107 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_50_object_3822629.png
Pagina 50 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
1 Schleif für Wiesen in. den Gemeinden Stilfs und Prad — 130 bis 170 Wiener Quadrat-Klafter — 4.67565 bis 6.1143 ! Ar. 1 Schettgeld für Aecker in den Gemeinden Stilfs und Prad =~ 170 Wiener Quadrat-Klafter —- 6.11431 Ar. 1 Metzland in Bärwang (bei Relitte) = 175 Wiener Quadrat-Klafter - 6.29414 Ar. 1 altes Tagmahd oder Heufuder in Buchenstem 180 Wiener Quadrat-Klafter = 6.47397 Ar. 1 Stajo hei Yigo = 180 Wiener Quadrat-Klafter =■ 6.47397 Ar. Untergetheilt in 4 Quartani (1 .61849 Ar) à 4 Minelli

(0.40462 Ar). 1 Metzland im Lechthal = 200 Wiener Quadrat-Klafter =•- 7.19330 Ar. 1 Fuderboden in Tannheim — 200 Wiener Quadrat-Klafter = 7.19330 Ar. 1 alt Starland oder Starsamen- für Bergäcker bei Bozen =- 100 alte Bozner Quadrat-Klafter zu 8 Fuss = 200 5 / s Wiener Quadrat-Klafter = 7.21578 Ar 27 ) 33 ). 1 Stajo bei Pergine = 250 Perg. Quadrat-Klafter — 210 Wiener Qnadrat-Klafter — 7.55296 Ar, 1 Stajo bei Torra — 212 Wiener (Quadrat-Klafter — 7.62490 Ar. Untergetheilt in 4 Quartani (1.61849

Ar) à 4 Minelli (0 .47655 Ar). 1 Mittmel Boden bei Bludenz, Feldkirch, Bregenz = 9000 Nürnberger Quadratfuss — 250 Nürnberger Quadrat - Klafter = 225 Wiener Quadrat-Klafter — 8.09247 Ar. 4 Mittmel = 1 Mannsmahd (32.36988 Ar). 1 Stajo bei Trient = 180 Trienter Quadrat-Klafter = 235 Wiener Quadrat - Klafter = 8.45213 Ar. Untergetheilt in 4 Quartani (2.11303 Ar) à 4 Minelli (0.52826 Ar). 1 Stajo bei Borgo, Telvana, Telve di sotto, Telve di sopra, Garzano, Torcegno, Ronchi — 15 X lo = 225 Telvaner Quadrat

- Klafter =-- 10.30528 Ar. 1 Mippel oder Fudermahl bei Pfunds und Eiecl — 300 Wiener Quadrat-Klafter = 10.78996 Ar. 1 Anbau bei Lieuz - - 400 Wiener Quadrat - Klafter = 14.38661 Ar.

1
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1892]
¬Die¬ Flächenmasse in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189434/189434_37_object_4444501.png
Pagina 37 di 41
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: S. [401] - 439
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; 3. Folge, H. 36
Soggetto: g.Tirol ; s.Flächeneinheit ; <br />g.Vorarlberg ; s.Flächeneinheit
Segnatura: 2.793
ID interno: 189434
1 Stafo agrario bei Fondo und Castelìfondo im Nons— thale = 131 a/ 4 Wiener Quadratklafter = 4'740 Ar. 1 Fuss Land im Bregen zerwald (1 Fuss Land — 4 Vierimg, 6 Fuss Land = i Winterfuss) = 5625 Nürn berger Quadratfuss == 75 Nürnberger Quadratklaffcer= 140 % Wiener Quadratklafter == 5*058 Ar. 'X 1 Dener feaber tei Bozen = 150 Wiener Quadrat- klafter = 5*395 Ar. 1 Stundbau im Zillerthal (10 Stundbau — 1 Tagbau) = 150 Wiener Quadratklafter == 5-395 Ar. 1 Stajo agrario bei Spormaggiore und im Valle

supe riore bei Male im Nonsthale = 150 Wiener Quadratklafter = 5'395 Ar. y' 1 alt Graben bei Bozen —= 80 alte Bozener Quadrat-- ' v Mafter à 8 Fusa — 3(30 % Wiener Quadratklafter — 5*773 Ar 1 Schettgeld für Aeeker bei Stilfs und.Prad im ubereii. Vintsebgau = 170 Wiener Quadratklafter = 6-114 Ar, 1 Metzland im Leclithale = 175 Wiener Quadrat klafter = 6.294 Ar. 1 Tagmahd oder Heufuder im Buchenstein = 180- Wiener Quadratklafter = 6*474 Ar. 1 Stajo agrario bei Vigo, Hanno, Livo, Preghena, Cis

.und Bresimo im Nonsthale = 180 Wiener Quadratklafter = 6-474 Ar. ' 1 -Stajo agrario im Valle inferiore bei Male im Noris- tliale = 188 Wiener Quadratklafter == 6.762 Ar. 1 Starland bei Meran = 192 1/ 2 Wiener Quadratklafter — 6'924 Ar. 1 Hauer Weingarten bèi Theiss = 200 Wiener Quadrat klafter — 7*193 Ar. 1 Metzland im Leclithale =t 600 Schritte ■= 200 Wiener QuadratHafter = 7*193 Ar. 1 Fuderboden im Tannlieimerthale = ßOO Schritte- = 200 Wiener Qoadratklafter = 7*193 Ar. r

2
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_51_object_3822631.png
Pagina 51 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
1 Aeche oder Ach et = 400 Wiener Quadrat - Klafter - 10.88661 Ar. 1 neues Tagmahd oder MannsmaM für Wiesen, Streumähder und Aeclcer angewendet in den jetzigen politischen Bezirken Bozen, Brixen, Bruneck, Innsbruck, Imst, Landeck, Lienz, Meran, Re otte, Schwaz = 500 Wiener Quadrat-Klafter = 17.98326 Ar. 1 neuer Morgen für Wald und Weide, angewendet in den jetzigen politischen Bezirken Bozen, Brimeck, Innsbruck, Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Meran, Schwaz 500 Wiener Quadrat-Klaftern

