78 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_62_object_4644595.png
Pagina 62 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
254 Antunnaco Baudohriga Bonna Colonia Agrippina Durnomago 255 Burungo Novesio Gelduba Calone Veteris 28 lengas 19 28 leugas 7, leugas leugas leugas leugas 256 Castra leg. XXX Ulpia ala 5, ala 5, ala 9, ala 9, ala 7, Burginatio Harenatio leugas 6, ala leugas 10, ala Item a Lauriaco Veldi- dena 266 sic Ovilavis 26 Laciaco Jovavi 257 Bidaio Ponte Aeni Isinisco Ambre Ad pontes Tessenios Parthano 258 Veldidena 32 28 33 18 20 32 40 20 23 Item a Lauriaco per me dium Augusta Vinde- licum usque Brigantia

311 sic Ovilavis Laciaco Jovavi Bidaio Ponte Aeni Isinisco Ambre Angusta Yindelicum Rostro Nemaviae Campoduno 259 Vemania Brigantia 26 32 28 33 18 20 32 27 25 32 15 24 Item a Ponte Aeni ad Castra 150 sic Turo 44 Jovisura 64 Ad Castra 62 Item a Ponte Aeni Veldi dena 90 sic Albiano 38 Masciaco 26 Veldidena 26 Item ab Hemona per Sis- ciam Sirmi usque 325 sic Praetorio Latovicorum 34 Novioduno (31) 24 260 Quadrata Siscia Yarianis Henneianis Incero (sed mansio Augusti in praetorio est) Picentino

Leucono Cirtisa 261 Cibalis Ulmos Sirmi Item a Vindobona Poeto- vione Aqnis Scarabantia Sabaria Arrabone Alicano 262 In medio Curta Poetovione 184 sic 28 31 34 20 40 31 Item a Poetovione Car nunto 164 sic Halicano 31 Salle 30 Sabaria 31 Scarabantia 34 Carnunto 38 A Sabaria Bregetione 102 sic Bassiana 18 Mursella 34 l Arrabona 20 Bregetione 30 A Sabaria Acinquo Mcstrianis Mogentianis Caesariana Osonibus Floriana Acinquo 264 A Sopianas Acinquo Ponte sociorum Valle Cariniana Gorsio sive Hercule

42 sic 9 12 12 9 Item a Sirmio Carnunto 311 sic 267 Ulmo Cibalis Mursa Antianis Sopianis Ponte Mansuetina Tricciana Cimbrianis Crispiana Arrabona Flexo Carnunto 26 24 22 24 30 25 30 25 25 25 25 30 Item a Sirmio Salonas 276 sic 268 Budalia Spaneta Ulmo Cibalis Cirtisia Urbate Servitti Ad Ladios 269 Aemate Leusaba Sarnade Silviae (Salvia) Pelva Aequo Salonas 10 22 24 25 24 24 19 13 18 24 18 17 21 [De Italia per Is triam in Dalmatias 270 Item ab Aquileia per Istriani (extra mare) Salonas 199 sic Fonte

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_163_object_4644696.png
Pagina 163 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
[Caranico (It), Caronium (Pt)] scheinen un bestimmbar zu sein. Limea, Limia (It), am Fluß Limit; j. Ponte de Lima. Hier 1 Meilenstein 18 a Brae (4B70) gefunden. Dann 20 a Brae (4871). Ferner bei Cour a 2 Meilensteine 31 und 35(sBrac.) r. Tude, it. (It), Tyde (PI, Sü), Tudae (Pt), Kastei! (PI) der Gruii oder Grade. Bistum Beit 572 ; j- T uy. I« : o612 -o614. 6229. Eine TÖmische Niederlassung 'befand sich auch in em jensei s des Flußes Minho liegenden Valenza, I: 2465. Bei T u y, am Ufer des Minho, 1680

; j. El Padron. Entfernungen stimmen bis Luco. In El Padron, Felix de Salas und Sergude Meilensteine. Iss : 6232. 6234. 6333. 23. Assegonion, Asseconia (It); j. westlich von Arzna. 12. Brevis, it. (It); j. am Rio de la Brea, östlich von Arzua. 20. Ponte Nartiae, Marciae (It); j. bei Mei jab oy, am Fluß Fereira. 13. Lugo Augusti. Lucus Augusti (Pt, It), Sitz eines conventus inridicus (PI), Stadt der Callaici Lucenseß, nach Pt der Capori. Bischofssitz ; a. 561 Metropole, später nochmals im 8. Jahrhundert

