66 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_286_object_5486208.png
Pagina 286 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
, war er nach Berichten von Zeitzeugen Initiator der Reblausbe kämpfung in Marling um 1901 und Mitbegründer des 1904 gegründeten Marlinger Bauernvereins. Steiner und Kofler, Bründlerhof Anton Steiner, Bründler, Jahrgang 1861, scheint im Meraner Adreßbuch von 1894 erstmals als Obst händler auf. Nach dessen frühem Tode im Jahre 1905 wurde der Bründlerhof von den Eheleuten Lranz Kofler, Unterpazeidersohn, Jahrgang 1862, und Maria Huber, Pendlertochter in Porst, erworben. Im genannten Adreßbuch ist Maria Kofler Inhaberin

der Obsthandelsfirma. So finden wir Lranz Kofler, Bründler, 1906 als Käufer einer Obstpartie um den Pauschalbetrag von 580 fl, 200 kg mindere Äpfel und die Palläpfel bis zur Ernte hat sich der Verkäu fer ausgenommen. Die Obstpartie wurde auf ca. 4000 kg geschätzt, entsprach also einem Preis von 14 Zi Heller. Wie die Nachkommen berichten, wurde das Obst in einer „Holzschupf“ gegenüber der Schmiedewerkstätte Winkler eingebracht, dort verarbeitet und versandt. So erfahren wir auch, daß in diesem Unternehmen

eine Arbeitsteilung prakti ziert wurde, wobei der „Bründler“ den Einkauf und Verkauf, die „Bründlerin“ für die versandfertige Aufbereitung sorgte und der „Knorzner“ für die Einbringung zuständig war. Nachdem Franz Kofler im Jahre 1914 verstorben und Balthasar Gufler, Knorzner, in den Krieg gezogen war, führte Maria Kofler, Bründlerin, den Obsthandel zunächst wei ter, stellte ihn aber während des Krieges ein. Inderst, Gsteidlerhof Im Meraner Adreßbuch scheint Anton Inderst (Gsteidler) 1900 als Obsthändler

1
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_555_object_5486477.png
Pagina 555 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
darauf mit Michael Kofler und bringt wahrscheinlich in Ermangelung ehelicher Nachkommen aus erster Ehe am 20. September 1768 das halbe Plonergut, nämlich die halbe Behau sung des großen und kleinen Heisl, Stadl und Stal lung und Keller, Pachofen, auch Torggl, durchaus die Hälfte, item die Garten neben und unter der Behausung, ferner den sog. Rauth von 3 Starlanten, die Hälfte vom sogenannten Egg-perg, die Friewiese ender dem Haus u. a. von Ursula Hofer, Maria Hany und Agatha Hany, nachdem

es diese laut Thoman Hanysche Verabhandlung vom 14. und 15. Jänner 1766 eigentlich übernommen haben, kaufweise um 2400 fl. an sich. In ihrem Testament, kurz vor ihrem Tod im Jahre 1775 abgefaßt, bestimmt sie, daß nach ihrem Ableben ihr Vermögen dem Witwer Michael Kofler zum lebenslänglichen Fruchtgenuß einge räumt werde gegen Erziechung der Kinder Johann, Maria und Anton Kofler und Cultifierung der Gütter. Aus Altersgründen tritt der Vater von seinem Genußrecht zurück und übergibt am 26. Jänner 1814

das Anwesen seinem mittlerweile 41jährigen Sohn Johann Kofler, wobei das gesamte Vermögen auf 3118 fl. 59 Kreuzer geschätzt wird. Laut Johann Koflerischen Abhandlung vom 31. Juli 1819 erwirbt Maria Kofler, Ehefrau des Anton Ganthaler, Besit-

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_463_object_5486385.png
Pagina 463 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
die Geschwister von ihrem Anteil zugunsten des ältesten Bruders Alois Geiser ab. Dieser über trägt am 23. Juli 1982 sein Anwesen dem Sohn Alois Joseph Geiser. Kofler, Bergerstr. 23 Kat. 305, E. Z. 1/1, 464/11, Bp. 165 und 164 A-Eine Feuer- und Fueterbehausung „mit ihren gemächern samt Stadl und Stallung, auch Hof stadt, signirt mit Nr. 76“ 102 Klafter groß. B - Ein Krautgarten von 100 Klafter. C - Ein „haiteres und steinächtes ackerfeld“ von dreieinhalb Jauch 24 Klafter. D - Ein „galter felsächter Rain

und gren zen 1. an Weinreichs und Eggarters Güter, 2. an die Prenser Alpen, 3. an den Schwarzwald, 4. an die Geilgüter. GRUNDHERRSCHAFT: Über den Koflerhof besitzen die grundherrlichen Rechte die Herren v. Fuchs, „und zinst man jährlich allhin geld 2 fl. 48 Kreuzer, den zechend mit lOter garbe und Eimer beziechet lobl. Pfarrwidum Mär- ling“. Erstmals erwähnt wird das Koflergut im Jahre 1418, als in einer von J. Tarneller nicht näher bezeichne- ten Urkunde ein Nicolai d(ictus) Kofler erwähnt

wird. Im Jahr 1557 kundschaftet Caspar Kofler am Perg Marlinger Pfarr, dass die Pabigler, Marscheiner und Guggenherger (Ulten) immer ain stam zur Valt schauer prugg gegeben haben. Das Marlinger pfarr Dorfpuech aus dem 16. Jahrhundert hält fest, daß die Berghöfe Kofler am Berg, Weinreich, Mulner auf Pizol, Egkhof, Obertafl, Untertafl und das Aichgut schuldig sind, für die Instandhaltung der Marlinger Brücke die Wieden zu machen und zur Brücke zu bringen, sooft und soviel notwendig... Dafür

