154 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Anno:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_589_object_3845574.png
Pagina 589 di 743
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 736 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/3
ID interno: 105503
Med (Hausnummer 3) das Licht der Welt erbliche, ist schon oben beim Dorfe Arzl (S. 567) die Rede gewesen. DerfAe verdient auch in der kirchlichen Chronik von Jmsterberg àe rühmliche Er wähnung, weil er zum Neubau der hierortige» SeelsoiMirche die Summe von 1000 ß. vermacht hat. Er verfertig für die damalige àplaneikirche dabei 2 Kruzifixe und 2 Engelstatum, die dann in die Kurakiekirche übertragen worden sind. K. 18. St. Leonhard im WWale. Kuratie zum heiligen Leonhard AN. Das eigentliche

kann man St. Leonhard betrachten, denn hier befindet sich die älteste Kuratie, von welcher aus lange Zeit hindurch das ganze innere Pitzthal (ohne Ierzens) in geistlicher Beziehung versorgt wurde. Sonst hat das ganze Pihìhal, Zerzens ausgenommen, welches zur Pfarre Wenns gerechnet wird, immer zum großen Pfarr- dezirke Im st gehört. Schulen besitzt dieses Thal 6; über sie führt ein jeweiliger Pfarrer von Wenns als bischöflicher Schulkommissär die Aufsicht. Die Kuratie Si. Leonhard, welche in der Mitte

zwischen den Kmaiien Krzens und Plangroß an den beiden Seiten des Pitzen- baches liegt, hat in der Länge eine Ausdehnung von ungefähr 2'/» Stunden, und besteht aus vielen kleinen Weilern und Einzelnhöfen, welche zusammen 115 Häuser zählen. Die Seelforgskirche, der Widum und das Schulbaus befinden sich im Weiler G s ch w anì , auch St. Leonhard genannt, mit S Häusern. Nördlich von St. Leonhard liegen lmks und rechts am Pitzenbache die Weiler Scheibrand — der erste Ort dieses Seelsorgsbezirkes thalauswärts

1
Libri
Anno:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_605_object_3845607.png
Pagina 605 di 743
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 736 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/3
ID interno: 105503
gemacht, und nachdem die Sache einmal so weit gediehen, in eben diesem Jahre auch der erste Bene fiziai (Paul Kneringer) bei St. Joseph Am Zaun oder Zaun- Hostie es statt „Schußlehen' von jetzt an heißt) angestellt, da Lint ner inzwischen aus die Auraiie St. Leonhard im Pitzthale befördert worden war. Die Ratifikation des StiftbriefeS (mit einigen Abänderungen) von Seite des f. b. Ordinariates erfolgte endlich unterm 1!. Iänn. !776. i) Das Stiftungskapital hatte sich bis auf diese Zeit ans die Summe

zwischen den Gemeinden St. Leonhard und Zaunlws wegen der Leistungen, zu denen letztere Gemeinde gegen die Kuratie St. Leonhard verpflichtet war. Nach langwierigen Verhandlungen wurde endlich aus das Drangen des Guberniums am 20. Juni 1791 vor dem Dekan AHorner und.dem Landrichter zu Imst zwischen beiden ein Ver gleich geschlossen des Inhalts, daß auch m Zukunft jedes Ehepaar in der zu errichtenden Ezpositur Zaunhof dem Kmalen zu St. Leonhard das übliche Käse« und Holzgels von 15 Kr. (verwitwete Personen die Halste

) und jeder Kommunikant 3^ Kr. zu zahlen habe; ferner solle die Gekminde Zaunhof verpflichtet sein, zur jährlichen Steuer von 40 fl.. welche nach altem Herkommen das ganze Pitzthal au den Kmaten von St. Leonhard zu entrichten hat, nach Verhältniß beizutragen, sowie auch 1) Slèft.-Prot. v. d, I. 1775 -78 Nr. IS 2) Ponch.-Prot. IV. 8V. b.

2
Libri
Anno:
[1851]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_01/BeDioe_01_440_object_3842090.png
Pagina 440 di 739
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 698 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/1
ID interno: 105500
Seiten der Gad er theils auf den Anhöhen zerstreut sind, und die gleichnamige Seelsorgsgemeinde mit 97 H. und 1100 E. bilden. Im nördlichen Theile. dieser Thalflciche befindet sich das' Dörfchen St. Leonhard mit 9 H. und 78 E. , der Sitz des Curaten und 4 St. von der Pfarre entfernt. Hier stand schon im I. 1347 eine zu Ehren des h. Ap. Jacob und des h. Leonhard geweihte Kirche <S. Z 20) ; aber die Seelsorge wurde unmittelbar von der Pfarre aus versehen, bis im I. 1449 ein eigener Priester