; j. Lugo. Iss: 2570—2596. 5644—5648. [Fast der einzige sicher fixierte römische Ort Gallaeciens. Im It nach Timalino 22; j» Aranza. Iss: 2537. 2538; inde Ponte Neviac 12. Ponte Abet, .Nabius (Pt), Ponte Neviae (It); j. am Fluß Navia. Im It haben wir von hier die Fortsetzung nach Bergidon. Uttavis 20; j.Ruitelany Vega de Valcarce; inde Bergido 16 (It). Bei Ra 320, 16—321, 2 muß man auf eine Verbindung von Ponte Abei nach Luco Asturum schließen, aber von den 3 genannten Stationen wissen

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_201_object_4644734.png
Pagina 201 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
) führt in die Porta Aurelia, welche heute nicht mehr existiert, in der Nähe der jetzigen Porta S. Pancrazio war und 1644 verlegt wurde. Von diesem Tor an teilte sich die Straße in drei Richtungen; die Hauptstraße führte zum Pons Aurelius (j. Ponte Sisto), die zweite zur Tiberinsel und dem Pons FabriciuB (j. Quatro Capi), die dritte zum Pons Aemilius (j. Ponte Rotto). ROMA , insignis nobilisima (Ra). Mit der Vignette eines Kaisers mit Erdkugel und Zepter. Von Rom aus sind 12 Straßen gezeichnet

und führte direkt in der Richtung auf St. Peter zu. Bei niederem Wasserstand sind hier im Bett des Tiber Pfeilerreste einer Brücke sichtbar. Diese Brücke verband den Campus Martius mit den Kaiserlichen Gärten des Caligula und Nero. Sie existierte in den Gotenkriegen nach Procop nicht mehr. Es ist beachtenswert, daß sie auch in der Ta nicht mehr genannt ist, sondern daß hier die Triumphstraße über den Ponte Adriani führt. Die Portsetzung der Via Triumphalis, von welcher Spuren in der Nähe der Porta

Angelica bekannt sind, führt an den Möns Vaticanus hin, über den Clivus Cinnae oder Monte Mario und mündet 8 mp vor der Stadt in die Via Cassia ein. Ponte Adriani, über welche die triumphalis hier führt, ist die bedeutendste der noch vorhandenen Brücken Roms, in einer Zentrallinie auf die Engelsburg hinführend, aus schön gefügten Travertinquadern, auf 6 Pfeilern ruhend, mit 7 Bogen, von denen die 2 äußeren jetzt verschüttet, 5 jetzt noch sichtbar sind. Sie wurde von Hadrian gleich zeitig

mit seinem Mausoleum erbaut (Spartian. Hadr. 19), nach einer noch im 9. Jahrhundert lesbaren I (nach dem Anon. Einsiedl.) a. 135/136 n. Ohr. erbaut. Bei Erzählung der feierlichen Bestattung Hadrians heißt die Brücke Pons Aelius (Dio Cass), im 9. Jahrhundert Pons S. Petri (Anon. Eins.), seit Arcadius und Honorius die einzige Brücke, welche vom Marsfelde zum vatikanischen Gebiet führte; im 15. Jahrhundert zum erstenmal Ponte S. Angelo. 1 Auch Hammelberg liest: Viatrium. Palis (Bt, Bg, Ve), von Sch und Ma ira Index

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_219_object_4644752.png
Pagina 219 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
); es gibt ein Langenpfünzen westlich und Leonhards-Pfünzen östlich des Inn; cf. Oberbayr. Archiv 27. und 31. Bd. (S. 17—21). Adenum und Pons Oeni zusammenwerfen, erklärt See fried, der Adenum mit Bosenheim identifiziert, für Willkür (III S.285). Seefried erklärt aber die Strecken für identisch (IV S. 287). Im It 259 Abzweigung nach PasBau (Mommsen verlegt diese Straße nach Regensburg): Von Ponte Aeni nach Turo 43 ; j. Kirchweidach; Jovisura 64; j. bei Braunau; Ad Castra 62 oder wahrscheinlicher

