4.116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_185_object_5810193.png
Pagina 185 di 360
Autore: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Luogo: Lana
Editore: Tappeiner
Descrizione fisica: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Segnatura: III 305.926
ID interno: 556861
. Beim erschta Kraiz (erstes Kreuz) am Großfeldweg zweigt links d'r Schint'r (Schinder, 1435 ain stukh acker [...] ist Marteins Schin- derlis gewesen 89 ) zu den Schint'rack'r (Schinteräcker) steil hinauf. E.: Mda. schintn 'hart arbeiten, überanstrengen, peinigen'. Ange sichts der Steilheit des Wegs wurden die Zugtiere beim „Bauen" des Ackers tüchtig „geschunden". Sonnseitig oberhalb von Mals gibt es ein Schint'rtol (Schindertal). In Fängrin, 's Fängrintol (Fangrin, Fangrintal). H. BL: 1390

! Der Treigläck'r (Tröglacker) geht auf mda. Dirn, 's Treigl 'kleiner Trog' zurück. Unterhalb der Hammer leäcker befindet sich eine kleine Wiese, die den scherzhaften Na men 's Flännapot (Hennenbad) trägt. Sie befindet sich direkt bei der Geländesenke des Flösatol (Hasental, 1435 in dem Flasental ain stuck acker 98 , 1839 in Flaasenthal"). Beim zwoata Kraiz (zweites Kreuz) zweigt der Oachholzweg (Eichholzweg, früherer Flaumeichenbewuchs im Bereich des Kreuzes?) ab und führt zum Oachholzäck'r (Eichholzacker

; 1390 in Ruvereid < rom. roveredu 'Gelände mit Flaumeichenbewuchs', 1394 pecia sub lignis quercorum d. Aichholtz, 1725 di Aichholz Acker, 1572, 1593, 1811, 1839 Aichholz' 00 ) und weiter in die Kraizack'r (Kreuzäcker) hinauf. Dieses Kreuz muss den urkundli chen Belegen zufolge uralt sein: 1394 desuper Grucem, 1437 ob Crusch, 1811 beim Kreuz.' 0 ' Wie häufig im Obervinschgau liegt ein „Übersetzungsname" vor: von einem bündnerromanischen crusch '(Weg)-Kreuz' zum bairisch-mda. Kraiz. Der große Acker

(nun Wiese) oberhalb der Kreuzäcker ist der Alblack'r (Alblacker, 1752, 1839 Alblacker' 02 ), ein Hinweis, dass die Gegend einst als kleine Alm ( = Weide) gedient haben könnte. Die Poudnack'r (Bodenäcker, 1811 in Boden' 03 ) bilden einen größeren Flurkomplex im Großfeld. Der Name leitet sich vom ebenen Gelände ab, mda. Poudn (Boden). Schwieriger gestaltet sich da schon die Deutung des Namens di Gral (die Gral). H. BL: 1718 Gralacker, 1839 Graal, 1811 der Grall in Grossfeld.' 04 Wei tere Namen unterhalb

3
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[ca. 1898]
14028 - 15138 [= Jahr 1588 - 1626].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172465/172465_4_object_5421712.png
Pagina 4 di 148
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CCLXXI S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Nicht ermittelt. - Xerokopie
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/14028-15138
ID interno: 172465
von Tirol herrührende Sattelgeslell sammt den -wei Köchern und den Pfeilen mit Wohlgefallen empfangen und werde diese Stücke z u guter Gedächtnis behalten. Wie er vernehme, sei Khcvenhi'dler Besitzer des Sattclgestells und Eisenhutes, welche die Maultasche selbst im veld und kriegsleufen gebraucht und gefüert haben soll; er schreibe daher selbst art Khevenhiiller und ersuche ihn um die genannten Stücke sowie auch um die Rundellen, die ein Mohrenkönig geführt haben solle. Ortenburg möge