(!) Kofler am Perg bekennt, Anton Punterel 18 fl. zu schulden. Als nächster namentlicher Besitzer des Koflerguts .scheint Caspar Auer auf, der am 13. 4. 1621 als Vormund des Sohnes des verstorbenen Bartime Posch am Weinreichgut, Jakob Posch, einen Rechenschaftsbericht vorlegt; am 5. 4. 1649 ist er am Koflerhof noch nachweisbar ist. Er dürfte um 1656 verstorben sein, denn am 20. 9. 1657 kommt es

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_469_object_5486391.png
Pagina 469 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
sein, denn das Hüttlergut wird am 14. 3. 1891 im Versteigerungswege veräußert. Als Meistbietender taucht Johann Klotz, Wirtspächter in Pawigl, auf, der es um 1140 fl. ersteht. Im Kaufweg geht es am 9. 9. 1912 auf Oswald Holzner über, der es ein Jahr später, am 25. 11. 1913 an Oswald Gstrein veräu ßert. Am 25. 10. 1915 findet der Hof in Ottilia Schwarzkopf eine neue Besitzerin, die ihn am 31. 8. 1954 an Vigil Kofler weiterverkauft. Ab 22. 5. 1963 scheint Johann Hofer, Außerholzmair, als Besitzer auf. Mittlerweile

sind laut Kaufvertrag vom 12. 8. 1959 das Wohnhaus (Bp. 164) samt anderen Grundparzellen aus der Liegenschaft aus gespart und dem Besitz des Franz Gamper einver leibt worden. Kaufweise bringt am 3. 10. 1986 Alois Gamper, Kofler, diese Einzelstücke an sich. Zur Zeit ist das unbewohnte Haus dem Verfall preisge geben. Eckarter (Eggarthof), Bergerstr. 26 Kat. 341, E. Z. 4/1, Bp. 167 A - Eine Feuer- und Fueterbehausung „mit dersel ben Ingebäuen, samt Stadl, Stallung und Hof stadt, signirt mit Nr. 80“, 160

als Amtsentschädigung geben, dann müssen die perkhöf und gueter, mit Namen Kofler am perg, Weinreich daselbs, Mulner auf Pizol, Egkhof ... zur Instandhaltung der Mar- linger Brücke die widen ze machen und zue der pruggen, wie oft und so vil man bedarf, zu bringen. Daß der Eggharthof nicht der Müllner auf Pizol ist, wie J. Tarneller annimmt, ist laut Aussage der Verfachbücher eindeutig. Im Urbarbuch zum Schloß und gericht Stain unter Lebenberg von 1528 zinst Jakob an der Sinig vom Egkharthof und von der Sinig zwei

7
Libri
Categoria:
Geografia, guide , Storia , Südtiroler Dorfbücher
Anno:
1989
Dorfbuch Marling
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/110272/110272_58_object_5485980.png
Pagina 58 di 665
Autore: Eschgfäller, Ignaz [Mitarb.] / [Arbeitskreis: Ignaz Eschgfäller ...]
Luogo: Marling
Editore: Raiffeisenkasse Marling
Descrizione fisica: 654 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Notenbeisp.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Marling ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Segnatura: III A-24.579 ; III 98.534
ID interno: 110272
sich die Marlinger Bürger für nachstehenden Gemeindeausschuß: Anton Ladur ner, Bücher, Anton Menz, Popp, Franz Pöder, Wirt, Michael Kofler, Füchsl, Sebastian Ladurner, Eggbauer, Johann Illmer, Untersteiner, Josef Menz, Goiner, Josef Ladurner, Gasteiger, Peter Zagler, Greiter, Josef Thalguter, Seidl, Alois Wolf, Oberstein, Johann Mittersteiner, Niederhofer. 32 Am 19. Juli darauf wurden Josef Ladurner, Gastei ger, zum Gemeindevorsteher, Johann Illmer zum ersten, Franz Pöder zum zweiten und Josef Menz zum dritten

gemacht. In den 12köpfigen Ausschuß wurden gewählt: Josef Menz, Goiner, Franz Pöder, Wirt, Josef Ladurner, Gasteiger, Michael Kofler, Füchsl, Johann Garber, Felderer, Johann Illmer, Untersteiner, Johann Götsch, Grätsch, Anton Menz, Popp, Josef Holzner, Gut jahr, Josef Mittersteiner, Niederhofer, Josef Cam per, Krautsamer, Martin Gamper, Pichler. 35 Am 21. Juli wurden dann Josef Ladurner zum Vorsteher, Johann Illmer, Johann Garber und Josef Menz zum ersten, zweiten bzw. dritten Rat ermittelt

. 36 Pflichtbewußter zeigten sich die Marlinger bei der Wahl vom 18. Juli 1890. Von den 287 Wahlberech tigten gaben 146 (50,8%) ihr Vertrauen an Anton Menz, Popp, Josef Ladurner, Gasteiger, Martin Gamper. Pichler, Josef Menz, Gayner, Johann Ill mer, Untersteiner, Michael Kofler, Füchsl, Andrä Tschaupp, Köchl, Alois Laimer, Hölzl, Johann Götsch, Grätsch, Karl Kirchlechner, Besitzer zu Lebenberg, Johann Garber, Felderer, und Johann Innerhofer, Biedermann. 37 Für die folgende Amts-

8