63 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_513_object_5810881.png
Pagina 513 di 576
Autore: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Luogo: Partschins
Editore: Gemeinde Partschins
Descrizione fisica: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Soggetto: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 317.218
ID interno: 572359
„Texel“), zu deren Versorgung eine eigene Freileitung errichtet wurde. Eine Zahnradbahn auf das Vigiljoch Ein weiteres Projekt der Etschwerke - es spiegelt die unternehmerischen Weitsichten und Ideen der Gründerzeit wider - sah den Bau einer Zahnradbahn auf das Vigiljoch vor. Die Trassenführung hätte von der Töll ausgehend über den Weiler Quadrat das Joch erschlossen. Das Projekt kam schließlich nicht zur Ausführung. Die Eröffnung der Personenschwebebahn Tana-Vigiljoch am 12. August 1912

, der „Blitz“ dürfte wohl die Elektroenergie symbolisieren. Im unteren Teil sehen wir die Stadtwappen von Meran und Bozen, sowie ein Messingschild mit folgender Inschrift: Fernkabel Töll-Meran-Bozcn. KBA 3 x 70. 10.000 Volt Endspannung, 34,3 km Telegramm vom 21. Juni 2003: Direktor Has sold, Etschwerke Meran. Die in Berlin versammelten Siemens’schen Kabeltechniker bringen im Spatenbräu Ihnen als Urheber und energischen Förderer des ersten Hochspannungs-Fernkabels ein kräftiges Prosit mit dem Rufe „Nieder

mit den Freileitungen. Es lebe die Zukunft der Fernkabel.“ Dr. Berliner, Dr. Franke, Dr. Ebeling, V. Eicken, Lanz, Fehsei Transport der Generatoren (1899) Foto: Etschwerke Kleindenkmal des 1. Starkstromkabels der Welt (ausgestellt im Schreibmaschinenmuseum) Foto: Ewald Lassnig 513

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_514_object_5810882.png
Pagina 514 di 576
Autore: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Luogo: Partschins
Editore: Gemeinde Partschins
Descrizione fisica: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Soggetto: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 317.218
ID interno: 572359
interessante Kleindenkmal ist im Schreibmaschinenmuseum ausgestellt. Der Neubau von 1924/25 Mit dem Übergang Südtirols an Italien wurden die Etschwerke von den staatlichen Montecatini-Werken übernommen. Unter ihrer Führung wurde 1924-1925 ca. 300 in unterhalb der ersten Wehrbauten („alte Schleuse“) eine neue Stauanlage errichtet. Gleichzeitig wurde der Werkkanal umgebaut sowie der Wassertunnel erweitert. Im folgenden Jahr erfolgte die Vergrößerung des Maschinenhauses. Eine Marmortafel

über dem Stolleneingang erinnert an diesen Ausbau. Von der ersten Wehranlage haben sich nur mehr klägliche Überreste der Ufermauern erhalten. Birken, Sträucher und Moos säumen das Gelände und überwuchern die Kunstbauten; die Sandfänge und Feinrechen sind verschwunden. Über dem Ufergelände verläuft seit dem Jahr 1906 die Trasse der Eisenbahn. Durch ständige Neuerungen, den Einsatz modernster Techniken und den Bau wei terer Kraftwerke sicherten sich die Etschwerke eine Monopolstellung innerhalb der Energieversorgung

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_328_object_5486250.png
Pagina 328 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
ger Brücke. DAS VERSORGUNGSNETZ Die Versorgung mit elektrischer Energie Im Jahre 1907 traten die Etschwerke der Städte Bozen und Meran zum ersten Mal an die Bezirks hauptstadt Meran heran mit dem Ansuchen um Erteilung der Konzession zur Ausnützung der Was serkräfte der Etsch vom Unterwasserkanal der Töll bei der Gefällstufe Marling. Im Jahre 1911 wurde das Ansuchen der Etschwerke modifiziert und verbessert, und es bildete die Grundlage der wasserrechtlichen Verhandlung im Jahre 1913. Bereits 1911

wurden in einer eigenen Broschüre die Bedingungen für den Anschluß an die Etschwerke und für die Stromlieferung herausgegeben. In insgesamt 98 Paragraphen wurden die Rechte und die Pflichten der Abnehmer festgelegt. Man hatte die Möglichkeit, ein- und dreiphasigen Wech selstrom von rund 115 Volt für Haushaltsanschlüsse und ungefähr 92 Polwechseln für Beleuchtung, Motorenantrieb oder Heizung zu beziehen. Interes sant für uns sind die Anschlußbedingungen, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: „Im Falle