43; jedenfalls Castra Batava. Die Zahlen sind alle zu groß, vielleicht nur nach Zeitmaß gemessen. Ferner im It 259 Abzweigung nach Innsbruck. Auch hier sind die Zahlen zu groß. Wenn wir nach Albiano 18 statt 38 setzen, so würden die beiden anderen Zahlen bleiben können, und wir haben: Von Ponte Aeni nach Albiano 38 (statt 18?); j. Ebs; Masciano 26; j. Matzen bei Brixlegg. 91. Strecke 71 ltoaenheim Salzliu]'! Ab 2 3Zweigung nach Aug. Vind. fehlt hier; im It 236 die Straße von Augusta Vind. nach Ambre

); j. Helfendorf oder bei Peiß. Abzweigung im It nach Ambre s. o. bei Bratananio. Zwischen Hofalting und Helfendorf wurde 1 Meilenstein gef. (kam nach Valey): Ab Aug. m. p. 60: CIL 111. 5991. 20, it. (It ter). Adenum, Ponte Aeni (It), Ponte Aoni (ITD — früher Garnison Btablesianischer Reiter); j. Dorf Pfiinzen, eine Stunde nördlich von Rosenheim, „welches im Mittel- 1 Falsch À bodiaeo (Dj). - Falsch Bralaoiano (Dj — undeutlich ob 1 oder t). Bei Ambras 1 Meilenstein 116 mp von Augsburg zählend. Veldidena

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_70_object_4644603.png
Pagina 70 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
Von Bordeaux 'bis Tharsns LX1X 552 mutatio Hosverbas leug. 15 mutatio Cadiano mil. 10 civitas Narbone * 15 muta.tio Auracos „ 10 civitas Biterris „ 16 559 civitas Vincentia ,, 11 mansio Cessarono „ 12 mutatio Ad Finem „ 11 mutatio Foro Domiti « 18 civitas Patavi 10 mutatio Sostantione « 17 mutatio Ad Duodecimum „ 12 mutatio Ambrosio „ 15 mutatio Ad Nonum „ 11 civitas Nemauso n 15 eiritas Aitino „ 0 mutatio Ponte Acrarium „ 12 mutatio Sanos „ 10 civitas Arellate „ 8 civitas Concordia 9 553 fit

11 mansio Laumello * 12 mansio Ulmo 11 mutatio Duriis * 9 mutatio Spancta 10 civitas Ticeno „ 12 mutatio Vedulia 8 mutatio Ad Decimum „ 10 civitas Sirmium 8 civitas Mediolanum , 10 fit ab Aquileia [mansio Fluvio Frigido * 12'] Sirmium usque 412 558 fit ab Arili at o Medio mansiones 14, mutationes 39 lanum usque » 375 mutatio Fossis 9 mutationes 63, mansiones 22. civitas Bassianis 10 mutatio Argentia milia 10 mutatio Noviciani 12 mutatio Ponte Aurioli „ 10 mutatio Altina 11 civitas Vergamo „ 13 civitas

9 mutatio Sparata 8 mansio Iliga 10 mutatio Soneio 9 finis Daciae et Traciae mutatio Ponte Ucasi 6 mansio Bona Mansio 6 568 mutatio Alusore 9 mansio Basapare 12 mutatio Tugugero 9 civitas Filopopuli 12 mutatio Syrnota 10 mutatio Paramvole 8 mansio Cillio 12 mutatio Carassura 9 mansio Arzo 11 mutatio Palae 7 mansio Castozobra 11 mutatio Rhamis 7 569 mansio Burdista 11 mutatio Daphabac 11 mansio Nicae 9 mutatio Tarpodizo 10 mutatio Urisio 7 mansio Virgolis 7 mutatio Narco 8 mansio Drizupara 9 mutatio

