (Venedig—Treviso—Agordo—Tunnel— ' Enueberg—Franzensseste) wegen gewisser größeren Schwierigkeiten zunächst

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_11_1921/BZN_1921_11_30_6_object_2481338.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.11.1921
Descrizione fisica: 8
hängen auf das Innigste zu sammen und eine verfehlte Politik ruiniert zu gleich die Volkswirtschaft. „Bozner Nachrichten', den 30. November 1921 Aus Innsbruck wird uns unter dem 25. No vember geschrieben: . . Wenn wir uns die großen Verkehrswege an sehen, die vor dem Kriege noch große Bedeutung hatten, so fällt uns auf, daß der Bahnverkehr über den Brenner trotz der Ungunst der Ver hältnisse bedeutend zugenommen hat, während die anderen Wege, die während des Krieges ab geschlossen waren, sich seither

hat; von Deutschland, weil der Verkehr über den Brenner möglichst lange Benützung der deutschen Eisen bahnen gestattet und wie gesagt, als kürzester Weg zu den südlichen Gewässern führt. Der Weg von Trieft über die Tauernbahn ist soviel wie abgesperrt. -Die Begünstigung der Brennerstratze ist allerdings nur eine Folgeerscheinung der Be günstigung von Venedig gegenüber Trieft. Genua und Venedig, die früher Rivalen waren, haben sich zusammengeschlossen, um ihren neuen Konkurrenten, Trieft, nicht aufkommen zu las sen

eingestellt. Die Nachbarschaft Jugo slawiens und die dort herrschenden Verkehrs verhältnisse unterstützen die Hebung Venedigs. Wie die Ratten das sinkende Schiff verlassen, so verlassen auch die Reeder den Hafen von Trieft, das selbsttätige Leben, das Trieft zur Zeit der Glanzperiode seines Verkehres auftveisen konnte, erstirbt.- Aus diesen Tatsachen schöpft der Brenner- Verkehr seine Vorteile. Was für den Güterver kehr bereits durchgeführt ist, muß für den Per sonenverkehr folgen. Die Fremden

, die aus, Ubersee kommen, sollen über Venedig nach Jta-^ lien kommen und über den Brenner nach Nor den abgeleitet werden. Direkte Zugsverbindun gen Venedig—Bozen—Innsbruck — München müssen eingerichtet werden. In umgekehrter Richtung muß Vorsorge getroffen werden, daß der große Fremdenstrom, der sich im ver gangenen Frühjahr, Sommer und Herbst über Vorarlberg. Nordtirol und Salzburg ergossen hat. eine Ableitung über den Brenner finde. Diese Ableitung kann nur durch Aufhebung der Paßschwierigkeiten erreicht

werden. Die Va luta-Unterschiede schaden dem Fremdenverkehr > lange nicht soviel, wie die Paßschwierigkeiten. In der vergangenen Saison waren rund 300.000 Fremde in Tirol, davon waren rund 225.000 aus Deutschland, 45.000 kamen über den Brenner und die übrigen kamen aus aller Herren Länder. Im kommenden Jahre, finden nun wieder die Passionsspiele in Obsrammer- gau statt. Vor dem Kriege waren diese Passions spiele ein großer Anziehungspunkt nicht nur für Fremde ans europäischen Staaten, sondern ganz besonders

15
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1934/01_09_1934/Suedt_1934_09_01_2_object_2131057.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.09.1934
Descrizione fisica: 8
genen Marschall Napoleons über den Brenner vor und lieferte demselben das erbitterte Ringen des 13. August 'am Berg Jsel, das mit dem schä ften Sieg Tirols endete. Die beiden Kolonnen des tirolischen Zentrums, davon die rechte unter Peter Mayr, die linke unter Haspinger, welche den schwersten Strauß auszufechten hatten, wur den wieder größtenteils von Südtiroler Kompag nien aus Passeier, dem Burggrafenamt, Unter- vinfchgau, der Bozner Gegend, aus dem Eisacktal gebildet Im mörderischen Ringen