Trinkgeschirr int Werlhe von po Gulden und aus demselben Anlasse dem Schlosshauptmanne von Ambras Hans Lidl ein solches im Werlhe von ton Gul den und dem Paul Kripp von Brunnberg eines im Werlhe von jo Gulden. Conc., A VII. 14043 iSSS März Innsbruck. Die oberösterreichische Kammer bezahlt dem Mi chael Purner, Tischler in Schwax, für zwei Crucifixe auf die zwei altär in der Kirche -t im heil. Kreuz in Innsbruck 2 Gulden 2 J Kreuzer. Raittuch 1 5 SS, f. 2S7. 14044 l588 März ’7> Innsbruck

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[ca. 1898]
14028 - 15138 [= Jahr 1588 - 1626].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172465/172465_77_object_5421785.png
Pagina 77 di 148
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CCLXXI S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Nicht ermittelt. - Xerokopie
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/14028-15138
ID interno: 172465
Lackner, Müller qtt Mühlau, verkauft als Vormund der %wei Söhne des Michael Told, Meisters des palliererhandwerchs qu Mühlau, Jacob und Hans, dem Hofplattner Hans Jacob Topf eine Behausung sammt Garten, Schleif- und Poliermühle mit dem dazu gehörigen, von Erzherzog Sigmund und Kaiser Maxi milian I. verliehenen Wasserrecht, an Nicolaus Rein hards Güter stossend, um g8o Gulden. — Siegelzeugen: Michael Tillitz, Goldschmied z u Mühlau, und Andere. Freiherr von Siembach'sches Archiv. 14815 1616 März

und ihm genaue Weisungen ertheilt, die sich jedoch hauptsächlich nur auf die Uebenvachung der Steinmetzen, Maurer und sonstigen Arbeiter, der Baumaterialien sowie der Werkstätten und Werkzeuge beziehen. Für seinen Dienst, welcher verlangt, dass er der erste bei der Arbeit sein solle, erhält er monatlich 8 Gulden. Bekennenbuch 1621, f. 67f. 14822 1617 Juli 2g, Prag. Erzherzog Maximilian befiehlt auf eine Zuschrift des Heinrich Seyfrid, Vicars zum heil. Kreuz in Inns bruck, die vermauerten Glasfenster

9
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1896
9713 - 11207 [= Jahr 1565 - 1587].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172464/172464_53_object_5422047.png
Pagina 53 di 168
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: S. [LXXI] - CCXIII
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 17
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/9713-11207
ID interno: 172464
und in dem nach seiner Anordnung neugebauten Stifte und Kloster z uin heil. Kreuz Z ur ew *g en Ruhe bestattet werde, weswegen auch das Grabmal mit so grossen Kosten hergestellt worden sei. Der verstorbene Kaiser Ferdinand habe 7 « Vollziehung dessen nicht blos dis- ponirl und Befehl gegeben sondern auch noch seinen Lebzeiten ihn mündlich mit allem Heiss und ernst väter lich angesprochen und ermant, solches mit ihm (Kaiser Maximilian II.) endlich zu verrichten. Er habe dies seinem Vater auch zugesagt und versprochen und fühle

sich nun in seinem Gewissen dazu verpflichtet. Er bitte daher den Kaiser brüderlich , sich diese Sache angelegen sein 7 « lassen und verfügen, dass die Translation noch diesen Sommer vorgenommen werde. Die Kosten seien nicht besonders gross, da die Ueberführung unter Be gleitung von drei oder vier Priestern und etlicher weniger vom Adel Schiffe bis an die Grenze seines Landes geschehen könne und er von da an die weitere Transduclion und die Beisetzung selbst übernehmen würde. Er z wei ßc also g ar nicht, dass der Kaiser

