3.800 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_53_object_5810997.png
Pagina 53 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
, Stuttgart 5 1996. Gams, Helmut: Zur Pflanzenwelt des Tschögglbergs, in: Der Schiern 47 (1973), S. 389 ff. Haller, Reinhold: Laufkäfer (Carabidae) auf unter schiedlich genutzten Lärchenwiesen am Salten (Mölten, Südtirol), ungedr. Diplomarbeit, Inns bruck 1998. Hellrigl, Klaus: Die Tierwelt Südtirols (Veröffent lichungen des Naturmuseums Südtirol, 1), Bozen 1996. Huemer, Peter: Die Tagfalter Südtirols (Veröffent lichungen des Naturmuseums Südtirol, 2), Bozen 2004. Kusstatscher, Kurt: Flora des Saltens

- Tschöggl- berg/Südtirol, ungedr. Diplomarbeit, Innsbruck 1985. Lebensräume in Südtirol: Die Pflanzenwelt, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abtei lung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, Bozen 3 200i. Lebensräume in Südtirol: Die Tierwelt, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, Bozen 2 200I. Oberlechner, Judith: Siedlungsentwicklung rund um Bozen. Die Gemeinden Jenesien und Eppan an der Weinstraße, in: Geographischer

Exkursionsfüh rer Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino, Bd. 3: Spezialexkursionen in Südtirol (Innsbrucker Geo graphische Studien, 33/3), hrsg. von Ernst Steinicke, Innsbruck 2003. Ortner, Peter: Tierwelt der Südalpen unter besonde rer Berücksichtigung Südtirols, Bozen G978. Peer, Thomas: Die natürliche Pflanzendecke Süd tirols. Begleittext zur Karte der natürlichen Vegeta tion 1:200000. Bozen 1995. Rungger, Josef/KusSTATSCHER, Kurt: Studie zu den Lärchenwiesen des Tschögglberges, unveröff. Studie

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_258_object_5810266.png
Pagina 258 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
Einige Streiflichter auf die Geschichte Schluderns zu Beginn des 20. Jahrhunderts 29 Alle Angaben aus: 100 Jahre Strom im Vinschgau, Verein Vintschger Museum - Schluderns. 30 Gemeindearchiv, Totenbeschau Protokoll von 1891 bis 1924. 31 Klotz, Franz sen., Privatarchiv, Inventar - Schluderns. Gemeinde, Armenfond u. Pründen etz., Abschrift Alois Eberhart, Vorsteher 1910. 32 Dolomiten, Dienstag, 4. Januar 2011. 33 Solderer, Gottfried (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 1. Abschied

. 43 Solderer, Gottfried (Hrsg.). Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 1. Abschied vom Vaterland. Bozen. 1999. S. 294. 44 Solderer, Gottfried (Hrsg.). Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 2. Faschisten beil und Hakenkreuz. Bozen. 1999. S. 14. 45 Solderer, Gottfried (Hrsg.). Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 2. Faschisten beil und Hakenkreuz. 1999. S. 14ff. 46 Gemeindearchiv, Ausschussprotokolle. 47 Solderer, Gottfried (Hrsg.), Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 2. Faschisten beil und Hakenkreuz

. 1999. S. 58f. 48 Gemeindearchiv, Ausschussprotokolle. 49 Klotz, Franz sen., Privatarchiv, Inventar - Schluderns. Gemeinde, Armenfond u. Pründen etz., Abschrift Alois Eberhart, Vorsteher 1910, Nachtrag. 50 Bericht des Zeitzeugen Franz Klotz, Jahrgang 1918. 51 Solderer, Gottfried (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert in Südtirol. Band 2. Faschisten beil und Hakenkreuz. 1999. S. 259ff. 52 Paul Tschurtschenthaler, zitiert nach Solderer, Gottfried (Hrsg.): Das 20. Jahrhun dert in Südtirol. Band 2. Faschistenbeil

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_182_object_5811126.png
Pagina 182 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
182 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien 20 Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 277; für das Gericht Flaas und Kampidell fehlen diesbezüglich ältere Belege. 21 Die folgenden Angaben nach Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 277 ff., bzw. NÖSSING, Greifenstein (wie Anm. 8 ), S.266. 22 Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Urkunde 1393 Juni 16. 23 Vgl. die Ernennung Wolfgang Wernhers durch den Landesfürsten zu seinem »Richter auf Sand Genesienperg

und Flas« im Jahre 1481 bei Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 281, nach Tiro ler Landesarchiv Innsbruck, Urkunde. 24 Und zwar um die Summe von 8800 Gulden, vgl. Südtiroler Landes archiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Akten Nr. 3238. 25 Nicht eindeutig zuzuordnen ist in diesem Zusammenhang die Erwäh nung im Jahre 1663 des oberösterreichischen Regimentsrates Melchior Mayr als Gerichtsherrn von Jenesien, Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44 (1663 Januar 30). 26 Stolz, Landesbeschreibung Südtirol

auf einen Weidemarkungsvergleich von 1805 eine Festlegung der Grenze nach heutigen Verhältnissen erreichen; s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 292. 31 S. den Beitrag von Rosa Stocker-Bassi in diesem Band. 32 S. dazu auch den Beitrag von Gustav Pfeifer in diesem Band. 33 Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Codex Nr. 483; das Jenesier Weistum fehlt im entsprechenden Band der Tiroler Weisthümer (wie Anm. 16), wird erwähnt bei Martin Kiem in Karl Atz/ Adelgott Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch

-historisch-stati stisch und archäologisch beschrieben. Das Decanat Bozen, Bozen 1903, S. 245-288, hier 247ff., sowie in Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 279; nun liegt der Text in einer Edition voll ständig vor, s. Anton Oberkofler, Eine alte Gerichtsordnung von Jenesien (15. Jh.), in: Der Schiern 67 (1993), S. 436-448. 34 S. Oberkofler, Gerichtsordnung (wie Anm. 34), S. 437, zum Wange- ner Weistum von 1338 s. Zingerle/Egger, Weisthümer IV (wie Anm. 16), S. 196-206.; bzw. auch Gries

Welschnofen im Wandel der Zeiten. (Welschnofen. Von der alten Zeit, Band 3), Bozen/Wien 2003, S. 56 f. 44 Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Urkunde 1393 Juni 16. 45 S. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 278, und NössiNG, Greifenstein (wie Anm. 8), S. 266. 46 »Göltet« bei Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 278. 47 Südtiroler Landesarchiv, Verfachbücher des Gerichts Jenesien, Bände 48 Oberkofler, Gerichtsordnung (wie Anm. 34), S. 439. 49 Nössing, Landgericht Kastelruth

3
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Wolkenstein in Gröden : von den ersten Besiedlungen zur touristischen Hochburg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/589052/589052_59_object_5811457.png
Pagina 59 di 420
Autore: Mussner, Rudolf ; Prinoth, Herwig / hrsg.vom Tourismusverein Wolkenstein in Gröden ... Text und Gesamtkoordination: Rudolf Mussner. Beitr. von Herwig Prinot ...
Luogo: Bozen
Editore: Athesia Druck
Descrizione fisica: 416 S. : zahlr. Ill., Kt.
Soggetto: g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; z.Geschichte ; f.Bildband
Segnatura: III 327.857
ID interno: 589052
Historisch-politische Entwicklung in Südtirol (1914-1945) Südtirol war zwar von den Alliierten 1915 im geheimen Londoner Vertrag den Italienern versprochen worden (was dann im Vertrag von St. Germain 1919 auch geschah), gleichwohl wollte Italien aber Südtirol legitimiert wissen. So lieferten die österreichischen Volkszählungen, wonach wegen der fehlenden Schriftsprache und der fehlenden Amtssprache die Ladiner zu den Italienern gezählt wurden, den Italienern geradezu den Beweis

vorsah. Ihre Kernaussagen orientierten sich am Pro gramm der nationalsozialistischen deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Es ging um die „Durchdringung des Südtiroler Volkes mit der nationalsozialistischen Weltanschauung", wie es hieß. Mit dem „Anschluss" Österreichs im März 1938 schien es nur mehr eine Frage der Zeit bis der „Führer" auch Südtirol „heim ins Reich" holen würde. So wie die illegalen Nazis in Österreich trium phiert hatten, so würden bald auch die illegalen Nazis in Südtirol triumphieren

4
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Selva Gardena attraverso i secoli : dai primordi a rinomata stazione turistica
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/615084/615084_412_object_5812230.png
Pagina 412 di 420
Autore: Mussner, Rudolf ; Prinoth, Herwig ; Tourismusverein (Wolkenstein, Grödner Tal) / edito dall'Associazione Turistica di Selva Gardena ... Testo e coordinazione generale: Rudolf Mussner. Contributi di Herwig Prinoth ... - Mussner, Rudolf ; Prinoth, Herwig ; Tourismusverein (Wolkenstein, Grödner Tal) / dito dall'Associazione Turistica di Selva Gardena ... Testo e coordinazione generale: Rudolf Mussner. Contributi di Herwig Prinoth ...
Luogo: Bolzano
Editore: Athesia Druck
Descrizione fisica: 416 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Italienisch
Commenti: 1a ed. Literaturverz. S. 407 - 410
Soggetto: g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; z.Geschichte ; f.Bildband
Segnatura: III 343.180
ID interno: 615084
Gherdéina, 2008. Stäblein Rita, Moroder Robert, La vedla chiena de Gherdéina, Museum de Gherdéina, 1994. Steinacher Gerald, Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945, Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 15, Innsbruck, Wien, 2000. Steinacher Gerald, L'eccidio della Val Gardena e la missone alleata „Tacoma", in: Protagonisti. Rivista dell'Istituto storico di Belluno XVIII,68/1997, piata 163-285. Steinacher Gerald, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen

1946-1955, Innsbruck Wien Bozen, 2008. Steinacher Gerald, Südtirol im Dritten Reich - L'Alto Adige nel Terzo Reich 1943-45, Studienverlag Innsbruck Wien Bozen, 2003. Steininger Rolf, Südtirol 1918-1999, Studienverlag Innsbruck, 2000. Steininger Rolf, Südtirol im 20. Jh., vom Leben und Überleben einer Minderheit, Studienverlag Innsbruck, 1997. Steurer Leopold, Historisches zur Ladinerfrage in Skolast, Zeitschrift Südtiroler Hochschülerschaft, 2-3 Juli 1979. Steurer Leopold, Südtirol zwischen Rom

, Innsbruck, 2000. von Wolkenstein Marx Sittich, Landesbeschreibung von Südtirol, um 1600. Wolfsgruber Karl, Die Seelsorge in den ladinischen Tälern, in Südtiroler Kulturinstitut, Ladinien, Land und Volk in den Dolomiten (Jahrbuch des deutschen Kulturinstitutes), Bozen, 1963/64. Zendron Franco, La Val Gardena 1930- Proprietà letteraria dei Fratelli Arturo e Fernando Marescalchi Casalmonferrato (nia piu da giatè Copia ora di archif de Walter Riffeser de Pigon), 1930. Zingerle O. v., Meinhards II. Urbare

