2.018 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1907
Julius Ficker : (1826 - 1902) ; ein Beitrag zur deutschen Gelehrtengeschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/269721/269721_24_object_5711948.png
Pagina 24 di 593
Autore: Jung, Julius / J. Jung
Luogo: Innsbruck
Editore: Tipogr. Ed. Artigianelli dei D.d.M.I.
Descrizione fisica: XIV, 572 S. : 1 Portr.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Ficker, Julius ¬von¬
Segnatura: II 105.052 ; II 64.739
ID interno: 269721
, aber doch als medizinischer Schriftsteller geschätzt 1 ); desgleichen sein Sohn Kaspar 2 ), Die Gattin des alten Tourtual, Agnes, stammte aus der weitver zweigten Familie Schücldng 3 ); sie war eine schöne Frau, auch befreundet mit dem Hause der Annette von Droste-Hülshoff. Ihr Enkel Julius notiert: „Am deutlichsten ist mir aus der frühesten Zeit das Bild meiner Großmutter, einer lieben guten Frau, die zu früh starb 4 ); da saß ich neben ihr auf dem Kanapee, ließ mir die blinkenden Sternlein zeigen, Geschichten erzählen

Julius nicht aus den Augen: „wenige auf der Welt haben mich lieber gehabt als er; sein ') Er war geboren 1768, studierte in Göttingen und Wien, wurde 1801 Landpbysikus, 1808 Medizinalrat in Münster. 1844 erhielt er den roten Adler orden A. Klasse. Er starb 1850. ! ) Kaspar Tourtual hat einen Artikel in der Allg, D. Biographie. Geh. 1802, gest. 1865. Von Bedeutung waren seine „Untersuchungen über den Bau des menschlichen Schlundes und Kehlkopfes“ (1846). 3 ) Sie war die Tochter des Br. utriusque iuris

Job. Kaspar Sehücking, durch den der Name Kaspar in die Familie kam, Julius Ficker war auch auf den Namen Kaspar getauft, doch zog man schließlich Julius als Rufnamen vor (wie er gelegentlich erzählte). 4 ) Sie starb im Jahre 1840. —■ Das Zitierte aus Fickers Tagebuch. 5 ) Ihr Gatte war jener Oberlandesgerichtsrat Peter Freusberg („Onkel Peter“), den Temme, Erinnerungen S. 324, charakterisiert: „ein Mann, den ich als ehrlich kennen gelernt hatte“ (1848). — Frau Berta Freusberg starb 1886

2
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1865)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 2. 1865
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_02/AGAT_02_356_object_3831540.png
Pagina 356 di 422
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 416 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Soggetto: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 229/2(1865)
ID interno: 475125
351 — im Jahre 1561 die Bezeichnung Pflegekinder nicht wohl mehr bezogen werden kann, so dürften darunter eher die Kindskin- zu verstehen sein. Von Kaspar Dax sind urkundlich keine Werke zu ermit teln , obwohl auch er den Titel eines Hofmalers geführt hat. Er war mit Elisabeth Bott verheirat het und hinterliess sie als arme Wittwe mit drei Kindern, Eine Bittschrift, welche von derselben in ihrer Noth an den Landesfürsten gerichtet worden ist, und uns einige Auf schlüsse über Kaspar Dax gibt

, lautet: „Euer fürstlichen Durchlaucht Ihue ich ganz demütliiglieh meine grosse Armith klagen. Nachdem weiland mein Schwäher Paul Dax, auch mein lieberHauswirlli Kaspar Dax seligen Gedächtoiss, beide in ihrem Leben lange Jahre allhic zu Innsbruck Hofmaler ge wesen sein und sich in allen Diensten gehorsamlich haben brauchen lassen, daran männiglich ein Gefallen gehabt; aber mein Heber Hauswirlh gar nichts dabei erobern, noch ersparen konnte, sondern durch des Gymens Vergieht und andere zuge fallenen

mir und meinen kleinen drei Kindlen zur Auferziehung derselben und zu meinem Unterhalt ein Wo chengnadengeld von 6 Batzen zu geben verordnen etc. ö Auf dies, von Paul Uschal, Hofbaumeister und Andreas Khcnner, Hofbauschreiber, welche die grosse Armuth bestätigen, unter stützte Bittgesuch, erhielt Elisabeth Dax eine Unterstützung aus der Kammer; im Jahre 1567 45 fl. Von den hinterlassenen Kindern des Kaspar Dax erscheint ein Sohn, Paul, 1584 mit Barbara Göttin vermählt und als