Benützungsdauer, nach welcher jede installierte Lampe zu berechnen ist, wird von der Verwaltung der Etschwerke bestimmt; sollte eine Einigung über diese Benützungsdauer zwischen ihr und dem Abnehmer nicht erzielt werden, so ist letzterer berechtigt, die Stromlieferung nach Elektrizitäts messer (Zähler) zu verlangen. Beim Pauschaltarif für die Beleuchtung werden die Zahlungen in der Weise verteilt, daß in den vier Sommermonaten (Mai, Juni, Juli, August) je ein Zwanzigstel, in den übrigen Monaten je ein Zehntel

und Genehmigung der Etschwerke irgendwelche Änderungen an den Hausleitungen vorzunehmen, neue Lampen zu installieren, die angemeldeten Lampen durch solche höherer Leuchtkraft zu er setzten. Bei Zuwiderhandeln sind die Etschwerke berechtigt den dreifachen Betrag vorstehender Tarife für die Zeit in Anrechnung zu bringen, in welcher die widerrechtlich installierten und geänderten Lampen gebrannt haben. Die Etschwerke sind berechtigt, bei den Abneh mern Apparate aufzustellen, welche anzeigen, ob die Bedingungen

des Pauschaltarifs eingehalten werden. Ebenso sind die Etschwerke berechtigt Verschlüsse anzubringen, welche eine Veränderung der Strom stärke der Bogenlampen verhindern. Zur sofortigen Entziehung des Stromes bzw. Absperrung von Leitungen haben die Etschwerke das Recht: 1. Wenn der Abnehmer seinen Zahlungsverpflich tungen nicht pünktlich nachkommt.

10
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_413_object_5494080.png
Pagina 413 di 483
Autore: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Luogo: Leifers
Editore: Raiffeisenkasse Leifers
Descrizione fisica: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 473 - 475
Soggetto: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Segnatura: II 156.176
ID interno: 142348
30 Pfarrarchiv Leifers - Verkündbuch 1913 31 Gemeindearchiv Bozen — Akt Tramvia Bolzano-San Gia- como 32 Bozner Nachrichten vom 13. 6. 1912 33 Gemeindearchiv Bozen - Projekt Ing. Alfons Laab 34 Gemeindearchiv Leifers - Akt 1926-1935 diverse 35 ebendort 36 ebendort 37 ebendort 38 ebendort 39 ebendort 40 ebendort 41 Archiv der Etschwerke - Akt Ing. Emil Zikely 42 Walter Kreutz - »Die Bozner Straßenbahn« in der Zeitschrift »Eisenbahn«, Jahrgang 1957, Nr. 3, S. 48 43 Dolomiten vom 18. 7. und 27. 7. 1931

44 Archiv der Etschwerke - Protokolle der Verwaltungsrats sitzungen 1919-1925 45 Archiv der Etschwerke - Protokoll der Verwaltungsrats sitzung der Kleinbahn Bozen-St. Jakob vom 16. 2. 1915 46 Archiv der Etschwerke - Geschäftsberichte der Straßenbahn 1909-1918 (Während des Ersten Weltkrieges wurde aus lo gistischen Gründen auch erwogen, die Jakober Bahn über Leifers und Branzoll bis Auer weiterzuführen, um sie mit der Fleimstalbahn zu verbinden.) 47 ebendort 48 Archiv der Etschwerke - Protokolle

der Verwaltungsrats sitzungen 1919-1925 49 Archiv der Etschwerke - Vertrag Etschwerke - SAER vom 6.12. 1935 50 Tageszeitung Dolomiten vom 18. 10. 1948 51 Auskunft Comm. Walther Amonn, Bozen 52 Tageszeitung Dolomiten vom 24. und 25. 12. 1948 Die Schule Lesen und Schreiben konnten bis zum 18. Jh. nur die wenigsten. Trotzdem sind vereinzelte Fälle von Schülern bekannt, welche von Leifers aus die Schule in Bozen besuchten: Die Tochter des Jörg Hilber in der Au besuchte 1536 den deutschen Schuelbalter in Bozen

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_329_object_5486251.png
Pagina 329 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
28 42 56 84 140 224 336 VI 4 bis 6 Stunden 12 22,5 36 54 72 108 180 288 432 VII 6 bis 10 Stunden 16 30 48 72 96 144 240 384 576 VIII über 10 Stunden 20 38 60 90 120 180 300 480 720 2. Wenn die den Etschwerken in diesen Bedingun gen vorbehaltenen Anordnungen nicht befolgt werden, oder wenn Änderungen einer bestehen den Anlage ohne Genehmigung der Etschwerke vorgenommen werden, oder wenn eine solche die Anlage außer von den Etschwerken noch auf andere Weise Stromzuführung erhält. 3. Wenn den Bediensteten

der Etschwerke, welche sich jedoch auf Verlangen der Konsumenten als solche zu legitimieren haben, der Zutritt zu den Messern, Leitungen, Apparaten einer elektri schen Anlage ohne genügenden Grund verwei gert oder unmöglich gemacht wird. Nur die Etschwerke bzw. deren Bedienstete sind berechtigt, die Zuleitungen des Stromes in die Leitungen abzusperren und wieder herzu stellen.“ Die damaligen Verhandlungen nahmen allerdings nicht den gewünschten Verlauf. Zuerst mußten wasserrechtliche Fragen mit den Marlinger

