465 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_489_object_3960259.png
Pagina 489 di 523
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 510 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/32
ID interno: 104633
Überwasserscheidenlandes Tirol eben gerade nach der Wasserscheide zwischen der Etsch einer- und dem Inn und der Drau andererseits; Südtirol wurde dem Königreiche Italien zugesprochen, Nord- und Osttirol verblieben bei Österreich. Wie in Italien dieser Gedanke der Ausdehnung seines Kultur- und Staatengebietes schon in den literarischen Werken der Humanisten seit dem 15. Jh. an- und aus gesponnen und im Zeitalter der staatlichen Einigung Italiens im 19. Jh. zum be stimmten politischen Programm „Italia fino al Brennero

”, der vermeintlich natür lichen Grenze Italiens weit in ausgeprägt deutsches Land hinein, sich verdichtet und durch eine wenig edle Ausnützung der Kräfteverhältnisse im Weltkriege 1915— 1918 erreicht worden ist: dies alles soll hier nicht näher dargelegt werden 1 ). Die neue Staatsgrenze, die 1919 Österreich von Italien aufgezwungen wurde, führt entlang der Wasserscheide zwischen dem Inn und der Etsch vom Piz Lat westlich oberhalb Besehen über diesen Paß hinweg und dann über den Hauptkamm der Ötztaler Alpen

, Winnbach, Vierschach und Sexten, die sich zur Dran entwässern, zu Italien 2 ). Übrigens weicht die Staats grenze auch am Besehen in kleinerem Umfange von der Wasserscheide ab, sie 1 ) Über die Anfänge und weitere Entwicklung dieses Gedankens in Italien siehe 0. Stolz, Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol Bd. I 8. 206 ff. (1927), über die Besetzung und Ge winnung Südtirols durch Italien von 1914—1920 siehe Paul Herre, Die Südtiroler Frage (1927), über die geographische Frage „Ist die Brennergrenze

1
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1907
Bericht über die Verbreitung der Reblaus (Phylloxera vastatrix) in Österreich in den Jahren 1904, 1905 und 1906 sowie über die behufs Wiederherstellung der zerstörten Weinpflanzungen getroffenen Maßnahmen und die hiebei gemachten Erfahrungen : nebst den Gesetzen, Verordnungen und Erlässen, betreffend die Reblaus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/203292/203292_213_object_5662131.png
Pagina 213 di 335
Autore: / veröffentlicht im Auftrage des k. k. Ackerbauministeriums
Luogo: Wien
Editore: Im Verl. d. Ackerbauminist.
Descrizione fisica: 332 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; s.Reblaus ; s.Schädlingsbefall
Segnatura: II 109.504
ID interno: 203292
Beilage 12. Verordnung der Ministerien des Ackerbaues, des Innern, des Handels und der Finanzen vom 13. September 1888, betreffend den Beitritt Italiens zur internationalen Konvention vom 3. No vember 1881, betreffend die Reblaus. (R. G. Bl. Nr, 149.) § 1. Da laut Mitteilung des Schweizerischen Bundesrates die Regie rung des Königreiches Italien den Beitritt Italiens zur internationalen Kon vention vom 3. November 1881, betreffend die Reblaus (R. G. Bl. Nr. 105 ex 1882), erklärt hat, tritt

der die Einfuhr aus Italien betreffende § 5 der Verordnung vom 15. Juli 1882 (R. G. Bl. Nr, 107) außer Wirksamkeit, und sind die aus Italien kommenden Sendungen nach jenen Bestimmungen zu behandeln, welche in derselben Verordnung für Sendungen aus Vertrags- Staaten enthalten sind. *) § 2. Bis zum Zustandekommen der in den Artikeln 4 und 5 der Konvention erwähnten Übereinkunft können in Betreff der Einfuhr nachstehender Gegenstände aus Italien im Grenzverkebr, und zwar: Tafeltrauben, Weinlesetrauben, Trester