4
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[ca. 1898]
14028 - 15138 [= Jahr 1588 - 1626].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172465/172465_80_object_5421788.png
Pagina 80 di 148
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CCLXXI S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Nicht ermittelt. - Xerokopie
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/14028-15138
ID interno: 172465
, Bauschreiber, berichten an die Öberösterreichische Kam mer, sie hätten auf Befehl der geheimen Räthe, mit dem gewesenen Bossirer Kaspar Gras in Betreff der noch übrigen Arbeit ^um Grabmale Ergher^ogs Maximilian ju accordiren und bei dem distulierer Benedict Hinkl- mann die vorhandenen Utensilien beschreiben, Kaspar Gras befragt, ob er sich des noch übrigen Werks, weil das fürnembste albereit verfertigt, an ein- andzubringen unterfangen wolle. Gras habe geant wortet, er sei von Ersfier^og Leopold

und Befelch 161g, f. So. 14853 lßig Februar 14, Innsbruck. Die Öberösterreichische Kammer erhält vom ge heimen Rathe den Befehl, dem Bossirer Kaspar Gras ä Conto seiner Arbeit Go Gulden befahlen. Geschäft von Hof lßig, f. So. 14854 tGig Februar 14, Innsbruck. . Die oberösterreichische Kammer schlägt dem Er her^og Leopold vor, der Kirchenvorstehung in Schwa welche in der Marienkirche daselbst einen Altar auf- richten wolle und ^ur Deckung der auf 2400 Gulden veranschlagten Kosten einen Beitrag erbitte, 300

Gul den bewilligen. Or., A. VII. 14855 tGlg Februar i5, Innsbruck. Die Öberösterreichische Kammer übergibt dem ge heimen Rathe die Relation des Baumeisters Bartlmä Luchese und des Hofbauschreibers Daniel Leutner in Betreff des Kaspar Gras und die Beschreibung der bei dem distulierer Benedict Hinkelmann vorhandenen Sachen. Or., A. VII. 14856 161g Februar 20, Innsbruck. Die Öberösterreichische Kammer beauftragt den Kammermeister, dem Bossirer Kaspar Gras, welcher für Erfftertgogs Maximilian Grabmal

etliche ihm auf- getragene Arbeiten aus^ufUhren habe, 60 Gulden ä Conto seines Verdienstes fahlen. Embieten und Befelch i6rg,f. 74. 14857 1619 Februar 25, Innsbruck. Der geheime Rath eröffnet der oberösterreichi schen Kammer, Kaspar Gras habe sich erboten, ausser den bereits bossirten und %um Giessen hergerichteten Säulen die noch \um Grabmal (epitaph) gehörigen vier Engel gu bossiren, wenn er des Verschneidens enthoben und diese Arbeit dem Giesser Heinrich Reinhart über tragen

5
Libri
Categoria:
Storia , Storia culturale, folclore, musica, teatro , Giurisprudenza, politica
Anno:
1903
Innsbrucker Schützenwesen und Schützenfeste von der frühesten Zeit bis zur Gegenwart : ein Beitrag zur Geschichte des tirolischen Schützenwesens
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/345105/345105_249_object_5746851.png
Pagina 249 di 262
Autore: Bauer, Josef Emanuel / von J. E. Bauer
Luogo: Innsbruck
Editore: Verl. des k.k. Landes-Hauptschießstandes
Descrizione fisica: 245 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Innsbruck ; s.Schützenwesen ; z.Geschichte<br>g.Innsbruck ; s.Schützenfest ; z.Geschichte
Segnatura: II 102.392
ID interno: 345105
— 235 — 1533 Rrmbruft- und Büchfenfchütjenmeifter : Rfum Banner, Ludwig Stecker und Jörg Kumpf. 1534 Rrmbruft- und BühfenKhütienmeifter: Ludwig Stecher und Erhärt Kollinger. 1536 Rmbruft- und Büdafenfdiü^enmeifter : Chriftoph Spät und Ihoman lackner. Gern. Büchfenfchü|enmdfter: Hans Beheimb und Ihoman Lackner. 153T Rrmbruft- und BühfenfM|enmeifter : Jörg lummels- haufer und Ihoman bOifinger. 6em. Rrmbruftditi^enmeifter: Kaspar Schlechter, lifdrter, und Lienhart Zanger. 1542—'43 Gern