6
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Wolkenstein in Gröden : von den ersten Besiedlungen zur touristischen Hochburg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/589052/589052_414_object_5811812.png
Pagina 414 di 420
Autore: Mussner, Rudolf ; Prinoth, Herwig / hrsg.vom Tourismusverein Wolkenstein in Gröden ... Text und Gesamtkoordination: Rudolf Mussner. Beitr. von Herwig Prinot ...
Luogo: Bozen
Editore: Athesia Druck
Descrizione fisica: 416 S. : zahlr. Ill., Kt.
Soggetto: g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; z.Geschichte ; f.Bildband
Segnatura: III 327.857
ID interno: 589052
Gherdéina, 2008. Stäblein Rita, Moroder Robert, La vedla chiena de Gherdéina, Museum de Gherdéina, 1994. Steinacher Gerald, Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945, Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Bd. 15, Innsbruck, Wien, 2000. Steinacher Gerald, L'eccidio della Val Gardena e la missone alleata „Tacoma", in: Protagonisti. Rivista dell'Istituto storico di Belluno XVIII,68/1997, piata 163-285. Steinacher Gerald, Nazis auf der Flucht. Wie Kriegsverbrecher über Italien nach Übersee entkamen

1946-1955, Innsbruck Wien Bozen, 2008. Steinacher Gerald, Südtirol im Dritten Reich - L'Alto Adige nel Terzo Reich 1943-45, Studienverlag Innsbruck Wien Bozen, 2003. Steininger Rolf, Südtirol 1918-1999, Studienverlag Innsbruck, 2000. Steininger Rolf, Südtirol im 20. Jh., vom Leben und Überleben einer Minderheit, Studienverlag Innsbruck, 1997. Steurer Leopold, Historisches zur Ladinerfrage in Skolast, Zeitschrift Südtiroler Hochschülerschaft, 2-3 Juli 1979. Steurer Leopold, Südtirol zwischen Rom

, Innsbruck, 2000. von Wolkenstein Marx Sittich, Landesbeschreibung von Südtirol, um 1600. Wolfsgruber Karl, Die Seelsorge in den ladinischen Tälern, in Südtiroler Kulturinstitut, Ladinien, Land und Volk in den Dolomiten (Jahrbuch des deutschen Kulturinstitutes), Bozen, 1963/64. Zendron Franco, La Val Gardena 1930- Proprietà letteraria dei Fratelli Arturo e Fernando Marescalchi Casalmonferrato (nia piu da giatè Copia ora di archif de Walter Riffeser de Rigori), 1930. Zingerle O. v., Meinhards II. Urbare

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_33_object_5810041.png
Pagina 33 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
werden konnten, kann eine solche nach derzeitigem Forschungs stand im Vinschgau auf Burg Lichtenberg, auf St. Georg/Kortsch und Schloss Juval angenommen werden. Literatur Maria Außerhofer, Die römischen Meilensteine in Südtirol. Der Schiern 50, 1976/Heft 1, 3-34. Maria Außerhofer, Die römischen Weihesteine in Südtirol. Der Schiern 50, 1976/Heft 3, 135-153. Maria Außerhofer, Die römischen Grabsteine in Südtirol. Der Schiern 50, 1976/Heft 8, 452-460. Paula Bassett! Carlini/Lorenzo Dal Ri/Umberto Tecchiati

, Archäologie und Kunstgeschichte in Kastelbell-Tschars und Umgebung (Kastel- bell-Tschars 1995) 1-143. Julia Luna Cappelletto, Mittelsteinzeitliche Fundstellen im Einzugsgebiet der oberen Etsch. Forschungsstand 2009. Unveröff. Dipl. phil. (Inns bruck 2009). Lorenzo Dal Ri/Peter Gamper/Hubert Steiner (Hrsg.), Höhensiedlungen der Bronze- und Eisenzeit. Kontrolle der Verbindungswege über die Alpen. Forschungen zur Denkmalpflege in Südtirol. Bd. 6 (Trento 2010 ). Peter Gamper, Archäologische Grabungen

-1967, 76-88. Georg Innerebner, Die Wallburgen in Südtirol, Bd. 2, Vinschgau, Burg grafenamt, Überetsch (Bozen 1975). Rainer Loose, Der Vintschgau im frühen und hohen Mittelalter (bis ca. 1259). In: Rainer Loose, Sönke Lorenz (Hrsg.), König, Kirche, Adel. Herrschaftsstrukturen im mittleren Alpenraum und angrenzenden Gebieten (6.-13. Jahrhundert) (Lana 1999) 9-18. Reimo Lunz, Vor- und Frühgeschichte Südtirols mit Ausblicken auf die alpinen Nachbargebiete, Bd. 1 Steinzeit (Bruneck 1986). Reimo Lunz

, Archäolgie Südtirols. Arch. hist. Forschungen in Tirol 7 (Cal- liano/Trento 1981). Reimo Lunz, Archäologische Streifzüge durch Südtirol, Bd. 2, Etschtal vom Besehen bis zur Salurner Klause (Bozen 2006). Oswald Menghin, Zur Urgeschichte des Venostenlandes. Mitt. Anthr. Ges. Wien 41, 1911, 297-322. Oswald Menghin, Neue Wallburgenforschungen in Deutschsüdtirol. Mitt. Anthr. Ges. Wien 50, 1920, 53-64. Günther Niederwanger, Mesolithische Höhenfunde im Vinschgau und seinen Nachbartälern. In: Gianni Bodini (Red