zum Schtoeigen um zingelten die Feinde und nahmen alle gefangen. Von Mauls her war bald Kanonendonner hörbar. Die Landstürmer eilten nun diesem neilen Feind entgegen. Es war die Kolonne Bisson und Wreden, die sich unter fort währenden Kämpfen ihren WegMm Brenner bahnen mußten. Kämpfe bei Innsbruck. In Nordtirol war die Erhebung auch rechtzeitig erfolgt. Am 11. April begannm an mehreren Orten in der Umgebung von Jnnsbmck die Plänkeleien, denm am nächsten Tag der erste Kamps auf dem Berg Jsel folgte. Die Bauem

«. Letz'ere wurden zurück auf den Brenner genommen, so daß die Landstürmer ohne eigentliche Führung blieben. Die Landstürmer ließen sich in Unterhandlungen mir dem Feind ein, oer dann ungehinderten Weitermarsch er reichte so daß er am 19. Mai in Jnnsbmck einzog. NtarschaU Lefeüre, der Kommandant der feindlichen Tmppen. ließ sich durch die mhige Haltung der Bürgerschaft täuschen und schickte einen Teil seiner Tmppen zur Hauptarmee. Obwohl das Volk bei der Volderer Brücke auseinand

sich zur entschlossenen Befreiung des Landes. Andreas Hoser, der damals noch in der Valsugana weilte, um die Verteidigungs anstalten im Süden überall durchzu führen, begab sich sofort in seine Heimat, um die Alarmierung der Schützen vorzu nehmen. Von dort ging er auf den Brenner, um General Buol zu bewegen, mit den wenigen österreichischen Tmppen, die «r noch am Brenner hatte, auszuhalten. Diese sollten näm lich auf höheren Befehl hin das Land verlassen. Chasteler, stand mit seinen Tmppen bereits im Pustertal

« zum Aufstand sich entschlossen, wurde diese Hilfe ja wieder-« holt feierlichst versprochen. Anstatt mutlos zu werden, setzt« man überall die Rüstungen eifrig)! fort und fortwährend er folgten n:ue Zuzüge zu dm Landesverteidigern bei Sterzing. Andreas Hoser war nun die Seele des ganzen Unternehmms gewordm. Auf Wunsch aller Schützen mußte er das Oberkom mando übemehmen. Am Brenner, wohin Hofer nun sein Hauptquartier verlegte, wurde Kriegsrat gehalten. Als An griffstag wurde der 25. Mai bestimmt. Hofer mußte

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_03_1920/BRG_1920_03_30_3_object_747821.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.03.1920
Descrizione fisica: 4
ab 6*42 abends, Operuabend Fritz FeinhalS. Der ganz be- * Kufstein an 9 25 abends. ■SP?? öcu J r ^ c Konzerr drS berühmten s Sämtliche obgenauute Züge, ausgenommen 209 Gastes am Freitag gesunden, vercmlaßke die Direktion, , ^^eß), sind am Sonn tag eingestellt. Herrn Kammersänger Fritz Feinhals zu einem noch- \ -ji • . __ maligen Auftreten am Dienstag, den 30. ds. zu- Linie Junsbrnck Brenner: gewinnen. An diesem Abend gelangen vorwiegend j P..Z. 23b/23 Innsbruck ab 10*40 abends, Arien aus Opern zum Vortrag