= 17.98326 Ar. 1 Thörl für Aeckev bei Windiseh-Matrei = 500 Wiener Quadrat- Klafter - 17.98326 Ar. 1 Mattino für Aecker in Judicarien = 500 Wiener Quadrat- Klafter = -17.98326 Ar. 1 l'Opera für Wiesen in Judicarien — 500 Wiener Quadrat- Klafter = 17.98326 Ar. 1 alt Jauch bei Bozen = 2 V 2 Starland — 250 alte Börner Quadrat-Klafter zu 8 Fuss = 501V 2 Wiener Quadrat - Klafter —- 18.04715 Ar. 1 alt Morgen bei Brixen = 20.09216 Ar. 1 Mannsmahd bei Pfunds = 600 Wiener Quadrat -Klafter - 21.57991 Ar. 1 Mal

Acker in Montafon (Aussenfratten) = 50 Gulden- Plächenmass à 540 Nürnberger Quadratfuss = 27000 Nürnberger Quadrat-Fuss = 675 Wiener Quadrat-Klafter —■ 24.27740 Ar. 1 Piove bei Wälder und Alpen in Judicarien = 750 Wiener Quadrat-Klafter = 26.97488 Ar. 1 alt Tagmahd oder Mannsmahd für Wiesen bei Bozen - 400 alte Bozner Quadrat-Klafter zu 8 Fuss = 802 V 2 Wiener Quadrat-Klafter - 28.86311 Är 27 )^). 1 alter Morgen im Pusterthal '= 802 V 2 Wiener Qaadrat- Klafter =28.86311 Ar. 1 Mal Acker im Montafon

(Innenfratten) = 60 Gulden-Flächen- raass ; (l Gulden-=540 Nürnberger Quadratfuss) = 32400 Nürn berger Quadratali ss = 900 Nürnberger Quadrat-Klafter = 810 Wiener Quadrat-Klafter 29.13288 Ar. 1 Winterfuss — 6 Fuss Land im inneren Bregenzerwald

3
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_52_object_3822633.png
Pagina 52 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
— 33.750 Nürnberger Quadratfuss = 843% Wiener Quadrat- Klafter = 30.34674 Ar. 1 Mannsmahd = 4 Mitmel in Bludenz = 36000 Nürnberger Quadratfuss = 900 Wiener Quadrat-Klafter - 32.36985 Ar. 1 Pio oder Piove in Trient = 720 Trienter Quadrat-Klafter = 940 Wiener Quadrat-Klafter (1 Piove = 4 Staja) = 33.80852 Ar. 1 neuer Jauch oder Jauchart = 2 neue Tagmahd oder 2 neue Morgen = 1000 Wiener Quadrat-Klafter = 35.96652 Ar.; ange wendet in den jetzigen politischen. Bezirken Bozen, Brisen, Bruneck

, Innsbruck, Imst, Kitzbühel, Kufstein, Landeck und Heran. 1 Piove bei Aecker in Judicarien = 1000 Wiener Quadrat- Klafter = 35.96652 Ar. 1 Jauchert bei l)ornbirn und den Gemeinden des Brem thal es in Vorarlberg == 12 Viertel Land = 43200 Nürnberger Quadratfuss = 1200 Nürnberger Quadrat-Klafter = 1080 Wiener Quadrat-Klafter = 38.84388 Ar. 1 T Opera in Borgo und Telvana, Telve di sotto, Telve di sopra, Garzano, Torcegno, Ronchi = 41.22112 Ar. Untergetheilt in 4 Stajo (10.30535 Ar). 1 Jauchert in Hofsteig

und Alberschwende — 480 Nürnberger Dezimal-Quadratruthen = 48000 Nürnberger Quadratfuss 1200 Wiener Quadrat-Klafter = 43.15982 Ar. 1 Tagbau im Zillerthal = 1500 Wiener Quadrat-Klafter = 53.94978 Ar. 1 Kuhwinterung im Kleinwalserthal = 6000 Schritt — 1500 Wiener Quadrat-Klafter = 53-94978 Ar. 1 Jauchert in Hofrieden und Sulzberg = 600 Nürnberger Dezimal-Quadratrutben = 60000 Nürnberger Quadratfuss =-1500 Wiener Quadrat-Klafter = 53.94978 Ar. 1 niederösterreichisches Joch bei Waldungen in den poli tischen

Bezirken Brixen, Bruneck, Innsbruck, Imst, Schwaz = 1600 Wiener Quadrat-Klafter = 57.54642 Ar. 1 alt Strochiat oder Strochiacah bei Bozen - 2 alte Tag mahd == goo alte Bozner Quadrat-Klafter à 8 Fuss = 1605 Wiener Quadrat-Klafter = 57.72622 Ar. 1 Tagbau in Hopfgarten 2000 Wiener Quadrat-Klafter -v 71.93304 Ar.

4
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_49_object_3822627.png
Pagina 49 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
(Nach anderen Angaben ist ein Viertel Land in Altach und Altachhausen gleich 600 Nürnberger Quadratfuss, — 90 Wiener Quadrat-Klafter — 3.23699 Ar. 1 Starland (Calvia) in Bochen stein — 75 Wiener Quadrat- Klafter —- 2.69749 Ar. (Nach der im angrenzenden italienischen Cadorethale bestandenen Flächeneintheilung, wo 1 Campo = 1250 Passi quadrati in 8 Calvie à 4 Quartaroli untergetheilt war). 1 Viertel Land bei Dornbirn = 3600 Nürnberger Quadrat fuss = 100 nürnberger Quadrat-Klafter — 90 Wiener