.), Reitia Archäologie For schung Projekte Spurensuche. Arunda 51, 1999, 23-30. Hans Nothdurfter, Archäologische Hinweise auf Adel und Raumorgani sation des 7./8. Jahrhunderts im westlichen Südtirol. In: Rainer Loose/ Sönke Lorenz (Hrsg.), König, Kirche, Adel. Herrschaftsstrukturen im mittleren Alpenraum und angrenzenden Gebieten (6.-13. Jahrhun dert) (Lana 1999) 97-122. Walter Oberhuber/Irene Swidrak, Holzkohlenfunde am Ganglegg. Dend- rologische Auswertung der Funde aus der bronzezeitlichen Siedlung

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_34_object_5810042.png
Pagina 34 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
-325. Hubert Steiner, Ein bronzezeitliches Schmuckensemble östlicher Herkunft vom Ganglegg bei Schluderns (Südtirol). Arch. Korrbl. 31, 2001/Heft 4, 527-542. Hubert Steiner, Jungsteinzeitliche Funde aus Söles bei Glurns im Oberen Vinschgau. Der Schiern 75, 2001/Heft 12, 1009-1021. Hubert Steiner, Das Ganglegg bei Schluderns, eine befestigte Siedlung der Bronze- und Eisenzeit. In: Südtirol in Wort und Bild. 47. Jg., 2003/ Heft 4, 7-15. Hubert Steiner, Das Ganglegg/Schluderns, ein politisches Zentrum

in der Bronze- und Eisenzeit. Arunda 66, Löwenzahn, 2005, 34-35. Hubert Steiner, Ein Fund der späten Jungsteinzeit vom Schludernser Kal varienberg. Der Schiern 80, 2006/Heft 3, 4-16. Hubert Steiner (Hrsg.), Die befestigte bronze- und urnenfelderzeitliche Siedlung am Ganglegg im Vinschgau - Südtirol. Ergebnisse der Aus grabungen 1997-2001 (Bronze-/Urnenfelderzeit) und naturwissen schaftliche Beiträge. Forschungen zur Denkmalpflege in Südtirol. Beni Culturali in Alto Adige, Studi e ricerche, Bd. 3 (Trento

und naturwissenschaftliche Untersuchungen - Roghi votivi alpin!. Arche- ologia e scienze naturali. Forschungen zur Denkmalpflege in Südtirol. Beni Culturali in Alto Adige, Studi e ricerche, Bd. 5 (Trento 2010). Hubert Steiner, Neue archäologische Entdeckungen im Oberen Vinsch gau: Römerzeit und Frühmittelalter. Vorbericht. In: Hans R. Senn- hauser (Hrsg.), Pfalz - Kloster - Klosterpfalz St. Johann in Müstair. Historische und archäologische Fragen. Tagung 20.-22. Sept. 2009 in Müstair. Berichte und Vorträge. Acta Müstair, Kloster

am Ganglegg bei Schluderns. Stand der wissenschaftlichen Forschung. Der Schiern 74/Heft 10, 2000, 599-684. Hubert Steiner/Peter Gamper, Archäologische Untersuchungen in der befestigten bronze- und eisenzeitlichen Siedlung am Ganglegg/Schlu derns im Oberen Vinschgau (Südtirol). In: Archäologie Österreichs Spezial 1, 2006, 149-171. Hubert Steiner/Peter Gamper, Das Ganglegg bei Schluderns. Eine befes tigte Siedlung der Bronze- und Eisenzeit im Oberen Vinschgau (Südti rol). helvetia archeologica 123, 2000

, 100-121. Hubert Steiner/Peter Gamper, Archäologische Untersuchungen am Gan glegg bei Schluderns im Jahr 2000. Vorbericht. Der Schiern 75, 2001/ Heft 6, 364-386. Hubert Steiner/Peter Gamper, Archäologische Untersuchungen in der befestigten bronze- und eisenzeitlichen Siedlung am Ganglegg/Schlu derns im Oberen Vinschgau (Südtirol). Arch. Korrbl. 31, 2001/Heft 1, 39-58. Hubert Steiner/Peter Gamper, Die Herren vom Ganglegg. In: Archäologie in Deutschland, 2001/Heft 3, 58-61. Hubert Steiner/Peter

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_100_object_5811044.png
Pagina 100 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
gab es weder den Bergbau, der im ausge henden Mittelalter für eine Siedlungsverdichtung vor allem in den Ostalpen gesorgt hatte, 101 noch neue wirt schaftliche Entwicklungen, die sich auf die Siedlungs dichte des Dorfes ausgewirkt hätten. Erst mit dem Bau der Seilbahn 1937 und der Straße in den 1960er Jahren hat die Besiedlung stark zuge nommen und ist von den ursprünglich 71 Objekten von 1858 auf das x-fache angewachsen. Bildnachweis Abb. 1: Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung

Denkmalpflege, Fotoarchiv Alle übrigen Fotos von den Autoren des Beitrags Anmerkungen 1 Inschrift über dem Stadeltor beim Treindler (mit 1777 datiert). 2 Franziszeischer Kataster, Provinz Tirol, Kreis Brixen, Steuerbezirk Bozen, Nr. 78, Gemeinde Jenesien, Historische Katastralmappen - Region Trentino Südtirol. Der Katasterplan gibt den gesamten Bau bestand mit Unterscheidung für die Mauerbauten (rot) und Holz bauten (gelb) sowie den Grünflächen (Acker, Wiese, Gärten und Wald) und die alten Hofnamen

wieder. 3 Bauernhöfe in Südtirol, Bestandsaufnahmen 1940-1943, Band 3: Tschögglberg, hrsg. von Helmut Stampfer, Bozen 1999. 4 Siehe ihren Beitrag in diesem Band. 5 Die bauhistorische Untersuchung ist im Auftrag der Gemeinde Jene sien durchgeführt worden. Sie diente der Bestimmung und Analyse des historischen Baubestandes und war die Grundlage für die vorlie gende Arbeit. Im Winter 2006/2007 wurde von Heidrun Schroffen egger und Hildegard Thurner der historische Baubestand anhand des aktuellen Katasterplanes

, die Produkte aus Stall und Garten nach Bozen brachten und dort verkauften. Vgl. dazu: Richard Furggler, Tschögglberg, Jenesien - Mölten - Voran - Hafling (Südtiroler Gebietsführer 29), Bozen 1981, S. 43-44. 9 Tiroler Urkundenbuch I. Die Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus 1. bis zum Jahre 1200, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1937, Nr. 429 (1186 April 11); Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern- Schriften 40), Innsbruck 1937-1939

, S. 275. 10 Hüter, Tiroler Urkundenbuch TUB 1 /1 (wie Anm. 9), Nr. 450 (1189 Mai 1); Anton Oberkofler, 800 Jahre Pfarre Jenesien, Bozen 1989, S. 14. 11 Ebenda, S. 17. Vgl. auch: Hans Nothdurfter, Der Kirchenbau von St. Cosmas und Damian, in: Der Schiern 67 (1993), S. 33-66. 12 Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (wie Anm. 9), S. 275. Josef Nössing, Greifenstein, in: Tiroler Burgenbuch 8. Raum Bozen, hrsg. von Oswald Trapp und Magdalena Hörmann- Weingartner, Bozen/Innsbruck

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_452_object_5811396.png
Pagina 452 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
i. A., Abb. 3 ff. und 29. August Thurner, Heigl, Jenesien, Abb. 27 f. und 40. Alexander Timpfler, Abb. 25. R Ambros Trafojer, Kloster Muri- Gries, Bozen, Abb. 39. mauer in Jenesien) - ziemlich identisch ist. In wissen schaftlichen Werken älteren Datums findet sich bereits des öfteren der Hinweis, dass eine wahrscheinliche Verbindung zwischen den Goldeggern in Salzburg, Niederösterreich und Südtirol bestanden hat. Die zentrale Figur für die Errichtung der Herr schaft Goldegg in Niederösterreich

, Niederösterreich) Anmerkungen 1 Tabacco, Topografische Wanderkarte, Blatt 034, Maßstab 1 : 25.000. 2 Hinweis Oberförster Karl Wieser (Jenesien), 2007. 3 »Dolomiten« vom 4. 5.1963, Nr. 103, S. 7. 4 S. dazu Reimo Lunz, Archäologische Streifzüge durch Südtirol, Band 2. Vom Reschen bis zur Salurner Klause, Bozen 2006, hier vor allem S. 152-160. 5 Heinrich Tscholl, Der Tschögglberg. Eine bevölkerungs- und wirt schaftsgeografische Untersuchung (Innsbrucker Geografische Studien 4), Innsbruck 1978, S. 56, sowie

5. Landwirtschaftszählung, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol / Landesinstitut für Statistik, Bozen 2000, S. 168. 6 Vgl. Viktor Malfer, Die Edel- und Rosskastanie, in: Illustrierter Hauskalender 107 (1976), S. 97-104. 7 Vgl. Luis Oberrrauch, Der »Moarköschtpam« in Rumsein, in: Der Schiern 36 (1962), S. 345. 8 Georg Praxmarer (Planverfasser), Landschaftsplan, Gemeinde Jene sien, Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Land schaft, Amt für Landschaftsökologie. Beschluss der Landesregierung Nr. 2240

vom 19. 6. 2006. 9 Helmut Gams, Zur Pflanzenwelt des Tschögglberges, in: Der Schiern 47 Ü973)> S. 389 ff., hier 390. 10 Richard FuRGGLER/Anton Oberkofler, Tschögglberg. Jenesien- Mölten-Vöran-Hafling (Südtiroler Gebietsführer, Band 29), Bozen '1999, s.23. 11 Paul Tschurtschenthaler, Berg- und Waldwege in Südtirol, Inns bruck/Wien 2 i947, S. 66. 12 Rupert Amschwand, Vier Südtiroler Briefe eines Schweizer Gelehr ten, in: Der Schiern 47 (1973), S. 425-435, hier 428. 13 Erich Kofler, Herbstabend auf dem Salten