2
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1907
Bericht über die Verbreitung der Reblaus (Phylloxera vastatrix) in Österreich in den Jahren 1904, 1905 und 1906 sowie über die behufs Wiederherstellung der zerstörten Weinpflanzungen getroffenen Maßnahmen und die hiebei gemachten Erfahrungen : nebst den Gesetzen, Verordnungen und Erlässen, betreffend die Reblaus
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/203292/203292_257_object_5662175.png
Pagina 257 di 335
Autore: / veröffentlicht im Auftrage des k. k. Ackerbauministeriums
Luogo: Wien
Editore: Im Verl. d. Ackerbauminist.
Descrizione fisica: 332 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Österreich ; s.Reblaus ; s.Schädlingsbefall
Segnatura: II 109.504
ID interno: 203292
mit der königlich ita lienischen Regierung, betreffend die Erleichterung des Verkehres mit Yegeta- Mlien, verrottetem Stalldünger, Weiniesetrauben und Trestern in den beider seitigen Grenzgebieten und mit Ermächtigung des k. k. Ackerbauniimsterimns vom 20. Dezember 1893, 55. 20352, nachstehendes verfügt wird : § 1 . Bewurzelte und unbe wurzelte Pflanzen, Holzgewächse und alle Arten von Vegetabilien, mit Ausnahme der Rebe, können von Österreich-Ungarn nach Italien und von Italien nach Österreich-Ungarn

ohne Beibringung der im Artikel 3 der internationalen Berner Reblauskonvention vorgeschriebenen Nachweise unter der Bedingung eingeführt werden, daß die Sendung aus einer von der Grenze nicht weiter als 10 km entfernten Örtlichkeit stammt und daß dieselbe in eine von derselben Grenze nicht weiter als 10 km ent fernte Örtlichkeit bestimmt ist. § 2 . Weinlesetrauben, Trester und Traubenkerne, welche aus einer in Österreich oder in Italien gelegenen, von der Grenze nicht weiter als 10 km entfernten Örtlichkeit

Italiens oder Österreichs stammend und nach einer von derselben Grenze nicht weiter als 10 km entfernten Örtlichkeit bestimmt sind, sind bei ihrem Eintritt nach Italien oder Österreich-Ungarn den Vor schriften des Artikels Z, Alinea 3 und 4 der erwähnten internationalen Reblauskonvenlion nicht unterworfen. § 3. Verrotteter Stalldünger ist zum freien Verkehre in den Grenzzonen zugelassen, ausgenommen jedoch für den Fall, daß infolge des Auftretens von Viehkrankheiten die Einfuhr dieses Gegenstandes

3
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_490_object_3960261.png
Pagina 490 di 523
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 510 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/32
ID interno: 104633
III, 8. — Folgen der Wasserscheidegrenze von 1919 für die Grenzgemeinden. greift nämlich hier gemäß des früheren Umfanges der Gemeinde Re sehen am Ostabhange des Piz Lat etwa 3 km tief in das Einzugsgebiet des Stillebaches vor, der über Nauders zum Inn abfließt. In diesem Anteile liegen zwar keine Wohnstätten sondern nur Wiesen, Weiden und Wald eben der Gemeinde Reschen. Es begreift sich, daß diese, nachdem einmal ihre Zuteilung zu Italien unabänderlich feststand, sich um die Beibehaltung

dieses für ihren bäuerlichen Betrieb nötigen Gebietes einsetzte. Die Vertreter Italiens haben das willkürlich so gedeutet, daß die Leute dieser Gemeinde möglichst viel Gebiet dem Staate Italien zuwenden wollten. In Wahrheit war dies wie ein ähnliches Streben der Gemeinde Brenner nur aus Ge fühlen des rein örtlichen Gemeindeverbandes hervorgegangen. Die Zuteilung des Bahnhofes Brenner an Italien war übrigens auch gegen eine sachliche Beurteilung der Neigungs- und Abwässerungsverhältnisse des betreffenden Geländes

von 1919 die Anteile der Gemeinde Schnals im hintersten Ventertal, jene der Gemeinde Pfitsch im hinter sten Zemm- oder Zamsergrund, jene der Gemeinde Rein auf der Jagdhausalm im hintersten Defereggen von jenen Gemeinden, die ja zu Italien kamen, im politischen Sinne abgetrennt und den benachbarten Gemeinden des österreichischen Staats gebietes zugeteilt worden; nur der privatrechtliche Besitz der Almen blieb ihren bisherigen Eigentümern auch im fremden Staatsgebiete gewahrt. Dies gilt