6
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_148_object_4644681.png
Pagina 148 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
der Strecke 7, verschrieben Lura statt Isara, Briva Isarae (It); „Esia Galliae in Sequanam tluit' (Vib. Sequ.); Esia wird allmählich der vorherrschende Name statt Isara; j. Oise. Ponte Scaldis, Station der Strecke 5, Caldea (Ra); j. Scheide. Ad Lullia, Station der Strecke 7; j. Authie, ins Meer fließend. Fl' Patabus, statt Batavus. Dieser Name kommt sonst nirgends vor; es ist die untere Maas; der Name der oberen Maas fehlt, ist aber in zwei Stationen gegeben als Mose. Der Patabus hat eine eigene Mündung

in den Alpen. Fl' Musalla, Moseila (Ra); j. Mosel, mündet richtig bei Confluentes. Ponte Saravi, Station der Strecke 6, Saravus (Aus), Saruba (Ra — in Gallia); j. Saar, Nebenfluß der Mosel. Ausava, Station der Strecke 11; j. Oos, kleines Flüßchen in der Eifel, in die Kill. Helello, Station der Strecke 3; j. III; der alte keltische Name derselben war wohl Argentum, woher Argen- tuaria und Argentoratum. In das Mittelmeer ergießen sich: Userva, Station der Strecke 17; j. Orbieu, Nebenfluß des Aude. Ostia

. Ponte Dubris, Station der Strecke 25, fluvius Duba Burgundia (Ra); j- Doubs. [Fl' Druentia], Name fehlt (Liv, St, Pt), linker Nebenfluß der Rhone, bei Avignon in die letztere mündend; j. Durance. Fl' Varum, sonst Varus (St, App, Ml, PI), galt als Grenzfluß zwischen Gallia Transalpina und Italien; j. Varo, Var. 3. Gebirge 1. Die Pyrenäen: [In summo Pyreneo], Station der Strecke 34; Möns Pyrene oder Pyrenaei Montes oder Pyrenaeus Möns (autt.). Promontorium] Pyreneü; ins Meer hineinragend; im Meere

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1916
Itineraria Romana : römische Reisewege an der Hand der Tabula Peutingeriana dargestellt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/250569/250569_527_object_4645060.png
Pagina 527 di 590
Autore: Miller, Konrad / von Konrad Miller
Luogo: Stuttgart
Editore: Strecker und Schröder
Descrizione fisica: LXXV, 992 S. : zahlr. Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: t.Peutingersche Tafel
Segnatura: III 103.520
ID interno: 250569
Nafti. 17; dazwischen Casas villa Aniciorum (It — a Sabrada 28, ad Fisida vi ens 26); j. Tuzant oder Zuara, Ad oypsaria. Taberna., Cipsara und Gipsarea (Ra); j. Si di Ali oder etwas östlich bei Kalil, SO. Pisida. Municipium., Fisida vicus (It — 31 mp a Villa privata); j. [El Fiedh wo?] bei Biorga gegenüber Ras al Makabez. Reste noch vorhanden sind, auf die Insel Dscherba, deshalb im It Ponte Zita; j. Zuge. Festung, Tempel mit Marmorstatuen, Amphitheater, Zisternen. 15 Iss im OIL VIII. 17, Überfahrt

. Strecke 1^6. Von Cypsaria (Kabil) his Gates. Insel Djerba. Von Pisida fuhrt die Straße der Ta über den Daten, welcher den See oder die Bucht von Kellab vom Meere trennt. Im It 60 ist ein anderer Weg nach Zita um den See von Kelab herum gegeben, inde Ponte Zita 30. 15; nämlich bis Villa magna 31; j. Kellab. Presidio 1 ; j- unbekannt. Seitlich steht ohne Verbindung: Rufini Tabema; cf. Villa magna, Villa privata, 30 mp von Ziza, 31 mp von Pisida (It); j. Keith (nach MuH); TJamia; Sidi Abdein (Mesn

). 18. Putea. Paliene, col. Put. (I: CIL VECI 7959 - gefunden in Rusicade [?]}•, Bischöfe werden genannt: a. 411. 484. Ein 2. Pulk siehe Strecke 128 im Gebiet der Trogo- dyten; cf. Putea (Pt — bei der Pallas palus); j. Kasr Nemax oder Jeza Monscha bei Zarzis. 15. Ziza. 2 Municipium, Zita (Ra), Ponte Zita municipium (It), Zäda äy.oa. (Pt). Von hier führt ein. Steindamm, de»sen 1 à unàeatììcli bei Sch, Ma. 1 „Z' ist verblaßt, kein „L', und ist vrahisdieinlicli Ziza ™ lesen. Fulgurita, Agma sive Fulgurita

12