Gewährspersonen ergänzt und aktualisiert: Johann (Anton) Gamper, Jenesien, Anton Lanznaster, Jenesien, Josef Raffeiner, Afing, Franz Reiterer, Flaas; wenige erst jetzt erfasste Mühlen und Sägewerke wurden nicht mehr in die Liste aufgenommen. 24 Karl Atz/ Adelgott Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch-historisch-statistisch und archäologisch beschrieben. Band 1. Das Decanat Bozen, Bozen 1903, S. 246. 25 Statistisches Jahrbuch für Südtirol 2005, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_76_object_5811020.png
Pagina 76 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
76 Jenesien in Vor- und Frühgeschichte Anmerkungen 1 Für die freundliche Überlassung noch unveröffentlichter Funde und zahlreiche Hinweise danke ich herzlich Herrn Dr. Umberto Tecchiati, Dr. Lorenzo Dal Ri, Dr. Roland Messner (alle Amt für Bodendenk mäler, Bozen), Dr. Irene Parnigotto, Dr. Stefan Demetz (Stadtmuseum Bozen), Dipl.-Geol. Benno Baumgarten (Naturmuseum Südtirol), Dr. Elmar Gobbi (Stadtmuseum Meran), Mag. Wolfgang Sölder (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck), Siegfried

, in: Der Schiern 16 (1935), S. 68-70; ders., Südtiroler Wallburgenstatistik. Gruppe V: Boznerbecken und Sarntal, in: Der Schiern 32 (195 8), S. 357-364; ders., Die Wallburgen Südtirols, Band 3, Bozen 1976. 4 10 Jahre Landesdenkmalamt 1973-83, hrsg. vom Landesdenkmal amt Bozen, Bozen 1983, S. 65; Denkmalpflege in Südtirol 1985, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 1986, S. 18 f.; Denkmal pflege in Südtirol 1997, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Wien/Bozen 1998, S. 22 f.; Denkmalpflege in Südtirol 1998, hrsg

. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 2000, S. 26 f.; Denkmalpflege in Südtirol 2000, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 2001, S. 232; Catrin MARZOLi/ Giovanna Fusi, Ein Leistengefäß aus Jene sien, in: Denkmalpflege in Südtirol 1987/88, hrsg. vom Landesdenk malamt Bozen, Bozen 1989, S. 277-283; Hans Nothdurfter, Kirchengrabung in St. Cosmas und Damian, in: Denkmalpflege in Südtirol 1985, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 1986, S. 252-264; Armin Torggler, Die archäologischen Funde von der Ruine Greifenstein

, Gemeinde Jenesien, Südtirol, ungedr. phil. Diplomarbeit, Innsbruck 2006. 5 Lawrence R. Binford, The archaeology of place, in: Journal of Anthropological Archaeology i (1982), S. 5-31; ders., In pursuit of the past, London 1983; Amilcare B ietti, Problemi di metodologia nello studio antropologico delle società di cacciatori e raccoglitori preistorici, in: Dialoghi di Archeologia III/4 (1986), S.9-26. 6 Reimo Lunz, Vor- und Frühgeschichte Südtirols. Band i Steinzeit, Bruneck 1986, S. 78 f.; Paul

Gleirscher/ Matthias Innerhofer/ Helmut MosER/Alfred Obex, Neue Fundplätze und Funde der Steinzeit aus Südtirol, in: Der Schiern 65 (1991), S. 519-529; Klaus Kompatscher, Zum räumlichen Verhalten mittelsteinzeitlicher Jäger, in: Der Schiern 70 (1996), S. 30-41. 7 Binford, The archaeology (wie Anm. 5); ders., In pursuit (wie Anm. 5); Bietti, Problemi di metodologia (wie Anm. 5). 8 Karl Hucke, Eine Beobachtung am Burgfelsen unterhalb Greifen stein, in: Der Schiern 45 (1971), S. 393-394, mit 1 Skizze; Lunz

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_313_object_5810681.png
Pagina 313 di 576
Autore: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Luogo: Partschins
Editore: Gemeinde Partschins
Descrizione fisica: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Soggetto: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 317.218
ID interno: 572359
unsere heutige Autonomie. Die Brennergrenze blieb, doch wurde endlich anerkannt, dass Minderheiten geschützt werden müssen. Erstmals gab es Zusicherungen für die deutschsprachige Minderheit in Südtirol. Das italienisch-österreichische Südtirolab kommen, der Pariser Vertrag, wurde Bestandteil des Friedensvertrags, den die Alliier ten mit Italien schlossen. Das erste Autonomiestatut Zu Jahresbeginn 1948 wurde von der italienischen verfassunggebenden Nationalver sammlung das erste Autonomiestatut

nach Südtirol. Die Lage spitzte sich zu, als Rom im Oktober 1957 die Errichtung eines neuen Stadtteils mit 5000 Wohnungen in Bozen ankündigte. Dies erhöhte in der deutschen Sprachgruppe die bereits bestehende Angst vor italienischer Unterwanderung. Daraufhin hielt die Südtiroler Volkspartei (SVP) am 17. November 1957 eine Pro testkundgebung auf Schloss Sigmundskron ab, an der sich rund 35.000 Südtiroler und Südtirolerinnen beteiligten. Dort forderte der Parteiobmann der SVP, Dr. Silvius Magnago, mit dem Los

von Trient eine eigene Autonomie für Südtirol. Rom war jedoch zu keinen Zugeständnissen bereit. Nachdem Italien dem Drängen Österreichs, Verhand lungen aufzunehmen, nicht entsprach, brachte der österreichische Außenminister Bruno Kreisky das Südtirolproblem vor die Vereinten Nationen (UNO). Die UNO-Vollver sammlung forderte 1960 und 1961 Österreich und Italien auf zu verhandeln und eine einvernehmliche Lösung hinsichtlich der Durchführung des Pariser Vertrags zu finden. Bomben und Paket In Südtirol wurde