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1890
6555 - 7938 [= Jahr 1541 - 1564].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172463/172463_99_object_5421618.png
Pagina 99 di 189
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: S. LXXXV - CCLII
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 11. - Xerokopie
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/6555-7938
ID interno: 172463
, A. VII. 4 .Oy. 7307 /556’ August 4, Prag. Erpherpog Ferdinand sendet Jaroslaw ron Ao/o- wrat r y ur Hochzeit des Tr~ka von der I.ipy und lässt der Braut ein Trinkgesehirr überreichen. Couc., .-I. 17/. eo'S. *308 /55iS August (!, Innsbruck. Die Regierung Innsbruck befiehlt dem 5 liin~- meister *u Hall, dass er ain gnldinen pfening, zwaier ducaten wert, mit deren präg, ainem als Unsers Lieben Herni und seligmachers dornenkron und dem kreuz etc. oder der negstgewesenen kais. maj. und der jetzigen kais

die Regierung, welche sielt anheischig gemacht habe, mit ausreichendem Beide den Stifts- und Collegiumbau in ~wei Jahren vollenden, während der Bau mit den bisherigen jähr lichen gooo Gulden in fünf oder sechs Jahren kaum voll endet u'cTtfeji könnte, auf den Mehrertrag der Herr schaft 1 'elfan (Telvaua), deren Steigerung die Regierung ernstlich betreiben möge. ! Ins den neuen Saalboden betrete, so jinde er die von dem Maler verlangten 4000 Gulden viel. Da er jedoch die Dimensionen des Saales nicht genau

11
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1896
9713 - 11207 [= Jahr 1565 - 1587].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172464/172464_57_object_5436645.png
Pagina 57 di 168
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: S. [LXXI] - CCXIII
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 17
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/9713-11207
ID interno: 172464
Verzaichnus, welchermassen maister Alexan der Colin, pildhauer, das pildwerch, zu wei lend kaiser Maximilianen begrebnus gehörig, ze schneiden verdingt worden. . Erstlich kaiser Maximilian kniend pildnuss mit- sambt dem küss und decken, darauf er kniet, per 150 fl. 1 Die vier kindlen, so vor und hinder kaiser Maxi milian knien, 100 fl. 3 Das kaiserlich wappen sambt den zwaien greifen und kaiserlichen cron per 70 fl. J Die sechs kindlen auf dem obern gsimbsper 120 fl.*» Die vier adler per

sich noch seines Inhaltes, wüssten aber nicht, dass der Kaiser darin verordnet hätte, dass sein Leichnam von Neustadt nach Innsbruck geführt und im neugebauten Stift und Kloster z um heil. Kreuz beigesetzt werde. Dieser Bau sei auch nicht eine Stiftung Kaisers Maximilian sondern des Kaisers Ferdinand, welcher die Absicht gehabt habe und auch gewiss durch hochbewegliche Ursachen bewogen worden sei, die Gebeine Maximilians nach Innsbruck transferiren lassen. Unterm 21. Juni 1564 hätte der Kaiser ihnen auch befohlen

12
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1890
6555 - 7938 [= Jahr 1541 - 1564].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172463/172463_154_object_5421673.png
Pagina 154 di 189
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: S. LXXXV - CCLII
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 11. - Xerokopie
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/6555-7938
ID interno: 172463
K. k. SiuuliaUcrci-Ardiiv >>! Imistmick. ccxxxv <SS>5 /56':/ October iC, Innsbruck. Alexander Colin '{eie,! der tirolisciieu Iterierung an, dass er dieser Tage wieder vier Reliefs vollende ; und iuil) alsdann nur noch vier stuck zu arheiten. Er wolle, bis mehr Visirungen von Prag kämen, etwa drei W uclien Lutg ~wei Gesellen an einem Stück arbeiten lassen, damit er mit seinen Gesellen nicht feiern dürfe. Lr hüte aber dringend, alle fertigen Visirungen vor Ablauf von drei Wochen von Prag schicken

Kostenauszüge gngesendet, welche sie nun auch dem Erz herzog überschicke. Die dem Schreiben der Regierung beigelegten fünf Auszüge enthalten Folgendes: In dem ersten sind die Ausgaben verzeichnet, wel che auf den neuen stiftbau zum heiligen kreuz und Un ser Lieben Frauen vor dem Saggenthor zu Ynnsprühe bisher auierl offen, nämlich auf den Ankauf von Häusern, Gärten und Stadeln, an deren Stelle Stift und Kirche gebaut wurden, g)00 Gulden; auf den Bau selbst, und Zwar t55g: gc/00 Gulden, /55./: (ikoo Gulden