4
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica , Giurisprudenza, politica
Anno:
[1842]
Gesetze und Verordnungen in Bezug auf die Kultur des Bodens in der Provinz Tirol und Vorarlberg, nach Materien gesammelt und in diesen chronologisch dargestellt ; 2. T., 2. Abt.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GVKB_02_2/GVKB_02_2_7_object_3952849.png
Pagina 7 di 872
Autore: Wörz, Johann Georg / durch Johann Georg Wörz
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: XVI, 853 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Landwirtschaft;s.Gesetz
Segnatura: II 106.001/2,2
ID interno: 204229
. VI Angefochtene Forderungen Anhang, b. Kreis Roveredo ...... c. König!, barer.Regierung. Liquide Forderungen Bestrittene Forderungen . . . ' . 6. König! italien. Regierung. Liquide Forderungen Bestrittene Forderungen . Capo Soldo . . . . .. e, Minen ........ Seite 142 142 142 144 144 168 168 172 H- Privatgrundzinse. §. 121. £6 die Grundzinse in so ferne sie den Privaten zu stehen, rem prwatrechtlicher Natur sind * ° §. 122 . In wie ferne Privatgrundzinse: ' 1. ablösbar

sind ü-f W P"°l"sw»diins° bei aeaenfeifiaem Einv-rstSnd- bar%fen ® run ^ mtl un & Trundholden unbedinat ablös- 2 . Veräusserlichkcit der Privatgrundzinse' I Anhang- Italien, und Zllirischer Antheil von Tirol ^ Unter der königl. baier. Regierung Z. Einbringung der Privatgrundzinse a. unbestrittene Schuldigkeiten . b. bestrittene Schuldigkeiten . Anhang Königl. baier. Regierung . . . . . Zllirische Regierung . . . Italien. Antheil von Tirol ] irr. Hon Afterzinsen und Theilzmsen insbesondere. §. 123. Afterzinse §. 124

7
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_109_object_3959490.png
Pagina 109 di 523
Autore: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XII, 510 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/32
ID interno: 104633
zwischen Österreich und Italien nach der Wasserscheide gezogen werden sollte, erklärten die Italiener, um den Bahnhof am Brenner in ihren Besitz zu bekommen, daß beim Bau desselben die Wässer künstlich nach Norden abgelenkt worden seien. Alle positiven Gegenbeweise, die Profile vom Bahnban nnd die Zeugen aussagen älterer Leute halfen nichts und die internationale Grenzkommission zog m it einer doppelten Ecke die Grenze so, daß der Bahnhof gerade noch in das italie nische Staatsgebiet fiel. Hiedurch wurde

auch die Gemeinde Brenner in ihrem bisherigen Bestände zerschnitten und als die Leute diese Zerreißung des uralten Gemeindeverbandes beklagten, machten die italienischen Kommissäre daraus eine Zustimmung der Bevölkerung für ihre Zuweisung zu Italien 1 ). Ursprung des Eisack. Ähnlich wie bei der Sill finden wir auch beim Eisack zuerst in den Berichten fremder Reisender und in den Landesbeschreibungen einheimischer Schriftsteller des 15. und 16. Jh., nämlich bei Patrizi, Beatis, Fab er und Rösch die Ansicht

Karten verzeichnen dort keinen See, auch Roschmann in. seinem Berichte nicht. Es ist schwer zu entscheiden, ob dieser Gebirgssee auf der Steinalm wirklich bestanden hat und seit dem Ende des 17. Jh. ausgetrocknet ist, wie dies tatsächlich mit dem ! ) Vgl. eine m a s chi nschr i f tli ch e Abhandlung von Major Alois M o 11 i u g , Tirols Grenze gegen Italien, 1928, in der Alpenvereinsbücherei in München hinterlegt; ferner Alois Egger, Die Brennergrenze, Geleitworte zur Grenzkommission