Quadrat- Klafter — 3.23699 Ar. 1 Pfund-Lohn Beben bei Peldkirch = 4802 Nürnberger Quadratfuss = 120 Wiener Quadrat-Klafter — 4.31598 Ar. 1 Muttmahl Acker bei Nauders = 120 Wiener Quadrat- Klafter = 4.31598 Ar. 1 Puder-Boden in Barwang (bei Beutte) — 125 Wiener Quadrat-Klafter = 4,49582 Ar. 1 Stajo im oberen Nonsthale = 4.51000 Ar. Untergetheilt in 4 Quartati (1.12750 Ar) à 4 Minelli (0.28187 Ar). 1 Stajo bei Denno = 128 Wiener Quadrat-Klafter und 2 Wiener Quadratfuss ••• 4.61563 Ar. Untergetheilt

in 4 Quartani (1.15392 Ar) à 4 Minelli (0.28848 Ar). 1 Stajo bei Fondo, Castelfondo — 4.740000 Ar. Untergetheilt in 4 Quartani (LI8500 Ar) à 4 Minelli (0.29625 Ar). 1- Fuss Land im unteren Bregenzerwald = 5625 Nürnberger Quadratfuss =-75 Nürnberger Quadrat--Klafter = 14.0% Wiener Quadrat-Klafter = 5.05779 Ar, in 4 Vierling (1.26445 Ar) untergetheilt; 6 Fuss Land = 1 Winterfuss (30.34674 Ar). 1 neuer Weingartengraber bei Bozen — 150 Wiener Qua drat-Klafter = 5.39498 Ar, 1 Stundbau im Zillerthal — 150 Wiener

Quadrat-Klafter — 5.39498 Ar. 1 Stajo bei Spormaggiore = 150. Wiener ' Quadrat-Klafter — 5.39498 Ar. Untergetheilt in 4 Quartani (1.34875 Ar) à 4 Minelli (0.33719 Ar). 1 alter Weingartengraber bei Bozen 80 alte Bozner Quadrat-Klafter m 8 Fuss — 160.5 Wiener Quadrat-Klafter « 5 77263 Ar 27 ) 33 ).

5
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1892]
¬Die¬ Flächenmasse in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189434/189434_38_object_4444502.png
Pagina 38 di 41
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: S. [401] - 439
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; 3. Folge, H. 36
Soggetto: g.Tirol ; s.Flächeneinheit ; <br />g.Vorarlberg ; s.Flächeneinheit
Segnatura: 2.793
ID interno: 189434
1 .-alt Starlaii<3 «oder alt Starsamen = 100 alte Bozner •'Quadratklafter zu 8 Fuss = 200 5 /s Wiener Quadratklafter = 7*216 Ar. 1 Stajo agrario bei Pergine = 250 Pergirier Quadrat klafter = 210 Wiener Quadratklafter - 7*553 Ar, 1 Stajo agrario 'bei Torra im Nonsthale =- 212 Wiener 'Quadratklafter = '7*625 Ar. 1 Mittrnel in Vorarlberg (4 Mittmel =■ 1 Mannsmalid) -= 9000 Nürnberger Quadratfuss = 250 Nürnberger Qua dratklafter = 225 Wiener Quadratklafter — 8*092 Ar. 1 Brozzo für Wiesen im Talle

superiore bei Male .im Nonsthale = 225 Wiener Quadratklafter = 8*092 Ar. 1 'Stajo agrario bei Trient (4 Staji agrari — 1 Piove) '= 180 Trientner Quadratklafter = |235 Wiener Quadrat klafter — 8*452 Ar. 1 Stajo agrario bei Borgo, Tel vano, Telve di sotto, 'Telve di sopra, Garzano, Torcegno, Ronchi = 15X15 — ;225 Telvaner [Quadratklafter —286 V 2 Wiener Quadrat- : kl after — 10-305 Ar. 1 Mippel oder Fudermahl bei Pfunds und Hied = '300 Wiener Quadratklafter == 10*790 Ar. 1 Mutfcmahl bei Grlnrns — 300

Wiener Quadratklafter — 10*790 Ar. 1 Stajo agrario bei Strigno = 309 Wiener Quadrat klafter = 11*115 Ar. 1 Anbau bei Lienz = 400 Wiener Quadratklafter 14*387 Ar. 1 neues Tagmahd oder Mannsmahd in Nordtirol, •Eisaek-, Puster- und mittleren Etsclitliale = 500 Wiener 'Quadratklafter = 17*983 Ar. 1 „neuer Morgen' für Wald und Weide in derselben -Gegend wie das „neue Tagmahd' = 500 Wiener Quadrat- Bafter = 17^983 Ar. 1 Thörl für Aecker bei Windisch-Matrei — 500 Wiener ■Quadratklafter = 17*983 Ar.

6
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1892]
¬Die¬ Flächenmasse in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189434/189434_39_object_4444505.png
Pagina 39 di 41
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: S. [401] - 439
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; 3. Folge, H. 36
Soggetto: g.Tirol ; s.Flächeneinheit ; <br />g.Vorarlberg ; s.Flächeneinheit
Segnatura: 2.793
ID interno: 189434
1 Mattino für Aecker in Judicarien = 500 Wiener Quadratklafter = 17*983 Ar. 1 Opera für Wiesen in Judicarien = 500 Wiener Quadratklafter = 17*983 Ar. 1 alt Jauch bei Bozen — 2 V 2 Starland — 250 alte Börner Quadratklafter zu 8 Fuss == 501 Va Wiener Quadrat- HaÄer = 13*047 Ar. 1 alter Morgen bei Brixen = 558 % Wiener Quadrat— klaffcer — 20*092 Ar. 1 Mannsmahd bei Pfunds und Glums = 600 Wiener Quadratklafter = 21*580 Ar. 1 Malaeker in Montafon (Aussenfratten) = 50 Gulden- 'Flachemnass à 540

Nürnberger Quadratfuss == 27000 Nürn berger Quadratfuss = 675 Wiener Quadratklafter gleich 24*277 Ar. 1 Piove bei Wälder und Alpen in Judicarien = 750' Wiener Quadratklafter = 26*975 Ar. 1 alter Morgen im Pusterthale = 800 Wiener Quadrat- Mafier = 28*773 Ar. 1 alt Taginahd oder Mannsmahd für Wiesen = 400' alte Bozner Quadratklafter zu 8 Fuss == 802 V 2 Wiener Quadratklafter = 28*863 Ar. 1 Mal Acker in Montafon (Innenfratten) = 60 Gulden Mächenrnass à 540 Nürnberger Qaadratfuss = 32400 Nürn berger