Bürgern geklärt werden, dann konnten wegen widriger Zeitumstände und einschneidender politischer Verhältnisse die Verhandlungen nicht weitergeführt werden. 1921 kamen die Gesellschaft „Südtiroler Wasserkräfte“ und die Firma Tullio Tschurtschentaler als neue Konzessionsbewerber hinzu, jedoch eine Reihe von gesetzlichen Bestim mungen verhinderte eine schnellere Klärung der Frage. Erst als im Juni 1923 Ing. Comm. Angelo Omodeo im Aufträge der Gesellschaft Montecatini an die Etschwerke herantrat, konnte

12
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1990
Eppan - Geschichte und Gegenwart : ein Gemeindebuch, herausgegeben zum Anlaß der 1400-Jahr-Erstnennung des Namens Eppan im Jahre 590
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/136591/136591_573_object_5490592.png
Pagina 573 di 785
Autore: Mahlknecht, Bruno / von Bruno Mahlknecht unter Mitarb. mehrerer namhafter Autoren. Hrsg. von der Gemeinde Eppan an der Weinstraße
Luogo: St. Michael/Eppan
Editore: Gemeinde Eppan
Descrizione fisica: 781 S. : zahlr. Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Eppan <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Segnatura: III A-9.495
ID interno: 136591
, (1906) „Grundbesitzer in Eppan-Kreuzweg”. 1939-73 Anton Figl des Anton. 1973- Paula, Alois, Veronika, Klemens, Florian, Martin, Notburga und Bartholomäus Figl, gb. Eppan oder Bozen 1956, 57, 59, 60, 62, 63, 66 und 70, je zu 1/8. Bp. 714, E.ZI. 1110 II, HN 222. St. Michael. Im Grundbuch bezeichnet als „Unterstation der Etschwerke”. Erbaut 1903. Am 14. November 1902 verkaufte Josef Zeiger, Besitzer des „Ep- panerhofes”, an die „Etschwerke der Städte Bozen und Meran” zwei Grundparzellen, 175/ 2 und 174

/2, um 10.000 Kronen. 1902- Etschwerke der Städte Bozen - Meran. Bp. 715, E.ZI. 4156 II (1111 II), HN 221. Krafus. 1903- 08 Rosa Zublasing geb. Holzer (sie kauf te 1903 von Johann Sparer in Unteralber „ex Cat. 1296, Gp. 196: Weingut in der Rigi Dorf, zu Krafuß, den östlichen Teil, 1078 m 2 ”, um 1.100 K). 1908-14 Franz Josef Mallaun. 1914-19 Anton Mair und Gertraud Mair geb. Habeck, je zu 1/2. 1919-46 Heinrich Christof nach Anton. 1946-53 Maria, Elisabeth (Lintner), Josefine (Melandri), Heinrich, Josef

14
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2005
1000 Jahre Algund
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/387602/387602_391_object_5509395.png
Pagina 391 di 800
Autore: Kiem, Maria / [Autoren: Maria Kiem ...]
Luogo: Bozen
Editore: Athesiadruck
Descrizione fisica: 791 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Tausend Jahre Algund Ital. Ausg. u.d.T.: 1000 anni di Lagundo
Soggetto: g.Algund ; z.Geschichte 1002-2002<br>g.Algund ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 226.496
ID interno: 387602
Algund im 19. Jahrhundert Ochsengespanne transportieren den Generator anker des neuen Kraftwerkes auf die Toll. Der „Schlosser und Spengler" Franz Kofler ver zichtete auf ein eigenes vom Mühlbach betrie- bendes Kleinkraftwerk und errichtete igoy sein Haus mit Werkstatt zwischen Toller und Gstör (Foto um 1914). „Das elektrische Licht findet nun auch bei uns (in Algund) immer mehr Eingang infolge des löblichen Entgegenkommens der Etschwerke." »Der Burggräfler« 11.5.1901 Der kurzen Blüte

sich durch elektrische Mühlen. Allerdings ließ der Rückgang des hei mischen Getreideanbaues auch die hauseigenen elektrischen Mühlen bald Stillstehen. 1942 waren auf Algunder Gemeindegebiet immerhin noch 29 Bauernmühlen in Betrieb. 9 ° Forst vom Niedergericht zur GemeindefrAktion, zwi schen Etschwerken und Brxuerei ln Forst war man von Seiten der Etschwerke - wie bereits angedeutet - mit dem Ankauf von Grund und Liegenschaften besonders massiv vorgegangen. Bereits im Zuge der Errichtung des Werkes hatte man 1892

und 1921 hatten die Etschwerke auch den Binder und den Sagschneider in Forst erworben und ersteren abge brochen .94 Letzterer lebt heute als Zimmermannsbetrieb des Alois Laimer fort. In die Zeit um 1920 fiel schließlich auch der Erwerb der beiden kleinen land wirtschaftlichen Anwesen Kölpl und Pflanzer hart am Ufer der Etsch gelegen,

15