10
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1843
Beiträge zur Geognosie von Tyrol : Skizzen auf einer Reise durch Sachsen, Bayern, Salzkammergut, Salzburg, Tyrol, Östreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189358/189358_217_object_5654191.png
Pagina 217 di 383
Autore: Petzoldt, Alexander / von Alexander Petzholdt
Luogo: Leipzig
Editore: Weber
Descrizione fisica: XII, 372 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Soggetto: g.Deutschland ; s.Geologie<br>g.Österreich ; s.Geologie<br>g.Tirol ; s.Geologie
Segnatura: 2.816
ID interno: 189358
V01V PREDAZZO .NACH TRIENT. Hessen wir jetzt, vom warmen Strahl der südlichen Sonne erwärmt, das freudige Auge über das reiche Etschthal schwei fen , und fühlten uns wie mit einem Male dem vaterländischen Boden entrückt. Denn da unten, das war über jeden Zweifel erhaben, das ward von jedem unserer Sinne wahrgenom men, da war Italien! — Von unserem hohen Standpunkte, umgehen von Iraubenreichen Weingärten, wilden Feigen bäumen, essbaren Kastanien- und gewaltigen Nussbäumen, denen

sich weiter unten der Maulbeerbaum und die Mais- pH anze auf wohlbebauten Feldern zugesellte , sahen wir in die fruchtbaren Gefilde des städlereichen. Etschthalcs mit sei nen fernhinlenchlcnden Burgen und Schlössern, an denen die schon schiffbare Etsch ihre gelben Fluthen vorüberführt, gleichsam wie in ein Paradies hinab. Was mögen wohl die Landsknechte der deutschen Kaiser gesagt haben, als sie vom Norden gen Italien geführt nach ihrem Uebergange über die Alpen dies gesegnete Thal einstmals durchzogen

13
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica , Giurisprudenza, politica
Anno:
[1842]
Gesetze und Verordnungen in Bezug auf die Kultur des Bodens in der Provinz Tirol und Vorarlberg, nach Materien gesammelt und in diesen chronologisch dargestellt ; 2. T., 2. Abt.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GVKB_02_2/GVKB_02_2_13_object_3952861.png
Pagina 13 di 872
Autore: Wörz, Johann Georg / durch Johann Georg Wörz
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: XVI, 853 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Landwirtschaft;s.Gesetz
Segnatura: II 106.001/2,2
ID interno: 204229
§. 174. Recht des Grundholden auf Gegenreichnisse Stift- Sonnenburg. Zensiten in Pusterthal . §. 175. Recht auf den besonder» Schutz und Beistand des Grundherrn %. 176. Verkaufs- und Einstandsrecht überhaupt . §. 177. Einstandsrecht in andern bestimmten Fällen, alS: I. EinstandS- und Losungrecht bei der Veräufferung aufge- theilter öden Grundstücke . . . . . . II. Ein standsrecht es jure congrui Anhang, ai Kreis an den italien. Konfinen Gericht -Iroo . , . . . . d) König!, ital. Regierung

Statut II. nach dem Roveredaner Statut . Hl. nach den tirolisch-österr. Bestimmungen . Anhang. Tirol unter der k. ital. Regierung B. Censual-Verhältmß. I. nach den zwei Bullen des Papstes Pius V. II. nach den Novellen des Trientner Statutes HI. an den italien. Konfinen Tirol, österr. Bestimmungen hierüber . Tirol unter der königl. baier. Regierung C. Emphiteutischeä Verhältm'ß. I. Anordnungen des Trientner Statutes II. Statut für das Gericht Arco . . . - in. nach den Bestimmungen der tirol. österr

14
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica , Giurisprudenza, politica
Anno:
[1842]
Gesetze und Verordnungen in Bezug auf die Kultur des Bodens in der Provinz Tirol und Vorarlberg, nach Materien gesammelt und in diesen chronologisch dargestellt ; 2. T., 2. Abt.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GVKB_02_2/GVKB_02_2_133_object_3953108.png
Pagina 133 di 872
Autore: Wörz, Johann Georg / durch Johann Georg Wörz
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: XVI, 853 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Landwirtschaft;s.Gesetz
Segnatura: II 106.001/2,2
ID interno: 204229
4, Verordnung des k. ital. Finanzministers, ddo. Mailand den 19. Sept. 1812, womit der Verkauf und die Ablösbarkeit des DomainenvermögenS der k. ital. Negierung verfügt.wurden?) Diese Verordnung lautet: „Königreich Italien. Der Senator Finanz-Minister, Nach Einsicht der Reglements vom 20. März 1810, vom 2. Februar, und 26. Juny 1812, die Veräußerung der dem Schuldentilgungs-Fonde gehörigen Güter betreffend. Nach Einsicht der Berichte des Herrn Staatsraths-Präfec- ten dev Monte Napoleone