Qiaadratfass = 900 Nürnberger Quadratklafter = 810 Wiener Quadratklafter — 29'133 Ar. 1 Winterfuss im Bregenzerwald (1 Winterfuss — 6 Fussland, 1 Fussland — 4 Vierimg) = 33750 Nürn berger Quadratfuii — 843 B / 4 Wiener QuadratMafter — 30*347 Ar. 1 Piove in Arco , uni Drena (1 Piove — 4 Bazzede r 1 Bazzeda = 6 Coppi) = 720 Arco er Quadratklafter — 867 Wiener Quadratklafter = 31*183 Ar. 1 Mannsmahd in Vorarlberg (1 Mannsmahd = 4 Mitt-

7
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1892]
¬Die¬ Flächenmasse in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189434/189434_40_object_4444509.png
Pagina 40 di 41
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: S. [401] - 439
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; 3. Folge, H. 36
Soggetto: g.Tirol ; s.Flächeneinheit ; <br />g.Vorarlberg ; s.Flächeneinheit
Segnatura: 2.793
ID interno: 189434
mei) = 36000 Nürnberger Quadratfuss — 900 Wiener Quadratklafter = 32*370 Ar. 1 Pio oder Piove 'bei Trient (1 Piove = 4 Staji agrari) = 720 Trientner Quadratklafter = 940 Wiener Quadratklafter = 33*809 Ar. 1 neues jauch oder laudiert = 2 neue Tägmahci oder 3 neue-Morgen in derselben Gegend wie das neue Tagmahd — 1000 Wiener Quadratklafter =r 35*967 Ar. 1 Piove bei Aeckern in Judicarien und bei Nogaredo 1000 Wiener Quadratklafter — 35*967 Ar. 1 Jauchert bei Dornbirn und den Gemeinden

des Piheinthales (1 Jauchert = 12 Viertelland) = 43200 Nürn berger Quadratfuss = 1200 Nürnberger Quadratklafter — 1080 Wiener Quadratklafter = 38*844 Ar. 1 Opera bei Borgo, Telvane, Tel ve di sotto, Telve di sopra. Garzano, Torcegno, Ronchi (1 Opera —- 4 Staji agrari) = 900 Telvaner Quadratklafter = 1146 Wiener Quadratklafter = 41*221 Ar. 1 Jauchert bei Hofsteig und Alberschwende = 48000 N ümberger Quadratfuss —480Nürnberger Decimal-Quadrat- ruthen = 1200 Wiener Quadratklafter = 43*160 Ar. 1 Tagbau im Ziller

thai (1 Tagbau — 10 Stundbau) — 1500 Wiener Quadratklafter — 53*950 Ar. 1 Kuhwinterung im Kleinwalserthal = 6000 Schritt — 1500 Wiener Quadratklafter — 43-950 Ar. 1 Jauchert in Hofrieden und Sulzberg — 60000 Nürn berger Quadratfuss — [600 Nürnberger Decimal-Quadrat- ruthen — 1500 Wiener Quadratklafter = 53.950 Ar. 1 niederösterr. Joch bei den ärarischen Waldungen — 1600 Wiener Quadratklafter = 57*546 Ar. 1 Tagbau in Hopfgarten = 2000 Wiener Quadrat klafter = 71*933 Ar.

8
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
[1892]
¬Die¬ Flächenmasse in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189434/189434_36_object_4444497.png
Pagina 36 di 41
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Descrizione fisica: S. [401] - 439
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; 3. Folge, H. 36
Soggetto: g.Tirol ; s.Flächeneinheit ; <br />g.Vorarlberg ; s.Flächeneinheit
Segnatura: 2.793
ID interno: 189434
Folgende in ihrer räumlichen Grösse fixirte Flächen- xnasse waren oder sind in Tirol und Vorarlberg in An wendung : 1 Vierling im Bregenzerwald (4 Vieriing - 1 Fuss Land. 6 Fuss Land = 1 Wienerfuss) = 1406 Nürnberger Quadratfuss = 35 3 / 2e Wienes QuadratWafter - 1*264 Ar. 1 Viertelland bei Götzis und TCoblacli = 2592 Nürn berger Quadratfuss • — 72 Nürnberger Quadratklafter —. 64% Wiener Quadratklafter — 2*329 Ar, 1 Viertelland bei Altach, A Hachhausen. Müder — 2700 Nürnberger Quadratfuss

=75 Nürnberger Quadrat- Idafter — 67 % Wiener Quadratklafter = 2*428 Ar. 1 Stajo agrario im FJeimsthale •— 100 Fleimser Qua- dratpassi — 72 Wiener Quadratklafter — 2'589 Ar. 1 Calvia in Buchenstein. Nach der im angrenzenden italienischen C&dorethal bestandenen Flächeneintheilunef, © » wo 1 Campo — 1250 Passi quadrati in 8 Calvi e a 4 Quar- tarolli imiergethcilt war = 75 Wiener Quadratklafter = 5-697 Ar. 1 Viertelland bei Dornbirn (12 Viertelland = 1 Jau- chert) = 3600 Nürnberger Quadratfuss — 100 Nürnberger

Quadratklafter — 90 Wiener Quadratklafter — 3*237 Ar. 1 Pfund Lohn Beben bei Feldkirch —. 4802 Nürn berger Quadratfuss = 120 Wiener Quadratklafter = 4-316 Ar. 1 Muttmahl Acker bei Nauders = 120 Wiener Qua dratklafter = 4*316 Ar. 1 Fuderboden im Lechthale = 375 Schritte — 125 Wiener Quadratklafter = 4*4.96 Ar. 1 Stajo agrario bei Gl es --- 150 Passi quadrati — 125 V 3 Wiener Quadratklafter — 4*507 Ar. 1 Stajo agrario bei Benno im Nonsthale = 128 V 3 Wiener Quadratklafter — 4*616 Ar. 1 Schleif für Wiesen

bei Stilfs und Prad im oberen Viutschgau = 130 Wiener Quadratklafter ----- 4*676 Ar.