in St. Leonhard angestellt worden ist (^). Dieser hatte, wenigstens im 16. Jahrhun dert, den weit gedehnten Bezirk von Abtei, Stern, Corvara, St. Cassia» und Wengen zu versehen und hielt nach den Vi- sitationsacten von den I. I. 1572 und. 1577 (S. 391 f. 244s.) zwei Captane. .Beiläufig um das I. 1580 erhielt Wengen einen eigenen Seelsorger. 'In Abtei wurde deswegen nur mehr ein . Caplau (Cooperatori gehalten (^), und auch dieser entlaßen, als im I. 1603 die Gemeinde Corvara mit der Curatie Collsusk vereinigt

worden ist Der Curat bei St. Leonhard hatte von nun an allein die Mühen der äußerst beschwerlichen Seelsorge in den Gemeinden Abtei, Stern und St. Cassi an zu tragen, bis rm I. 1682 theils aus den Renten der Curatiekirche theils aus Beiträ gen mehrerer WohltlMer ein Caplan gestiftet worden ist, welcher^zu St. Leonhard eigene Wohnung und ein abgesondertes Hauswesen I) atte, die Dienste eines Coopera^ors versehen und die Gottes dienste in den Filialen zu St. Cassi an und Stern abhalten mußtet

3
Libri
Anno:
1891
Vinstgau (Schluß) und Außerfern.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_05/BeDioe_05_55_object_3847985.png
Pagina 55 di 891
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 885 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/5
ID interno: 105507
— SI — ^ unterthanen zur Teilnahme an der herrschaftlichen Steuer heranziehen wollte. Gegenvorstellungen halfen in dieser heiklen Frage wenig; um so mehr litt das Stift während der Dauer dieses Streites theils durch Entgang der Steuern, theils durch die großen Auslagen, welche dieser Prozeß verursachte. Es darf daher nicht überraschen, wenn Abt Leonhard zu mehrern Veräußerungen von Stiftsgütern ge- nöthiget wurde. Zahlreich sind die noch vorhandenen Urkunden aus der Regurungszeit dieses Abtes

, daß der Fürstabt Georg We gel in von Weingarten 1602 bewogen wurde, die ausgestoßenen Elemente durch bessere Kräfte aus seinem Stifte zu ersetzen. Nicht unerwähnt darf bleiben, daß Abt Leonhard während der letzten Jahre seiner Regierung durch den päpstlichen Notar Ioh. Iocher die Chronik von Goswin ab schreiben und fortsetzen lieh. Auch ernannte er den aus Wein garten gekommenen ausgezeichneten Konventualen ?. Matthias Lang zum Prior von Marienberg. — Abt Leonhard starb am 26. Febr. 1606. Sein Epitaphium

schließt mit den Worten : „Ne- Kimen Wus moäo à vxà-is moào sudäitis xeryuam inquiàm AL mààm reàcledàr: in «zuos autem eulxg. leMàr, ex- LWàllàm Màmm.' Z. 21. (Fortsetzung). Nach dem Ableben des Abtes Leonhard trat nun für Marien berg auf längere Zeit ein mißlicher Zustand ein. Es war nämlich nur mehr ein einziger Konventual vorhanden, der im Stifte selbst Profeß abgelegt hatte; die Uebrigen waren erst aus Weingarten ge kommen. Daher wurde der obgenannte Prior Matthias Lang 62) S. die Einleitung

5
Libri
Anno:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_391_object_3843517.png
Pagina 391 di 821
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 816 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/2
ID interno: 105502
'Priester Äaspar Età zur Mchmeizl'schen Stiftung bei St, Leonhard' präsentiert hat. Dieser wurde später zm Waldauf'schen Prediger'Caplanei befördert; behielt aber das Schmeizl'sche Benefi- cium noch bei, welches nach der Bemerkung des Visitationsprotocolles vom I. 1645 nur mit einer Wochenmesse bei St. Leonhard belastet war. Ein besonderer Wohlthäter dieser Capelle war der ober-öster- -reichische geheime Rat und Hosiammer-Prafidcnt Domini cus Frei- Herr v. Zingnis, welcher in seinem am 18. Mai 1713

aufgerich- teten Testamente den s. g. Hiendlhof dahin gewidmet hat mit der Bestimmung, daß ein ordentliches Beneficium dafür gestiftet werben soll. Demnach wurde nach vorläufiger Erlaubnis des f. b. Ordina- riates vom 10, Mai und 22. October 1718 das Beneficium mit Beginn des I. 1722 errichtet und besetzt. Der Beneficiai war der- bundm bei St. Leonhard fünf Wochcnmessen.zu lesen und zwar an Sonn- und Festtagen der Schiffleute wegen um 10. Uhr. Uebrigens hatte er keine Verpflichtung Zu irgend

einer seelsorglichen Aushilft in der Pfarre. Das Patrona! ward dem Stadtmagistrat von-HM zuerkannt, welcher aber vor einer Jedesmaligen Präsentation sich mit dem Swdtxfarrer ins Einvernehmen setzen muß (/). Seit dieser Zeit bestand das Kirchlein und das Beneficium zum h. Leonhard in wür- dìgcn Ehren bis zum I. 1787, in welchem zufolge der Josephim- scheu neuen Pfarreintheiluug das Beneficium nach Allerheiligen scher- 6) Die Urkunde ward gegeben am Erchtag nach des h> Kreuzes Tag der Erhöhung im Herbst 1521. Alter