13
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_181_object_5811125.png
Pagina 181 di 454
Autore: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 452 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-34.258/1
ID interno: 583295
, vor allem S. 42-47 und 109 ff., sowie Wilfried Beim rohr, Mit Brief und Siegel. Die Gerichte Tirols und ihr älteres Schriftgut im Tiroler Landesarchiv (Tiroler Geschichtsquellen Nr. 34), Innsbruck 1994, vor allem S. 27-86. 2 Grundlegend immer noch die entsprechenden Kapitel bei Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol. Zweiter Teil der Landesbeschreibung von Tirol (Schlern-Schriften 40), Innsbruck I 937~39, S. 275-280 (Jenesien) bzw. S. 280-282 (Flaas und Kampidell), sowie Karl Arz/Adelgott

Etschlandes und des Vintschgaus 1. Bis zum Jahre 1200, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1937, Nr. 24 (923 Oktober 26); zur Graf schaft Bozen generell s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 177 f. 5 Hüter, Tiroler Urkundenbuch I/i (wie Anm. 4), Nr. 52 (1027 [Juni 1]). 6 S. Martin Bitschnau, Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300. Grundlagen zu ihrer Erforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberich te 403), Wien 1983, S. 248

f., Kat.-Nr. 247, und S. 363-373, Kat.- Nr.423. 7 Bitschnau, Burg und Adel (wie Anm. 6), S. 248, und Stolz, Landes beschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 275. 8 Josef Nössing, Greifenstein, in: Tiroler Burgenbuch 8. Raum Bozen, hrsg. von Oswald Trapp und Magdalena Hörmann-Weingartner, Bozen/Innsbruck/Wien 1989, S. 257-274, hier S. 260. 9 Aus dem Jahre 1218 ist tatsächlich eine Gastaldie (»gastaldie de Gri- fenstayn«) des Hochstifts Trient überliefert, s. Tiroler Urkunden buch I. Die Urkunden

zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus 2. 1200-1230, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1949, Nr. 728; man darf mit Stolz annehmen, dass es neben dem Trientner Gastalden auch noch einen Richter des Grafen von Tirol gegeben hat, s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), s.275. 10 Konrad von Greifenstein war ein Angehöriger eines mit den bereits erwähnten »prepositi« zusammenhängenden, niederen Adelsge schlechts, das nicht mit den Grafen von Morit-Greifenstein verwech selt

45/1), Wien 1890, S. 123 (Nr. 161). 15 Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 289. 16 Die Tirolischen Weisthümer. IV Theil: Burggrafenamt und Etschtal, hg. von Ignaz von Zingerle und Josef Egger, Wien 1888, S. 184 f. 17 Und zwar an das Urbaramt Neuhaus, im Gegensatz zu den Jenesiern, welche die Abgabe für ihre Selbständigkeit nach Gries abzuliefern hatten; hingewiesen sei auf die Ähnlichkeit der Abgaben, mit denen sich sowohl die Jenesier als auch die Flaaser ihre Unabhängigkeit von Mölten

14
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Wolkenstein in Gröden : von den ersten Besiedlungen zur touristischen Hochburg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/589052/589052_60_object_5811458.png
Pagina 60 di 420
Autore: Mussner, Rudolf ; Prinoth, Herwig / hrsg.vom Tourismusverein Wolkenstein in Gröden ... Text und Gesamtkoordination: Rudolf Mussner. Beitr. von Herwig Prinot ...
Luogo: Bozen
Editore: Athesia Druck
Descrizione fisica: 416 S. : zahlr. Ill., Kt.
Soggetto: g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; z.Geschichte ; f.Bildband
Segnatura: III 327.857
ID interno: 589052
werdenden Heimat zu bleiben". (Rolf Steininger) Nach dem Sturz Mussolinis und dem Übertritt Italiens zu den Alliierten, be setzten deutsche Truppen Italien. In Südtirol war eine größere Begeisterung zu verzeichnen, weil sich ab diesem Moment die Hoffnung auf Befreiung vom italienischen Faschismus vergrößerte, die Option und Umsiedlung hin fällig würden und die Hoffnung auf einen „Anschluss" an das Deutsche Reich wiederkehrte. Staatsrechtlich blieb Südtirol bei Italien, obgleich Hitler eine Art „De-Facto

der Propaganda und den Zwangsmaßnahmen des NS-Regimes gegenüber Widerstand zu leisten, um die „Dableiber" vor Übergriffen der Deutschland-Optanten zu schützen. Noch 1939 wurde der Südtiroler Andreas-Hofer-Bund gegründet, der wieder holt Deserteure unterstützte und Kontakte mit den Alliierten und Partisanen gruppen hielt, (vgl. Gerald Steinacher, Südtirol im Dritten Reich ... ) Nach 1945 blieb Südtirol kurze Zeit unter amerikanischer Kontrolle, und im Herbst 1945 fiel die Entscheidung der Alliierten

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_234_object_5810242.png
Pagina 234 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
und die Ge nossenschaft gegründet. Sie war somit die älteste Raiffeisenkasse auf dem Gebiet des heutigen Südtirol. Lediglich mit der Eintra gung der Genossenschaft im k. k. Kreisgericht in Bozen wartete man bis zum 15. Jänner 1890. Die erst am 11. August 1889 ge gründete Raiffeisenkasse von Wellschellen erledigte dies schon im Oktober 1889, sodass diese als älteste Raiffeisenkasse von Südtirol aufscheint. Bis ins Jahr 1900 wurden im heutigen Südti rol insgesamt 95 Kassen gegründet. 23 Der erste Ausschuss des „Spar