9
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_21_object_3822571.png
Pagina 21 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
Nach diesen Tabellen verhält sich: Die alte Innsbrucker Klafter, Fuss und Zoll gegen die Wiener Klafter, Fies und Zoll wie 6342: 6000, die alte Innsbruck«* Elle gegen die Wiener Elle wie 2544 : 2465, . das alte Innsbrucker Star gegen den Wiener Hetzen wie 4972 : 10000, die alte Innsbrucker Mass gegen die Wiener Mass wie 573 : 1000, der alte Innsbrucker Zentner gegen den Wiener Zentner wie 100516 : lOpOpO 25 ). In Ergänzung des Patentes wurde wegen Berechnung des Umgeldes mit der Hofresolution

vom 30. Dezember 1769 noch gesagt, dass 8 Innsbrucker Thron =11 Wiener Eimer, oder 96 Innsbrucker Mass — 55 Wiener Mass ausmachen 26 ). Dem obigen Auftrage, die Yergleichung der Ortsmassereion mit den Wiener Massen vorzunehmen, sind nur einige wenige Gerichte nachgekommen, Dieselben wurden dem Drucke uber geben 27 ) bis 34 ) und den in italienischer Sprache verfassten wurde gleichzeitig eine Masse Rechnungsexempel beigegeben. Die ineisten Gerichte mussten aber wegen der Durchführung des Wiener Masses

die Vergleichungstabellen zu verfassen und bis Ende 1770 einzusenden, sowie die Gubernial- Verordnung vom 10. Juli 1770 an den Innsbrucker Stadtmagi- strat mit der Aufforderung, das Wiener Mass innerhalb 8 Tagen bei Strafe von 100 Thalern einzuführen. Die von dem Mathematiker P, Joseph Weinhardt zum all gemeinen Gebrauche verfassten Vergleichungstabellen 35 ) 3e ) 37 ) erschienen später im Druck. Mit Ausnahm© der ausführlich ver-

10
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_134_object_3822797.png
Pagina 134 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
3 6 ) P. Josef Weinhardt, Abgleichungstabelle zwischen den alsWein- mass gebrauchten Yhren und dem Wiener Eimer. Innsbruck 1781. 37 ) P Josef Weinhardt, Àbgleichungstabelle zwischen den landes üblichen Gewichten und dem Wiener Pfunde. Innsbruck 1782. 38 B Nach Christian Yolie, Darstellung des tirolerischen Steuersystems. Innsbruck 1827. 39 in Nach dem Dekrete vom 30. Oktober 1806 hiess es: Ein Münchner Scheffel harten Getreides zu 6 Metzen hält in Innsbrucker Mässerei 6 6 / 7 Star und folglich

3 3 B 7 Wiener Metzen. Ein Münchner Scheffel weichen Getreides, oder was dasselbe ist, Habers 7,u 7 Metzen hält in Innsbrucker Mässerei 8-Star, folglich 4 Wiener Metzen, 100 Münchner Ellen machen 107 Wiener Ellen. 100 Münchner Schuhe betragen 98 Wiener Schuhe. 100 Münchner Pfund sind ebenfalls 100 Wiener Pfund. Eine theilweise Berichtigung dieser Angabe geschah durch die k. b. Gubernial-Verordnung vom 19. September 1807 (k. b. R.-B. 1807 Stück 43), wonach man den bair. Scbäffel zu 6 bair. Metzen für hartes

Getreide 7 5 / 16 und für Hafer 8 lV / 3 2 Innsbrucker Star oder Wiener halbe Metzen gleichstellte. : 40 ) K. bair. Regierungsblatt 1809, Stück 20. 41 ) 0.2918592 Meter. 4a ) 0.833015 Meter. 43 ) 2.918592 Meter. u ) 34.07272 Ar. 45 ) 1.06903 Liter. 46 ) 68.4179 Liter. 47 ) 64.1418 Liter. 48 ) 37.0596 Liter. 4 ») 222.358 Liter. 50 ) 0 56006 Kilogramm. 51 ) 0.36 Kilogramifa. 5 2 ) Diese Arbeit erliegt als Manuscript im Innsbrucker Ferdinandeum, 53 )K. bair. Regierungsblatt 1810, Stück

11
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_16_object_3822561.png
Pagina 16 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
Werth nicht von selber willfährigst die Hände bieten wollen, nachdem ihr eigener Nutzen nur hierüber waltet'. Es wurde nur die Bestimmung der Art noch vorbehalten, wie dieses Werk zum Vollzug zu bringen wäre, Das Hofdekret vom 31. Juli 1756 endlich verlangte zur Durchführung des Entschlusses, in allen Erbländern das Wiener Mass und Gewicht einzuführen, die Einsendung authentischer Modelle des landesüblichen Masses und Gewichtes, um selbe mit dem Wiener v Masse und Gewichte in Proportion bringen

zu können. Demzufolge sind 17 ) die Originale der in Innsbruck gestandenen Masse abgesendet worden; während wieder nach dem Hofdekrefce vom 19 . April 1760 ein Wiener Klafter- und ein Wiener Ellen- Etalon, 1 Wiener M etzennorm ai sammt dazugehörigem Achtel, dann 1 Wiener Mass Normal und eine halbe Wienermass, 1 Wiener zentner und 1 Wienerpfund mit seinen Unterteilungen nach Innsbruck mit dem Auftrage ankamen, es habe das Landes-Gu- bernium mit Mitgliedern der Stifte und Stände unter Beiziehung eines Mathematikers

12
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_148_object_3822825.png
Pagina 148 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
Hartenberg Kund 97, Weinmass altes 7, Ihre 53. Imme Montafon 87, Bhätien 65, Walserthal 88. Imst Jauch 47, Joch 47, Mannsmahd 46, Morgen neu 46, Pfund 97, Star 69, Tagsmahd 46, Weinmass alt 7, Yhro 53. Inner fraten Montafon, Gulden Flä- chenmass 46, Mal Acker 46. Innorvillgraten Galli Brixen 88. Innichen Galfi 68, Hofmarktstar 68, Kapitelkasten star 67, Pflegstar 68, Schott 68, Yhre 53. Innsbruck Elle 16,130, FUenverhält- niss zur Wiener Elle 16, Galfe 7 5, Jauch neu47, Joch47, Klafter