6
Libri
Anno:
[1851]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_01/BeDioe_01_260_object_3841742.png
Pagina 260 di 739
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 698 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/1
ID interno: 105500
hat. Am 8. Juli dess. I. ist auch die Genehmigung des Ordinaria tes erfolgt (/). Diese Seelsorgsgemeinde besteht aus den Ortschaften St. Leonhard, Obercarnol undPlabach, welche sich mit 63 zerstreuten Häusern nördlich von St. Andre über das Gebürge und im Thalgelände am linken Ufer dts Ei sacks und der Rienz ausbrei ten. Die Zahl der Einwohner beläuft sich auf 415. Der Expositus, welchen der Fürst-Bischof nur einfach ohne Investitur anstellt, versieht die Scelsorge im Namen des Pfarrers

und unter gewissen Beschränkungen. Namentlich sind die Trauungen und Begräb nisse dem Psarrvicar vorbehalten, und an 18 Sonntagen wird auch die Christenlehre noch zeht vom Vicariatscooperator gehalten. St. Leonhard ein Dorf mit 34 H. und 211 Einw.. ans hü geligem und abschüßigem Grunde gelegen und 6/. St. von der Pfarr kirche entfernt, ist der Hauptort und Sitz des Expositus. Daselbst befindet sich auch die Schule für die ganze Seelsorgsgemeinde, in .welcher ein Lehrer und eine Industrielehrerin den halbjährigen

Unterricht ertheilm. Die Besoldung fließt ans dem allg. Schul fond; Schulpatron ist der Pfarrer und die Gemeinde. Die Kir che Zum h. Leonhard wuche am 6. Nov. 1l94 vom BischofHein rich III. eingeweiht. Im Jahre 1430 wurde sie erweitert, das go- thische Gewölbe gebaut und der Thurm erneuert. Die Einweihung ist im nämlichen Jähre durch Fürst-Bischof Ulrich II. erfolgt^). Die zwei ältesten Stiftungen an dieser Kirche sind die der Frei tagsmesse v.I. i343, und der Montagsmesse v.J. 1409 Das Filialkirchlein

zum, h. Johannes d. T. wurde einer al ten Inschrift zufolge 1113 vom Trientner Bischof Gebhard einge weiht (^). Im I. 1415 ist eine wesentliche Umbaute erfolgt. Nach den Visitationsacten des I. 1577 (S. 43. 44.) ward hier ebenso, wie zu St. Leonhard das Allerheiligste aufbewahrt. Gegenwärtig werden daselbst einige Stiftmesstn gelesen. 1) 0. im o. à. , . ^ n v;. und B. Ulrichs 2) Die alten Inschr. M R e sà N«MM. I. k. /- Tagbuch bei Sin nach. l-26. Z) O. O- im SemiL. Archiv. / 4) Kssvli. K?vnum. il f. ?. n. ^2. II

7
Libri
Anno:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_603_object_3845603.png
Pagina 603 di 743
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 736 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/3
ID interno: 105503
der Kirche und des Widums behilflich wäre. Der damalige Pfarrer von Wenns, Jos. A Horn er, zeigte sich nicht ebn, ungünstig dagegen, allein der Kurat bei St. Leonhard, Jak. Gargitter, erklärte sich entschieden gegen diesen Plan und nannte ihn in seinem Schreiben v. 11. Dez. i770 an den Dekan von Imst ein „gottseä'.ges Lnfft- gebäu.' Jedoch der Dekan von Inch, Gg. v. Ingram, der über haupt sehr für die Errichtung von recht vielen Seelsorgsposten ein genommen war. wollte diese Angelegenheit

doch nicht gänzlich fallen lassen, und beredete die Bittsteller, von der Stiftung einer Kuratie ganz abzusehen und dafür um ein einfaches Benefizium oder eine Kaplanei anzuhalten, und zwar mit Ausschluß der nach Wenns einge- pfarrtcn Riedeln, also bloß für die zur Kuratie St. Leonhard gehö rigen Ortschaften im äußern Pitzthà die man damals unter dem Namen „Gemeinde Schußlehen' begriff. Auf einen bessern Er- folg vertrauend, gingen nun im Sommer des Jahres 1772 zwei Abgesandte dieser Gemeinde nach Brixen