. Bückfenfckützenmeifter: Ihoman Cackner. 1543 Stackelfckützenmeifter: Jörg Markart und Hans Ufen- wanger. 1545 Stachel- und Bückfenfchützenmeifter: Erasmus Stecker; Chriftof Spät; Hans Ko 1er, Salitermacker; Ihoman lenbacher. 1550 Stachel- und Bückfenfckützenmeifter: Ludwig Sailer und Nikolaus Lantz. 1563 Stackei- und Bückfenfckützenmeifter: Hans von Graben, Niklas Sdrinober. 1564 Stackei- und Bückfenfckützenmeifter : Kaspar Stieb er und Hans Wader. 1565 Stachel- und Bückfenfckützenmeifter : Kaspar Stieb er und Lampreckt

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1936
Handbuch der Geschichte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HGT/HGT_356_object_3989851.png
Pagina 356 di 369
Autore: Lechthaler, Alois / von Alois Lechthaler
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verlag
Descrizione fisica: 367 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1935
Segnatura: D II 58.001 ; II 58.001
ID interno: 200432
37, 60 Göllheim, Schlachtort, 71 Götzens 245 Going 40 Goldegg 74 Goldrain 30 Goller Vinzenz 317 Golser, Georg von, Bischof, 107 Gonzaga 107 Göriadi 37 Görz, Grafen von, 50, 67, 65 — Leonhard von, 168 Gossensaß 107, 201, 245, 311 Goswin von Marienberg 79, 83 Goten 33 Gradner Bernhard 101 bis 104 Graf, Grafschaft, 46, 49, 50, 52 Graf, Weiler bei Pians, 38 Grasmayr, Glockengießer, 211 Graun 298 Graubünden 213 Gras Kaspar, Erzgießer, 215 Gredler, Vinzenz P., 318 Gregor VII., Papst, 56 Gregor von Heimburg 105, 106

Greifenstein 15, 78, 96—98, 122 Greifensteiner Grafen 62 Greinz Rudolf 316 Gries 38 Gries bei Bozen 99, 114, 311 Grimwalden 40 Grins 15 Groden 151, 309 Grossus — Kreuzer 69 Großvenediger 18 Grumserbühel 18 Gschwind, General, 222, 223 Gspan, Abgeordneter des Frankfurter Parlamentes, 304 Gsieser Bach 44, 57, 59 Gufidaun, Berthold von, 85, 86 — Kaspar von, 104, 117 Gumpp, Künstlerfamilie, 245 Guillimann 210 Guarinoni Hippolyt 210, 211 Gundelfingen, Ritter von, 79 Gutenberg Johannes, Er finder, 162 Gustav

Adolf, Schweden könig, 214 Haaseck, Burg, 122, 201 Habsberg, Ulrich von, 165 bis 167 Habsburg, Rudolf von, 68 Hachelstein 59, 284 Häring 9, 40 Hagleitner Kaspar 322 bis 325 Haiming 40 Hafling 39, 117 Hall 39, 44, 65, 70, 71, 75, 85, 90, 91, 114, 138, 174, 177, 191, 197, 199, 201, 223, 225, 229, 235, 237, 241, 258, 264, 265

8
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1899
17416 - 19260 [= Jahr 1364 - 1478].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172466/172466_52_object_5421908.png
Pagina 52 di 138
Autore: Mayr-Adlwang, M. [Hrsg.] / hrsg. M. Mayr-Adlwang
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: LXVIII S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 20
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/17416-19260
ID interno: 172466
den Sold unter näher angegebenen Bedingungen auf- genommen habe. — Uff fritag post crucis exaltacionis. Orig. Pap. mit vorne auf gedrücktem Signett des P. v. Hörnen, 17997 1468 November 72. Herzog Sigmund beurkundet die Rechnungslegung seines Hauskämmerers Richard Klieber über seine Ein nahmen von St. Thome 14.66 bis St. Thome 1467 und seine Ausgaben auf den Bau des Schlosses Fragenstein in den Jahren 146'/ und 1468. C.-ß.ll, 1468, f. 93'. 18003 7469 Mai 9, Innsbruck. Bischof Kaspar (episcopus

verkauft dem Georg Treuts und Kaspar Ryeder, beiden Harnaschmeistern %u Mühlau, 3 Pfund Geldzinse aus seinem Acker im Thaurer Feld am Rumerweg. — Am montag nach dem suntag, als man singt Oculi in der vasten. Ong-. Perg., V. 38t. 18001 1469 März I2 ’ Hans Vetterl jun., Plattner, wohnhaft Mühlau, der Kinder des Hans und der Anna Veyol Ursula und Sibylla Gerhab, und Wolfgang, Sohn des Christian Rie der z u Ried, tm Namen seiner Hausfrau Margaretha, Tochter der Hausfrau des genannten Veyol, vertau schen

dem Kaspar Rieder z u Mühlau das Erbe und Baurecht der Kinder des genannten Veyol auf ihr Haus und Kammerland Mühlau um des Kaspar Rieders Riedhof z u Schwaß, der vormals Freunds- bergisch gewesen ist. — An suntag Letare. Orig. Perg. mit anhangendem Siegel des Jörg ßurggrav, Pflegers {u Thaur. — Freih. v. Sternbach'schcs Archiv in Mühlau. 18003 J 469 Mai g, Innsbruck. Caspar, episcopus Baruthensis, bezeugt, dass er auf Bitten Herzog Sigmunds und seiner Gemahlin Eleo- nora die Kapelle und den Altar