. Nebst dem Prolog s Brenner'an 12*52 nachts, aus „Bajazzo', stehen-Gesäuge ans „Hansj Sch.-Z. Id Innsbruck ab 9'30 vorm., Brenner Helling', Tannhäuser', „Walküre' und!an 11*02 vorm. „Parstfal' auf dem Programm, so daß aber-! P.-Z. z,d Brenner ab 1 Uhr nachm., Innsbruck mals das regste Interesse zu erwarten ist. Karten-!au 2 4 nachm. das als Schulhaus und Wohngebäude für die Schüler diente, das vom Kurfürsten August 157» erbaute Fürstenhaus und eine romantische Kapelle aus dem 12. Jahrhundert

teilte» mit, daß sich im Innern deS Gebäudes zahlreiche Verwundete befiadeu und verlangte» deren Ueberbriuguug knS Spital.- Der Wache gelang es dann, zahlreiche Arbeiter zu verhaften. Ein Arbeiter ist. tot, 7 verwuuvdt, 3 darunter schwer. 'Die Arbetterkammer erklärte den Geral- ooroerkauf an der Tageskasse. Sch.-Z. 24 Brenner ab 510 nachm., Innsbruck streik, der zwei Tage lang anhielt. Telephon anfchlritz Joh. Unterraiuer, Besitzer! Qn 6 28 abends, des Gasthofes „zu den Tiroler Helöeu' erhielt

? G.-Z.-143 Innsbruck ab 2 02,nachm., Brenner Nr. 2. - 1489 ! an 4.32 nachm. Böswillige Ausstreuungen. Die schmerzliche '. P.-Z. 26/26d Brenner ab 5 41 früh, Innsbruck und höchst bedauerliche? Tatsache, daß gegenwärtig' au 7.05 früh. mancher.deutsche Besitz tu italienische Hände über-; An Sonntagen verkehren nur die Züge 1b, geht, fchetneu manchen Leuten der willkommene 22d und 24. Anlaß zu sein, auch solche Besitzübergäuge zu erfinde», wodurch wohl die Besitzer in schiefes Licht geratenföüeu. So' wurde

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/04_11_1921/TIR_1921_11_04_4_object_1980336.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.11.1921
Descrizione fisica: 8
der Darstellung der hlgft. Dreifaltigkeit. Die Mit glieder werden hiemit geziemend eingeladen. Die Poslverhältnisse auf dem Brenner. Wir erhalten vom Brenner solgende Zuschrift: Wohl haben wir auf dem Brenner ein Postamt mit einer tüchtigen und sehr verläßlichen Beamtin, aber leider keinen Briefträger, der die Postsachen den Adressaten zustellen würde. Bis vor kurzem war ein junger Bursche mit der Aufgabe betraut, die Post vom Bahnhof abzuholen und ins Postamt zu bringen. Da er als „Entlohnung

' nur einen Taglohn von 2 Lire hatte, sowird man es begreisllch finden, daß er erklärte, um diese zwei Lire auch noch die Postzustel lung an die Parteien besorgen zu können, um so weniger, da ja der Brenner-Postbereich zu ausgedehnt ist und die Häuser zu weit von einander entlegen sind. Gegenwärtig besorgt ein Schul knabe die Abholung der Postsachen vom Bahnhof und lkeb ertragung ins Postamt. Wenn auch die Entfernung vom Bahnhof bis zum Postamt kaum 100 Meter beträgt, so kann bei der jetzt schon früh

ein tretenden Dunkelheit dem kleinen Knaben gar leicht von ..unberufenener Hand' der Postbeutel ent rissen werden. Allzugroße Sparsamkeit bei der Post kann aHo unter Umständen zu großem Schaden führen, ist aber überhaupt nicht angebracht. Denn angesichts de» Umstände», daß infolge dieser übertriebenen Sparsamkeit der Postdirektion kein Postzustelldienst am Brenner ein gerichtet werden kann, müssen die Anwohner, wenn sie Ae Postsachen nicht durch Schulkinder ins Hau» bringen lassen wollen, täglich

je nach Entfernung eine halbe bi» drei BiertÄstunden nach dem Postamte gehen und die Postsachen selbst abholen. Erhält nun jemand ein Tele gramm oder einen Expreßbrief, so bleiben auch solch« Sachen liegen, bis der Adressat selbst einmal zum Post amt kommt. Da» Gleiche gilt von den Zeitungen, die man doch gerne täglich lesen möchte. Aus all dem ergibt sich, wie notwendig es ist, daß die Poswlremon eme» Briefträger für den Postbereich Brenner spendiere. Nu schöner Brauch. Aus Sexten wird uns vom Z. November