31, 13 0, Klafterverhältniss zur Wiener Klafter 16, Marktordnung 108, Mass 130, Mannsmahd neu 46, Morgen neu 46, Mutt75, Normale des Tiroler Masses 107, Normale des Wiener Masses 109, Pfund 93, 97,130, Star 75,130, Stamrhält- niss zum Wiener Mass 16, Tagmahd nei 46, Weinmass alt 7, Yhre, 53, 13 0, V erhältniss der Yhre zum Wie ner Eimer 16, Zentnervcrhältniss zum Wiener Zentner 16, 130. Intermezzo Fassathal 51, Iren 2. Ischgl Mutt 86. Ivano Sachter 57, Yhre 57. lakober St. Fütterung 83. Jauch Begriff 2, alt bei Bozen

Star 72, Normale des Wiener Masses 109, Pfund 95, Starci 72, Yhre 55. Kais Vierling 85, Yhre 53. Kapitelkastenstar Innichen 67, Karat 134. Karditsch Galfi Brixen 83. Karneid Futterstar Bozen 81, Yhre 54. Kärntnerscheffel in Lienz 83. Kastelbell Yhre 54. Kastelruth Haferstar 81, Pfand 95, Yhre 54, 55, Zinsstar 75. Kastenschwand, Kastenschwund 65. Kastenstar in Amras 77, Brun eck 68, Griess 67, Kitzbühel 80. Kategorien der Alpen 39. Kauns, Landmutt Landeck 86. Kaunserberg Landmutt Landeck

86, Kaunserthal Landmutt Landeck 86. KitzMhel alter Star Innsbruck 75, Bergklafter 32, Elle 37, Fuder Kohlenmass 92, Haferstar 80, Jauch neu 47, Kastenstar 80, Morgen neu 46, Normale des Ti roler Masses 107, Normale des Wiener Masses 109, Pfund 98, Koggen star 71, Yhre 54. Klausen Bergklafter 32, Haferstar 81, Kornstar 73, Sachter 55, Yhre 55. 10

13
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_53_object_3822635.png
Pagina 53 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
c. K u b i k m a s s e. Von den Kubikmassen ziehe ich nur das Holzmass in Be tracht. Die Landesordnung vom Jahre 1573 ordnete an, dass als Holzmass die Länge und Breite der achtfüssigen Tiroler Klafter bei einer Schnittlänge von 2 '/ 2 Tiroler Fuss = 32 Wiener Zoll = 0.84288 Meter zu gelten hatte, also eine Holzklafter =192 Wiener Kubikfuss. = 6.064 Eaummeter gewesen wäre. Zugleich ist angeordnet worden, dass in den Städten und Markten eigene beeidete Holzmesser zu bestellen seien

keiner Längeneinheit und variirte von 0.3 bis 1 Meter. Beim Kaufe war dann die Länge und Breite der Schlichtung entweder Wiener oder Tiroler Klafter der Messungs-, die Scheit länge aber der eigentliche Kaufwerth Factor. Bei dein Salzb ergwerke iu Hall rechnete man als Brennholz - mass „1 Mass Holz 48 = 4 Fuder, 1 Fuder = 11 Dreiling; 1 Dreiling = 4 Scheiter. Auf eine Klafter zu 6 Fuss giengen ey 2 Dreiling. Später, bis zum Jahre 1842, wo dann die Wiener Holzklafter = 6X6X3 Fuss = 108 Wiener Kubikfuss ein geführt

wurde, galt als Brennholzmass die „ Hallerklafter welche genau 397 Wiener Kubikfuss = 12.537 Kubik-Meter entsprach. Welche lineale Dimensionen selbe hatte, konnte bisher nicht er mittelt werden. Bloss dass die Scheitlänge 6 Tiroler Fuss hatte. Dies gibt der Yermuthung Kaum, dass man unter der „ Haller- klafter * ein Holzquantum von 8 Tiroler Fuss Länge 7 Tiroler Fuss Höhe bei einer Scheitlänge von 6 Tirolerfuss ; oder von IG Tiroler fuss Länge, 3'/ 2 Tiroler Fuss Höhe bei 6 Tirolerfuss Scheit-

14
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_17_object_3822563.png
Pagina 17 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
Ueber die Geschichte der Wienermasse erlaube ich mir hier einiges mit anzuführen. Es reicht lfl ) der Ursprung mancher Wiener Masse selbst über die Zeiten der Völkerwanderung zurück, Namentlich ist dies bei dem alten bajuvarischen und österreichischen Gewichte, wie solches in dein Münchner und Wiener Pfunde noch fortlebt, der Fall, da dessen norisch-panonische Herkunft durch Schimko's Untersuchungen (Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissen schaften 1853, Band XI dargethan ist. Das Wiener

Pfund bildete bis zum Ende des 15. Jahrhun derts die Grundeinheit des Wiener Gewichtes und erst zu Anfang des 16. Jahrhunderts fieng man an, die Hälfte dieses Pfundes, Mark genannt, als Einheit des Münz-, Silber- und Goldgewichtes zu gebrauchen. In der vom Kaiser Ferdinand I. für Oesterreich erlassenen Münzordnnng vom 1. August 1560 wurde nach, vorher vorge nommener Vergleichung das österreichische Münzgewicht derart festgestellt, dass 5 Wiener Mark = 2 V 2 Pfund = 6 Oölner Mark sein sollen

Brauchbarkeit der weitere Schritt geschah, welcher in einer Einbeziehung dieser beiden metretae in den Metzen-Inhalt bestand. Um der aus almlichen Gründen, wie bei den Tiroler Massen gleichfalls bei den Wiener Massen um sich gegriffenen Ungleich heit der einzelnen örtlichen Massstücke zweckmässig zu begegnen, war die Gesetzgebung schon lang© bemüht, Normalmasse festzu setzen. Nach Dr. À. Luschin lassen sich die ersten Bestrebungen zur Erzielung einer Masseinheit bis in das 13. Jahrhundert zurück-