10
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
[ca. 1898]
14028 - 15138 [= Jahr 1588 - 1626].- (Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/172465/172465_105_object_5421813.png
Pagina 105 di 148
Autore: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Luogo: Wien
Editore: Holzhausen
Descrizione fisica: CCLXXI S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Nicht ermittelt. - Xerokopie
Soggetto: c.Innsbruck / Kaiserlich-königliches Statthalterei-Archiv ; s.Urkunde ; f.Regest
Segnatura: IV 65.290/14028-15138
ID interno: 172465
für die von ihm ge lieferten Kriegswehren ein silbernes vergoldetes Trink geschirr im Werthe von 100 Gulden. Raitbuch 1625, f. 404. 15072 1625 Juli 21, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erghergog Leopold, er habe auf dessen Befehl sofort durch den Kammer- bossirer Kaspar Gras sein Bildnis bossiren und giessen lassen und sende ihm nun dasselbe. Or., A. VII. 15073 1625 Juli 22, Innsbruck. Pater Karl Fontana berichtet an Erghergog Leo pold, vor acht Tagen sei mit der Aufset^ung des Kirchen daches begonnen worden

mit, um daraus er sehen gu können, was während seiner Abwesenheit täglich aufgehe, welche Personen an den dreizehn Tafeln gespeist würden und was aus dem Hof keller täglich ver abfolgt werde. Die Künstler, welche nach dieser Tafel ordnung an der dritten Tafel ihren Platg fänden, seien: Kaspar Gras, Kammerbossirer; Volkmayr, Kammer goldschmied; Rokrer, Kammermaler und Glasschnei der; Sieger, Maler; Nauritius, Maler. Aus dem Hof- keller erhielten täglich: Kaspar Gras, Kammerbossirer, sammt gwei Gesellen g Mass

Wein und 6Brote; die Maler Kaspar Rohrer, Johann Kager und Thomas Sieger je 1 Mass Wein und 2 Semmeln; der Junge des Malers Mauritius Z J^ Mass Wein und 4 Schwarzbrote; Johann Thonberger, Glasschneider, 1 Mass Wein und 2 Semmeln. Or., A. VII. 15075 1625 August 2j, Innsbruck. Heinrich Reinhart, Büchsen- und Glockengiesser, erhält anlässlich seiner Hochgeit von der oberösterrei chischen Kammer /5 Gulden als Geschenk ausbegahlt. Raitbuch iCzS, f. 416. 15076 1625 September iS, Innsbruck. Heinrich

17
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1866)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 3. 1866
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_03/AGAT_03_373_object_3832408.png
Pagina 373 di 440
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 430 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Soggetto: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 229/3(1866)
ID interno: 475128
und ehrbare“ Bürger unter der Anführung des Melchior Reinberger und des Sixtus Holzer nach Rattenberg ab. Der Stadtkämmerer Kaspar Hingerle gab vorläufig für die Dauer von 8 Tagen jedem Mann einen und jedem Anführer zwei Gulden.22) „Zu Anfang des Monats Juli“, sagt die Chronik von Hall, „ist ein ernstliches Mandat von der fürstlichen Durchlaucht nach Hall gekommen, dass man in Eile und mit Macht auf sein soll wider Michael Gaissmayr und seinen Anhang, der mit vielen Bauern um Bruneggen und auf den Bergen

daselbst seinen Zug genommen hat.“ Dieses Mandat lautete: „Dieweil die Sachen und die gefährlichen Läufe dermassen je länger, je mehr sich zutragen, so begehren wir, dass ihr eilends einige Knechte nach der Mühlbacher-Klause senden sollet. Wo sie von dort hinzuziehen haben, werden sie von Kaspar Künigl und Georg v. Freundsberg erfahren.“23) — „Auf Solches“, sagt die Chronik weiter, „hat der Rath mitsammt der Gemeinde 150 Mann ausgewählt. Die sind dann mit fliegenden Fahnen hier ausgezogen

21