19
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1936
Dolomiten : mit Ausflügen nach Meran, ins Ortlergebiet, nach Madonna di Campiglio und mit Angaben für Automobilisten.- (Grieben-Reiseführer ; 136)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/499580/499580_29_object_4624620.png
Pagina 29 di 199
Luogo: Berlin
Editore: Grieben
Descrizione fisica: 174 S. : Kt.. - 4. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Dolomiten;f.Führer
Segnatura: I 302.445
ID interno: 499580
28 1. Brennerbahn: Innsbruck—Bozen. 9. Tag: Mit Föhrer auf die Cima Fradusta (2J4 St.). Abstieg über Pradidaii-Hütte nach Fiera di Primiero (4% St.). 10. Tag: Weiterreise wie S.27, 9. Tag. 1.Brennerbahn: Innsbruck—Brenner—Franzens feste (Fortezza)—Brixen (Bressanone)—Bozen (Bolzano). Karte bis Franzensfeste gegenüber S. 9, weiter bis Bozen am Schluß des Buches. EB. 130 km. Bis zum (40km*) Brenner österr. Bundesbahn, dann Italien. Staatsbahn. Fahrzeit Innsbruck—Bozen

: Sz. 2%— 3%, Pz. 4 St., Brenner—Bozen : Sz. 1% —2 St., Pz. 2%—2y 2 St.; Sz. Mün chen—Bozen 5y 2 —7 Vi St. Durchgehende Wagen 1.—3. Kl. von Berlin, München, Rotterdam—Köln—Stuttgart u. von Wien (über Klagenfurt) nach Bozen u. Meran. — Vom Brenner ab tragen die Bahnhöfe nur die (im folgenden Text eingeklammerten) ital. Ortsnamen. — Zollabfertigung und PaBprüfung: In Kufstein bzw. Mittenwald (Strecke München—Inns bruck) deutsche und österreichische; in Stat. Brenner österreichische und italienische. Die Fahrt mit der 1867

vollendeten Brennerbahn, der einzigen großen Alpenbahn, welche die Paßhöhe des Hauptkammes ohne Tunnel über schreitet, bietet eine Reihe mannigfaltiger Bilder. Landschaftlich wie bautechnisch am interessantesten ist die Strecke von Innsbruck bis Sterzing. Größte Steigimg 1: 40. Seit 1929 elektr. Betrieb ; Kraftwerke im Silltal unweit Patsch (s. unten) und im Eisacktal bei Kardaun (S. 38). — Bis zum Brenner r., dann l. sitzen! KP. Innsbruck—Meran über Brenner—Gossensaß—Sterzing—Jau- fenpaß, Mitte Juni

bis Ende Sept., 110 km in 6% St. (davon 1 St. Mittags halt), im August ferner eine zweite Fahrt in 5*4 St. Preis 47 L. Abfahrt in Innsbruck vom Tiroler Landes-Reisebüro, Bozner PI. Autostraße (Brennerstraße): Innsbruck (Ausfahrt: Maria-There- sien-, Leopold-, Brennerstr.)—21km M air ei —26 km Steinach —32 km Gries a. Br. —36,5 km Brenner —45,5 km Gossensaß (Colle Isarco) —51 km Sterzing (Vipiteno) —70 km Franzensfeste (Fortezza) —79,5 km Brixen (Bressanone)—-92 km Klausen (Chiusa) —98 km Waidbruck

(r. Grenzstein) nach 40 km Stat. Brenner (Brénnero, 1370 m), ital. Grenzbhf. (Bahnhofsrest.), höchster Punkt der Bahn, Wasserscheide *) 82 Tarifkiiometer.

21