, übergaben dort das Projekt in Betreff der Gründung einer Kaplanei bei ihnen, und baten um gnädige Erhörung ihres Anliegens. Dieses Mal äußerte sich auch der Kurat von St. Leonhard nicht so ungünstig wie früher, und hatte gegen die Errichtung einer von ihm abhängigen Kaplanei in jener Fil'.algemeinde Weniger einzuwenden; daher ging auch ihr Wunsch, daß ihnen ein eifriger Priester zur Ordnung ihrer Angelegenheit zu- gesendet werde, in Erfüllung, indem sie auf die Empfehlung des De-

8
Libri
Anno:
1886
Oberinntal ; Abt. 1.- (Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_03/BeDioe_03_591_object_3845579.png
Pagina 591 di 743
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 736 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/3
ID interno: 105503
« A lih aus! gewesen, eine Viertelstunde von St. Leonhard entfernt. welches am I. Marz 1817 um 4 Uhr Morgens durch à gmMige Schnee lawine überschüttet und zerstört worden ist, wobei sew sämmtlichen Bewohner. Z S an der Zahl, ihr Leben einbüßten. Die Aichname konnten erst im Sommer ausgegraben und beerdiget werden. — Bei der weiten Entfernung von der Mutterkirche konnte aber in der Länge der Zeit, da doch auch in diesem Thale die Bevölkerung c .nwuchs. diese geistliche Aushilft nicht mehr genügen

-, daher besaßen die Gemeinden von Pitzthal im Jahre 5485 um einen eigenen Kaplau anzuhalten, nachdem bereits andere von Jmst entlegene Gemeinden und Thäter. nämlich Lermos mit Ehrwald im Jahre 1423. Nassereut 1431. und Bärwang 1456. eigene Kaplan« erhalten hatten. Der noch vorhandene Snftbrief^) Nr Kaplanei St. Leonhard trägt das Datum ..Befchchen am fteitag nach Sand Veits tag nach Christi geburt als man zalt Tauftnt vierhundert vnd Im sünffvndüchtzigisim Jar/' und beginn! mit folgenden Worten

mit Aigenschafft zugehört, vnser gnedig Herren auf vnser diemütigs Anruffen vnd begeren, Von merck- licher vnnserr Ehafften vnd mengl auch deshalben, Nachdem die 1) Im àratie-Archiv zu St. Leonhard; der Origin alentwurf davon be- findet sich im KonWorial-Urchiv zu Brixsn. 2) „EhgAm' richtiger „Ehehasten' bedeutet hier soviel als: rechtliche Bedürfnis, Röthen.

10
Libri
Anno:
[1879]
Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diöcese Brixen ; Bd. 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BeDioe_02/BeDioe_02_33_object_3842790.png
Pagina 33 di 821
Autore: Tinkhauser, Georg / von G. Tinkhauser. [Fortgesetzt von Ludwig Rapp]
Luogo: Brixen
Editore: Weger
Descrizione fisica: 816 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II 103.441/2
ID interno: 105502
f. g. Lueg stand einst ein festes Bauwerk, welches als Thalsperre diente. Es reicht .in ein hohes Alter zurück und wmde^.öfters bei drängender Feindcsgesahr mit Vortheil benutzt. Die Seelsorgskirche zum hl. Leonhard und der Sitz des Curat en befinden sich in Vinaders. Diese Ortschaft liegt im äußern Theile des gleichnamigen Seitenthales 'X St- westlich von Grieß, und zählt Rieht mehr als 12 zerstreute Hänser mit 53 E. Die abgelegensten Ortschaften dieser Gemeinde sind von hier 1 % St. entfernt

. In scelsorg'ächer Beziehung war der ganze Bezirk, welchen jetzt die Cura- im Vi naders und Obernberg einnehmen, bis in das i G. Jahrhundert hinein unmittelbar an die Pfarre Matrei gewiesen. Jedoch bestanden schon in sehr früher Zeit zu Vinaders und Obernberg eigene Kirch- lein. Ein Ablaßbrief v. I. 1339 nennt uns die Kirchen zum hl. Leonhard in Vinaders und zum hl. Nikolaus in Obernberg. Die nämliche Urkunde läßt auch vermuten, daß schon damals bei St. Leon- hard ein eigener Friedhof bestanden

wurde bei St. Leonhard ein eigener Caplan an- gestellt, welcher an jedem Samstag zu St. Jacob, an den andern Ta- 3) O. in Cur. Arch. à) Gegeben zu Briien am Samstage vor Indica in der Fasten 1)52. Cot. vü. in Cur. Arch.

15