71 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1893
Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BON/BON_82_object_3856364.png
Pagina 82 di 319
Autore: Schneller, Christian / von Christian Schneller
Luogo: Innsbruck
Editore: Verl. der Vereinsbuchh.
Descrizione fisica: 92, 112, 98 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Heft: 1893. 2. Heft: 1894. 3. Heft: 1896
Soggetto: g.Tirol ; s.Ortsname
Segnatura: D II 5.579 ; II 5.579
ID interno: 143873
'Wie v. Ottenthai and Redlich sowie auch Ladurner glauben, ist mit diesem Kamen ohne Zweifel das heutige Lana (Ober-, Mitter- und Unter-Lana) nächst Meran bezeichnet. Daneben bestehen für Lana parallel folgende urkundliche For men: Levnan 990, de Leoncino 1211, Leivnan 1248, Leunan 1271, später noch Launan, Laeunan, Laennan, Lainanum Lonanum u. a, m.., die alle den Ton auf der ersten Silbe hatten. Dieses Lavnan u. s. w. ist kein altes Leonianum vom römischen Familien-Namen Leo, wie Steub

und Buck an nahmen, sondern gehört zu den von den Deutschen nach lat. labina gebildeten Formen laeaen, laeun, laeunen, loen } loenen u. s. w., heute Lahn , d. i. Massen von Steingerölle, das. der Talschauer Bach dort in sehr weiter Ausdehnung aus dem Ihale TJlten herausgeführt hat. 1 Volksthümlich ist auch nicht Lana, sondern Plural Lanen, «z'Lanen» (helles a wie im Worte Lahn). Dieser Name ist wohl ohne Zweifel von den Deutschen dem alten Namen aus römischer Zeit Lucania» num entgegengestellt worden

Bair Wbch. S. 1400, hat ausdrücklich den Ortsnamen Lana in diesem Sinne erklärt-, Thaler war der gleichen Ansicht. 2 Unterforcher Progr. 1890, S. 9, führt Lugegnan und Lugagnan mit der Frager «Vielleicht das Dorf Lugano bei Cavalese?», dann Luvignan., Luvignano. auf, in dem er ein Lupinianum erblicken will. Aber er bei: «diese beiden Kamen kommen unter Lana vor; sind es nur entstellte Formen dieses Namens?»

5
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1958
Italienisch-deutsches Ortsnamenverzeichnis für Südtirol : mit Berücksichtigung der gebräuchlichen deutschen Namen für italienische Nachbarorte und für die deutschen Sprachinseln im Trentino.- (Unterlagensammlung ; 23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/174697/174697_18_object_5266870.png
Pagina 18 di 36
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: IV, 29 S.. - 2., erg. Aufl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Südtirol ; f.Ortsverzeichnis<br />g.Südtirol ; g.Italienisch ; s.Ortsname ; g.Deutsch ; f.Wörterbuch
Segnatura: III A-3.683/23
ID interno: 174697
La Bianca La c e,s Lac inigo La. Costa Lagkun Laghetti Lago di Caldaro Lago di Dohbiaco Lago di Rodella Lago, Alpe del Lago Val del Lago Rio-, Bosco del Lago La g u n d .o L a i ò n L a i v e s L’Altissima Lana Lana-di Sopra, di Sotto Lana di Gais- Lana al vento Landro Lappago L a s a La s a nc a La Serra- Campolino L'Assunta Laste- Pennes Laudes Lauregno' La Valle Làvaredo, Cime di La Villa Lazfons Le Cave Lenticlar s. Bianca! Latsch Latschinig (Latsch) Seit (Leifers) Lagaun, Alpe in Schnals

s. Cima Lagaun! Laag (Neumarkt) Kälterer See Toblacher See Radisee b. Brixen Seeber Alpe (Passeier) Seeber Tal Seeber Bach, - Wald A 1 g u n d L a j e n L e i f e r s s. Altissima! Lana Oberlana, Unterlana ( Lana ) Lanebach (Gais) Windlahn (Sarntal) Höhlenstein (Toblach) Lappach (Mühlwald) L.a a s Lasanggenbach (Bach des Lüsentals) Kniepaß- Lothen (St. Lorenzen) Maria Himmelfahrt (Ritten) Asten bei Pens (Sarntal) Laatsch (Mals) L a u r ein (deutschsprechende Gemeinde am Nonsberg) Wengen (St. Martin

6
Libri
Categoria:
Linguistica
Anno:
1933
Wörterbuch der Grödner Mundart.- (Schlern-Schriften ; 23)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/WGM/WGM_214_object_3994848.png
Pagina 214 di 510
Autore: Lardschneider, Arcangjul / von Archangelus Lardschneider-Ciampac
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XXXI, 480 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Grödnerisch ; f.Wörterbuch ; g.Deutsch
Segnatura: II Z 92/23
ID interno: 104624
, ist ins Rr. und Nordit. gedrungen. 2530. lama, sf. Klinge {des Messers), Schiene, Eisenbeschlag (unter den Kufen des Sdilittens). Etym. it. lama (nach fena miisste lat. lamina lana geben, der Begriff aber weist auf hohes Älter). 2531. lambòsha, sf. sg.tant. Jauche; enb. boacia „Kuhmist', buch, laghina „Jauche'. Etym. (Alt. denkt an: la-im-boacia; Dz. I. 243: lama „Sumpf'; Dz. II. 228: frz, bouse, pr. boza „Kuh dünger' v. mhd. butze; ML. 4862: lama „Sumpf', „auch tess. lamp „Mist', lampa, lambà „düngen'?') 2532

. lament, -c, sm. Klage, Wehklagen. Etym. it. 2533. lamentament, sm. sg.tant. Gejammer, Jammern. Etym. Ablg. v, 2535. 2534. lamentanza, sf. Klage, Grund zum Klagen; nen e deguna lamentanzes ich babe keine Klagen, ich kann mich nicht be klagen. Etym. it. lamentanza. 2535. lamentè, -e- vb. refi, sich beklagen, klagen; de v. über etw. Etym. lat. lamentare, ML. 4867. 2536. lampa, sf. Lampe. Etym. dt. 2537. lana, sf. sg.tant. Wolle. Etym. lat. lana. 2538. lancia, sf. Bobrlanzette bei der Drechselbank; Bib

. 45 audi für Lanze, dafür in d. Yolksspr. „lanza'. Etym. lat. lancea, ML. 4878. 107. landa, s. anda. 2539. lanie, sm. sg.tant. wollartige Abfälle, die sich in den Ta schen der Kleider und innen an den Nähten sammeln, dtir. „Wuseln' oder „Wutzeln'. Etym. lana, -iceus. 2540. lanza, sf. Lanze; Bib. 45: lancia o lanza id., vgl. 2538. Etym. Neol. 2541. làpietn, sm. sg.tant. ein Kartenspiel „Laubbieten , Etym. dtir. eb. 2542. lapienè, -éa, vb. mit den Richtungsadv. óra, su, sie usw.

10