des von dielen Schulder» zu leistenden Ersatzes. Im Falle diese Rückstände älter, als von drei) Jahren find, und etwa andere Umstände einfließen, welche eine Abweichung von dieser Verfügung räthlich machen, kann der Domainen- Direktor mit den Kauflustigen hierüber in Verhandlung treten, und hat sich sohin über die eingcgangenen besonder» Beding- ~*) Italien übergab das sammtliche Domänenvermögen aller Art dem Monte Fapoleone, und zog dasselbe in einen Verband, der von den h. Alürten im 97. Artikel der Wiener

15
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1924
Herkunft und Terminologie des Weinbaues im Etsch- und Eisacktale.- (Schlern-Schriften ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HTW/HTW_40_object_3997655.png
Pagina 40 di 46
Autore: Tumler, Franz ; Mayr, Karl Maria [Hrsg.] / von Franz Tumler. Aus dem handschriftl. Nachlaß hrsg. von Karl M. Mayr
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 42 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 40
Soggetto: g.Eisacktal ; s.Weinbau ; z.Geschichte<br />g.Etschtal ; s.Weinbau ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/4
ID interno: 104566
von Italien über Tridentum (Trient), Endide (bei Neumarkt), Pons Drusi (bei Bozen) durch Vintschgau über Reschenscheideck an die Donau angelegt wurde. Claudius (41—54) hat sie ausgebessert und nach sich Via Claudia Augusta benannt. Erst unter Septimius Severus (193—211) wurde eine zweite Heeresstraße durch das Eisaktal über den Ritten gebaut. Da versteht es sich wohl von selbst, daß auch in der Knoten station Pons Drusi und anderswo Gasthäuser erstanden, HEYL will sogar an der Rittnerstraße mehrere

solche erkennen. Sicherlich reichen viele in die älteste Zeit zurück, was oft schon ihre Bauweise verrät. Der Verkehr war jedenfalls sehr rege. Man denke nur an die Heere, die zwischen Italien und Deutsch land hin und her zogen, an die Staatskarossen der Beamten und an die vielen Kaufleute mit ihren Warenzügen. Ja sogar an Vergnügungsreisenden fehlte es nicht. Fassen wir nun das Gesagte kurz zusammen, so ergibt sich vor allem die Erkenntnis, daß die Wildrebe (Vitis silvestris Gmel.) bereits

17
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1924
Herkunft und Terminologie des Weinbaues im Etsch- und Eisacktale.- (Schlern-Schriften ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HTW/HTW_19_object_3997613.png
Pagina 19 di 46
Autore: Tumler, Franz ; Mayr, Karl Maria [Hrsg.] / von Franz Tumler. Aus dem handschriftl. Nachlaß hrsg. von Karl M. Mayr
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 42 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 40
Soggetto: g.Eisacktal ; s.Weinbau ; z.Geschichte<br />g.Etschtal ; s.Weinbau ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/4
ID interno: 104566
Namen ich aber nicht zu deuten vermag. Man hat auch aus den Angaben der Alten über den berühmten aminäischen Weinstock, der einen wohlschmeckenden, sehr kräf tigen und außerordentlich haltbaren Wein lieferte 31 ), geschlossen, daß darunter auch unsere Traminerrebe zu verstehen sei. Die aminäische Rebe war griechischen Ursprungs und wurde in Italien vielerorts gepflanzt. Die landläufigen Unterscheidungen der zahlreichen Trauben arten 32 ) ergaben sich wie bei uns durch Benennung nach der Farbe (weiße