13
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_287_object_3833884.png
Pagina 287 di 363
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 352 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Soggetto: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 229/5(1868-69)
ID interno: 475132
Meinharde von Görz-Tirol. A ein kleines Kreuz in einem Perlkreis; . Umschrift * -f * COMES. R. ein noch kleineres Kreuz in einem Perlenkreis; Um schrift: f, MARANO. — Form schiisselförmig, die Leitern schön, Gehalt schlecht; Grösse 5 L.; Tal. III. Nr. J. Abgezeichnet in Neue Zeit.sehr. d. Ferdinandeums. V. 33. Tafel, Nr. 4. 2. Varianten von den Grossi des Grafen Albert oder Meinhard. a. A. Der Adler wie Tafel I. Nr. 1, Umschrift ; COMES * TIROL | R. Das nämliche Kreuz, Umschrift

: * DE-MA-RA-NO; nach MA-RA kein Pu net.; überhaupt die Lettern der Umschrift etwas verschieden von der in Nr. 1. b. A. wie Tafel I. Nr. 2, der Adler mit etwas verlängertem rechten Flügel und Schwanz und mehr gekrümmten obern Schnabel; Umschrift: f COMES £ TIROL * R. Das nämliche Kreuz, Umschrift: D^E-ME-RA-NO; auch in dieser die Lettern der Umschrift etwas verschieden von der in Nr. 2,; Tafel UI. Nr. 2. (Beide gütigst mitgetheilt von Herrn Arthur Grafen v. Enzenberg.) 3. Zur 8. 36. Ein Grossus von Herzog Albert III

. A. Ein achtsclienkliges Kreuz, zwischen den vier längen:

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1901
Schützenhauptmann Georg Hatzl : ein Lebensbild aus den Tiroler Freiheitskriegen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/239592/239592_17_object_5746577.png
Pagina 17 di 42
Autore: Platter, Josef Calasanz / J. C. Platter
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 58 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Hatzl, Georg
Segnatura: I 59.843
ID interno: 239592
Ein weiteres Denkmal bildete bis vor längerer Zeit das „Sachsenkreuz" oder der „Sachsenstein", ehemals ein mäßig hohes Straßen kreuz aus Marmor, von welchem jetzt an der Straße selbst nur mehr ein gänzlich un scheinbarer Ueberreft vorhanden ist, welcher als ein 50 bis 40 Centi Meter langer und etwa Centi meter breiter Stein blos ungefähr einviertel Meter über den Boden hervorragt Dieser kümmerliche Rest eines ehe maligen Denkmals bestndet sich gleich oberhalb der Station Franzensfeste

an der gegen den Cisak gewendeten Straßen seite ungefähr 40 bis 50 Schritte thalaufwärts vom Kilo meterstein 72'6 entfernt. Ein Fremder, den man nicht besonders aufmerksam macht, wird diesen Stein nie be achten, weil er wie die gewöhnlichen Straßensteine ge staltet ist. Da ich mich sehr für die Sache interressierte, so suchte ich wiederholt und so lange, bis es mir gelang, das von Gras überwucherte Steinsragment zu finden. Dass außer dem oberwähnten Ueberrest, wohl dem Sockel des früheren Denkmals, auch das Kreuz

selbst noch vor handen, das brachte ich erst vor einigen inoliateli durch den Bahnhof-Restaurateur in Franzensfeste in Erfahrung. Das Kreuz liegt jenseits der niedrigen Straßenmauer knapp an dieser im Ackerselde auf der Erde und trägt keinerlei Inschrift oder sonstiges Zeichen feiner einstigen Bestimmung. Fragt man nun ältere Leute aus der Gegend, wie es denn gekommen fei, dass das Denkmal zugrunde gegangen, so zeigt sich's, dass um den Sachsen stein ein förmlicher Sagenkreis im Laufe der Zeit sich gewunden

hat. Daraus möge hier erwähnt werden, dass nach einer Ueberlieferung das Kreuz vom Blitze zerschmettert wurde, während nach einer anderen Tra dition die nach Trens pilgernden Wallfahrer den Brauch übten, vom Steine stets ein paar Splitter abzuschlagen