15
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_31_object_3822591.png
Pagina 31 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
Verzehnmgssteuergesetzes vom Jahre 1829 bei der Einhebung dieser Steuer allgemein zu gelten hatte. Die gesetzliche Feststellung des eigentlich schon früher be standenen Weineimers zu 41 Wiener Mass geschah schon nach dem Hofdekrete vom 21. Juli 1762. Sowohl Bier- als Wein- eimer, namentlich letzterer, hatten im gewöhnlichen Verkehre unbedeutende Anwendung und dienten mehr zu Mauth-, Zoll- und Steuerberechnungen. Das Dekret des Ministeriums des Innern vom 28. März 1852 84 ) ordnete

die durch die Einführung des neuen Zolltarifes vom 6, November 1851 mitbedingte Einführung von Zollgewichten (1 Zollpfund — % Kilogramm) an. Der k. k. Handelsministerial-Erlass vom 18.November 1853 85 ) bestimmte, dass überall dort, wo das Wiener Ellenmass nicht ohnehin als das gesetzliche erklärt war, die Anwendung desselben jedem gewerbsmässigen 'Verkäufer zur Pflicht zu machen sei, in sofern es der Käufer verlange. Mit dem k. k. Handelsministerial-Erlasse vom 10. Juli 1855 8G ) wurde an die Tiroler

k. k. Statthaltern die Etats gestellt, ob es Bedenken hätte, die fernere Anwendung provincieller Masse zu untersagen, wie dies in den meisten übrigen Kronländera geschah, was man dahin beantwortete, dass ein derartiges Verbot Hand in Hand mit der Regelung des Zimentirungswcsens geschehen solle. Der k. k. Handelsministerial-Erlass vom 9. Februar 1.858 87 ) bestimmte den Wiener Metzen mit seinen Untertheilimgen als das allein gesetzliche Mass beim Kauf und Verkauf von Kohlen und Kalk und es wurden zugleich

zum Kohlenmasse zimentirte Gefasse von 2 Wiener Hetzen Inhalt bewilligt, welche Massgrösse man später 88 ) auch auf Gefasse von 4 und 8 Wiener Metzen Inhalt erweiterte. Aus allen den nunmehr angeführten Gesetzen und Verord nungen ist zu ersehen, dass das Wiener Mass und Gewicht eigent lich nie als das allein anzuwendende aufgestellt wurde, denn jedes mal hatte man nebenbei für bestimmte Zwecke andere Mass gattungen zugelassen; man ersieht ferner, dass so manche Ver ordnung eine früher erschienene theilweise

16
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_46_object_3822621.png
Pagina 46 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
wurden spater 1500 Wiener Quadrat-Klafter — 53.94978 Ar, und dem entsprechend 1 Stundbau (10 Stundbau — 1 Tagbau) = 150 Wiener Quadrat-Klafter — 5.39498 Ar festgesetzt. Auch, in Glums, wo als Einheit die Latte war (1 Latte wahrscheinlich 7 alte Zinsellen à 0.816436 Meter ira Quadrat — 49 Quadrat-Ellen = 32.661 Quadrat-Meter = 9.079 Wiener Quadrat-Klafter), hatte einMuttmahd33Ms 36Latten = 10,77813 bis 11.75796 Ar; und ein Mannmahd 70 bis 80 Lai ten ^ 22.86270 bis 26,12880 Ar. Im Oetzthal sowohl

2 Linien Wiener Mass — 6.4312 Meter, und wurde in 8 Ellen, jede wieder in Achtel unterabgetheilt. Jede Quadrat-Latte = 64 Quadrat-Ellen ent spricht demnach 11 % Wiener Quadrat-Klafter = 0.41361 Ar. Ueber die Entstehung des Lattenmasses liegen keine' Daten vor; es ist jedoch anzunehmen, dass selbes sehr alt ist und an die Stelle der in uralter Zeit bestandenen sogenannten „Kuh- fuhre * trat, welche, wie schon erwähnt, keine eigentlichen Mass einheit darstellte. In der Umgebung von Innsbruck kommt

als ein Waldemar auch der Ausdruck . Stangen ' vor. Die Bedeutung dieses Aus druckes bezieht sich auf die Breite der Fläche, ohne dass auf deren Länge Rücksicht genommen würde. Bei Parcellirung von Waldflächen von annähernd gleicher Länge hatte man als Normal- einheit eine Stange genommen und mit derselben die Parcellirung durchgeführt. In Müblau betragt die Grösse einer Stange 18 Wiener Fuss — 15.68945 Meter. In alten Urkunden findet man ferner ein Ackermass „die Ach 8 , auch „ A ehe „ Aecher K , „Achet

17
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_139_object_3822807.png
Pagina 139 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
auf dem Capitol, unci hier und da 'hatte man eigene Gewichtskainmern, auch waren in den Tempeln, besonders des Hercules, Gewichte nieder gelegt: 124 ) Die zu versendenden Normale waren folgende: 4 kupferne Cylinder, sowohl gestrichen als Trocken-, sowie auch durch drei im Durch messer etwas unter dem oberen Bande angebrachte Stifte als Flüssig keitsnormale dienend. Drei Stück davon entsprachen dem Inhalte von 1, % j % , Vis Wiener Hetzen, respective Wiener Eimer, und das vierte Mass

war ein Doppelmass, enthaltend 1 / 4 entgegengesetzt \ Wiener Hetzen, respective Wiener Eimer, 3 messingene Cylinder, Streichmasse für 1, y 2 und V4 W. Mass ; 1 messingener getheilter Klafter- und ein gleicher Ellenstab ; 1 messin gener V 2 Wiener Zentner und 1 Wiener Pfund Einsatzgewicht . Diesen ^Normalen ist ein entsprechend construirter Tisch, wo der Platz zur Unterbringung jedes einzelnen Stückes vorgezeichnet war, so wie 2 scharfe Stempel, den kaiserlichen Adler vorstellend, beigegeben worden

18
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_47_object_3822623.png
Pagina 47 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
thai galt dieses Mass als cler dritte Theil eines dort gebräuch lichen Tagbaues, was mit der angegebenen Grösse von 120 Wiener Fuss Länge und gleicher Breite =14.38661 Ar übereinstimmt. Dieses Mass ist jedenfalls eine Untertheilung der localen Einheit gewesen, wie aus dem im ersten Viertel des 14.. Jahrhunderts stammenden Urbarbuche des Klosters zu Sonnenburg 101 j zu ent nehmen ist, worin es heisst: Item zwen ächer sind ein iaueh% ferner: „Item drew ächerli 102 ) sind ein iauch'. Im oberen