), bei der andern sehr lang (vgl, die PLIN. 14, 6, 69 sagt nach Aufzählung der unteritalischen Weine' omnium vero eoruin maxime inlustrata Messalae Polili Salute Lagarina, non procul Grumento nascentia. Sachlich entspricht unserem Ausdruck „Gschlofene" die italienische Bezeichnung Rossara, so wie die Italiener den Großvernatsch schiavone oder schiava grossa, den Kleinvernatsch schiava gentile nennen, während sie den Weißvematsch, der aus Italien stammen soll, vernaccia bianca benamen. S1 ) COLUM. 3, 7. 2; PLIN

19
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica
Anno:
1924
Herkunft und Terminologie des Weinbaues im Etsch- und Eisacktale.- (Schlern-Schriften ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HTW/HTW_11_object_3997597.png
Pagina 11 di 46
Autore: Tumler, Franz ; Mayr, Karl Maria [Hrsg.] / von Franz Tumler. Aus dem handschriftl. Nachlaß hrsg. von Karl M. Mayr
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 42 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 40
Soggetto: g.Eisacktal ; s.Weinbau ; z.Geschichte<br />g.Etschtal ; s.Weinbau ; z.Geschichte
Segnatura: II Z 92/4
ID interno: 104566
bis Italien oberhalb Verona und Corno und der rätische Wein, der den belobtesten Sorten Italiens nicht nachzustehen scheint, wächst am Fuße ihrer Berge), Wir sehen demnach, daß die Grenze Rätiens im Süden oberhalb Verona hinwegläuft ; Verona selbst war nicht mehr rein rätisch 8 ). Die rätischen Berge, an deren Fuß der Wein wuchs, werden anderswo 9 ) geradezu die tridentinischen genannt und breiteten sich zu beiden Seiten der mittleren Etsch aus. Es kann somit als Heimat des rätischen Weines

, namentlich seit dem Einfall der Zimbern, mit den Römern bestanden, Wohl nur infolge des regen Handelsverkehres, bei dem der Transport des Weines in hölzernen Fässern, wie oben bemerkt, eine ®] PLIN, 3, 19, 130: Raetorum et Euganeorum Verona, ®) DIO CASSIUS, Römische Geschichte 54, 22, 1: Tauoì otxoCvxec; toC re Nmpixov xai Tf|t; FaXarfc«; jtpi>£ xaf<; s AXseöi tate; Jtpoc ffj ItaXtct rai«; Tpibevnvatc (Die Räter, die zwischen Noriktnn und Gallien an den tridentinischen, Italien benachbarten Alpen wohnen

20
Libri
Categoria:
Scienze naturali, agricoltura, economia domestica , Giurisprudenza, politica
Anno:
[1842]
Gesetze und Verordnungen in Bezug auf die Kultur des Bodens in der Provinz Tirol und Vorarlberg, nach Materien gesammelt und in diesen chronologisch dargestellt ; 2. T., 2. Abt.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GVKB_02_2/GVKB_02_2_694_object_3954281.png
Pagina 694 di 872
Autore: Wörz, Johann Georg / durch Johann Georg Wörz
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: XVI, 853 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol;s.Landwirtschaft;s.Gesetz
Segnatura: II 106.001/2,2
ID interno: 204229
auf fünf Petent im Trientner'schen stipulirten Zinse fiskalisch Zu behandeln kommen, weßwegen dasselbe sich die Belehrung hierüber erbat. Zur Bescheidung des Kreisamtes wurden demnach dem Fiskalamte die Fragen gestellt: 1. welche Censu al- und andere in fraudem legis ct ad palimi dam usurariam pravitatem errichtete Zinskontrakte an den Italien. Konfinen sowohl de praeterito, als in futurum nicht zu gedulden, und wie insbesondere auch 2. jene öfterr. Unterthanen, die ihre Gelder in Triden tino

a 5 per Cento investire«, zu behandeln sein dürften. Das Fiskalamt gestand in dem hierüber erstatteten Berichte ddo. 8. Juli 17 8t ein, es habe sich bei der Unterscheidung der ftatutmässigen wahren Censualkontrakte ab impropriis vel quasi talibus wegen Unbekanntschaft mit den Statuten von Roveredo und Valsugana bisher darin geirret, daß es nach den besondern Gorichtssatzungen an den italien. Konfinen „die infrunesbiles oder unablvslichen censos pro veris et pro priis, und die ablöl lichen hingegen pro

21