15
Libri
Categoria:
Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
2012
Wolkenstein in Gröden : von den ersten Besiedlungen zur touristischen Hochburg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/589052/589052_116_object_5811514.png
Pagina 116 di 420
Autore: Mussner, Rudolf ; Prinoth, Herwig / hrsg.vom Tourismusverein Wolkenstein in Gröden ... Text und Gesamtkoordination: Rudolf Mussner. Beitr. von Herwig Prinot ...
Luogo: Bozen
Editore: Athesia Druck
Descrizione fisica: 416 S. : zahlr. Ill., Kt.
Soggetto: g.Wolkenstein <Grödner Tal> ; z.Geschichte ; f.Bildband
Segnatura: III 327.857
ID interno: 589052
Hw Paul Campei feiert eine Heili ge Messe am Kruzifix von Stevioia <1977). Kreuze und Kruzifixe auf unseren Bergen Auf fast jedem Gipfel der Umgebung finden wir ein Kreuz, Symbol des tiefen Glaubens der Bewohner dieser Gegend: auf dem Langkofel, der Großen und der Kleinen Cirspitze, der Puezspitze, dem Col de Puez, auf Piz Duleda, am Boe, am Sellastock usw. Auch im Dorf selber, in Gärten und an Straßenkreuzungen, stehen Kruzifixe. Das höchste Kreuz, das man vom ganzen Tal aus sehen kann, misst

12 m und steht am Piz Miara (auf dem Sellastock). Das erste Kruzifix stammt aus der Hand des Bildhauers Graziano Großrubatscher (Larenzan - St. Ulrich) und wurde am 20. Oktober 1962 von Jugendlichen aus Wolkenstein am Gipfel angebracht. Im Frühjahr 2011 schlug hier der Blitz ein. 2012 stellte die Jugendgruppe Wolkenstein ein neues Kreuz mit dem Corpus von Ivan Lardschneider - Tina auf. Am 15. Juli 2012 wurde das zweite Weitere Kruzifixe stehen auf Ciampinei, Piza Pranseies, Col dala Pieres, Stevi- Kruzifix

18
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1821
Heldenbuch : ein Denkmal der Großthaten in den Befreiungskriegen von 1808 - 1815
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/205316/205316_482_object_5707495.png
Pagina 482 di 558
Autore: Niemeyer, Christian / von Christian Niemeyer
Luogo: Leipzig
Editore: Baumgärtnersche Buchhg.
Descrizione fisica: 553 S.. - 5., nach den besten und neuesten Werken und Nachrichten sorgfältig berichtigte Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Xerokopie
Soggetto: s.Napoleonische Kriege ; z.Geschichte 1808-1815<br>g.Europa ; z.Geschichte 1808-1815
Segnatura: II 173.401
ID interno: 205316
. Und so hatte, trotz der /Kunst und Wuth HstW^arrenü, her herrliche Ziethen um Witter, nacht die Semen bei St. Amand versammelt/ nachdem er dm Feind auf, 3 Ecundett Weges/ 19 Stunden auf« gehalten. Der tapfere Prinz Bernhard von Wei mar, auch ein würdiger Erbe eines berühmten Namens, der mit einer'BkigadL Nassauer, unter Pressel / Schleyer, Spcllmann/ Drade und Bergmann und den dazu gehö rigen Geschüm'n, unter Höwen und Kempfer,- hie Vor. wacht des ■ WeÜlngtönschen Heeres bei Frasne machte, stemmte

sich unterdessen dem Vortrabe der linken / buo. naparrischsn Heersäule, geführt von Reiste, mit unver. gleichlichem Heldenmuch entgegen/ stellte sein Fußvolk in ein Gehölz und bestrich darnach 'von der Höhe des Wei lers Quatrebas die Straße mit den Stücken, und erwarb sich das glänzende Verdienst,' daß/ wahrend er den Feind aufhielt, Wellington hinterwärts, unfern Brüssel sich rüsten und der Franzosenhaufe nicht treu. Mud Zwischen Wellingtons und Blüchers Heer sich ein, schieben konnte. — Blücher harre

21