1910 hatte die Genossenschaft 188 Mitglieder. 24 Bis zum Jahre 1901 wuchsen die Spareinlagen auf 175.000 Kronen an. 67.000 Kronen wurden als Darlehen vergeben. Die entscheidende Bewährungsprobe erlebte das Kreditinstitut zur Zeit des Ersten Weltkrieges und der darauffolgenden Zeit, der Zeit des Faschismus. Eine Bewährungsprobe, der die Raiffeisen kasse, wie so viele andere, nicht standhielt. In der Zeit zwischen 1920 und 1944 wurden in Südtirol insgesamt 80 dieser Genos senschaften liquidiert

Kreditin stitute aufzulösen war die Zeichnung von Kriegsanleihen wäh rend des Ersten Weltkrieges ein weiterer wichtiger Grund für das Scheitern. Nachdem im November 1918 der Krieg für Österreich- Ungarn verloren war und Südtirol von Italien annektiert wurde, galten die gezeichneten Kriegsanleihen als völlig uneinbringbar. Von den 126 Kassen hatten immerhin 117 Kriegsanleihen erwor ben. Schluderns stand somit nicht alleine mit diesem Problem. Der Obmann erstellte ein „Verzeichnis der vom 2.-12. Februar

1920 angemeldeten Kriegsanleihen, einzusenden an den .Deut schen Verband in Südtirol' zwecks Geltendmachung bei der itali enischen Regierung". 27 Daraus geht hervor, dass bei den acht ös terreichischen Kriegsanleihen, die im Laufe des Ersten Weltkrieges ausgegeben wurden, die Schludernser den Krieg insgesamt mit 629.200 Lire (1.048.666 Kronen) finanziert hatten. Größter Geld geber war der Spar- und Darlehenskassen-Verein für Schluderns mit 250.000 Lire, gefolgt von der Gemeinde mit 100.000 Lire,

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_311_object_5810679.png
Pagina 311 di 576
Autore: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Luogo: Partschins
Editore: Gemeinde Partschins
Descrizione fisica: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Soggetto: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 317.218
ID interno: 572359
Strömungen des Liberalismus und Nationalismus besonders bemerkbar. Danach gab es jahrzehntelang den Kulturkampf zwischen Konservativen und Libera len. Der Erste Weltkrieg stellte für Tirol ein einschneidendes Ereignis dar. Auf die Schre cken des Krieges folgte nach Kriegsende 1918 die große Veränderung. Der Friedensver trag von Saint Germain brachte die Teilung Tirols. Südtirol unter dem Faschismus Plötzlich waren Südtirols deutsch- und ladinischsprachige Bewohner und Bewohnerin nen im Staat

, keine anderen Sprachen und keine anderen Kulturen geben. Ziel der Faschisten war es, für die Menschen in Südtirol und anderen Gebieten mit Sprachminderheiten, das Ende ihrer Identität herbeizuführen. Der Versuch der Italiani sierung durch die Faschisten war der Beginn massiver Unterdrückung. Vehementester Vertreter der Assimilierungs- und Italianisierungspolitik war Ettore Tolomei, „Toten gräber Südtirols“ genannt. Sein Programm war umfassend: Es sah beispielsweise das Verbot des Namens Tirol

vor, die Italianisierung der Orts- und Flurnamen und der Fa miliennamen und Grabinschriften. Der Unterricht in den Schulen erfolgte ausschließ lich in italienischer Sprache, Italienisch war alleinige Amtssprache u. a. m. Alles Deut sche wurde aus dem öffentlichen Leben gestrichen. So sollte ganz Italien einheitlich italienisch erscheinen. Sofort regte sich in Südtirol Widerstand gegen die Unterdrückungen. Kanonikus Mi chael Gamper baute unter Mitwirkung von mutigen Lehrpersonen im ganzen Land 311

18
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_159_object_5810527.png
Pagina 159 di 576
Autore: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Luogo: Partschins
Editore: Gemeinde Partschins
Descrizione fisica: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Soggetto: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 317.218
ID interno: 572359
der Texeigruppe über nahm der Club Alpino Italiano (CAI) Merano. Gründung des Alpenvereins Südtirol Im Jahre 1946 wurde der Alpenverein Südtirol (AVS) wieder gegründet, und 1947 be gann wieder die Vereinstätigkeit. Besonderes Gewicht galt der Pflege des großen Wege netzes der Texeigruppe. Dabei wurden die Meraner in ihrer Arbeit tatkräftig von den Ortsstellen Algund, Dorf Tirol, Marling, Partschins, Schenna, Voran und von den Sektionen Passeier und Untervinschgau unterstützt. Im Gedenken an den langjähri gen

orograüsch die ge samte Texeigruppe, die nordwärts anschließenden Anteile der Ötztaler Alpen, nämlich den Schnalser Kamm zwischen Niederjoch und Hochwilde sowie den Gurgier Kamm zwischen dieser und dem Timmelsjoch. Der mit Dekret des Landeshauptmannes von Südtirol, Dr. Silvius Magnago vom 15. 3. 1976, Nr. 15 genehmigte Naturpark Texeigruppe umfasst eine Fläche von 33.430 Hektar und verteilt sich auf die Gemeinden Partschins, Naturns, Schnals, St. Martin und Moos in Passeier, Riffian, Dorf Tirol

20