Lechthale rechnete man nach Metzland, im unteren Lechthale wieder nach Schritten, 3 Schritte einer Wiener Quadrat- Klafter gleichgestellt, 1 Schritt demnach 0.011989 Ar entspre chend. Im Kleinwalserthal hingegen sind 10 Nürnberger Quadrat fuss gleich einem Schritte, und 4 Schritte entsprechen einer Wiener Quadrat-Klafter ; 1 Schritt ist dort demnach gleich 0.008992 Ar. In den übrigen Theilen Vorarlbergs wurde nach Quadrat fussen Nürnberger Masses gerechnet. Wie schon unter den Lüngenmassen Erwähnung

geschah, so war , der dort gebräuchliche Fuss — 0.299749 Meter, also ein Nürnberger Quadratfuss = 0.0898495 Quadrat-Meter und 40 Nürnberger Quadratfuss = 3.69398 Quadrat-Meter. Die k. k Grundentlastungs-Commission hat sich nun bei der Umrechnung in das Wiener Mass dahin geeinigt, dass man 40 Nürnberger Quadratfuss = 1 Wiener Quadrat-Klafter setzte, welch letztere eigentlich um etwas grösser ist = 3.596652 Quadrat-Meter. Diese Angabe nun, dass 40 Nürnberger Quadratfuss — 1 Wiener Klafter

19
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_48_object_3822626.png
Pagina 48 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
und in einzelnen Gegenden Südtirols wieder hat ein stark eben falls 225 locale Quadrat-Klafter und 4 Sta,ja sind gleich meist Opera. Es hatte neben der Wiener Quadrat-Klafter — 0.035966 Ar noch 1 Quadrad-Klafter in Porgine = 0.030210 Ar 59 ) 1 „ » Riva, Tenno — 0.043306 „ 5ö ) 1 . „ Arco, Drena — 0.043310 - 59 ) 1 . ' „ Brentonico = 0.043974 . 59 ) 1 „ „ Ala, Pikante — 0.044399 „ 59 ) 1 „ „ Magasa = 0.079976 * ') und 1 Quadratpasso in Trient — 0.027541 „ 59 ) j, 9 „ Ampezzo = 0.02678B - „ Storo

— 0.030394 50 ) „ „ » Telve di sotto, Telve di sopra, Ronchi, Torcegno, Garzano = 0.031305 * 59 ) „ Oavalese *= 0.032960 B . 5<J ) „ Greto — 0.034483 * 59 ) „ „ „ Stenico, Tione = 0.034782 , 59 ) s Condino = 0.034930 „ 59 h Das in den anderen Kronländern des österreichischen Kaiser staates übliche niederösterreichische Joch = 1600 Wiener Qua drat-Klafter = 57.54642 Ar war mit Ausnahme bei den ära rischen Forsten in Tirol und Vorarlberg wenig, und gewöhnlich erst nach einer durchgeführten Parcellirang

üblich gewesen. Die localen Flichenmasse sind folgende: 1 Vierling im Bregenzerwald — 1406 Nürnberger Quadrat fuss =-• 35 9 / 2 o Wiener Quadrat-Klafter = 1.26445 Ar. 1 Viertel Land bei Götzis und Koblach — 2592 Nürn berger Quadratfuss = 72 Nürnberger Quadrat-Klafter (== 64.8 Wiener Quadrat-Klafter) = 2.33063 Ar. (Wurde auch 2800 Nürnberger Quadratfuss = 70 Wiener Quadrat-Klafter 2.51766 Ar gleichgestellt). 1 Viertel Land bei Altach, Altachhauscn, Mäder und Koblach = 2700 Nürnberger Quadratfuss

-• 75 Nürnberger Quadrat- Klafter, 67 '/a Wiener Quadrat-Klafter 2.42774 Ar,

20
Libri
Categoria:
Tecnologia, matematica, statistica
Anno:
1883
¬Die¬ alten Localmasse und Gewichte nebst den Aichungsvorschriften bis zur Einführung des metrischen Mass- und Gewichtssystems und der Staatsaichämter in Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALM/ALM_98_object_3822725.png
Pagina 98 di 162
Autore: Rottleuthner, Wilhelm / von Wilhelm Rottleuthner
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 157 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Gewichtseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Masseinheit ; z.Geschichte ; f.Verzeichnis
Segnatura: D II 105.903 ; II 105.903
ID interno: 87469
In ltalienischtirol galt I Peso für 25 kleine oder wälsche Pfunde à 12 Unzen 113 ). In den Tiroler Silberbergwerken war das halbe Wiener Pfund, d. i. die Mark zu 16 Loth à 4 Quinte! schon zu Ende des 15. Jahrhunderts im Gebrauche 114 ). Allgemeinere Anwendung dieses halben ■ Wiener Pfundes als Grundeinheit geschah anderwärts be kanntlich erst im Anfange des 16. Jahrhunderts. Nach der Vergleichungstabelle des Patentes vom Jahre 171 - 8 wäre das Innsbrucker Pfund = 562.950 Gramm schwer

gewesen, aber schon P. Josef Weinhardt bemerkte in seiner im Jahre 1782 herausgegebenen Abgleichungstabelle der Gewichte Tirols, dass diese Angabe eine unrichtige sei. Nach den Untersuchungen Weinhardts wäre das Innsbrucker Pfund = 0.561231 Kilogramm schwer gewesen, und da dieses mit der Schwere des Wiener Pfundes = 0.56Ö060 Kilogramm annähernd übereinstimmt, so ist es erklärlich, dass man schon seit Anfang des 16. Jahrhunderts grösstenteils in Verträgen, beim Kaufe und Verkaufe das Tuns- brucker Pfund dem Wiener

Pfunde gleich setzte. Der ähnliche Fall trat dann bei Einführung der Zollgewichte dort, wo das alte Tiroler Pfund, das sogenannte Landgewicht, im Gebrauche war, ebenfalls ein, weil ein Tiroler Pfund = 0.504249 Kilogramm annähernd dem Zollpfunde entspricht. Nach der Landesordnung vom Jahre 1573 sollte man sich zu der Annahme hinneigen, als ob nur dreierlei Gewichtsgrössen, nämlich Wiener-, Tiroler- und Wilsches Gewicht im Gebrauche gewesen wären. In Wirklichkeit herrschte aber bei den Gewichten

21